DE1617246B2 - Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen Waschpulvermischungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen WaschpulvermischungenInfo
- Publication number
- DE1617246B2 DE1617246B2 DE1617246A DE1617246A DE1617246B2 DE 1617246 B2 DE1617246 B2 DE 1617246B2 DE 1617246 A DE1617246 A DE 1617246A DE 1617246 A DE1617246 A DE 1617246A DE 1617246 B2 DE1617246 B2 DE 1617246B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perborate
- washing
- spray
- substances
- detergent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 31
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 21
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims description 20
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 29
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 21
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 14
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 13
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 7
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 6
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 claims description 6
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 2
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 claims 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 25
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 6
- 150000002927 oxygen compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 3
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- -1 optical bleaches Substances 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 2
- 238000005029 sieve analysis Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 150000004685 tetrahydrates Chemical class 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical class OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- CDVLCTOFEIEUDH-UHFFFAOYSA-K tetrasodium;phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O CDVLCTOFEIEUDH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B15/00—Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
- C01B15/055—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
- C01B15/12—Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D11/00—Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D11/00—Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
- C11D11/02—Preparation in the form of powder by spray drying
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Glanulating (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen Waschpulvermischungen, die
im wesentlichen aus waschaktiven Substanzen, Aktivsauerstoffverbindungen, Waschhilfsmitteln, wie Soda,
Phosphaten, Zelluloseglycolaten und anderen üblichen Zusatzstoffen, wie Füllstoffen, optischen Bleichmitteln,
Netzmitteln u. dgl. bestehen.
Für die Herstellung von Waschpulververmischungen, die aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten
in möglichst homogener Verteilung bestehen, verwendet man im wesentlichen Sprühtrocknungsverfahren
oder Sprühmischverfahren. Bei der erstgenannten Arbeitsweise werden Waschhilfsmittel und waschaktive
Substanzen gegebenenfalls mit den anderen Waschmittelbestandteilen zu einem homogenen Brei,
dem sogenannten Slurry, verarbeitet, der bei höheren Temperaturen hergestellt wird und deswegen die
gleichzeitige Zugabe von Aktivsauerstoffverbindungen wegen der damit verbundenen Zersetzungsgefahr ausschließt.
Der Slurry wird sodann nach einer gewissen Reifezeit bei erhöhter Temperatur unter verhältnismäßig
hohem Druck in Sprühtrocknern verdüst und gleichzeitig von dem zugesetzten Wasser durch Heiß-.
lufttrocknung befreit. Dabei bilden sich leichte Granulate, die sogenannten Turmpulver, die nachträglich
in einem gesonderten Arbeitsgang mit der Aktivsauerstoffverbindung, insbesondere Natriumperborat,
versetzt werden. Wegen der Dichteunterschiede der beiden Komponenten ist die Gefahr der Entmischung,
insbesondere beim Transport des Pulvers, nicht immer mit Sicherheit auszuschließen. Entmischungserscheinungen
sind deswegen unerwünscht, weil sie bei
ίο der Verwendung des Waschpulvers infolge örtlicher
Abreicherung an Perborat leicht zu unbefriedigenden Waschergebnissen führen können. Ein weiterer Nachteil
des Sprühtrocknungsverfahrens liegt auch in einem nicht erheblichen Anfall von staubförmigen Produkten,
der bei der Turmpulverherstellung nach einer Angabe in »Seifen, Öle, Fette« (91), Nr. 23, S. 819,
etwa 6 bis 12°/o der verdüsten Substanz ausmachen kann. Schließlich ist die Beschaffenheit des Endproduktes
stark abhängig von einer sorgfältigen Herstellung des Slurry. Das Verfahren erfordert ferner erhebliche
Aufwendungen an Investitionen und an Energie, hat aber den Vorteil, daß die Mengen der einzelnen
Komponenten, insbesondere der anionischen Tenside und der Wassergehalt beliebig variiert werden
können.
Bei der Durchführung des Sprühmischverfahrens entfällt die Notwendigkeit zur Herstellung eines Slurry;
vielmehr werden alle pulverförmigen Substanzen, einschließlich der empfindlichen Aktivsauerstoffverbindüngen,
in Spezialapparaturen vermischt und gleichzeitig mit Flüssigkeiten, die die übrigen Waschmittelbestandteile
enthalten, besprüht. Dabei ist es wesentlich, daß die pulvrige Konsistenz der Masse während
des gesamten Herstellungsganges erhalten bleibt, die Besprühung also so vorgenommen wird, daß das
Wasser von den hydratbildenden Mischungsbestandteilen stetig aufgenommen wird und dabei eine Aggregation
der verschiedenen Teilchen stattfindet. Um eine Zersetzung der empfindlichen Aktivsauerstoffverbindungen
zu vermeiden, muß die Kristallisationsund Reaktionswärme u. U. durch besondere Maßnahmen
abgeführt werden. Die Gewinnung von gleichbleibenden Produkten mit konstantem Schüttgewicht,
gleichmäßiger Kornverteilung und guter Rieselfähigkeit unter Vermeidung der Klumpenbildung ist nicht
einfach und erfordert große Erfahrung und gleichmäßige Ausgangsprodukte. Auch die bei der Sprühtrocknung
erzielbaren niedrigen Schüttgewichte werden bei dem Sprühmischverfahren nicht erreicht.
Schließlich sind auch die durch Hydration enstandenen Bindungen der einzelnen Körner zu Granulaten
relativ schwach, so daß die Endprodukte geringe mechanische Festigkeit aufweisen. Auch betrieblich
ergeben sich oft Schwierigkeiten, da sich an den Mischwerkzeugen und an den Wandungen der
Mischer leicht Ansätze und verklebte Schichten bilden, die sich für einen durchgehenden Betrieb als
sehr hinderlich erweisen. Als weitere Nachteile des Sprühmischverfahrens werden noch eine gewisse Einschränkung
in der Rezepturbreite und die Neigung zum Durchschlagen von Feuchtigkeit beim abgepackten
Pulver genannt.
Es hat an Versuchen nicht gefehlt, den besonders schwierigen homogenen Einbau der als chemische
Bleichmittel dienenden Aktivsauerstoffverbindungen zu verbessern und die Entmischungsgefahr zu verringern.
So soll nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 739 417 in den Sprühkegel einer Lösung
von waschaktiven Substanzen und anderen Waschmittelbestandteilen ein staubförmiges Natriumperborat
eingesprüht werden. Dabei läßt sich jedoch die Teilchengröße und die Teilchenform sowie der Agglomerisationszustand
des Perborats nicht beeinflussen, so daß die Perboratteilchen mit den beim Versprühen
entstandenen festen Teilchen der Waschmittelbestandteile verklebt werden müssen, was nicht
immer zuverlässig gelingt.
Weiterhin hat man versucht, Lösungen von Perborat und Slurry im gleichen Sprühtrockner zu versprühen,
wobei die Lösungen bzw. Suspensionen durch getrennte Düsen zugeführt werden. Da infolge
der hohen Temperaturen im Sprühtrockner die Gefahr einer vorzeitigen thermischen Zersetzung des
Perborats nicht mit Sicherheit auszuschließen ist, können zur Vermeidung von unerwünschten Verlusten
an Aktivsauerstoff bei dieser Arbeitsweise im allgemeinen nur verhältnismäßig niedrig konzentrierte
Lösungen von Perborat verwendet werden, so daß hohe Aktivsauerstoffgehalte im Waschmittel nicht zu
erreichen sind.
Schließlich ist auch schon vorgeschlagen worden, hochkonzentrierte übersättigte, stabilisierte Perboratlösungen
zu versprühen und in den Sprühkegel eine vorgefertigte Turmpulvermischung als trocknes Pulver
einzublasen, siehe deutsche Auslegeschrift 1071874.
Die seit langem bestehende Aufgabe, ein Vollwaschmittel aus sämtlichen Grundstoffen in einem
einzigen Arbeitsgang unter Verwendung einer einzigen Sprühmischapparatur in einem kontinuierlichen
Verfahren aufzubauen, ist bis jetzt nicht zufriedenstellend gelöst worden.
Es wurde nun gefunden, daß sich rieselfähige Waschpulvermischungen, die Waschaktivsubstanzen,
aktiven Sauerstoff enthaltende Verbindungen, Waschhilfsmittel und übliche Zusatzstoffe enthalten, durch
Versprühen einer Perborat und Waschaktivsubstanzen enthaltenden Flüssigkeit in einen Fallraum, herstellen
lassen, wobei in den Sprühkegel die Waschhilfsmittel und weitere Substanzen als Lösung, Aufschlämmung
oder in Pulverform eingeblasen werden und worauf nach Passieren des Fallraums die entstandenen
Granulate gegebenenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 25 und 60° C getrocknet werden,
wenn die Perborat enthaltende flüssige Phase aus einer Schmelze des im eigenen Kristallwasser
schmelzenden Natriumperborats besteht, die mit überschüssigem Wasser in fester Phase erstarrt und
die Waschaktivsubstanzen gelöst enthält.
Gemäß der Erfindung verwendet man eine wasserhaltige Schmelze aus Natriumperborat, das in Waschmittelgemischen
als Aktivsauerstoffträger dient. Der Wassergehalt dieser Schmelze kann bis zu 45 °/o, bezogen
auf das Gewicht des Perborats, entsprechend der Formel
NaBO2 · H2O2 · 3 H2O
betragen.
Überraschenderweise ist bei dem Verfahren gemäß der Erfindung trotz der verhältnismäßig hohen Temperaturen
von 60 bis 70° C, mit denen die Perboratschmelze versprüht wird, die Zersetzung und damit
der Sauerstoffverlust nur gering, vermutlich weil durch die kontinuierliche Herstellung der Schmelze und die
sofortige Einführung in den Fallraum die Verweilzeit des Perborats in der Schmelze außerordentlich kurz
ist. Es wurde gefunden, daß man die Zersetzung praktisch vollkommen vermeiden kann, wenn man nach
einer bevorzugten Ausführungsform Perboratschmelzen verwendet, denen lösliche Verbindungen des
Magnesiums, Cadmiums oder Zinks in Mengen zwischen 0,5 bis 5 % bezogen auf den Perboratanteil,
zugesetzt sind.
Die für das Verfahren gemäß der Erfindung verwendete Perboratschmelze wird vorzugsweise un-
mittelbar vor dem Versprühen aus kristallisiertem Perborat und Wasser hergestellt. Dabei kann man so
verfahren, daß in einem Rührbehälter bei einer Temperatur von 90° C kontinuierlich 7 Gewichtsteile
Natriumperborat und 3 Gewichtsteile Wasser, dem 1 Gewichtsteil Magnesiumchlorid zugesetzt ist, eindosiert
werden.
Das Perborat geht unter intensivem Rühren in die Schmelze über, die in gleichem Maße, wie Perborat
und Wasser zudosiert werden, abgezogen und in den Fallraum versprüht wird.
Die der Sprühdüse zugeführten Perboratschmelzen können nach einer anderen Ausführungsform auch
aus Metaboratlösung und Wasserstoffperoxid unter Zusatz von wasserlöslichem Magnesiumsalz als Stabilisator
hergestellt werden. Zu diesem Zweck wählt man beispielsweise eine 39 %ige Metaboratlösung
und 50gewichtsprozentiges Wasserstoffperoxid.
Dem aus dem Gemisch von Perborat und waschaktiven Substanzen gebildeten Sprühkegel werden die
übrigen Waschmittelbestandteile vorzugsweise pulverförmig zugeführt. Sie können aber auch in Form einer
Lösung bzw. einer Dispersion in den Sprühkegel eingeblasen werden. Es ist nicht unbedingt erforderlich,
alle auf diesem Wege zugesetzten Waschmittelbestandteile in Form eines einzigen Gemischs anzuwenden.
Die Bestandteile können auch einzeln oder gruppenweise in den Sprühkegel eingeblasen werden. Man
kann der Schmelze nur einen Teil der gemäß Rezeptur erforderlichen waschaktiven Substanz zusetzen
und den Rest mit den übrigen Waschmittelbestandteilen in den Sprühkegel einblasen.
Als besonderer Vorteil hat sich erwiesen, daß auch der bei der Behandlung der nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren gewonnenen Produkte anfallende Staubanteil ohne zusätzliche Maßnahmen dem Prozeß
wieder zugeführt werden kann, indem dieser Staub entweder separat oder gemeinsam mit den übrigen
Waschmittelbestandteilen in den Sprühkegel eingeblasen wird.
In dem Fallraum werden nicht nur die Komponenten gemischt, vielmehr werden auch beim Erhärten
die verschiedenen Teilchen der Komponenten durch Umhüllung mit der Schmelze verbunden und
zu Granulatkörnern aufgebaut. Nach den bekannten Verfahren war die Bildung von Ausscheidungen und
Ansätzen an den Wänden des Fallraumes außerordentlich unerwünscht.
Der im unteren Teil konisch geformte Fallraum wird daher durch Wandungen aus flexiblem Werkstoff,
z. B. Kunststoff, etwa durch eine Polyäthylenfolie, gebildet, an denen der Aufbau der Granulatteilchen
erfolgen kann. Diese flexiblen Wandungen können dauernd oder periodisch bewegt werden, beispielsweise
durch einen oder mehrere außen angeordnete Klopfer, durch Vibrationseinrichtungen oder
durch Lochringe, durch die periodisch von außen Luft auf die Wandungen geblasen wird, wobei diese
Ringe auch in der Längsachse des Fallraumes von
oben nach unten bewegt werden können. Auf diese Weise werden die flexiblen Wände dauernd in Bewegung
gehalten, so daß die angesetzten Granulate kontinuierlich abfallen und aus der unteren Konusöffnung,
z. B. mit Hilfe eines Transportbandes, gesammelt und abgeführt werden können. Je nach Rezeptur
und angewendetem Wasserzusatz werden die Granulate nach Passieren des Fallraumes gegebenenfalls
einer mehr oder weniger starken Trocknung durch Temperaturbehandlung im Bereich von etwa
25 bis 60° C unterzogen.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird an Hand der nachstehenden Beispiele erläutert.
6,3 1 einer Perboratschmelze, die durch separates Aufschmelzen von 7 Gewichtsteilen Perborattetrahydrat
und 3 Gewichtsteilen Wasser erhalten wurde und die das Aufschmelzgefäß mit einer Temperatur
von 65° C verließ, wurden mittels Dosierpumpe stündlich in eine Sammelleitung gepumpt. In dieselbe
Leitung wurden gleichzeitig stündlich 7,2 1 einer waschaktiven Substanz (Bezeichnung ABS) über eine
zweite Dosierpumpe gedruckt; damit die waschaktive Substanz besser zu pumpen ist, wurde sie auf 55° C
erwärmt. Die Mischung wurde in einer Zweistoff düse mit heißer Luft in einen Fallraum gesprüht. In den
entstehenden Sprühkegel wurden stündlich 15,4 kg pulverförmige Substanzen als Mischung über ein Zuleitungsrohr
eingeblasen. Sie bestand aus 18,2°/o Natriumsilikat, 45,4% Tetranatriumphosphat und
36,4% Natriumsulfat. Über ein zweites Zuleitungsrohr wurde aller bei der Trocknung entstandene
Staub dem Sprühkegel zugeführt. Die pulverförmigen Substanzen wurden durch den Sog des Sprühkegels
in diesen hineingezogen, so daß sie sich mit der Perboratschmelze und der waschaktiven Substanz gut
vermischen könnten. Es bildeten sich Granulate, die kontinuierlich von der bewegten Folienwand am
Konusende auf ein Transportband abrieselten. In einem Fließbett wurde das Granulat bei einer Guttemperatur
von 32° G auf einen Gesamt-Aktivsauerstoffwert von etwa 2 % getrocknet.
Das Endprodukt hatte einen Aktivsauerstoffwert von 1,49 %, was einem Perborattetrahydratgehalt von
18,65% entspricht.
Das Schüttgewicht betrug 280 g/l; die Rieselfähigkeit
war gut, die Lösezeit betrug 60 see. Nach einer Lagerzeit von 12 Monaten war das Präparat weiterhin
frei rieselnd. ~
Nach Abtrennung von 5 % Überkorn ergaben die restlichen 95% folgende Siebanalyse; in den einzelnen
Siebfraktionen wurden weiterhin die Aktivsauerstoflwerte ermittelt:
Auf Maschenweite | Anteil | Aktivsauerstoff |
in mm | in °/o | in % |
1,0 | 27 | 2,01 |
0,8 | 23 | 2,00 |
0,5 | 31 | 1,95 |
0,4 | 15 | 1,93 |
0,2 | 3 | 1,62 |
0,1 | 1 | — |
Rest | 0 | — |
Auf 1,0 MW °/o |
Auf 0,5 MW »/0 |
|
P2O, | 7,7 | 8,0 |
B9CL | 4,4 8,5 14,1 2,0 15,1 |
4,3 9,0 15,1 1,95 15,1 |
2 3 SiO2 |
||
SO. | ||
AO | ||
Na2O |
Es wurden stündlich die gleichen Mengen wie im Beispiel 1 im Fallraum verarbeitet mit dem Unterschied,
daß die pulverförmigen Substanzen nicht als Mischung, sondern jede Substanz durch ein eigenes
Zuleitungsrohr in den Sprühkegel eingeblasen wurde.
Weiterhin wurde als waschaktiver Rohstoff ein Alkylbenzolsulfonat mit der Bezeichnung AM 70 benutzt,
der mit 50 % Wasser versetzt und auf 70° C erhitzt wurde, um ein pumpfähiges Material zu erhalten.
Pro Stunde wurden 14,41 der Sprühdüse zugeführt. Im übrigen wurde gemäß Beispiel 1 verfahren.
Die Trocknung des Granulats wurde bei einer Lufttemperatur von 50° C vorgenommen.
Das Endprodukt hatte einen Aktivsauerstoffwert von 1,98; das Schüttgewicht betrug 290 g/l; die Rieselfähigkeit
war gut. Die Lösezeit betrug 65 see. Nach Lagerzeit von 12 Monaten war das Waschmittel weiterhin
frei rieselnd. Bei der Herstellung entstanden 2 % Uberkorn. Die restlichen 98 % ergaben folgende
Siebanalyse, wobei für die einzelnen Siebfraktionen die zugehörigen Aktivsauerstoffwerte angegeben sind.
35 | Auf Maschenweite | Anteil | Aktivsauerstoff |
in mm | in°/o | in »/ο | |
1,0 | 21 | 1,99 | |
40 0,8 | 24 | 1,93 | |
0,5 | 39 | 1,97 ·-.;.. | |
0,4 | 13 | 1,90 | |
0,2 | 3 | ,1,42 | |
0,1 | 0 | ||
i5 Rest | 0 | — | |
Die Verteilung der Inhaltsstoffe in den beiden Siebfraktionen
1,0 mm und 0,5 mm zeigt die nachstehende Aufstellung:
Auf 1,0 MW | Auf 0,5 MW |
in °/o | °/o |
7,65 | 7,58 |
4,45 | 4,30 |
8,46 | 7,95 |
16,03 | 15,50 |
1,99 | 1,97 |
15,50 | 14,96 |
Die Verteilung der Inhaltsstoffe in den Siebfraktionen 1,0 mm und 0,5 mm war folgende:
25
B,O3
B,O3
SfOo
SO4"
AO
Na.,0
60 Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Waschmittelgranulate ergeben in bezug auf Lösezeit,
Härte und Rieselfähigkeit der Waschmittelgranulate fortschrittliche Verbesserungen. Die eingesprühten
Komponenten agglomerieren mit den in den Sprühkegel eingeblasenen übrigen Zusatzstoffen; die agglomerierten
Teilchen treffen auf die Konuswand des Fallraums und bauen sich spätestens hier zu Granu-
laten auf, indem die aus der Schmelze gebildeten Hüllen
aus Perborat und waschaktiven Substanzen miteinander verkleben und abhärten. Sofern nach Austrag
aus dem Fallraum eine Trocknung erfolgt, wird überschüssiges Wasser von der aus Perborat und
waschaktiven Substanzen gebildeten Hülle abgegeben, so daß diese eine gewisse Porösität aufweist. Dadurch
wird ein erhöhtes Lösevermögen der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gewonnenen Granulate erreicht.
Die Lösegeschwindigkeit ist wesentlich höher als bei den nach dem Stand der Technik hergestellten
Produkten, bei denen der Perboratanteil als mehr oder weniger kompakter Kristall im Innern des Granulatkorns
fixiert ist.
Als weiterer Vorteil darf die relativ hohe Härte und Festigkeit der erfindungsgemäß hergestellten
Granulate angesehen werden. Die Granulate rieseln gut, neigen nicht zu Klumpenbildung und geben auch
kein Wasser mehr an die Umgebung ab, so daß das Durchschlagen von Feuchtigkeit durch die Waschmittelpackungen
entfällt. Wie aus den Beispielen hervorgeht, können ohne Schwierigkeiten niedere Schüttgewichte
erreicht werden, wie sie den nach dem Trockensprühverfahren hergestellten Produkten entsprechen.
Im Gegensatz zum Sprühmischverfahren werden die gebildeten Granulate nicht mehr der Einwirkung
von Rührvorrichtungen ausgesetzt und blei-
S ben daher in ihrer ursprünglichen Form und Struktur erhalten. Rezeptur und Kornspektrum des Endprodukts
können in weiten Grenzen den Erfordernissen des Verbrauchers angepaßt werden.
Zwar ist nach der belgischen Patentschrift 686 898
Zwar ist nach der belgischen Patentschrift 686 898
ίο ein Verfahren zum Versprühen sehr viskoser, übersättigter
Perboratlösungen bekannt, die in ankristallisierter Form versprüht und dabei restlos auskristallisiert
werden. Hier handelt es sich um das Versprühen einer einheitlichen Substanz.
Bei der Zumischung waschaktiver Substanzen zu den hochviskosen Lösungen bzw. Schmelzen von
Perborat war damit zu rechnen, daß ein Entmischen der einzelnen Bestandteile schon während des Versprühens
einsetzte. Durch das erfindungsgemäße Ver-
ao fahren, das technisch einfach durchführbar ist, wurde dagegen ein einheitliches, sich nicht entmischendes
Produkt mit den vorstehend genannten Eigenschaften erhalten.
409 525Π46
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen
Waschpulvermischungen, die Waschaktivsubstanzen, aktiven Sauerstoff enthaltende Verbindungen,
Waschhilfsmitteln und übliche Zusatzstoffe enthalten, durch Versprühen einer Perborat und
Waschaktivsubstanzen enthaltenden Flüssigkeit in einen Fallraum, wobei in den Sprühkegel die
Waschhilfsmittel und weitere Substanzen als Lösung, Aufschlämmung oder in Pulverform eingeblasen
werden und daß nach Passieren des Fallraums die entstandenen Granulate gegebenenfalls
bei Temperaturen zwischen etwa 25 und 60° C getrocknet werden, dadurchgekennzeichn
e t, daß die Perborat enthaltende flüssige Phase aus einer Schmelze des im eigenen Kristallwasser
schmelzbaren Natriumperborats besteht, die mit überschüssigem Wasser in fester Phase erstarrt
und die Waschaktivsubstanzen gelöst enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Perboratschmelzen verwendet
werden, die zur Stabilisierung lösliche Verbindungen von Magnesium, Zink oder Cadmium in
Mengen zwischen 0,5 und 5 Gewichtsprozent, bezogen auf den Perboratanteil, enthalten.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Perboratschmelzen
aus einer Metaboratlösung und Wasserstoffperoxid unter Zusatz eines Stabilisierungsmittels
hergestellt werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der Herstellung
und Verarbeitung der Waschpulvermischungen entstandene Staub wieder in den Sprühkegel
eingeblasen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED0052634 | 1967-03-25 | ||
FR145244 | 1968-03-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1617246A1 DE1617246A1 (de) | 1972-04-20 |
DE1617246B2 true DE1617246B2 (de) | 1974-06-20 |
DE1617246C3 DE1617246C3 (de) | 1975-02-20 |
Family
ID=25972575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1617246A Expired DE1617246C3 (de) | 1967-03-25 | 1967-03-25 | Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen Waschpulvermischungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3562164A (de) |
AT (1) | AT297895B (de) |
BE (1) | BE712532A (de) |
CH (1) | CH498928A (de) |
DE (1) | DE1617246C3 (de) |
FR (1) | FR1601093A (de) |
GB (1) | GB1220998A (de) |
NL (1) | NL157054B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3819526A (en) * | 1970-12-23 | 1974-06-25 | Philadelphia Quartz Co | Coated detergent compositions |
DE2431529C2 (de) * | 1974-07-01 | 1982-11-18 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Verfahren zur Herstellung sprühgetrockneter, nichtionische Tenside enthaltender Waschmittel |
GB2041966A (en) * | 1977-11-29 | 1980-09-17 | Procter & Gamble | Detergent tablet having a hydrated salt coating and process for preparing the tablet |
-
1967
- 1967-03-25 DE DE1617246A patent/DE1617246C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-03-08 NL NL6803364.A patent/NL157054B/xx unknown
- 1968-03-19 GB GB03175/68A patent/GB1220998A/en not_active Expired
- 1968-03-19 CH CH398268A patent/CH498928A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-03-20 BE BE712532D patent/BE712532A/xx unknown
- 1968-03-25 FR FR145244A patent/FR1601093A/fr not_active Expired
- 1968-03-25 AT AT294868A patent/AT297895B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-03-27 US US716333A patent/US3562164A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1617246A1 (de) | 1972-04-20 |
DE1617246C3 (de) | 1975-02-20 |
AT297895B (de) | 1972-04-10 |
NL6803364A (de) | 1968-09-26 |
BE712532A (de) | 1968-07-31 |
CH498928A (de) | 1970-11-15 |
US3562164A (en) | 1971-02-09 |
FR1601093A (de) | 1970-08-10 |
GB1220998A (en) | 1971-01-27 |
NL157054B (nl) | 1978-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0037026B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines lagerstabilen, leichtlöslichen Granulates mit einem Gehalt an Bleichaktivatoren | |
DE69404543T2 (de) | Stabilisiertes Natriumpercarbonatteilchen | |
DE68921858T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleichmittelgranulaten. | |
DE4435743C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mehrkomponenten-Granulates | |
DE2700797C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten | |
EP0191396A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines rieselfähigen Granulats | |
DE1617140A1 (de) | Bleichendes,koerniges Waschmittel und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2024476A1 (de) | ||
WO1997003165A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zuckertensidgranulaten | |
DE1297587B (de) | Verfahren zur Herstellung eines schnelloeslichen agglomerierten Natriumperborats | |
DE1617246C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen Waschpulvermischungen | |
WO1984003708A1 (en) | Granular free flowing detergent composition and separation method thereof | |
DE2519655A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung spruehgetrockneter, nichtionische tenside enthaltender waschmittel | |
DE2744753A1 (de) | Verfahren zur herstellung von granulaten | |
DE3781350T2 (de) | Angefeuchtete zusammensetzungen von hydratbildenden phosphaten und verfahren zu deren herstellung. | |
EP0048341B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von granulierten Alkalidi- oder -triphosphaten | |
DE2024439A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten aus kondensierten Alkaliphosphaten | |
DE2925137A1 (de) | Homogene, staubfreie und rieselfaehige wasch- und reinigungsmittelgranulate, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1617050C3 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln mit niedrigem Schüttgewicht | |
AT213373B (de) | Verfahren zur Herstellung von Granulaten kondensierter Phosphatperhydrate | |
DE1229978B (de) | Bleichmittel | |
DE1179192C2 (de) | Verfahren zur herstellung von alkalisilicaten | |
EP0093994A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von melassierten, mineralischen Mischfuttermitteln | |
DE2337262A1 (de) | Freifliessende phosphatestermischung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE1125580B (de) | Verfahren zur Herstellung einheitlicher nicht staeubender Wasch- und Reinigungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |