DE1643215C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1643215C3
DE1643215C3 DE19671643215 DE1643215A DE1643215C3 DE 1643215 C3 DE1643215 C3 DE 1643215C3 DE 19671643215 DE19671643215 DE 19671643215 DE 1643215 A DE1643215 A DE 1643215A DE 1643215 C3 DE1643215 C3 DE 1643215C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trithio
ketene
ester
formic acid
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671643215
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643215A1 (de
DE1643215B2 (de
Inventor
Herbert Dr. 8263 Burghausen Eck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Publication of DE1643215A1 publication Critical patent/DE1643215A1/de
Publication of DE1643215B2 publication Critical patent/DE1643215B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1643215C3 publication Critical patent/DE1643215C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/38Thiocarbonic acids; Derivatives thereof, e.g. xanthates ; i.e. compounds containing -X-C(=X)- groups, X being oxygen or sulfur, at least one X being sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

35 aufgearbeitet. '
Ausbeute an ß-Äthylthioäther-dithioglutarsäuredi-
äthylester: 50% der Theorie.
Triäthylformiat bildet in Gegenwart von Zink- Siedepunkt: 96 bis 98°C/0,05 Torr.
Chlorid mit Keten in 92%iger Ausbeute den β,β-ΌΊ- ■ ■ \ 7
äthoxyprop'onsäureäthylester (F. S ο r m und J. 30 e 1 s ρ ι
Smit, Chem. Listy 47 (1953], 413). Letzterer rea- 40g Trithio-o-ameisensäuretriäthylester und 2g giert unter gleichen Bedingungen in nur 22%iger Bortrifluoriddiätherat wurden in 150 ml Methylen-Ausbeute mit Keten weiter zum Äthoxyglutarsäure- chlorid gelöst und bei Raumtemperatur, mit 18 g diäthylester. Keten behandelt. Der im Reaktionsgemisch enthal-Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von 35 tene Katalysator wurde mit wäßriger Natriumacetat-/9-Thioätherthiocarbonsäureestern der Formel lösung neutralisiert und die organische Schicht im
Hochvakuum fraktioniert. Die Ausbeute an /S-Äthyl-
SR thioäther-dithioglutarsäurediäthylester betrug 55%
I der Theorie. Außerdem entstanden 17% ß/?-Di-(thio-
X — CH — CH2 — CO — SR 40 äthyläther)-propionsäurethioäthylester.
Siedepunkt: 104 bis 108°C/0,16 Torr.
in der X = -SR oder CH2CO-SR und R ein . . ,
gegebenenfalls substituierter Alkylrest ist, gefunden. Beispiel
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man 35 g Trithio-o-ameisensäuretriäthylester und 1,5 g
einen Trithio-o-ameisensäureester der Formel 45 Hexafluorphosphorsäure wurden in 350 γτΊ Methylen-
chlorid gelöst und im Autoklav bei 5°C mit Keten
HH-SR)3 behände!' und das Reaktionsgemisch destillativ ge-
in Gegenwart eines stark sauren Katalysators bei reinigt.
Temperaturen zwischen —20 und 90°C, gegebenen- Die Ausbeute an/5-Äthylthioäther-dithioglutarsäure-
falls in Anwesenheit eines Lösungsmittels, mit Keten 50 diäthylester betrug 87% der Theorie.
CH2 = C = O Beispiel 4
umsetzt. 50 g Trithio-o-ameisensäuretributylester wurden ent-
AIs Trithio-o-ameisensäureester eignen sich bevor- sprechend Beispiel 1 in Tetraäthylsilan und in Gegen-
zugt solche mit einer Kohlenstoffzahl bis zu 12 im 55 wart von Hexafluorphosphorsäure als Katalysator
Alkylrest, beispielsweise Tfithiö-o-ameisensäuretri- im Autoklav bei 5 bis 1O0C mit Keten umgesetzt,
methylester, Trithio - ο - ameisensäuretriäthylester, Die Aufarbeitung wurde entsprechend Beispiel 1
Trithio - ο - ameisensäuretributylester, Trithio-o-amei- durchgeführt. Dabei wurden 10% /?,/S-Di-(thiobutyl-
sensäuretridodecylester, Trithio - ο - ameisensäuretri- äther)-propionsäurethiobutylester, Siedepunkt: 148
benzylester. Trithio-o-ameisensäureester mit Alkyl- 60 bis 152°C/0,12 Torr, und 55% /9-Butylthioäther-di-
resten, die eine höhere Kohlenstoffzahl als 12 auf- thioglutarsäuredibutylester, Siedepunkt: 186bis 189°C/
weisen, können ebenfalls eingesetzt werden, erfordern 0,13 Torr, gewonnen,
aber extreme Reaktionsbedingungen. . ,
Geeignete saure Katalysatoren sind Mineralsäuren b e 1 s ρ 1 e i 5
wie beispielsweise Phosphorsäure, Fluorphosphor- 65 40 g Trithio-o-ameisensäuretridodecylester und 2 g
säuren wie Hexafluorphosphorsäure oder Friedel- Bortrifluoridätherat wurden in 160 ml Methylen-
Crafts-Katalysatoren, wie z. B. Bortrifluoridätherat, chlorid gelöst und bei 4°C mit Keten behandelt.
Zinkchlorid, Aluminiumchlorid. Nach der Neutralisation mit wäßriger Natrium-
3 4
acetatlösung wurde das Reaktionsgemisch mit Wasser ester'und ß,ß - Di - (thiododecyläther) - propionsäure-
gewaschen und vom Lösungsmittel befreit. Die zu- dodecylthioester.
rückbleibenden Kristalle hatten einen Schmelzpunkt Ausbeute: 77% der Theorie.
von 30 bis 31°C. Es handelte sich um eine Mischung Die Strukturen wurden JR-spektroskopisch ge-
aus β - Dodecylthioäther - dithioglutarsäuredidodecyl- 5 sichert.

Claims (1)

  1. ι 2
    Weiterhin kann mit dem erfindungsgemäßen VerPatentanspruch: fahren, gegebenenfalls durch die Wahl des Ausgangsmaterials und der Umsetzungsbedingungen (Kata-
    Verfahren zur Herstellung von /ϊ-Thioäther-thio- lysator, Lösungsmittel, Temperatur Druck), die
    carbonsäureestern der Formel 5 Addition von einem bzw. zwei Molekülen Keten an
    den Trithio-o-ameisensäureester erreicht werden.
    SR Es ist überraschend, daß die Trithio-o-ameisen-
    \ säureester, obwohl sie wesentlich reaktionsträger als
    χ _ CH — CH — CO — SR die entsprechenden Sauerstoff-o-ester sind, unter den
    8 ίο angewandten Bedingungen so glatt mit Keten zu den
    in der X = — SR oder CH,CO — SR und R ein entsprechenden Carbonsäurederivaten reagieren.
    gegebenenfalls substituierter Alkylrest ist, d a- Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte eignen
    durch gekennzeichnet, daß man einen sich beispielsweise als Weichmacher und Stabilisatoren.
    Trithio-o-ameisensäureester der Formel z, B. für Polyvin- jhlorid und Polyvinylacetat, als
    15 pflanzenschutzmittel sowie für die Herstellung von
    HC(— SR)3 pharmazeutisch wirksamen Substanzen,
    in Gegenwart eines stark sauren Katalysators R ■ · ι ι
    bei Temperaturen zwischen —20 und 900C, ueispic
    gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungs- 40 g Trithio-o-ameisensäuretriäthylester wurden in
    mittels, mit Keten 20 350 ml Tetraäthylsilan gelöst und in Gegenwart von
    0,7°/0 Hexafluorphosphorsäure bei —530C in einem
    CH, = C = O Autoklav mit 30 g Keten versetzt. Die Reaktions-
    umsetzt. " dauer betrug 16 Stunden, die Reaktionstemperatur
    5 bis 100C. Das Reaktionsgemisch wurde desti!lati\
DE19671643215 1967-06-16 1967-06-16 Verfahren zur herstellung von beta-thioaetherthiocarbonsaeureestern Granted DE1643215B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0044190 1967-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1643215A1 DE1643215A1 (de) 1971-05-27
DE1643215B2 DE1643215B2 (de) 1973-02-15
DE1643215C3 true DE1643215C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=7603972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671643215 Granted DE1643215B2 (de) 1967-06-16 1967-06-16 Verfahren zur herstellung von beta-thioaetherthiocarbonsaeureestern

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE716581A (de)
CH (1) CH498815A (de)
DE (1) DE1643215B2 (de)
FR (1) FR1568644A (de)
GB (1) GB1175345A (de)
NL (1) NL6808249A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1568644A (de) 1969-05-23
DE1643215A1 (de) 1971-05-27
NL6808249A (de) 1968-12-17
CH498815A (de) 1970-11-15
DE1643215B2 (de) 1973-02-15
GB1175345A (en) 1969-12-23
BE716581A (de) 1968-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19940622C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Di(meth)acrylsäureestern
DE1468932B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von niedermolekularen aliphatischen acrylsaeureestern
DE1643215C3 (de)
DE3937116C2 (de)
DE2339243A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha, beta-aethylenisch ungesaettigten estern oder ungesaettigten carbonsaeuren
EP0286981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuremethylestern
DE2043689C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsäure
DE1618861B2 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten esteralkoholen
EP0309896A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuremethylestern
EP0002779B1 (de) Verfahren zur Vervollständigung der Veresterung von Carbonsäuren mit Alkoholen
DE1291334B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3, 4-Trialkoxy-5-(2'-carboxyaethyl)-7, 8, 9-trihydro-benzocycloheptenen
DE2107084A1 (de)
DE2319873C2 (de) 16-O-Alkylderivate von Gitoxigenin-digitoxosiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1518712C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Orthoameisensäureestern höherer Alkohole
DE2025727C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern tertiärer Terpenalkohole
DE892893C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
DE2162577C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzoesäurearyle stern
DE1907117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxetanyl-Estern
DE2244662C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Terephthalsäuredimethylester
DE2750719A1 (de) Verfahren zur herstellung von isobuttersaeure
DE1668537C3 (de) Verfahren zur Herstellung und Gewinnung von Carbonsäureestern
DE1693174C3 (de) Kontinuierliche Veresterung von Methacrylsäure
DE892440C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Glutardialdehyden
DE2310824C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und dessen Zwischenprodukten
DE3011175C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und Zwischenprodukten der DMT-Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)