DE1643040A1 - Salze von Carbaminsaeure- und Thiocarbaminsaeureestern mit fungizider und fungistatischer Wirkung - Google Patents

Salze von Carbaminsaeure- und Thiocarbaminsaeureestern mit fungizider und fungistatischer Wirkung

Info

Publication number
DE1643040A1
DE1643040A1 DE19671643040 DE1643040A DE1643040A1 DE 1643040 A1 DE1643040 A1 DE 1643040A1 DE 19671643040 DE19671643040 DE 19671643040 DE 1643040 A DE1643040 A DE 1643040A DE 1643040 A1 DE1643040 A1 DE 1643040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dimethylammoniopropyl
carbamic acid
propyl ester
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671643040
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643040C3 (de
DE1643040B2 (de
Inventor
Pieroh Ernst Albrecht
Georg-Alexander Dr Hoyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to CS540168A priority Critical patent/CS150959B2/cs
Priority to ES356654A priority patent/ES356654A1/es
Publication of DE1643040A1 publication Critical patent/DE1643040A1/de
Publication of DE1643040B2 publication Critical patent/DE1643040B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1643040C3 publication Critical patent/DE1643040C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/12Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, neither directly attached to a ring nor the nitrogen atom being a member of a heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids
    • C07C271/08Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C271/10Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C271/20Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups

Description

SfHFRINGAG 16A3040 name«,*.=. 2J. August 1967
V>VjI 1.LiJAlH \J 1 VVJ MüUerrtr.HO-m. Fernruf: 4600H PATENTABTEILUNG H.tu.mdiluS Nr.
Dr.Lie/Kl/P.lÜ28 .
Salze von Carbaminsäure- und ThIocarbaminsäureestern mit fungizider und fungist at iseher Wirkung
Die Erfindung betrifft neue Salze von N-(Dialkylaminoalkyl)-carbamlnsäureestern und N- (Dialkylaminoalkyl )-thiocarbaminsäureestern mit fungizider und fungistatischer Wirkung.
Es wurde gefunden, daß Salze von Verbindungen der allgemeinen Formel ·
.N - (CHg)n - NH - CO - X - R
in der . . . ' ■
R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X Sauerstoff oder Schwefel
und :
η eine ganze Zahl von 2 bis 4
darstellen, mit beliebigen anorganischen oder organischen Säuren eine fungizide sowie fungistatische Wirkung aufweisen und sich daher vorzugsweise zur Bekämpfung phytopathogtn©r Pilze eignen.
10ii16/2U2 -2-
SCHERINGAG
In der angegebenen allgemeinen Formel kann der Rest R z. D. folgende Bedeutung haben: geradkettiger oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest, wie Äthyl, Propyl, Butyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Allyl u. a..
Als geeignete Säuren kommen beliebige anorganische oder organische Säuren, wie Mineralsäuren, hono- oder Polycarbonsäuren und Sulfonsäuren, in Frage, von denen folgende genannt seien: φ Salzsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure, Propionsäure, Valerian- =säure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Cyanessigsäure, Chloressigsäure, Dichloressigsäure, Trifluoressigsäure, Benzoesäure, Furan-2-carbonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure, Thioglykolsäure und Zitronensäure u. a.. .
Die erfindungsgemäßen Salze entfalten eine hervorragende fungizide und fungistatische Wirkung und übertreffen hierin überraschenderweise die bekanntesten Verbindungen gleicher 'Jirkungsrichtung. Insbesondere werden Auflauferreger, wie Pythium ulti-™ mum, bekämpft. Ein weiterer Vorteil ist ihre ausgezeichnete Pflanzenverträglichkeit. Außerdem sind hervorzuheben ihre gute
Wasserlöslichkeit sowie ihre Eignung zur Herstellung von Trockenbeizen, da einige der Salze kristalline Stoffe und andere hochviskose öle sind.
Ihre Verwendung kann daher in der Landwirtschaft oder im Gartenbau vorwiegen^zur allgemeinen Bodenbehandlung., als Beize zur Saatgutbehandlung oder zur Saatreihenbehandlung als Beidrill- mittel erfolgen.
109816/2U2
BAD ORIGINAL
.: ' -3- ; ■ P a 028-23.8.1967
D:..e" errindungsgernäßen Salze können \;eweils allein oder als Mischungen untereinander und/oder mit anderen Pflanzenschutzoder Schädlingsbekämpfungsmitteln angewendet werden, z. B. mit Insektiziden oder Kfematiziden, wenn die gleichzeitige Bekämpfung dieser oder anderer Schädlinge erwünscht 1st, oder mit Imngizidon zur -Erweiterung des Wirkungsspektrums. Die Anwen- . ■ dung erfolgt zweckmäßig als Pulver, Streumittel, Granulat, Lösung, Emulsion oder Suspension u. a. unter Zusatz fester und/ oder flüssiger Verdünnungsmittel bzw. Trägerstoffe -und gegebenenfalls von Haft-, Netz-, Bmulgier- und/öder Dlspergier- ™ hilfsiiiitteln» Eine Yerwendung β in Form ihrer viäßrdgen LÖsunf_;.en ist ebenfalls möglich.
Gecifmeve flüssige Trägerstoffe sind Wasser, Mineralöle oder .rindere organische Lösungsmittel, wie z. B. Xylol, Chlorbenzol, C3rolohe.-anol, Cjrclohexanon, Dioxan, Acetonitril, Essigester, Diuethili'.jrmamid und Dime thy lsulfoxyd u. a. . ;
Als feste Träge]-stoffe eignen sich Kalk, Attaclay und andere | Tüne, Kaolin, Kreide, Talkum sowie natürliche oder synthetieche Kieselsäure u. a..
An .oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen: z, B. Salze der ~sLigninsul fonsäur en, Salze von alkyllerten BenzOlsulfonsäuren!, sulfonierte Saureamid'e und deren Salze, polyäthoxylierte Amine und Alkohole. ;
109816/21Λ?
- -4- 'p.1028/23.8.1967
Sofern die Wirkstoffe zur Saatgutbeizung Verwendung finden sollen, können auch Farbstoffe, wie z. B. Neufuchsin u-.'a., zuge- - mischt werden, um dera gebeizten Saatgut eine deutlich sichtbare Färbung zu geben. . ■ ■
Die Herstellung der verschiedenen Zubereitungsformen wird in an sich bekannter Art und Weise, z. B. durch Mahl- oder Mischverfahren, durchgeführt.
^ Zur Auflaufförderung des Samens werden die Mittel in an sich bekannter Weise entweder vor der Aussaat direkt auf das Saatgut oder bei-der Aussaat in die Säatfurche (sogenanntes Beidrillen), gebracht. Bei einer Behandlung des Bodens an sich werden die Mittel zweckmäßigerweise in die oberen Bodenschichten bis zu einer Tiefe von etwa 20 cm, z. B. durch Einfrasen, eingebracht.
Die erfindungsgemäßen Salze siiqd in der Literatur bisher nicht . beschrieben worden. Ihre Herstellung kann nach an sich bekann-& ten Methoden erfolgen, indem man z. B.
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
4 - Ί, -
CH^n/
/>U - (CHg)n - NH -CO-X-R ,
CH
in der
' R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen,
.4090-16/2147 BADORfGlNAL
:- -. ■:.;. ; 1143040 : ■■;.
-5- -■*■ ft* 1028/21.8.1967
X Sauerstoff oder Schwefel
und . . . ■ .
η eine ganze Zahl von 2 bis:4-'" . :
darstellen, mit der gewünschten Säure in an sieh1 bekannter Weise neutralisiert
oder :'-.-■■
b) den Säurerest eines beliebigen Salzes der bezeichneten Verbindungen gegen den gewünschten Säurerest durch doppelte Umsetzung zweier Salze in an sich bekannter Weise austauscht '
c) den Esterrest R' eines beliebigen Salzes der bezeichneten Verbindungen gegen den gewünschten Esterrest R durch Umesterung in an sich bekannter Weise austauscht . oder
d) eine Verbindung der allgemeinen Formel
CH-,
CH ..-■...
oder deren Salz mit einer Halogenwasserstoffsäure mit "Chloratiieisensäureestern der allgemeinen B'ormel »
Cl - COÜR
oder Kohlensaureestern der allgemeinen Formel
Ii 1U - COOIt , '
BAD OßlGi^Ai.
' : 109816/214? -6-
■ -6- _ p.1028-23.8.1967
in an sich bekannter Weise umsetzt, wobei in.den unter c) und d) beschriebenen Reaktionen die Symbole R und η die oben genannte Bedeutung haben und R1 einen beliebigen Kohlenwasserstoff rest darstellt.
Die Reaktionen a), b) und d) werden zweckmäßigerweise unter Ver-Wendung eines Lösungsmittels durchgeführt, wie l/asser oder organische Lösungsmittel, z. B. Äther, Alkohol, Kohlenwasserstoffe und Halogenkohlenwasserstoffe. Für die Reaktion c) wird der Alkohol mit dem gewünschten Esterrest im Überschuß verwendet.
Die Reaktionen a) und d) können jedoch auch ohne Lösungsmittel erfolgen.
Die Reaktionstemperaturen sind beliebig wählbar und richten sich nach der Art der Reaktionspartner» Sie liegen etwa im Bereich von -20 bis 100° G. Die Isolierung der gebildeten Salze erfolgt ebenfalls nach an sich bekannten Methoden, z.-B. durch.-.·absaugen der gebildeten Kristalle, durch Dekantieren der überstehenden Lösungen von den ausgefallenen ölen oder durch Einengen der Lösungen bis zur Trockene.
Die folgenden Beispiele erläutern einige Herstellungsverfahren.
S BAD ORIGINAL
"8 167 7 t 4?
■ · -7- F.1028/23.8.1967
N- (j-Dlmethylammoniopropyl)- thlocarbafflinsäure-S-äthylesterChlorid I2J, 25 g (θ, ϋ?"5 WoI) K-(3-Dime-thylaminöprapyl)-thiocarbaminsäure-" S-äthylester werden in 250 ml abs. Äther gelöst» Unter Rühren und Kühlen wird trockenes KCl-Gas. eingeleitet. Nach 1 Stunde wird abgesaugt, luan erhält-14,1 g (83,4 p der Theorie) vom Pq. 87 - 93 C. Nach dem Umfallen aus Isopropanol/Äther erhalt ;nan ein Produkt vou Ir>, 93 - 94° C. ' -
N-.(3-fiimethylammoniopropyl )-carbaminsäurepropylester--hydrogensulfat '.'
11.0 c "(0,0585 Hol) l\-(3-Dimethylaininopropyl)-carbaminsäurepropylester werden in 200 ml Äther gelöst.' Unter Rühren und Kühlen werden 3,2 ml (0,06 Mol) konz. Schwefelsäure hineingetropft, rian läßt '2 Stunden bei Raumtermperatur nachrühren> dekantiert aen Äther ab-, wäscht das öl mit Äther aus und zerrt im Vakuum. Man erhält 15,0 g (89,7 % der Theorie) vom Fp. 44 50° C. :
N- (^-Dimethylarnmonlopropyl·) -car baminsäurepropylesterbenzoat
14.1 g (0,075 Mol) N-(3-Dimethylaminopropyl)-carbaminsäure- I propylester werden in 200 ml Äther gelöst. Unter Rühren werden 9Λ5 S (0,075 Mol) Benzoesäure in 30 ml Tetrahydrofuran Mnzugetropft.. wan laßt 2 Stunden laachrühren, destilliert das Lösungsmittel ab und zerrt das Ö'l im Vakuum. Man erhält 23,1 g (99*4 Jö der Theorie) vom nD2Q 1,5070. ' ;
Die anderen Verbindungen können analog erhalten werden.
109816/2142
1043040
-8« P.1028/23.8.1967
In der folgenden Tabelle sind weitere erfindungsgemäße Salze aufgeführt, .
'Name der Verbindung; . Physikalische Konstante
N- (3-Dimethylammonippropyl )-carbarninsäureäthylester-chlorid η
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbamin- : '
säure.äthylester-benzoat 310Qn 1j5080
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-chlorid n020 lj^865
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-formiat nDpn l->^600
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsaurepropylester-propionat nDpn 1,439Ü
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-valerat 310Pn I*2^0
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbamin-
säurepropylester-hydrogenoxalat Pp.: 112 - II5
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-malonat ' ■ nD20 1^4675 N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-succinat nD?n 1,4700
N-(3_Dimethylammoniopropyr)-carbaminsäurepropylester-cyanacetat ηΐ)ρη 1^ ^^2
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-ohloracetat . 110Qn !»-^7^0
N-(3-Dimethylammoniopropyl )-carbamin- -----
säurepropylester-dichloracetat ^2O 1^ ^75
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbamin-
säurepropylester-trifluoracetat ■ nD20 ·. 1,4245
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbamin-
säurepropylester-furan-2-carboxylat 110Po 1>^86ϋ-·
N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-p-toluolsulfonät nOpn -1*5000
N- (3-Dime thylarnmoniopr opyl) -car bamin- -
säurebutylester-chlorid Il020 1*^729
ig-,(^_Diniethylam!noniopropyl)-thiocarbaminsäure-S-prOpylesterchlorid - . .- nD,v 1,5210
1 0 9 8 1 B / ? 1 ü ι BAD 0RIGfNAL
-9- P.1028/23.8,1967
Die Verbindungen sind meist kristalline Stoffe oder hochviskose öle. Sie sind gut bis sehr gut löslich in Wässer, Methanol und Ethanol u. a.. . ""-;.■"..""■
Die Ausgangsprodukte zur Herstellung der erfindungsgemäßen Salze können ebenfalls nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden, z. B. durch Umsetzung eines Dimethylaminoalkylamins' mit einem entsprechenden Chlorameisensäureester bzw. -thioester in einem ^eigneten Lösungsmittel., gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors. Als Lösungsmittel könnenhierfür z. B. inerte organische Flüssigkeiten., wie Äther oder Kohlenwasserstoffe, dienen. Geeignete Säureakzeptoren sind z. B. tertiäre organische Amine, wie z. B. Triethylamin oder Pyridin u. a., anorganische basen, wie Alkalihydroxyde oder -carbonate u. a., oder auch das für die Umsetzung erforderliche Amin, welches dann in entsprechend höherer Menge verwendet wird. Die Reaktion© verläuft glatt in einem Temperaturbereich von etwa 0 bis 100 C, kann jedoch auch bei höheren oder tieferen Temperaturen durchge-
lühi't werden, Die Umsetzung kann als Emphasen- oder- Zwei- ™
phaserireaktion durchgeführt werden, letztere unter Verwendung nicht Mischbarer"flüssigkeiten, ζ. Β. Wasser und organischer Lösungsmittel.
Im foli'-üiideri Kind- einige Ausgangs produkte beschrieben:
lJ-( y-lJunetlijiaminooropyl )-thio- undestilllerbares öl äure-C-UU.7 !ester ^ y 1,49.65
-10-
10 98 Iß/?
-ιυ-
P.1028/23,8.
N-(T-Dirnethylaminopropyl)-carbamins äur e - ät hy 1 e s. t e r
N-(γ-Dimethylaminopropyl)-carbaminsaure-propylester
N-(γ-Dimethylaminopropyl)-carbaminsäure -bu ty le st er
= 1,4478
39- 141°C
mm)
Kp:(l8 mm) nD20 = 1.45Ü5
146---1480C
Die folgenden Beispiele erläutern die Wirkung und Verwendung der erfindungsgemäßen Salze.
Beispiel 1 . ..-.-.
Gedämpfte Komposterde wurde mit Mycel von Pythiurn ultimum beimpft. Nach gleichmäßiger Vermischung der Mittel in.Form von pulyerförmigen Zubereitungen mit dem verseuchten Boden folgte ohne Karenzzeit je Konzentration die Aussaat von 25 Korn l-iarkerbsen der Sorte «Wunder von Kelvedon" in 1 Liter Erde fassende Tonschalen. In der Tabelle wird die Stückzahl-der-aufgelaufenen gesunden Erbsenä und die Wurzelbonitur (l bis 4) nach einer Kulturdauer von 3 Wochen bei 25 - 29° C angegeben. Als vergleichsmittel diente das bekannte CAPTAN (N-Trichlorrnethylthio-tetrahydrophthalimid).
Wurzelbonitur:
4 - weiße Wurzeln ohne Pilznekrosen
;> "= weiße Wurzeln, geringe Pilznekrosen
2 = braune Wurzeln, bereits stärkere - Pilznekrosen
1 -- starke PlLznekcosen, Wurzel vermorscht
BAD ORIGINAL
-11- P 1643040
.1028/23.8.1967
Präparat Wirkstoff/
Liter Erde
Anzahl
sunder-
sen
■ge- liurzel-
Erb- bonitur
' (1 - 4)
N-- ^-Dimethylaminonio-
pr opyl )-thiocarbamin
säure -S- äthylester-
chlorid
50 mg
100 mg
200 mg
19
20
24
4 ·
: "·:-. 4
propy1)-carbamins äure-
propylester-hydrogen-
oxalat
50 rag.
100 mg
200 mg
U
16
22
' . " . 3
: -4 ·
4
N- (3-Dimethylanimonio-
propyl )~earbaniihsäure-
propylester-forraiat
50 mg
100 mg
200 mg
19
;■■ is
4
; . 4
.ν" ; 4
CAPTAN 50 rag
100 rag
200 rag
.4.
6
13
1
- 1
: -■■ ■ ι
Gedämpft ei'. Boden :
(3 Kontr oliversuche).
A
B
C
24;
.24
·. ■ 25
4
Ünbehandelter Boden
(3 Kontrollversuche)
A
B
C
3
... 2
2
:-.-, 1
-■■■■■"■ . ι
■■- : ■-. 1 .
Beispiel 2
Gedämpfte Koraposterde wurde mit Mycel von Pythium ultimum beimpft, Erbsen der Sorte «Wunder vonKelvedon", gebeizt mit 50 ^igen Präparateformulierungen, kamen in 0,5 Liter Erde fassende Tonschalen 2 - 3 cm tief zur Aussaat; je Konzentration 25 Korn. Nach einer
Kulturdauer von 14 Tagen bei 25 - 29° C wurde die Anzahl der aufgelaufenen gesunden Erbsen festgehalten. Im Vergleich- standen die bekannten Mittel KiAHEB (Mangan-äthylen-bis-dithiocarbaraat) und
CAPTAH (l.-Tr-xöhlcr.nethylthio-tetrahydrOphthalimid).
10S8-16/7
-12-
F.1028/23.8.1967
Präparat
Anzahl der aufgelaufenen gesunden Erbsen
0,5 g Wirk- 1,0 g Wirk- 2,0- g Wirkstoff/kg stoff/kg stoff/kg Saatgut Saatgut Saatgut
N-(jJ-Dimethylammonio-
propyl) - thi ocarbaminsäure-
S-äthylester-chlörid
- A
B
C
21 22
24
•25
•24 24
N-(3-Dimethylamraonio-
propyl)-carbaminsäure-
propylester-hydroKenoxalat
19 18 20
N- (3-iDime thylammoni o-
propyl)-carbaminsäure-
propylester-formiat
16 20 22
N-(3-Dimethylammoniopro-
pyl)-carbaminsäureäthy1-
ester-benzoat
5 19 , l8
N- (j5-Dimei5hylammoniQ-
propyl )-carbarninsäure-
äthylester-chloria
15 15 • 22 '■-■
N-(5-Dimethylammonio-
propyl)-carbaminsäure-
propylester-ichlorid
> 9 23
N-(3-Dimethylammonio-
propyl)-carbaminsäure-
butylester-chlorid
■ "9 24
N-(5-Dimethylammonio-
pr öpy1)-carbamins äure-
propylester-benzoat
13 21 '.25
MANEB 1 8 6
CA P T A N 9 6 - 1^ ;.
Gedämpfter Boden ·
Saatgut ohne Beizung
(3 Kontrollversuche)
Unbehandelter Boden Saatgut ohne Beizung (5 Kontrollversuche,
B C
7 2
0 9 816/? 14 ?
-13-
0RK3WAL
1843040
P-. 1028/2^,8,1967
Be i. spiel ^ ;
Beizexperiinent im Frei land .
Je Präparat und Konzentration gelangten J5 mal 100 Korn Markerb-' sen der Sorte «Sperling's Salout" zur Aussaat. Die Beizung des Saatgutes erfolgte mit 50 joigen pulverförmigen Präparateforinulierungen, die zum Vergleich.stehenden Mittel hatten einen Wirkstoff gehalt von 92 % (MANEB = Mangan-äthylen-bis-dithioeartoamat) und 80 (TMTD = Tetramethy 1-thiuram-disulfid.).. Die Auszahlung der aufgelaufenen gesunden Erbsen erfolgte nach einer Kulturdauer von l4 Tagen. Das Experiment würde bei hohen Bodentemperatairen (20 - 25° C in 10 em Tiefe) durchgeführt. Je nach Bedarf erfolgte künstliche Bewässerung durch Beregnung. Die folgende Tabelle enthält den Mittelwert aus den jeweils J Versuchen mit je 100 Erbsen. ■
gesunden i
Präparat
Anzahl der
in °/o
Y 1*5 g Präparat
je kg Saatgut
3^0 g Präparat
je kp; Saatgut
N- (■J-Dirnethylarnrnonio-
propyl)-thiocarbaminsäure-
S-äthyIe s ter-chlorid
77 78
N- (j3-Diine thy lamrnonl o-
pr opy 1) - c ar barnins äur e-
pr opy1e s ter-hydrogenoxalat
6M-
N-(5-Dimethylamrnonio-
propyl)-carbaminsäure-
propylester-forrniät
71 -/ 76
-14-
1-0981 6/?
P. 1028/g-j ,8,1967
Präparat
·.""■" gesunden
Anzahl der aufgelaufenen^Erbsen in ^o
Ii5 g Präparat
,je kg Saatgut ■
5,0 g Präparat
;je kg Saatgut
N-(5-Dimethylaramonio-
pr opy1)-carbaminsäure-
propylester-benzoat
64 75
N-(3-Dimethylammonio-
propyl)-carbaminsäure-
propylester-hydroKensulfat
74
TMTD 45 ■ 65
MANEB 51 ' 66
Unbehandeltes Saatgut . 5 5

Claims (1)

  1. P»1028/23.8.1967
    3? a t e η t a ή s ρ r ti c h e
    1. Salze der "Verbindungen der allgemeinen Formel
    --'.(CHgIn - NHi- CO-X- R
    in der -.--"-" ■■-." : ■"■-.""■■■ ^ -"-
    R einen aliphätiscnen Kohlenwasserstoffrest mit vorzugsweise 2 Ms 4 Kohlenstoffatomen,
    ji Sauerstoff oder: Schwefel ■. _
    η eine ganze Zahl von 2 Ms 4
    darstellen, mit beliebigenanorganischen oder organ!- ,
    sehen Säuren» : ; ■- ' -..".- . "
    2. K-(5~Dimethylariiriioniopropyl) -carbaminsäureäthylester-chlorid. j5. M-(3-Difiiethylainmoniopropy-l■.) -carbarainsäureäthylester-benzoat.
    5 * U- ( 5-Dinie thylaM)noniopropy i 5-carbamins äure pr opyles ter- f ormia t. 6. M-(^-DiinethylaiffinoniOpropyll-carbaiainsäurepropylester-propionat
    -2-
    10-9 8T6/714-?
    1S43040
    P. 1028/23.8.1967-
    7· ■ N-(3-Difflethylararnoniopropyl)-carbaralnsäurepropylester-valerat.' " 8. N- (3-Dimethylämrnoniopropyl) -carbaminsäurepropylester-hydrogen-
    9'. N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropyles ter-rnalonat.
    10. N- (3-Diniethylanimoniopropyl) -carbaminsäurepropylester-succinat'.
    11. N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäureprOpylester-cyanacetat.
    12. N--( 3-Dimethylammoniopropyl) -car barrinsäurepropylester-chloracetat»
    13. N-(3-Dimethylammoniopropyl)'*carbaminsäurepropylester-dlGhlor-·
    aoetat·
    14. N- (3-Dime thylaramoni opr opyl) - carbamins aurepropy les t er-tri .f luor-
    ■- - acetat,
    15« N-(3-Dimethylammoniopropyl)-Garbaminsäurepropylester-benzoat* 16 #■ N-(3-Dimethylammoniopropyl )-carbaminsäurepropylester-furan-
    " ' 2-carboxylat.
    17. N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropylester-p-tQluOl-
    . sulfonat-.
    18. N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbaminsäurepropyles ter-hydrogen-
    ."-.-■ . . .. ■ sulfat*.
    19. N-(3-Dimethylammoniopropyl)-carbafflinsäurebutylester-chlorid.
    20. N-(3-^imethylammoniopropyl)-thiocarbaminsäure-S-äthylester-
    '';" · . chlorid./
    21. N- (3-Dime thylammonioprOpyl) - thiocarbaminsäure-S-propyles ter-ohlond.
    22. Fungizide und fungistät-ische Mittel^ gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Salz einer Verbindung , der allgemeinen Formel -
    CH3\ Λ :■"■■
    :^>N - (CKg)n - NH-GO- X - R
    CH3 ^
    109 8 167?! U? 5AO ORfölNAL
    ■*·'-■ P. 1028/23.8.1967
    ■ π ι ι "Γι 1 . ι
    In der -*1 τ ' ,
    11 einen aliphatischen Kohlenwassers toff rest mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, ■-.".-■■
    X Sauerstoff oder Schwefel
    und
    η eine ganze Zahl von 2 bis 4 ■
    bedeuten, mit einer beliebigen anorganischen oder organischen Säure. ' '
    2J. Mittel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen als Salze der Mono- oder Polycarbonsäuren öder der Sulfonsäuren vorliegen,,
    24. Mittel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen als Salze der Mineralsäuren vorliegen.
    25. Verfahren zur Saatgut- und Bodenbehandlung, dadurch ge- ' kennzeichnet, daß Mittel nach Anspruch 22 verwendet werden. λ
    26. Verfahren zur Bekämpfung von·phytopathogenen Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel nach Anspruch 22 verwendet werden.
    27. Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen der Verbindungen der allgemeinen Formel
    N- (CH2)n - NH - CO - X- R
    ORIGINAL
    10981 8A.2;t42:?r ';t^ :
    1643(140
    P.■ 1028/23.8.1967
    in der ■ -
    R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, X Sauerstoff oder Schwefel
    und
    η eine ganze Zahl von 2 bis 4
    bedeuten, mit beliebigen anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) eine Verbindung.der bezeichneten allgemeinen Formel mit der gewünschten Säure in an sich bekannter Weise neutralisiert
    oder -
    b) den Säurerest eines beliebigen Salzes der bezeichneten Verbindungen gegen den gewünschten Säurerest durch doppelte Umsetzung zweier Salze in an sich bekannter Weise austauscht
    oder
    c) den Esterrest R! eines beliebigen Salaes der bezeichneten Verbindungen gegen den gewünschten Esterrest Ii durch Umesterung in an sich bekannter Weise austauscht oder
    d) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    b\
    N - (GH2)n -
    109816/2142 bad
    P.« 1028/25.8.196?
    oder deren Salz mit einer Halogenwasserstoffsaure rait Chlorameiseiisäureestern der „allgemeinen Formel
    Cl. - COOR ~ /V : oder : :
    Kohlensäureestern der allgemeinen Formel - ■ "
    .-■ R1O - COQR- ,"'■-- -■» Λ ' \'
    in an sieh bekannter Weise umsetzt, wobei die Symbole 'ti und η die .oben genannte:" Bedeutunjg haben !und R.' einen beliebigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest darstellt.
    100816/2142
DE19671643040 1967-08-25 1967-08-25 Säureadditionssalze von N-(3-DimethylaminopropyO-carbaminsäure- bzw. carba minsäurethiolestern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden fungizide und fungistatische Mittel Expired DE1643040C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS540168A CS150959B2 (de) 1967-08-25 1968-07-24
ES356654A ES356654A1 (es) 1967-08-25 1968-07-30 Procedimiento de preparacion de nuevas sales de esteres delacido carbamico y tiocarbamico, de efecto fungicida y fun- gistatico.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC041229 1967-08-25
DESC041229 1967-08-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1643040A1 true DE1643040A1 (de) 1971-04-15
DE1643040B2 DE1643040B2 (de) 1975-07-24
DE1643040C3 DE1643040C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322351A2 (de) * 1987-12-21 1989-06-28 Schering Aktiengesellschaft Fungizide Zusammensetzung mit synergistischer Wirkung
EP0599265A1 (de) * 1992-11-24 1994-06-01 Takeda Chemical Industries, Ltd. Antibakterielle, antifungische Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1254894A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-06 Aventis CropScience GmbH Verfahren zur Herstellung von Propamocarb
WO2002090322A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-14 Bayer Cropscience Gmbh Process for the preparation of alkyl-n-(3-dimethylamino)alkylcarbamates
EP1264824A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-11 Aventis CropScience GmbH Herstellung von Alkyl N-(3-dimethylamin)alkylcarbaminsäureestern
EP2258177A2 (de) 2006-12-15 2010-12-08 Rohm and Haas Company Mischungen mit 1-Methylcyclopropen
EP2392662A2 (de) 2007-04-23 2011-12-07 Basf Se Pflanzenproduktivitätserhöhung durch Kombination chemischer Wirkstoffe mit transgenen Modifikationen
EP2489266A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2679094A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322351A2 (de) * 1987-12-21 1989-06-28 Schering Aktiengesellschaft Fungizide Zusammensetzung mit synergistischer Wirkung
EP0322351A3 (en) * 1987-12-21 1990-01-31 Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen Fungicidal composition with synergistic activity
EP0599265A1 (de) * 1992-11-24 1994-06-01 Takeda Chemical Industries, Ltd. Antibakterielle, antifungische Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1254894A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-06 Aventis CropScience GmbH Verfahren zur Herstellung von Propamocarb
WO2002090322A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-14 Bayer Cropscience Gmbh Process for the preparation of alkyl-n-(3-dimethylamino)alkylcarbamates
US6872847B2 (en) 2001-05-03 2005-03-29 Bayer Cropscience Gmbh Process for the preparation of alkyl-n-(3-dimethylamino) alkylcarbamates
CZ299629B6 (cs) * 2001-05-03 2008-09-24 Bayer Cropscience Ag Zpusob prípravy n-propyl-3-(dimethylamino)-n-propylkarbamát-hydrochloridu
EP1264824A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-11 Aventis CropScience GmbH Herstellung von Alkyl N-(3-dimethylamin)alkylcarbaminsäureestern
EP2489267A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2489266A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2489265A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2489268A2 (de) 2006-09-18 2012-08-22 Basf Se Pestizide Mischungen, die ein Anthranilamidinsektizid und ein Fungizid enthalten
EP2258177A2 (de) 2006-12-15 2010-12-08 Rohm and Haas Company Mischungen mit 1-Methylcyclopropen
EP2679094A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2679095A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2679096A1 (de) 2007-02-06 2014-01-01 Basf Se Pestizidgemische
EP2392662A2 (de) 2007-04-23 2011-12-07 Basf Se Pflanzenproduktivitätserhöhung durch Kombination chemischer Wirkstoffe mit transgenen Modifikationen

Also Published As

Publication number Publication date
BE719896A (de) 1969-02-24
YU180268A (en) 1975-06-30
CY647A (en) 1972-06-30
NL163412B (nl) 1980-04-15
US3649674A (en) 1972-03-14
DE1643040B2 (de) 1975-07-24
YU32931B (en) 1975-12-31
GB1243519A (en) 1971-08-18
IL30596A (en) 1972-08-30
MY7300045A (en) 1973-12-31
SU405199A3 (de) 1973-10-22
NL6811942A (de) 1969-02-27
FR1577090A (de) 1969-08-01
IL30596A0 (en) 1968-10-24
DK117605B (da) 1970-05-11
NL163412C (nl) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567169C3 (de) N-(gamma-Dimethylaminopropyl)-carbaminsäure- bzw. -thiocarbaminsäureester sowie fungizide und fungistatische Mittel, enthaltend diese Verbindungen
DE1620004B2 (de) N-(I -PhenyI-2-nitropropyl) -piperazin, dessen Metallsalze und solche Verbindungen enthaltendes Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1620293A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsaeureestern
DE1542780A1 (de) Fungitoxische Mittel
DE1643040A1 (de) Salze von Carbaminsaeure- und Thiocarbaminsaeureestern mit fungizider und fungistatischer Wirkung
DE1643040C3 (de) Säureadditionssalze von N-(3-DimethylaminopropyO-carbaminsäure- bzw. carba minsäurethiolestern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden fungizide und fungistatische Mittel
DE1567153C3 (de) Neue N-Carbamoyloxydicarbonsäureimide
DE1953422A1 (de) Fungicide Zubereitung fuer Landwirtschaft und Gartenbau
DE1668616A1 (de) Neue Oniumsalze der Bisdithiocarbamat-UEbergangsmetallchelate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Pflanzenkrankheiten
AT275964B (de) Saatgut- und Bodenbehandlung
DE1955892C3 (de) Verwendung eines Benzylthiolcarbamates als Herbizid
DE1259331B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureestern
DE1301175B (de) Totalherbizid mit insektizider Wirkung
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
DE2016608C (de) Tetrahydrobenzofurylmethyl- oder Oxa-tetrahydrobenzofuryl-methylcyclopropancarbonsäureester und deren Verwendung als Insektizide
DE2119712C3 (de) Alkylen-bis-dithiocarbamat-zinkkomplexverbindungen
DE2614935C3 (de) N-Trichlormethylthio-alkenylbernsteinsäureimide und fungizide« Mittel
DE976686C (de) Fungicides Mittel
DE2119174C3 (de) Pyridylimidokohlensäureester, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mikrobizide
DE1921988C3 (de) Thiocarbonsäureester, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung
DE1670275C (de) Salze von Benzo 2,1,3 thiadia zinon (4) 2 2 dioxyden und diese enthaltende wachstumsreguherende Mittel mit gleichzeitiger herbizider Wirkung
DE1105231B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insekticider und akaricider Wirkung
DE830262C (de) Schaeklingsbekaempfungsmittel
DE1643039C3 (de) Bromacetylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende biocide Mittel
AT277662B (de) Fungizides mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977