DE161185C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE161185C DE161185C DENDAT161185D DE161185DA DE161185C DE 161185 C DE161185 C DE 161185C DE NDAT161185 D DENDAT161185 D DE NDAT161185D DE 161185D A DE161185D A DE 161185DA DE 161185 C DE161185 C DE 161185C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- changeover switch
- motor
- current
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/02—Exposure apparatus for contact printing
- G03B27/04—Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box
- G03B27/06—Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box for automatic repeated copying of the same original
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT,
Um positive Photographien auf einem fortlaufenden Bildbande herzustellen, wird
lichtempfindliches Papier von einer Rolle abgewickelt und über einen Belichtungsapparat
hinweggeführt, der die photographischen Negative trägt. Dabei kommt es darauf an,
die fortlaufende Bewegung des "Bandes während der Zeit der Belichtung zu unterbrechen.
Während dieser Zeit muß das ■ Papierhand
ίο gegen die phötographischen Platten gedrückt
werden, und es darf deshalb, '-solange die Belichtung,erfolgt, die Transportvorrichtung
für das Bildband nicht arbeiten. , !.
Nach vorliegender Erfindung soll dies. dadurch erreicht werden, daß zwei Elektromotoren
zur Anwendung kommen, von denen der eine die Transportvorrichtung für das Bildband in Tätigkeit setzt, der andere ein
Steuermotor ist. Der Antriebsmotor soll
ao mittels eines Lichtschalters den! Strom durch die Beleuchtungsleitung führen, während er
sich selbst durch einen Umschalter ausschaltet. Der Steuermotor aber, welcher von
regelbarer Geschwindigkeit sein soll, ist in die Lichtleitung eingeschaltet, so daß er mit
dieser in Tätigkeit gesetzt wird. Er soll durch" Drehung eines Umschalters nach einer
gewissen Zeit den Stromkreis des Hauptmotors schließen und diesen von neuem in Gang setzen, während er sich selbst gleichzeitig
ausschaltet.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar
zeigen:
Fig. ι die Ansicht eines Belichtungsapparates , Fig. 2 den Grundriß der elek-
irischen Antriebsvorrichtung, Fig. 3 einen Schnitt durch die Wechselschalter und Fig. 4
die Ansicht des Lichtschalters und Steuermotors.
Bei dem in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel
wird das Bildband α über den Belichtungsäpparat c hinweggeführt und
auf die Walze b aufgewickelt. ,Der Belichtungsapparat c besteht aus einem Gehäuse,
auf dessen Oberseite die Negative aufgelegt sind. In dem Gehäuse selbst befinden sich
die elektrischen Lampen. Zur Auf- und Niederbewegung des Deckels und zur Fortbewegung
des Bildbandes a, also zur Drehung der Walze b, kann eine beliebige bekannte
Bewegungsvorrichtung benutzt werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird
der Deckel d mittels der Exzenter/ auf- und niederbewegt, sobald die Exzenterwellen g h
in Umdrehung versetzt werden. Beide Wellen können mittels eines Kettenantriebes verbunden und eine derselben, beispielsweise g,
von dem Motor direkt angetrieben werden. Von derselben Welle g — oder auch von
der Welle h — kann auch der Antrieb der Walze b mittels Ketten oder Riemen erfolgen.
Nach vorliegender Erfindung soll der Elektromotor m, der die Arbeitswelle g antreibt,
zugleich auch einen Lichtschalter / in Tätigkeit setzen, welcher bei einer bestimmten
Stellung den Strom der Lichtleitung i zuführt, in die ein Steuermotor k eingeschaltet
ist.
Während der Bewegungsphase des Lichtschälters / bis zu dem Punkt, wo er die
Lichtleitung einschaltet, muß das Bildband a um, eine bestimmte Strecke, nämlich um die
Länge des Belichtungsapparates c vorwärts geführt und der Deckel vom Bildband abgehoben
(Fig. i) und wieder niedergesenkt werden. Ist dies geschehen, dann muß einerseits
die Bewegung des Motors m aufhören, andererseits die Lichtleitung i in den Stromkreis
eingeschlossen werden. In dem Augenblick, wo durch eine Belegung des Lichtschalters
/ die Lichtleitung i angeschlossen wird (Fig. 4), wird die Leitung für den
Hauptmotor m durch den Wechselschalter 0 unterbrochen, so daß der Hauptmotor m
während 'der Belichtungsperiode stehen bleibt.
Die Wechselschalter 0 und ρ wirken durch
die Leiter I und 2 auf die Stromführung ein.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Stellung der Schalter kann von dem Schalter ρ aus kein
Strom nach dem Hauptmotor m gelangen, da der Leiter I zwar einen Metallbelag des
Schalters ρ berührt, nicht aber einen Metallbelag des Schalters 0. Umgekehrt berührt
Leiter 2 wohl einen Metallbelag von Schalter 0, nicht aber von Schalter p. Bei einer Vierteldrehung
des Schalters p bleibt Leiter 1 ganz isoliert, der Strom kann aber durch Leiter 2
von Schalterp nach Schalter 0 gelangen, da Leiter 2 alsdann beiderseits Metallbeläge berührt.
Erhält aber Schalter 0 an Stelle von Schalter ρ eine Vierteldrehung, dann kann der
Strom durch Leiter 1 frei hindurch, da dieser beiderseits Metallbelag berührt; Leiter 2 aber
ist ausgeschaltet.
Um nach beendeter Belichtungsperiode den Hauptmotor wieder einzuschalten und die
Lichtleitung i zu unterbrechen, ist nun, wie erwähnt, in letztere ein Steuermotor k eingeschaltet.
Sowohl von diesem als auch von dem Hauptmotor m kann je einer der Wechselschalter 0 bezw. ρ in Tätigkeit gesetzt
werden.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind beide Wechselschalter vierteilig. Es
muß deshalb bei jeder Arbeitsperiode, also bei einer vollen Umdrehung der Welle g der
Wechselschalter nur eine Viertelumdrehung machen. Dementsprechend wird der Wechsel-·
schalter 0 mittels einer Übersetzung 4 : 1 von der Hauptwelle g aus angetrieben. Der
Wechselschalter ρ aber kann auf der Welle des Steuermotors k sitzen, wenn diesem eine
solche Umdrehungsgeschwindigkeit gegeben wird, daß nach einer Vierteldrehung eine
genügende Belichtung stattgefunden hat.
Während der Belichtungszeit, ist der Strom für den Hauptmotor unterbrochen, da er von
dem Wechselschalter ρ weder durch den Leiter ι noch durch den Leiter 2 über dem
Wechselschalter 0 hinaus gelangen kann (Fig. 3). Nach beendeter Belichtungsperiode
aber hat der Wechselschalterp eine Viertelumdrehung gemacht und seine Belagfläche
kommt mit dem Leiter 1 bezw. Leiter 2 in Berührung, so daß der Strom nunmehr wieder
dem Hauptmotor zugeführt wird. Damit kommt aber auch der Lichtschalter / in Umdrehung
und der Stromkreis nach der Lichtleitung i wird unterbrochen.
Solange das Licht brennt, ist der Steuermotor in Tätigkeit; da aber die Beleuchtung '
je nach Bedarf eine verschiedene sein muß, so muß auch die Drehgeschwindigkeit des
Steuermotors regelbar gemacht werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Elektrische Antriebsvorrichtung für Apparate zum Kopieren auf fortlaufendem Bildband, gekennzeichnet durch einen die - periodische Fortschaltung des Bildbandes (a) und das Anheben und Senken des Preßdeckels (d) bewirkenden, elektrisch gesteuerten Hauptmotor (m), der sowohl einen Wechselschalter (o) als auch einen Umschalter (I) umtreibt, die so auf einander eingestellt sind, daß in der Schaltstellung des Umschalters (I) der Wechselschalter (0) den Hauptstrom unterbricht, während durch den Umschalter (I) der Strom (i) der Lichtleitung geschlossen wird, in welche ein Steuermotor (k) eingeschaltet ist, der nach einer der Belichtung entsprechenden Umlaufszeit durch einen zweiten Wechselschalter (p) den Hauptstrom wieder schließt und damit den Hauptmotor in Bewegung setzt, wodurch die Lichtleitung (i) wieder mittels des Umschalters (I) unterbrochen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE161185C true DE161185C (de) |
Family
ID=427081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT161185D Active DE161185C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE161185C (de) |
-
0
- DE DENDAT161185D patent/DE161185C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1522553A1 (de) | Elektrophotographisches Buerokopiergeraet | |
DE1155669B (de) | Elektrostatische Kopiermaschine | |
DE2735196A1 (de) | Elektrisch angetriebene filmrueckspulvorrichtung fuer eine kamera | |
DE161185C (de) | ||
DE2025976A1 (de) | ||
DE1287438B (de) | Laufbildkamera | |
DE2233323C3 (de) | Vorrichtung zum Entwickeln von Kopienmaterial, mit einer Entwickler-Auftragswalze zum Auftragen von Entwicklerflüssigkeit | |
DE2633019C3 (de) | Kopiergerät | |
DE345322C (de) | Belichtungsapparat | |
DE184251C (de) | ||
DE590197C (de) | Schaltvorrichtung fuer bewegte Gluehlampenbilder auf einem Universal-Lampenfeld | |
DE2226516C3 (de) | Motorgetriebene Kamera | |
DE2055992A1 (de) | Elektrodenanordnung mit Bildstoff zufuhrung | |
DE2508555A1 (de) | Einrichtung an kopiermaschinen | |
DE541927C (de) | Vorrichtung zum registerhaltigen Zufuehren eines vorbedruckten Papierstranges | |
DE276640C (de) | ||
DE1497052C3 (de) | ||
DE627501C (de) | Kopiermaschine zur Herstellung von Blockkinobildern | |
DE1497384A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen einer durch elektrische Leitfaehigkeits-messung abtastbaren Graphitmarkierung | |
DE210188C (de) | ||
DE603026C (de) | Einrichtung zur Aufnahme von Reihenbildern vom Luftfahrzeug aus | |
DE59738C (de) | Apparat zum Abheben einzelner Blätter von einem Stöfs Papier u. dgl | |
DE932141C (de) | Zeitschalter | |
DE335971C (de) | Kinematographische Kopiermaschine | |
DE432595C (de) | Maschine zur Herstellung von Fingerabdruecken |