DE16297C - Neuerung an elektrischen Lampen - Google Patents

Neuerung an elektrischen Lampen

Info

Publication number
DE16297C
DE16297C DE188016297D DE16297DA DE16297C DE 16297 C DE16297 C DE 16297C DE 188016297 D DE188016297 D DE 188016297D DE 16297D A DE16297D A DE 16297DA DE 16297 C DE16297 C DE 16297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
iron
electric lamps
spiral
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188016297D
Other languages
English (en)
Original Assignee
FR. KRIZIK und L. PlETTE in Pilsen (Böhmen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR. KRIZIK und L. PlETTE in Pilsen (Böhmen) filed Critical FR. KRIZIK und L. PlETTE in Pilsen (Böhmen)
Application granted granted Critical
Publication of DE16297C publication Critical patent/DE16297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0057Accessories for arc lamps
    • H05B31/006Electromagnets or armatures; Arc blowing electromagnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Grundprincip dieser Lampe (Regulator) besteht im wesentlichen in der Construction und Anwendung eines eigenthümlich geformten und äquilibrirten Eisenstabes, welcher von zwei SoIenoiden in jeder Lage zu denselben so lange gleich stark, jedoch in entgegengesetzter Richtung beeinflufst wird, so lange die magnetischen Momente der Solenoide gleich bleiben.
Die Anwendung der zwei Solenoide geschieht hierbei in der bekannten Weise, dafs das eine in den Hauptstrom, der durch deü Lichtbogen geht, und das andere in den Zweigstrom eingeschaltet wird, wie dies von den Chemikern Lacassagne und Thiers im Jahre 1855 in Paris und Lyon und später von Anderen ausgeführt wurde.
Wenn ein Eisenstab von zwei Spiralen *S, und Sj wie in Fig. 8, von gleich grofsem magnetischen Momente umgeben ist, von denen jedoch die eine in der Nähe der Mitte des Stabes auf denselben in entgegengesetzter Richtung einwirken würde, als die an dem Ende wirkende, so ist klar, dafs die Spule S den Eisenkern mit einer gröfseren Kraft in sich hineinzuziehen trachten wird, als die andere S1. Damit jedoch auch in diesem Falle die entgegengesetzte Einwirkung beider Spiralen auf den Eisenkern gleich stark ist, haben wir demselben eine besondere Form gegeben, indem wir ihn nach den Enden zu verjüngen.
Befindet sich ein doppelt konischer Stab in beiden Spulen mit gleicher Länge, Fig. 9, so ist auch hier bei gleich grofsem magnetischen Momente der Spiralen die Einwirkung derselben auf den Stab gleich stark.
Dasselbe ist der Fall, wenn sich die Mitte eines solchen Stabes der Mitte der anderen Spirale nähert, dieselbe jedoch nicht erreicht, Fig. 10, sowie auch in jeder Zwischenlage zwischen den äufsersten Stellungen, Fig. 8 und 10.,
Da das Gewicht des Stabes äquilibrirt ist, so genügt eine sehr kleine Veränderung des magnetischen Momentes in den Spiralen, um den Eisenstab in der einen oder anderen Richtung zu bewegen.
Da mm der Eisenstab zugleich auch die eine· Elektrode trägt, und die magnetischen Momente der Spiralen abhängig sind von der Veränderung des Widerstandes, somit auch gröfstentheils von der Gröfse des Lichtbogens, so ist auf diese Art auf eine gröfsere Länge eine genaue gleichzeitige Regulirimg eines oder mehrerer Lichtbögen möglich, und zwar nur allein durch den Strom während der ganzen Dauer des Brennens, ohne hierzu irgend einen anderen Mechanismus nöthig zu haben.
Fig. ι zeigt eine solche Lampe hängend,
Fig. 2 eine solche als Wandlampe horizontal.
AA1, Fig. i, sind zwei von einander isolirte Metall-Lamellen, zwischen denen in entsprechenden Entfernungen zwei aus isolirtem Draht angefertigte Spiralen S und S1 derart befestigt sind, dafs ihre magnetischen Axen in eine gerade Linie fallen.
Das untere Verbindungsstück B ist von der einen Lamelle A isolirt und mit der anderen A1 metallisch verbunden. Das Gleiche ist der Fall mit dem oberen Verbindungstheil C. An dem unteren Verbindungsstück B ist die eine Elektrode D befestigt, an dem oberen sind zwei Rollen E angebracht, über welche Schnüre führen, an deren Enden an einer Seite der
eigenthümlich geformte Eisenstab F, der die zweite Elektrode G trägt, und an den anderen Enden ein Gegengewicht Q befestigt ist. Die Rollen α α dienen einestheils zur Führung des Stabes, anderntheils zur Ueberführung des Stromes.
Der Stab F selbst kann verschiedene Formen haben.
Er kann aus einem einzigen runden Eisenstabe bestehen, dessen Querschnitt von der Mitte aus gegen die Enden abnimmt, was entweder durch eine entsprechende konische'Bohrung, Fig. 3, oder konisches oder staffeiförmiges Abdrehen, Fig. 4 und 5, bewerkstelligt wird.
Er kann auch aus mehreren verschieden langen, gegen die Enden des Stabes immer kürzeren Eisenstücken, die verschieden von einander entfernt sind, Fig. 6, oder endlich aus gleich langen Eisenstücken von verschiedenartigem Querschnitt, Fig. 7, zusammengesetzt sein.
In der Zeichnung, Fig. 1 und 2, wurde ein massiver Eisenstab von der Form eines Doppelkonus gewählt, an dessen unterem Ende sich ein Messingrohr H zur Erhaltung der cylindrischen Form für die Führung befindet.
Die Drahtspirale 5 ist aus einem Draht von grofsem Widerstand (Neusilber oder Eisen) angefertigt, mit vielen Windungen versehen und in die Nebenschliefsung eingeschaltet.
Zur Drahtspirale S1 ist dagegen ein starker Kupferdraht gewählt, und befindet sich derselbe in dem Hauptstrom mit dem Lichtbogen.
Die Windungszahlen und die Widerstände der beiden Spulen sind so gewählt, dafs bei einem gewissen Widerstände des Lichtbogens gleiche Einwirkung, jedoch in entgegengesetzter Richtung auf den Eisenstab ausgeübt wird.
Die Klemmen ο und O1 dienen zur Aufnahme der Leitungsdrähte. Erstere, 0, steht mit der Lamelle A, letztere, O1, mit der Lamelle A1 in leitender Verbindung.
Tritt nun der Strom bei der Klemme O1 in die Lampe ein, so theilt sich derselbe in zwei Zweige.
1. Klemme O1, Lamelle A1, untere Kohle D, obere Kohle G, Stab F, Frictionsrollen a, Spirale S, Lamelle A, Klemme o.
2. Lamelle A,, Spirale S, Lamelle A und Klemme 0.
In Fig. 11 ist eine automatische Ausschaltevorrichtung der Widerstandsspirale 5 bei zufälliger Unterbrechung des Hauptstromzweiges ersichtlich.
Statt die ganze Spirale auszuschalten, kann dieselbe auch nur theilweise ausgeschaltet werden.
α α sind zwei kleine Elektromagnete, von welchen der eine U1 in dem Hauptstromzweige, der andere in der Nebenschliefsung stets eingeschaltet ist.
Oberhalb derselben befindet sich ein zweiarmiger, mit kleinen Ankern b b und einem Platincontact c versehener Hebel, der in der Mitte einen Drehpunkt hat.
Beim Brennen der Lampe überwiegt der im Hauptstrom liegende kleine Magnet ax und trennt die Contacte c d.
Erlischt die Lampe, so hat nur der im Nebenschlufs befindliche kleine Magnet α Strom, verbindet durch seine Anziehung die Contacte und schaltet dadurch die Widerstandsspule ganz oder bei entsprechender Schaltung theilweise aus.
Bei theilweiser Ausschaltung der Widerstandsspule mufs der eingeschaltet bleibende Theil der Nebenschliefsungsspule natürlicherweise aus solcher Drahtstärke und solchem Metalle sein, dafs er nicht zu sehr erwärmt wird. Diese Selbstausschliefsvorrichtung kann zwischen den beiden Solenoiden angebracht werden.
Will man eine Lampe absichtlich nicht brennen lassen und den anderen Lampen den dadurch übrigen Strom zuführen, so wird einfach zwischen beiden Lamellen durch einen passenden Hebel eine leitende Verbindung hergestellt.
Fig. 2 zeigt eine Wandlampe, die sich von der beschriebenen dadurch unterscheidet, dafs bei derselben das Gegengewicht gänzlich wegfällt und dafs doppelte Führungsrollen angewendet sind.
Bei Anwendung zweier einfach konischer Eisenstäbe und irgend eines Mechanismus können ebenfalls elektrische Lampen construirt werden, durch welche noch längere Brenndauer und bei entsprechender Anordnung auch die Erhaltung des Lichtbogens in dem Brennpunkte eines Reflectors erzielt werden kann.
In Fig. 12 ist eine solche Lampe schematisch dargestellt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Die Construction und Anwendung eines eigenthümlich geformten Eisenstabes, wie gezeichnet und beschrieben, zum Zwecke der Erreichung einer gleichmäfsigen Anziehung desselben in eine vom Strom durchflossene Spirale auf eine gröfsere Länge überhaupt.
2. Die Anwendung dieses Stabes bei elektrischen Lampen zur Regulirung der Lichtbogen im besonderen.
3. Die beschriebene automatische Ausschaltevorrichtung der ganzen oder nur eines Theiles der Nebenschliefsungsspule.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE188016297D 1880-04-07 1880-04-07 Neuerung an elektrischen Lampen Expired DE16297C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE16297T 1880-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE16297C true DE16297C (de) 1882-02-02

Family

ID=293292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188016297D Expired DE16297C (de) 1880-04-07 1880-04-07 Neuerung an elektrischen Lampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE16297C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236053B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter
DE16297C (de) Neuerung an elektrischen Lampen
DE2538604A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE34453C (de) Regulirungsvorrichtung für elektrische Lampen
DE550914C (de) Schalter fuer Wechselstrom, bei welchem die Kontakttrennung annaehernd im Augenblick des Nulldurchganges des Stromes erfolgt
DE19615C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE636599C (de) Elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen, fuer waagerechte Brennlage
DE197655C (de)
DE649291C (de) Magnet mit elektrischer Erregung durch Zylinderspulen und einem einzigen veraenderlichen Luftspalt im magnetischen Kreis
DE813178C (de) Betriebsanlage fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere elektrische Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen
DE47989C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Lichtbogenlänge bei Bogenlicht-Handregulatoren für Bühnenzwecke
DE879567C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Stromimpulsrelais
DE27723C (de) Elektrische Bogenlicht-Lampe
DE74411C (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Ein- und Ausschaltung der primären Wicklung elektrischer Stromumwandler in das bezw. aus dem Verteilungsnetz
DE3632262A1 (de) Wickelmaschine zur seriellen herstellung von wendelgluehkoerpern fuer elektrische lampen
DE28337C (de) Elektrische bogenlampen
DE2006193A1 (de) Halogenglühlampe
DE154561C (de)
DE188539C (de)
DE55169C (de) Anordnung des wirksamen Magnetfeldes bei elektrischen Regulatoren
DE141169C (de)
DE115296C (de)
DE9453C (de) Neuerungen in der Erzeugung von elektrischem Licht
DE23598C (de) Elektrische Lampe mit vereinfachter Regulirvorrichtung
DE15323C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen