DE1621491A1 - Verfahren zur Herstellung eines Belags auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Belags auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE1621491A1
DE1621491A1 DE19671621491 DE1621491A DE1621491A1 DE 1621491 A1 DE1621491 A1 DE 1621491A1 DE 19671621491 DE19671621491 DE 19671621491 DE 1621491 A DE1621491 A DE 1621491A DE 1621491 A1 DE1621491 A1 DE 1621491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
bath
acid
cro
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671621491
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621491B2 (de
Inventor
Mcmullen Warren Harding
Keating John Joseph
Eppensteiner Frederick Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M&T Chemicals Inc
Original Assignee
M&T Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M&T Chemicals Inc filed Critical M&T Chemicals Inc
Publication of DE1621491A1 publication Critical patent/DE1621491A1/de
Publication of DE1621491B2 publication Critical patent/DE1621491B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/37Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds
    • C23C22/38Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds containing also phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. H. FINCKE β München s, DIPL.-IN Q. H. BOHR Molientrae. 3t
DIFL-ING. S. STAEQER F * r η r υ f ι ·3
Mappe 21416 - HruK/hr
Case 653
BESCHREIBUNG zur Patentanmeldung der
Firma Μ&Ϊ CHEMICALS INC., lie ν? York, SVf// VeSt Λ-
betreffend
"Verfahren zur Herstellung eines Bel&gs auf Aluminium
oder A-luminitamlegierungen" *
PRIORIOJJiTi 24. März 1967 - V» St·- A,
Die Erfindung bezieht eich auf ein Verfahren zur Heretellung von korrosionabeständigen Belägen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen· Sie bezieht sich inöbesondere auf ein Bad und auf ein Verfahren zur Herstellung von farblosen Belägen
1OS820/19&0
auf der Oberfläche von Aluminium und
Ee ist allgemein bekannt, daß Metalle, wie z„B. Aluminium, bereits mit den verschiedensten Belägen beschichtet worden sind; welche den Zweck haben, die Oberfläche des Aluminiums während einer Berührung mit korrosiven Umgebungen zu schätzen. Diese Beläge (bei welchen es sich um Kbnversionsbeläge von
kann
Chromatbelägen handeln!) sind fur viele Zwecke zufriedenstellend. Jedoch war es bisher nicht möglich, auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen einen Belag herzustellen, der farblos und weitgehend durchsichtig ist. Insbesondere war es bisher nicht möglich, eine beschichtete Aluminiumoberfläche herzustellen, welche die Farbe und den Glanz des ursprünglichen Aluminiumgrundmetalis praktisch vollständig beibehält.
Per vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe augrunde, ein wäßriges Bad zu schaffen, das zur Herstellung im wesentlichen farbloser Beläge auf Aluminium öder Aluminiumlegierungen verwendet werden kann· Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Belägen auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen zu schaffen, welche farblos und weitgehend durchsichtig sind.
Das erf indungsgamässe Bad zur Beschichtung von Aluminium oder Aluminium!©gierungen besteht im wesentlichen aus fol-
BAD ORIGINAL
109820/1940
162H91
geiidem:
Komponente Menge fz/l bevorzugte Menge r/1 Chromsäure CrO* 2-12 6
Phosphation POJ" 0,6-6 1e4
Fluoridion F~ O9 6 - 8 2
Boration BO|" 0,5 - 50 2
Bas Bad besitzt einen elektrometriechen pH von 0,8 "bis 1,6·
Die Chromsäure, die in dem erfindungsgemässen wäßrigen Bad anwesend ist, kann entweder in reiner oder in handelsüblicher Form, die praktisch 100 $ Chromsäure CrO5 enthält, verwendet werden» Es ist jedoch auch möglich als Rohmaterial ein A-lkalimetalldiehromat, wie ζ»Β. Natriumdichromat oder Kalium· dichromat, zu verwendeten. Diese werden unter den im Bad herrschenden pB>Be dingungen (wie weiter unten erläutert) in Chromsäure umgewandelt» so daß kein Dichromat ion im betriebsfertigen Bad vorhanden ist, ^Bxm Chromsäure durch Umwandlung von Dichromat im Bad hergestellt wird» dann wird es bevorzugt, Kai iumdi chroma t zu verwenden. Chromsäure wird vorzugsweise als solche, d.h. als OrO^9 in Mengen von 2 bis 12 g/l, vorzugsweise 6 g/l, verwendet« Wenn Dichromat als Quelle für Chromsäure verwendet wird, dann werden äquivalente Mengen verwendet. v ^
109820/1940
1B2U91
Das Phosphat ion, PO£ t wird dem wäßrigen Bad in einer ausreichenden Menge zugegeben, daß sich eine Konzentration von 0,6 bie 6 g/l, vorzugsweise 1,4 g/lf ergibt. Das Hxosphation. kann in Form von Phosphor säure, HJPO., entweder in wasserfreier Form oder vorzugsweise In Form ihrer 85 #Lgen wäßrigen lösung zugeführt werden» Das Phosphat!on kann aber auoh bei-NspielBweise durch Verwendung von Mononatriumphosphat, Monokel iumphosphat, Dinatriumphoaphat, Dikaliumphosphat, Diammoniumphosphat etc. zugeführt werden· Torzugswelse wird das Phosphation in Form einer 85 &gen Phosphorsäure zugegeben, derart, daß 0,6 bis 6 g/l, vorzugsweise 1,4 g/L» Phosphation, P0|**, im wäßrigen Bad vorliegen.
Das Fluorldion F", welches im erfindungsgemässen wäßrigen Bad verwendet wird, kann beispielsweise in Form von Fluorwasserstoffsäure, HF, oder in Form von Alkalimetallfluoriden, wie z.B. Kali iim flu or id, KF, saurem Kaliumfluorid, KHFg» Hatrlumflttorid, NaF9 saurem Natriumfluor id, NaHF2, oaer AmmoniumfluorldyNH.F, zugegeben werden. Vorzugsweise wird das FluorId als Kaliumfluorid KF zugegeben. Das Fluor!dlon F"".soll im Bad in einer Menge von 0,6 bis 8 g/l, vorzugsweise 2 g/lt vorliegen.
Dem erfindungsgemäesen wäßrigen Bad kann Bore Hure, zugegeben werden. Ander« Quellen f (Ir das Boration BO^, welche
BAD
10982 0/ 19A0
162U91
die erforderliche Löslichkeit zur Erzeugung von Borationen haben, können ebenfalls verwendet werden· Typische andere Materialien sind die Hiospho-borate, wie 3.B3 Natriumphoephoborat, Kaliumphosphoborat oder Ammoniumphosphoborat · Das Boration, Bo|~, soll Im Bad in einer Menge von 0,5 bis 50 g/l, vorzugsweise 2 g/l, anwesend sein. Die bevorzugte Quelle für Borat ist Borsäure»
Die Auflösung der genannten Komponenten im wäßrigen Bad ergibt normalerweise einen elektrometrisehen pH von O98 bis 1,6, typisoherweise 1,2. Gegebenenfalls kann der pH durch Zugabe von Säuren, wie z.B. Salpetersäure oder Fluorwasserstoffsäure, oder durch Zugabe von Carbonaten, wie z„B, Natriumcarbonat, in diesem Bereich gehalten werden. Normalerweise 1st es nicht nutIg9 den pH zu modifizieren, da gefunden ird, daß der pH gewöhnlich durch Auflösen der angegebenen Bestandteile in Wasser erreicht wird.
Erfindungsgemäß kann es erwunsoht sein, ein Gemisch hersu-Btellen, welohes zum Ansetzen eines erflndungegemäaeen wäßrigen Bads in Wasser gegeben wird (oder ein Konsentrat herzustellen, welohes zur Herstellung eines erfinüungegeaäesen wäßrigen Bads verdünnt wird). In typischer Welse enthält ein solches Gemisch das folgende« wobei alle Teile in Gewichteteile ausgedrückt sind»
BAD
109820/1940
Komponente Menge g/l bevorzuget β Menge g/l Chromsäure CrO- 2-12 6 Phosphation PO?" 0,6-6 1,4
Fluoridion T?~. 0,6-8 2
Boration Bol" 0,5-50 2
wobei das Gemisch bei Einbringung in ein Liter Wasser ein Bad mit einem elektrometrIschen pH von 1,0 bis 1,6 bildet.
Das bevorzugte Gemisch, welches in ein wäßriges Bad eingebracht werden kann, um ein für die Zwecke der Erfindung geeignetes Bad herzustellen, enthält folgendes:
Komponente Menge g/l bevorzugte Menge g/l Chromsäure CrO- 2-12 6 Phosphorsäure H*PO, 0,6-6 1,5 Alkalimetallfuorid KF 1 · 12 3 Borsäure HJBO- 0,5-50 2
wobei des Bad einen elektrometrisohen pH von 0,8 bis 1,6, vorzugsweise 1,2, besitzt.
Das obige trockne Gemisch kann als nasses Konzentrat gehandhabt oder gelagert werden. Dieses Konzentrat wird duroh Zusatz einer zur Auflösung der Bestandteile ausreichenden Menge Wasser hergestellt. Die Menge an Konzentrat, die dann
BAD ORlGiNAL
109820/ 19A0
162H91
zur Herstellung eines erfindungsgem&ssen Bads mit den gewünschten Konzentrationen der einzelnen Bestandteile mit Wasser verdünnt wird, wird dann in Gramm pro Liter CgA) ausgedruckt.
Bas Metall, welches gemäß der Erfindung behandelt werden kann, kann handelsübliches Aluminium mit einer Reinheit von anhezu 100 $> oder eine Aluminiumlegierung sein, in der Aluminium der Hauptbestandteil ist, d.h. eine Aluminiumlegierung, die mindestens ungefähr 40 ¥> Aluminium und insbesondere 80 bis 90 i> Aluminium enthält. Metalle» wie z.B. Stahl, die eine Aluminiumoberfläche aufweisen, die beispielsweise durch Yerdampfungsabscheidung niedergeschlagen worden ist, können ebenfalls verwendet werden.
Typische Aluminiumlegierungen, die gemäß der Erfindung behandelt werden können, sind solcher die verschiedene Anteile anderer Metalle enthalten, wie z.B. Kupfer, Chrom, Zink, Nickel, Magnesium, Silicium und Mangan* Eine typische Aluminiumlegierung ist beispielsweise die im Handel mit Aluminiumlegierung Nr. 1100 bezeichnet wird, welche 99 £ Aluminium enthält.
Eine weitere typische Aluminiumlegierung ist beispielsweise diejenige, die im Handel mit Aluminiumlegierung Nr. 5052 bezeichnet wird, und die folgende Zusammensetzung besitzt)
109820/1940
Aluminium 97»25
Magnesium 2,5
Chrom 0,25
Im folgenden seien noch einige weitere typische Aluminium· legierungen angegeben:
Hr. 5080 «MMNHIW
94,05
Aluminium 0,45
Mangan 4,0
Magnesium 0,4
Silicium 0,50
Elsen 0,10
Kupfer 0,25
Chrom 0,25
Zink
Hr. 2024 92,05
Aluminium 1,5
Magnesium 0,1
Chrom 4,5
Kupfer 0,5
Eisen 0,5
Silicium 0,6
Mangan 0,25
Zink
1098 20/1940 bad original
~9~ ' 162U91
Bei der erf indungsgemäBsen Beschichtung von Aluminium oder Aluminiumlegierungen werden dies« vorzugsweise vorher gereinigt. Has Bqinigen kann darin bestehenf daß man das Alumlniimtme tall oder die Aluminiumlegierung einer Dampf entfettung unterwirft, wobei typisoherweise Triohloräthylen verwendet wird· Das Metall oder die Metallegierung wird Sann vorzugsweise weiter in einer wäßrigen alkalischen Lösung behandelt, typischerweiee duroh Eintauchen in eine wäßrige lösung mit einer Konzentration von 0,5 bis 5 #» beispielsweise O95 % an Natriumhydroxyd, Hatriumortüophosphat, Natriumcarbonat oder Gemischen daraus·
Vorzugsweise wird das auf diese Weise gereinigte Metall in
Wasser mit einer !Temperatur von 20 bis 600O, beispielsweise 600Of 5 bis 20 Sekunden lang, beispielsweise 10 Sekunden lang, gespult, um im wesentlichen das gesamte Alkali au entfernen·
Das auf diese Welse behandelte Altuainiummetall, welches in Form eines Streifens oder einer Platte oder vorzugsweise auch in Form eines kontinuierlichen Streifens vorliegen kann, kann dann in ein erf indungsgemäßes wäßriges Belagbad eingetaucht oder kontinuierlich hlndureh/geftthrt werden. Das Aluminiums»tall wird vorzugsweise 1 bis 60 Sekunden, beispielsweise ungefähr 16 Sekunden, eingetaucht, währenddessen die lösung auf einer !temperatur von annähernd 20 bis 800O, vorzugsweise 650O, gehalten wird· Während des Eintauchen·
, - BAD
10982071940
1B2U91
in das wäßrige Bad, kann dieses gerührt «erden» (Segebenenfalls kann das Bad auf das Alum! ηirnnmetall auch aufgebürstet oder aufgespritzt werden»
Während der Berührung mit dem wäßrigen Bad wird das Aluminium mit einem neuartigen Belag beschichtet, der in typischer Weise ein Belaggewioht von 40 Isis 200 mg/m , beispielsweise * 55 mg/m » besitzt. Bs ist ein besonderes Merkmal der Erfindung5 daß sich der erhaltene Belag durch das weitgehende Fehlen einer Farbe auszeichnet und normalerweise durchsichtig ist. In den meisten Fällen kann bei ülner Betrachtung der Oberfläche des Aluminiums überhaupt kein Belag festgestellt werden» Bs wird oftmals auch gefunden, daß der Slanz und die Farbe des Aluminium auch nach der Aufbringung des Belags unverändert vorhanden ist.
Vorzugsweise wird das so behandelte Aluminium mit Wasser von 20 bis 4O0Ot beispielsweise 200C1 während 5 bis 20 Sekunden, vorzugsweise 10 Sekunden, gespült, worauf sich eine Spülung mit heissem Wasöer von 60 bis 900C, beispielsweise 800C9 während 5 bis 20 Sekunden, beispielsweise 10 Sekunden, aasohlieSt* Säe Spülung mit dem heissen und mit dem kalten . Wasser kann durch Spritseru Sauohen ubw» erfolgen.
Ee mtrt® f§gun&e»9. daß äaa salt dem erfindangagealtesen Belag
BAD ORIGiMAl
109820/1940
162M91
versehene Aluminium sich durch eine höhe Beständigkeit in korrosiven Umgebungen auszeichnet· Ein weiteres Merkmal des erfindungsgemässen Belags besteht darin, daß er eine hohe Haftung am Aluminiumgrundmetall besitzt. Bei einem Versuch, welcher die aussergewöhnliehe Haftung des erfindungsgemäß sen Belags zeigt, wird eine Aluminiumplatte der Ur· 1100 in zwei Teile geschnitten· Ein Teil der Platte wird gemäß der Erfindung mit einem Belag versehen. Die beiden Stücke werden dann 15 Minuten in siedendes Leitungswasser getaucht. Am Ende dieses Zeitraums wird gefunden, daß der nicht gemäß der Erfindung beschichtete Teil schwarz ist· Im Gegensatz hierzu besitzt der mit dem neuen erfindungegemässen Belag versehene Teil seinen ursprünglichen Glanz und seine ursprungliche Farbe»
Es ist ein besonderes Merkmal der Erfindung, daß das mit dem neuartigen Belag versehene Aluminium gegenüber siedenden flüssigkeiten ertrem beständig ist« Es ist ebenfalls ein besonderes Merkmal der erfindungegemässen Beläge, daß darauf weitere Beläge einschließlich Lacke abgeschieden werden können, die eine extrem gute Haftung zeigen, auch unter den extremsten Temperaturbedingungen usw·
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. Alle Teile sind in Gewicht ausgedruckt, sofern
109820/19 40
-■ 12 -
nichts anderes angegeben ist. BEISPIEL 1
In die Bern Beispiel wurde eine Standardplatte aus der Aluminiumlegierung Ifr· 1100 mit den Abmessungen von 12,7 cm χ 7,6 cm χ 0,2 cm in einer 0,5 T&lgen wäßrigen lösung eines alkalischen Reinigungsmittels während 30 Hinuten bei 800C gereinigt· Die Platte wurde 10 Minuten in Wasser von 6O0C gespült.
Die auf diese Welse gereinigte Platte wurde dann in ein wäßriges Bad folgender Zusammensetzung eingetaucht:
Komponente Chromsäure CrO* 6
Phosphorsäure H»PO- (85 9^) 1,5 Kaliumfluorid K? 3
Borsäure H,BO_ 2
Das Bad hatte einen pH von 1,2. Sie Platte wurde bei einer Temperatur von 6O0C 15 Sekunden lang unter milden Rühren eingetaucht. Sie wurde herausgenommen und 10 Sekunden in kaltem Wasser von 2O0C gespult und dann 10 Sekunden in hels sem Wasser von 800C gespült. Die entnommene und gewaschene Platte trug einen Belag, der farblos und durohelohtig war«
109820/19A0 bad original
162U91
Die Farbe und der Glanz der Platte waren prafctisoh die gleichen wie diejenigen des unbehandelten Aluminiums.
Die Platte wurde 15 Minuten in siedendes Leitungswasser gehalten. Sie behielt ihren Glanz vollständig bei.
