DE162899C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162899C
DE162899C DENDAT162899D DE162899DA DE162899C DE 162899 C DE162899 C DE 162899C DE NDAT162899 D DENDAT162899 D DE NDAT162899D DE 162899D A DE162899D A DE 162899DA DE 162899 C DE162899 C DE 162899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
lever
pulley
support
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162899D
Other languages
English (en)
Publication of DE162899C publication Critical patent/DE162899C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/24Equipment for mounting belts, ropes, or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung an Riemenauflegern, bei denen der Auflegerhebel an dem der Scheibe zunächst liegenden Ende eines der gebräuchliehen, um einen Teil der Riemscheibe herumliegenden Riementrägerzapfen angelenkt ist; die neue Vorrichtung bezweckt, eine funkenerzeugende Berührung zwischen Riemscheibe und Ausrückerhebel zu verhüten.
ίο Bei den Riemenauflegereinrichtungen der yorbezeichneten Art zeigte sich nämlich der Übelstand, daß durch die Anlenkung eines Auflegerhebels an einem der Riementrägerzapfen der Riemen sich einerseits an dieser Stelle leicht zwischen die Riementräger und die Riemscheibe selbst einschieben konnte, wie andererseits nicht zu vermeiden war, daß der Auflegerhebel gegen die meist rasch umlaufende Riemscheibe anstieß, wobei die unter Funkenbildung sich ablösenden Eisenteile gefahrbringend sein konnten.
Auf der Zeichnung ist die neue Vorrichtung in vier Figuren veranschaulicht.
Fig. ι und 2 zeigen die Vorder- und Seitenansicht eines mit dieser Vorrichtung ausgestatteten Riemenauflegers,
Fig. 3 einen Schnitt nach B-C der Fig. 2 und
Fig. 4 einen Schnitt nach D-E derselben Figur.
An dem bogenförmigen Kranzstücke a, das an der Decke b befestigt ist, sind in bekannter Weise die Riementragrollen c nahezu gleichachsig zu der auf der Achse e sitzenden Festscheibe d angeordnet, auf die der von den Rollen c zeitweise getragene Riemen f geräuschlos aufgelegt werden soll. Ebenso ist auch hier wieder eine die Rollen c ersetzende Hülse g dazu bestimmt, den Auflegerhebel i aufzunehmen. Diese Aufnahme erfolgt aber nicht mehr an dem Ende der Hülse, wodurch der Hebelbewegung freies Spiel gegeben war, sondern erheblich weit von dem Hülsenende entfernt. Hinter der Hebelaufnahme ist hier nämlich noch ein Hülsenansatz gl angeordnet, der bis dicht gegen die Riemscheibe heranreicht und eine den Rollen c gleiche Stärke besitzt. Die innere Begrenzung des erweiterten Hülsenansatzes erfolgt, dagegen durch eine schiefe Ebene, gegen die sich der Auflegerhebel bei seiner Bewegung anlegt und somit nicht mehr die Riemscheibe berühren kann. Durch die in Rollenstärke nach hinten bis zur Riemscheibe verlängerte Hülse wird aber gleichzeitig der Vorteil erzielt, daß jetzt der Riemen nicht mehr unter die Tragrollen gleiten kann, wie dies früher der Fall war.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Riemenaufleger mit im Halbkreise neben der Riemscheibe angeordneten, mit Rollen versehenen Riementrägerzapfen und einem an einem dieser Zapfen angelenkten Auf-
    60
    legerhebel, dadurch gekennzeichnet, daß der den Hebel (i) tragende Zapfen (g) auf einer über die Drehachse des Hebels hinausgehenden Verlängerung mit einem schief abgeschnittenen Bunde (g1) versehen ist, zum Zweck, die Hebelbewegung gegen die Riemscheibe hin zu begrenzen und das Eintreten des Riemens zwischen Riementräger und Riemscheibe zu verhüten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT162899D Active DE162899C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162899C true DE162899C (de)

Family

ID=428648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162899D Active DE162899C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162899C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758564A (en) * 1985-02-22 1988-07-19 Basf Aktiengesellschaft Ether and thioether amines and their use as fungicides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758564A (en) * 1985-02-22 1988-07-19 Basf Aktiengesellschaft Ether and thioether amines and their use as fungicides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657361C3 (de) Spannvorrichtung für Kunststoffbänder
DE2154543A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Waren, insbesondere gebratenen Fleischwaren, in eine röhrenförmige Netzhülle
EP0894573A3 (de) Bauteilspanner
DE162899C (de)
DE817049C (de) Stuetze fuer Gaertnerspaten
DE531459C (de) Verfahren zum Ausbreiten von geschnittenem Tabak
AT52628B (de) Verfahren und Einrichtungen zum Spalten von Glimmer.
DE556821C (de) Gefluegelrupfmaschine
DE282446C (de)
DE510555C (de) Vorrichtung zum Entfernen der noch plastischen, durch Aufwickeln von Asbest-Zement-Platten gebildeten Roehren vom Wickeldorn
DE109330C (de)
DE922910C (de) Greifzange fuer Briketts u. dgl.
DE517652C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von die Festigkeit des Zements o. dgl. erhoehenden Zuschlagstoffen
DE2817383B2 (de) Beruhrungsschutzvorrichtung fur eine Drallkeilspitze
DE195342C (de)
DE837967C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Fuehrung des Tasters an einer Profilschleifmaschine
DE855472C (de) Spaten, an dessen mit zwei Handgriffen versehenem Stiel eine Stuetze gelenkig angebracht ist
DE128715C (de)
DE199521C (de)
DE135302C (de)
DE509104C (de) Maschine zum Entstauben und nach Auseinanderzupfen von Polstermaterial
DE675143C (de) Maschine zur Gewinnung der Fasern aus Ramie oder aehnlichen Pflanzenstengeln
AT106115B (de) Zahnärztliches Gerät zum Halten der Zunge, Lippen und Wangen mittels hohler Watterollen.
DE413235C (de) Maschine zum Druecken gewoelbter Gegenstaende aus Blech
DE84457C (de)