DE505335C - Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken - Google Patents

Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken

Info

Publication number
DE505335C
DE505335C DEF68119D DEF0068119D DE505335C DE 505335 C DE505335 C DE 505335C DE F68119 D DEF68119 D DE F68119D DE F0068119 D DEF0068119 D DE F0068119D DE 505335 C DE505335 C DE 505335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
tines
prongs
longitudinal axis
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF68119D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF68119D priority Critical patent/DE505335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505335C publication Critical patent/DE505335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/04Multi-part combs

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Kamm mit um ihre Längsachse durch Zahnräder drehbare Zinken.
Die Neuerung besteht darin, daß die auf der Drehachse der Zinken angeordneten Zahnräder in unmittelbarem gegenseitigen Eingriff stehen, wodurch erreicht wird, daß durch eine Teildrehung einer an einer Zinke angebrachten Triebscheibe sämtliche Zinken
ίο ebenfalls eine Teildrehung ausführen, derart, daß sich durch die gegenläufige Bewegung zweier benachbarter Zinken bis zu einem beliebigen Abstand sich einander nähern oder voneinander entfernen.
Die einzelnen Zinken erhalten ellipsen- oder birnenförmigen Querschnitt, so daß sie das dazwischenliegende Haar beim sich Nähern klammerartig erfassen und festhalten.
Es ist bereits bekannt, Haarspangen mit
ao Zinken auszuführen, die auf einer in Bogenform gehaltenen Blattfeder angeordnet sind, bei Spannung der letzteren auseinandergespreizt werden und nach dem Einstecken in
_ das Haar und Entspannen der Feder sich wieder einander nähern und das dazwischen befindliche Haar festklemmen. Auch ist ein Kamm bekannt, dessen Zinken ebenfalls Zahnrädchen tragen, die aber unter sich nicht in Eingriff stehen·, sondern gemeinschaftlich von einer Zahnstange in eine Teildrehung in gleicher Richtung versetzt werden. Durch letzteren Umstand kommt eine Klemmwirkung, wie sie der Erfindungsgegenstand ermöglicht, nicht zustande. Die durch den Zahnstangeneingriff nur in einer Richtung bewegten Zinken reihen sich mit ihren schneidenartig auslaufenden Längskanten nach Art von Jalousiebrettchen aneinander, das zwischen den Zinken befindliche Haar wird dadurch aus der geraden Richtung abgezogen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen die
Abb. ι bis 6 teils im Schnitt, teils in Ansieht einen Kamm mit konzentrisch drehbaren Zinken und
Abb. 7 bis 12 einen Kamm mit exzentrisch drehbaren Zinken, wobei die
Abb. 6 und 12 eine Sonderausführung des Zinkenantriebes an der Unterseite des Kammes darstellen.
In. einem Kammkörper α sind Zinken b drehbar angeordnet, die kleine, gleich große ineinandergreifende Zahnrädchen b haben. Durch Verdrehen einer Zinke sind mithin alle Zinken α durch die ineinandergreifenden Zahnräder b bewegt, und zwar abwechselnd in entgegengesetzter Drehrichtung. Durch Bewegen einer Zinke um 900 sind mithin die anderen Zinken auch um 90 ° gedreht, und zwar wechselweise nach rechts und links. Die Innenseiten zweier benachbarter Zinken gelangen also durch die vorbezeichnete Drehung um 900 nach außen, so daß sich bei entsprechendem Abstand von Zinke zu Zinke die bisherigen Außenseiten der Zinken aneinander leer en.
Ein über den Kamm oben, insbesondere über die Zahnrädchen schiebbare Hülse e deckt einmal die Zahnrädchen nach oben ab und verhindert zum andern gleichzeitig ein ungewolltes Lösen der Zinken aus dem Kamm.
Sind gemäß der Abb. 6 die Zinken b nur unten am Kammgriff befestigt, wenn der Kammgriff z. B. als Ziergriff zu hoch ausgebildet ist, so daß eine Befestigung oberhalb nicht in Frage kommt, so sind die Zinken durch eine Hülse f am Kamm α zu halten. Die Hülse f wird hierbei z. B. mit der einen Seite im Schlitze am Kamm befestigt, während die andere Seite beispielsweise die zu den Zinken gehörenden Zahnrädchen ab-
■ fängt, so daß nur noch die Zinken b aus der Hülse f hervorragen und hierdurch zugleich am Kammgriff α befestigt sind.
Da die Zinken nicht fest mit dem Kamm verbunden sind, ist es als Fortschritt zu bezeichnen, daß bei Bruch einer Zinke der Kamm nicht, wie bisher, wertlos wird, sondern daß die Zinken durch Herausziehen aus dem Kamm auswechselbar sind.
Als Fortschritt ist es ferner zu bezeichnen, daß die Außenseiten der Zinken tunlichst parallel geführt sind, so daß sich ein gutes Auseinanderlegen dieser Seiten nach dem Verdrehen ergibt.
Die Abb. 7 bis 12 zeigen als zweites Ausführungsbeispiel die Zinken b1 mit birnenförmigem Querschnitt und exzentrischer Lagerung, derart, daß bei verdrehten Zinken b1 der am weitesten von der Drehachse entfernt liegende Teil ganz oder fast ganz der nächsten Zinke näherbar ist, so daß hierdurch die zwischen den Zinken befindlichen Haare zwischen den Zinken festklemmen.
Diese zweite Ausführungsmöglichkeit hat gegenüber der zuerst beschriebenen infolge der starken wechselseitigen Ausbiegung der Haarstränge größere Klemmwirkung1.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kamm mit um ihre Längsachse durch Zahnräder drehbaren Zinken, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Drehachse der Zinken angeordneten Zahnräder (d) in unmittelbarem gegenseitigen Eingriff stehen und durch Teildrehung einer an einer Zinke angebrachten Triebscheibe (e) derart schwenkbar sind, daß zwei nebeneinander befindliche unrunde Zinken (b} b1) mit ihren Längskanten bis zu einem beliebigen Abstand genähert werden können, wodurch das zwischen ihnen liegende Haar klammerartig umfaßt und festgehalten wird. ßQ
2. Kamm nach Anspruch 1, dadurch ' gekennzeichnet, daß die Zinken (&) ellipsenförmigen Querschnitt haben und konzentrisch gelagert sind.
3. Kamm nach Anspruch 1, dadurch ge- g5 kennzeichnet, daß die Zinken (b1) birnenförmigen Querschnitt haben und exzentrisch gelagert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei
DEF68119D 1929-04-06 1929-04-06 Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken Expired DE505335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68119D DE505335C (de) 1929-04-06 1929-04-06 Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68119D DE505335C (de) 1929-04-06 1929-04-06 Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505335C true DE505335C (de) 1930-08-18

Family

ID=7110835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF68119D Expired DE505335C (de) 1929-04-06 1929-04-06 Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505335C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2456138A (en) * 1945-11-29 1948-12-14 Marini Costanzo Comb
US4936259A (en) * 1989-09-01 1990-06-26 Owen Ronald C Comb structure with rotatable teeth

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2456138A (en) * 1945-11-29 1948-12-14 Marini Costanzo Comb
US4936259A (en) * 1989-09-01 1990-06-26 Owen Ronald C Comb structure with rotatable teeth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356853A1 (de) Scherenaehnliches instrument und verfahren zu seiner herstellung
DE1956665A1 (de) Zangenartiges Instrument
DE505335C (de) Kamm mit um ihre Laengsachse drehbaren Zinken
DE3307794A1 (de) Haarflechtgeraet
DE7838725U1 (de) VoUeinhüllender Sturzhelm mit Vorrichtung zum automatischen Anheben des Augenschirmes
DE2640935C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wasser- oder Spülbeckens in einer Tischplatte
DE2619645C2 (de) Getriebe
DE1810616C3 (de) Halskettenverschluß
CH141618A (de) Armband.
EP0395971B1 (de) Federbügelzirkel
DE8033674U1 (de) Vorrichtung zum blockieren eines verschiebbaren organs in bezug auf eine stange einer bueromaschine
DE2611651A1 (de) Verschluss fuer armbaender, guertel oder dergleichen
DE2249597A1 (de) Schluesselring
DE403606C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Getrieben an Kraftfahrzeugen
DE475497C (de) Haarwellvorrichtung
DE2318383B2 (de) Zange für Wellen- und Bohrungssicherungsringe
DE655403C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstanzen von Borsten auf Kopf
DE605088C (de) Zangenartiges Geraet fuer chirurgische Zwecke, insbesondere zum Zusammenheften von Binden
DE2166176C3 (de) Führung für ein Schiffchen einer Netzknüpfmaschine
DE563215C (de) Haarspange
DE518602C (de) Fitzeinrichtung
DE521773C (de) Verstellbarer Haspel
DE552095C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne auf einen Wickelstab zum Herstellen von Haarlocken
DE563646C (de) Haarweller
CH308832A (de) Führungsteil für die Lamellen von Lamellenstoren.