DE1643650A1 - Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsaeuremonoester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsaeuremonoester

Info

Publication number
DE1643650A1
DE1643650A1 DE19671643650 DE1643650A DE1643650A1 DE 1643650 A1 DE1643650 A1 DE 1643650A1 DE 19671643650 DE19671643650 DE 19671643650 DE 1643650 A DE1643650 A DE 1643650A DE 1643650 A1 DE1643650 A1 DE 1643650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl
acid monoester
propanediolhydroxypivalic
preparation
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671643650
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Merger
Rolf Dr Platz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to FR1578477D priority Critical patent/FR1578477A/fr
Priority to US754484A priority patent/US3641117A/en
Priority to GB1231605D priority patent/GB1231605A/en
Publication of DE1643650A1 publication Critical patent/DE1643650A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/02Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
    • C07C69/22Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety
    • C07C69/28Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety esterified with dihydroxylic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/02Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
    • C07C69/22Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/67Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
    • C07C69/675Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids of saturated hydroxy-carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester Gegenstand dieser Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremönoester durch Disproportionierung von Hydroxypivalaldehyd.
  • Es ist bekannt, daß Hydroxypivalaldehyd in Gegenwart von Magnesiumjodäthyl (Monatshefte für Chemie, Band 25, Seiten 865 ff (19a$)), von Kaliumearbonat bei erhöhter Temperatur (Hagemeyer/ De Croes, The Chemistry of lsobutyraldehyde, Tennessee Eastman Company 1953, Seite 17) oder ohne Katalysator bei erhöhter Temperatur (US-Patentschrift 3 057 911, deutsche Auslegeschrift 1 168 411) zu 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester disproportioniert. Die Reinheit der Endstoffe bei vorgenannten Verfahren ist unbefriedigend. Man erhält z. B.'mit so hergestellten Estern als Ausgangsstoffen gelbstichige Polyester, die für spezielle Anwendungen in der Kunststoffindustrie unbrauchbar sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 2,2,Dimethyl-1,3-propandiolhydroxy-' pivalinsäurezoonoester durch Disproportionierung von Hydroxypivalaldehyd bei erhöhter Temperatur, vorteilhaft erhält, wenn man die Reaktion in Gegenwart von Caleium-, Barium- oder Strontiumhydroxyd durchführt.
  • Die Dlsproportionierung läßt sich durch folgende Formeln wiedergeben: _ Im Vergleich zu den bekannten Verfahren'Aifert das Verfahren nach der Erfindung überraschend 2,2-Dimethyl-1,3-pröpandiolhydroxypivalinsäuremoneester in guter Ausbeute, in besserer Reinheit und somit in höherer Raumzeitausbeute an reinem Endstoff.
  • Der als Ausgangsstoff verwendete ffydroxypivalaldehyd kann in gereinigter Form oder auch in Gestalt des rohen Endstoffes der Umsetzung von Isobutyraldehyd mit Formaldehyd eingesetzt werden. Die Reaktion wird in Gegenwart von Barium-, Strontium- oder vorzugsweise Galeiumhydroxyden durchgeführt.
  • Man kann die Verbindungen auch zusammen mit Katalysatorträgern, z. B. Silicaten, Kieselgel,. Aktivkohle, der Reaktion zuführen. Im allgemeinen verwendet man die Metallhydroxyde in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.%, bezogen auf Hydroxy- . pivalaldehyd. Sie werden zweckmäßig in feinverteilter Form, z. B. in einer Korngröße von 0,01 bis 0,3 mm angewendet. Die Umsetzung wird in der Regel bei einer Temperatur zwischen 50 und 170°C, vorzugsweise zwischen 90 und 140°C, kontinuierlich oder diskontinuierlich.durchgeführt. In der Regel verwendet man keine Lösungsmittel.
  • Die Reaktion kann z. B. wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch von Hydroxypivalaldehyd und vorgenannter Erdalkaliverbindung wird während 4 bis 30 Stunden bei der Reaktionstemperatur gehalten.
  • Dann wird das Reaktionsgemisch filtriert, und das Filtrat wird einer faktionierten Destillation unterworfen, wobei man den 2,2-Dimethe#-1,3-propandiQlhydroxypivalinsäuremonoester bei Kp10 15@oC abtrehrit, Die nacsh dem Verfahren der Erfindung herstellbaren Verbindungen sind wertvolle Ausgangsstoffe für.die Herstellung von Kunstharzen und Weichmachern.
  • Die in den Beispielen genannten Teile bedeuten Gewichtsteile. Beispiel 1 600 Teile Hydroxypivalaldehyd werden mit einem Zusatz von 18 Teilen pulverisiertem Calciumhydroxyd während 6 Stunden unter Rühren auf 130°C erhitzt. Danach wird aus dem Gemisch das Calciumhydroxyd abfiltriert, und das Filtrat wird bei 10 Torr destilliert. Man erhält #25 Teile (entspricht 70,8 ;6 der Theorie) 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester vom Kp10 152°C. Verfährt man in analoger Weise ohne Zusatz von Caleiumhydroxyd, so erhält man nur 304- Teile (entspricht 50,7 % der Theorie) 2,2- Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester. Beispiel 2 600 Teile Hydroxypivalaldehyd werden mit einem Zusatz von 30 Teilen pulverisiertem Bariumhydroxyd 6 Stunden unter Rühren auf 130°C erhitzt. Nach Abfiltrieren des Bariumhydroxyds wird das Filtrat bei 10 Torr fraktioniert. Man erhält 372 Teile (entspricht 62 der Theorie) 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester vom Kp10 152°C.
  • Beispiel 3 600 Teile Hydroxypivalaldehyd werden mit einem Zusatz von 40 Teilen pulverisiertem Strontiumhydroxyd 6 Stunden unter Rühren auf 130°C erhitzt. Nach Abfiltrieren des Strontiumhydroxyds wird das Filtrat fraktioniert. Man erhält 348 Teile (entspricht 58 % der Theorie) 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester vom Kp10 1520C.
  • Durch mehrstündiges Erhitzen des nach den Beispielen1bis 3 erhaltenen 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoesters mit stöchiometrischen Mengen Maleinsäureanhydrid auf 190°C erhält man Polyester mit Jodfarbzahlen1, während der nach bekannten Verfahren hergestellte Ester bei dieser Umsetzung Polyester mit Jodfarbzahlen 3 bis 5 ergibt. (Die Bestimmung der Jodfarbzahl erfolgt nach DIN 6162 "Jodfarbskala").

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsäuremonoester durch Disproportionierung von Hydroxypivalaldehyd bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet,, daß die Reaktion in Gegenwart von Caleium-, Barium- oder Strontiumhydroxyd durchgeführt wird.
DE19671643650 1967-08-25 1967-08-25 Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsaeuremonoester Pending DE1643650A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1578477D FR1578477A (de) 1967-08-25 1968-08-21
US754484A US3641117A (en) 1967-08-25 1968-08-21 Production of 2 2-dimethyl-1 3-propanediolmono(hydroxypivalate)
GB1231605D GB1231605A (de) 1967-08-25 1968-08-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0094154 1967-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1643650A1 true DE1643650A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=6987381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671643650 Pending DE1643650A1 (de) 1967-08-25 1967-08-25 Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsaeuremonoester

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE719812A (de)
DE (1) DE1643650A1 (de)
NL (1) NL6812005A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5380919A (en) * 1992-03-18 1995-01-10 Basf Aktiengesellschaft Preparation of neopentyl glycol hydroxypivalate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5380919A (en) * 1992-03-18 1995-01-10 Basf Aktiengesellschaft Preparation of neopentyl glycol hydroxypivalate

Also Published As

Publication number Publication date
NL6812005A (de) 1969-02-27
BE719812A (de) 1969-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223822B (de) Verfahren zur Herstellung von beta-verzweigten, gesaettigten und ungesaettigten Aldehyden
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
DE2133458B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyacetylalkylendiaminen
EP0044413B1 (de) 3,6-Dimethyl-oct-1-in-3-ole und -oct-1-en-3-ole sowie Derivate davon und ihre Verwendung als Riechstoffe und Verfahren zur Herstellung von 3,6-Dimethyl-octan-3-ol
DE1643650A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiolhydroxypivalinsaeuremonoester
US3641117A (en) Production of 2 2-dimethyl-1 3-propanediolmono(hydroxypivalate)
DE2234358C3 (de) Verfahren zur Abtrennung basischer, anorganischer Verbindungen aus dem Reaktionsgemisch der Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol-monohydroxypivalinsäure-ester
EP0010656B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-2-methyl-crotonaldehyden
DE1237567B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 5-6-Methylsteroiden
EP0100019A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten beta-Dicarbonyl-, beta-Cyancarbonyl- und beta-Dicyanverbindungen
DE2558657C2 (de)
DE2439947A1 (de) Verfahren zur herstellung von antimonglykoloxyd
DE2523695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bicyclischen γ-Lactonen
US2163284A (en) Alkyl cyclohexanones and process for producing same
DE1643650C (de)
DE2513198C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern primärer Allylalkohol
DE2812365A1 (de) Verfahren zur herstellung von estern von m-phenoxybenzylalkohol und von alpha- cyano- und alpha-aethinylderivaten davon mit carbonsaeuren
DE1643650B (de)
DE1958463C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol-hy droxypivalinsäuremonoester
DE743075C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Tetrahydropyranreihe
DE2233897C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-13-propandiolhydroxy-pivalinsäuremonoester
DE825270C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten
DE1127888B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern hoeherer Carbonsaeuren
DE1643670C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol-monohydroxypivalinsäureester
DE2000872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethylpropandiol-1,3

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977