DE1634422B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1634422B2
DE1634422B2 DE1634422A DE1634422A DE1634422B2 DE 1634422 B2 DE1634422 B2 DE 1634422B2 DE 1634422 A DE1634422 A DE 1634422A DE 1634422 A DE1634422 A DE 1634422A DE 1634422 B2 DE1634422 B2 DE 1634422B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
roller
fork
buffers
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1634422A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634422A1 (de
DE1634422C3 (de
Inventor
Benno 5202 Hennef Kaltenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19511634422 priority Critical patent/DE1634422A1/de
Publication of DE1634422A1 publication Critical patent/DE1634422A1/de
Publication of DE1634422B2 publication Critical patent/DE1634422B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634422C3 publication Critical patent/DE1634422C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/28Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
    • E01C19/282Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows self-propelled, e.g. with an own traction-unit
    • E01C19/283Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows self-propelled, e.g. with an own traction-unit pedestrian-controlled, e.g. with safety arrangements for operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 richtung für die Deichsel einer handgeführten Rüttel- Patentansprüche: walze der genannten Art so auszubilden, daß eine einfache Montage ohne enge Toleranzen der Einzel-
1. Befestigungsvorrichtung für die Deichsel teile möglich ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Ereiner handgeführten Rüttelwalze mit einem Wal- 5 findung dadurch gelöst, daß nahe jedem Stirnende zenrahmen, in dem hintereinander zwei mit Un- seitlich am Walzenrahmen je zwei Lagerböcke befewuchtwellen versehene Walzentrommeln gelagert stigt sind, die mittels elastischer Puffer durch eine in sind und an dem ein Antriebsmotor für den Längsrichtung der Rüttelwalze angeordnete Zwi-Fahr- und den Rüttelantrieb angebracht ist und schenplatte verbunden sind, und daß je ein Gabelan dem ferner seitlich die Schenkel der gabelför- io schenkel der Deichsel und eine Zwischenplatte wechmigen Deichsel unter Zwischenschaltung elasti- seiweise mittels Schlitzen und Bolzen verbunden sind, scher Puffer befestigt sind, dadurch ge- Durch die Puffer und die Schlitzverbindungen laskennzeichnet, daß seitlich am Walzenrah- sen sich Toleranzen leicht ausgleichen. Eine zweckmen (6) nahe jedem Stirnende je zwei Lager- mäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, bocke (42, 43) befestigt sind, die mittels elasti- 15 daß die Anordnung und die gegenseitigen Abstände scher Puffer (48, 49) durch eine in Längsrichtung der Zwischenplatten und der Gabelschenkel so geder Rüttelwalze angeordnete Zwischenplatte (47) wählt sind, daß die elastischen Puffer beim Verbinverbunden sind, und daß je ein Gabelschenkel den der Zwischenplatten und der Gabelschenkel vör-
(46) der Deichsel (44) und eine Zwischenplatte gespannt werden.
(47) wechselweise mittels Schlitzen (52, 53) und 20 Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Bolzen (50, 51) verbunden sind. Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher er-
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, läutert. Es zeigt , dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung und Fig. 1 die Befestigung der Deichsel an der Rüttel-' die gegenseitigen Abstände der Zwischenplatten walze in Seitenansicht und
(47) und der Gabelschenkel (46) so gewählt sind, 25 F i g. 2 die zugehörige Draufsicht, daß die elastischen Puffer (48, 49) beim Verbin- In den Zeichnungen ist ein Stirnende einer Rütteiden der Zwischenplatten (47) und der Gabel- walze dargestellt. Das andere Stirnende ist gleichartig schenkel (46) vorgespannt werden. ausgebildet, so daß die Deichsel 44 wahlweise an die
eine oder andere Stirnseite montiert werden kann. 30 An einem Walzenrahmen 6 sind Walzentrommeln 2
gelagert. An einer Breitseite der Walze befinden sich
- unter einem Lagerschild 38 und einem Deckel 39 die
.,..·..·. Übertragungsvorrichtungen für den Fahr- und für
" ; den Rüttelantrieb.
Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigungs- 35 An den beiden Enden der Wangen des Walzenrahvorrichtung für die Deichsel einer handgeführten mens 6 befinden sich Lagerböcke 42 und 43 zur Auf-Rüttelwalze mit einem Walzenrahmen, in dem hin- nähme der Deichsel 44. Diese weist einen quervertereinander zwei mit Unwuchtwellen versehene Wal- laufenden Teil 45 und Gabelschenkel 46 auf. Die zentrommeln gelagert und an dem ein Antriebsmotor Lagerböcke 42 und 43 sind durch eine Zwischenfür den Fahr- und den Rüttelantrieb angebracht ist 40 platte 47 jeweils unter Zwischenschaltung eines ela- und an dem ferner seitlich die Schenkel der gabelför- stischen Puffers 48 und 49 verbunden. Die Deichsel migen Deichsel unter Zwischenschaltung elastischer ' 44'mit den Gabelschenkeln 46 kann mit den Zwi-Puffer befestigt sind. schenplatten 47 durch einfaches Zusammenstecken Bei Rüttelwalzen dieser Art ist es bekannt, die ga- verbunden werden. Hierzu weist jeder Gabelschenkel ι belförmige Deichsel derart anzubringen, daß die 45 46 am Stirnende einen Schlitz 52 auf, während jede Endpunkte ihrer Gabelschenkel am Wälzenrahmen Zwischenplatte 47 am anderen Ende mit einem Vertiangeschraubt sind, wobei zusätzlich Gummipuffer kaischlitz 53 versehen ist.
vorgesehen sind, auf denen die um ihre Gabelend- Man steckt die Gabelschenkel 46 mit den Schlitzen punkte in kleinem Winkel drehbare Deichsel aufliegt.. 52 zunächst über die mit der Zwischenplatte 47 ver-Durch diese Art der Deichselbefestigung wird ver- 50 bundenen Bolzen 51 und legt sodann die mit den mieden, daß die von den Unwuchtwellen hervorgeru- Schenkeln 46 verbundenen Bolzen 50 in die Schlitze fenen Schwingungen über den Walzenrahmen auf die 53 der Zwischenplatten 47 ein. Danach werden die -Deichsel, übertragen werden. Mit dieser Maßnahme Bolzen 50 und 51 festgeschraubt. Wenn die Gabelwird verhindert, daß die Vibrationen sich über den schenkel 46 mit den Zwischenplatten 47 durch die Walzenrahmen ungedämpft auf die Deichsel übertra- 55 Bolzen 50 und 51 noch nicht verbunden sind, liegen gen und somit die Bedienung der Walze erschweren die Zwischenplatten 47 in einem vorbestimmten Ab- oder eine körperliche und nervliche Belastung für die stand von den Gabelschenkeln 46, und die elastischen Bedienungsperson darstellen. Puffer 48 und 49 sind spannungslos. Wenn die BoI-Bei der bekannten Deichselbefestigung ist es nach- zen 50 und 51 angezogen werden, werden die Zwiteilig, daß die entsprechenden Bohrungen zur Lage- 60 schenplatten 47 an die Gabelschenkel 46 herangerung der Gabelschenkel am Walzenrahmen und zur holt, wodurch die Puffer 48 und 49 unter Pressung Anbringung der Gummipuffer den entsprechenden gebracht werden. Auf diese Weise ist die Deichsel 44 Gegenbohrungen an der Walze genau angepaßt sein in Querrichtung mittels vorgespannter Puffer mit müssen, da im anderen Falle einerseits die Montage dem Walzenrahmen 6 verbunden, erschwert wird und andererseits die Gummipuffer 65 Auch beim Lenken der Rüttelwalze mit der Deicheiner ständigen Scherbelastung ausgesetzt sind. sei 44 werden die Lenkkräfte über die vorgespannten Aufgabe der Erfindung ist es, die Befestigungsvor- Puffer auf den Walzenrahmen übertragen.
DE19511634422 1951-01-28 1951-01-28 Strassenwalze Granted DE1634422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511634422 DE1634422A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Strassenwalze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511634422 DE1634422A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Strassenwalze
DEK0056483 1965-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634422A1 DE1634422A1 (de) 1970-06-25
DE1634422B2 true DE1634422B2 (de) 1973-09-27
DE1634422C3 DE1634422C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=7227872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511634422 Granted DE1634422A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Strassenwalze

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3383992A (de)
JP (1) JPS4814082B1 (de)
BE (1) BE683125A (de)
CH (1) CH436372A (de)
DE (1) DE1634422A1 (de)
DK (2) DK127983B (de)
ES (1) ES328398A1 (de)
GB (1) GB1152202A (de)
NL (1) NL147213B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932635A1 (de) * 1969-06-27 1971-01-14 Eberhard Borsutzki Mit umlaufenden Umwuchten arbeitendes Bodenverdichtungsgeraet
DE2001987A1 (de) * 1970-01-17 1971-07-29 Benno Kaltenegger Bodenverdichtungsgeraet
DE2001988A1 (de) * 1970-01-17 1971-07-22 Benno Kaltenegger Strassenwalze
CS152740B1 (de) * 1970-06-09 1974-02-22
US4165199A (en) * 1977-04-04 1979-08-21 Trumbull Corporation Process and apparatus for applying and compacting castable material in strips on a sloped surface
GB2155871B (en) * 1984-03-20 1987-10-21 Stothert & Pitt Plc Vibrator/roller with disengageable drive arrangement
US5082396A (en) * 1989-12-08 1992-01-21 Wacker Corporation Vibratory roller
US6402425B1 (en) * 1999-05-03 2002-06-11 Tod Paladeni Powered roller screed having a split drive tube
FR2855226B1 (fr) * 2003-05-23 2006-08-04 Hutchinson Systeme de suspension destine a etre monte entre une piece rotative soumise a des vibrations et le chassis d'un engin a moteur qui supporte ladite piece
DE202005002235U1 (de) * 2005-02-11 2006-06-22 Bomag Gmbh Schneeflächenverdichter und Spurvorrichtung
US10662591B2 (en) * 2018-01-05 2020-05-26 Vibco, Inc. Forward and reversible self-propelled vibratory pothole packer
CN108390109B (zh) * 2018-04-30 2023-12-22 中创新航科技股份有限公司 锂电池极卷暂存架

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667269C (de) * 1935-09-23 1938-11-08 Alois Hamm Dreirad- oder Tandemstrassenwalze, deren vordere und hintere Walzenraeder in einer waagerechten Ebene schwenkbar sind
US2549182A (en) * 1945-10-15 1951-04-17 Southwest Paving Company Road roller
GB888154A (en) * 1958-07-30 1962-01-24 Bopparder Maschb Ges M B H Bom Improvements in or relating to mobile apparatus for rolling road surfaces, foundation beds and the like
US3048089A (en) * 1958-09-12 1962-08-07 Bomag Bopparder Machinenbau Ge Land roller for rolling road surfaces and the like
US3038350A (en) * 1958-12-01 1962-06-12 Meyer John Henry Apparatus for finishing concrete floors
GB873419A (en) * 1959-01-21 1961-07-26 Ets Richier Road roller with driving and vibrating cylinder
US3105424A (en) * 1959-12-23 1963-10-01 J Couthon Ets Vibratory roller device
US3225669A (en) * 1960-11-03 1965-12-28 Stothert & Pitt Ltd Vibrating rollers
NL298939A (de) * 1962-10-09

Also Published As

Publication number Publication date
DE1634422A1 (de) 1970-06-25
DK127983B (da) 1974-02-11
GB1152202A (en) 1969-05-14
DK114960B (da) 1969-08-18
US3383992A (en) 1968-05-21
ES328398A1 (es) 1967-04-01
DE1634422C3 (de) 1974-04-25
CH436372A (de) 1967-05-31
JPS4814082B1 (de) 1973-05-02
BE683125A (de) 1966-12-27
NL6608869A (de) 1966-12-27
NL147213B (nl) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1634422C3 (de)
DE948529C (de) Abstandhalter fuer zwei parallel gefuehrte Freileitungsseile
DE659274C (de) Rammvorrichtung
DE2254819A1 (de) Lager- und spannvorrichtung fuer rundschablonen an siebdruckmaschinen
DE816505C (de) Zeichengeraet mit Parallelfuehrung
DE468997C (de) Tragbock fuer eine Parallel-Zeichenvorrichtung
DE2944641A1 (de) Lagergehaeuseabstuetzung
DE584437C (de) Rutschenverbindung, bei der ein zylindrischer, nach unten weisender Zapfen des einen Schusses in eine entsprechende Aussparung des anderen Schusses eingesetzt wird
DE645257C (de) Furnierpresse
DE936983C (de) Vorrichtung zum passgerechten Einspannen von Druckplatten
DE883409C (de) Elastische Lagerung fuer Vorderradgabeln von Zweiraedern
DE1634738U (de) Verbindung des kupplungshebels mit der druckstange bei kraftfahrzeugen.
DE7216860U (de) Spannvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE470917C (de) Verbindungsvorrichtung fuer winklig zueinander stehende Teile des hoelzernen Grubenausbaus
DE923968C (de) Loesbare Verbindung von Rakeltraeger und Seitenantrieb bei Tiefdruckmaschinen
AT118266B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Festlegung der gegenseitigen Lage von zwei Arbeitsstücken, beispielsweise eines Kolbenkernes und einer Kolbenversteifung.
DE1169200B (de) Pruefeinrichtung fuer Kraftstoffeinspritzpumpen
AT106139B (de) Betonfuß für Holzmaste.
DE839807C (de) Schienenstossverbindung
DE500495C (de) Schuettelrutschenverbindung
DE1758457B1 (de) Ofenabhaengige Stranggiesskokille
DE1093240B (de) Gleiskettenverbindungsglied
DE1844175U (de) Vibrations-daempfendes stuetzteil.
DE1781721U (de) Scharnier.
DE1182077B (de) Sattelkupplung fuer Zugfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977