DE2700797C3 - Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten

Info

Publication number
DE2700797C3
DE2700797C3 DE2700797A DE2700797A DE2700797C3 DE 2700797 C3 DE2700797 C3 DE 2700797C3 DE 2700797 A DE2700797 A DE 2700797A DE 2700797 A DE2700797 A DE 2700797A DE 2700797 C3 DE2700797 C3 DE 2700797C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
sodium
phosphates
granulated
product temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2700797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700797A1 (de
DE2700797B2 (de
Inventor
Werner. Dipl.-Chem. Dr. 5462 Bad Hönningen Dötsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Initiators GmbH and Co KG
Original Assignee
United Initiators GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Initiators GmbH and Co KG filed Critical United Initiators GmbH and Co KG
Priority to DE2700797A priority Critical patent/DE2700797C3/de
Priority to IT31324/77A priority patent/IT1090369B/it
Priority to BE1008632A priority patent/BE862686A/xx
Priority to FR7800614A priority patent/FR2376695A1/fr
Priority to SE7800253A priority patent/SE7800253L/xx
Priority to GB939/78A priority patent/GB1594861A/en
Priority to US05/868,311 priority patent/US4179394A/en
Priority to ES465848A priority patent/ES465848A1/es
Publication of DE2700797A1 publication Critical patent/DE2700797A1/de
Publication of DE2700797B2 publication Critical patent/DE2700797B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700797C3 publication Critical patent/DE2700797C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/06Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing sulfur
    • C01B15/08Peroxysulfates
    • C01B15/085Stabilisation of the solid compounds, subsequent to the preparation or to the crystallisation, by additives or by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/10Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
    • C01B15/106Stabilisation of the solid compounds, subsequent to the preparation or to the crystallisation, by additives or by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3937Stabilising agents

Description

Es ist eine Erfahrung, daß sauerstoffabgebende Verbindungen, die in großem Maße in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzt werden, bei längerer Lagerung zum Zusammenbacken neigen. Infolge dieser Verbackungstendenz kann es zu einer Verhärtung des Materials kommen und damit zur Klumpenbildung, wodurch die Handhabung stark erschwert wird. Unter ungünstigen Bedingungen kann die Verbackung im Extremfall dazu führen, daß das Material in Säcken oder Siloanlagen derart verklumpt, daß ein Transport durch die üblichen Förderanlagen nicht mehr möglich ist.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, die Lagerbeständigkeit, insbesondere Silolagerbeständigkeit, von Percarbonat zu verbessern. Die Lösung gelingt bei einem Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten in Gegenwart von Wasser dadurch, daß man ein Gemisch aus Natriumcarbonatperoxyhydrat und Natriumtripolyphosphat und/oder Natriumpyrophosphat granuliert und die gebildeten Granulate in einem Wirbelbetttrockner bei einer Guttemperatur von ca. 30 bis 70° C trocknet.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Granulate weisen die eingangs aufgezeigten Nachteile nicht auf.
Selbst bei Lagerung der Granulate über Wochen und Monate in Säcken verschiedener Größe, in stationären und fahrbaren Silos und Containern unter den unterschiedlichsten Bedingungen wurden keinerlei Zusammenbackungen beobachtet; die das bekanntermaßen besonders zum Zusammenbacken neigende Natriumpercarbonat enthaltenden Granulate hatten ihre ursprüngliche Rieselfähigkeit beibehalten. Außerdem zeichnen sich die erfindungsgemäß herge stellten Granulate durch folgende Vorteile aus:
Sie besitzen überraschenderweise eine wesentlich höhere Abriebfestigkeit als die Ausgangskomponenten allein, wodurch ein lästiges Stauben bei der Handhabung vermieden wird.
Die Granulate besitzen eine höhere Lösegeschwindigkeit als die sauerstoffabgebende Verbindung allein. Die Bleichwirkung in der Waschflotte ~;ird bei niedrigen Temperaturen begünstigt
Das Schüttgewicht kann dem der anderen Waschmit-
2u telbestandteile leicht angepaßt werden, was sich vorteilhaft auf die Lagerstabilität der Waschrrnitelmischung auswirkt
Das Kornspektrum der Granulate kann flexibel an die Anforderungen der Waschmittelhersteller angepaßt werden. Es lassen sich homogene Waschmittelmischungen herstellen, die sich bei der Lagerung nicht entmischen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden handelsübliche Natriumtripolyphosphate und/oder Natriumpyrophosphate und festes Natriumcarbonatperoxohydrat mit Wasser in einer üblichen Granuliervorrichtung zwangsgemischt und die gebildeten Granulate getrocknet Als Phosphate finden alle marktgängigen Typen Verwendung, die in der Lage sind, Wasser zu binden, bevorzugt werden die wasserfreien Formen.
Das Gewichtsverhältnis von Phosphaten zur festen sauerstoffabgebenden Substanz ist nicht kritisch. Je nach Anwendungszweck ist das Verhältnis zu variieren.
Für die Waschmittelindustrie sind Gewichtsverhältnisse von Phosphaten zu fester sauerstoffabgebender Substanz von 0,1 :1 bis 1:1, vorzugsweise von 0,2 :1 bis 0,4 :1 interessant.
Die bei der Granulation vorhandene Wassermenge
sollte zweckmäßigerweise die zur Ausbildung der höchsten Hydratstufe der eingesetzten Phosphate erforderliche Menge nicht wesentlich überschreiten, um einerseits eine gute Granulierung zu erzielen, andererseits Trocknungskosten zu sparen. Besonders einfach gestaltet sich das erfindungsgemäße Verfahren, wenn die 3US der Produktion kommenden, noch feuchten sauerstoffabgebenden Verbindungen eingesetzt werden. Die Zugabe eines Granulierhilfsmittels ist nicht unbedingt erforderlich, sie kann jedoch bei geringem Phosphatgehalt und hohem Feinkornanteil an sauerstoffabgebender Verbindung vorteilhaft sein. In diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung von Granulierhilfsmitteln, die gleichzeitig eine Aktivsauerstoff stabilisie- rende Wirkung haben, wie beispielsweise wäßrige Lösungen von Wasserglas, Magnesiumsulfat, Hexametaphosphat usw.
Falls erwünscht, können auch noch andere Waschmittelbestandteile in die Granulate eingearbeitet werden.
Beispielsweise lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Granulate aus Natriumtripolyphosphat und/oder Natriumpyrophosphat, sauerstoffabgebender Verbindung und Waschmittelbuildern wie nitrilotries-
sigsaures Natrium, Zitronensäure, Zeolith, Gluconsäure, Alkaliorthophosphate, wasserlösliche Salze von Carbonsäuren und Sulfocarbonsäuren, Äthylendiamintetraessigsäure, PoIyalkylenpolyamin-N-poIycarbonsäuren, Misch- oder Copolymerisate einer ungesättigten, aliphatischen Polycarbonsäure mit einem Alkylen oder einer ungesättigten Monocarbonsäure, Phosphonsäuren usw. herstellen, die gleichfalls die oben beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften besitzen. Auch bei der Herstellung solcher Granulate ist es nicht unbedingt erforderlich, Granulierhilfsmittel zuzugeben.
Durch Variation der Granulierbedingungen wie Verweilzeit und Intensität des Granuliervorganges, Art und Menge der Ausgangskomponenten, Wassermenge und gegebenenfalls des Granulierhilfsmittels können die physikalischen Eigenschaften der Zielprodukte in weiten Grenzen beeinflußt werden.
Es wird ein um so gröberes Granulat erhalten, je mehr Flüssigkeit eingesetzt wird, wobei die obere Grenze dadurch gegebep ist, daß eine zu feuchte Masse nicht mehr granuliert werden kann. Gleichzeitig steigt auch das Schüttgewicht an.
Eine Beeinflussung von Schüttgewicht und Korngrößenverteilung wird auch erreicht, indem die Anteile an groben und schweren Ausgangskomponenten variiert werden. Es versteht sich von selbst, daß das Schüttgewicht erhöht und die Korngrößen um so gröber sein werden, je mehr grobe bzw. schwere Ausgangskomponenten die Granulate enthalten. Im allgemeinen sind unter groben und schweren Komponenten Natriumcarbonatperoxohydras unter leichten die Phosphate zu verstehen.
Durch Einstellung verschiedener Verhältnisse der Ausgangskomponenten lassen sich Granulate mit gewünschtem Phosphat-Aktivsauerstoff-Gehalten her- a stellen.
Die Trocknung der erfindungsgemäß hergestellten Granulate erfolgt in einem Wirbelbetttrockner bei Guttemperaturen von 30 bis 7O0C, vorzugsweise 40 bis 55°C. Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch Temperaturen von ca. 60—70°C angewandt werden können ohne Beeinträchtigung des Aktivsauerstoffgehaltes und der Abriebfestigkeit
Die erfindungsgemäßen Granulate finden bevorzugt Anwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln.
Die Abriebfestigkeit wird folgendermaßen bestimmt:
In einem mit Bleikugeln von 5 mm Durchmesser zur Hälfte gefüllten mit 145 UpM rotierenden Zylinder wird eine Probenmenge Granulat, das zuvor auf einem DIN-30-Sieb abgesiebt worden war, 15 Minuten behandelt. Anschließend wird wieder gesiebt. Der Prozentgehalt an entstandenem Feinkorn unter 0,053 mm ist der Abrieb.
Bei diesem Test ergeben die erfindungsgemäß hergestellten Granulate einen Abrieb von etwa 1 —4% gegenüber den Ausgangsverbindungen mit einem Abrieb von etwa 1 —6%.
Die Aktivsauerstoffstabilität wird durch folgenden »wet-test« bestimmt:
1 g Granulat wird in einem Reagenzglas, das speziell to gereinigt wurde, in 1,67 ml H2O gelöst und 20 min in einen Thermostaten bei 6O0C gestellt Anschließend wird die Probe quantitativ mit verdünnter H2SO4 in einen Erlenmeyerkolben überführt und durch Redox-Titration der Aktivsauerstoff bestimmt. Der Sauerstoff- verlust des Granulates in Prozent ist der Stabilverlust.
Bei diesem »wet-test« ergeben die erfindungsgemäß hergestellten Granulate einen Stabil verlust von etwa
40
45
50
55 60—80% gegenüber den vergleichbaren, ungranulierten, lediglich gemischten Ausgangsprodukten von 95-100%.
Die Lösegeschwindigkeit wird in den Granulaten durch den in der Zeiteinheit in Lösung gegangenen Aktivsauerstoffgehalt gemessen.
Die Lagerstabilität für die in den nachfolgenden Beispielen hergestellten Labormuster wurde folgendermaßen bestimmt:
Die zu testende Probe wird in sechs offenen 250 ml Kunststoffflaschen, die zu 2h gefüllt sind, bei Zimmertemperatur und 60% RF gelagert und alle 10 Tage das Fließverhalten getestet Am 1. Testtag wird die 1. Testflasche, am 2. Testtag die 2. Testflasche usw. geprüft Das Fließverhalten wird nach einem Punktschlüssel bewertet (10=freifließend wie trockener Sand; 9 = feifließend mit einigen Verzögerungen, die Probe kann etwas feucht oder mehlig sein; 8=völlige Entleerung durch gelegentliches Schütteln; 7=braucht einen kräftigen Schlag zur vollständigen Entleerung; 6=braucht mehrere Schläge zur Entleerung, ein oder mehrere große Brocken können auftreten; 5= braucht viele kräftige Schläge zur Entleerung; 4 = entleert sich nicht, die Masse ist weich oder hart oder klumpig; 3=entleert sich nicht die Masse ist im allgemeinen zu hart um mit dem Spatel zerstört zu werden).
Das Fließverhalten der sechsten, nach 60 Tagen zum ersten Mal bewegten Probe wird für die Beurteilung der Lagerbeständigkeit herangezogen.
Beispiel 1
In einem Labormischer aus Edelstahl mit einem Nutzinhalt von 101 werden zu 1800 g zentrifugenfeuchtem Natriumpercarbonat (14% Feuchte) 900 g Natriumtripolyphosphat techn. grob, wasserfrei, P2Os-GeIIaIt ca. 57%, Na2O-Gehalt ca. 42%, Schßitgewicht ca. 300 g/l) und 300 g H2O gegeben und die Miscnung 4 Min. lang, gegebenenfalls unter Kühlen bei einer Drehzahl von 350 UpM gemischt
Das entstandene Granulat wird in einem Wirbelbetttrockner bei einer Oberbettemperatur von 40—55°C getrocknet, durch ein DIN-5-Sieb gesiebt und das entstandene Grobgut separiert Das so aufgearbeitete Produkt weist folgende Charakteristik auf:
Schüttgewicht 960 p/l
Aktivsauerstoffgehalt 8,24%
Stabilverlust 80,5%
Löslichkeit nach 1 Min. 93,2%
Abrieb 03%
Kornanalyse
> 0,840 mm 34%
< 0,840—> 0,420 mm 533%
< 0,420-> 0,149 mm 11,2%
< 0,149->0,053 mm 03%
Lagerbeständigkeit nach
60 Tagen 10
Beispiel 2
In der im Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise werden 1800 g zentrifugenfeuchtes Natriumpercarbonat (14% Feuchte), 540 g Natriumpercarbonat-Staub (0,053 mm), 300 g Natriumtripolyphosphat mit 75 g Wasserglaslösung (13% SiO2) und 50 ml H2O gemischt und aufgearbeitet
27 OO 797
Es werden Granulate mit folgenden Eigenschaften erhalten:
Schüttgewicht 890 p/l
Aktivsauerstoffgehalt 12,12%
Stabilverlust 583%
Löslichkeit nach 1 Min. 93,5%
Abrieb 1%
Kornanalyse
> 0,840 xim 35,8%
< 0,840—> 0,420 mm 59,6%
< 0,420— > 0,149 mm 4,5%
<0,149—> 0,053 mm 0,1%
Lagerbeständigkeit nach
60 Tagen 10
Beispiel 3
In der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise werden 1800 g zentrifugenfeuchtes Natriumpercarbonat (14% Feuchte) und 900 g Natriumpyrophosphat wasserfrei mit 100 g VVasserglaslösung (13% SiCS) und g H2O gemischt und aufgearbeitet
Es werden Granulate mit folgenden Eigenschaften erhalten:
Schüttgewicht 830 p/l
Aktivsauerstoffgehalt 9,4%
Löslichkeit nach 1 Min. 100%
Stabilverlust 683%
Abrieb 4,2%
Kornanalyse
> 0,840 mm 2,0%
< 0,840 - > 0,420 mm 62,0%
< 0,420—> 0,149 mm 34,8%
< 0,149—> 0,053 mm 1,2%
Lagerbeständigkeit nach
60 Tagen 10
Beispiel 4
2850 kg Natriumpercarbcnat wurden mit 2150 kg Natriumtripolyphosphat unter Zuhilfenahme einer Gesamtwassermenge von 11501 in einer Granulierschnekke von 4 m Länge bei einer Umdrehungszahl von 27 UpM und einer Stundendurchsatzmenge von 7 to granuliert und anschließend in einem handelsüblichen Wirbelbetttrockner bei einer Guttemperatur von 55° C getrocknet und in einem handelsüblichen Betonsilo (1,5 m Seitenlänge, Konus 70"C, Wandstärke 12 cm) gelagert
Die Entleerung nach 60 Tagen erbrachte ein freifließendes Material ohne jegliche Klumpen.
Beispiel 5
In der gleichen Verfahrensweise wie Beispiel 1 werden 1350 g zentrifugenfeuchtes Natriumpercarbonat (14% Feuchte) und je 450 g Zeolith und Natriumtripolyphosphat unter Verwendung von 35 g Natriumwasserglaslösung (13% SiO2) gemischt lud aufgearbeitet
Es werden Granulate mit folgendem Eigenschaften erhalten:
Schüttgewicht 650 p/l
Aktivsauerstoffgehalt 6,0%
Stabilverlust 78,0%
Löslichkeit nach 1 Min. 933%
Abrieb 4,4%
Kornanalyse
> 0,840 mm 3,7%
< 0,840— > 0,420 mm 64,1
< 0,420—> 0,149 mm 253%
< 0,149— > 0,053 nun 53%
< 0,053 mm 0,8%
Lagerbeständigkeit nach
60 Tagen 10

Claims (9)

27 OO 797 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten in Gegenwart von Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus Natriumcarbonatperoxyhydrat und Natriumtripolyphosphat und/oder Natriumpyrophosphat granuliert und die gebildeten Granulate in einem Wirbelbetttrockner bei einer Guttemperatur von ca. 30 bis 70" C trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Natriumcarbonatperoxyhydrat und Phosphat im Gewichtsverhältnis von 1 :0,l bis 1:1, vorzugsweise von 1 :0,2 bis 1 :0,4 granuliert werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorhandene Menge Wasser der höchsten Hydratstufe des eingesetzten Phosphats entspricht
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Waschmittelbuildcr Zeolithe zugesetzt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter Zusatz eines Granulierhilfsmittels granuliert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Guttemperatur von ca. 40 bis 55° C getrocknet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Guttemperatur von ca. 60 bis 70° C getrocknet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Granulation unter Zusatz von anderen Waschmittclbuildern durchführt
9. Verwendung der nach einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellten Granulate in Wasch- und Reinigungsmitteln.
DE2700797A 1977-01-11 1977-01-11 Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten Expired DE2700797C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2700797A DE2700797C3 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten
IT31324/77A IT1090369B (it) 1977-01-11 1977-12-28 Procedimento per migliorare la stabilita' all'immagazzinamento di carbonato alcalino peroxoidrato
BE1008632A BE862686A (fr) 1977-01-11 1978-01-06 Procede pour l'amelioration de la stabilite au stockage de composes degageant de l'oxyde choisis parmi les percarbonates et persulfates
FR7800614A FR2376695A1 (fr) 1977-01-11 1978-01-09 Procede pour l'amelioration de la stabilite au stockage de composes degageant de l'oxygene choisis parmi les percarbonates et persulfates
SE7800253A SE7800253L (sv) 1977-01-11 1978-01-10 Sett att forbettra lagringsbestendigheten for alkalikarbonatperoxohydrat
GB939/78A GB1594861A (en) 1977-01-11 1978-01-10 Process for granulating percompounds and granulated percompounds
US05/868,311 US4179394A (en) 1977-01-11 1978-01-10 Process for improving the storage stability of alkali persalts
ES465848A ES465848A1 (es) 1977-01-11 1978-01-10 Procedimiento para preparar carbonato peroxohidratado de metales alcalinos estable al almacenamiento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2700797A DE2700797C3 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2700797A1 DE2700797A1 (de) 1978-07-20
DE2700797B2 DE2700797B2 (de) 1981-08-13
DE2700797C3 true DE2700797C3 (de) 1984-08-09

Family

ID=5998409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2700797A Expired DE2700797C3 (de) 1977-01-11 1977-01-11 Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4179394A (de)
BE (1) BE862686A (de)
DE (1) DE2700797C3 (de)
ES (1) ES465848A1 (de)
FR (1) FR2376695A1 (de)
GB (1) GB1594861A (de)
IT (1) IT1090369B (de)
SE (1) SE7800253L (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325933A (en) * 1978-04-28 1982-04-20 Kao Soap Co., Ltd. Process for stabilization of sodium percarbonate
DE2963842D1 (en) * 1978-06-26 1982-11-18 Procter & Gamble Particulate detergent additive product
US4260508A (en) * 1979-08-15 1981-04-07 The Clorox Company Stabilized alkali metal percarbonate powder bleach
US4416606A (en) * 1980-10-22 1983-11-22 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Apparatus for granulating sodium percarbonate
US4410444A (en) * 1981-03-24 1983-10-18 Degussa Aktiengesellschaft Process for the production of a stable per salt
FR2504521A1 (fr) * 1981-04-27 1982-10-29 Interox Particules solides contenant des peroxydes metalliques, leur preparation et leur utilisation pour l'amendement des sols
JPS5874506A (ja) * 1981-10-24 1983-05-06 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 過炭酸ソ−ダの製造法
JPS5874508A (ja) * 1981-10-24 1983-05-06 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 過炭酸ソ−ダの製法
JPS58217599A (ja) * 1982-06-10 1983-12-17 花王株式会社 漂白洗浄剤組成物
DE3720277A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Degussa Verfahren zur verminderung der neigung zum zusammenbacken von teilchenfoermigen aktivsauerstoffverbindungen
US4909953A (en) * 1988-06-30 1990-03-20 The Procter & Gamble Company Phosphate buffer wash for improved amidoperoxyacid storage stability
EP0496430A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-29 Central Glass Company, Limited Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Natriumperkarbonat
US5453214A (en) * 1991-10-04 1995-09-26 Akzo Nobel N.V. Suspension and agglomeration of amidoperoxyacids
GB9226797D0 (en) * 1992-12-23 1993-02-17 Solvay Interox Ltd Process for stabilisng alkali percarbonate particles,particles obtained thereby and washing and/or bleaching compositions containing them
AU685099B2 (en) * 1993-03-12 1998-01-15 Fmc Corporation Persulfate mixtures for repulping wet strength paper
US5824630A (en) * 1993-07-16 1998-10-20 The Procter & Gamble Company Machine dishwashing composition containing oxygen bleach and paraffin oil and nitrogen compound silver tarnishing inhibitors
WO1995005504A1 (en) * 1993-08-17 1995-02-23 Fmc Corporation Persulfate/metal mixtures for repulping and decolorization
US5888350A (en) * 1993-08-17 1999-03-30 Fmc Corporation Method for repulping and/or decolorizing broke using persulfate/metal mixtures
GB2313368B (en) * 1996-02-29 2000-06-14 Oriental Chem Ind Process for manufacturing granular sodium percarbonate
US5739095A (en) * 1996-10-25 1998-04-14 Noramtech Corporation Solid peroxyhydrate bleach/detergent composition and method of preparing same
DE10064821A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Degussa Verfahren zur sicheren Lagerung von Natriumpercarbonat in Schüttgutbehältern
DE10260833B4 (de) * 2002-12-23 2007-08-16 Henkel Kgaa Verfahren zur Verarbeitung von Wasch- oder Reinigungsmitteln
US20070181510A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Harvey Michael S Algaecidal compositions for water treatment and method of use thereof

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB549841A (en) * 1941-09-12 1942-12-09 Laporte Ltd B Manufacture of sodium percarbonate
NL207905A (de) * 1955-06-11
US2863835A (en) * 1957-10-08 1958-12-09 Theobald Ind Perborate composition
DE1300525B (de) * 1965-04-01 1969-08-07 Eilenburger Celluloid Werk Veb Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaliumperoxo-monosulfat
DK130474A (de) * 1967-12-30
NL169296C (nl) * 1968-11-20 1982-07-01 Solvay Werkwijze voor het bereiden van natriumcarbonaatperoxohydraat.
GB1425881A (en) * 1973-05-04 1976-02-18 Ici Ltd Cationic monoazo dyestuffs
JPS5315717B2 (de) * 1973-12-20 1978-05-26
JPS5313355B2 (de) * 1974-03-18 1978-05-09
JPS526946B2 (de) * 1974-10-03 1977-02-25
JPS6057397B2 (ja) * 1975-03-18 1985-12-14 株式会社日立製作所 脱塩器群の運転状態表示装置
JPS51135900A (en) * 1975-05-19 1976-11-25 Kao Corp Method for prod uction of the stable sodium percarbonate
LU75466A1 (de) * 1976-07-27 1978-02-08

Also Published As

Publication number Publication date
DE2700797A1 (de) 1978-07-20
US4179394A (en) 1979-12-18
ES465848A1 (es) 1979-01-01
FR2376695B1 (de) 1984-03-09
DE2700797B2 (de) 1981-08-13
BE862686A (fr) 1978-07-06
GB1594861A (en) 1981-08-05
SE7800253L (sv) 1978-07-12
IT1090369B (it) 1985-06-26
FR2376695A1 (fr) 1978-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700797C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Persalzen und Phosphaten
DE19544293A1 (de) Umhüllte Natriumpercarbonatpartikel, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP0592969B1 (de) Durch Beschichtung stabilisierte Natriumpercarbonate
DE2439541A1 (de) Koernige waschmittelzusammensetzung
DE2641220A1 (de) In waschmitteln stabile gemischte persalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4435743C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrkomponenten-Granulates
DE1950791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von agglomerierten Detergens-Zusammensetzungen
DE2549337A1 (de) Waschmittel, enthaltend wasserunloesliches aluminosilikat und verfahren zu dessen herstellung
DE2221876C2 (de) Verfahren zur Herstellung umhüllter Granulate und ihre Verwendung für Geschirrspülmittel
DE2915522A1 (de) Wasch- und bleichmittel und deren verwendung
DE2650225C2 (de) Verfahren zur Herstellung von granulatförmigem Natriumperborat-monohydrat
CH638463A5 (de) Verfahren zum stabilisieren von natriumpercarbonat.
DE2021963A1 (de) Verfahren zum Granulieren von Kaliumsulfat
EP0295384B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Neigung zum Zusammenbacken von teilchenförmigen Aktivsauerstoffverbindungen
DE2535183A1 (de) Verfahren zum umhuellen und granulieren von tetraacetylglycoluril und tetraacetylaethylendiamin
DD140987A1 (de) Kontinuierliches herstellungsverfahren granulierter wasch-und reinigungsmittel in wirbelschichtapparaten
DE1102113B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumhypochloritgemischen
DE1617246C3 (de) Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen Waschpulvermischungen
EP0061600B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischgranulaten aus kondensierten Phosphaten und Gerüststoffsalzen
AT212263B (de) Bleichmittelmischung
AT213373B (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten kondensierter Phosphatperhydrate
DE1229978B (de) Bleichmittel
DE2039584A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Natriumtripolyphosphat und Natriumsilikat bestehenden Granulates
EP0048435B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten kondensierter Phosphate
DE2925137A1 (de) Homogene, staubfreie und rieselfaehige wasch- und reinigungsmittelgranulate, sowie verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee