DE1615069A1 - Verfahren zum Herstellen einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge

Info

Publication number
DE1615069A1
DE1615069A1 DE19681615069 DE1615069A DE1615069A1 DE 1615069 A1 DE1615069 A1 DE 1615069A1 DE 19681615069 DE19681615069 DE 19681615069 DE 1615069 A DE1615069 A DE 1615069A DE 1615069 A1 DE1615069 A1 DE 1615069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
thimbles
insulating
insulating loop
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681615069
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Sattler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1615069A1 publication Critical patent/DE1615069A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators
    • H01B17/12Special features of strain insulators

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge -Isolierschlingen (Zugisolatoren) aus gießharzgetränkten Isolierstoffasern, z.B.-Glasseide, benötigen zur Erhöhung ihrer Zugfestigkeit -Seilkauachen in ihren gekrümmten Teilen. Beim Wickeln der noch ungetränkten Isolierstoffasernzur Isolierschl.nge wi±d- ein Wickeldorn benützt, auf dessen beiden Enden die Seilkauschen lose-sitzen. Dabei verrutschen-sie'sehr leicht auf dem Wickeldorn und sitzen -dann nach dem Tränken der-Isolierschlinge mit Gießharz unverrückbar fest in ihrer zur Schlinge unrichtigen Zage, wodurch die Zugfestigkeit der Isolierschlinge vermindert wird:' Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge.. nach dem auf einen Wickeldorn Sellkauschen aufgesetzt und Glasfaserstränge aufgewickelt werden.-Oben angeführter Nachteil ist erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Seilkauschen mit -am ihnen angeordneten Haltelappen auf dem Wickeldorn in ihrer Zage gehalten werden: Vorzugsweise sind an den Seilkauschen zur Herstellung der Isolierschlinge abgewinkelte und einander entgegengesetzt gerichtete Haltelappen an den beiden. inneren Enden vorgesehen. Diese Haltelappen rönnen lagerichtig und -formschlüssig in ent*echende Absätze oder: Ausnahmüngen des Wickeldorne eingreifen. Mit Vorteil sind die Haltelappen an ihren Ansatzstellen durch Einkerbungen verengt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung .ist in der Zeichnung -dargestellt* Zig. 1 zeigt-in Ansicht einen Teil einer Isolierschlinge, die aus mit Gießharz -zu tränkenden Isolierstoffasern 1, z.B. Glasseide, und der Seilkausche'2 besteht. Fig. 2 und-Fig. 3 zeigen die Isolierschlinge im Schnitt. -Die Isolierschlinge ist jeweils im Bereich ihrer gekrümmten Teile durch je eine Seilkausche 2 aus Stahlblech verstärkt. Während des Aufwickelns und Tränkens des Glasfaserstranges sitzen die Seilkauschen 2: auf den Enden eines Wickeldornes 3 und werden in ihrer Iage durch an den inneren Enden der Seilkausche abgewinkelte und einander entgegengesetzt gerichtete Haltelappen 4 und 5, die in entsprechende Absätze 6 und 7 des-Wickeldornes 3 eingreifen, lagerichtig und formschlüssig gehalten.
  • Bei der Montage von Spanndrahtoberleitungen oder dergleichen, bei welchen die Spanndrähte mit den Isolierschlingen am Boden zusammengebaut und anschließend hochgezogen und gespannt werden, kommt es manchmal vor, daß die Stahldrahtschlingen der Spanndrähte an den abgewinkelten Haltelappen 4 und 5 der Seilkauschen 2 hängen bleiben und sich somit kein richtiger Sitz der Zugisolatoren ergibt. Um dies zu verhindern, werden die Haltelappen 4 und 5 an ihren Ansatzstellen (Wurzeln) vorzugsweise durch Einkerbungen 8 und 9 verengt, wodurch sich eine Sollbruchstelle ergibt. Die Haltelappen 4 und 5 können dann im Bedarfsfall mittels eines Werkzeuges abgebrochen werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche -° . 1. Verfahren zur Herstellung einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge,. nach dem auf einen Wickeldorn Selkauschen aufgesetzt und Glasfaserstränge aufgewickelt werden, dadurch gekennzeichnet,.daß die Seilkauschen (2) mit an ihnen angeordneten Haltelappen (45) auf dem Wickeldorn (3) in ihrer Lagegehalten werden. -2. Verfahren nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelappen (4' 5) nach der Herstellung der Isolierschlinge entfernt werden. 3. Seilkausche zur Durchführung: des Verfahrens-nach-Anspruch 1, dadurch-gekennzeichnet, daß abgewinkelte und einander ent-- gegengesetzt gerichtete- Haltelappen (4, 5) an den beiden inneren Enden jeder Seilkaüsche (2) vorgesehen 'sind. 4. Seilkausche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelappen (¢, 5) an ihren Ansatzstellen durch Einkerburigen (8, 9) verengt sind. - -
DE19681615069 1966-01-05 1968-12-28 Verfahren zum Herstellen einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge Pending DE1615069A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11466A AT254297B (de) 1966-01-05 1966-01-05 Seilkausche für Isolierschlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615069A1 true DE1615069A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=3481885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681615069 Pending DE1615069A1 (de) 1966-01-05 1968-12-28 Verfahren zum Herstellen einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT254297B (de)
BE (1) BE691991A (de)
CH (1) CH464305A (de)
DE (1) DE1615069A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT254297B (de) 1967-05-10
CH464305A (de) 1968-10-31
BE691991A (de) 1967-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208397A1 (de) Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben
CH621652A5 (de)
DE2114207C3 (de) Lastentragband
EP3120990B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beschlagteils für eine persönliche absturz-schutzausrüstung
DE2716056A1 (de) Verfahren zur herstellung einer rundschlinge
DE102011075463A1 (de) Mauer mit integrierter Schalung, ausgestattet mit mindestens einer Hebevorrichtung und Herstellungsverfahren für eine solche Mauer
DE1615069A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Seilkauschen versehenen Isolierschlinge
DE1125504B (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung von Kabeln sowie Kabelverbindung
DE644345C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlegung von Freileitungsaluminiumseilen mit Stahlseele
DE483351C (de) Verfahren zur Herstellung von Tragkoerpern fuer Haengebruecken aus schweren Tragseilen groesserer Abmessungen
DE1075018B (de) Aus schraubenförmig vor geformten Armierungsstaben bestehende Armierungsteil fur Drahtseile od dgl und Verfahren zum Aufbringen des Ar mierungsteils
DE2854019C2 (de) Seil mit Schlaufe
DE2240560C3 (de) Einrichtung zur Verankerung von aus mehreren Drähten od.dgl. bestehenden Spanngliedern in Baukörpern aus Beton
DE479155C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrdraehtigem Stacheldraht
DE1590666A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kabelenden od.dgl.und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE686090C (de) Verfahren zur Herstellung von drallfreiem Stacheldraht aus Stahldraehten
DE514832C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Pupinspulen in Seekabel
DE866018C (de) Verfahren zur Herstellung von Fassondrahtseilen
DE872297C (de) Schlauchklemme und Verfahren zu deren Herstellung
AT228455B (de) Bewehrung für Verbundkörper
DE859590C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer vieleckigen Spiraldrahtarmierung
AT78990B (de) Imitation von Reihern oder dgl.
DE1784614C3 (de) Konischer Hohlmast
DE313878C (de)
CH344111A (de) Schraubenlose Befestigung von Kabeln, Rohren oder dergleichen Langkörpern, Verfahren zur Herstellung dieser Befestigung und Zange zur Durchführung dieses Verfahrens