DE1645143C - Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxyd-Polymeren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxyd-PolymerenInfo
- Publication number
- DE1645143C DE1645143C DE19661645143 DE1645143A DE1645143C DE 1645143 C DE1645143 C DE 1645143C DE 19661645143 DE19661645143 DE 19661645143 DE 1645143 A DE1645143 A DE 1645143A DE 1645143 C DE1645143 C DE 1645143C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymerization
- acetylacetonate
- aluminum
- alkylene oxide
- organo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 27
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 title claims description 24
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 41
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 39
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 37
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 33
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 26
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 23
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 19
- -1 aluminum compound Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 12
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 10
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 4
- POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M (z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound C\C([O-])=C\C(C)=O POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M 0.000 claims description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 3
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical group FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011737 fluorine Chemical group 0.000 claims description 2
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical group II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 claims 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N triisobutylaluminium Chemical compound CC(C)C[Al](CC(C)C)CC(C)C MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- NHXVNEDMKGDNPR-UHFFFAOYSA-N zinc;pentane-2,4-dione Chemical compound [Zn+2].CC(=O)[CH-]C(C)=O.CC(=O)[CH-]C(C)=O NHXVNEDMKGDNPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 9
- HYZQBNDRDQEWAN-LNTINUHCSA-N (z)-4-hydroxypent-3-en-2-one;manganese(3+) Chemical compound [Mn+3].C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O HYZQBNDRDQEWAN-LNTINUHCSA-N 0.000 description 7
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 7
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 7
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 7
- YOBOXHGSEJBUPB-MTOQALJVSA-N (z)-4-hydroxypent-3-en-2-one;zirconium Chemical compound [Zr].C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O YOBOXHGSEJBUPB-MTOQALJVSA-N 0.000 description 6
- FJDJVBXSSLDNJB-LNTINUHCSA-N cobalt;(z)-4-hydroxypent-3-en-2-one Chemical compound [Co].C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O FJDJVBXSSLDNJB-LNTINUHCSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 6
- LZKLAOYSENRNKR-LNTINUHCSA-N iron;(z)-4-oxoniumylidenepent-2-en-2-olate Chemical compound [Fe].C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O LZKLAOYSENRNKR-LNTINUHCSA-N 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- ZKXWKVVCCTZOLD-UHFFFAOYSA-N copper;4-hydroxypent-3-en-2-one Chemical compound [Cu].CC(O)=CC(C)=O.CC(O)=CC(C)=O ZKXWKVVCCTZOLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 4
- MFWFDRBPQDXFRC-LNTINUHCSA-N (z)-4-hydroxypent-3-en-2-one;vanadium Chemical compound [V].C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O MFWFDRBPQDXFRC-LNTINUHCSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 3
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GXBYFVGCMPJVJX-UHFFFAOYSA-N Epoxybutene Chemical compound C=CC1CO1 GXBYFVGCMPJVJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- 229940049595 antibody-drug conjugate Drugs 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003426 co-catalyst Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000096 monohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- UCAOGXRUJFKQAP-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-5-nitropyridin-2-amine Chemical compound CN(C)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=N1 UCAOGXRUJFKQAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 125000000466 oxiranyl group Chemical group 0.000 description 2
- RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Epoxybutane Chemical compound CCC1CO1 RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CULKVWDDENBOFC-UHFFFAOYSA-N 2,3-diethyl-2,3-bis(prop-1-enyl)oxirane Chemical compound CC=CC1(CC)OC1(CC)C=CC CULKVWDDENBOFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCGTXZMDZGOMJG-UHFFFAOYSA-N 2,3-diethyloxirane Chemical compound CCC1OC1CC PCGTXZMDZGOMJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethyloxirane Chemical compound CC1OC1C PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJMUCDMIIVSROW-UHFFFAOYSA-N 2,8-dimethylnonane-4,6-dione Chemical compound CC(C)CC(=O)CC(=O)CC(C)C GJMUCDMIIVSROW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DJGANOYLPWOJOS-UHFFFAOYSA-N 2-(1-iodoethyl)oxirane Chemical compound CC(I)C1CO1 DJGANOYLPWOJOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OITUPSZZKALVRN-UHFFFAOYSA-N 2-(2,3-dimethylphenyl)-3-ethenyloxirane Chemical compound CC1=CC=CC(C2C(O2)C=C)=C1C OITUPSZZKALVRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YVOHHKQKVMEQNV-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclopent-3-en-1-ylmethyl)-3-[[3-(cyclopent-3-en-1-ylmethyl)oxiran-2-yl]methoxymethyl]oxirane Chemical compound O1C(CC2CC=CC2)C1COCC1OC1CC1CC=CC1 YVOHHKQKVMEQNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMYHQIQDTINHSB-UHFFFAOYSA-N 2-(ethenoxymethyl)-3-[2-(4-methylphenyl)ethyl]oxirane Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CCC1C(COC=C)O1 OMYHQIQDTINHSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSWYGACWGAICNM-UHFFFAOYSA-N 2-(prop-2-enoxymethyl)oxirane Chemical compound C=CCOCC1CO1 LSWYGACWGAICNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VWYZUQMOKOVHCL-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-phenylethoxy)ethyl]oxirane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CCOCCC1CO1 VWYZUQMOKOVHCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMZHETMDWDVBCX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(oxiran-2-yl)ethoxy]ethyl]oxirane Chemical compound C1OC1CCOCCC1CO1 CMZHETMDWDVBCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMYSHMXXQPPIQD-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-3-ethenyloxirane Chemical compound C=CC1OC1CC1=CC=CC=C1 PMYSHMXXQPPIQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNBDXQTMPYBAT-UHFFFAOYSA-N 2-butyloxirane Chemical compound CCCCC1CO1 WHNBDXQTMPYBAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZLPTRNNTNQXDM-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-2,3,3-trimethyloxirane Chemical compound CC1(C)OC1(C)C=C HZLPTRNNTNQXDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GULHZPHKRWPYAO-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-3-[(4-methylcyclohexyl)methyl]oxirane Chemical compound C1CC(C)CCC1CC1C(C=C)O1 GULHZPHKRWPYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZERAFCDZCHRQS-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-3-methyloxirane Chemical compound CC1OC1C=C SZERAFCDZCHRQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHOSOKTUOFENLY-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-(2-methylpropyl)oxirane Chemical compound CC(C)CC1OC1C NHOSOKTUOFENLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFEXIGJDCLUBDG-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-[(3-methyloxiran-2-yl)methoxymethyl]oxirane Chemical compound CC1OC1COCC1C(C)O1 ZFEXIGJDCLUBDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNAUWGUVQBOHMZ-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-pentyloxirane Chemical compound CCCCCC1OC1C SNAUWGUVQBOHMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZCDEFWVFPSNQD-UHFFFAOYSA-N 2-pentadecyl-3-propyloxirane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC1OC1CCC BZCDEFWVFPSNQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMOFYYYCFRVWBK-UHFFFAOYSA-N 2-pentyloxirane Chemical compound CCCCCC1CO1 NMOFYYYCFRVWBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYURNNNQIFDVCA-UHFFFAOYSA-N 2-propyloxirane Chemical compound CCCC1CO1 SYURNNNQIFDVCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJQOZHYUIDYNHM-UHFFFAOYSA-N 2-tert-Butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC=C1O WJQOZHYUIDYNHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUKUJFNYTULCOP-UHFFFAOYSA-N 4-propyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane Chemical compound C1C(CCC)CCC2OC21 WUKUJFNYTULCOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBVMBRLXZOVGQH-UHFFFAOYSA-N CC1OC1C(CCC1C=CC=CC1)OC(CCC1C=CC=CC1)C1OC1C Chemical compound CC1OC1C(CCC1C=CC=CC1)OC(CCC1C=CC=CC1)C1OC1C SBVMBRLXZOVGQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKKLLBKJYQTMIS-UHFFFAOYSA-N CCC(C(CC=CC=C)OC(CC=CC=C)C(CC)C1(CC)OC1)C1(CC)OC1 Chemical compound CCC(C(CC=CC=C)OC(CC=CC=C)C(CC)C1(CC)OC1)C1(CC)OC1 NKKLLBKJYQTMIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Substances CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- QOQIQMGYPZOJKE-UHFFFAOYSA-N bis(3,5-diheptylphenyl)-ethylalumane Chemical compound CCCCCCCC1=CC(CCCCCCC)=CC([Al](CC)C=2C=C(CCCCCCC)C=C(CCCCCCC)C=2)=C1 QOQIQMGYPZOJKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- WTVNFKVGGUWHQC-UHFFFAOYSA-N decane-2,4-dione Chemical compound CCCCCCC(=O)CC(C)=O WTVNFKVGGUWHQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N dibenzoylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQXXJDTUITUSMU-UHFFFAOYSA-M dibenzyl(chloro)alumane Chemical compound [Cl-].C=1C=CC=CC=1C[Al+]CC1=CC=CC=C1 RQXXJDTUITUSMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SGYNQHIAJZFJFU-UHFFFAOYSA-L difluoro(heptyl)alumane Chemical compound C(CCCCCC)[Al](F)F SGYNQHIAJZFJFU-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical compound C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JGHYBJVUQGTEEB-UHFFFAOYSA-M dimethylalumanylium;chloride Chemical compound C[Al](C)Cl JGHYBJVUQGTEEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JYSPCTDAJOARSU-UHFFFAOYSA-N dioctyl(phenyl)alumane Chemical compound C(CCCCCCC)[Al](C1=CC=CC=C1)CCCCCCCC JYSPCTDAJOARSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QRQUTSPLBBZERR-UHFFFAOYSA-M dioctylalumanylium;chloride Chemical compound CCCCCCCC[Al](Cl)CCCCCCCC QRQUTSPLBBZERR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AWZNNSIUJBVSTJ-UHFFFAOYSA-M diphenylalumanylium;bromide Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Al](Br)C1=CC=CC=C1 AWZNNSIUJBVSTJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QNDQILQPPKQROV-UHFFFAOYSA-N dizinc Chemical compound [Zn]=[Zn] QNDQILQPPKQROV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- XPSQBNPZMNWIPV-UHFFFAOYSA-N ethenoxyperoxyethene Chemical compound C=COOOC=C XPSQBNPZMNWIPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGCTVLNZTFDPDJ-UHFFFAOYSA-N heptane-3,5-dione Chemical compound CCC(=O)CC(=O)CC DGCTVLNZTFDPDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- CIKVOVDLYAFSMH-UHFFFAOYSA-M methyl(2-methylpropyl)alumanylium;chloride Chemical compound CC(C)C[Al](C)Cl CIKVOVDLYAFSMH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FBGKRDKNTJRUQJ-UHFFFAOYSA-N methyl(diphenyl)alumane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Al](C)C1=CC=CC=C1 FBGKRDKNTJRUQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSTQWZZQKCCBAY-UHFFFAOYSA-L methylaluminum(2+);dichloride Chemical compound C[Al](Cl)Cl YSTQWZZQKCCBAY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- PRCNQQRRDGMPKS-UHFFFAOYSA-N pentane-2,4-dione;zinc Chemical compound [Zn].CC(=O)CC(C)=O.CC(=O)CC(C)=O PRCNQQRRDGMPKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229910052716 thallium Inorganic materials 0.000 description 1
- BKVIYDNLLOSFOA-UHFFFAOYSA-N thallium Chemical compound [Tl] BKVIYDNLLOSFOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- MCWWHQMTJNSXPX-UHFFFAOYSA-N tribenzylalumane Chemical compound C=1C=CC=CC=1C[Al](CC=1C=CC=CC=1)CC1=CC=CC=C1 MCWWHQMTJNSXPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SQBBHCOIQXKPHL-UHFFFAOYSA-N tributylalumane Chemical compound CCCC[Al](CCCC)CCCC SQBBHCOIQXKPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUECBSDCSWOVEV-UHFFFAOYSA-N tricosane-11,13-dione Chemical compound CCCCCCCCCCC(=O)CC(=O)CCCCCCCCCC KUECBSDCSWOVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIYNWDQDHKSRCE-UHFFFAOYSA-N tricyclohexylalumane Chemical compound C1CCCCC1[Al](C1CCCCC1)C1CCCCC1 ZIYNWDQDHKSRCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORYGRKHDLWYTKX-UHFFFAOYSA-N trihexylalumane Chemical compound CCCCCC[Al](CCCCCC)CCCCCC ORYGRKHDLWYTKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N trimethylaluminium Chemical compound C[Al](C)C JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOCXQTZYJKTDBR-UHFFFAOYSA-N trinaphthalen-1-ylalumane Chemical compound C1=CC=C2C([Al](C=3C4=CC=CC=C4C=CC=3)C=3C4=CC=CC=C4C=CC=3)=CC=CC2=C1 WOCXQTZYJKTDBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JQPMDTQDAXRDGS-UHFFFAOYSA-N triphenylalumane Chemical compound C1=CC=CC=C1[Al](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 JQPMDTQDAXRDGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- USJZIJNMRRNDPO-UHFFFAOYSA-N tris-decylalumane Chemical compound CCCCCCCCCC[Al](CCCCCCCCCC)CCCCCCCCCC USJZIJNMRRNDPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Description
R-C
C-R
worin R und R' Wasserstoff, einen gesättigten aliphatischen, gesättigten cycloaliphatischen, monoolefinischen
aliphatischen, diolefinischen aliphatischen, monoolefinischen cycloaliphatischen, diolefinischen
cycloaliphatischen oder aromatischen Rest, halogensubstituierte Reste der obigen Art oder deren Kombination
bedeuten, in Gegenwart eines Katalysatorsystems, das durch Mischen von 0,02 bis 1,6 Mol
Wasser pro Mol organischer Aluminiumverbindung,
1 bis 100 g-Millimol einer organischen Aluminiumverbindung pro 100 g zu polymerisierendem Monomer
der Formel
R"AlXm
worin R" einen gesättigten aliphatischen, gesättigten cycloaliphatischen oder aromatischen Rest mit 1 bis
20 Kohlenstoffatomen, X Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom oder Jod, η eine ganze Zahl von 1 bis 3, m eine
ganze Zahl von 0 bis 2, wobei die Summe von m und η
so gleich 3 ist, bedeutet, und einer dritten Komponente hergestellt worden ist, ist dadurch gekennzeichnet,
daß als dritte Komponente 0,01 bis 0,5 Mol pro Mol organischer Aluminiumverbindung eines fi-Diketonmetallsalzes
der Formel
Me — O — C = CH — CO — R "
R'"
worin Me ein Metall der Gruppen HA, ΠΙΑ, IVA,
IB, IIB, IV B, V B, Vl B. VIl B oder VIII des Periodensystems
bedeutet, jedes R'" eine gesättigte aiiphatische, gesättigte cycloaliphatische oder aromatische
Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und ν eine ganze Zahl darstellt, die der Valenz des
Metalls Me entspricht, verwendet werden und die Polymerisation bei einer Temperatur von 4 bis 121" C
durchgeführt wird.
Die nach dem ,erfindungsgemäßen Verfahren uer*
gestellten Alkylenoxydpolymerisate sind hochmolekulare Kautschukprodukte, wie der hohen Eigenviskosität
des Produktes entnommen werden kann. Außerdem wird mit dem im erfihduhgsgemäßen Verfahren
verwendeten Katalysatorsystem auch eine höhere Polymerisationsgeschwindigkeit ermöglicht
Als Organo-Aluminiumverbindung des Katalysatorsystems
kann eine Triorgano-Aluminiumverbmdung verwendet werden, ein Organo-A'uminiumnionohalogenid,
Organo-Aluminiummonohydrid, Organo-Aluminiumdihalögenid,
Örgano-Aluminiumdihydrid oder Organo-Alumimumsesquihalogenid. Das
Metallsalz des /?-Diketons des Katalysatorsystems
kann durch Vereinigung eines /?-Diketons mit einem
Metall aus den Gruppen IIA, IHA, IVA, IB, IIB,
IVB, VB, VIB, VIIB und VIII des Periodensystems der Elemente, wie es in »Handbook of Chemistry
and Physics«, 45. Ausgabe, S. B-2, the Chemical Rubber Company (1964), dargestellt ist, gewonnen
werden (zur Definition des fi-üiketonmetallsalzes
siehe auch M ο e 11 e r, »Inorganic Chemistry«, S. 241, Wiley and Sons, 1952). Mit dem im erfindungsgcmüßen
Verfahren verwendeten Katalysator kann jedes Alkylenoxyd mit einem anderen Alkylenoxyd
homopolymerisiert oder copolymensiert werden. Wenn eines oder mehrere der Alkylenoxyde ungesättigt
ist, kann das gebildete kautschukartige Polymerisatprodukt mit Schwefel vulkanisiert werden.
Das Katalysatorsystem, das eine Organo-Aluminu'mverbindung,
ein Metallsah eines /i-Diketons υ: d Wasser enthält, kann zur Polymerisation jedes
Alkylenoxyds verwendet werden. So können z. B. Aikylenoxyde mit bis zu einschließlich 20 Kohlenstoffatomen
pro Molekül gemäß dem Verfahren der \. !liegenden Erfindung polymerisiert werden. Es
v.i'd im allgemeinen bevorzugt, Alkylenoxydmonomere
zu verwenden, die 2 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten. Die verwendeten Alkylenoxyde können
sowohl konjugierte als auch nicht konjugierte diolefin isch aliphatische oder diolefinisch cycloaliphatische
Reste R und R' enthalten. Einer oder mehrere bzw. alle der Reste R und R' können Sauerstoff in
Form einer acyclischen Ätherbindung (— O —) oder einer Oxirangruppe
— C
C —
1,2-Epoxypentan,"
23-Epoxypentan, 1,2-Epoxyhexan,
3,4-Epoxyhexan, 1,2-Epoxyheptan,
2,3-Epoxyoctan,
yp
1 ^-Epoxy-4-methylpentaa,
2,3-Epoxy-5-methylhexan, l^-Epoxy-4,4-dimethylpentan,
4,5-Epoxyeicosan,
l-Chloro^-epoxypropan (Epichlorhydrin),
l-Brom-2^-epoxypropan, 1 ,S-Dichlor-iS-epoxypentan,
2-Jod-3,4-epoxybutan, Styroloxyd, 6-Oxabicyclo-[3,l,0]-hexan,
7- Öxabicycto-[4,1,0]-heptan, 3-n-Propyl-7-oxabicyclo-[4,l,0]-heptan,
bis-(2,3-Epoxybutyl)-äther, ten.-Butyi-4,5-epoxyhcxyläthcr und
2-Phenyläthyl-3,4-epoxybutyläther.
Zu ungesättigten Alkylenoxyden, die der obigen Strukturformel entsprechen und Äther umfassen, die
mit den gesättigten Alkylenoxyden homopolymerisiert oder mischpolymerisiert werden können, gehören
Allyl-23-epoxypropyläther (Allylglycidyläther),
Sblh
20
enthalten. Außerdem können beide Reste R' einen divalenten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest bedeuten
und zusammen mit den Kohlenstoffatomen der Oxirangruppe einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffkern
mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise von 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bilden.
Als spezielle Beispiele für einige der Alkylenoxyde, die der obigen Strukturformel entsprechen und die
gemäß vorliegender Erfindung homopolymerisiert oder («polymerisiert werden können, können genannt
werden:
Äithylenoxyd (Epoxyäthan),
1,2-Epoxypropan (Propylenoxyd),
1,2-Epoxybutan,
2,3-Epoxybutan.
1,2-Epoxypropan (Propylenoxyd),
1,2-Epoxybutan,
2,3-Epoxybutan.
y
1 -Methallyl-SA-epoxyhexyläther,
3-H exeny 1- 5,6-epoxy hexyläther, 2,6-Octadienyl-2,3.7,8-diepoxyoctyläther,
o-PhenyiO-hexenylO-äthyl-S.o-epoxyhexyläther,
3,4-Epoxy-l-buten (Butadienmonoxyd), 3,4-Epoxy-1 -penten,
5- Phenyl-3.4-epoxy-1 -penten, l,2,9,10-Diepoxy-5-decen,
öJ-di-n-Butyl-iA^.lO-diepoxy-UH-dodecadien,
Epoxyvinyläther.
Allyl-2-methyl-2,3-epoxypropyläther, S-Cyclohexyl^-propenyM-cyclohexyl- ·
3.4-epoxybutyläther.
2,4-Pentadienyl-2,3-diäthyl-3.4-epoxybutyläther, l-Methallyl-ö-phenykM-epoxyhexyläther,
5-(4-Tolyl)-2,3-epoxypentylvinyläther, bis-[4-(3-Cyclopentenyl)-2,3-epoxybutyl]-äther,
2-(2,4-Cyclohexadienyl)-äthyl-2,3-epoxybutyläther. 2-(2,5-Cyclohexadienyl)-äthyl-2-benzyl-
4.5-epoxypentyläther. 3,4-Fpoxy-l,5-hexadienyl-isopropyläther,
Allyl-3.4-dimethyl-3.4-epoxyhexyläthcr,
3,4-Epoxy-4-(2,3-dimethylphenyl)-l-buten, 3,4-Dimethyl-3,4-epoxy-l-penten,
5-(4-Methylcyclohexyl)-3,4-epoxy-l-penten, 4,5-Diäthyl-4,5-epoxy-2.6-octadien, 4-(2,4-Cyclopcntadienyl)-1.2,6,7-diepoxyheptan
und
l-Phenyl-l^-epoxy-SJ-octadien.
l-Phenyl-l^-epoxy-SJ-octadien.
Zu Organo-Aluminiumvcrbindungen der angegebenen Formel, in der der Rest R" auch ein Alkaryl
oder Aralkylrest sein kann, gehören Triorgano-Aluminiumverbindungen,
Organo-Aluminiummonohalogenide, Organo-Aluminiummonohydride. Organo-Aluminiumdihalogenide,
Organo-Aluminiumdihydrideund Orgiiiio-Aluminiumsesquihalogenide. Unter
den definierten Organo-Aluminiumsesquihalogeniden
sind Gemische aus Organo-Aluminiummonohalogeniden und Organo-AluminiumdfltfJogeniden der
Formeln
R'iADC und R"ADC2
zu verstehen, wobei R" dieselbe Bedeutung besitzt, wie oben in der allgemeinen Formel definiert, und X
ein Halogenatom bedeutet Die Organo-Aluminiumsesquihalogenide
können demzufolge mit R^Al2X3
oder Rj'4 ATX1^ bezeichnet werden. Als Beispiele
für Organo-Alumuiiumverbindungen, die der obigen
Formel entsprechen, können genannt werden:
Trimethylaluminium,
Triäthylaluminium,
Tri-n-butylaluminium,
Triisobutylaluminium,
Tri-n-hexylaluminium,
Tri-n-decylaluminium,
Tri-n-eicosylaUiminiiim,
Tricyclohexylaluminium,
Triphenylaluminium,
Methyldiphenylaluminium,
Äthyldi-(3,5-di-n-heptyl-phenyl)-aluminium,
Tribenzylaluminium.
Tri-1 -naphthylaluminium,
Di-n-octylphenylaluminium,
Tri-4-toiylaluminium,
Dimethylchloraluminium,
Methyldichloraluminium,
n-Heptyldifl uoraluminium,
(S-ÄthylcyclopentyD-dijodaluminium,
Methylisobutylchloraluminium,
Diphenylbromaluminium,
Dibenzylchloraluminium,
Di-n-octylchloraluminium,
n-Octylphenylchloraluminiutn,
Di-n-eicosyljodaluminium,
n-Butyldihydroaluminium,
Methyldihydroaluminium,
Diisopropylhydroaluminium,
Äthylmethylhydroaluminium,
Diphenylhydroaluminium,
Benzyl-η- iodecylhydroaluminiurr,
Dicyclohexylhydroaluminium,
2.6-Di-n-butyl-4-n-hexylphenyldihydro-
aluminium und
n-Amyläthylhydroaluminium.
n-Amyläthylhydroaluminium.
Zu bevorzugten Metallen des /f-Diketonmetallsalzes
gehören Calcium, Strontium, Barium, Kupfer, Beryllium. Magnesium, Zink, Cadmium, Quecksilber,
Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Thallium, Silizium, Germanium, Zinn, Blei, Silber, Vanadium, Chrom,
Molybdän, Wolfram. Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Zirkon und Titan.
Zu speziellen /f-Diketonen, die mit einem Metall
der genannten Gruppen unter Bildung des entsprechenden Metallsalzes vereinigt werden können, gehören
2,4-Pentandion (Acetylaceton),
3,5-Heptandion,
11,13-Tricosandion,
1 ,ß-Dicyclohexyl-l ,3-propandion,
1 ,S-Dicyclopentyl^-pentandion,
1,3-Diphenyl-1,3-propandion,
1 ,S-Diphenyl-^/l-pentandion,
2,8-Dimethyl-4,6-nonandion,
l,3-Di-(4-n-butylphenyl)-13-propandion,
1,1 l-Diphenyl-SJ-hendecandion,
1-Phenyl-l ,3-butandion,
2,4-Decandion und
l,3-Di-(4-n-butylphenyl)-13-propandion,
1,1 l-Diphenyl-SJ-hendecandion,
1-Phenyl-l ,3-butandion,
2,4-Decandion und
l-(3,5-Dimethylcydohexyl)-2,4-pentandion.'
Das als dritte Komponente des im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Katalysators verwendete
Wasser bewirkt die Bildung höhermolekularer kautschukartiger Polymerisate, als sie anderweitig
erhalten werden. Obwohl nicht bekannt ist, wie das Wasser in die Polymerisationsreaktion eingreift,
zeigt die Erfahrung, daß verbesserte Ergeb-
nisse erhalten werden, wenn Wasser zusammen mit der Organo-Aluminiumverbindung und dem Metallsalz
des /J-Diketons im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird.
Die erfindungsgemäße Alkylenoxydpolymerisation kann entweder chargenweise oder als kontinuierliches
Vcuahien durchgeführt werden, je nachdem, ob der
neue Katalysator als einmalige Anfangsbeschickung oder im voraus bestimmten Anteilen während der
Polymerisation zugesetzt wird. Das Katalysatorsy-
stern kann hergestellt werden, indem die einzelnen Komponenten einzeln vennis».iit und das Gemisch
dann in einer wie oben beschriebenen Weise zugeführt wird, oder es können die Katalysatorkomponenten
einzeln zugesetzt werden. Ähnlich können auch die
Alkylenoxydmonomere in die Reaktionszone auf einmal eingeführt oder allmählich während der Polymerisation
zugegeben werden. Um die Leistung der Polymerisationsreaktion zu beschleunigen und zu
verbessern, wird im allgemeinen bevorzugt, die Reaktion
in Gegenwart eine- inerten Verdünnungsmittels durchzuführen. Zu geeigneten Verdünnungsmitteln,
die für diesen Zweck verwendet werden können, gehören paraffinische, cycloparaffinische oder aromatische
Kohlenwasserstoffe mit 4 bis 10 Kohlen-Stoffatomen pro Molekül. Als Beispiele für Verdünnungsmittel,
die verwendet werden können, können genannt werden Butan, Pentan, Hexan, Decan, Cyclopentan,
Cyclohexan. Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Äthylbenzol. Es liegt auch im Rahmen
der vorliegenden Erfindung, als Verdünnungsmittel halogenierte Kohlenwasserstoffe zu verwenden.
Zu Verdünnungsmitteln dieser Klasse gehören z. B. Chlorbenzol. Da das tatsächlich verwendete Verdünnungsmittel
weitgehend gewählt werden kann, ist es offensichtlich möglich, auch andere als die obengenannten
Verdünnungsmittel anzuwenden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Es
ist auch möglich, Gemische aus zwei oder mehreren geeigneten Verbindungen als Verdünnungsmittel anzuwenden.
Die Menge des Katalysators, die /ur Durchführung der Polymerisation der Alkenoxyde verwendet wird,
wird im Bereich von 1 bis 100 g-Millimol Organo-Aluminiumverbindung
pro 100 g zu polymerisierendem Monomer und vorzugsweise im Bereich von 5 bis 40 g-Millimol Organo-Aluminiumverbindung
pro 100 g Monomer gehalten. Bei der Mischpolymerisation von 2 oder mehr Alkenoxydmonomeren
basiert die Menge an Katalysator auf der Gesamtmenge von Alkylenoxydmonomeren.
Das Metallsalz des verwendeten /i-Diketons im Katalysatorsystem basiert auf der Menge an vorhandener
Organo-Aluminiumverbindung. Das Molver-
hältnis von Metallsalz des fi-Diketons zu Organo- merisiert wurde. Es wurden verschiedene Wassermen-
Aluminiumverbindung liegt im Bereich von 0,01:1 gen angewandt, um die Durchführbarkeit des erfin-
bis 0,5:1 und vorzugsweise im Bereich von 0,03: 1 dungsgemäßen Verfahrens über ein weites Anwen-
bis 0.3:1. dungsbereich zu zeigen. Kontrollversuche ohne Zu-
Die im Katalysatorsystem verwendete Menge Was- 5 satz von Wasser wurden durchgeführt, um zu zeigen,
ser basiert ebenfalls auf der Organo-Aluminiumver- daß die Anwendung von Wasser, zusammen mit der
bindung. Das Wasser im Katalysatorsystem ist in Organo-Aluminiumverbindung und dem Metallsalz
einer Menge im Bereich von 0,02 bis 1,6 Mol pro von 2,4-Pentandion, zu besseren Ergebnissen führt.
Mol Organo-Aluminiumverbindung und vorzugsweise Folgende Mengen der einzelnen Materialien wurden
im Bereich von 0,1 bis 1 Mol pro Mol Organo- ίο in ein Reaktionsgefäß eingebracht:
Aluminiumverbindung vorhanden.
Aluminiumverbindung vorhanden.
Temperatur und Druck, bei denen die Polymeri- 1,2-Epoxypropan, Gewichtsteile
100
sationsreaktion gemäß vorliegender Erfindung durch- Cyclohexan, Gewichtsteile 780
geführt wird, können über einen ziemlich weiten Be- Triisobutylaluminium (TBA), mhm*) 30
reich variieren. Die Reaktion wird bei einer Temperatur 15 Metallsalz von 2,4-Pentandion,
im Bereich von 4 bis 121" C und vorzugsweise im mhm*) 5
Bereich von 29 bis 93°C durchgeführt. Die Polymeri- Wasser, mhm*) variabel
sation wird üblicherweise bei einem Druck durch- Metaüsaiz zu TBA (Molvcrhältnis).. 0,17:1
geführt, der die vorhandenen Materialien praktisch Temperatur, 0C 70
vollständig in flüssigem Zustand hält. Es ist offen- 20 Zeit, Std 7
SU"1!?1' U^ die R k eaktiOn gewünschtenralls bei ♦>
Gramm Millimol pro .00 g Monomer,
überdruck von mehreren tausend Atmosphären
durchgeführt werden kann.
durchgeführt werden kann.
Die Reaktionszeit ist in erster Linie von Tem- Die angewandte Polymerisationstechnik umfaßte
peratur, Druck und Aktivität des bestimmten vor- 25 die folgenden Reaktionsstufen: der Reaktor wurde
wendeten Katalysators abhängig, üblicherweise wird mit Cyclohexan beschickt, und danach wurde mit
die Reaktion in einem Zeitraum von einigen Minuten Stickstoff gespült. Dann wurde das 1,2-Epoxypropan
oder weniger bis zu 100 Stunden, oder mehr durch- in den Reaktor gegeben und danach das Triisobutyl-
geführt. Ein bevorzugter Bereich erstreckt sich von aluminium und Wasser. Anschließend wurde das
10 Minuten bis 50 Stunden. Beendigung der Reak- 30 Metallsalz von 2,4-Pentandion in den Reaktor ein-
tion. Entfernung des Katalysators, Isolierung des gebracht und die Polymerisation die angegebene
Polymerisats usw. können in bekannter Weise durch- Zeitdauer vonstatten gehengelassen. Am Schluß jedes
geführt werden. Ansatzes wurde die Viskosität des Reaktionsgemisches
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her- durch Beschicken des Reaktors mit Aceton verhingestellten
Alkylenoxydpolymerisate zeigen eine extrem 35 dert. Das Gemisch wurde dann in Wasser geschüttet,
gute Flexibilität bei niedriger Temperatur. Die Poly- das zuvor mit Salzsäure angesäuert worden war.
merisate sind ganz besonders widerstandsfähig gegen Dann wurde das Gemisch unter Bildung einer wäß-Einwirkung
von Hitze und Ozon. Die Polymerisate rigen und einer organischen Phase absitzen gelassen,
finden unbegrenzt weite Anwendbarkeit in der Auto- Die wäßrige Phase wurde abgetrennt und entfernt,
mobilindustrie zur Herstellung von Artikeln, wie 4c Zu der organischen Phase wurde 1 Gewichtsprozent,
Motor- und Blocklagerungen, Teile von Aufhänge- bezogen auf Polymerisat, 2,2'-Methylen-bis-(4-methylvorrichtungen,
Schläuchen oder Rohrleitungen. 6-tert.-butylphenol)-Antioxydans zugesetzt und das
. Polymerisat daraus durch Verdampfen des Verdün-
Beispiele 1 01s 24 nungsmittels isoliert. Das so gewonnene Polymerisat
• Es wurde eine Reihe von Versuchsansätzen durch- 45 wurde unter Vakuum getrocknet. Die folgende Ta-
geführt, wobei 1,2-Epoxypropan mit einem Kataly- belle I zeigt die Eigenschaften jedes der Polymerisate
sator, der Triisobutylaluminium. verschiedene Metall- die mit Hilfe der verschiedenen angewandten Kataly
salze von 2,4-Pentandion und Wasser enthielt, poly- satorsysteme gewonnen wurden.
Beispiel | MetaUsalz von Beta-Dikelon | Wasser | Molverhältnis |
Monomer-
um Wandlung |
Eigen viskosität |
mhm*) | H1O: TBA | (%) | |||
Kontrolle | Zmkacetylacetonat (Zn+ +) | 0 | ■ | 65 | 5,51 |
1 | Zinkacetylacetonat (Zn++) | 5 | 0,17:1 | 90 | 3,82 |
2 | Zinkacetylacetonat (Zn++) | 10 | 0,33:1 | 90 | 2,66 |
3 | Zinkacetylacetonat (Zn+ + j | 15 | 0,5:1 | 99 | 3,59 |
4 | Zinkacetylacetonat (Zn++) | 30 | 1:1 | 90 | 2,80 |
Kontrolle | Kupferacetylacetonat (Cu++) | 0 | — | 10 | — |
5 | Kupferacetylacetonat (Cu+ +) | 10 | 033:1 | 52 | . — |
6 | Kupferacetylacetonat (Cu+ +) | 15 | 0,5:1 ■ | 73 | — |
7 | Kupferacetylacetonat (Cu+ +) | 20 | 0,67:1 | 85 | 2,47 |
*\ Gramm Mfllimol pro 100 g Monomer.
Fortsetzung
10
Beispiel | Metallsalz von Beta-Diketon | Wasser | Molverhältnis |
Monomer-
umwandlung |
Eigen viskosität |
mhm·) | H2O: TBA | (%) | |||
Kontrolle | Zirconiumacetylacetonat (Zr+ + + +) | 0 | . | 51 | 3,92 |
8 | Zirconiumacetylacetonat (Zr+ + + +) | 5 | 0,17:1 | 73 | 3,12 |
9 | Zirconiumacetylacetonat (Zr++ + +) | 10 | 0,33:1 | 83 | 3,23 |
10 | Zirconiumacetylacetonat (Zr+ + + +) | 15 | 0,5:1 | 92 | 2,90 |
Kontrolle | Vanadiumacetylacetonat (V+ + +) | 0 | — | 22 | 2,01 |
11 | Vanadiumacetylacetonat (V+ ++) | 10 | 0,33:1 | 30 | 2,53 |
12 | Vanadiumacetylacetonat (V+ + +) | 15 | 0,5:1 | 41 | 3,51 |
Kontrolle | Manganacetylacetonat (Mn++) | 0 | ' — | 4 | — |
13 | Manganacetylacetonat (Mn ++) | 5 | 0,17:1 | 39 | — |
14 | Manganacetylacetonat (Mn4"*) | 10 | 0,33:1 | 91 | — |
15 | Manganacetylacetonat (Mn++) | 20 | 0,67:1 | 97 | 4,44 |
Kontrolle | Manganacetylacetonat (MnT * +) | 0 | — | 11 | 5,26 |
16 | Manganacetylacetonat (Mn+++) | 10 | 0,33:1 | 81 | 5,06 |
17 | Manganacetylacetonat (Mn + + +) | 15 | 0,5:1 | 100 | 4,24 |
Kontrolle | Eisenacetylacetonat (Fe++ ) | 0 | — | 12 | —. |
18 | Eisenacetylacetonat (Fe++) | 10 | 0,33:1 | 61 | — |
19 | Eisenacetylacetonat (Fe++) | 15 | 0,5:1 | 94 | 3,10 |
20 | Eisenacetylacetonat (Fe++) | 20 | 0,67:1 | 100 | — ■ |
21 | Eisenacetylacetonat (Fe++ ) | 30 | 1:1 | 51 | — |
Kontrolle | Kobaltacetylacetonat (Co+ +) | 0 | — | 26 | |
22 | Kobaltacetylacetonat (Co+ +) | 10 | 0,33:1 | 71 | — |
23 | Kobaltacetylacetonat (Co+ +) | 15 | 0,5:1 | 99 | 5,73 |
24 | Kobaltacetylacetonat (Co++) | 20 | 0,67:1 | 99 | — |
*) Gramm Millimol pro 100 g Monomer.
Zur Bestimmung der Eigen viskosität wurden 0,1 g des Polymerisats in einen Drahtkäfig von 0,175 mm
lichte Maschenweite eingebracht, und der Käfig wurde in 100 ml Toluol gesetzt, die in einer 4-Unzen-Weithalsfiasche
enthalten waren. Nach 24stündigem Stehen bei Zimmertemperatur (etwa 25CC) wurde
der Käfig herausgenommen und die Lösung durch ein Schwefelabsorptionsrohr vom Porositätsgrad C filtriert,
um etwa vorhandene Festteilchen zu entfernen. Die erhaltene Lösung wurde durch ein Viskosimeter
vom Medalia-Typ, das in ein 25CC-Bad eingebracht
war, laufengelassen. Das Viskosimeter war vorher mit Toluol geeicht worden. Die relative Viskosität
ist das Verhältnis der Viskosität der Polymerisatlösung zu der von Toluol. Die Eigenviskosität wird
berechnet, indem man den natürlichen Logarithmus der relativen Viskosität durch das Gewicht des löslichen
Anteils der ursprünglichen Probe dividiert.
Aus den oben aufgeführten Werten ist ersichtlich, daß das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete
Katalysatorsystem, das die Organo-Aluminiumverbindung,
das Metallsalz des /i-Diketons und Wasser enthält, einem Katalysatorsystem, das lediglich die
Organo-Aluminiumverbindung und das Metallsalz des /i-Diketons enthält, insofern überlegen ist, als die
prozentuelle Umwandlung der Monomeren sehr viel höher ist Es wurde gefunden, daß alle Polymerisate,
die mit dem im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Katalysatorsystem hergestellt worden
waren, gelfreie, hochmolekulare Kautschukprodukte waren.
Allylglycidyläther wurde mit 1,2-Epoxypropan mit Hilfe eines Katalysatorsystems, das Triisobutylaluminium,
Zinksalz des 2,4-Pentandions und Wasser enthielt, mischpolymerisiert. Die folgenden Mengen
an Materialien wurden in ein Reaktionsgefäß eingebracht :
1,2-Epoxypropan, Gewichtsteile 90
Aliylglycidyläther, Gewichtsteile 10
Toluol, Gewichtsteile 860
Triisobutylaluminium, mhm*) 30
Zinksalz von 2,4-Pentandion
(Zinkacetylacetonat) 5
Wasser, mhm*) 20
Metallsalz zu TBA (Molverhältnis) 0,17:1
H2O zu TBA (Molverhältnis) 0,67:1
Temperatur, 0C 70
Zeit, Std. 24
Monomerumwandlung, % 100
*) Gramm Millimol pro 100 g Monomer.
Die für die Mischpolymerisationsreaktion angewandte Technik war dieselbe, wie in den Beispielen 1
bis 24 beschrieben. Das gewonnene Mischpolymerisal ergab sich als hochmolekularer Kautschuk.
Beispiele 26 bis 29
Es wurde eine Reihe von Versuchsansätzen durch geführt, bei denen Epichlorhydrin mit Hilfe eine!
Katalysatorsystems, das Triisobutylaluminium, verschiedene Metallsalze von 2,4-Pentandion und Wasser
enthielt, polymerisiert wurde. Es wurden Kontrollversuche ohne Wasser durchgeführt, um die verbesserten
und überraschenden Ergebnisse zu zeigen, die mit dem im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten
Katalysatorsystem, das die Organo-Aluminiumverbindung,
das Metallsalz des /i-Diketons und Wasser enthält, erhalten werden. Die Materialien
wurden in folgender Menge in einen Reaktor eingebracht:
Epichlorhydrin, Gewichtsteile 100
Toluol, Gewichtsteile 860
Triisobutylaluminium, mhm*) 30
Metallsalz von 2,4-Pentandion,
mhm*) variabel
*) Jramm Millimol pro 100 g Monomer.
Wasser, mhm*) 20
H2O zu TBA (Molverhältnis) 0,67:1
Temperatur, 3C 50
Zeit, Std 20
·) Gramm Millimol pro 100 g Monomer.
Für die Polymerisation des Epichlorhydrins wurde dieselbe Methode angewandt wie in den Beispielen 1
bis 24 beschrieben, außer, daß die Reihenfolge, in
ίο der die Materialien in den Reaktor eingebracht wurden,
eine andere war. In den Versuchsansätzen wurde der Reaktor zuerst mit Toluol beschickt und anschließend
mit dem Epichlorhydrin, dem Wasser, dem Metallsalz von 2,4-Pentandion und dem Triisobutylaluminium.
Alle mit Hilfe dieses Katalysators hergestellten Polymerisate waren hochmolekulare Kautschukprodukte.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II wiedergegeben.
Beispiel | Metallsalz von 2,4-Pentandion | mhm*) | Wasser | Molverhältnis |
Monomer-
umwandlung |
mhm·) | H2OZuTBA | (%) | |||
Kontrolle | Kobaltacetylacetonat (Co++) | 6 | 23 | ||
26 | Kobaltacetylacetonat (Co+ "1J | 6 | 20 | 0,67:1 | 100 |
Kontrolle | Zinkacetylacetonat (Zn++) | 6 | — | — | 20 |
27 | Zinkacetylacetonat (Zn++) | 15 | 20 | 0,67:1 | 56 |
28 | Zinkacetylacetonat (Zn++) | 6 | 20 | 0,67:1 | 100 |
Kontrolle | Zirconiumacetylacetonat (Zr++) | 6 | — | — | 45 |
29 | Zirconiumacetylacetonat (Zr+ +) | 6 | 20 | 0,67:1 | 74 |
*) Gramm Millimol pro 100 g Monomer.
Beispiele 30 bis 35
Es wurde eine Reihe von Versuchsansätzen durchgeführt, bei denen Epichlorhydrin mit 1,2-Epoxypropan
(Propylenoxyd) mit Hilfe eines Katalysators, der Triisobutylaluminium, Zinksalz von 2,4-Pentandion
und Wasser enthielt, mischpolymerisiert wurde. Das Reaktionsgefäß wurde mit den folgenden Materialien
beschickt:
Epichlorhydrin, Gewichtsteile variabel
Propylenoxyd, Gewichtsteile variabel
Toluol, Gewichtsteile 860
Triisobutylaluminium, mhm*) 30
Zinksalz von 2,4-Pentadion,
mhm*) 6
Wasser, mhm*) 20
Zn-SaIz zu TBA (Molverhältnis)... 0,2:1
H2O zu TBA {Molverhältnis) 0,67:1
Temperatur, 0C verschieden
Zeit, Std. 24
*) Gramm Milfimol pro 100 g Monomer.
Für die Mischpolymerisation von Epichlorhydrin und 1,2-Epoxypropan wurde dieselbe Methode verwendet
wie in den Beispielen 1 bis 24. Alle erhaltenen Mischpolymerisate ergaben sich als hochmolekulare
Kautschuke. Die bei diesen Versuchsansätzen erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle ΠΙ
wiedergegeben.
Beispiel | Temperatur |
Verhältnis
von Epichlorhydrin zu 1,2-Epoxypropan |
Monomer-
umwandlung |
0C | (Gewichtsverhältnis) | (%) | |
30 | 70 | 60/40 | 90 |
31 | 70 | 50/50 | 92 |
32 | 70 | 30/70 | 100 |
33 | 50 | 60/40 | 60 |
34 | 50 | 50/50 | 56 |
35 | 50 | 30/70 | 70 |
Beispiele 36 und 37
Es wurden zwei Versuchsansätze durchgeführt, wobei Epichlorhydrin mit Hilfe eines Katalysators,
der Triisobutylaluminium, Zinksalz von 2,4-Pentandion
und Wasser enthielt, polymerisiert wurde. Die Mengen des verwendeten Katalysators wurden in
den beiden Versuchen verändert, um die Anwendbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Verwendung
verschiedener Katalysatorkonzentrationen zu zeigen. Die Polymerisationsreaktionen wurden in
Toluol durchgeführt, wobei 860 Gewichtsteile Toluol für jeweils 100 Gewichtstefle Epichlorhydrinmonomer
verwendet wurden. Die Polymerisation wurde bei einer Temperatur von 69° C durchgeführt.
Die angewandte Polymerisatjonsmethode war dieselbe, wie in den Beispielen 1 bis 24 beschrieben.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV wiedergegeben.
Triisobutyl- aluminium mhm*) |
Zinksalz von oder Acetylacet Typ |
Tabelle IV | Polymerisationszeit (Std.) |
Monomer- umwandlung CM |
Eigenviskosität | |
Beispiel | 30 10 |
Zinksalz Zinksalz |
2,4-Pcntandion on, H2O (mhm*) mhm*) |
0,6 18 |
62
55 |
4,38 5,82 |
36 37 |
3 20 1 10 |
|||||
·) Gramm Millimol pro 100 g Monomer.
Das mit den Katalysatoren nach den Beispielen 36 und 37 hergestellte Epichlorhydrinpolymerisat war
ein Kautschuk von hohem Molekulargewicht. Die Eigenviskosität wurde genauso bestimmt, wie in Zusammenhang
mit den Beispielen 1 bis 24 beschrieben.
Wie oben gezeigt, kann jedes ungesättigte Alkylenoxyd mit einem gesättigten oder ungesättigten Alkylenoxyd
unter Bildung eines kautschukartigen Polymerisats, das schwefelvulkanisiert werden kann, homopolymerisiert
oder mischpolymerisiert werden. Der im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Katalysator
kann zur Bildung eines Mischpolymerisats aus Epichlorhydrin und AllyIgI ycidylather verwendet werden.
Bei der Mischpolymerisation von zwei ungesättigten Alkylenoxyden mit dem erfindungsgemäß verwendeten
Katalysatorsystem wird es im allgemeinen bevorzugt, ein Mischpolymerisat aus Allyl-2,3-epoxypropyläther
(Allylglycidyläther) und 3,4-Epoxy-1-buten (Butadienmonoxyd) zu bilden. Diese Mischpolymerisate
können mit Schwefel vulkanisiert werden, da die Polymerisatketten eine Vielzahl vou elefinischen
Bindungen enthalten.
Vergleichsversuche
Aus nachstehenden Vergleichsversuchen ist der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens
gegenüber der USA.-Patentschrift 3 135 705 klar ersichtlich.
Die erhaltenen Versuchsergebnisse zeigen, daß man bessere Ergebnisse erhält, wenn man zur Bildung
des Katalysators an Stelle von Acetylaceton ein Metallacetylacetonat
verwendet.
Vergleich von Zinkacetylacetonat und Acetylacetonat als Co-Katalysatoren
Polymerisationsrezeptur
Propylenoxyd, Gewichtsteile 100
Toluol, Gewicbtsteile 860
. Triisobutylalundnium 30 mm
Wasser - 20 mm
Zinkacetylacetonat, Gewichtsteile... variabel
Acetylaceton, Gewichtsteile variabel
Temperatur, 0C - 70
Zeit Minuten 40
Versuchsergebnisse
Acetylaceton | Umwa | ndl |
Millimol | 19 | |
2 | 18 | |
3 | 19 | |
5 | 21 | |
7 |
Zinkacetylaceional
Miiiimoi
Umwandlung !%)
22 32 54 48
Vergleich von Zinkacetylacetonat ;.md Acetylaceton als Co-Katalysatoren
Polymerisationsrezeptur
Epichlorohydrin, Gewichtsteile 100
Toluol. Gewichtsteiie 860
Triisobutylaluminium 20 mm
Acetylaceton, Gewichtsteile variabel
Zinkacetylacetonat, Gewichtsteile... variabel
Wasser, Gewichtsteile variabel
Temperatur, 0C 70
Zeit, Std 1,5
Versuchsergebnisse
Acetylaceton | Zinkacetyl acetonat |
Wasser | Umwandlung |
Millimol | Millimol | Millimol | % |
4 | 0 | 8 | 14 |
4 | 0 | 16. | 18 |
8 | 0 | 8 | 13 |
8 | 0 | 16 | ' 26 |
16 | 0 | 8 | 20 |
16 | 0 | 16 | 6 |
0 | 4 | 8 | 31 |
0 | 4 | 16 | 78 |
Claims (2)
- Patentansprüche: '■1. Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxydpolymeren durch Polymerisation eines Alkylcsoxyds der allgemeinen FormelR'
R-C-R'
-C-Rworin R und R' Wasserstoff, einen gesättigten aliphatischen, gesättigten cycloaliphatischen, mopoolefinischen aliphatischen, diolefinischen aliphatischen, monoolefinischen cycloaliphatischen, diolefinischen cycloaliphatisch«! oder aromarischen Rest, halogensubstituierte Reste der obigen Art oder deren Kombination bedeuten, in Gegenwart eines Katalysatorsystems, da? durch Mischen von 0,02 bis 1,6 Mol Wasser pro Mol organischer Aluminiumverbindung, 1 bis 100 g-Millimol einer organischen Aluminiumverbindung pro 100 g zu polymerisierendem Monomer der Formelworin R" einen gesättigten aliphatischen, gesättigten cycloaliphatischen oder aromatischen Rest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, X Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom oder Jod, η eine ganze Zahl von 1 bis 3, m eine ganze Zahl von 0 bis 2, wobei die Summe von m und η gleich 3 ist, bedeutet, und einer dritten Komponente hergestellt worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß als dritte Komponente 0,01 bis 0,5 Mol pro Mo! organischer Aluminiumverbindung eines /?-Diketonmetallsalzes der FormelMe i— O — C = CH — CO — R"
R'"worin Me ein Metall der Gruppen HA, III A, IVA, IB, HB, IVB, VB, VIB, VHB oder VIII des Periodensystems bedeutet, jedes R'" eine gesättigte aiiphatische, gesättigte cycloaliphatische oder aromatische Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und y eine ganze Zahl darstellt, die der Valenz des Metalls Me entspricht, verwendet werden und die Polymerisation bei einer Temperatur von 4 bis 1210C durchgeführt wird. - 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als ^-Diketonmetallsalz ein Acetylacetonat von Zink, Kupfer, Zirkon, Vanadium, Mangan, Eisen oder Kobalt verwendet wird.In Patentschriften und in der technischen Literatur sind bereits verschiedene Verfahren zur Polymerisation von Alkyleno\yden beschrieben (vgl. USA,-Patentschrift 3 135 705). L»ie bei einigen dieser Verfahren verwendeten Katalysatorsysteme enthalten Organo-Aluminiumverbindungen oder Organo-Aiuminiumverbindungen, denen eine bestimmte Art von . Metallacetylacetonat beigemischt ist Andere verwendete Katalysatoren stellen Oigano-Aluniiniumverbindungen dar* denen ein chelatbfldendes Mittel, wie Acetylaceton, beigemischt ist Die mit den Katalysatorsystemen gemäß dem Stand der Technik hergestellten Alkylenoxyd-Polymerisate reichen in ihrer Konsistenz von Flüssigkeiten mit niedrigem Molekulargewicht bis zu vergleichsweise hochmolekularen wachsartigen Feststoffen mit fast keinen elastomerenίο Eigenschaften. Ein schwerwiegender Nachteil, der diesen Katalysatorsystemen in bezug auf Alkytenoxydpolymerisation anhaftet, ist die niedrige Monomerenumwandlung, die bei deren Anwendung erfolgt Ein weiterer Nachteil der bekannten Verfahren und15" Katalysatorsysteme zur Polymerisation von Alkylenoxyden liegt darin, daß kautschukartige Polymerisate normalerweise nicht gewonnen werden.Die vorliegende Erfindung sieht ein Verfahren vor, bei dem diese und andere Nachteile der bekannten Verfahren zur Polymerisation von Alkylenoxyden überwunden werden. Uas erfinduiigsgcmäßc Ysr fahren zur Herstellung von Alkylenoxydpolymeren durch Polymerisation eines Alkylenoxyds der allgemeinen P -»rmelR' R'
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US462133A US3277053A (en) | 1965-06-07 | 1965-06-07 | Flame and heat resistant polymeric materials containing 2-(bromophenoxy or chlorophenoxy)ethyl and/or propyl acrylates and/or methacrylates |
US46211365 | 1965-06-07 | ||
US462113A US3396125A (en) | 1965-06-07 | 1965-06-07 | Alkene oxide polymerization |
DEP0039634 | 1966-06-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1645143B1 DE1645143B1 (de) | 1972-07-13 |
DE1645143C true DE1645143C (de) | 1973-02-08 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69528190T2 (de) | Polymerisation von cyclischen ethern und unter anwendung der katalysatoren aus gewählten metallverbindungen | |
DE2439200C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epihalogenhydrinpolymerisaten mit endständigen Hydroxylgruppen | |
DE69331442T2 (de) | Polymerisation von cyclischen ethern unter anwendung der katalysatoren aus gewählten metallverbindungen | |
DE2439201C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epihalogenhydrinpolymerisaten | |
US3867353A (en) | Polymerization of oxiranes and lactones | |
DE69319626T2 (de) | Copolymerisation von tetrahydrofuranen und cyclischen anhydriden | |
DE1645143C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxyd-Polymeren | |
DE1113311B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Butadien | |
EP0618248B1 (de) | Carbonsäureester- und Kohlensäureestergruppen enthaltendes Polymer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1645144C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation eines Alkenoxyds mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen je Molekül | |
EP1682603A1 (de) | Verfahren zur anionischen polymerisation von oxiranen | |
DE1645115B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexafluorpropylenepoxyd-Polymerisaten | |
DE1645143B1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkylenoxyd-polymeren | |
DE1949831B2 (de) | Verfahren zur polymerisation von epoxyden | |
DE4325023A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran oder Tetrahydrofuran-Alkylenoxid-Copolymeren | |
EP1629026B1 (de) | Verbessertes verfahren zur anionischen polymerisation von oxiranen | |
DE1645135C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyathern durch Polymerisation eines Alkylenoxydes | |
DE1645134C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxydpolymeren | |
DE2364799A1 (de) | Verfahren zur herstellung von epoxidpolymerisaten und -copolymerisaten mit hohem molekulargewicht | |
DE1645662C (de) | Verfahren zur Herstellung von Propylenoxydpolymeren oder copoly meren | |
DE1645382C (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Epoxyverbindungen | |
DE1295814B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polypropylen | |
DE1645134B2 (de) | Verfahren zur herstellung von alkylenoxydpolymeren | |
DE1645326A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyepoxyden | |
AT213049B (de) | Verfahren zur Polymerisation ungesättigter Kohlenwasserstoffe |