DE1620452A1 - Verfahren zum Herstellen von neuen Molekuelverbindungen (Salzen) des Piperazins und organischen Saeuren - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von neuen Molekuelverbindungen (Salzen) des Piperazins und organischen Saeuren

Info

Publication number
DE1620452A1
DE1620452A1 DE19651620452 DE1620452A DE1620452A1 DE 1620452 A1 DE1620452 A1 DE 1620452A1 DE 19651620452 DE19651620452 DE 19651620452 DE 1620452 A DE1620452 A DE 1620452A DE 1620452 A1 DE1620452 A1 DE 1620452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piperazine
acid
mole
fatty
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651620452
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf-Dieter Schwedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWEDLER WOLF DIETER
Original Assignee
SCHWEDLER WOLF DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWEDLER WOLF DIETER filed Critical SCHWEDLER WOLF DIETER
Publication of DE1620452A1 publication Critical patent/DE1620452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • C07D295/027Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring

Description

  • Verfahren zum Herstellen von neuen Molekül verbindungen (Salzen)des Piperazins und organischen Säuren Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von neuen Molekülverbindungen (Salzen) des Piperazins und organischen Säuren mit dem Kennzeichen, daß man Piperazin mit Fett-. säuren und/oder Schwefelsäuremonoestern der Fettalkoholes wobei die Fettsäuren bzw. die Fettalkohole mindestens 6 Kohlenstoffatome enthalten, in einem solchen Verhältnis vereinigt, daß man pro Mol Piperazin mindestens 1 Mol freie Säuregruppe einsetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durch führt werden, indem man 1 Mol einer Monocarbonsäure mit einem Mol Piperazin vereinigt oder indem man 1 Mol eines Fettalkohol-Sohwefelsäuremonoesters mit 1 Mol Piperazin vereinigt. Man kann aber auch erfindungsgemäß 2 Mol Monofettsäure mit einem Mol Piperazin oder auch eine Kombination aus einem Mol einer Monofettsäure und einem Mbl eines Fettalkohol+Schwsfelsäuremonoesters mit einem Mol Piperazin vereinigen6 In weiteren Ausführungsformen lassen sich 1 Mol Difettsäure mit 1 Mol Piperazin oder 2 Mol eines Fettalkohol-Schwefelsäuremonoesters mit 1 Mol Piperazin vereinigen. Es ist aber auch möglich, daß man 2 Mol Dicarbonsäure mit 1 Mol Piperazin vereinigt. Beim Einsatz von Polycarbonsäuren soll bei der Vereinigung mindestens 1 Mol Piperazin vorliegen.
  • Durch die Eigenschaften der Ausgangssäuren und durch das Umsetzungsverhältnis mit dem Piperazin bedingt, können die neuen Molekülverbindungen (Salze) sauer, neutral oder alkalisch reagieren. Die neutralen und alkalischen Produkte werden bevorzugt hergestellt.
  • Die neuen erfindungsgemäl3en Molekülverbindungen des Piperazins können beispielhaft, ohne diese hierdurch zu beschränken, durch die folgenden Formeln verdeutlicht werden: R 3 aliphatischer Rest einer einbasischen Fettsäure (Monofettsäure) R'= aliphatischer Rest einer zweibasischen Ferrsäur (Difettsäure) Dicse neuen Piperazin-Fettsäure- bzw. Piperazin-Sdhwefelsäuremonoqsterverbindungen der Fettalkohole -sind hervorragende Emulgatoren und können gegebenenfalls -auchals Netzmittel Verwendung finden. Sie sind den bekannten Fettseifen. bzw. Harzsäuren-bzw. Alkalischwefelsäuremonoestern der Fettalkohole überlegen.
  • Als Fettsäuren, die mindestens sechs Kohlenstoffatome enthalten, können für das erfindungsgemäße Verfahren - ohne hierdurch eine Beschränkung vorzunehmen - beispielsweise eingesetzt werden, gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren in der monomeren oder polymeren Form, hydroxyfettsäuren, Addukte bzw. mischpolymerisat α, ß -ungesättigter Mono- und/oder Polycarbonsäuren mit solchen Fettsäuren bzw. ihren Derivaten, die -mindestens 1 Paar konjugierte dopppelbindungen im Säurerest enthalten.
  • Als gesättigte Fettsäuren seien namentlich genannt, Capronsäure Caprylsäure, Caprinsäure ? Lnurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Heptacosansäure, Montensäure, Nonacosansäure, Myricinsäure, Melissinsäure, Ditriacònsåure ; als ungesättigte Fettsäuren die. Nonoenfettsäuren, wie Palmitoleinsäure, Petre-solinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Erucasäure, die Isolenfettsäuren, wie 9, 12 - tinolsäure, Linolensäure, Arachidionsäure, Clupanodonsäure; als Konjuenfettsäure Sorbinsäure, 9, 11 - Linolsäure (Ricinensäure), α-Elaeostearinsäure, α-Licansäure, α-Parinarsäure; Oxyfettsäuren z. B. Ricinolsäure, 9,10 - Dioxystearinsäure, Isanolsäure. Als Dicarbonsäuren sind z.B. brauchbar Tetradecandicarbonsäure, Eicosandicarbonsäure, Japansäure, Carnaubawachsdicarbonsäure. Zu den erfindungsgemäß brauchbaren Fettsäuren gehören auch die Harzsäuren, die partiell hydrierten Harzsäuren und die vollständig hydrierten Harzsäuren beispielsweise Licansäure, Parinarsäure, Abietinsäure, Neoabietinsäure, Lävopimarsäure und Palustrinsäure sowie deren Partielle und vollständige Hydrierungsprodukte.
  • Die erfindungsgemäß benutzten Fettsäureaddukte bzw. Mischpolymerisate werden nach an sich bekannten Methoden unter Erwärmen hergestellt, wobei man das Arbeiten bei 2000 C zweckmäßig vermeidet. Bevorzugt wird dabei der Temperaturbereich von 40 bis 160° C.
  • Für die vorliegende Erfindung sind als α, ß-ungesättigte Mono- und/oder Polycarbonsäuren und/oder deren Derivate für die Hcrstellung der Fettsäure-Addukte bzw. Mischpolymerisate brauchbar: Acrylsäure, Methacrylsäure, P -Benzoylncrylsäure, Cyclohexancarbonsäure, Orotonsäure, Baleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumar-, Itacon, Citracon-, Mesacon-, Aconitsäure sowie halogenierte Säuren beispielsweise Chlormaleinsäure.
  • Besonders bevorzugt sind Acryl-, Methacryl-, Malein-, Fumarsäure oder Maleinsäureanhydrid.
  • Als Carbonsäuren, die mindestens 1 Par konjugierte Doppelbindungen im Säurerest enthalten, kommen sowohl Fett- als auch Harzsäuren oder deren Gemische in Frage, Im einzelnen seien beispielsweise aufgeführt: Sorbinsäure, Elaestearinsäure, Licansäure, Parinarsäure, Abietinsäure, Neeabaetinsäure, Lävopimarsäure und Palustrinsäure. Bei den Fettsäuren kommen sowohl die natürlichen Konjugenfettsäuren als auch die durch Isomerisierung von Isolenfettsauren synthetisch gewonnenen Produkte in Betracht.
  • Unter Addukten bzw. Mischpolymerisaten von , -ungesättigten Mono- und/oder Polycarbonsäuren und/oder deren Derivaten mit solchen Carbonsäuron bzw. ihren Derivaten, die mindestens 1 Paar konjugierte Doppelbindungen im Säurerest enthalten, werden entweder solche verstanden wie sie durch Diels-Alder-Addition von α, ungesättigten Dicarbonsäuren oder deren Derivaten an Konjuencarbonsäuren oder deren Derivaten und/oder durch substituierte Addition erhalten werden. Bei Verwendung der freien Konjuensäuren können die Reaktionsprodukte Molekulargewichte zwischen etwa 300 bis 600 aufweisen. Setzt man beispielsweise die Triglyceride von Konjuenfettsäuren ein, so können die Molekulargewichte der Addukte etwa zwischen 500 und 1500 liegen. Die Molekulargewichte der Mischpolymerisate können etwa zwischen 500 und 10 0000 betragen.
  • Bei der Verwendung der α, ß-Monocarbonsäuren, wie Acryl-, Methacryl-, ß -Benzoylacryl-, Croton-und Cyclohexencarbonsäure oder deren Derivate wird die Mischpolymerisation mit den Konjuencarbonsäuren und/oder deren Derivaten so durchgeführt, daß die erhaltenen Mischpolymerisate flüssig und/oder schmelzbar und dabei in der Kälta und/oder bei Erwärmung in organischen Lösungsmitteln löslich sind. Die Mischpolymerisation kann entweder anionisch, kationisch oder radikalisch durchgeführt werden.
  • Bevorzugt wird das Arbeiten mit anionischen oder radikalbildenden Katalysatoren bzw. Initiatoren. Bei der radikalischen Mischpolymerisation ist es zweckmä#ig, in anwesenheit von solchen Verbindungen zu arbeiten, die Redox-Systeme bilden, Wenn man Konjuencarbonsäuren und/oder deren Derivate gleichzeitig mit α, ß-Mono- und Dicabonsäuren und/oder deren Derivate umsetzt, so muß-das Gemisch der anfallenden Reaktionsprodukte ebenfalls flüssig und/oder schmelzbar sein und dabei in kaltem oder warmem Zustand in organischen Lösungsmitteln löslich sein.
  • Als Schwefelsäuremonoester der Fettalkohole kommen z.B. die Umsetzungsprodukte von Schwefelsäure mit Myristylalkohol Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachylalkohol, Carnaubylalkohol, NeocerylalkoholX Octacosanol, Myricylalkohol, Melissylalkohol, Laccerylalkohol, Tritriacontanol, Ceroplastylalkohol in Frage Die Vereinigung (Salzbildung)des Piperazins mit den Fettsäuren bzw. -una,oder Schwefelsäuremonoestemder Fettalkohole kann durch intensives Mischen der Komponenten oder von Lösungen der Komponenten oder auch durch Mischen einer wäßrigen Lösung des Piperazins mit der Fettsäure bzw. und/oder Fettalkoholschwefelsäuremonoester erfolgen. Werden die Komponenten in Abwesenheit von Lösungsmitteln oder Wasser vereinigt, so empfiehlt es sich, beim Mischen den Ansatz im Wasserbad vorsichtig zu erhitzen bis das Gemisch im halbflüssigen, flüssigen oder geschmolzenen Zustand vorliegt, um homogene Produkte zu erhalten. Nach dem Erkalten werden bei Abwesenheit von Lösungsmitteln oder Wasser Molekülverbindungen (Salze) vaselinähnlicher bis wachsartiger Konsistenz erhalten.
  • Man kann durch die Herstellung der neuen Molekülvcrbindungcn us Piperazin und Fettsäuren und/oder Fettalkoholschwefelsäuramonoestern mit mindestens 6 Atomen in Anwesenheit von Wasser durch Rühren oder Schütteln bewirken, wobei die Produkte als eine Emulsion anfallen.
  • Die angefallenen Piperazin-Fettsäure- und/oder Piperazin-Fettalkoholscbwefelsäuremonoester - Molekülverbindungen sind in wäßrigen Medien so hervorragende Emulgatoren, daß diese selbst bei größeren Überschüssen an Piperazin oder auch an Fettsäuren stabile Emulsionen bilden. So ergibt beispielsweise die Mischung von 1 Mol Piperazinhydrat noch mit 10 Molen Ölsäure- oder anderen Fettsäuren mit Wasser eine stabile Emulsion. Umgekehrt liefern Ansätze mit 5 Mol Piperazinhydrat @uf 1 Mol Ölsäure in Anwesenheit von Wnsser ebenfalls noch stabil@ Emulsionen.
  • Die beste Konsistenz wurde bei wasserhaltigen Emulsionon rhalten, wenn auf 1 Mal Piperazin 1 bis 3 Mole Ölsäure aw. andere Fettsäuren vorlagen. Der dabei entstehende Emulg@ter vom Typ Fett in Wasser vermag mit ber neunfachen Monge Wasser eine Creme von guter Konsistenz zu bilden.
  • Die neuen Emulgatoren aus den Fettsäure-Piperazin- und/oder Fettalkoholschwefelsäuremonoester-Piperazin - Molekülverbindingen können als Alleinemulgator benutzt werden, um Fette, Öle Vaseline, Wachse, Paraffine und andere emulgierbare Stoffe mit Wasser zu emulgieren. Es- ist aber auch möglich, die- neuen Emulgatoren-untcr sich oder mit anderen Emulgatoren zu kombinieren, Diese Erfindung betrifft demgemäß auch die Verwendung Von Pipyrazin als Emulgator für Fettsäuren bzw. Harzsäuren sowie deren Estei , da die Fettsäureester bzw. Harzsäureestcr bei der Vereinigung mit Piperazin in Anwesenheit von Wasser ausreichend gespalten werden, damit sich die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen mit emulgierender Wirkung bilden können.
  • Der neue Emulgator bzw. die neuen fettsauren Piperazinsalze können zur Herstellung von Wurmmitteln in emulgierter Form, Salben, kosmetischen Cremes und technischen Emulsionen dienen.
  • Soweit die erfindungsgemäßen Emulgatoren für pharmazeutische und/oder kosmetische Zwecke verwendet werden sollen, werden in den bevorzugten-Ausführungsformen der Erfindung solche Fettsäuren bzw. Fettsäuregemische-bzw. solche Fettalkoholschwefelsäuremonoester eingesetzt, die 12 bis- 24 Kohlenstoffatome besitzen.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele verdeutlicht, obaa diese hierdurch zu beschränken.
  • Beispiel 1 1 Mol Stearinsäure wird auf dem Wasserbad vorsichtig geschmolzen. In diese Schmelze bringt man unter Rühren 1 Mol pulverisiertes wasserfreies Piperazin in kleinen~Anteilen ein. Man erhält nach dem Abkühlen ein Produkt, welches ein wachsartiges Aussehen mit Permutterglanz besitzt. Dieses Produkt ist durch Zugabe von Wasser unter intensivem Rühren emulgierbar.
  • Beispiel 2 1 Mol monomere Öl säure wird in einer Reibschale mit 1 Mol Piperazin, welches 6 Mol Kristallwasser enthält, in kleinen Antcilen zugegeben und intensiv mit dem Pistill durchgearbeitot, Man erhält eine zähe, gelbstichige Masse, die nach Zugabe der 9 fachen Gewichtsmenge Wasser und unter Rühren eine weiße Creme guter Konsistenz ergibt Man kann die gewünschte Emulsion auch so herstellen, daß man 1 Mol Piperazinkydrat in der 2 bis 9 fachen Gewichtsmenge Wasser auflöst und in diese wäßrige Lösung 1 Mol Ölsäure unter gutem Rühren eintropfen läßt.
  • In diese Emulsion können Fette, Wachse, Fettalkohole und andere Stoffe ohne weitere Zugabe von anderen Emulgatoren eingearbeitet werden.
  • Diese so hergestellten Emulsionen zeichnen sich durch hervorragende Lagerstabilität aus.
  • Beispiel 3 Ein Gemisch, bestehend aus 1 Mol Piperazin und 1 Mol Stearylschwefelsäuremonoester (C18H370S03H) werden in der Reibschale sorgfältig durchgearbeitet, wobei das Produkt in wachsartiger Beschaffenheit anfällt. Man nimmt 2 Gewichtsteil8 dieser Molekülverbindung und 18 Gewichtsteile Stearylalkohol sowie 80 Gewichtsteile Wasser und rührt mit einem Rührgerät gut durch, wobei in kurzer Zeit eine stabile Emulsion gebildet wird, in die weitere Stoffe einemulgiert werden können.

Claims (19)

  1. Patentansprüche: 1.)Verfahren zum Herstellen von neuen Molekülvcrbindungen (Sal--zen) des Piperazin und organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Piperazin mit Fettsäuren und/oder Schzefelsäuremonoestern der Fettalkohole, wobei die Fettsäuren bzw die Fettalkohole mindestens 6 Kohlenstoffatome enthalten, in einem solchen Verhältnis vereinigt, daß manpro-Mol Piperazin mindestens 1 Mol freie Säuregruppe einsetzt.
  2. 2.)Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol Monocarbonsäure mit einem Mol Piperazin vereinigt.
  3. 3.)Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol eines Fettalkohol-Schwefelsäuremonoesters mit einem Mol Piperazin vereinigt.
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2 Mol einer Monocarbonsäure mit einem Mol Piperazin vereinigt.
  5. 5.) Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol einer Monocarbonsäure mit 1 Mol eines Fettalkohol-Schwefelsäuremonoesters mit 1 Mol Piperazin vereinigt.
  6. 6.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol Dicarbcnsäure mit 1 Mol Piperazin vereinigt.
  7. ?.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2 Mol eines Fettalkohol-Schwefelsäuremonoeaters mit einem Mol Piperazin vereinigt.
  8. 8,) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 2 Mol Dicarbonsäure mit 1 Mol Pipernzin vereinigt.
  9. 9,) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol Polycarbonsäure mit mindestens 1 Mol Piperazin vereinigt.
  10. 10.) Molekülverbindung der Formel in der R einen aliphatischen Rest einer einbasischen Fettsäure mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellt.
  11. 11.) Molekülverbindung der Formel in der R einen aliphatischen Rest einer einbasischen Fettsäure mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellt.
  12. 12.) Molekülverbindung der Formel in der R' einen aliphatischen Rest einer zweibasischen Fettsäure mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellt.
  13. 13.) Molekülverbindung der Formel in der R' einen aliphatischen Rest einer zweibasischen Fettsäure mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellt.
  14. 14.) Molekülverbindung, bestehend aus einem Mol Stearinsäure und einem Mol Piperazin.
  15. 15.) Molekülverbindung, bestehend aus einem Mol monomerer Ölsäure und einem Mol Piperazin, welches 6 Mol Kristallwasser enthält.
  16. 16.) Molekülverbindung, bestehend aus einem Mol eines Fettalkohol-Schwefelsäuremonoesters und einem Mol Piperazin.
  17. 17.) Molekälverbindung, bestehend aus einem Mol einer einbasischen Fettsäure mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen und einem Mol Piperazin.
  18. 18.) Molekülverbindung, bestehend aus zwei Mol eines Fett-Alkohol-Schwefelsäuremonoesters mit einem Mol Piperazin.
  19. 19.) Verwendung von Piperazin als Emulgator für Fettsäuren bzw. Harzsäuren, sowie'deren Ester in Anwesenheit von Wasser.
    20,) Verwendung der nach einem der Patentansprüche 1 bis 9 erhältlichen Piperazin-Molekülve'rbindungen als Emulgator für Fette', Öle, Vaseline', Wachse, Paraffine und andere emulgierbare Stoffe mit Wasser,
DE19651620452 1965-08-16 1965-08-16 Verfahren zum Herstellen von neuen Molekuelverbindungen (Salzen) des Piperazins und organischen Saeuren Pending DE1620452A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC037563 1965-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620452A1 true DE1620452A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=7434342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651620452 Pending DE1620452A1 (de) 1965-08-16 1965-08-16 Verfahren zum Herstellen von neuen Molekuelverbindungen (Salzen) des Piperazins und organischen Saeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1620452A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0268222A2 (de) * 1986-11-19 1988-05-25 Research Triangle Pharmaceuticals Ltd. Penetrationsverbesserer für die transdermale Verabreichung von systemisch wirksamen Arzneimitteln
EP0280703A1 (de) * 1986-08-15 1988-09-07 Nelson Res & Dev Zubereitungen aus 1-acyl substituierte morpholines,-thiomorpholines und piperazinen.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280703A1 (de) * 1986-08-15 1988-09-07 Nelson Res & Dev Zubereitungen aus 1-acyl substituierte morpholines,-thiomorpholines und piperazinen.
EP0280703A4 (de) * 1986-08-15 1990-01-08 Nelson Res & Dev Company Zubereitungen aus 1-acyl substituierte morpholines,-thiomorpholines und piperazinen.
EP0268222A2 (de) * 1986-11-19 1988-05-25 Research Triangle Pharmaceuticals Ltd. Penetrationsverbesserer für die transdermale Verabreichung von systemisch wirksamen Arzneimitteln
EP0268222A3 (en) * 1986-11-19 1988-09-14 Nelson Research & Development Company Penetration enhancers for transdermal delivery of systemic agents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938629C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Vinylacetat
DE3442579A1 (de) Oberflaechenaktive kondensationsprodukte
DE2620189C3 (de) Thixotrope Mischung
DE2201862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wachsartigen Veresterungs- und Verseifungsprodukten oxidierter Polyäthylene
DE2424712C3 (de) Zitronensäureester, deren Herstellung und Verwendung
DE1620452A1 (de) Verfahren zum Herstellen von neuen Molekuelverbindungen (Salzen) des Piperazins und organischen Saeuren
DE2627943A1 (de) Harzdispersion
DE966226C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinyldicarbonsaeureestern
DE1568283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischseifen zweiwertiger Metalle
DE1064667B (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2348699A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loeslichen trockenoelmischung
DE2506602A1 (de) Poliermittel
DE3908008A1 (de) Konzentrierte und fluessige wasserhaltige tensidzusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2511644C3 (de) Dispersionen von Gemischen aus Fettsäuremonoglyceriden und Fettsäurediglyceriden und deren Verwendung
DE2424026A1 (de) Polykarbonsaeure-seifen
DE668889C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen, waessrigen Emulsionen
DE3227782A1 (de) Waessrige tensidkonzentrate und verfahren zur verbesserung des fliessverhaltens schwerbeweglicher waessriger tensidkonzentrate
DE708349C (de) Verfahren zur Herstellung saeureamidartiger Kondensationsprodukte
DE2434754C3 (de) Diskontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Mono- und Difettsäurepolyglykolestern
DE551403C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE908733C (de) Verfahren zur Herstellung von Waschsemulsionen
DE2139751B2 (de) Metallsalzhaltige Selbstglanzemulsionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE749730C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Sulfonierung von hoehermolekularen gesaettigten aliphatischen Alkoholen
AT165041B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mürbungsmittels für Backzwecke
DE2023565C (de)