DE1781458C2 - Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels - Google Patents

Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels

Info

Publication number
DE1781458C2
DE1781458C2 DE1781458A DE1781458A DE1781458C2 DE 1781458 C2 DE1781458 C2 DE 1781458C2 DE 1781458 A DE1781458 A DE 1781458A DE 1781458 A DE1781458 A DE 1781458A DE 1781458 C2 DE1781458 C2 DE 1781458C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
wire
drum
wires
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1781458A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1781458B1 (de
Inventor
Arthur F. Beighley
Donald E. Dunlap
Jackson L. Bethlehem Durkee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bethlehem Steel Corp
Original Assignee
Bethlehem Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bethlehem Steel Corp filed Critical Bethlehem Steel Corp
Publication of DE1781458B1 publication Critical patent/DE1781458B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1781458C2 publication Critical patent/DE1781458C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/002Making parallel wire strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/14Aprons, endless belts, lattices, or like driven elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/10Devices for taking-up or winding the finished rope or cable
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2207/00Rope or cable making machines
    • D07B2207/40Machine components
    • D07B2207/4031Winding device
    • D07B2207/4036Winding device comprising traversing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49828Progressively advancing of work assembly station or assembled portion of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12326All metal or with adjacent metals with provision for limited relative movement between components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12347Plural layers discontinuously bonded [e.g., spot-weld, mechanical fastener, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12382Defined configuration of both thickness and nonthickness surface or angle therebetween [e.g., rounded corners, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • Y10T428/2925Helical or coiled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und befaßt sich mit einem Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels,
Es ist allgemein üblich, Drahtstränge oder Drahtseile, die aus schraubenlinienförmig um die Längsachse des Stranges oder Seils verlaufenden Drähten bestehen, auf Trommeln aufzuwickeln, um die Lagerung und den Transport solcher Drahtseile oder Drahtstränge zu erleichtern. Infolge des verseilten oder geschlagenen Aufbaus kommt es beim Aufwickeln dieser Drahtstränge zu keinen beachtenswerten Zug- oder Druckspannungen in den einzelnen Drähten. Im Gegensatz dazu würde sich ein Paralleldrahtstrang beim Aufwickeln auf eine Trommel plattdrücken, und an den plattgedrückten Stellen käme es zu scharfen Knicken in den Drähten. Der aufgewickelte Paralleldrahtstrang würde in einem beträchtlichen Maße beschädigt werden. In sehr vielen Drähten käme es zu einer übermäßigen Dehnung, die in vielen Fällen einen Drahtbruch zur Folge hätte. Es wäre auch nicht möglich, den aufgewickelten Paralleldrahtstrang zu lagern oder zu transportieren, da der bestehende Spannungszustand zu einer weiteren Zerstörung des Paralleldrahtstranges jjnd zu einem unter Umständen gefährlichen Zerreißen des gesamten Stranges führen könnte. Es war daher bis jetzt üblich, Paralleldrahtstränge am Ort ihrer Verwendung selbst herzustellen, da man sie weder lagern noch transportieren konnte.
Paralleldrahtstränge benutzt man vorzugsweise beim Hängebrückenbau, da Paralleldrahtstränge eine höhere Festigkeit und Längssteifigkeit haben als Drahtstränge, die gewunden oder schraubenförmig ausgebildet sind. In Anbetracht des Transportproblems hat man die aus parallelen Drähten bestehenden Drahtstränge von Hängebrücken auf der Brücke selbst nach einem Verfahren hergestellt, das Luftbündelung genannt wird. Dabei werden einzelne Drähte über die Brückenpfeiler abwechselnd in der einen und anderen Richtung eingezogen und mit der Verankerung verbunden. Mehrere Drähte werden dann zu einem Drahtstrang aus mehreren parallellaufenden Drähten zusammengebündelt Anschließend werden weitere Drahtstränge gebildet, die dann zu dem aus parallellaufenden Drähten bestehenden Hängebrückenstrang zusammengefaßt werden. Die Herstellung des Paralleldrahtstrangs auf der Brücke seihst geht nur langsam voran und ist sehr schwierig. Außerdem ist es gefährlich, da die Drahtbündelung in großer Höhe auf der Brücke ausgeführt werden muß. Die Länge der einzelnen Drähte muß unmittelbar beim Einziehen sehr sorgfältig bemessen werden, damit der die Brückenspanne kettenlinienförmig überbrückende Drahtstrang kompakt ist und keine Längenunterschiede zwischen den einzelnen Drähten auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus einem Paralleldrahtstrang einen Rollenwickei zu schaffen, bei dem die einzelnen Drähte im aufgerollten Zustand keine bleibende Deformation erfahren oder gar zerstört werden und bei dem sich die einzelnen Drähte im nicht aufgerollten Zustand stets parallel zueinander und parallel zur Achse des Stranges erstrecken.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich der eingangs beschriebene Rollenwickei nach der Erfindung dadurch aus, daß der Drahtstrang ein Paralleldrahtstrang ist, der abwechselnd im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn um seine Längsachse gedreht ist, so daß er im sich um die Trommel erstreckenden Zustand eine periodisch
v> wechselnde Schraubenlinie bildet.
Bei dem erfindungsgemäßen Rollenwickel ist somit der Paralleldrahtstrang gegenüber Zug- und Druckspannungen entlastet, die sonst bei einem gekrümmten Paralleldrahtstrang in seinen Drähten auftreten würden.
Der Paralleldrahtstrang ist vorzugsweise entsprechend dem in der DE-PS 16 85 829 beanspruchten Paralleldrahtstrang ausgebildet, der infolge seiner inneren Ausgeglichenheit das Aufrollen des Stranges auf der Trommel erleichtert.
Ein Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Paralleldrahtstrang beim Aufwickeln auf die angetriebene Trommel abwechselnd im Uhrzeigersinn'und im Gegenuhrzeigersinn um seine Längsachse gedreht wird,
hi um in dem auf die Trommel laufenden Strang eine periodisch wechselnde Schraubenlinie hervorzurufen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind durch Unteransprüche gekennzeichnet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand einer Zeichnung erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Herstellung eines Paralleldrahtstranges und eines daraus gebildeten Rollenwickels,
Fi.g.2 eine Seitenansicht der in der Fi ψ. 1 dargestellten Vorrichtung,
Fig.3 eine Seitenansicht des Aufwickelteils der Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2,
Fig.4 eine Draufsicht auf den in der Fig.3 dargestellten Teil der Vorrichtung und
Fig.5 eine Ansicht einer beweglichen Klemmvorrichtung für den Drahtstrang.
In den Fig. 1 und 2 ist der grundsätzliche Aufbau einer Vorrichtung zum Herstellen eines Paralleldrahtstranges und eines daraus gebildeten Rollenwickels dargestellt Mehrere, von jeweils einer Grundplatte 15 unterstützte Drehtische 11 und 13 sind in der gezeigten Weise vorgesehen, von denen Drähte 19 und 21 abgewickelt werden, die über Führungsrollen '23 und 25 laufen und dann zu Führungsplatten 27, 29, 31 und 32 gelangen. Hinter den Führungsplatten erreichen die Drähte eine Reihe von Formgebungswalzen 33,47,49, 50 und 51, die die Drähte zu einem Paralleldrahtstrang 41 zusammenfassen. Zwischen den Formgebungswalzen kann der Paralleldrahtstrang 41 in passenden Abständen mit einem geeigneten Band oder Bindemittel 128 (Fig.3) umwickelt werden, um die Drähte des Paralleldrahtbündels an ihrem Platz zu halten. Eine geeignete Ziehvorrichtung in Form einer beweglichen Klemmvorrichtung 53 zieht die Drähte 19 und 21 voi? den Drehtischen 11 und 13 durch die Führungsplatten 27, 29,31 und 32 sowie durch die Formgebungswalzen 33,47,49,50 und 51. Der fertige Strang 41 gelangt dann über einen Laufrollentisch 163 und eine Schwenkvorrichtung 161 zu einer Aufwickelvorrichtung 157, die den Strang 41 auf einer Trommel 159 aufwickelt Die Formgebungswalzen 33, 47, 49, 50 und 51 sowie die Klemmvorrichtung 53 haben vorzugsweise einen sechseckigen Querschnitt, so daß ein kompakter Strang mit sechseckigem Querschnitt entsteht, der in einfacher und wirksamer Weise von äußeren Klemmwerkzeugen zusammengeklemmt und gezogen werden kann. Der sechseckige Querschnitt erleichtert auch die Drehung des Paralleldrahtstranges während des Aufwickeins. Die bewegliche Klemmvorrichtung 53 enthält vorzugsweise gliederförmige Klemmbacken 55, wie es aus der F i g. 3 hervorgeht. Den F ig. 1 und 2 kann man entnehmen, daß die Drähte 19 von den Drehtischen 11 mit den linksgängigen Drahtrollen eine natürliche Krümmung haben, die der natürlichen Krümmung der Drähte 21 entgegengesetzt ist, die von den Drehtischen 13 mit den rechtsgängigen Drahtrollen abgezogen werden. Entsprechend der Lehre in der DE-PS 16 85 829 werden während der Herstellung des Paralleldrahtstranges diese Krümmungsrichtungen der Drähte beibehalten, so daß sich im fertigen Paralleldrahtstrang die Biegemomente aller Drähte gegenseitig aufheben. Die Drahtkrümmungen sind daher im fertigen Paralleldrahtstrang wirksam ausgeglichen, so daß der Strang keine Neigung t>o hat, sich zu krümmen oder zu verdrehen.
Die Krümmungsrichtung der Drähte braucht nicht in einer der beiden Richtungen, die in den Figuren gezeigt sind, zu verlaufen. Ferner braucht man nicht alle Drähte, die die gleiche Krümmungsrichtung haben, zu einer b5 Gruppe zusammenzufassen. Es kommt nur darauf an, daß jeder Draht mit einer Krümmungsrichtung durch einen Draht mit entgegengesetzter Krümmungsrichtung ausgeglichen ist Die Drähte können daher in Drahtgruppen zusammengestellt werden, deren Krümmüngsrichtungen in zwei, drei, vier oder mehrere einander entgegengesetzte Richtungen verlauf en.
Einen hinreichend ausgeglichenen Paralleldrahtstrang kann man dadurch herstellen, daß zunächst die Drahtenden mittels einer geeigneten vorzugsweise sechseckigen Klemmvorrichtung zu einem sechskantigen Strang zusammengepreßt werden und daß anschließend der Strang mit einem an der Klemmvorrichtung befestigten Zugseil durch die Formgebungswalzen 33 und die nachfolgenden Formgebungswalzen gezogen wird. Man kann auch das Strangende mit einer aufgeschobenen Hülse verbinden, die wiederum an dem Zugseil befestigt ist, um den Strang nach vorne zu ziehen. In jedem Falle sind die Drähte während des gesamten Herstellungsvorganges an zwei voneinander getrennten Stellen zusammengeklemmt oder zusammengepreßt und nach der Herstellung werden die beiden Enden des Paralleldrahtstranges mit einer Hülse oder anderweitig fest zusammengehalten, damit sich die einzelnen Drähte innerhalb des Stranges nicht um ihre eigene Achse drehen können, was sonst zu einer Aufhebung des ausgeglichenen Zustandes des Paralleldrahtbündels führen würde.
Nachdem der Strang 41 die bewegliche Klemmvorrichtung 53 durchlaufen hat und zwischen den länglichen Klemmbacken 55 fest zusammengepreßt worden ist, läuft er zur Aufwickelvorrichtung 157, wo der Strang auf die Trommel 159 mit einem großen Durchmesser aufgewickelt wird. Beim Vorschub zur Trommel 159 wird der Strang hinter der beweglichen Klemmvorrichtung 53 vom Laufrollentisch 163 getragen und läuft dann durch die Schwenkvorrichtung 161, die den Aufwickelvorgang des Stranges auf die Trommel 159 lenkt. Dies geht insbesondere aus den Fig.3 und 4 hervor. Die Trommel 159 ist auf einer Welle 160 befestigt, die in Lagern 162 in einem Rahmen 164 gehaltert ist Eine unabhängige Drehbewegung der Trommel 159 auf der Welle 160 wird durch Sperrmittel 158 verhindert. Ein Motor 165 treibt die Schwenkvorrichtung 161 über geeignete Antriebseinrichtungen sowie Untersetzungseinrichtungen 166 und eine Kette 167 an, die eine Schwenkplatte 168 bewegt. Auf der Schwenkplatte sind horizontale und vertikale Führungsrollen 170 und 172 angeordnet. Ein Motor 169 treibt die Aufwickeltrommel 159 über eine Untersetzerstufe 171, eine Kette 173, eine Kupplung 175 und eine Bremsscheibe 177 an.
Man dachte bisher, daß es unpraktisch wäre, Paralleldrahtstränge aufzuwickeln. Man war der Ansicht, daß die Drähte an dem kürzeren Innenumfang mit den Drähten an dem längeren Außenumfang eines aufgewickelten Paralleldrahtstranges nicht ausgerichtet werden könnten, ohne daß es dabei in den einzelnen Drähten zu übermäßigen Spannungen käme. Dies wäre ein Nachteil der für Hängebrücken benutzten Stränge. Bei einem Hängebrückenstrang müssen nämlich die einzelnen Drähte genau gleich lang sein, da eine Überbeanspruchung oder ein Knicken von einzelnen Drähten nicht zulässig ist. Nach der Erfindung kann man aber einen Paralleldrahtstrang aufwickeln. Das Aufwikkeln wird erleichtert, wenn der Strang in gewissen Abständen mit einem hinreichend dehnbaren elastischen bindemittel umwickelt ist, so daß sich der Strang beim Aufwickeln ein wenig lockern kann. Der Drahtstrang darf sich jedoch nicht so weit lockern, daß aus dem Strang ein lockeres Bündei von Drähten wird. Man dreht dann oder gestattet es dem Strang, sich in
abwechselnden Richtungen um seine eigene Achse über einen Bereich von etwa 270° zu drehen, wenn er aufgewickelt wird. Dabei ist es nicht notwendig, daß der Strang durch äußere Einflüsse gedreht wird, da man beim freien Aufwickeln des Stranges eine zwar ungleichmäßige, aber selbsttätig verursachte wirksame Drehung erhält.
Ein benutztes Wickelband muß eine hinreichende Festigkeit haben, so daß es nicht bricht, wenn es die Drähte beim Aufwickeln zusammenhalt. Die maximale Dehnung des Bandes soll nicht größer als 10% sein, so daß sich die Drähte nur um ein geringes Maß lockern können, um die Spannungen im Strang während des Aufwickeins auszugleichen, ohne daß dabei die Drähte im Strang in Unordnung geraten. Vorzugsweise soll die Elastizität des Bandes so gut sein, daß es sich nach Wegnahme der Spannung nahezu auf seine ursprüngli-
Tabelle 1
Mit Kunstseide verstärktes Acetatband, geeignet
ehe Länge zusammenzieht. Ein hierzu geeignetes Band ist ein mit Kunstseide verstärktes Kunststoffband, in dem eine aus Kunstseide hergestellte Verstärkung in einer Acetat- oder Polyesterfilmmatrix befestigt ist und ein gummiartiger Harzüberzug als Klebemittel dient. Derartige Bänder, die 5 bis 7,5 cm breit sind und eine Stärke von etwa 0,25 mm haben, können dreimal um den Strang gewickelt werden, um die Bindestelle 128 zu bilden. Bänder mit anderen Breiten und Stärken oder
ίο mit einem anderen Umwicklungsabstand können je nach den Anforderungen des besonderen Stranges benutzt werden. Dies hängt auch von der Anzahl der Drähte ab, aus denen ein Strang besteht Das Band soll ferner eine gute Scheuerfestigkeit aufweisen. Die
folgenden Tabellen geben einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von einem geeigneten und von zwei ungeeigneten Bändern.
Test-Nr. Belastung Länge bei Länge nach Bleibende Prozentualer Bruchlast Prozentuale
(1 Einheit Belastung Wegnahme Dehnung Rückgang (1 Einheit Dehnung beim
= 0,454 kg) (1 Einheit der Belastung (1 Einheit = 0,454 kg) Bruch
= 2,54 cm) (1 Einheit = 2,54 cm)
= 2,54 cm)
1 25 101/8 10 0 100 160 5
2 50 10'/8 10 0 100 165 6,25
3 75 1OV32 101/32 '/32 80 170 6,25
4 100 10Ve 10V32 5/32 58,2 1771/2 7,18
100 lOVs 105/32 5/32 58,2 1771/2 7,18 7,18
5 125 10"/l6 103/8 3/8 45,4 180 6,88
6 150 107/8 1017/32 17/32 39,3 180 6,25
7 175 Il'/l6 !OH/16 11/16 29,4 179 6,25
Tabelle 2
Mit Glasfasern verstärktes Acetatband, nicht geeignet
Test-Nr. Belastung Belastung Länge bei Länge nach Bleibende Prozentualer Bruchlast Prozentuale
(1 Einheit (1 Einheit Belastung Wegnahme der Dehnung Rückgang (1 Einheit Dehnung beim
= 0,454 kg) =0,454 kg) (1 Einheit Belastung (1 Einheit = 0,454 kg) Bruch
= 2,54 cm) (1 Einheit = 2,54 cm)
5 =2,54 cm)
1 50 10 101/16 10 0 100 395 5,63
2 100 15 10'/8 101/32 1/32 75 394 4,38
3 150 20 101/8 101/32 '/32 75 390 438
4 200 25 101/8 10 0 100 388
5 250 105/32 10 0 100 391 3,75
6 300 103/16 10 0 100 397 3,75
7 350 10V32 10 0 100 398 3,75
8 4CO 385 3,75
Tabelle 3
Vinylkunststoffband, nicht geeignet
Test-Nr. Länge bei Länge nach Bleibende Prozentualer Brachlast Prozentuale
Belastung Wegnahme Dehnung Rückgang (1 Einheit Dehnung beim
(1 Einheit der Belastung (1 Einheit =0,454 kg) Bruch
=2^54 cm) (1 Einheit
=234 cm)
=2£4 cm)
1 11 103/32 3/32 90,6 23 136,25
2 12Ve lW/s 3/8 87.0 223/4 137,5
3 15Ve 103/4 3/4 867 22>/2 136,25
4 19'/i6 11 Vs IVs 87,6 23Vz
5 23 123.75
Wenn sich der Paralleldrahtstrang abwechselnd im Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn während des Aufwickeins frei drehen soll, muß man es zulassen, daß der Paralleldrahtstrang vor dem Erreichen der Trommel 159 eine hinreichend lange ungehinderte Strecke durchläuft, wie es in den F i g. 3 und 4 gezeigt ist, so daß sich der Strang durch abwechselnde Drehungen im Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn um seine eigene Längsachse der Krümmung der Trommel anpassen kann. Der F i g. 4 kann man entnehmen, daß der Strang abwechselnd von der einen Seite der Trommel zur anderen Seite der Trommel aufgewickelt wird. Dabei können so viele Wicklungslagen vorgesehen werden, wie notwendig sind. Die abwechselnde Drehung des Stranges um seine eigene Achse und die Elastizität des den Strang zusammenhaltenden Bandes verringern die Verwerfungen und Spannungen, die infolge des Aufwickeins des Stranges sonst auftreten würden, und ermöglichen eine Aufwicklung ohne Beschädigungen. Beim Zulaufen auf die Trommel soll die eigene Drehbewegung des Stranges um seine eigene Achse nicht gestört werden.
Der derart aufgewickelte Paralleldrahtstrang kann ohne weiteres gelagert und transportiert werden. An seinem Verwendungsort wird er von der Trommel 159 abgewickelt und nimmt dann wieder seinen ursprünglichen nicht gedrehten Zustand an.
Für den Aufwickelvorgang hat es sich als äußerst vorteilhaft erwiesen, wenn es sich um einen ausgeglichenen Paralleldrahtstrang nach dem Patent 16 85 829 handelt Dies trifft insbesondere zu, wenn man beim Aufwickein des Paralleldrahtstranges die abwechselnd gegensinnige Drehbewegung nicht erzwingt also ein freies ungehindertes Aufwickeln gestattet, und wenn man den Strang nicht unmittelbar nach seiner Herstellung kontinuierlich aufwickelt. Ein nicht ausgeglichener Paralleldrahtstrang verursacht nämlich beim Aufwickeln Störungen und hat die Neigung, sich nicht gleichmäßig um die Trommel zu legen. Wenn ein nicht ausgeglichener Paralleldrahtstrang nicht sofort aufgewickelt wird, besteht die Gefahr, daß immer mehr Drähte innerhalb des Paralleldrahtbündels ihre Krümmungsrichtung miteinander ausrichten. Der Aufwickelvorgang wird dann zunehmend schwieriger.
Wenn man einen nach dem Patent 16 85 829 ausgeglichenen Paralleldrahtstrang in einem kontinuierlichen Arbeitsprozeß unmittelbar nach seiner Herstellung aufwickelt, ist es zweckmäßig, den Aufwickelvorgang mit Hilfe der beweglichen Klemmvorrichtung 53 von dem eigentlichen Herstellungsvorgang des Stranges zu trennen. Zu diesem Zweck hat sich die gliederförmige Klemmvorrichtung 53 entsprechend den F i g. 3 und 4 mit sechseckigem Querschnitt und mit drei gliederförmigen Klemmbacken 55 als äußerst zweckmäßig erwiesen. Anstelle dieser Klemmvorrichtung kann man auch geeignete andere Klemmvorrichtungen verwenden, beispielsweise Klemmvorrichtungen 135 und 137 entsprechend der Darstellung nach der F i g. 5. Die Klemmvorrichtungen 135 und 137 haben jeweils nur zwei gliederartige Klemmbackenbahnen. Gliederartige Klemmbacken 143 und 145 der Klemmvorrichtung 137 sind um 60° gegenüber gliederartigen Klemmbacken 139 und 141 der beweglichen Klemmvorrichtung 135 versetzt wie es aus der Fig.5 hervorgeht Die Klemmbacken 139, 141, 143 und 145 bestehen aus miteinander verbundenen Kettengliedern 147 und 149.
Nach der Erfindung ausgebildete Rollenwickel aus Paralleldrahtsträngen können ohne weiteres über große Entfernungen transportiert werden, so daß der Paralleldrahtstrang in der Fabrik hergestellt werden kann und nicht an der Baustelle gefertigt zu werden braucht wo oft widrige und ungünstige Umstände herrschen. Die Erfindung ermöglicht daher auch die Fertigung von Paralleldrahtsträngen besserer Qualität
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtstrang ein Paralleldrahtstrang ist, der abwechselnd im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn um seine Längsachse gedreht ist, so daß er im sich um die Trommel erstreckenden Zustand eine periodisch wechselnde Schraubenlinie bildet
2. Rollenwickel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Paralleldrahtstrang jeweils über einen Bereich von etwa drei Vierteln einer vollständigen Umdrehung um seine eigene Längsachse in der einen bzw. anderen Richtung gedreht ist
3. Rollenwickei nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte an in Stranglängsrichtung voneinander beabstandeten Stellen durch ein elastisches Bindemittel zusammengebunden sind, das eine Dehnbarkeit von 5 bis 10% aufweist und das nach einer Dehnung mit einer Belastung von 95% seiner Bruchfestigkeit um mindestens 20% und nach einer Dehnung mit einer Belastung von 50% seiner Bruchfestigkeit um mindestens 50% zurückgeht
4. Verfahren zum Herstellen eines Rollenwickels nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Paralleldrahtstrang beim Aufwickeln auf die angetriebene Trommel abwechselnd im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn um seine Längsachse gedreht wird, um in dem auf die Trommel laufenden Strang eine periodisch wechselnde Schraubenlinie hervorzurufen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Strangabschnitte beim Auflaufen auf die Trommel um mindestens drei Viertel einer vollständigen Umdrehung um die Längsachse des Stranges in der einen Richtung und anschließend in der entgegengesetzten Richtung gedreht werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es dem Strang ermöglicht wird, sich beim Aufwickeln auf die Trommel ungezwungen zu drehen.
DE1781458A 1966-08-25 1967-08-23 Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels Expired DE1781458C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57503866A 1966-08-25 1966-08-25
US00043464A US3855777A (en) 1966-08-25 1970-06-04 Reel of alternately rotated parallel-wire strand and method of making

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1781458B1 DE1781458B1 (de) 1978-03-30
DE1781458C2 true DE1781458C2 (de) 1978-11-16

Family

ID=26720456

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685829A Expired DE1685829C3 (de) 1966-08-25 1967-08-23 Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1781458A Expired DE1781458C2 (de) 1966-08-25 1967-08-23 Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685829A Expired DE1685829C3 (de) 1966-08-25 1967-08-23 Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3526570A (de)
JP (5) JPS4913943B1 (de)
CH (1) CH465444A (de)
DE (2) DE1685829C3 (de)
DK (1) DK133058C (de)
ES (1) ES344427A1 (de)
FI (1) FI46532C (de)
NO (1) NO133110C (de)
SE (1) SE325216B (de)
SU (1) SU486517A3 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192057A (en) * 1972-08-05 1980-03-11 Borrelly Wolfgang Process and apparatus for the production of corrosion protection for cables made of parallel wire strands
US3919762A (en) * 1972-08-05 1975-11-18 Wolfgang Borelly Process for the manufacture of parallel wire strands for bridges and the like by winding and unwinding
JPS5030324U (de) * 1973-07-14 1975-04-04
JPS5190166U (de) * 1975-01-18 1976-07-19
JPS51150321U (de) * 1975-05-26 1976-12-01
JPS52128113U (de) * 1976-03-26 1977-09-29
US4311002A (en) * 1977-09-22 1982-01-19 Kabel Metallwerke Ghh Forming stranded stock
DE2946248A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verseilung von adern groesseren querschnitts fuer elektrische kabel
US4413469A (en) * 1981-03-23 1983-11-08 Allied Corporation Method of making low crosstalk ribbon cable
FR2525020A1 (fr) * 1982-04-09 1983-10-14 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de guidage de quartes d'un cable telephonique torsade sur une cableuse toronneuse
EP0166842A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-08 Dario Moranduzzo S.R.L. Maschine zum kontinuierlichen Herstellen starrer, gefranster Litzen, insbesondere für die Zweige von künstlichen Christbäumen
JPS6279964U (de) * 1985-11-08 1987-05-22
DE4136266A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-06 Kabelmetal Electro Gmbh Vorrichtung zum verseilen von strangfoermigem gut insbesondere groesseren querschnittes mit wechselnder schlagrichtung
US5400584A (en) * 1993-09-29 1995-03-28 Tokyo Roe Mfg. Co., Ltd. Cable manufacturing method
US6656104B1 (en) * 1999-11-22 2003-12-02 Mark Forrester Method and apparatus for winding spooled materials
US7891070B2 (en) * 2007-04-14 2011-02-22 Air Logistics Corporation Method for handling elongate strength members
US9220514B2 (en) 2008-02-28 2015-12-29 Smith & Nephew, Inc. System and method for identifying a landmark
US8474219B2 (en) 2011-07-13 2013-07-02 Ultimate Strength Cable, LLC Stay cable for structures
US20120260590A1 (en) 2011-04-12 2012-10-18 Lambert Walter L Parallel Wire Cable
DE102014101833B4 (de) * 2013-02-13 2016-08-25 Viktor Alexandrovich Fokin Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils
US9758340B1 (en) * 2013-10-08 2017-09-12 Southwire Company, Llc Capstan and system of capstans for use in spooling multiple conductors onto a single reel
CN105421244B (zh) * 2015-12-10 2017-07-28 江苏法尔胜缆索有限公司 一种悬索桥主缆用预制平行钢丝预成型索股的制作方法
DE102017205014B4 (de) 2017-03-24 2022-07-14 Leoni Kabel Gmbh Verlitzmaschine, Verfahren zur Herstellung einer Litze und Litze

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US334709A (en) * 1886-01-19 Oooooo oooo
US1157500A (en) * 1913-07-22 1915-10-19 Franz Braeckerbohm Apparatus for making cables.
US1427471A (en) * 1921-10-06 1922-08-29 American Steel & Wire Co Suspension-bridge cable
US1664231A (en) * 1924-10-06 1928-03-27 Westinghouse Electric & Mfg Co Method of and means of producing cables
US1537698A (en) * 1924-10-15 1925-05-12 Holton D Robinson Laying of and seizing for suspension-bridge cables
US1904885A (en) * 1930-06-13 1933-04-18 Western Electric Co Capstan
US2141138A (en) * 1936-10-26 1938-12-20 American Steel & Wire Co Bridge cable strand
GB528466A (en) * 1939-04-08 1940-10-30 Dorman Long And Company Ltd Improvements in or relating to suspension bridges
US2882674A (en) * 1955-02-08 1959-04-21 Barmag Barmer Maschf Method and apparatus for simultaneously winding a plurality of threads on a single bobbin and article produced thereby
US3025656A (en) * 1957-07-17 1962-03-20 Cook Foundation Inc Method and apparatus for making communication cable
US3017450A (en) * 1957-07-19 1962-01-16 Western Electric Co Cables
US2957302A (en) * 1958-07-05 1960-10-25 Barmag Barmer Maschf Twisting apparatus
US3352098A (en) * 1964-12-23 1967-11-14 American Chain & Cable Co Multi-element wire line having compacted strands
US3371474A (en) * 1966-04-21 1968-03-05 Schlumberger Technology Corp Method and apparatus for forming armored cables

Also Published As

Publication number Publication date
SE325216B (de) 1970-06-22
JPS4924821B1 (de) 1974-06-26
DK133058B (da) 1976-03-15
JPS4940019B1 (de) 1974-10-30
DE1685829C3 (de) 1975-03-20
US3855777A (en) 1974-12-24
NO133110B (de) 1975-12-01
DE1685829B2 (de) 1974-07-25
FI46532B (fi) 1973-01-02
JPS4836705B1 (de) 1973-11-06
FI46532C (fi) 1973-04-10
DE1685829A1 (de) 1971-04-29
JPS4913943B1 (de) 1974-04-04
SU486517A3 (ru) 1975-09-30
DE1781458B1 (de) 1978-03-30
NO133110C (de) 1976-03-10
ES344427A1 (es) 1968-12-16
JPS4924822B1 (de) 1974-06-26
US3526570A (en) 1970-09-01
DK133058C (da) 1976-08-30
CH465444A (de) 1968-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781458C2 (de) Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels
DE602006000666T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von wellenförmigen Bändern
DE3521485C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines verseilten, mehrdrähtigen, verdichteten Rundleiters
DE2538154A1 (de) Bewehrung fuer fahrzeug-luftreifen
CH636662A5 (de) Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben.
DE102007058507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer ringförmigen konzentrischen verseilten Wulstschnur
DE69726052T2 (de) Stahlseil mit mehreren Litzen
CH703929A2 (de) Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung.
DE3037611C1 (de) Anlage zum Herstellen von Foerdergurten mit Stahlseileinlagen
DE2340833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von bewehrungsband auf einen laenglichen kern, insbesondere auf eine kabelseele
DE2230972C3 (de) Verfahren zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE3109756C2 (de) Vertikale Verseilmaschine
DE1560024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Gespinsten
DE2900446C2 (de) Mittel zum Aufbringen von Hanf- oder Flachsfasern auf ein Rohraußengewinde zum Erstellen einer dichten Verschraubung
DE2547507A1 (de) Streifenelement fuer die fahrzeugreifenherstellung
DE1177811B (de) Verfahren und Vorrichtung zur abschnittsweisen Herstellung eines Foerderbandes mit Decklagen aus Gummi und mit einer Einlage aus Stahlseilen
DE2140697A1 (de) Verstärkter Gegenstand
EP2447200B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes
DE2238714A1 (de) Herstellungsverfahren fuer werksfabrizierte paralleldrahtbuendel zur verwendung fuer ueberspannungen von brueckentraegern und zur sonstigen uebernahme hoher lasten
DE665027C (de) Verseilmaschine zum Herstellen von Litzen oder Seilen aus Stahldraehten
DE2261291A1 (de) Tragelement aus gebuendelten draehten und verfahren zu seiner herstellung
DE102011011666A1 (de) Antrieb für einen horizontalen Bandspeicher für Bandanlagen
EP1329403A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von abzuwickelnden Cordbändern
EP3630467B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunststoffprofils
DE1534438C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Seilen zum Bilden von Tragkabeln von Hängebrücken od.dgl. und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee