DE1615946B1 - Mikroschnappschalter - Google Patents

Mikroschnappschalter

Info

Publication number
DE1615946B1
DE1615946B1 DE19681615946D DE1615946DA DE1615946B1 DE 1615946 B1 DE1615946 B1 DE 1615946B1 DE 19681615946 D DE19681615946 D DE 19681615946D DE 1615946D A DE1615946D A DE 1615946DA DE 1615946 B1 DE1615946 B1 DE 1615946B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamella
plunger
pressure
contact
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681615946D
Other languages
English (en)
Inventor
Krieger Alvin W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cutler Hammer Inc
Original Assignee
Cutler Hammer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cutler Hammer Inc filed Critical Cutler Hammer Inc
Publication of DE1615946B1 publication Critical patent/DE1615946B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/36Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using flexing of blade springs
    • H01H13/40Blade spring with at least one snap-acting leg and at least one separate contact-carrying or contact-actuating leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products

Description

ι ' '2
Die Erfindung betrifft einen Mikrosclmappschalter, Schalter der vorliegenden Erfindung wesentlich bestehend aus einer selbstschnappenden Blattfeder- ;- leichter· zusammenbauen. Die aus einem Stück belamelle, die einen verhältnismäßig langen Arm und stehende Lamelle kann leicht mit den Fingern eineinen gegenläufig zurückgebogenen kürzeren Arm geschnappt werden und benötigt keine Einspannaufweist, mit einem beweglichen Kontaktstück am 5 vorrichtung oder Befestigungen zum Halten der Ende des langen Armes, mit einem durch Schlitze Teile beim. Zusammenbau. Die Kontaktlamelle wird gebildeten ersten Druckglied, das sich von einer allein auf der integralen Verlängerung des kom-Stelle nahe dem beweglichen Kontaktstück bis zu binierten Anschluß- und Halteteils getragen. Daeinem ortsfesten Schwenklager erstreckt und die durch wird der Zusammenbau weiter erleichtert, und Totpunktlage der Lamelle bestimmt, und mit einem io die Herstellungskosten verringern sich,
zweiten, die Rückstellkraft für die Lamelle bereit- In den Zeichnungen ist
stellenden, kürzeren Druckglied, das durch deri Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines erfin-
kürzeren Arm gebildet ist und dessen Ende ortsfest dungsgemäßen Mikroschnappschalters,
in dem Bereich unterhalb des ersten Druckgliedes so Fig. 2 eine vergrößerte Vorderansicht des in
festgelegt ist, daß die in Längsrichtung der Lamelle 15 Fig. 1 dargestellten Schalters mit abgehobenem wirksamen Kraftkomponenten der sich teilweise- Deckel, so daß die in dem Gehäuse eingeschlossene überlappenden Druckglieder gegeneinander gerichtet Schaltvorrichtung zu sehen ist, die sich in ihrer für sind, außerdem bestehend aus einem Stößel, der gewöhnlich eingenommenen Normalstellung oder nahe dem Biegebereich am Ende des oberen Armes Ausschaltstellung befindet,
anliegt, und aus einem Isoliergehäuse zur Festlegung 20 Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Vorderansicht, der Lamellenlager der Festkontaktstücke und des wobei der Stößel so tief gedrückt ist, daß sich der Stößels. Schalter in seiner. Arbeitsstellung oder Einschalt- g
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1917411 ist stellung befindet,- %
ein Momentschalter bekannt, dessen Umschalte- Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Vorderansicht
Schnappglied aus nur einem Teil besteht, wobei sich 25 mit noch tiefer gedrücktem Stößel, dessen Stellung die Druckkräfte auf einen Blattfederabschnitt kon- das größtmögliche Ausmaß seiner Übersteuerung zentrieren. zeigt,
Die britische Patentschrift 844646 zeigt einen F ig.-5 ein Querschnitt nach Linie 5-5 der F i g. 2,
Schalter, dessen Schnapplamelle mit Versteifungs- Fig. 6 ein Querschnitt nach Linie 6-6 der Fig. 2,
rippen versehen ist, und die USA.-Patentschrift 30 Fig. 7 ein Querschnitt nach Linie 7-7 der Fig. 2, 3 336449 offenbart einen Schnappschalter, bei dem Fig. 8 eine Vorderansicht der Schaltlamelle in
zusätzlich zu der Schnapplamelle ein steifer Bügel nicht eingesetztem- oder entspanntem Zustandj und benötigt wird. . Fig. 9 ist eine Unteransicht der in Fig. 8 darge-
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- stellten Schaltlamelle.
gründe, mit geringem Fertigungsaufwand einen elek- 35 Das elektrisch isolierende Gehäuse des neuen irischen Schnappschalter weiterzubilden, bei dem Mikroschnappschalters, das das in Fig. 1 dargeeine einstückige, selbstschnappende Blattfederlamelle stellte Aussehen hat, besteht aus einem Gehäuseverwendet werden soll, die sowohl den Kontakt- rumpf 2 und einem Gehäusedeckel 4. Der Gehäusedruck als auch die Schnappbewegung und die Rück- rumpf 2 hat eine Rückwand, mit der eine obere steUkraft liefert und zusätzlich ohne Beeinträchtigung 40 Seitenwand, eine-untere Seitenwand sowie eine der Lebensdauer der Lamelle einen erheblichen rechte und eine linke Seitenwand aus einem Stück Nachlaufweg erlaubt. ; bestehen. Der Gehäusedeckel 4 bildet die Vorder-
Diese Aufgabe wird mit einen*-Mikroschnapp- wand und bildet außerdem noch einen kleinen Teil ^ schalter gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der oberen, unteren, rechten und linken Seitenwand ~ f die Klemme die einzige Halterung der Lamelle 45 des Gehäuses.
bildet und als ein an sich bekannter Träger für beide Eine auf dem Gehäuserumpf 2 vorhandene, zum
Schwenklager beider Druckglieder ausgebildet ist,' "Tragen eines Stößels6 dienende Einrichtung weist von denen das erste aus einem Paar seitlich im Ab- eine den linken Abschnitt der oberen Seitenwand stand voneinander angeordneter und nach oben ge- durchsetzende rechteckige Öffnung 2 α auf. Diese bogener Blattfedern gleichförmiger Breite besteht, 50 öffnung 2 α hat die Form eines Ausschnittes, der mit die sich von der Basis jedes Schlitzes zu dem der vorderen Kante der oberen Seitenwand in Ver-Schwenkpunkt erstrecken, und das zweite aus einer bindung steht, so daß der Stößel in diesen Ausnach unten gebogenen einzigen Blattfeder-besteht, schnitt einfallen kann,-ehe der Deckel auf den Gederen Breite vom Bereich der gegenläufigen Biegung häuserumpf aufgenietet wird. Der Deckel 4 bildet zum Schwenkende hin zunimmt, welches seitlich 55' also die eine Wand der Öffnung 2 a, und der Gefestgehalten wird in der einzigen Tragklemme und häuserumpf 2 bildet die anderen Wände dieser Öffwelches praktisch der Aufwärtsbiegung des ersten nung 2a, so daß der· Stößel bei seiner Längs-Blattfederpaares unterliegt, was einen sicheren Nach- bewegung gleitend geführt ist.
laufweg des Stößels ohne Beschädigung des Kontakt- Der Gehäuserumpf: 2 hat eine Einrichtung, die
Stückes erlaubt. .60 einen zum Betätigen des Stößels 6 dienenden An-
Mit dieser Konstruktion werden sowohl eine triebsteil drehbar trägt. Diese am Gehäuse fest größere Lebensdauer als auch gleichförmigere Ar- sitzende Einrichtung besteht aus einem Niet 8 und beitskennünien im Vergleich zu bekannten Schaltern einer äußeren Ausnehmung 2 b, beide in der oberen bei der Massenherstellung erreicht. Die Druck- Seitenwand des Gehäuserumpfes 2 und etwas rechts spannungen in der Lamelle werden dabei im Gegen- 65 von dem Mittelabschnitt des Gehäuserumpfes 2 gesatz zu den bekannten Vorrichtungen durch zwei legen, wobei die obere Seitenwand den Niet auf Druckerzeugungsvorrichtungen geteilt. , einem Teil seiner Länge umgibt. Die Ausnehmung
Gegenüber den bekannten Schaltern läßt sich" eier 2 b schafft um den Niet 8 herum einen Platz für den
3 4
Antriebsteil, der aus einem Metallstreifen bestehen rumpfes 2, und der Endabschnitt 16 e erstreckt sich kann, dessen eines Ende zu einem Haken gebogen ist, senkrecht aus'dem Kl'emmenabschnitt 16 d. Wie die welcher den Streifen auf dem Niet so hält, daß der F i g. 2 und 5 zeigen, ist die Klemme 16 an den Streifen eine Schwingbewegung ausführen kann. Das Klemmenabschnitten 16 e und 16 d sowie im oberen geradlinige Ende dieses Streifens liegt auf der Stirn- 5 Teil des lotrechten Klemmenabschnittes 16 c geteilt fläche des Stößels 6 auf. Ein Druck auf irgendeinen öder hat einen Ausschnitt zur Aufnahme der Kon-Abschnitt dieses Streifens drückt auch den Stößel 6 taktlämelle 18. Der obere geteilte Klemmenabschnitt nach unten. Da Antriebe dieser Art bekannt sind, 16 e hat seitliche Ansätze (F i g. 2 und 6), die sich in erfolgt keine nähere' Darstellung. Die kurze Be- den links liegenden Teil des geteilten Klemmenschreibung dient nur dazu, den Zweck der in der io abschnittes 16 d fortsetzen. Diese seitlichen Ansätze Seitenwand des Gehäuserumpfes 2 vorhandenen passen in komplementäre Ausnehmungen der Rück-Ausnehmung 2 b zu beschreiben. Die Ausnehmung . wand des Gehäuserumpfes 2 und des Deckels 4, so 2 b (F i g. 1) erstreckt sich von der vorderen Kante daß sie die gemeinsame Klemme 16 im Gehäuse der oberen Seitenwand so weit nach hinten, daß die festhalten.
Ausnehmung nach Aufnieten des Deckels 4 sich in 15 Der Schalter hat eine einstückige, durch Federder Mitte des Gehäuses befindet. Ein zweiter Niet 10 wirkung arbeitende Kontaktlamelle 18, die die gedurchsetzt den Deckel und den rechten Abschnitt meinsame Klemme 16 mit einem der ausgewählten der unteren Seitenwand des Gehäuserumpfes 2 und Kontakte 12 oder 14 elektrisch verbindet. Diese hält den Deckel fest. Lamelle 18 besteht aus einer Blattfeder (Fig. 8 Der Gehäuserumpf und der Gehäusedeckel sind 20 und 9) mit Kontaktelementen 18 a und 18 & aus mit komplementären, ineinandergreifenden Ab- Metall niedrigen Widerstandes, die an der oberen schnitten versehen, um "den Deckel auf dem Rumpf bzw. der unteren Fläche des verhältnismäßig breiten auszurichten. Zu diesem Zweck sind die untere linke rechteckigen Federendes befestigt sind und sich an Ecke und die obere rechte Ecke des Deckels 4 aus- die Kontaktplatte des ausgewählten Kontaktes angeschnitten, und die entsprechenden Ecken des Ge- 25 legen. Diese Kontaktplatten 18 α und 18 b können häuserumpfes 2 haben nach vorn ragende Vor- Teile eines einzigen Nietes sein, der in eine Bohrung sprünge 2 c und 2 d, die in die entsprechenden Aus- der Blattfeder eingestaucht ist. Zu diesem Zweck erschnitte des Deckels passen. Diese Vorsprünge haben streckt sich das rechts liegende Ende der Blattfeder waagerechte Bohrungen 2e und 2/. Die eine zwischen die Innenenden der Kontakte 12 und 14. Bohrung, z.B. Bohrung2e, ist verbreitert, um enge 30 Zwei Druckbügel 18c der Blattfeder erstrecken sich Toleranzerfordernisse in den Stellungen der Bolzen nach links unter einem kleinen Winkel nach oben oder Niete, die zum Befestigen des Schalters an aus dem rechts liegenden Ende der Blattfeder heraus seiner Stelle benutzt werden, zu vermeiden. und sind durch einen Mittelstreifen 18 d voneinander Der Schalter ist ein einpoliger Wechselschalter getrennt. Die Druckbügel 18 c und der Mittelstreifen (F i g. 2) mit einer gemeinsamen Außenklemme, die 35 18 d haben im wesentlichen die gleiche Breite und mit der einen oder mit der anderen von zwei aus- sind voneinander durch zwei schmale Spalte gegewählten Außenklemmen verbunden werden kann. trennt, so daß die Streifen eine gegenseitige Be-Zu diesem Zweck hat der Gehäuserumpf 2 in der wegung frei ausführen können. Der Mittelstreifen rechten Seitenwand zwei auf Abstand stehende 18 d ist langer als die Druckbügel 18 c, und sein Schlitze 2 g, die mit der vorderen Kante dieser 40 links liegender Endabschnitt ist zurückgebogen, so Seitenwand in Verbindung stehen, um zwei flache daß er parallel und unterhalb des Mittelstreifens Kontakte 12 und 14 aufzunehmen. Diese Kontakte liegt und die Druckbügel auf einem wesentlichen sind an ihren Innenenden mit seitlichen Henkern Abschnitt ihrer-Länge unterlappt. Dieser zurück-12 α bzw. 14 α versehen, die in in der Rückwand des gebogene Lamellenteil 18 e hat divergierende Seiten,. Gehäuserumpfes und in dem Gehäusedeckel befind- 45 so daß er sich von der Rückbiegungsstelle aus verliehe komplementäre Ausnehmungen dicht passen, breitert, die etwas links von den Enden der Druckum nach dem Aufsetzen des Deckels die Kontakte bügel 18 c liegt. Die Verbreiterung dieses Lamellensicher an ihrer Stelle zu halten. Kontaktelemente abschnittes 18 e beginnt an oder etwas vor der Rück-12 b und 14 b aus Metall geringen Widerstandes sind biegungssteile, so daß der Lamellenabschnitt 18 e die auf die Innenenden der Kontakte 12 und 14 an den 50 volle Breite der Lamelle etwas vor seiner Endkante zueinander weisenden Flächen angeschweißt. Die erreicht. Diese volle Breite entspricht der Breite der Außenenden dieser beiden Kontakte 12 und 14 sind Lamelle an den Kontaktplatten und an den Druckmit Klemmen, z. B. Klemmschrauben 12 c und 14 c, bügeln. Das Ende des zurückgebogenen verbreiterten versehen, um den Schalter an einen Stromkreis an- Lamellenabschnittes 18 e hat eine in der Mitte gezuschließen. 55 legene kurze Zunge 18 /, die dieses Ende am Boden Eine gemeinsame Klemme 16 dient als Halter für des U-förmigen Schlitzes oder Ausschnittes hält, der eine mit Federwirkung arbeitende Kontaktlamelle das obere Ende der gemeinsamen Klemme 16 teilt. 18. Diese Klemme 16 hat an drei auf Abstand Die Zunge 18/ verhütet eine Seitenbewegung der stehenden Stellen ihrer Länge je eine rechtwinklige Lamelle. Der Druck der Lamelle kann dadurch ge-Biegung, um auf diese Weise vier Arbeitsabschnitte 60 ändert werden, daß diesem U-förmigen Ausschnitt zu schaffen, nämlich einen außenliegenden Klem- eine entsprechende Tiefe im Klemmenabschnitt 16 c menabschnitt 16ß, der unterhalb des Gehäuse- gegeben wird.
rumpfes 2 waagerecht angeordnet ist und ein An- Sobald die Lamelle 18 auf die gemeinsame
Schlußelement, z. B. eine Schraube 16 b, trägt. Der Klemme 16 aufgesetzt worden ist, werden die Druck-.
benachbarte Klemmenabschnitt 16 c durchsetzt lot- 65 bügel 18 c und der Lamellenteil oder Unterbügel
recht einen Schlitz 2 h der unteren Seitenwand des 18 e zu Druckelementen. Die linken Enden, der
Gehäuserumpfes. Der nächste Klemmenabschnitt Druckbügel 18 c sind in der zwischen den Klemmen-
16 d verläuft nach links innerhalb des Gehäuse- abschnitten 16 d und 16 e vorhandenen rechtwink-

Claims (1)

  1. 5 6
    !igen Ecke im Drehpunkt P drehbar gelagert und Unterbügel 18 e um das richtige Ausmaß beim sind nach oben gewölbt oder gebogen. Das rechte Drücken des Stößels 6, Dieser Unterbügel 18 e ist Ende des Unterbügels 18 e ist am oberen Ende des so dünn ausgeführt, daß er in einem Abstand von Klenimenabschnittes 16 c drehbar gelagert, wobei die dem über der Bohrung 2 e vorhandenen Buckel Zunge 18/ im unteren Teil oder am Boden des 5 bleibt. Dies steht im Gegensatz zu den bekannten U-förmigen Ausschnittes eingeschlossen ist. Der Schaltern, bei denen ein steifes Bauteil, eine Unterbügel 18 e wird daher nach unten durchge- Schraubendruckfeder od^dgl.- an dieser Stelle verbogen, wodurch das gebogene Ende des Mittel- wendet wird, die sich auf dem Gehäuserumpf aufStreifens 18 d nach oben gegen das verbreiterte und setzt, ehe der Stößel vollständig nach unten gedrückt abgerundete untere Ende 6 α des Stößels 6 gedrückt io worden ist. Die Biegsamkeit des Unterbügels 18 e wird. Der Mittelstreifen 18 d der Kontaktlamelle 18 verhütet ein Abschleifen der Eontaktplatten und ist gespannt, verhütet auf diese Weise einen hohen Verschleiß
    In ihrer Normalstellung (Fig. 2) drücken die dieser Platten.
    Druckelemente das gebogene linke Ende der Lamelle Durch die einstückige Lamelle 18 wird ferner die
    18 nach oben gegen den Stößel 6. In der oberen 15 Wirkung von Abmessungstoleranzen verringert, so
    Stellung des Stößels 6 befindet sich die Wirkungs- daß infolgedessen auch nur geringe Änderungen in
    linie der Lamelle 18 von der Berührungsstelle mit den Arbeitscharakteristiken zwischen verschiedenen
    dem Stößel 6 bis zur Anschlußstelle der Druckbügel Schaltern auftreten. Der Grund hierfür ist darin zu
    18 c oberhalb des Drehpunktes P der Druckbügel sehen, daß ein Teil der Kompressionskraft durch
    18 c an ihren linken Enden, Infolgedessen wird das 20 den Unterbügel 18 e geliefert wird, so daß um so
    Kontaktelement 18 α der Lamelle 18 gegen die Kon- weniger Druckkraft von den Druckbügeln 18 c er-
    taktplatte 12 b des oberen feststehenden Kontaktes forderlich ist. Tatsächlich wird die Kompressions-
    12 mit so hohem Kontaktdruck gedrückt, daß eine kraft zwischen den beiden Bauteilarten so verteilt,
    gute elektrische Verbindung vorhanden ist, daß eine Änderung in jedem Bauteil eine ent-
    Wird jetzt der Stößel nach unten gedrückt, um 25 sprechend geringere Wirkung auf die Arbeits-
    das umgebogene Unke Ende der Lamelle 18 nach Charakteristiken hat.
    unten zu bewegen, dann schnappt oder federt die Ferner wird mit dem neuen Schalter eine bessere,
    Lamelle 18 von dem oberen feststehenden Kontakt den Kontaktdruck bewirkende Betriebskraft erzeugt
    12 auf den unteren feststehenden Kontakt 14. Bei und eine längere Verwendungsdauer der einstückigen
    dieser Abwärtsbewegung des Stößels 6 wird eine 30 Lamelle 18 erhalten, deren Kompressionskraft in
    Stelle erreicht, an der sich die Wirkungslinie der be- zwei Teile geteilt ist. Die Teilung der Kompressions-
    weghchen Lamelle 18 von oberhalb des Dreh- kraft in zwei Teile verringert das Ausbiegen jedes
    punktes P unter diesen Drehpunkt bewegt. Die Druckelementes 18 c und 18 e, so daß die Ge-
    Wirkungslinie der beweglichen Lamelle 18 kann brauchsdauer des Schalters verlängert wird. Die
    definiert werden als eine gerade Linie, die von der 35 Unterteilung ermöglicht auch eine bessere Kontrolle
    Stelle, an der das linke Ende der Lamelle 18 am der Spannungen in den oberen Bügeln 18 c, so daß
    Stößel 6 anliegt, bis zu der Stelle reicht, an der beide die Betriebskraft für den Kontaktdruck verbessert
    Druckbügel 18 c mit der Lamelle 18 nahe den Kon- wird und gleichmäßiger gehalten werden kann,
    taktplatten 18 α und 18 b verbunden sind. Wenn sich Bei Freigabe des Stößels 6 kehrt der Schalter
    diese Wirkungslinie gerade unterhalb des Dreh- 40 automatisch auf seine Normalstellung zurück,
    punktes P befindet, bewegt sich das rechte Ende der Das linke Ende der Lamelle 18 (F i g. 4) übt einen
    Lamelle 18 mit einer Schnapp- oder Federwirkung Aufwärtsdruck auf den Stößel 6 aus. Sobald der
    von dem oberen feststehenden Kontakt 12 auf den Stößel 6 freigegeben wird, stößt also die Lamelle 18
    unteren feststehenden Kontakt 14. Diese Stellung ist den Stößel 6 nach oben. Hierdurch verlagert sich die"
    in. Fig. 3 dargestellt. 45 Wirkungslinie der Lamelle 18 von einer Ebene
    Ein Vorteil des neuen Schalters ist darin zu sehen, unterhalb des Drehpunktes P auf eine Ebene ober-
    daß eine größere Bewegung des Stößels 6 möglich ist halb des Drehpunktes P, so daß die Druckbügel 18 c
    als bei den bekannten Schaltern ähnlicher Art. Nach- die Kontaktplatte 18 b von dem Kontakt 14 b schnell
    dem der Schalter auf die in Fig. 3 dargestellte abheben und die Kontaktplatte 18α auf den Kontakt
    Stellung geschaltet worden ist, kann der Schalt- 50. 12 b schnell auflegen,
    kolben 6 noch weiter nach unten in die in Fig. 4
    dargestellte Stellung gedrückt werden, ohne dadurch Fatentansprucn:
    die Schaltstellung zu beeinflussen. Wird der Schalt- ... Mikroschnappschalter, bestehend aus einer kolben 6 vollständig niedergedrückt, dann legt sich selbstschnappenden Blattfederlamelle, die einen das untere verbreiterte Ende des Schaltkolbens 6 55, verhältnismäßig langen "Arm und einen gegengegen die Kanten2i (Fig. 7), so daß der Unter- läufig zurückgebogenen kürzeren Arm aufweist, bügel 18 e der Lamelle 18 den Gehäuserumpf 2 c mit einem beweglichen Kontaktstück am Ende nicht berührt.- Diese große Bewegungsmöglichkeit des langen Armes, mit einem durch Schlitze gehat den Vorteil, daß keine engen Herstellungs- oder bildeten ersten Druckglied, das sich von einer Betriebstoleranzen in denjenigen Teilen vorhanden 6q Stelle nahe dem beweglichen Kontaktstück bis sein müssen, die den Stößel nach unten drücken, zu einem ortsfesten Schwenklager erstreckt und Ferner wird diese große" Bewegungsmöglichkeit die Torpunktlage der Lamelle bestimmt, und mit durch die einstückige Ausführung der Lamelle 18 er- einem zweiten, die Rückstellkraft für die Lamelle halten, in der der Unterbügel 18 e ein zusätzliches bereitstellenden, kürzeren Druckglied, das durch Federelement zu den Druckbügeln 18 c bildet. Be- 6$ den. kürzeren Arm gebildet ist und dessen Ende steht der Unterbügel 18 e mit der flachen Blattfeder ortsfest in dem Bereich unterhalb des ersten aus einem Stück und ist dieser Unterbügel ein An- Druckgliedes so festgelegt ist, daß die in Längssatz der flachen Blattfeder, dann biegt sich der richtung der Lamelle wirksamen Kraftkomponen-
    ten der sich teilweise überlappenden Druckglieder gegeneinander gerichtet sind, außerdem bestehend aus einem Stößel, der nahe dem Biegebereich am Ende des oberen Armes anliegt, und aus einem Isoliergehäuse zur Festlegung der Lamellenlager der Festkontaktstücke und des Stößels, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (16) die einzige Halterung der Lamelle (18) bildet und als ein an sich bekannter Träger für beide Schwenklager beider Druckglieder (18 c, 18 e) ausgebildet ist, von denen das erste (18 c) aus einem Paar seitlich im Abstand voneinander angeordneter und nach oben ge-
    bogener Blattfedern gleichförmiger Breite besteht, die sieh von der Basis jedes Schlitzes zu dem Schwenkpunkt (P) erstrecken, und das zweite (18 e) aus einer nach unten gebogenen einzigen Blattfeder besteht, deren Breite vom Bereich der gegenläufigen Biegung zum Schwenkende (18/) hin zunimmt, welches seitlich festgehalten wird in der einzigen Tragklemme (16) und welches praktisch der Aufwärtsbiegung des ersten Blattfederpaares (18 c) unterliegt, was einen sicheren Nachlaufweg des Stößels (6) ohne Beschädigung des Kontaktstückes (18 α, 18 b) erlaubt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen copy
    109516/185
DE19681615946D 1966-12-09 1968-02-13 Mikroschnappschalter Pending DE1615946B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US600609A US3415962A (en) 1966-12-09 1966-12-09 Miniature precision snap action switch with one-piece stressed blade construction
DEC0044603 1968-02-13
CH215168A CH488269A (de) 1966-12-09 1968-02-14 Elektrischer Schnappschalter
FR140144 1968-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615946B1 true DE1615946B1 (de) 1971-04-15

Family

ID=27428381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681615946D Pending DE1615946B1 (de) 1966-12-09 1968-02-13 Mikroschnappschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3415962A (de)
CH (1) CH488269A (de)
DE (1) DE1615946B1 (de)
FR (1) FR1555092A (de)
GB (1) GB1162288A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008474A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-25 Matsushita Electric Works Ltd Endschalter mit einer durch einen druckknopf betaetigten schalteinrichtung
EP0618603A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-05 Schaltbau Aktiengesellschaft Mikroschalter
WO2008087100A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-24 Domino S.P.A. Improved snap switch

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571540A (en) * 1967-09-06 1971-03-23 George B Richards Resilient reed type actuator mechanism
US3541281A (en) * 1969-04-07 1970-11-17 Cutler Hammer Inc Precision snap action switch with low differential between tripping positions
US3809834A (en) * 1972-04-17 1974-05-07 Robertshaw Controls Co Snap switch construction and snap blade therefor or the like
JPS5023675U (de) * 1973-06-27 1975-03-17
US3965316A (en) * 1973-09-07 1976-06-22 Mcgill Manufacturing Company, Inc. Low force switch mechanism
DE3243528A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Thermostat-und Schaltgerätebau GmbH & Co KG, 8730 Bad Kissingen Kontaktfeder fuer schnappschalter
DE3246954A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Westdeutsche Elektrogerätebau GmbH, 4770 Soest Schaltvorrichtung mit unabhaengig von der betaetigungsgeschwindigkeit ausloesbarer sprungfunktion
GB2178899A (en) * 1984-12-03 1987-02-18 Vni Pk I T I Vzryvozaschi Microswitch
IT212320Z2 (it) * 1987-10-16 1989-07-04 Valvar Spa Interruttore elettrico a scatto rapido per il comando di dispositivo alzacristalli di un autoveicolo
FR2702304B1 (fr) * 1993-03-05 1995-06-16 Sextant Avionique Articulation de lame de microrupteur.
DE4435303A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Ego Italiana Schnappschalter, insbesondere für Temperaturschalter
GB9725401D0 (en) * 1997-11-28 1998-01-28 Otter Controls Ltd Improvements relating to thermally-responsive actuators
DE19905288A1 (de) 1999-02-06 2000-08-10 Eaton Corp Kontaktfeder-Einheit für einen elektrischen Schalter
DE19924059C2 (de) * 1999-05-26 2003-02-20 Cherry Gmbh Mechanisch betätigbarer Schnappfederschalter
CN107749357B (zh) * 2017-12-04 2020-10-02 漳州聚安美电气科技有限公司 一种防接触不良的微动开关

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB844646A (en) * 1957-08-30 1960-08-17 Electro Snap Switch & Mfg Co Electrical switch of the snap action type
US3336449A (en) * 1965-01-27 1967-08-15 Plessey Uk Ltd Snap action switch mechanism with improved movable contact assembly
DE1917411A1 (de) * 1968-04-04 1970-09-03 Keiji Saika Verpackungshuelse und Vorrichtung zur Verpackung unter Verwendung dieser Verpackungshuelse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1960020A (en) * 1933-03-29 1934-05-22 Burgess Lab Inc C F Snap switch
US2417169A (en) * 1943-01-20 1947-03-11 First Ind Corp Snap switch
US2486033A (en) * 1946-02-06 1949-10-25 First Ind Corp Snap acting device
US2565790A (en) * 1948-09-27 1951-08-28 Mcgraw Electric Co Snap switch
US2740857A (en) * 1952-01-15 1956-04-03 Porland Kjeld Electric switch with tilting movement
US2980774A (en) * 1958-03-14 1961-04-18 American Radiator & Standard Snap switch
US3170998A (en) * 1960-06-07 1965-02-23 Hoover Co Snap acting thermostatic switch
US3142741A (en) * 1962-07-11 1964-07-28 Illinois Tool Works Snap acting trigger switch
US3248959A (en) * 1962-09-19 1966-05-03 Plessey Uk Ltd Snap action mechanism
FR1358588A (fr) * 1963-03-07 1964-04-17 Crouzet Sa Mécanismes pour interrupteurs à action brusque

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB844646A (en) * 1957-08-30 1960-08-17 Electro Snap Switch & Mfg Co Electrical switch of the snap action type
US3336449A (en) * 1965-01-27 1967-08-15 Plessey Uk Ltd Snap action switch mechanism with improved movable contact assembly
DE1917411A1 (de) * 1968-04-04 1970-09-03 Keiji Saika Verpackungshuelse und Vorrichtung zur Verpackung unter Verwendung dieser Verpackungshuelse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008474A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-25 Matsushita Electric Works Ltd Endschalter mit einer durch einen druckknopf betaetigten schalteinrichtung
EP0618603A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-05 Schaltbau Aktiengesellschaft Mikroschalter
WO2008087100A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-24 Domino S.P.A. Improved snap switch

Also Published As

Publication number Publication date
CH488269A (de) 1970-03-31
FR1555092A (de) 1969-01-24
GB1162288A (en) 1969-08-20
US3415962A (en) 1968-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615946B1 (de) Mikroschnappschalter
DE1129587B (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen
DE3122758A1 (de) Betaetigungsschalter
DE2217690B2 (de) Druckknopfschalter
DE2943855C2 (de) Drucktaste
DE2830390C2 (de) Relais
DE2422021A1 (de) Elektrische schalter
DE3724736C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19642744C2 (de) Schaltervorrichtung
DE1195849B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE915955C (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2344158A1 (de) Elektrischer schalter
DE2314069A1 (de) Mechanische verblockung fuer zwei betaetigungsglieder
DE1615946C (de) Mikroschnappschalter
CH450521A (de) Kippwerk, insbesondere für eine Schaltvorrichtung
DE1141363B (de) Elektromagnetischer Ladeschalter
DE2547278C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE19854625A1 (de) Kontaktanordnung für elektromagnetisches Schaltschütz
DE1934624C3 (de) Elektromagnetisches Relais
DE7015225U (de) Springkontaktsatz.
DE975831C (de) Schnappschalter
DE1929903C3 (de) Hitzdrahtrelais
DE2521789A1 (de) Potentiometer
DE2238059A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter