DE1615207A1 - Elektrisches Heizelement - Google Patents
Elektrisches HeizelementInfo
- Publication number
- DE1615207A1 DE1615207A1 DE19671615207 DE1615207A DE1615207A1 DE 1615207 A1 DE1615207 A1 DE 1615207A1 DE 19671615207 DE19671615207 DE 19671615207 DE 1615207 A DE1615207 A DE 1615207A DE 1615207 A1 DE1615207 A1 DE 1615207A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating element
- members
- element according
- heating
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 title claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 42
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 5
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 3
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Chemical compound CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/02—Details
- H05B3/06—Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/10—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
- H05B3/12—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
- H05B3/14—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/10—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
- H05B3/12—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
- H05B3/14—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
- H05B3/148—Silicon, e.g. silicon carbide, magnesium silicide, heating transistors or diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/62—Heating elements specially adapted for furnaces
- H05B3/64—Heating elements specially adapted for furnaces using ribbon, rod, or wire heater
Landscapes
- Resistance Heating (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Description
The Carborundum Company
Niagara Palls, N.Y./USA 29. Nov. I967
Elektrisches Heizelement
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Heizelement,
insbesondere aus dichtem, selbstgebundenem Siliziumkarbid, mit einem Heizteil, an den sich ein kaltes Ende anschließt,
auf dessen äußere Oberfläche nahe seinem dem Heizteil abgekehrten Ende eine Schicht eines elektrisch gut leitenden
Materials aufgetragen ist.
Bei solchen Heizelementen tritt, besonders, wenn es sich um Hochtemperatur-Heizelemente handelt, das Problem auf, daß
infolge von Wärmeleitung des kalten Endes und infolge von Wärmestrahlung an den elektrischen Anschlußstellen des Heizelements
außerordentlich hohe Temperaturen auftreten, die eine Zerstörung der elektrischen Anschlüsse durch Bruch und/
oder Verbrennen bewirken und dadurch zu einem vorzeitigen Ausfall des Heizelements führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektrischen Anschlüsse solcher Heizelemente auf kühlerenTemperaturen
zu halten und damit die Lebensdauer des Heizelements entscheidend zu steigern.
Gemäß der Erfindung besteht bei einem Heizelement der genannten
Art das kalte Ende aus zwei langgestreckten, mit seitlichem Abstand voneinander angeordneten Gliedern, zwischen denen
auf einem Teil ihrer Länge ein isolierendes Füllmaterial angeordnet ist. Vorzugsweise besteht das Füllmaterial aus
21 444
B/Wie. - 2 -
009819/1095
keramischer Wolle.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Glieder im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt.
Zweckmäßigerweise ist zwischen den beiden Gliedern an jeder Längsseite eine Leiste aus isolierendem Material angeordnet,
deren Dicke im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den beiden Gliedern ist.Vorzugsweise ist eine Klemmvorrichtung
zum Andrücken der beiden Glieder an die Leisten vorhanden. Die Klemmvorrichtung ist vorzugsweise ein aus mehreren Segmenten
bestehender Ring mit einer die Segmente umfassenden Schelle.
In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung
dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Heizelement,
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der gemäß Fig. 1 linken Seite des Heizelements nach Fig. 1 und
Fig. 3 zeigt im Querschnitt einen Ausschnitt aus einer
Ofenwand, in der ein Heizelement nach Fig. 1 installiert ist.
Ein länglicher, röhrenförmiger Heizstab 1o besteht aus einem
als Doppelspirale ausgebildeten Heizteil 12 und einem zweiteiligen kalten Ende 1ό, dessen längliche, mit seitlichem
Abstand voneinander angeordnete Glieder 1& und 2o einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt (Fig, 2) haben
und mit je einer Wendel des Heizteils 12 verbunden sind. Die beiden Wendeln sind am anderen Ende 14 des Heizteils 12
kurzgeschlossen. Der Heizstab 1o besteht vorzugsweise aus
einem nichtnietaljjsiien Widerstands-Material, wie sehr dichtem,
sehr reinem, selbstgebundenem Siliziumkarbid. Die beiden Glieder 18 und 2o begrenzen einen im wesentlichen zylinder™
förmigen Zwischenraum und an zwei einander/gegenüberliegenden
009819/1095 BAD ORlQiNAL
Längsseiten des Heizstabs 1o zwei Schlitze 22 und 24. In
der Nähe des Endes 26 des Heizstabs 1o, das dem bereits genannten Ende 14 gegenüberliegt, ist in den Schlitzen
22 und 24 je eine Klemmleiste 2δ bzw. J>o angeordnet, die
als Verstärkung und als Isolator' zwischen den Gliedern 18 und 2o dient. Die Klemmleisten 28 und 3o bestehen
vorzugswa.se aus Aluminiumoxid, können jedoch auch aus
einem beliebigen anderen isolierenden keramischen Material von genügender Festigkeit hergestellt werden.
Ein abgemessener Abschnitt des zylindrischen Zwischenraums zwischen den Gliedern 18 und 2o ist mit einem Füllmaterial
aus vorzugsweise kurzstapeliger (of short staple) keramischer Wolle -(ceramic bulk fiber) gefüllt, um eine Übertragung von
Strahlungswärme zum Ende 26 des kalten Endes 16 hin zu verhindern und so die dort angebi-achten elektrischen Anschlüsse
kühl zu nalten. Darüberhinaus ist die keramische Wolle auch eine weitere Verstärkung (brace) zwischen den Gliedern 1ö
und 2o, die einem Kurzschluß zwischen diesen Teilen vorbeugt.
Um die Glieder 1b und 2o gegen die Klemmleisten 23 und Jo
zu drücken, ist ein Ring 34, vorzugsweise aus keramischem
Material, vorgesehen, der aus vier bogenförmigen Segmenten 36 zusammengesetzt ist, deren innere Oberflächen der zylindrischen
Aussenflache des Heizstabs 1o angepaßt sind und
die durch eine Schelle 42 zusammengehalten und auf das kalte Ende 1υ des Heizstabs 1o gedrückt werden. Der Ring
hilft außerdem, das Füllmaterial an seinem Platz zu halten und dient weiterhin als Halteelement bei der Installierung
des Heizelements in der Heizkanuner eines Ofens. Wie aus
Fig. 2 ersichtlich, bleiben zwischen den Segmenten 36 am
Umfang Lücken frei," in denen Platz für die Klemmleisten 28 und 3o ist. Wenn erwünscht, kann der «Ring 34 auch aus
zwei halbkreisförmigen Segmenten statt aus den vier im Ausführungsbeispiel gezeigten Segmenten 36 gebildet werden.
Die äußeren Oberflächen der Glieder 1ö und 2o sind in der
Nähe des Endes 26 mifceiner Schicht aus einem geeigeneten
elektrischen . , -. ,009819/1095
Leiter 44, beispielsweise Aluminium, bedeckt, um gute
Kontaktstellen für die elektrischen Anschlüsse zu schaffen. Die Schicht kann aufgesprüht oder in einer beliebigen
anderen herkömmlichen Weise auf die Glieder 18 und 2o aufgetragen sein. Es ist vorgesehen/ daß der Heizstab 1o am
Ende 26 in einen Klemmkontakt 46 eingeklemmt wird, der aus einem Paar federnder Metallzungen 48 und 5o besteht, die
bogenförmige, den Außenflächen der Glieder 18 und 2o angepaßte Abschnitte 52 bzw. 54 haben.
Die Mäallzungen 48 und 5o des Klemmkontakts 46 bestehen
aus einem beliebigen geeigneten Metall, wie Edelstahl oder eine hitzebeständige, hochchromhaltige Nickelverbindung.
Wenn erwünscht, können die inneren Oberflächen der Metallzungen 48 und 5o mit einem für einen Kontakt besonders geeigneten
elektrischjleitenden Material belegt werden. Die in Fig. 2 unteren Enden der Metallzungen 48 und 5o sind
mittels Mutterschrauben 62 zusammen mit Je einer Zuleitung
56 bzw. 50 an einer Grundplatte 60 festgeschraubt und stehen
dadurch mit den Zuleitungen in elektrisch leitender Verbindung .
In Fig. 3 ist ein Heizelement gezeigt,das durch die Seitenwand
64 eines elektrischen Hochtemperaturofens hindurchgesteckt ist. Normalerweise wird hierzu ein Rohr 68 aus
einem geeigneten hochdielektrischen Isoliermaterial in eine Bohrung 69 der Ofenwand fest eingepaßt, um Kurzschlüsse
zu verhindern, die bei den hohen Spannungen zwischen den beiden Gliedern 18 und 2o sonst entstehen könnten. Der
Heizstab 1o ist, wie in Fig. 5 übertrieben dargestellt,
lose in das Rohr 68 hindöFehgeschoben und kann so leicht
ausgewechselt werden. Das Rohr 68 ist mit einem Flansch r(o
versehen, der an der Außenwand des Ofens anliegt und an
den der Ring 34 des Heizelements mit seinem ganzen Umfang
anstößt. Der Ring 34 könnte, wenn erwünscht, auch in einem
Stück mit dem Rohr 68 hergestellt sein.
Durch die vorliegende Erfindung ist ein neuepes und verbessertes
0 0 9 8 19/1095
Heizelement mit einer neueren Kontaktanordnung für die
elektrischen Anschlüsse geschaffen worden, bei dem die Wärmestrahlung in den Bereich der elektrischen Anschlüsse
hinein auf ein Minimum beschränkt ist. Durch den keramischen Ring 34 wird das Heizelement zusammengehalten und
bei der Installation in einem Ofen an seinem Platz gehalten; der Bereich der elektrischen Anschlüsse bleibt
außerhalb der Ofenwand. Ferner kann das Heizelement auch so angebracht werden, daß es von der Decke des Ofens senkrecht
herabhängt»oder daß es durch den Boden hindurch aufwärts
in die Ofenkammer hineinragt. Im letzteren Fall sind jedoch weitere Hilfsmittel zum Befestigen des Heizelements
nötig. Schließlich sei noch als Vorteil des erfindungsgemäßen Heizelements erwähnt, daß durch die wärmeisolierende,
keramische Wolle in einem Abschnitt des Heizstabs nicht nur Wärmestrahlung, sondern auch ein Strömen heißer
Gase im Innern des Heizstabs nach den elektrischen Anschlüssen hin verhindert wird.
Patentansprüche:
- 6 009819/1095
Claims (6)
1. Elektrisches Heizelement, insbesondere aus dichtem, selbstgeoundenem
Siliziumkarbid, mit einem Heizteil (12), an den sich ein kaltes Ende (16) anschließt, auf dessen äußere
Oberfläche nahe seinem dem Heizteil (12) abgekehrten Ende (26) eine Schicht eines elektrisch gut leitenden Materials
aufgetragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das kalte Ende (16) aus zwei langgestreckten, mit seitlichem Abstand voneinander
angeordneten Gliedern (I8,2o) besteht, zwischen denen auf einem Teil ihrer Länge ein isolierendes Füllmaterial
(32) angeordnet ist.
2. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial (32) aus keramischer Wolle besteht.
3· Heizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glieder (ib,2o) im wesentlichen halbkreisförmigen
Querschnitt haben.
4. Heizelement nach einem der Ansprüche 1-3* dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den beiden Gliedern (i8^o) an jeder
Längsseite, eine Leiste (28,30) aus isolierendem Material
angeordnet ist, deren Dicke im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den beiden Glieder (1ö,2o) ist.
5· Heizelement nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Klemmvorrichtung (34,42) zum Ausdrücken der beiden Glieder
(18,2o) an die Leisten (28,30).
6. Heizelement nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß
die Klemmvorrichtung (34,42) ein aus mehreren Segmenten (36) bestehender Ring (34) mit einer die Segmente (36) umfassenden
Schelle (42) ist.
BAD 0 09819/1095
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US598455A US3397375A (en) | 1966-12-01 | 1966-12-01 | Heating element |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1615207A1 true DE1615207A1 (de) | 1970-05-06 |
DE1615207B2 DE1615207B2 (de) | 1976-11-04 |
Family
ID=24395596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671615207 Ceased DE1615207B2 (de) | 1966-12-01 | 1967-11-30 | Elektrisches heizelement |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3397375A (de) |
CH (1) | CH484583A (de) |
DE (1) | DE1615207B2 (de) |
GB (1) | GB1132559A (de) |
SE (1) | SE347599B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3729570A (en) * | 1971-09-20 | 1973-04-24 | Btu Eng Corp | Modular heater furnace |
US3842319A (en) * | 1972-02-04 | 1974-10-15 | Tappan Co | Gas igniter |
US3800057A (en) * | 1972-07-24 | 1974-03-26 | Preussag Ag | Electrically heated furnace utilizing ceramic heating elements |
USRE29853E (en) * | 1972-09-18 | 1978-11-28 | The Tappan Company | Gas igniter |
US3928910A (en) * | 1972-09-18 | 1975-12-30 | Tappan Co | Gas igniter |
US3859500A (en) * | 1973-09-17 | 1975-01-07 | Squared R Element Company Inc | Heating element |
US3859501A (en) * | 1973-09-17 | 1975-01-07 | Squared R Element Company Inc | Three-phase heating element |
US4090054A (en) * | 1976-10-12 | 1978-05-16 | Brown Boveri Corporation | Electrical preheating apparatus |
US4272639A (en) * | 1979-08-01 | 1981-06-09 | Btu Engineering Corporation | Helically wound heater |
US4475029A (en) * | 1982-03-02 | 1984-10-02 | Nippondenso Co., Ltd. | Ceramic heater |
DE3332279A1 (de) * | 1983-09-07 | 1985-04-04 | bfb dental GmbH, 6451 Ronneburg | Giessgeraet fuer zahntechnische arbeiten |
DE102011006847A1 (de) * | 2011-04-06 | 2012-10-11 | Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Widerstandsheizelements sowie Widerstandsheizelement |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB838917A (en) * | 1955-01-25 | 1960-06-22 | Siemens Planiawerke Ag | Improvements in or relating to heating conductors for resistance heated electric furnaces operating at temperatures above 1400 c |
NL128272C (de) * | 1961-07-20 | |||
GB1089435A (en) * | 1964-04-07 | 1967-11-01 | United States Borax Chem | Improvements in or relating to electric furnaces |
-
1966
- 1966-12-01 US US598455A patent/US3397375A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-11-29 GB GB54288/67A patent/GB1132559A/en not_active Expired
- 1967-11-30 DE DE19671615207 patent/DE1615207B2/de not_active Ceased
- 1967-11-30 CH CH1706367A patent/CH484583A/fr not_active IP Right Cessation
- 1967-12-01 SE SE16532/67A patent/SE347599B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3397375A (en) | 1968-08-13 |
GB1132559A (en) | 1968-11-06 |
CH484583A (fr) | 1970-01-15 |
DE1615207B2 (de) | 1976-11-04 |
SE347599B (de) | 1972-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10029437B4 (de) | Infrarotstrahler und Verfahren zum Betreiben eines solchen Infrarotstrahlers | |
DE1615207A1 (de) | Elektrisches Heizelement | |
DE2804749C3 (de) | Durchlauferhitzer | |
DE2948592A1 (de) | Elektrisches widerstandsheizelement | |
DE3701929A1 (de) | Gluehkerze fuer eine dieselmaschine | |
DE112015006539B4 (de) | Metallschmelze-warmhalteofen | |
DE69620610T2 (de) | Modulärer keramischer zünder | |
DE642389C (de) | Dampfgefuellte elektrische Entladungsroehre, die aus vier parallelen Roehrenteilen besteht und mit einem Sockel versehen ist | |
DE3026496A1 (de) | Elektrischer hochtemperatur-widerstandsheizkoerper fuer hochtemperaturoefen | |
DE3001622C2 (de) | Tragvorrichtung für eine Glühkathode | |
AT120625B (de) | Elekrischer Heizkörper. | |
DE436076C (de) | Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen | |
AT154767B (de) | Indirekt geheizte Kathode für elektrische Entladungsröhren. | |
DE4119027A1 (de) | Fluidgekuehltes laserrohr fuer einen gaslaser | |
DE102013107162B4 (de) | Halterung für Heizspiralen | |
DE644528C (de) | Hochleistungsgluehkathode fuer gas- oder dampfgefuellte Entladungsgefaesse | |
DE563078C (de) | Elektrischer Widerstandsofen | |
DE1614158A1 (de) | Kathode fuer Roentgenroehre | |
AT167138B (de) | Elektrisches Lötgerät | |
DE667030C (de) | Elektrischer Heizkoerper | |
DE917188C (de) | Stromleiter fuer elektrischen Apparat | |
DE452634C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrisch beheizter Glueh- und Schmelzoefen | |
DE2639547A1 (de) | Lampenfassung fuer zweiseitig gesockelte halogen-lampen | |
DE212005000030U1 (de) | Elektrischer Rohrheizkörper | |
AT145150B (de) | Elektrische Entladungsröhre. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |