DE164091C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164091C
DE164091C DENDAT164091D DE164091DA DE164091C DE 164091 C DE164091 C DE 164091C DE NDAT164091 D DENDAT164091 D DE NDAT164091D DE 164091D A DE164091D A DE 164091DA DE 164091 C DE164091 C DE 164091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
spindle
center
points
scissor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164091D
Other languages
English (en)
Publication of DE164091C publication Critical patent/DE164091C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/16Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher zum Aufbäumen von Webketten verwendeten, auf verschiedene Breiten einstellbaren Expansionskämme sind von zweierlei Art, nämlich:
i. Expansionskämme mit Federgehäuse, bei denen die einzelnen Rietstäbe zwischen den Windungen mehrerer über- und ineinander liegenden Federn befestigt sind, durch deren Verstellung die Breite des Kammes
ίο verändert wird. Diese Kämme haben den großen Nachteil, daß sie wegen der Nachgiebigkeit der Federn sich leicht von selbst
. verstellen, besonders wenn die durch den Kamm geführte Kette stark zusammengezogen oder verbreitert werden soll.
2. Expansionskämme nach Art einer sogenannten Nürnberger Schere. Bei ihnen ist das mittlere Scherenpaar an seinem Drehpunkt auf einer Laufschiene befestigt und zwei gleich weit von der Mitte entfernte Scherendrehpunkte werden durch eine Schraubenspindel mit rechtem und linkem Gewinde gleichmäßig von der Mitte aus verstellt und so wird der Kamm verbreitert oder verschmälert. Auch diese Art Kämme haben, besonders bei größerer Breite und Scherenzahl, den Nachteil ungenügender Sicherheit, weil die zwischen den drei gesicherten Punkten und auch die außerhalb der Spindelangriffspunkte gelegenen Scherenglieder in ihrer jeweiligen Lage nicht genügend fest gelagert und geführt sind.
Die mittels solcher ungleichmäßig eingestellten Kämme gebäumten Ketten bereiten, wie jedem Fachmann bekannt ist, beim Verweben große Schwierigkeiten, da die Kettenfäden nicht über die ganze Breite des Baumes in gleicher Dichte aufgewickelt sind und infolgedessen beim Weben ungleiche Spannung der Fäden entsteht.
Durch die nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschriebene Einrichtung eines Expansionskammes soll die ungleichmäßige Einstellung der einzelnen Kammteile vollständig vermieden und bei der Benutzung des Kammes eine durchaus gleichmäßige dichte Bäumung der Webkette erzielt werden.
Der Drehpunkt A für die mittleren beiden Scherenglieder ist, wie bisher, mittels Schraube am Gehäuse G des Kammes gesichert, die Scherengelenkzapfen B B1 und CC1 aber bilden als Spindelmuttern b b1 und c C1 Angriffspunkte für die Schraubenspindel 5 mit Links- und Rechtsgewinde. Die Drehzapfen C Cx sind in allen Stellungen des Kammes noch einmal so weit von A entfernt wie die Punkte BB1, sie müssen sich bei einer Verstellung des Kammes deshalb auch doppelt so schnell bewegen wie die Punkte B B1. Um dies zu erreichen, sind die Gewinde der Spindel 5 für die Spindelmuttern c C1 mit doppelt so viel Steigung als für die Spindelmuttern b b1 versehen. Das Gleiche, was für die Muttern der Gelenkzapfen C C1 beziehungsweise die zugehörigen Spindelgewinde
gilt, gilt auch für alle weiteren etwa noch vorzusehenden Gelenkzapfenpaare, ihre Muttern und Spindelgewinde.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Expansionskamm mit Nürnberger Schere für Webereizwecke, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks sicherer Führung der Kammteile außer den beiden bekannten, gleich weit von der Mitte des Kammes entfernten, als Spindelmuttern mit Linksund Rechtsgewinde ausgebildeten Scherengelenkzapfen noch zwei oder mehr Angriffspunkte der Spindel an den Scherenzapfen vorgesehen sind, wobei die Ganghöhen der bezüglichen Spindejgewinde dem Verhältnis ihrer Entfernungen von der Kammitte entsprechend gewählt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT164091D Active DE164091C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164091C true DE164091C (de)

Family

ID=429714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164091D Active DE164091C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164091C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104453B (de) * 1956-10-04 1961-04-06 Reiners Walter Dr Ing Expansionskamm fuer Schaermaschinen u. dgl.
DE2832924A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-14 Schlafhorst & Co W Teilkammpaar eines expansionskammes
BE1003755A4 (fr) * 1986-12-31 1992-06-09 Tech Univesitat Dresden Dispositif pour changer le guidage des fils dans les machines textiles.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104453B (de) * 1956-10-04 1961-04-06 Reiners Walter Dr Ing Expansionskamm fuer Schaermaschinen u. dgl.
DE2832924A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-14 Schlafhorst & Co W Teilkammpaar eines expansionskammes
BE1003755A4 (fr) * 1986-12-31 1992-06-09 Tech Univesitat Dresden Dispositif pour changer le guidage des fils dans les machines textiles.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE164091C (de)
DE2222474C3 (de) Breithalter an Webmaschinen
DE2843824C2 (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Anheben und Absenken von in einem Tennisschlägerrahmen gespannten Längssaiten
DE1566260C3 (de) Dentales Druckfedergeschiebe
DE2228059C3 (de) Schienenlager für einen Kettfadenwächter
DE684571C (de) Vorrichtung zum Bilden von Schnittleisten fuer Gewebe
DE101724C (de)
DE806119C (de) Webstuhl
DE134418C (de)
DE1535768B1 (de) Webstuhl zum Herstellen von Kettenflorgeweben
DE505335C (de) Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken
DE169245C (de)
DE119612C (de)
DE491245C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung frisierter Haare
DE105181C (de)
DE361356C (de) Handwebstuhl zur Herstellung von Matten
DE483897C (de) Webstuhl zur Herstellung von Asbestgeweben
DE597104C (de) Kreuzriet
DE291468C (de)
DE1535768C (de) Webstuhl zum Herstellen von Ketten florgeweben
DE509489C (de) Vorrichtung zum Weben von Formgeweben veraenderlicher Webbreite
DE657721C (de) Zusammenlegbarer Waeschetrockner
DE88897C (de)
DE8904C (de) Maschine zur Herstellung von Fransen an gewebten Tüchern
DE132959C (de)