BEISPIEL 2
Eine gleiche Platte» wie sie in BwIspiel 1 verwendet wurde» wurde gesäubert und gespUlt aber nicht in das erfindungsgemässe wäßrige Belagbad eingetaucht. Sie wurde hierauf 15 Minuten in siedendes Leitungswasser gehalten· Ss wurde festgestellt, daß die Platte ein unerwünschtes schwarzes Aussehen erhielt.
BEISPIEL 5
Bei diesem Vergleiehsbeispiel wurde eine Stanäardplatt© in der gleichen Weise wi$ in Beispiel 1 behandelt, mit a@m Unterschied^ daß das wäßrige Belagbaö kein Borsäure enthielt. Das Bad enthielt folgendes:
Komponente $fl
Chromsäure CrO, β
Phosphorsäure H5PC4 (85 ^> 1,5
Kaliumfluorid KP 5
.BAD
109820/T940
wurde gefunden, daß die behandelte Platte eine blaulichirisierende Farbe besaß und nicht durchsichtig war· Dies
ist unerwünscht.
BEISPIEL 4
Ia diesem YerglelehsbelSFlel wurde eine Standardplatte in der glaiotea Welse wie Ib Beispiel 1 behandelt, mit dem
das wäßrige Belagbat die folgende Zusammen·
10
te© SePO* (75 #) 64
Es wbe><S©· festgestellt» ia@ die Platte glatt war aber keiss»
Me Farbe war griinlich-gran
merwUnseht,
die Aluminiami©gi©rung §052 ver» wart© genau wif> im Beispiel 1 atisge*
da@ Sae wäßrige BaH &i® f olg«mt@
BAD ORIGWAL
109920/1940
162H91
Komponente g/l Kallnnrdichromat K2Cr2O7 9 Phosphorsäure H*PO. (85 #) 1,5 KaXiiatfluorld KP 3 Borsäure H5BO5 2
Es wurde gefanden, daß die behandelte Platte einen farblosen durchsichtigen Belag aufwies. Das Auesehen war im we sent» lichen das gleiche wie das des ünbehandelten Aluminiums, d.h. sie war glfinzend und silbergrau. Sie behielt diese Eigenschaf ten bei, wenn sie 15 Minuten in siedendes Leitungswasser gehalten wurde.
Die weitere Aufbringung eines durchsichtigen organischen Belags auf das beschichtete Aluminium» erlaubt die Herstellung eines fest gebundenen und stark haftenden Belags, weloher gegenüber dem Angriff durch korrosive Umgebungen, wie sie beispielsweise in der Getränkeindustrie.anzutreffen sind, hoch beständig ist.
Aus den Beispielen 1 und 5 geht hervor, daß es möglich ist, gemäß der Erfindung Aluminium mit einem farblosen durchsichtigen widerstandsfähigen Belag herzustellen. Aus den Vergleichsbeispielen 3 und 4 geht hervor, daß keine farblosen und durchsichtige Beläge erhalten werden können, wenn nicht gemäß den Lehren der Erfindung vorgegangen wird.
PATBNTAWSPROCHEi
10 9 8 2 0/1940 bad

Claims (1)

162U91 PATENTANSPRUCHES 1 · Wäßriges Bad zur BeSchichtung von Aluminium oder Aluminiumlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Bestandteile Komponente Chromsäure CrO. 2-12 Phoephation Pof" 0,6— 6 Pluoridion P" 0,6-8 Boratioa BO2* 0,5-50 «athält und einen elektrodetrischen pH von 1,0 bis 1,6 aufweist. 2. Bat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Bestandteile Komponenteβίλ12Chromsäure CrO*2 -6Phosphation Po|~0,6 -8Pluoridion P*"0,6 -Boration BO?"2enthält. BAD 10 9820/1940 3. Bad nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Beatandteile Komponenteg/l- Chromsäure OrO, 6 Phosphation PO^ 1»4 Fluoridion P~ 2 Boration BO^ 2 enthält. 4· Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß eg die folgenden Bestandteile Komponente g/I Chromeäore CrO, 2 « Phosphoreäure H«PO. 0,6 - β AlkaLimetallfluorld 2-12 Boreäiare H^BO5 0,5-50 enthält. 5· Bad nach Aneprudi 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Bestandteile 109820/194G 162 U EoBS^onantä Chromsäure OrO, 2-12 Phosphorsäure H-PO, 0,6■ - AXkaLimstaHfluorid 2-12 Borsäure H3BQ5 2 enthält 9 S9 Bai naefe Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, faS es sä.
1.4 3
BAD ORIGINAL
DE19671621491 1967-03-24 1967-10-10 Bad zur bildung von farblosen, weitgehend durchsichtigen umwandlungs-schutzueberzuegen auf aluminium oder aluminiumlegierungen Withdrawn DE1621491B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62558667A 1967-03-24 1967-03-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1621491A1 true DE1621491A1 (de) 1971-05-13
DE1621491B2 DE1621491B2 (de) 1976-11-11

Family

ID=24506762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671621491 Withdrawn DE1621491B2 (de) 1967-03-24 1967-10-10 Bad zur bildung von farblosen, weitgehend durchsichtigen umwandlungs-schutzueberzuegen auf aluminium oder aluminiumlegierungen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT292407B (de)
CH (1) CH507380A (de)
DE (1) DE1621491B2 (de)
ES (1) ES346372A1 (de)
GB (1) GB1164726A (de)
IL (1) IL28734A (de)
NL (1) NL6715305A (de)
NO (1) NO118587B (de)
SE (1) SE347027B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053351A1 (de) * 1980-12-01 1982-06-09 Yoshida Kogyo K.K. Ein Verfahren zur Bildung eines Schutzfilmes auf der Oberfläche von Reissverschlusselementen aus Aluminium

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1274754A (en) * 1985-09-06 1990-10-02 Gary A. Reghi Passivation process and composition for zinc-aluminum alloys
CN107287584A (zh) * 2017-05-16 2017-10-24 合肥市瀚坤机械有限公司 一种携门架表面处理剂

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053351A1 (de) * 1980-12-01 1982-06-09 Yoshida Kogyo K.K. Ein Verfahren zur Bildung eines Schutzfilmes auf der Oberfläche von Reissverschlusselementen aus Aluminium

Also Published As

Publication number Publication date
IL28734A (en) 1971-03-24
AT292407B (de) 1971-08-25
ES346372A1 (es) 1969-03-16
CH507380A (de) 1971-05-15
DE1621491B2 (de) 1976-11-11
NO118587B (de) 1970-01-12
NL6715305A (de) 1968-09-25
GB1164726A (en) 1969-09-17
SE347027B (de) 1972-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155670C3 (de) Zinkphosphatierungslösung für Aluminium, Zink oder Eisen
DE1933013B2 (de) Verfahren zur erzeugung von schutzschichten auf aluminium, eisen und zink mittels komplexe fluoride enthaltender loesungen
DE3118375A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen sowie dessen anwendung zur vorbehandlung fuer die elektrotauchlackierung
DE860308C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens
DE853697C (de) Verfahren zur Bildung von UEberzuegen auf Oberflaechen von Aluminium
DE3234558C2 (de)
EP0328908B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Konversionsüberzügen
EP0359296B1 (de) Phosphatierverfahren
DE1295961B (de) Verfahren zur Behandlung von chemisch aufgebrachten UEberzuegen auf Metallen
DE19735314C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Bauteilen
DE1621491A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Belags auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE853695C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen
DE1096153B (de) Verfahren zum Aufbringen von UEberzuegen auf Metalloberflaechen und Loesungen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP0711849B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
DE2239581A1 (de) Loesung und verfahren zum aufbringen von ueberzuegen auf zink oder zinklegierungen
DE2043085C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Zinkphosphatschichten auf elektrolytisch verzinktes Material
DE1521888A1 (de) Verfahren,Loesung und Konzentrat zum Reinigen von metallischen Oberflaechen und zur Bildung eines Phosphatueberzuges
DE19828811C1 (de) Beizaktivierungslösung für die Vorbehandlung von Aluminium-Stahl-Verbundwerkstoffen vor einer Tauchverzinnung und Beizaktivierungsverfahren
DE1521672A1 (de) Verbesserter Korrosionsschutz fuer Aluminium und dessen Legierungen
DE2106626A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphatüberzuges auf Metalloberflächen
DE1696143B2 (de) Verfahren zum erzeugen von schwarzen matten oberflaechenschichten auf gegenstaenden aus eisenmetallen, cadmium, zink oder aluminium
DE1198171B (de) Waessrige saure Loesungen und Verfahren zur Herstellung von chemischen UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE584411C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl
DE1088311B (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Schutzueberzuege auf Oberflaechen aus Titan,Zirkon oder Legierungen derselben
DE3627250A1 (de) Verfahren zur erzeugung von konversionsschichten auf stahl- und zinnoberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee