DE1612904U - Zigarettenbehaelter mit einer von hand zur jeweiligen entnahme einer zigarette betaetigten greifervorrichtung. - Google Patents

Zigarettenbehaelter mit einer von hand zur jeweiligen entnahme einer zigarette betaetigten greifervorrichtung.

Info

Publication number
DE1612904U
DE1612904U DE1950P0000600 DEP0000600U DE1612904U DE 1612904 U DE1612904 U DE 1612904U DE 1950P0000600 DE1950P0000600 DE 1950P0000600 DE P0000600 U DEP0000600 U DE P0000600U DE 1612904 U DE1612904 U DE 1612904U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
container
floor
gripper device
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950P0000600
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Pingel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950P0000600 priority Critical patent/DE1612904U/de
Publication of DE1612904U publication Critical patent/DE1612904U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Zigarettenbehälter oit eiaer von Hand zur jeweiligen Ent-
    ahhe einer Zigarette betätigten Greifervorrichtung.
    Die Lrfindua bezieht sich auf einen Zigarettenbehäl-
    ter mit einer Einrichtung zur JeweiliGen . ntnahae einer
    Zigarette. Bei derartigen Zi6arettenbehältern ist es be-
    reits beKar. nt, eie von Had betätigte Greifervorrichtun
    vorzusehen, die jeweils aus dem behalter eine Zigarette
    herausnimmt. Da jedoch die Creifervorrichtung in den Be-
    hälter hineingreift, so besteht die Gefahr, dass die in des
    Behälter befindlichen Zigaretten beschädigt wenden.
    Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht
    darin, Zigarettenbehälter uit einer Greifervorrichtung in
    da-.-in, Zi, 3arettenbehL, 14.-
    der eise auszubilden, laßs nicht-iur eirie ; Jeichiidigung
    der in dem Behälter befindlichen Zigaretten völlig auge-
    schlossen. ist, onder dasj si h auch eine besonders ei-
    fuche und doch zuverlässige virken. de 3aueis ergibt.
    Gemäas der Erfindung wird üie dadurch erreicht,
    dass der Behälter einen seitlich verschiebbaren, mit einer
    lille zur Aufnahme einer Zigarette versehenen und durch
    eine Fedei in h'ickzugsstelluag gehaltenen Boden bz. Boden-
    teil, und eine in einem gewissen Abstand von dem Behälter
    schwenkbar angeordnete Greifen vorrichtung aufweist, die mit
    dem Boden bzw. Bodenteil, in der..'eie eKuppelt iat, dass
    nieder beim Verschwenden der Creifervorrichtung entgegen
    der der ileder in auf die Ureifervorrich-
    tuhb bewegt ird und die iu er Rille befindliche Zigarette
    bis vor uie Behaltsrnd in dei ericu er Greifervorrich-
    tune ôitnimro, t.
    7orzuweise besteht der Boaen des Beniters aus eie
    verschiebbare.-, ni ei er lillc versehenen'Teil und einem
    jroer angeordneten orcfeten Teil. l ; i diesem Fall kan
    der ortsfeste Jod nteil eine i. ichtun auf die Greifer-
    Vorrichtung gezeigte obere ? lche a'. tf'vein und sich bis
    an die Rille des in jckzussstellun befindlichen ver-
    ti u
    schiebbaren Teiles erstrecken.. Die in Richtung auf die
    , ; auf die
    Creifervorrichtun geneigte Fläche de. 3 ortsfesten Boden-
    teiles kann sich aber auch auf des verschiebbaren Bodent-eil
    fortsetzen.
  • Die Greifervorrichtung ist mit Vorteil auf einem drehbar gelagerten Zylinder o. dgl. angeo @@t, der mit dem verschiebbaren Boden, bzw. Bodenteil, durch @@@ einfaches zugband o. dgl. verbunden ist.
    Zweckmässigerweis ? sind der 3eh&lter und die Greifer-
    Vorrichtung auf einem flachen tasten angeordnet, und der verschiebbare Boden, bzw. Bodenteil, ist mit einem nach unten durch einen Schlitz im Deckel des Kastens hindurchragenden Ansatz versehen, der eine Zugstange trägt, die an das mit dem ebenfalls in den tasten hineinragenden drehbaren Zylinder verbundene Zugband, o. dgl. angreift.
  • Um die von dem beweglichen Boden bzw. Bodenteil, mitgenommene Zigarette aufnehmen zu können, ist die Greifervorrichtung mit einem keilförmigen Ausschnitt versehen, der sich beim Verschwenken der Vorrichtung über die vorgescho-
    bene Zigarette schiebt und diese durch Einklemmen festhält.
    0
    Die Greifervorrichtung kann beispielsweise die Gestalt ei-
    nes auf dem drehbaren Zylinder ritzenden Vogels hben, wo-
    bei der keilförmige Ausschnitt der Greifervorrichtung durch den geöffneten Jchnabel des Vogelu gebildet wird.
    Um das Einklemmen der Zigarette durch den keilförmi-
    gen Ausschnitt sicherzustellen, der verou. Iiiebbare Bo-
    den, bzw. Bodenteil, bei der'litte aer Zigarettenrille einej.
    senkrecht durch den Loden hindurchrcielenden Ausschnitt auf,
    der ein genagend weitem uberschieben des Keilförmigen Aus-
    schnittes über die in der ille liegende Zigarette er-
    möglichst.
    Ein AusfUhrungabeispiel des erfindungsgeasaen Ziga-
    rettenbehälters ist in der beiliegenden Zeichnung darge-
    stellt. In dieser Zeichnung zeigen :
    . 1 einen scnkicchten Jchr. itt dulch eine Aus-
    fhrLUTgdfom de erfindunsgeaässen Ziga-
    rettenbehälters ;
    Fig. 2 die gleiche AusfLihrungsform ia Grundriß ;
    Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden ichnitt, in
    de. sich die von Hand betätigte Greifer-
    vjrrichtung jedoch in der Jtellung befin-
    det, in der eine Zigarette erfasst wird, und
    4 ein) chaubild des gesauten Behälters.
    Lei Behälter l und die Greifervorricnt ung 2 sind in
    der dargeetellten A. nsfdhru. nsfor-B der Krfindong auf einen
    flachen matten 3 angeordnet. De Behalter l ist mit einem
    Deckel 4 versehen und seine der Greifervorriohtung 2 zuge-
    wandle seitenwand 5 erstreckt sich nur bis zu einem gewis-
    sen Abstand von de. u DecKel G des aste'is 3, ura den seitli-
    ^ten Durchtritt eiej verschiebbaren Boders oder Boden-
    r. l,-i der darg"stell-
    teiles den Behältern l su cr. slichar.. In der dargestell-
    t en ! iusfl&k-
    ten hus ! rlrgsforx ist in dem Behälter l ein verschieb-
    barer Hodenteil 7 vorgea'hen, in de eine Eille 8 zur
    "ufnahme einer Zigarette 9 anebrajht it. ber dem ver-
    'cniebbaren Bodenteil 7 tst ein ortsfester Hodenteil IC
    angeordnet. Der Bodenteil 10 weist eine in hichturlg auf
    die Greifervorrichtung 2 geneigte obere Flüche 11 auf, die
    sich bei 12 auf dem Bodenteil 7 furtseuzt.
    Der verschiebbare Bodenteil 7 kann auch etwas niedri-
    j, ei, und ohne ichraefläche 12 ausgebildet sein, doch muss
    sich denn der mit chräflache versehene ortsfeste Teil 10
    bis an die hille 3 des in-. cxugöstellu. ng befindlichen ver
    schiebbaren Teilen 7 erstrecken, selbstverständlich könnte
    cL der ganze Doder Pehlter2 1 versc. iebbar ausge-
    bildet und ait einer bis zur Fille 8 sich erstreckenden
    ohräflche versehen sein. in welchem Falle der ortsfeste
    l eil 10 in Portfall oæmJn kinnte. Jedoch misJte dann der
    in L'icxzug3stcllungbefindlicheBoden Iber der Greifer-
    Vorrichtung abgewandte Jeiten'ind des Beilalters 1 hinaus-
    ragen, wodurch das austere Bild beeinträchtigt wlirde.
    Die Greifervorrichtun : 2 ist in einem gewissen
    bstand von de Behälter 1 verschenkbr o-reordnet, vor-
    zugsweise auf eiicm drehbar gelagerten Zylinder 13.
    fde inwirkungsweiae db dargestellten Zigaretten-
    behälters mit einer Einrichtung zur jeweiligen ntnahe
    einer cigarette ist die folgende :
    Nachdem. Einfüllen einer Keihe von Zigaretten in
    den Behälter 1 befindet sich immer seine cigarette in der
    Rille 8. Wird nun die Greifervorrichtulog 2 furch Hieder-
    drücken des Handgriffes 21 in Richtung des Puiles in
    Fig. 3 veruchwenkt, o wird der verschiebbare Bodenteil 7
    entgegen der Wirku g der Feder 2 infolge seiner Verbin-
    dung 15,l6 nit dem Zylinder 13 it hichtung uf die Grei-
    fervorrichtung bewegt. Die in der Lilie befindliche
    Cigarette 9 wird hierbei bij vor die Behulternd 5 und in
    den Bereich der Greifervolrrichtung mitgekommen. <fie aue
    Pi. 3 ersichtlich ist, wird der keilförmige Ausschnitt 14
    der Greifervorrichtung beim Verschwenden der Greifervor-
    richtung über die vorgezogene Zigarette geschoben uad hålt
    diese aüret lemnleri fest
    Dait der Ausschnitt 14 soweit aber die Zigarette
    geschoben werden kann, dass ein hinreichendem Rinkleamen
    tier"i
    der Zigarette erfolgt, ist in dem : verschiebbaren Boden-
    teil, 7 bei der itte der Kille 8 it ein senkrecht durch
    den Bodenteil hindurchrcichender usscnitt 22 vorgesehen.
    1 ira der Handgriff 21 nach dem r ; rfa8sen einer Ziga-
    rette durch die Greifervorrichtung losgelassen, so druckt
    die Feder 20 nicht nur den Bodenteil 7 in seine 1 tckzugs-
    stellt, zurioK, sondern uie zieht auch gleichzeitig ; iber
    die Zugstange 13 und das Zugband 15 die Greifervorrioh-
    tung in inre UHgngssteLung zurück. Diese I. ickzuube-
    egung., j. rd durch enen nicht gezeigten. isculag begrenzt.

Claims (1)

  1. 'nstersohutsanapru. che :
    1.) Zigarettenbehël tel : ni t einer von Hand zur jewel- Ilint nah, ie e i rier £i ien Entnahme einer Zigarette betätigten Greifervorrich- to. ng, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) einen seitlich verschiebbaren, mit ener Rille (8) zur Aufnahme einer Cigarette (3) versehen d drcn eine Fedci (2J) in LiekzjstL ehalteen 3oden, bzw. Bodenteil (7) und eine in einem gewissen Abstand von dem Behälter schwenkbar angeordnete reifervoirihung (2) &ufv ? eist, die mit dem ve die mit dem ve (2) uu. & schiebbaren Boden, bz. Bodenteil, in der Neise gekpsit ist, dass dieser beia Vercween de GreiforvoirioLtun entgegen der irung der Feaer in h. ionu. nß uf die Grei- ferv : : rrichtung bewegt wird und die in der ville befindli- che cigarette bis vor die Jehlterwand (5) in den bereich der Greifervorrichtong iaitnimt.
    2.) Zigarettenbehälter nach Ansprach l, dadurch ge- 2.) Zigtirettenbe"t 1* kennzpicnnet, ja der Boen des Behälters aus einem ver- schiebbaren, mit iner LilL S versehenen Teil (7) nd eine darüber angeordneten ortafetn Teil (10) besteht. inex dariber 5 ZigreLnuulter n-oh npru. ch 2, dadurch gc- Kennzeicnnet, dass der rtfete Bodenteil (10) eine in
    hicntung au. f die Greifervorrichtung (2) geneigte obere Plche (11) aufweite und uich bis a die Kille (8) des in "lize R ckzugastellung befindlichen verschiebbaren Teiles (7) erstreckt. 4.) Zigarettenbehälter uch Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, da J. ie in Dichtung of die Greifervorrich" tung geneigte Fläche (11) deu ortsfetn 3oder, teiles (10) sich (bei 12) u. den vers iebbaren 3odenteil (7) fort- setzt. 5.) Zigarettenbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, aau die Jrifeirichtung (2) auf einem "eu, i, iii, ichtuiig (2) auf eirlem drehbar gelagerten Zliuder (13) o. dgl. angeordnet ist,
    der mit dem verschiebbaren Boden, bzw. Bodenteil (7) durch ein einfaches Zugband (15) o. dgl. verbunden ist. 6.) Zigarettenbehälter nach den naprcnen 1 bis ig daduren daui cier-jehL1, tEir (1) und die Greifervorrichtung (2) auf einem flachen Kasten (3) ange- o rd n e4% 0 ordnet aina, unu dass der verschiebbare 3oden, bzw. Boden- teil (7) mlt einem nach unten durch einen Jchlitz (16) im Deckel (6) des Kasten hindurchranden nsatz (17) versehen ist, der eine Zugotzuige (id) tir, die an aas it dem ebenfalls in den lausten hiaeinrgden dribaren Zylinder (13) verbundene Zugband (15) o. dgl. angreift. 7.) Zigarettenbehälter nctcL Anspruch 6, dadurch ge- kennzeichnet, das die H'okziehfdr fär den verschieb- baren Bodenteil (7) durch eie z'vijchen dem nach uten ragenden Ansatz (17) dickes Teiles, ud einer in dem flachen (astern (3) vorgeseneen Zwischenwand (19) angesparnten DrucKfeder (2J) gebildet ird, die uber die Zugstange (18 geschoben ist. 8.) Zigarettenbehälter nach napruoh 1 biet 7, dadurch gekennzeichnet, duss die Greifervovricntr (2) einen keil- förmigen Ä1aaohnitt (14) aufweis, der sich beim Veraohwen- ken der Vorrichtung über die vorgeschobene Zigarette (9) schiebt und diese durcn inlexmen festhält. 9.) Zigarettenbehälter nuch Anspruch 5 bij 8, dadurch gekennzeichnet, da die Orifervorrichtun (2) die Ge- ut'jtlt eins tmf de drehbaren Zylinder (13) sitzenden Vo- gels hat und dass der keilförmige ucnnitt (14) der Grei- fervorrichtung uroh den geöffneten Jchnabel des Vogels gebildet wird. 10) Zigarettenbenilter nch Anspruch 1 bis 9, da- durch gekennzeichnet, das der verschiebbare Boden, bzw. Jodenteil (7) bei der rlitte der hille (õ) einen senkrecht durch den Boden hindurchreichenden Ausschnitt (22) aufweist, der ein genügend weitem berschisbR dea Keilförmigen Aus- schnittes (14) über die in der Lille liegende Zigarette (9) ermöglicht.
DE1950P0000600 1950-03-27 1950-03-27 Zigarettenbehaelter mit einer von hand zur jeweiligen entnahme einer zigarette betaetigten greifervorrichtung. Expired DE1612904U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950P0000600 DE1612904U (de) 1950-03-27 1950-03-27 Zigarettenbehaelter mit einer von hand zur jeweiligen entnahme einer zigarette betaetigten greifervorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950P0000600 DE1612904U (de) 1950-03-27 1950-03-27 Zigarettenbehaelter mit einer von hand zur jeweiligen entnahme einer zigarette betaetigten greifervorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1612904U true DE1612904U (de) 1950-09-07

Family

ID=29758507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950P0000600 Expired DE1612904U (de) 1950-03-27 1950-03-27 Zigarettenbehaelter mit einer von hand zur jeweiligen entnahme einer zigarette betaetigten greifervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1612904U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019103927U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffee
DE1964974A1 (de) Anhaengerkugelkupplung
DE1612904U (de) Zigarettenbehaelter mit einer von hand zur jeweiligen entnahme einer zigarette betaetigten greifervorrichtung.
DE839626C (de) Geruchverschluss
DE3601079C2 (de)
DE3804468A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines in einem regenfallrohr angeordneten siebes
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
DE804734C (de) Traenkbecken mit durch das Vieh zu oeffnendem Ventil
DE472989C (de) Anordnung an Futtertroegen mit schwenkbarer Klappe
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
DE638784C (de) Tragvorrichtung fuer Federwild
DE3633007A1 (de) Vorrichtung zur kotaufnahme von hunden (hundetoilette)
DE1658259A1 (de) Einsatz fuer Urinalbecken und Abziehwerkzeug
DE19730021A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Regenwasser
DE556494C (de) Puderbehaelter mit Klappdeckel
DE1766928U (de) Bleistiftstaender.
DE616672C (de) Bajonettverschluss fuer Dampfwasserableiter
AT220502B (de) Vorrichtung zur Entleerung von Pansen
DE919367C (de) Aufhaengeklammer fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
DE599987C (de) Geruchverschluss
DE860315C (de) Kasten zum Aufbewahren von Diapositiven
DE880393C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen OEffnen mehrerer Verschluesse, die zwei Gehaeuseteile, z. B. eines Staubsaugergehaeuses, miteinander verbinden
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE1958039U (de) Verschliessbarer trichter.