DE1611635B1 - Rotationsstanzform - Google Patents

Rotationsstanzform

Info

Publication number
DE1611635B1
DE1611635B1 DE19671611635 DE1611635A DE1611635B1 DE 1611635 B1 DE1611635 B1 DE 1611635B1 DE 19671611635 DE19671611635 DE 19671611635 DE 1611635 A DE1611635 A DE 1611635A DE 1611635 B1 DE1611635 B1 DE 1611635B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
base plate
rotary die
die according
cutting lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671611635
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611635C (de
Inventor
Ernst Spengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roeder and Spengler OHG
Original Assignee
Roeder and Spengler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DER35185U external-priority patent/DE1967519U/de
Application filed by Roeder and Spengler OHG filed Critical Roeder and Spengler OHG
Priority to NL6807199A priority Critical patent/NL6807199A/xx
Priority to US3570355D priority patent/US3570355A/en
Publication of DE1611635B1 publication Critical patent/DE1611635B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1611635C publication Critical patent/DE1611635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F1/46Loose press knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/20Making tools by operations not covered by a single other subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/20Making tools by operations not covered by a single other subclass
    • B21D37/205Making cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4463Methods and devices for rule setting, fixation, preparing cutting dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rotationsstanzform aus einer dem Umfang der Stanztrommel entsprechend gebogenen Grundplatte, in welche die mit einer angeschliffenen Schneide versehenen Schneidlinien aus einem Bandstahlschnitt mit gezahnter Rückenkante eingesetzt sind.
  • Es ist bereits ein am Umfang eines rotierenden Stanzzylinders angeordnetes Linien-Schnittwerkzeug bekannt, das aus einem entsprechend der gewünschten, in sich geschlossenen und sich um einen Bogenabschnitt des Stanzzylinders erstreckenden, beispielsweise langlochförmigen Schnittkontur gebogenen, flachen Metallband besteht. Das Metallband ist an einer am Stanzzylinder befestigten Auflageplatte anzubringenden Halteplatte mit seiner Schneidkante vorstehend und mit der gegenüberliegenden Kante an der Auflageplatte anliegend befestigt.
  • Für eine gute Verankerung in der Halteplatte weist das Metallband Ausnehmungen im Abstand voneinander auf, die sich von seiner Auflagekante über die Dicke der Halteplatte zur Schneidkante hin erstrecken. Ferner weist die Halteplatte zur Schneidkante hin der Schnittkontur folgende, im Abstand voneinander angeordnete Durchgangsschlitze auf, in welche die zwischen den Ausnehmungen gebildeten Schenkel des Metallbandes eingreifen. Die Schenkel können in entgegengesetzten Richtungen zur Seite hin abgebogen sein, um das Schnittwerkzeug in einer zwischen der Halteplatte und der Auflageplatte vorgesehenen, die Durchgangsschlitze der Halteplatte ausfüllenden Gießharzschicht zu verankern. Die Schenkel werden an den freien Enden einander genähert und zusammengedrückt, wobei die anderen Enden mit der Flamme eines Azetylen-Sauerstoff-Brenners erhitzt werden, so daß die Schneidkante eine gebogene Form erhält.
  • Die Verankerung dieses bekannten Schnittwerkzeugs in der Halteplatte ist umständlich und bietet nicht immer die genügende -Festigkeit. -Außerdem genügt sie nicht der Forderung nach stärker gekrümmten Schnittwerkzeugen,- die in der neuzeitlichen Stanztechnik verlangt werden.
  • Ebenfalls bekannt ist eine Vorrichtung zum Stanzen, Rillen, Prägen, Perforieren u. dgl., insbesondere zur Herstellung von Faltschachteln, Stanzplakaten usw.,. bei der die Schneid-, )IM- oder Ritzwerkzeuge aus einem Bandstahlschnitt bestehen, der zur Vermeidung von Biegespanhüngen und Stauchungen unterhalb seiner Schneidkante Löcher trägt, die nach der der Schneide abgewandten Seite profilförmig geöffnet sind.
  • Es hat sich gezeigt, daß .für schnellaufende Stanzzylinder die Form -der- -Aüssparungen in dem aus einem Bandstahlschnitt hergestellten Stanzwerk zeug bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten von ausschlaggebender Bedeutung ist. Einmal darf der Fuß des Stanzwerkzeugs durch die Aussparungen nicht zu sehr geschwächt werden, und zum anderen muß die Biegefähigkeit für das Aufsetzen auf den Stanzzylinder, d. h. in die Halteplatte weitgehend erhalten bleiben. Die dritte Förddruüg -gefi£Tda-Mü; -(Fas Einsetzen schnell und mit einer -. verbürgt guten Verankerung vornehmen zu können..
  • Diesen Forderungen zusammen wird keines der bekannten Stanzwerkzeuge gerecht. Außerdem ist bei dreidimensiönaler Formgebung für die Schneidlinie eine entsprechende Ausbildung vor dem Einsetzen der Schneidiinie in die Grundplatte erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stanzwerkzeug aus einem Bandstahlschnitt zu schaffen, das in seiner Standfestigkeit nicht geschwächt ist, über eine gute Längsbiegefestigkeit verfügt und außerdem schnell und sicher in der Halteplatte zu verankern ist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Rotationsstanzform der erwähnten Art die Zahnungen der Rückenkante der Schneidlinien mit aufwärts gerichteten Widerhaken in der Ebene der Zahnungen versehen sind.
  • Dabei sind die Widerhaken in einem solchen Abstand vom Rücken der Schneidlinie angeordnet, daß sie im Werkstoff der Grundplatte eine feste Verankerung finden. Die Zungen zwischen den Zahnlücken der Schneidlinien können selbst als Widerhaken ausgebildet sein.
  • Grundsätzlich sind Widerhaken an den Zähnen von Schneidlinien bekannt, diese dienen jedoch nicht der Befestigung der Schneidlinie in der Grundplatte, sondern zum Festhalten von Auswerfern. Diese Auswerfer können beispielsweise aus einem sehr elastischen Werkstoff bestehende Streifen sein, die neben den Schneidlinien liegen und von den aus diesen herausragenden Widerhaken gehalten werden.
  • Um die Biegefähigkeit der Schneidlinien zu erhöhen, sind im Schneidteil der Stanzform über die Länge der Schneidlinien verteilte Löcher angebracht. Der Werkstoff der Grundplatte ist für ein schnelles und sicheres Einsetzen der Schneidlinien in an sich bekannter Weise aus einem Thermoplast, z. B. Hart-PVC, oder einem wärmehärtenden Kunststoff hergestellt.
  • Der Werkstoff der Grundplatte kann auch in an sich bekannter Weise ein Metall oder Leichtmetall sein.
  • Für eine besonders gute Biegefähigkeit erhält jede Lücke oder Kerbe an ihrem der Schneidkante abgewandten Teil eine Herzform.
  • Vorteilhaft fluchten die Rücken der Schneidlinien bzw. der Zahnungen mit der Innenfläche der Grundplatte.
  • Die Rotationsstanzform ist, den Forderungen neuzeitlicher Technik entsprechend, schnell und auf einfachste Weise dadurch herzustellen, daß in eine auf den Durchmesser einer sie tragenden Schneidwalze vorgebogene Grundplatte die gerade Schneidlinie lediglich in eine entsprechend vorgeformte Nut eingeschlagen oder eingedrückt wird.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise und rein schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Rotationsstanzform in perspektivischer Ansicht, F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-H in Fig. 1, F i g. 3 eine gebogene Schneidlinie in Vorderansicht, F i g. 4 eine nicht gebogene Schneidlinie in Vorder- und Seitenansicht, F i g. 5 eine andere Form einer nicht gebogenen Schneidlinie in Vorder- und Seitenansicht, F i g. 6 eine Schneidlinie mit über ihre Länge verteilten Löchern in Vorder- und Seitenansicht, F i g. 7 eine Ausführung einer Schneidlinie mit Widerhaken in den Lücken, F i g. 8 eine Einzelheit davon im Grundriß, Aufriß und Seitenriß, Fig. 9 eine Ausführung einer Schneidlinie mit ausgestanzten Widerhaken, F i g. 10 eine Einzelheit dieser Ausführung im Grundriß, Aufriß und Seitenriß, F i g. 11 und 12 je eine perspektivische Ansicht entsprechend F i g. 1 zur Erläuterung des Einsetzens einer Linie in die Grundplatte und F i g. 13 eine Schnittansicht eines Teiles einer Rotationsstanzform beim Einsetzen einer Schneidlinie.
  • Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Rotationsstanzform besteht aus einer dem Umfang einer Stanztrommel entsprechend gebogenen Grundplatte 1, welche aus einem geeigneten Werkstoff besteht. In diese sind Schneidlinien 2 in gewünschter Linienführung eingelassen. Die von den Schneidlinien 2 begrenzten Flächen 3 entsprechen den Formen, die z. B. aus Papier, Stoff od. dgl. ausgestanzt werden sollen.
  • Als Werkstoff für diese Grundplatte eignen sich alle die Werkstoffe, die eine ausreichende Halterung der eingesetzten Schneidlinien gewährleisten. Im Sonderfall kann die Grundplatte demnach aus einem Metall, z. B. Aluminium, Messing oder auch aus einem geeigneten Stahl bestehen.
  • Es kommen ferner thermoplastische Kunststoffe und wärmehärtende Kunststoffe sowie auch Hartpapiere und Holz in Betracht.
  • Für die meisten Anwendungsfälle dürfte Hart-PVC geeignet sein.
  • Es ist ersichtlich, daß die Rotationsstanzform nicht nur Schneidlinien zu enthalten braucht. Es ist möglich (und für das Herstellungsverfahren günstiger), auch die etwa erforderlichen Rill-, Ritz-, Perforierlinien; Wellen- oder Büttenrandlinien in der gleichen Weise wie die Schneidlinien in der Grundplatte zu befestigen. Auch diese Linien können wie die Schneidlinien aus entsprechend vorgeformtem Bandstahl bestehen.
  • Die in F i g. 3 dargestellte Schneidlinie 2 weist eine Vielzahl von Zähnen 5 mit dazwischen befindlichen Lücken 6 an ihrem in die Grundplatte 1 eingesetzten Ende auf. Die Schneidfase der Schneidlinie 2 ist mit 4 bezeichnet.
  • An den Zähnen 5 befinden sich Widerhaken 7, die derart aufwärts gerichtet sind, daß sie eine sichere und feste Verankerung der Schneidlinie 2 in der Grundplatte 1 gewährleisten.
  • Die in F i g. 4 gezeigte Schneidlinie 2 weist ebenso gestaltete Widerhaken 7 auf wie die in F i g. 3 dargestellte Schneidlinie 2.
  • Die Zahnformen können jeweils nach Bedarf anders ausgebildet sein.
  • F i g. 5 zeigt eine Schneidlinie 2, deren Lücken 6 in einer herzförmigen Ausnehmung 9 enden und die sich besonders gut für starke Verformungen eignet.
  • Es hat sich überhaupt herausgestellt, daß bei den Zahnformen gemäß den F i g. 4 bis 9 besonders günstige Befestigungs- und Biegeeigenschaften erzielt werden. Eine besonders gute Spannungsverteilung erhält man mit der Ausbildung der Zahnlücken nach den F i g. 5 bis 9.
  • In F i g. 6 ist eine Schneidlinie 2 mit eckig begrenzten Zahnlücken 6 bei geringem Zahnlückenabstand gezeigt, wobei die Schneidlinie mit Löchern 8 für eine möglichst weitgehende Biegemöglichkeit versehen ist.
  • In F i g. 7 sind die Zähne 5 so geformt, daß sie abwechselnd nach beiden Seiten herausstehende Widerhaken 7 aufweisen. Diese Widerhaken 7 liegen in der Ebene der Schneidlinie 2. Sie können aber auch, wie die Drauf- und Schnittansichten gemäß den Fig. 7 und 8 zeigen, abwechselnd nach beiden Sexten aus dieser Ebene herausgebogen sein.
  • Die Schneidlinie 2 in den F i g. 9 und 10 ist ebenfalls so ausgebildet, daß die Widerhaken 7 von den Zähnen 5 abwechselnd nach beiden Seiten vorstehen. Die Zähne 5 sind bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch rechteckig.
  • Die Herstellung einer erfindungsgemäßen Stanzform wird im folgenden an Hand der F i g. 11 bis 13 erläutert.
  • In eine gewölbte Grundplatte 10, deren innerer Krümmungsradius auf den Radius der Druckwalze abgestimmt ist, auf die diese Grundplatte bzw. mehrere solcher Grundplatten hintereinander aufgespannt werden, werden zunächst den zu stanzenden Mustern entsprechende Einschnitte 11 eingebracht. Diese Einschnitte müssen an jeder Stelle genau radial erfolgen.
  • Dies kann mit einer besonders gestalteten Säge erfolgen, die derart angeordnet ist, daß das Sägeblatt stets genau radial zu der Krümmung der Grundplatte 10 geführt wird.
  • Es ist jedoch möglich, diese Einschnitte auch in anderer Weise, z. B. durch Wärmebehandlung des Werkstoffes der Grundplatte oder durch Verwendung anderer geeigneter Werkzeuge, zu erstellen.
  • Die Einschnitte 11 lassen sich ferner als durchgehende Schnitte erstellen, wobei zur Vermeidung des Herausfallens der umgrenzten Fläche Stege stehenbleiben.
  • Die Einschnitte 11 können jedoch auch aus einer Reihe von kurzen Einschnitten oder Bohrungen bestehen, wobei die Länge dieser Einschnitte von der Breite, der Zahnungen der einzusetzenden Schneidlinien abhängig ist.
  • Eine aus Bandstahl vorgefertigte Schneidlinie 12 od. dgl. wird nun, der Kontur der Einschnitte II folgend, in diese eingesetzt. Dieses Einsetzen erfolgt entweder durch Einschlagen oder durch Eindrücken bzw. Einrollen mit einem geeigneten Werkzeug.
  • Die Schneidlinien 12 od. dgl. werden, wie ersichtlich, beim Einsetzen räumlich verformt, so daß sie an jeder Stelle genau senkrecht zur Oberfläche der Grundplatte 10, d. h. radial zu der Mittelachse 14 der Grundplatte, über die Oberfläche der Grundplatte vorragen.
  • Bei der Darstellung in F i g. 11 bis 13 ist das Einsetzen der Schneidlinie 12 bis zu der Stelle 13 hin erfolgt.
  • Mit Hilfe der Widerhaken 7 ist die Schneidlinie 2 sicher in dem Einschnitt 11 befestigt, da die Widerhaken 7 in den Werkstoff der Grundplatte 10 greifen. Die hierbei erzielbare Festigkeit ist ausreichend für die beim Ausstanzen auftretenden Kräfte.
  • Die zwischen den Zähnen 5 befindlichen Lücken 6 können jedoch durch Wärmebehandlung der Platte oder durch Ausgießen mit einem geeigneten Klebstoff noch zusätzlich verschlossen werden.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Rotationsstanzform aus einer dem Umfang der Stanztrommel entsprechend gebogenen Grundplatte, in welche die mit einer angeschliffenen Schneide versehenen Schneidlinien aus einem Bandstahlschnitt mit gezahnter Rückenkante eingesetzt sind, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Zahnungen der Rückenkante der Schneidlinien (2) mit aufwärts gerichteten Widerhaken (7) in der Ebene der Zahnungen versehen sind.
  2. 2. Rotationsstanzform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerhaken (7) in einem solchen Abstand vom Rücken der Schneidlinie (2) angeordnet sind, daß sie im Werkstoff der Grundplatte (1) genügend verankert sind.
  3. 3. Rotationsstanzform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (5) zwischen den Zahnlücken (6) der Schneidlinien (2) als Widerhaken (7) ausgebildet sind.
  4. 4. Rotationsstanzform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Schneidteil der Stanzform (1) über die Länge der Schneidlinien (2) verteilte Löcher (8) angebracht sind, welche die Biegefähigkeit der Schneidlinien erhöhen.
  5. 5. Rotationsstanzform nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Grundplatte (1) in an sich bekannter Weise ein Thermoplast, z. B. Hart-PVC, oder ein wärmehärtender Kunststoff ist.
  6. 6. Rotationsstanzform nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Grundplatte (1) in an sich bekannter Weise ein Metall oder Leichtmetall ist.
  7. 7. Rotationsstanzform nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lücke (6) an ihrem der Schneidfase zugewandten Teil eine Herzform (9) zeigt. - - . _
  8. 8. Rotationsstanzform nach Anspruch lli's 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücken der Schneidlinien (2) bzw. der Zahnungen (5) mit der Innenfläche der Grundplatte (1) fluchten.
  9. 9. Verfahren zum Herstellen einer Rotationsstanzform nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in eine auf den Durchmesser einer sie tragenden Schneidwalze : vorgebogene' Grundplatte (1) eine gerade Schneidlinie (2) einfach in einen entsprechend vorgeformten, genau radial verlaufenden Einschnitt (11) eingeschlagen oder eingedrückt wird. -
DE19671611635 1967-05-24 1967-11-25 Rotationsstanzform Expired DE1611635C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6807199A NL6807199A (de) 1967-05-24 1968-05-21
US3570355D US3570355A (en) 1967-05-24 1968-05-23 Rotational die stamping tool

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35185U DE1967519U (de) 1967-05-24 1967-05-24 Rotationsstanzform.
DER0047442 1967-11-25
DER0047442 1967-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1611635B1 true DE1611635B1 (de) 1972-09-21
DE1611635C DE1611635C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19580683B4 (de) * 1994-05-12 2004-08-26 Western Printing Machinery Co., Schiller Park Rotationsschneidwerkzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE328189C (de) * 1920-10-25 Wilhelm Kischkat Fuehrungsplatte fuer Stanz- und Schnittstempel
DE867049C (de) * 1951-11-13 1953-02-16 Karl Krause Vorrichtung zum Stanzen, Rillen, Praegen, Perforieren u. dgl., insbesondere zur Herstellung von Faltschachteln, Stanzplakaten u. dgl.
DE1148435B (de) * 1961-05-24 1963-05-09 Floseal Corp Matrize zur Herstellung von Werkzeugen fuer die Fertigung von Faltschachtel-Zuschnitten
CH388087A (de) * 1960-08-06 1965-02-15 Kirby S Engineers Limited Verfahren zum Sieken und/oder Schlitzen von Karton und dergleichen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
US3170358A (en) * 1962-03-27 1965-02-23 Merrill D Martin Die rule and method of forming and mounting the same
CH409607A (de) * 1962-08-10 1966-03-15 Wentzel Emil Vorrichtung zum Einrichten der Stanz- und Nutformen bei Maschinen oder Geräten für gleichzeitiges Stanzen und Nuten von Kartons od. dgl.
US3277764A (en) * 1964-09-09 1966-10-11 Edward V Hene Apparatus for working corrugated board or the like
CH429412A (de) * 1963-08-28 1967-01-31 Deritend Eng Co Form zum Schneiden und Falzen von Papier, Karton, Pappe und dergl.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE328189C (de) * 1920-10-25 Wilhelm Kischkat Fuehrungsplatte fuer Stanz- und Schnittstempel
DE867049C (de) * 1951-11-13 1953-02-16 Karl Krause Vorrichtung zum Stanzen, Rillen, Praegen, Perforieren u. dgl., insbesondere zur Herstellung von Faltschachteln, Stanzplakaten u. dgl.
CH388087A (de) * 1960-08-06 1965-02-15 Kirby S Engineers Limited Verfahren zum Sieken und/oder Schlitzen von Karton und dergleichen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1148435B (de) * 1961-05-24 1963-05-09 Floseal Corp Matrize zur Herstellung von Werkzeugen fuer die Fertigung von Faltschachtel-Zuschnitten
US3170358A (en) * 1962-03-27 1965-02-23 Merrill D Martin Die rule and method of forming and mounting the same
CH409607A (de) * 1962-08-10 1966-03-15 Wentzel Emil Vorrichtung zum Einrichten der Stanz- und Nutformen bei Maschinen oder Geräten für gleichzeitiges Stanzen und Nuten von Kartons od. dgl.
CH429412A (de) * 1963-08-28 1967-01-31 Deritend Eng Co Form zum Schneiden und Falzen von Papier, Karton, Pappe und dergl.
US3277764A (en) * 1964-09-09 1966-10-11 Edward V Hene Apparatus for working corrugated board or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19580683B4 (de) * 1994-05-12 2004-08-26 Western Printing Machinery Co., Schiller Park Rotationsschneidwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES354292A1 (es) 1970-02-16
AT289529B (de) 1971-04-26
FR1570756A (de) 1969-06-13
SE337524B (de) 1971-08-09
BE715534A (de) 1968-10-16
GB1221539A (en) 1971-02-03
CH477960A (de) 1969-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1540154B2 (de) In dem loch einer platte aus hartem, sproedem und nur schwach elastischem werkstoff befestigter elektrischer anschlusstift
DE825922C (de) Befestigungselement fuer eine Schraube und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2211511A1 (de) Magazinstreifen fuer ein geraet zum eintreiben von ziernaegeln
DE2848554C2 (de) Stanzwerkzeug
DE2720924A1 (de) Lappenverbindung zum festen gegenseitigen verbinden von plattenstuecken und verfahren zur herstellung einer solchen lappenverbindung
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
EP0662733B1 (de) Kontaktfeder-Anordnung
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
DE3209300A1 (de) Furnierkante
DE1611635C (de) Rotationsstanzform
DE1611635B1 (de) Rotationsstanzform
DE2708739C3 (de) Bandstahlmesser für Holzzerspanungsmaschinen
DE2355313A1 (de) Kunststoffstreifen mit in laengsabstaenden ausgebildeten bruchebenen und verfahren zu dessen herstellung
DE1815380A1 (de) Spaltkerbeinrichtung fuer Blechbaender
DE2432192B2 (de) Krampe, und damit hergestelltes zusammengesetztes Erzeugnis
EP2193882A2 (de) Geschränkte Diamantscheibe
DE2904698C2 (de) Rotationsstanze mit verspanntem Widerlager
DE3300105C2 (de)
CH673104A5 (de)
AT160664B (de) Biegbare, mit Metallüberzug versehene Leisten.
DE2159993A1 (de) Stahlkante, insbesondere fuer kunststoffski
DE1125311B (de) Messerblock fuer Trockenrasierapparate
DE1262752B (de) Linien-Schnittwerkzeug
DE898556C (de) Metalleiste, wie Halbrundleiste, insbesondere zur Verwendung im Fahrzeugbau, und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT220016B (de) Messerblock für Trockenrasierapparate

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee