DE161917C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161917C
DE161917C DE1904161917D DE161917DA DE161917C DE 161917 C DE161917 C DE 161917C DE 1904161917 D DE1904161917 D DE 1904161917D DE 161917D A DE161917D A DE 161917DA DE 161917 C DE161917 C DE 161917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fermentation
barrel
mash
closed
position around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904161917D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE161917C publication Critical patent/DE161917C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT23977D priority Critical patent/AT23977B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/02Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation
    • C12G1/0209Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation in a horizontal or rotatably mounted vessel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zum Zweck einer vollkommenen, tadellosen Vergärung von Rotweinmaisehe werden nach vorliegender Erfindung die Gärgefäße, welche mit einem Boden- oder Mittelf aßtürchen, sowie im Innern mit einem Gärboden versehen sind, mit oder ohne Zuhilfenahme von Faßarmierungen durch geeignete Gestelle, Flaschenzüge oder andere geeignete Hilfsmittel während der Gärung nach Bedarf gedreht.
Hierdurch wird die in dem Fasse befindliche Traubenmaische dureheinander gemischt, so daß ihre gleichmäßige und vollständige Vergärung unter Abschluß der äußeren Luft stattfinden kann.
Der Gärboden kann aus einem Lattenboden o. dgl. bestehen, der an seiner Unterseite mit einem weitmaschigen Leinengewebe überspannt ist. " Die durch die Gärung entwickelte Kohlensäure wird abwechselnd an verschiedenen Stellen des Gärfasses abgelassen, bezw. man läßt sie durch aufgesetzte Gärröhrchen entweichen.
Durch dieses Verfahren wird ein Rotwein erzielt, welcher viel besser ist als derjenige, welcher nach den bisherigen Verfahren gewonnen wurde.
Die bisher angewendeten Verfahren zur Vergärung von Rotweinmaisehe, die in den Werken von Babo, Neßler u. a. eingehend beschrieben sind, haben, wie schon zum Teil aus diesen Werken selbst hervorgeht, alle ihre besonderen Fehler und Nachteile.
Bei allen diesen Verfahren handelt es sich immer um feststehende, offene oder geschlossene Gärgefäße, in denen der Most mit oder ohne Verwendung von Gärböden vergoren wird.
Die Nachteile der Vergärung in offenen Gefäßen, bei der das feststehende Gefäß zu drei Viertel oder mehr mit Traubenmaische gefüllt und deren Hut, nachdem die stürmische Gärung eingetreten ist, wiederholt eingestoßen werden muß, sind folgende:
a) die Möglichkeit zufälliger \7erunreinigung der Traubenmaische und des Jungweines durch die Arbeiter, welche bei Tag und Nacht den trockenen Hut von, oben einstoßen müssen,
b) die Bildung von Essigsäure, welche durch den Einfluß der Luft auf die trockenen Trester entsteht,
c) die Übertragung von schädlichen Bakterien von einem offenen Faß zum anderen,
d) das mühsame und gefährliche Einstoßen des Hutes, wobei die Arbeiter fortwährend kohlensäurehaltige Luft einatmen müssen,
e) der Verlust an Alkohol und Bukettstoffen.
Die Nachteile der geschlossenen Gärung, bei welcher das feststehende Gärgefäß mit Maische zu drei Viertel oder mehr gefüllt, hierauf der Gärboden eingebracht und das Faß geschlossen wird, sind folgende:
a) das Einbringen des Gärbodens und Schließen des Fasses ist eine sehr schwierige Arbeit, welche in die Zeit der Traubenlese fällt;
b) die'Vergärung der Maische ist in den verschiedenen Stellen im Fasse nicht gleich-
70
Verein deutschen unmnhum Bezirksveroin a.ii, niederen Kuηr.
mäßig und vollständig und insbesondere im oberen Teil stärker als im unteren Teil des Fasses;
c) der unvollständig vergorene Wein hat wenig Farbstoff und leidet unter Nachgärungen und Trübungen.
Die kombinierte Gärung, bei welcher zunächst offene Gärung unter Einstoßen des Hutes stattfindet, und nachdem die stürmische
ίο Gärung vorbei ist, das Gärfaß durch Einziehen des Faßbodens geschlossen wird, ergibt im wesentlichen dieselben Nachteile wie die geschlossene und offene Gärung.
Demgegenüber besteht das neue, den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Verfahren darin, daß die Vergärung in einem geschlossenen, mit geeignetem Gärboden versehenen und zum Teil mit Maische gefüllten Faß derart vorgenommen wird, daß das Faß während der Gärung in liegender Stellung um seine Längsachse, oder in aufrechter Stellung um seine Querachse zeitweise gedreht wird und je nach Bedürfnis ein Ablassen der Gärungskohlensäure stattfindet.
Die Vorteile dieses Verfahrens sind nach Ansicht des Erfinders folgende:
i. die Fässer können vor der Traubenlese vollständig fertig gemacht werden, so daß die Einbringung der Maische und das Zuschrauben des Fasses keinerlei Störung im Betrieb verursacht;
2. alle Verunreinigungen der Maische im Fasse sind ausgeschlossen;
3. das mühsame und gefährliche Einstoßen der Maische fällt fort, während das Umdrehen eines Gärfasses von iooo.l von zwei Leuten in einer Minute ausgeführt werden kann und daher trotz einmaliger Anschaffung für die notwendigen Hilfsmittel eine Ersparung an Arbeitslöhnen eintritt;
4. sowohl die Bukett- als auch die Farbstoffe der Maische werden besser extrahiert und sind viel feiner als bei anderen Gärverfahren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    . Verfahren zur A^ergärung von Rotweinmaische, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergärung in einem geschlossenen, nur zum Teil mit Maische gefüllten Faß derart vorgenommen wird, daß das Faß während der Gärung entweder in liegender Stellung um seine Längsache, oder in aufrechter Stellung um seine Ouerachse zeitweise gedreht und je nach Be-., dürfnis ein Ablassen der Gärungskohlensäure vorgenommen wird.
DE1904161917D 1904-05-05 1904-05-05 Expired - Lifetime DE161917C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23977D AT23977B (de) 1904-05-05 1905-03-11 Verfahren zur Vergärung von Rotweinmaische.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161917C true DE161917C (de)

Family

ID=427750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904161917D Expired - Lifetime DE161917C (de) 1904-05-05 1904-05-05

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161917C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2846336A1 (fr) * 2002-10-24 2004-04-30 Yves Vatelot Procede de traitement de la vendange en vue de la production de vin et contenant pour la vinification
ITTV20090041A1 (it) * 2009-03-17 2010-09-18 F2 S R L Vinificatore in acciaio inox di forma tronco-conica con estremita' bombate avente la peculiarita' di ruotare di 180° attorno ad un asse baricentrico ortogonale all'asse di simmetria.
FR3009722A1 (fr) * 2013-08-19 2015-02-20 Etienne Leon Joseph Goettemann Fut, tonneau ou barrique en bois avec grille d'immersion (ou d'infusion)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2846336A1 (fr) * 2002-10-24 2004-04-30 Yves Vatelot Procede de traitement de la vendange en vue de la production de vin et contenant pour la vinification
WO2004039937A2 (fr) * 2002-10-24 2004-05-13 Yves Vatelot Procede de traitement de la vendange en vue de la production de vin et contenant pour la vinification
WO2004039937A3 (fr) * 2002-10-24 2004-08-05 Yves Vatelot Procede de traitement de la vendange en vue de la production de vin et contenant pour la vinification
ITTV20090041A1 (it) * 2009-03-17 2010-09-18 F2 S R L Vinificatore in acciaio inox di forma tronco-conica con estremita' bombate avente la peculiarita' di ruotare di 180° attorno ad un asse baricentrico ortogonale all'asse di simmetria.
FR3009722A1 (fr) * 2013-08-19 2015-02-20 Etienne Leon Joseph Goettemann Fut, tonneau ou barrique en bois avec grille d'immersion (ou d'infusion)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515615A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur alkoholfermentation
DE3410768A1 (de) Fermentationsverfahren und vorrichtung dafuer
DE161917C (de)
DE102011107294B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Weinherstellung
AT23977B (de) Verfahren zur Vergärung von Rotweinmaische.
DE2435688A1 (de) Verfahren zur herstellung von wein
EP0325193B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumwein
DE683843C (de) Verfahren zur Esterbildung mit Hilfe von Hefe, insbesondere zur Aromatisierung alikohlischer Getraenke
DE60206310T2 (de) Verbessertes Weinbereitungsverfahren
DE380942C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenfasern mit Chlor
DE157413C (de)
DE695625C (de) Verfahren zur Traenkung von Rundholz nach dem Saftverdraengungsverfahren
DE546740C (de) Verfahren zur Herstellung von Sekt und Obstschaumwein
DE84721C (de)
DE520438C (de) Verfahren zum Entnikotinisieren von Tabak
DE17943C (de) Neuerung in der Weinbereitrng und in der Verwendung der beim Keltern gewonnenen Traubenrückstände
AT21940B (de) Verfahren zum Konservieren von Backwaren.
DE692210C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE147546C (de)
DE2641872A1 (de) Verfahren zum bereiten von rotem most aus roter traubenmaische, wobei die maische zur farbstoffgewinnung ausgelaugt wird
DE469120C (de) Gaer- und Abfuelltrichter
DE214000C (de)
DE276211C (de)
DE814950C (de) Geraet zur Feststellung von Verunreinigungen und Schwimmstoffen in Fluessigkeiten, insbesondere in Weinen, OElen u. dgl.
DE934881C (de) Verfahren zur Gewinnung von Gaerungskohlensaeure bei der Herstellung von Bier