DE1627852A1 - Hydropneumatischer Spannzylinder - Google Patents

Hydropneumatischer Spannzylinder

Info

Publication number
DE1627852A1
DE1627852A1 DE19671627852 DE1627852A DE1627852A1 DE 1627852 A1 DE1627852 A1 DE 1627852A1 DE 19671627852 DE19671627852 DE 19671627852 DE 1627852 A DE1627852 A DE 1627852A DE 1627852 A1 DE1627852 A1 DE 1627852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cylinder
clamping
piston
hydropneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671627852
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627852C3 (de
DE1627852B2 (de
Inventor
Josef Nemetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1627852A1 publication Critical patent/DE1627852A1/de
Publication of DE1627852B2 publication Critical patent/DE1627852B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1627852C3 publication Critical patent/DE1627852C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/262Locking mechanisms using friction, e.g. brake pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/18Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/165Control arrangements for fluid-driven presses for pneumatically-hydraulically driven presses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/032Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters
    • F15B11/0325Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters the fluid-pressure converter increasing the working force after an approach stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/06Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
    • F15B11/072Combined pneumatic-hydraulic systems
    • F15B11/0725Combined pneumatic-hydraulic systems with the driving energy being derived from a pneumatic system, a subsequent hydraulic system displacing or controlling the output element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/216Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being pneumatic-to-hydraulic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40584Assemblies of multiple valves the flow control means arranged in parallel with a check valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/775Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Bei aen "bekannten hydropneumatisclien Spannzylindern setzt sich bei -öetätigung des Druckzylinders sofort der Differenzkolben in Bewegung und formt den Eingangsdruck in einen entsprechend höheren Arbeitsdruck um, der auf äen Arbeitskolben wirkt, d. h. also, im Spannzylinder ist lediglich ein Hochdruckweg vorhanden. Daraus ergibt sich der Nachteil, daß der Kolbenhub eines derartigen Zylinders nicht sehr groß sein kann, da die !»ruckumformung nur auf Kosten des Weges bzw. des Fläehenverhältnisses zu erreichen ist.
Durch daa Hauptpatent ist dieser Nachteil weitgehend behoben worden und zwar dadurch, daß sich der Gresamthub in einen in gleicher Richtung verlaufenden Niederdruck- und Hochdruck-Weg zusammensetzt, wobei die Übersetzung von Preßluft-Niederdruck in hydraulischen Hochdruok im SpannzylInder bei Aufschlagen
109809/0048 - 2 ~
UnleriaflQn (Art /11. Aba. a Nn J Sau 3 des AnderunBeeea. a. t. j:·,,/
des Korbenstößels selbst mittels des Differenzkolbens erfolgt, der in Zusammenwirken mit dem Kolbenstößel den Hochdruck auf gegenläufige Spannelemente wirken läßt, die ihrerseits eine kraftschlüssige Verbindung zwischen einem im Bereich des Niederdruckhubes der Bewegung des Differenzkolbens folgenden Spannringes und dem Zylinder herstellen. Aufgabe dieser Erfindung ist es, den .Spannzylinder nach dem Hauptpatent weiter zuentwickeln und zu verbessern, und zwar einmal dadurch, daß durch konstruktive Vereinfachung die Führungsbolzen nach dem Hauptpatent entfallen, zum anderen soll für den Federweg eine günstige Konstante und Gleichmäßigkeit in der Vorspannung erreicht werden, und schließlich soll die Kraftwirkung im Niederdruckbereich auf ein Maximum gebracht werden, da es oft erforderlich ist, sehr große und schwere Werkzeugträger zu bewegen.
Um diesen Zweck voll zu erreichen, sind nach der vorliegenden Erfindung alle beweglichen Teile des Spannzylinders durch zwei im Spannzylinder angeordnete Hülsen zu einer Baueinheit verbunden, wobei die einander zugekehrten Enden der Hülsen die Spannkonen tragen, welch letztere abgedichtet auf einem zylindrischen Ansatz der Gegendruckplatte begrenzt in axialer Richtung gleiten. In dem dem Kolbenstößel zugewandten Spannkonus sind ein Steuerventil und ein Rückschlagventil angeordnet. Dem Differenzkolben ist bei einer weiteren Ausführung ein Steuerkolben vorgeschaltet, welcher eine Bohrung besitzt, durch die hindurch der Preßluftdruck nur auf eine der Bohrung entsprechende Fläche des Differenzialkolbens wirkt oder durch einen in die Bohrung hineinreichenden Ansatz eine Drosselung gegenüber der Gesamtflache des Differenzkolbena erfolgt. Bei allen Ausführungen ist «wischen dem Kolbenstößel
109809/0048 - 5 "
und dem Lagerdeckel ein "Luftkissen eingeschaltet, das durch eine abgedichtet auf dem Schaft des Kolbenstößels gleitende, mit einem Überdruckventil ausgerüstete Platte gebildet wird. Eine etwas abgeänderte, sehr einfache und mit geringem Kostenaufwand herstellbare Ausführung besteht darin, daß die die Baueinheit der beweglichen Teile herstellende-Hülse aus einem festelastischen Kunst'stoff besteht, der im Bereich des Hochüruckhubes in Nuten oder Gewindegänge in der inneren Wandung des Zylinders eingepreßt wird und dadurch eine kraftschlüssige und formschlüssige Verbindung zwischen Hülse und Zylinder herstellt.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt,
Fig. 1 zeigt einen Spannzylinder mit Niederdruck- und Hochdruckweg mit Ventilsteuerung,
Pig. 2 zeigt eine andere Ausführungsi'orm ohne "Ventilsteuerung,
Fig« 3 zeigt einen bpannzylinder ohne spezifische Spannelemente,
In dem Gehäuse 2 des Spannzylinders ist eine zweiteilige Hülse 2a, 2b verschiebbar angeordnet. In der Hülse 2a gleitet der Niederdruekkolben 4 und wird mit seinem Stößel abgedichtet in der Gegendruckplatte 12 geführt. Die Hülse 2a endet in dem Spannkonus 6, der seinerseits auf einem Airsatz 12a der Gegendruckplatte 12 abgedichtet gleitet. In gleicher Form gleitet auf dem Ansatz 12 das andere Spannelement 8, welches sich in die Hülse 2b fortsetzt und gegenüber der Wandung des Spannzylinders abgedichtet ist. In der Hülse 2b gleitet der Hochdruckkolben 13. Das Ende der Hülse 2b ist durch eine Platte 15 geschlossen. Die Abdichtung gegenüber dem Stößel 13 erfolgt durch eine Manschettendichtung,
109609/0048" 4 "
deren offene Seite dem Hochdruckkolben zugekehrt ist. In der Abschlußplatte 15 ist ein Überdruckventil 11 angeordnet. Außerdem sind im Spannelement 8 zw*i in verschiedener Richtung wirkende Ventile 9 und 10 vorgesehen. Die Wirkungsweise des Spannzylinders ist folgende: Die Preßluft tritt durch die Bohrung 17 ein. Da sich in den Räumen 21, die durch die Bohrungen 23 und den Hohlraum des Ansatzes 12a miteinander in Verbindung stehen, 01 befindet, wirkt der gesamte Inhalt des Spannzylinders als eine Baueinheit, so daß der Preßluftdruck die Hülsen 2a und 2b sowie den nicht gespannten Spannring 7 vor sich herschiebt bis der Kolbenstößel 13 gegen das festzuhaltende Werkstück oder dergleichen anläuft und damit ein festes Widerlager bildet, lunmehr verschiebt sich der Niederdruckkolben 4 in Richtung auf den Hochdruckkolben. Der von ihm ausgeübte Druck wirkt nunmehr auf die ölgefüllten Räume. Bei diesem Weg des ITiederdruckkolbens entweicht die Luft aus dem Raum 20 über die Bohrungen 22 an dem Spannring 7 vorbei durch das sich öffnende Ventil 9 und durch die Kanäle 14 in die Ableitung 18. Der auf die beiden äußeren Seiten der Spannbacken 6 und 8 wirkende Hochdruck schiebt die beiden Spannelemente gegeneinander, so daß ihre Konen auf den Spannring 7 auflaufen und diesen fest an die Innenwandung des Zylinders 2 pressen. In dieser Lage ist der Spannzylinder arretiert. Bei der geschilderten Bewegung des Hochdruckkolbens 13 wirkt der Räum 15a als als Luftfederung, da bei Überdruck in diesem Raum die Manschettendichtung fest am Stößel 13 anliegt. Erst bei einem Überdruck, der das Ventil 11 öffnet, kann sich der Hochdruckkolben in Richtung auf diePlatte weiterbewegen. Durch dieses Überdruckventil 11 wird erreicht, daß die Vorspannung im gesamten Hochdruckbereich konstant ist. Beim Rückhub tritt die Preßluft
- 5 -1Ö9Ö09/0CK8
durch die Leitung 18 ein und durch die sich nunmehr öffnende Manschettendichtung in den Raum 15a, so daß der Korbenstößel 13 aus seiner Sperrlage läuft. Gleichzeitig tritt diekus der Bohrung 18 kommende Druckluft durch die Kanäle 14, Öffnet das Ventil 10 und tritt in umgekehrter Sichtung wie beim Yorhub in den Eaum 22 und drückt den Hiederdruckkolben 4 zurück. Die vor dem Kolben stehende Luft wird aus dem Kanal 17 herausgedrückt. Mit dem Weg des Miederdruckkolbens 4 hört der Hochdruck in den Räumen 21 auf. Durch den Luftdruck zwischen den beiden Spannelementen 6 und 8 werden diese auseinandergeschoben, lösen sich vom Spannring 7 und "dieser gibt die Arretierung gegenüber dem Zylinder 2 frei, so daß nunmehr die beiden Hülsen 2a, 2b zusammen mit dem Spannring 7 als Baueinh-:eit in Richtung des Deckels 1 geschoben werden. Auf dem letzten Ende dieses Hubes tritt die Hülse 2a in den Ringraum 19 des Deckels 1 ein. Die in diesem Ringraum befindliche Luft wird zusammengepreßt und dämpft damit die Schlußbewegung. Die Bewegung der beiden Spannkonen 6 und 8 auf dem Ansatz 12a der Gegendruckplatte 12 ist in axialer Richtung einmal durch eine Schulter dieses Ansatzes, auf der anderen Seite durch einen Sprengring 29 begrenzt.
Bei der Ausführung nach !ig. 2 sind die Ventile im Spannkonus 8a fortgelassen. Um eine gleiche Punktion zu erreichen, ist am freien Ende der Hülse 2a eine Platte 24 gegen den "Zylinder 2 abgedichtet angesetzt. Diese Platte besitzt eine Bohrung 25. In den Niederdruckkolben 4 ist eine etwas nach außen vorstehende Zylinderdichtung 26.eingesetzt. Diese Dichtung dichtet den Differenzkolben 4 gegenüber der Platte 24 ab* Die
1O96Ö9/Ö(UÖ
Wirkungsweise bei dieser Ausbildung ist folgende: Wenn bei Beginn des Arbeitshubes der Druck eine bestimmte Höhe erreicht hat, derart, daß das Produkt aus dem Druck mal der von der Dichtung 26 eingeschlossenen Fläche größer ist als die Kraft, die auf den Differenzkolben-Stößel aus der Vorspannung her wirkt, setzt sich der Differenzkolben 4 in Bewegung und wird gleichzeitig in-seiner Gesamtfläche beaufschlagt. Die weitere Arbeitsweise ist dieselbe wie bei der Ausführung nach Fig. 1. Konstruktiv ist bei der Ausbildung 2 noch eine kleine Änderung vorgesehen. Die Spannkonen 6a, 8a sind hier nicht einteilig mit den beiden Hülsen hergestellt, sondern sind gesonderte Elemente, die gegenüber den Hülsen und dem Niederdruckplatten-Ansatz abgedichtet sind. Außerdem sind in den Spannkonen 6a und 8a Aussparungen 6c vorgesehen, um zu erreichen, daß der ReibungsSchluß zwischen Spannring 7 und den Spannkonen 6a bzw. 8a kleiner ist als der Reibungssehluß zwischen Spannring und Zylinder. Im weiteren ist bei dieser Ausführung in an sich bekannter Weise in den Kanal 18 ein Drosselrücksehlagventil 27 eingebaut. Der Querschnitt der Entlüftungsnuten 14 soll möglichst kleiner sein als der Drosselquerschnitt, um den Druckabbau zwischen den Spannkonen 7 und8 zu vergrößern.
Fig. 3 zeigt eine weitere, sehr einfache Ausführungsr form, die aber funktionell wieder mit den beiden ersten Ausführungsformen gleichartig ist. Hier sind keine üpannkonen und Spannringe mehr vorhanden. Die Hülsen 2a und 2b nach Fig. 1 und 2 sind hier durch eine Hülse 31 ersetzt, die aus einem festelastischen Kunststoff besteht. Im Hochdruckbereich besitzt der Zylinder 2 Nuten 33, gegebenenfalls in Form eines
109009/0040-7 -
G-ewindeganges. Im Bereich, des Hochdruckkolbens 13 und der Platte 34 ist die Kunststoffhülse 31 durch eine Metallhul.se 32, die nicht verformbar ist, verstärkt, sobald der Bifferenzkolben 4 den Niederdruck in hydraulischen Hochdruck umformt, baut sich der Druck im Üaum 15a auf, bis sich im Hochdruckbereich der KunststoffZylinder 31 verformt und über die Nuten 33 eine kraft- und formschlüssige Verbindung herbeiführt. Diese Verbindung kann gegebenenfalls auch nur kraftschlüssig sein, wenn die Innenfläche des Zylinders und die Außenfläche der Kunststoffhülse bei Wahl entsprechender Werkstoffe so ausgebildet sind, daß bei eintretendem Hochdruck die Reibung zwischen Zylinder 2 und Hülse 31 größer wird als die den Kolben bewegende Kraft. Bei dieser Ausführung kann, wie im oberen Schnitteil der Zeichnung dargestellt ist, wiederum eine Kolbenplatte 24 benutzt werden oder praktisch mit gleicher V/irkung eine federbelastete Sperrnase 3a, die mit dem Schaft der in eine entsprechende Bohrung der Steuerplatte 24 mit Spiel heineinragenden Sehraube 3 zusammenwirkt. Bei entsprechend gewähltem Spiel zwischen dem Schaft und der Schraube 3 und eier Bohrung 25 kann auch die federbelastete ^perrnase 3a entfallen. Die Gegendruckplatte 35 ist mittels eines Sprengringes 36 mit einem an die Kunststoffhülse 31 angeformten Flansch "verbunden.
1Ö980970 048

Claims (8)

Pat-entansprüche
1.) Hydropneumatischer Druckzylinder, insbesondere für Pressen und Spannvorrichtungen, bei dem die Druckübersetzung von Preßluft-Ifiederdruck in Flüssigkeits-Hochdruek im Druckzylinder mittels eines Differenzkolbens erfolgt und der Gresamthub des Arbeitskolbens dem aus dem !Plächenverbältnis zwischen Differenz- und Arbeitskolben resuliierenden Hochdruckweg entspricht und sich der Gesamthub des Arbeitskolbens aus einem in gleicher Sichtung verlaufenden Niederdruck- und Hochdruck-Weg zusammensetzt, wobei im verriegelten Zustand gegenläufige, mit Hochdruck beaufschlagte Spannkonen über einen Spannring mit dem Druckzylinder eine Einheit bilden, nach Patent (Auslegeschrift 1 284 303), dadurch gekennzeichnet, daß alle beweglichen Teile des Spannzylinders durch zwei im Spannzylinder (2) angeordnete Hülsen (2a,2b) zu einer Baueinheit verbunden sind, wobei die einander zugekehrten Enden der Hülsen (2a,2b) die Spannkonen (6,8) tragen, welch letztere abgedichtet auf einem zylindrischen Ansatz (12a) der Gegendruckplatte (12) begrenzt in axialer Richtung gleiten.
2«) Hydropneumatischer Spannzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem dem Kolbenetößel zugewandten Spannkonus (8) ein Steuerventil (9) und ein Rückschlagventil (10) angeordnet sind.
-'9 1Q.9809/004$ ,. .,
3.) Hydropneumatischer Spannzylinder nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Differenzkorben (4) ein Steuerkorben (24) vorgeschaltet ist, welcher eine Bohrung (25) besitzt, durch die hindurch der Preßluftdruck nur auf eine der Bohrung (25) entsprechende Fläche des Differenzkolbens (4) wirkt.
4.) Hydropneumatischer Spannzylinder nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichent, daß durch die Bohrung (25) ein Ansatz des Differenzkolbens mit entsprechendem Spiel ragt.
5.) Hydropneumatischer Spannzylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 "bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolbenstößel (13) und dem Lagerdeckel (16) ein Luftkissen eingeschaltet ist, das durch eine abgedichtet auf dem Schaft des Kolbenstößels (13) gleitende, mit einem Überdruckventil ausgerüstete Platte (15) gebildet ist.
6.) Hydropneumatischer Spannzylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsnuten (14) einen S&ineren Querschnitt aufweisen als der Druohlaß- bzw. Drosselquerschnitt am Zylinderausgang,
7.) Hydropneumatischer Spannzylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Baueinheit der beweglichen Tei^e herstellende Hülse (31) aus einem festelastiecheln Kunststoff besteht, der im Bereich des Hochdruokhubes in Nuten oder ßewindegänge (33) in der inneren Wandung des Zylinders (2) eingepreßt wird und dadurch eine form- und kraftSchlussige Verbindung «wischen Hülse (31) und Zylinder (2) heretellt.
103803/0048
8.) Hydropneuinatischer Spannzylinder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die die Baueinheit der beweglichen Teile herstellende Hülse (51) aus einem festelastischen Kunststoff bestaht, der im Bereich des Hochdruckkolbens nur eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Hülse (.31) und Zylinder (2) herstellt.
109809/OOU
DE1627852A 1967-06-08 1967-06-08 Hydropneumatischer Spannzylinder Expired DE1627852C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0030666 1967-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627852A1 true DE1627852A1 (de) 1971-02-25
DE1627852B2 DE1627852B2 (de) 1974-02-14
DE1627852C3 DE1627852C3 (de) 1974-09-19

Family

ID=7345631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1627852A Expired DE1627852C3 (de) 1967-06-08 1967-06-08 Hydropneumatischer Spannzylinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3511048A (de)
DE (1) DE1627852C3 (de)
FR (1) FR1599881A (de)
GB (1) GB1228058A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831456A (en) * 1973-04-13 1974-08-27 Kms Ind Inc Linear actuator with lock
IT1020968B (it) * 1974-10-10 1977-12-30 Peuti Anstalt Cilindro operatore ad azionamento fluidico con convertitore di sforzo incorporato
DE2811083A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-20 Hilti Ag Vorrichtung zum eintreiben von bolzen und naegeln mittels druckluft
JPS6050635B2 (ja) * 1978-06-02 1985-11-09 株式会社昭和製作所 船舶推進機のトリム・チルト装置
FR2477960A1 (fr) * 1980-03-12 1981-09-18 Therond Marcel Mecanisme de presse hydraulique a course rapide puis lente
US4305565A (en) * 1980-04-07 1981-12-15 Hydril Company Variable position ram lock for blowout preventers
DE3338781A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit einer einrichtung zum daempfen der endabbremsung des arbeitskolbens
DE3625805A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-04 Haenchen Kg Herbert Hydraulischer druckuebersetzer
US5067323A (en) * 1990-06-13 1991-11-26 United Technologies Corporation Three position actuator arrangement
DE4020671A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Teves Gmbh Alfred Kolbenabdichtung fuer druckmittelbetaetigte systeme
JP3288062B2 (ja) * 1991-12-27 2002-06-04 英夫 星 シリンダ式加工装置
US5218821A (en) * 1992-04-23 1993-06-15 Doben Limited Pressure intensifier cylinder utilizing air
DE19519543C2 (de) * 1995-05-27 1998-03-26 Michael Dr Kretzschmar Druckmittelzange
US5526644A (en) * 1995-06-07 1996-06-18 Brieschke; Todd M. Oil intensifier cylinder
CN106321892B (zh) * 2016-11-03 2018-11-23 黄翔强 一种气动阀装置及气动钳
JP6999439B2 (ja) * 2017-03-15 2022-01-18 セイコーインスツル株式会社 シリンダ装置、プレス装置、ワーククランプ装置、シリンダ装置動作方法、ワークのクランプ方法、及びワークのプレス方法
JP6997015B2 (ja) * 2017-03-15 2022-01-17 セイコーインスツル株式会社 シリンダ装置、プレス装置、ワーク接合装置、ワーク固定装置、シリンダ装置動作方法、ワークプレス方法、ワーク接合方法、及びワーク固定方法
JP7058135B2 (ja) * 2017-03-15 2022-04-21 セイコーインスツル株式会社 シリンダ装置、プレス装置、ワーククランプ装置、シリンダ装置動作方法、ワークのクランプ方法、及びワークのプレス方法
JP7058134B2 (ja) * 2017-03-15 2022-04-21 セイコーインスツル株式会社 シリンダ装置、プレス装置、ワーククランプ装置、シリンダ装置動作方法、ワークのクランプ方法、及びワークのプレス方法
US10821564B2 (en) * 2017-03-15 2020-11-03 Seiko Instruments Inc. Cylinder device, press machine, workpiece clamping apparatus, cylinder device actuating method, method for clamping workpiece, and method for pressing workpiece
US10982690B2 (en) * 2017-03-15 2021-04-20 Seiko Instruments Inc. Cylinder device, press machine, workpiece clamping apparatus, cylinder device actuating method, method for clamping workpiece, and method for pressing workpiece
CN108626197B (zh) * 2017-03-15 2021-02-23 精工电子有限公司 缸装置、冲压装置、工件夹持装置、缸装置的工作方法、工件的夹持方法及工件的冲压方法
JP2019044965A (ja) * 2017-08-29 2019-03-22 セイコーインスツル株式会社 シリンダ装置、プレス装置、ワーククランプ装置、シリンダ装置動作方法、ワークのクランプ方法、及びワークのプレス方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632425A (en) * 1950-05-26 1953-03-24 Reginald L Grover Piston lock
US3135171A (en) * 1962-06-06 1964-06-02 Mechanical Power Corp Power cylinder
US3208759A (en) * 1963-12-05 1965-09-28 Firestone Collet
US3290919A (en) * 1963-12-18 1966-12-13 Cincinnati Milling Machine Co High pressure hydraulic forming press
US3320861A (en) * 1965-12-22 1967-05-23 Mechanical Power Corp Locking fluid cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
US3511048A (en) 1970-05-12
DE1627852C3 (de) 1974-09-19
GB1228058A (de) 1971-04-15
DE1627852B2 (de) 1974-02-14
FR1599881A (de) 1970-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627852A1 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE2408052C3 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE1943693C3 (de) Federbelastetes Rückschlagventil
DE2253022C2 (de) Radialkolbenmaschine
DE4027848A1 (de) Kolbenpumpe
DE2620698A1 (de) Druckgasschalter
DE102017100943A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Fluidstromes
DE1777423C2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE2717860C3 (de) Federbelastetes Sicherheitsventil
DE2143712A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit endstellungsarretierung
DE2059984A1 (de) Laengenverstellbare Strebe mit druckmittelbetaetigter Feststellvorrichtung
DE2605758B1 (de) Steuerventil fuer hydraulisch schreitenden strebausbau
DE1777423B2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE1777424C2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE976934C (de) Hydraulische Presse
DE20109476U1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3436849C2 (de)
DE10133528B4 (de) Fluidversorgungsgerät
DE1138007B (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE1284237B (de) Steuereinrichtung mit einem Entlastungsventil und einem Antikavitations- oder Regulierventil
DE2725791A1 (de) Arbeitszylinder
DE2411546A1 (de) Hochdruckplungerpumpe
DE1450507C (de) Schmiermittelverteiler für Zentralschmiervorrichtungen
DE1528381C (de) Steuereinrichtung zur Hub Verstellung einer stufenlos einstellbaren Pumpe
DE1051125B (de) Schaltventil, insbesondere fuer hydraulische Antriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977