DE1611220A1 - Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Klebebaendern bzw.Folien - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Klebebaendern bzw.Folien

Info

Publication number
DE1611220A1
DE1611220A1 DE19671611220 DE1611220A DE1611220A1 DE 1611220 A1 DE1611220 A1 DE 1611220A1 DE 19671611220 DE19671611220 DE 19671611220 DE 1611220 A DE1611220 A DE 1611220A DE 1611220 A1 DE1611220 A1 DE 1611220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
film
adhesive
pressure cylinder
adhesive tapes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671611220
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Witthuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grauel & Co KG
Original Assignee
Grauel & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grauel & Co KG filed Critical Grauel & Co KG
Publication of DE1611220A1 publication Critical patent/DE1611220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Klebebändern bzw. Folien Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren. und eine Eiririchtung zuin Bedrucken von Klebebändern bzw. Folie aus raper. oder Kunststoffen in farbloser, farbiger oder gefärbter Ausführung.
  • Es ist bekannt, Papier- oder Kunststoffbänder vor oder nach der Beschichtung mit einem Kleber auf der dein Kleber abgewendeten Seite zu bedrucken. - -ferner ist es bekannt, Kunststoff-Klebebänder und Kunststoffolien mit Kleber auf der Klebeseite zu bedrucken, die' dann unmittelbar nach dem Druck, z:Bo für Umhüllungszwecke, sofort geschnitten und danach in Abschnitten zum Umhüllen, z.B. von Batteriegehäusen, Kondensatoren, Transformatoren oder anderen Erzeugnissen_belebiger Industriezweige-verwendet werden.
  • Der :Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein, unmittelbares Bedrucken einer Papier- bzw: Kunststoffalfie zu ermöglichen ahhe daso ein Beschichten mit dem Kleber vor- bz,t. nach dem Bedrucken der Folie erforderlich ist, wodurch sicn ernebliche Vereinfachung und Zeitersparnisse in dem Bedrucken von Folien ergeben.
  • Das Wesentliche des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass die Klebebänder oder dergleichen dirent auf der hlebeseite bedruckt und unmittelbar nach dem Druck etwa der @lärmeeinwirkung -und Abkühlung .ausgesetzt und aufgerollt werden.
  • Für ein derartiges unmittelbares Bedrucken auf der iilebesei te und ein dem Druck unmittelbar folgendes Aufrollen der Folien eignen sich beliebige Kunststoffolien, darunter Zellulose- . Acetat-Folien, Folien aus Polycarbonat und Polyester, Polyanid, Zellulose in farbloser, farbiger oder gefärbter Ausführung. Der Vorteil eines derartigen Verfahrens liegt darin, dass pastenförmige Druckfarbe verwendet werden kann, die durcri cUis Folierimaterial durchscheint und eine absolute Haltbarkeit nach dem Verarbeiten gewährleistet, da der Druck auf der Rückseite erfolgt. Infolge der Wärmeeinwirkung und der Abkühlung ist es dabei möglich zu erreichen, dass die auf der Klebeseite angebrachte Druckfarbe trotz des unmittelbar dem Bedruc.Ken folgenden Wiederaufrollens der Folie sich infolge der auf der Klebeseite angebrachten Drückfarbe auf der darunter liegenden nichtklebenden Schicht nicht abdrückt. Weitere erfindungsgemässe MässnähmenEinzelheiten und Vorrteile der Erfindung# gehen aus der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor, in der- eine Einrichtung bzw. Bedruchmaschine zur-Durchführung des Verfahrens, d.h. -zum unmittelbaren Bedrucken der Klebebänder auf der Klebeseite .angegeben ist.
  • Eine mit eineu Kleber beschichtete und auf einem Kern aufgewickelte Rolle wird in eine Aufnahmevorrichtung 1 gesetzt deren Welle durch eine verstellbare RutsclB.Lupplung oder dergleichen die notwendige Abzugskraft je nach der Rollenbreite gewährleistet und' damit auch die Adhäsion zu regulieren gestattet. Die in. der Zeichnung mit strichpunktierten Linien angedeutete Folie bzw. das Klebeband wird mit der Klebeseite nach. ooen a.o4e@ogen, unterläuft eine Andruckwalze 2 aus einem geeignet-eli für deh Kleber neutralen Material und gelangt zwischen ein hunststoffrad 3 und eine Gummiwalze ¢ des Zugwerkes 3, 4, von dem sie zum direkten Druck durch den-Druckzylinder 5 an där Andruclzrolle: 6 hindurchgeführt wird.
  • Durch eine entsprechende Anordnung mehrerer Klischees -auf dem Druckzylinder lassen sich die gewunschten Abstände der einzelne Drucke voneinander e-Iristellen; stattdessen kann der Druckzylinder durch Druckzylinder abweichender Durchmesser ausgetauscht werden, so dass durch die Wahl eines anderen Zylinders mit grösäerem oder kleinerem-Durchmesser sich-unendlich viele Variationsmöglichkeiten ergeben. Nach dem erfolgten Druck auf der Klebeseite erfolgt eine Behandlung der über eine Rolle 7 weitergeförderten Folie durch ein Heissluftgebläse 8 oder dergleichen und die unmittelbar danach stattfindende Kühlung etwa durch eine Luftdüse-9. Durch diese Behandlung wird die Druckfarbe in den Kleber hineingezwungen; so dass sie sich dann an der Untersehe des Klebers am Material anlegt und dadurch eine gute Lesbarkeit nach der Verarbeitung gewährleistet. Das Aufwickeln der bedruckten Folie erfolgt unmittelbar danach durch ein Rad 10, welches ebenfalls durch eine Rutschkupplung die notwendige Vorspannung des Klebebandes bzw. der Folie gewährleistet.

Claims (6)

  1. f a t e n t a n s p r ü c h e 1.
  2. Verfahren zum Bedrucken von Klebebändern bzwFolien aus Papier oder Kunststoffen in farbloser, farbiger oder ge- -färbter Ausführung,, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Klebebänder oder dergleichen direkt auf der Klebeseite bedruckt und unmittelbar nach=dem Druck etwa der Wärmeeinwirkung und Abkühlung ausgesetzt und aufgerollt werden: _ 2: Verfahren nach Anspruch I, d a d u r c h g . e k e: n n z e i c h n-e t ,'dass die Wärmeeinwirkung durch Heissluft erfolgt. _.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 bzw. Ansprüchen ,1 und 2, d a -d u r c h - g e k e n n z e i - c h n e t , dass zur Abkühlung normale klimatische Bedingungen unter Verlängerung der Abzugsstrecke der Folie bis zum Aufrollen angewendet .werden.
  4. 4. Einrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach Ansprüchen_1 bis 3, d a d -u r c h g e k e n n z e i c h n e *-t , dass die zu. bedruckende Folie bzw; das Klebeband auf eine gegebenenfalls mit Klebex,.beschichtete Rolle in.eine Aufnahmevorrichtung (1) mit regulierbarer Welle so gesetzt ist,-daue die Folie eine Andruckwalze (2) mit ihrer dieser Walze zugekohrton Klebeseite unterläuft und über ein an. sich bekanntGo Zugwerk (3Q 4) zum direkten Drück durch den. - Druckzylinder (5) . zwischen- diesem und einer ändrucxrolle (6) gelangt, und dass zwischen dem Druckzylinder (5) nervst der Andruckrolle (6) und einem Aufwickelrad (1®) f=ür die bedruckte Folie sich eine Anwärmevorrichtung, etwa ein Heiss-. luftgebläse_ (8) und eine Luftdüse '(9) zur sich unmittelbar daran anschliessenden Kühlung der bedruckten Folie vorgesehen sind.
  5. 5. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, d a d u. r v h g e -k e n n z e i c h n - e t , dass auf dem Druckzylinder (5) mehrere-Klischees vorgesehen sind.
  6. 6. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, d a d u. r c h e -k e n n z e i c-h n e t , dass der Druckzylinder (5) durch andere-Druckzylinder verschiedener Durchmesser-austauschbar ist. .
DE19671611220 1967-10-03 1967-10-03 Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Klebebaendern bzw.Folien Pending DE1611220A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0051237 1967-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611220A1 true DE1611220A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=7129687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671611220 Pending DE1611220A1 (de) 1967-10-03 1967-10-03 Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Klebebaendern bzw.Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1611220A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257545A2 (de) * 1986-08-22 1988-03-02 Drescher Geschäftsdrucke Gmbh Verfahren zum Verkleben von zu bedruckenden und/oder zu beschriftenden Papierblättern oder dgl. und Papiererzeugnis, insbesondere Einblattbrief, Formularsatz oder dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257545A2 (de) * 1986-08-22 1988-03-02 Drescher Geschäftsdrucke Gmbh Verfahren zum Verkleben von zu bedruckenden und/oder zu beschriftenden Papierblättern oder dgl. und Papiererzeugnis, insbesondere Einblattbrief, Formularsatz oder dgl.
EP0257545A3 (en) * 1986-08-22 1989-06-21 Drescher Geschaftsdrucke Gmbh Method of bonding paper sheets or the like to be printed and/or to be written on, specifically letter-sheets, formset or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0578706B1 (de) Foliendruckverfahren sowie folientransfermaschine
DE102015218338A1 (de) Wellpappeanlage
DE1779398B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolienbahn
EP2851168B1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Etiketten mit Gegenstanzband
DE2440122C2 (de) Klebefolie mit Kennzeichnungsmitteln, Verfahren zur Herstellung der Klebefolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren
DE1611220A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Klebebaendern bzw.Folien
DE2643743B1 (de) Verfahren zur herstellung einer textilen tapete
DE3004321C2 (de)
DE2726330A1 (de) Verfahren zum ineinanderpassen eines rapportvordruckes einer bahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2551986A1 (de) Verfahren zum bedrucken von mit einem kleber beschichteten transparenten baendern
DE1930517A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4339614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Feuchte in Papierbahnen sowie deren Anwendung für porentiefe Dünnfilmbeschichtungen
DE2658201A1 (de) Verfahren und maschine zum kaschieren von traegerwerkstoffen mittels einer verbundfolie
DE828859C (de) Verfahren zum Kennzeichnen von mit Gummi ueberzogenen elektrischen Leitern
CH467159A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Papierbahn
CH542042A (de) Verfahren zum Übertragen eines Druckmusters auf eine transparente Kunststoffschicht
DE1158814B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen wasserdampfdichter und fettdichter Fensterbeutel
DE19516058A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Beschichtung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kaschierung
DE679828C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Verschlusses fuer Papierrollen, insbesondere Scheck- oder Kontrollstreifenrollen fuer Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE1959589A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenveredelung von polygrafischen Erzeugnissen
DE1571910B2 (de) Druckempfindliches Farbübertragungsblatt, -band od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1546597A1 (de) Geschichtetes Material und Verfahren zum Herstellen des Materials
DE2941277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von kantenbeschichtungsstreifen
EP2625039A1 (de) Rotationsdruckmaschine und verfahren zum überwachen von kennwerten des auf den bedruckstoff aufgebrachten druckmittels
CH163904A (de) Verfahren zur Herstellung teilweise gummierter Papierblätter mit angeklebten zweiten Papierblättern, insbesondere Schreibmaschinenpostkarten.