DE3004321C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3004321C2
DE3004321C2 DE3004321A DE3004321A DE3004321C2 DE 3004321 C2 DE3004321 C2 DE 3004321C2 DE 3004321 A DE3004321 A DE 3004321A DE 3004321 A DE3004321 A DE 3004321A DE 3004321 C2 DE3004321 C2 DE 3004321C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
foils
laminating
embossing
preheating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3004321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004321A1 (de
Inventor
Carlo Busto Arsizio It Comerio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RODOLFO COMERIO SNC DI ENRICO E CARLO COMERIO BUSTO ARSIZIO VARESE IT
Original Assignee
RODOLFO COMERIO SNC DI ENRICO E CARLO COMERIO BUSTO ARSIZIO VARESE IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RODOLFO COMERIO SNC DI ENRICO E CARLO COMERIO BUSTO ARSIZIO VARESE IT filed Critical RODOLFO COMERIO SNC DI ENRICO E CARLO COMERIO BUSTO ARSIZIO VARESE IT
Publication of DE3004321A1 publication Critical patent/DE3004321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004321C2 publication Critical patent/DE3004321C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B38/004Heat treatment by physically contacting the layers, e.g. by the use of heated platens or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Kaschieren und Gaufrieren thermoplastischer Folien oder von Folien mit Gewebebahnen, Papierbahnen und dergleichen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Es ist bekannt, daß thermoplastische Folien manchmal zu zweit oder in größerer Anzahl miteinander kaschiert werden müssen, um Folien mit einer bestimmten Dicke zu erhalten.
Dieser Vorgang wird mit Kunststoffolien und insbeson­ dere mit Polyvinylchloridfolien vorteilhaft mittels einfacher Erhitzung und Pressung durchgeführt.
Die so erhaltenen kaschierten Folien werden ferner ge­ wöhnlich einem Gaufriervorgang unterworfen, der geeig­ net ist, den Folien selbst eine besondere Oberflächen­ beschaffenheit zu erteilen.
Es ist ebenfalls bekannt, daß die Notwendigkeit beste­ hen kann, Gewebebahnen, Papierbahnen o. dgl. mit Kunststoffolien zu überziehen bzw. zu kaschieren.
Die gegenwärtig für diese Bearbeitungen angewendeten Maschinen sind übermäßig platzaufwendig, da sie mit einer Walze mit großem Durchmesser zur Erhitzung der zu kaschierenden Folien ausgerüstet sind.
Bei denselben Maschinen läuft die kaschierte Folie, bevor sie die gravierte Gaufrierwalze erreicht, auf Begleitwalzen, die unter einer Infrarot-Heizhaube an­ geordnet sind, deren Gegenwart die Anlage noch platz­ aufwendiger macht.
Die herkömmlichen Kaschier- und Gaufriermaschinen kön­ nen ferner in den einzelnen Folien Verformungs- und/­ oder Ausdehnungserscheinungen und im allgemeinen dimensionale Instabilität hervorrufen.
Die zu kaschierenden Folien werden nämlich fast nahezu augenblicklich erhitzt und in einen thermoplastischen Zustand gebracht, da sie mit einer einzigen großen Walze in Berührung kommen, deren Oberfläche als eine gleichbleibende Temperatur aufweisend betrachtet wer­ den kann.
Die gleichen Folien bleiben andererseits über mehr oder weniger lange Abschnitte mit der erwähnten Walze in Berührung, bevor sie kaschiert werden, so daß sie differenzierten Innenspannungen ausgesetzt sind, wel­ che die Gleichmäßigkeit ihres Gefüges beeinträchtigen können.
Aus der DE-OS 20 60 127 ist eine Maschine zum Kaschie­ ren und Gaufrieren von Kunststoffbahnen bekannt, bei der vor den Kaschierwalzen mehrere Vorwärmwalzen geringeren Durchmessers hintereinander angeordnet sind.
Aufgrund der Vielzahl von Walzen besteht jedoch auch hier die Gefahr, daß es zu Störungen im Gefüge der Folien, insbesondere Breiteverluste, durch von diesen Walzen ausgeübte übermäßige Zugspannungen kommen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum Kaschieren und Gaufrieren thermoplastischer Folien der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der trotz einer Vielzahl von Walzen und einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit Folien mit gleich­ mäßigem Gefüge erhalten werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeweils vor den Gruppen von Vorwärmwalzen zwei neben­ einanderliegende, die Folie zwischen sich aufnehmende Walzen angeordnet sind, von denen eine mit einem Gummiüberzug versehen und deren Achse auf einer beweg­ lichen Halterung montiert ist, deren relative Lage durch hydraulische oder pneumatische Druckzylinder einstellbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Einstellbarkeit der relati­ ven Lage der zwei nebeneinander liegenden Walzen las­ sen sich bei einer Maschine der in Rede stehenden Art trotz einer Vielzahl von Walzen Störungen im Gefüge der Folien vermeiden, denn die Zugspannung läßt sich entsprechend einstellen.
Die Erfindung wird nachfolgen durch Ausführungsbeispiele anhand der prinzipmäßigen Darstellungen der Zeichnung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 Eine Maschine zum Kaschieren von zwei Folien und zum nachträglichen Gau­ frieren des kaschierten Filmes sche­ matisch in Seitenansicht;
Fig. 2 das Funktionsschema einer anderen Maschine zum Kaschieren und Gaufrieren von drei Folien.
Die Maschine zum Kaschieren und Gaufrieren von thermoplastischen Folien besteht aus zwei oder mehreren Gruppen nebeneinanderliegender Walzen mit geringem Durchmesser, die unabhängig von­ einander durch Gleichstrommotoren und Steuerkästen angetrieben und thermisch überwacht werden.
Diese Gruppen von Walzen nehmen die verschiedenen zu kaschierenden Folien 2 mit, die von Vorratsrollen zu­ geführt werden, die auf einer allgemeinen Abrollein­ richtung 3 montiert sind, die je nach der Art der zu kaschierenden Folien 2 auf zweckmäßige Weise gebremst oder gesteuert wird.
Die einzelnen Folien 2 werden durch Grup­ pen von Vorwärmwalzen 1 über Walzenpaare 4 und 4′ mit­ genommen, wobei eine Walze des Paares mit einem Gummi­ überzug versehen ist.
Die Achse der zuletzt genannten Walze ist auf einer beweg­ lichen Halterung 5 montiert, deren relative Lage durch hydraulische oder pneumatische Druckzylinder 6 ein­ stellbar ist.
Durch diese Maßnahme wird vermieden, daß sich der durch die nachfolgenden Walzen ausgeübte Zug, der Breiteverluste auf der Folie verursachen könnte, auf die Folie selbst überträgt.
Nach den vorerwähnten Gruppen von Vorwärmwalzen 1 sind zwei nebeneinanderliegende Kaschierwalzen 7 und 7′ angeordnet, gegen welche die auf eine optimale Ka­ schiertemperatur gebrachten Folien zusammenlaufen.
Von diesen Walzen ist die eine mit Gummi überzogen und ebenfalls auf einer beweglichen Halterung 8 montiert, die durch einen Druckzylinder 9 einstellbar ist.
Anschließend gelangt der kaschierte Film 2′ auf eine andere Gruppe von Erwärmungswalzen 10 mit geringem Durchmesser, die hintereinander angeordnet sind und unabhängig voneinander angetrieben und thermisch überwacht werden.
Diese Walzen sorgen dafür, dem kaschierten Film eine weitere allmähliche Erhitzung mitzuteilen und diesen gegen die gravierte Gaufrierwalze 11 zu fördern.
Diese Gaufrierwalze ist auf Hebelarmen 12, die durch Druckzylinder 13 betätigt werden, angeordnet und der Gegenwirkung einer mit einem Gummiüberzug versehenen Walze 14 ausgesetzt, auf welcher Kühlwalzen 15 abrol­ len, die ebenfalls durch hydraulische oder pneuma­ tische Zylinder 16 mit Druck beaufschlagt werden.
Anschließend erfährt der kaschierte und gaufrierte Film 2′′ eine allmähliche Abkühlung über eine letzte Gruppe von Walzen 17 mit geringem Durchmesser, die einzeln angetrieben und thermisch überwacht werden.

Claims (1)

  1. Maschine zum Kaschieren und Gaufrieren thermoplasti­ scher Folien oder von Folien mit Gewebebahnen, Papier­ bahnen und dergleichen mit zwei oder mehreren Förder- und Heizgruppen von Vorwärmwalzen (1) geringen Durch­ messers, die mit geringem Abstand hintereinander ange­ ordnet sind und die Folien mitnehmende Oberflächen aufweisen, mit den Vorwärmwalzen (1) nachgeordneten Kaschierwalzen (7, 7′), auf die weitere Erwärmungswal­ zen (10) folgen, hinter denen Gaufrierwalzen (11, 14) angeordnet sind, wobei die Walzen einzeln angetrieben und thermisch überwacht sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils vor den Gruppen von Vorwärmwalzen (1) zwei nebeneinanderliegende, die Folie (2) zwischen sich auf­ nehmende Walzen (4, 4′) angeordnet sind, von denen eine (4′) mit einem Gummiüberzug versehen und deren Achse auf einer beweglichen Halterung (5) montiert ist, de­ ren relative Lage durch hydraulische oder pneumatische Druckzylinder (6) einstellbar ist.
DE19803004321 1979-11-29 1980-02-04 Maschine zum kaschieren und gaufrieren von thermoplastischen folien Granted DE3004321A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT27710/79A IT1126424B (it) 1979-11-29 1979-11-29 Macchina atta ad effettuare l'accoppiamento e la goffratura,fuori linea,di materiali termo-plastici in foglia,o di tali materiali con nastri continui di tessuto,carta e simili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004321A1 DE3004321A1 (de) 1981-06-04
DE3004321C2 true DE3004321C2 (de) 1990-05-17

Family

ID=11222171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004321 Granted DE3004321A1 (de) 1979-11-29 1980-02-04 Maschine zum kaschieren und gaufrieren von thermoplastischen folien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3004321A1 (de)
IT (1) IT1126424B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922190A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-10 Kleinewefers Ramisch Gmbh Praegekalander
US4997358A (en) * 1989-09-05 1991-03-05 Hpm Corporation Apparatus for reconfiguring finishing rolls in a plastic sheet fabrication sheetline
DE4136679A1 (de) * 1991-11-07 1993-05-13 Hoechst Ag Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes
DE19616514A1 (de) * 1996-04-25 1997-11-06 Hymmen Theodor Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Oberflächenstruktur in ein Laminat
DE29722223U1 (de) * 1997-12-16 1998-02-26 Battenfeld Extrusionstech Nachfolgeeinrichtung für einen Kalander zum Herstellen einer Verbund-Kunststoff-Folie
MX365367B (es) * 2015-05-26 2019-05-30 Incussus Llc Hoja de laminado termoplástico.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133537B (de) * 1955-11-02 1962-07-19 Pegulan Werke Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschweissen von Kunststoffolien
CH527684A (de) * 1970-07-16 1972-09-15 Prolizenz Ag Kalander zum Behandeln von Kunststoffbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1126424B (it) 1986-05-21
DE3004321A1 (de) 1981-06-04
IT7927710A0 (it) 1979-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557551B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen klebstoffen auf bahnfoermiges material
DE4024922A1 (de) Verfahren und einrichtung zum doppelseitigen laminieren eines gegenstandes
DE102006015466A1 (de) Folientransferwerk mit Friktionswelle
DE3713666C2 (de) Verfahren zum Aufprägen und Präge-Rotationsmaschine
DE3516902C2 (de)
DE2431385C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten Flachfolienbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
US3147006A (en) Method and apparatus for printing and/or processing webs of material
DE3004321C2 (de)
DE102014104662B4 (de) Arbeitsverfahren für den digitalen Multipass-Mehrfarbendruck
DE202004003746U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Material von einer Heissprägefolie auf ein Druckgut
DE2546923C2 (de) Vorrichtung zum Strecken eines Bahnmaterials aus Kunststoff
DE3816224C1 (de)
EP0521414A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen eines Dekors von einer Prägefolie auf eine Materialbahn
DE3503715C2 (de)
DE1302430C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von tafeln mit durch druckeinwirkung aufgeweiteten leitungen
DE1126127B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE2643743B1 (de) Verfahren zur herstellung einer textilen tapete
EP0807513B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Aufreissstreifens mit einer Folienbahn
EP2874817A1 (de) Rollenoffsetdruckmaschine mit lackmodul und verfahren zur bedruckung und lackierung einer materialbahn
DE2508041A1 (de) Abwickelsteuertrommel mit veraenderlicher geschwindigkeit
DE4324337C2 (de) Wiederbefeuchtungseinrichtung für eine bedruckte Papierbahn
DE1479520B1 (de) Verfahren und Maschine zum kontinuierlichen Kreppenvon bahnfoermigen Kunststoffolien
DE2541461B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von druckempfindlichem Kopierpapier mit einer Akzeptorschicht auf der einen Seite und einer Farbbildnerschicht auf der anderen Seite
DE2841944C2 (de) Verfahren zum Ausgleich der Breitendehnung einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff durch Warme und Thermoformautomat zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE4339614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Feuchte in Papierbahnen sowie deren Anwendung für porentiefe Dünnfilmbeschichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIKOWSKI, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 100

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 43/44

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LORENZ, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7920 HEIDENHEIM

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee