DE3208397A1 - Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben - Google Patents

Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben

Info

Publication number
DE3208397A1
DE3208397A1 DE19823208397 DE3208397A DE3208397A1 DE 3208397 A1 DE3208397 A1 DE 3208397A1 DE 19823208397 DE19823208397 DE 19823208397 DE 3208397 A DE3208397 A DE 3208397A DE 3208397 A1 DE3208397 A1 DE 3208397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
strand
jacket
inextensible
tension member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823208397
Other languages
English (en)
Other versions
DE3208397C2 (de
Inventor
Martin 9030 Abtwil Ullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3208397A1 publication Critical patent/DE3208397A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3208397C2 publication Critical patent/DE3208397C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/20Adaptations of chains, ropes, hawsers, or the like, or of parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/048Carriers characterised by article-gripping, -covering,-retaining, or -locking means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B2021/003Mooring or anchoring equipment, not otherwise provided for
    • B63B2021/005Resilient passive elements to be placed in line with mooring or towing chains, or line connections, e.g. dampers or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

LINQ. bc^Nl i/\RD KICHTER
ßeeti)oven*traüi: 10 - (j&oo N\J IiNbBRQ 20
Tekton{09ii)b»!)Qiö - Telex
Martin Ul!mann, CH-9030 Abtwil (Schweiz)
Elastisches Zugorgan und Verfahren zur Herstellung
desselben
Elastische Zugseile und -bänder sind bekannt und werden besonders bei Keilriemengetrieben verwendet. Zur Abschleppung von Fahrzeugen sind solche nicht geeignet, was auch bei Startschoten zum Aufrichten des ins Wasser gefallenen Segels bei Surfbrettern, als auch zur Sicherung von zusammengebundenen Gütern, wie Kisten auf Fahrzeugen der Fall ist. Elastischen Zugorganen sind bei der Belastung keine Grenzen gesetzt, was leicht zu Verzerrungen oder zum Zerreissen derselben führt. Das Abschleppen von Fahrzeugen mit einem konventionellen, elastischen Zugorgan' lässt sich ebenfalls nicht glatt vornehmen, dasselbe wird leicht überspannt und die Rückstellkraft zu heftig, was unerwünschte Ruck- oder Schlagbewegungen erzeugt. Bei Startschoten ist ein müheloses, regelmässiges Aufrichten des ins Wasser gefallenen Segels nur möglich, wenn dieselbe bei Beginn des Aufziehens elastisch ist und nachher straff wird. Beim Transport von Schwergütern, wie Kisten auf Fahrzeugen, ist eine bessere Sicherung gewährleistet, wenn das Zugorgan nur innert bestimmten Grenzen elastisch bleibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Belastungsgrenze, wie bei einem elastischen Abschleppseil, einer Startschote bei Surfbrettern und Gütergebinden etc. zu beschränken und nach Ueberschreiten derselben das elastische Verhalten zum Verschwinden zu bringen.
— 1 —
NACHOEREiCHT : . : 1
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch, die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Weitere Ausbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 6,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen :
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Seele des
Zugorganes in normalem, ungespanntem Zustand, Fig. 2 einen Teil desselben auseinandergezogen, Fig. 3 das Zugorgan obenseits schematised in Ansicht, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in
Fig. 3, in grösserem Massstab, Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie V-V in Fig. 3, ebenfalls in grösserem Massstab
und
Fig. 6 eine Variante zur Ausführung nach Fig. 5.
1 bezeichnet einen Mantel aus einem Geflecht, welcher mit Spielraum eine Seele 2 enthält. Die Seele 2 ist gebildet durch eine durchgehende, undehnbare Schnur 3, deren Dicke sich nach dem Verwendungszweck und der Zugbeanspruchung richtet. Bei einem Abschleppseil beträgt die Dicke der Schnur ca. 1-2 cm, wenn diese aus Naturfasern besteht. Bei einer Schnur aus einem flexiblem Drahtkabel oder aus Chemiefasern ist in Normalfällen eine um 40-60% kleinere Dicke ausreichend. An der Schnur 3 sind durch. Knöpfe oder Klemmen 4, welche Befestigungsstellen 6 bilden, in regelmässigen Abständen die Endteile der Elastikglieder 5 befestigt. Jedes Elastikglied besteht aus einer endlosen Schlaufe aus Gummi oder sonst einem geeigneten elastischen Material, wie Kunststoff. Die Umbiegungen der Schlaufe der Elastikglieder bilden mit den Knöpfen oder Klemmen 4 Befestigungsstellen 6 mit der Schnur 3. Die Seele 2 füllt den Innenraum 7 des Mantels 1 nicht kompakt aus, um Spielraum zu schaffen. Die Teile 3' der Schnur 3 zwischen den Befestigun-sstellen 6 sind lockig und langer als
— 2 —
^ 14*
die Elastikglieder 5 in ungespanntem Zustand. Im nicht ausgefüllten innonraum 7 des Mantels 1 liegen die Wickel oder die Faltungen der Teile 31.
Wirkt auf das Zugorgan eine Zugkraft, so wird der Mantel 1 mit der Seele 2 auseinandergezogen und von der stellung nach Fig. 1 in eine solche nach Fig. 2 gebracht. Mit dem Anspannen der Elastikglieder 5 werden die Teile 3' nachgezogen und bei einer bestimmten Belastungsgrenze sind diese gespannt und die Zugkraft wird auf die Schnur 3 übertragen. Nach Ueberschreitung der Belastungsgrenze der !Elastikglieder nimmt die Schnur 3 mit den straff gespannten Teilen 3' die ganze Zugkraft auf. Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, kann das Elastikglied auch bandförmig sein.
Das Anbringen des Mantels 1 auf der Seele 2 erfolgti wenn diese resp. die ^ehnur 3 und das Elastikglied 5 gestreckt sind, wie in Fig. 2 gezeigt. Beim Zusammenziehen der Elastikglieder 5 legen sich die Teile 3' der Schnur 3 selbsttätig im Innenraum 7 zwischen den Befestigungsstellen 6 lockig zusammen. Der Mantel 1 wird ähnlieh wie bei Seilerwaren durch Verflechten, Verdrehen oder dergleichen mit an sich bekannten Maschinen hergestellt.
Die Anzahl der Elastikgiieder 5 hängt von der Länge des Zugorganes ab. Bei einer relativ kurzen Startschote ist z.B. ein einziges Elastikglied 5 ausreichend.
Der beschriebene Erfindungsgegenstand ist für Zugorgane aller Art geeignet, bei denen eine bestimmte Belastungsgrenze der Elastikglieder nicht übersehritten werden soll, wie es bei Abschleppseilen, Startschoten an Surfbrettern, Verschnürungen von Transportgütern etc. der Fall ist.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform soll nur als ein Beispiel dienen und in keiner Weise die Erfindung einschränken, deren Schutzumfang sich allein nach den anliegenden Patentansprüchen richtet.
-* *i ■*■

Claims (6)

Patentansprüche
1. Elastisches Zugorgan, dadurch gekennzeichnet, dass in einem schlauchartigen Mantel (1) eine Seele (2) angeordnet ist, welche aus einem durchgehend undehnbaren Strang (3) und wenigstens einem an letzteren an zwei zueinander entfernten Befestigungsstellen (6) angeschlossenen Elastikglied (5) gebildet ist, wobei der Teil (31) des Stranges zwischen den Befestigungsstellen lockig und langer ist als das Elastikglied, derart, dass einwirkende Zugkräfte nach Erreichung einer bestimmten Belastungsgrenze des Elastikgliedes (5) an den undehnbaren Strang (3) übertragen werden.
2. Elastisches Zugorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endteile des Elastikgliedes (5) an dem undehnbaren Strang (3), welcher aus einer Schnur besteht, befestigt sind.
3. Elastisches Zugorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endteile des Elastikgliedes durch Klemmen oder Knöpfe, welche die Befestigungsstellen (6) bilden, am undehnbaren Strang (3) befestigt sind.
4. Elastisches Zugorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seele (2) mit Raumspiel im Mantel (1) angeordnet ist und ein gebildeter Innenraum (7) zur Aufnahme des lockigen Teiles (31) des undehnbaren Stranges dient.
5. Elastisches Zugorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (1) aus einem Geflecht besteht.
6. Verfahren zur Herstellung des Zugorganes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Mantel (1) bei gestrecktem Zustand des Elastikgliedes (5) und des Stranges (3) durch Flechten von Litzen bildet.
DE19823208397 1981-03-11 1982-03-09 Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben Granted DE3208397A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH163781A CH636662A5 (de) 1981-03-11 1981-03-11 Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208397A1 true DE3208397A1 (de) 1982-11-11
DE3208397C2 DE3208397C2 (de) 1991-05-23

Family

ID=4215112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208397 Granted DE3208397A1 (de) 1981-03-11 1982-03-09 Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4426908A (de)
JP (1) JPS57161179A (de)
CA (1) CA1168838A (de)
CH (1) CH636662A5 (de)
DE (1) DE3208397A1 (de)
FR (1) FR2501739A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561161B1 (fr) * 1984-03-14 1990-05-11 Rosa Sa Fermeture Procede de fabrication de lames rainurees ou moulurees telles que lames de volets, moulures de menuiserie ou de batiment et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2561677B1 (fr) * 1984-03-22 1986-11-21 Vendramini D Machine pour la fabrication d'organes de structure par tressage et organes de structure obtenus
FR2584157B1 (fr) * 1985-06-28 1989-10-13 Thomson Csf Amortisseur de vibrations pour corps remorque
US5341758A (en) * 1991-09-16 1994-08-30 Strickland David A Surfing rope
CA2162076A1 (en) * 1994-11-04 1996-05-05 Mark Whittaker Tie down strap with attachment openings
US5564476A (en) * 1995-10-13 1996-10-15 Murdock Webbing Company, Inc. Elasticized double wall tubular cord
NZ329196A (en) * 1997-11-17 1998-10-28 Devon Lea Developments Ltd Amusement device comprising a vertical, oscillating catapult which allows for twisting or tumbling motion
US6575072B2 (en) 2000-11-09 2003-06-10 Gilles Pellerin Expansion joint within an anchor rode
US20060185571A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-24 Eric Leseberg Tension load tow rope booster device for water sports
US20060185572A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-24 Eric Leseberg Tension Load Tow Rope Booster Device for Water Sports
US7805816B1 (en) 2005-11-28 2010-10-05 Allan Thorne, III Cargo strap
NL1033595C2 (nl) * 2007-02-27 2008-08-28 Cambiz Malek Schokabsorberende sleepkabel.
EP1983190A1 (de) 2007-04-18 2008-10-22 Technology for Ideas Dämpfer und Dämpfungsstruktur für eine Wellenenergieumwandlungsvorrichtung
US8206353B2 (en) 2008-04-11 2012-06-26 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir barrier layer systems and methods
US20110316208A1 (en) * 2009-04-10 2011-12-29 Hancock Jeffrey D In-line tensioning and shock absorbing device
US8356644B2 (en) 2009-08-07 2013-01-22 Medtronic Minimed, Inc. Transfer guard systems and methods
US8900190B2 (en) 2009-09-02 2014-12-02 Medtronic Minimed, Inc. Insertion device systems and methods
US8882710B2 (en) 2009-09-02 2014-11-11 Medtronic Minimed, Inc. Insertion device systems and methods
US8341770B2 (en) 2009-09-10 2013-01-01 Drexel University Cervical spine protection apparatus and methods of use
EP2298639A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-23 Technology From Ideas Limited Vertäuungskomponente
US20110109026A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Eric Sanford Progressive shock absorbing line device
US8998840B2 (en) 2009-12-30 2015-04-07 Medtronic Minimed, Inc. Connection and alignment systems and methods
US9039653B2 (en) 2009-12-29 2015-05-26 Medtronic Minimed, Inc. Retention systems and methods
US8998858B2 (en) 2009-12-29 2015-04-07 Medtronic Minimed, Inc. Alignment and connection systems and methods
US20120215163A1 (en) 2009-12-30 2012-08-23 Medtronic Minimed, Inc. Sensing systems and methods
GB2476986A (en) * 2010-01-19 2011-07-20 Univ Exeter A resilient mooring limb
CN103328022B (zh) 2011-01-27 2014-12-17 美敦力迷你迈德公司 插入装置系统和方法
AU2012230291B2 (en) 2011-03-22 2017-02-02 Tfi Marine Limited A mooring component having a smooth stress-strain response to high loads
US9586125B2 (en) 2012-10-30 2017-03-07 Mioflex, Llc Head and neck protection apparatus and methods
GB2547644A (en) 2016-02-22 2017-08-30 Tech From Ideas Ltd Mooring
JP6357494B2 (ja) * 2016-03-10 2018-07-11 ソフトバンク株式会社 係留気球
CN105923106A (zh) * 2016-06-12 2016-09-07 上海理工大学 分形结构的分段漂浮式风力机系泊
US11254480B2 (en) 2018-08-01 2022-02-22 Stephen Mitchell Foreman Strap system for securing a payload
US10676161B1 (en) * 2019-01-17 2020-06-09 Steve Loehrig Boat tethering and launching device
CN113638252B (zh) * 2021-08-18 2022-09-30 江阴市捷龙新材料科技有限公司 一种基于弹性拉伸形变特性的金属牵引绳

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910910A1 (de) * 1979-03-20 1980-10-02 Adac Elastisch dehnbares zugseil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR864351A (fr) * 1939-03-24 1941-04-25 Fritz Mommendey & Sohn Perfectionnements aux chaînes élastiques
JPS4944431A (de) * 1972-09-08 1974-04-26
DE2247193A1 (de) * 1972-09-26 1974-04-25 Herbert Schneider Seil mit zugabfederndem ruckdaempfer
JPS5163339U (de) * 1974-11-14 1976-05-19
DE7640083U1 (de) * 1976-12-22 1977-04-28 Orex Gmbh, 7900 Ulm Seil insbesondere Abschleppseil für Kraftfahrzeuge
DE2841603A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Peter Krupanek Abschleppgurt fuer kraftfahrzeuge
AT362242B (de) * 1979-07-09 1981-04-27 Getzner Chemie Gmbh & Co Schlauchartiges, aus geflochtenen litzen bestehendes fahrzeug-abschleppseil
JPH0633941Y2 (ja) * 1988-07-06 1994-09-07 高圧瓦斯工業株式会社 ダンパー

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910910A1 (de) * 1979-03-20 1980-10-02 Adac Elastisch dehnbares zugseil

Also Published As

Publication number Publication date
CA1168838A (en) 1984-06-12
DE3208397C2 (de) 1991-05-23
US4426908A (en) 1984-01-24
FR2501739B1 (de) 1984-08-31
CH636662A5 (de) 1983-06-15
JPH0140154B2 (de) 1989-08-25
FR2501739A1 (fr) 1982-09-17
JPS57161179A (en) 1982-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208397A1 (de) Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben
DE1781458C2 (de) Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels
DE1685852A1 (de) Eine gesplissene Schleife und das Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3924379C2 (de) Seil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2201195C3 (de) Strömungsgünstig verkleidetes Schleppkabel
DE3129857A1 (de) Abschleppseil
DE2910910A1 (de) Elastisch dehnbares zugseil
EP0623277B1 (de) Seilverbindungen, insbesondere zur Sicherung von Baumelementen, wie Ästen oder Baumkronenteilen
DE3319547A1 (de) Beschlag fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE2945708C2 (de) Seilauge und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3619089C2 (de)
DE7818766U1 (de) Verstaerkte plane
DE2830531C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reißverschlusses
DE1951192C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels
DE69812768T2 (de) Anordnung einer Luftkabel und Zugklemme
DE2428215A1 (de) Netz und verfahren zu seiner herstellung
DE1075018B (de) Aus schraubenförmig vor geformten Armierungsstaben bestehende Armierungsteil fur Drahtseile od dgl und Verfahren zum Aufbringen des Ar mierungsteils
DE626995C (de) Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl.
DE2841603A1 (de) Abschleppgurt fuer kraftfahrzeuge
DE3738214C2 (de)
DE102019212652A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schallwandlern an einem Wasserfahrzeug
DE102019003302A1 (de) Schutzschlauch für Zurrgurte und Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE1481972B2 (de) Gewebtes Flachband für Flugzeug-Auffang- und Katapultiereinrichtungen
DE3404621A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des mastes eines segelbretts mit dem gabelbaum
CH516986A (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres oder einer Umhüllung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee