DE1611203B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1611203B2
DE1611203B2 DE1611203A DE1611203A DE1611203B2 DE 1611203 B2 DE1611203 B2 DE 1611203B2 DE 1611203 A DE1611203 A DE 1611203A DE 1611203 A DE1611203 A DE 1611203A DE 1611203 B2 DE1611203 B2 DE 1611203B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
gear
motor
disc
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1611203A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611203A1 (de
Inventor
Rene Regensdorf Luescher (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1611203A1 publication Critical patent/DE1611203A1/de
Publication of DE1611203B2 publication Critical patent/DE1611203B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1611203C3 publication Critical patent/DE1611203C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/12Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/24Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film, e.g. title, time of exposure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Markiereinrichtung mit einer rotierenden Markierscheibe, einem elektromotor zum Antreiben der Markierscheibe und einer elektrischen Schalteinrichtung zum Aufschalten des Motors.
Für das Schneiden von Rollenpapier, insbesondere von belichtetem und entwickeltem Photorollenpapier auf durch die Bilder bestimmte Längen, werden automatische Schneideinrichtungen benutzt, welche das zu schneidende Papier vorschieben und durch zuvor auf dem Papier angebrachte Markierungen gesteuert abschneiden. Es ist erwünscht, die Abtastung durch zwei Elektroden vorzunehmen, die durch die abzutastende Markierung elektrisch leitend verbunden werden. Als elektrisch leitendes Markierungsmaterial eignet sich z. B. Graphit. Es ist aber nicht einfach, elektrisch leitende Markierungen auf dem Photopapier derart dauerhaft anzubringen, daß sie beim Durchlaufen der Bäder nicht weggeschwemmt werden.
Gemäß der Erfindung ist eine Markiereinrichtung von der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch ein Umlaufrädergetriebe zwischen dem Motor und der Markierscheibe, wobei die Markierscheibe fest mit dem Planetenrad des Getriebes gekuppelt und dessen Zentralrad, vom Motor angetrieben ist und an einem um die Zentralwelle schwenkbaren Getriebesteg eine auf eine die Markierscheibe tragende Getriebewelle wirkende Reibungsbremse angeordnet ist, weiche in der einen Drehrichtung des Motors das Andrücken der rotierenden Markierscheibe auf das zu markierende Papier und infolge elektrischer Umschaltung der Drehrichtung des Motors das Abheben der Markierscheibe vom Papier bewirkt.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht das Anbringen von dauerhaften Markierungen auf Photopapier, indem die rotierende Markierscheibe mit Auflagedruck die Markiersubstanz in die Oberfläche des Photopapiers hinein reibt, wobei der Auflagedruck durch Dosieren der Bremsreibung leicht dosierbar ist.
In einer vorteilhaften Ausbildungsform der Erfindung kann für den Antrieb ein Gleichstrommotor und in der elektrischen Schalteinrichtung ein Relais mit zwei in Polwenderschaltung ausgelegten Umschaltekontakten vorgesehen sein und im Strompfad für Rückwärtsdrehen ein Arbeitskontakt eines Schalters liegen, der in der Endstellung des Getriebesteges bei abgehobener Markierscheibe den Motorstrom unterbricht. Bei dieser vorteilhaften Ausbildungsform werden die elektrischen Schaltmittel besonders einfach, indem für das Anheben der Markierscheibe die Aufschaltung des Motors durch Umpolung des Stromes erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Markiereinrichtung in Draufsicht,
F i g. 2 ein zugehöriger Aufriß bei aufgeschnittenem Gehäuse und mit schematisch dargestellter elektrischer Schalteinrichtung,
F i g. 3 ein Querschnitt in größerem Maßstab,
F i g. 4 bis 6 Arbeitsstellungen der Markiereinrichtung,
F i g. 7,8 Anordnungen mit Exzenter.
In einem Gehäuse 11, welches auf zwei Schienen 12 einer nicht dargestellten Einstelleinrichtung schiebbar und mittels einer Bride 13 und einer Rändelschraube 14 arretierbar ist, ist an einem Winkelstück 15 ein Gleichstrommotor 16 stirnseitig befestigt. Der Motor 16 treibt mittels einer Schnecke 17 über ein Schneckenrad 18 eine Welle 19 an, weiche in Lagerbuchsen 20 im Gehäuse 11 gelagert ist. Diese Welle 19 ist die Zentralwel-Ie eines Umlaufrädergetriebes mit einem Zentralrad 21, das fest auf der Zentralwelle sitzt, einem Planetenrad 22, das über ein Zwischenrad 23 mit dem Zentralrad 21 kämmt und einem Getriebesteg 24, der um die Zentralwelle 19 schwenkbar ist und an welchem die Zwischenwelle 25 und die Planetenradwelle 26 gelagert sind. Auf der Planetenradwelle 26, welche mit dem Planetenrad 22 verstiftet ist, sitzt ebenfalls verstiftet eine Nabe 27.
an welcher mittels einer Rändelmutter 28 eine Markierscheibe 29 lösbar befestigt ist. Diese Markierscheibe besteht aus Graphit. Sie könnte aber auch aus einem anderen elektrisch leitenden Abriebmaterial bestehen.
ζ. Β. aus Silber.
Im Getriebesteg 24 ist eine auf die Planetenradwelle 26 wirkende Reibungsbremse eingebaut, indem in einer zur Welle 26 radial stehenden Bohrung, die mit einer Schraube 30 verschlossen ist. ein Bremsbutzen 31 unter der Kraft einer Feder 32 auf die Welle 26 drückt und beim Drehen der Welle auf ihn reibt. In der Ruhestellung liegt der Steg 24 an einem festen Anschlag 33 und hält einen im Gehäuse 11 angebrachten Endschalter 34 geöffnet.
Eine Schalteinrichtung zum Aufschalten des Motors, welche an eine Gleichstromquelle anzuschließen ist, hat ein Relais 35 mit zwei Wechselkontakten 36,37 in Polwenderschaltung. Vier Dioden 38 in Grätzschaltung sind für die Funkenlöschung zwischen die Relaiskontakte und die Motorwicklung geschaltet. Die Schalteinrichtung ist in der Ruhestellung dargestellt.
Wenn die Relaisspule 35 von einer Steuereinrichtung 39 an eine positive Spannung angeschaltet wird, legen die Kontakte 36, 37 auf die Arbeitskontakte a um, wodurch der Motor 16 vorwärts, z. B. nach links, dreht. Durch diese Drehung wird der Steg 24 gegen die zu markierende Papierbahn 40 geschwenkt, wie der Pfeil 41 in F i g. 4 angibt, bis in der Arbeitsstellung, die in F i g. 5 dargestellt ist, die in Pfeilrichtung rotierende Markierscheibe 29 mit Druck eine Markierung auf die Papierbahn reibt. In dieser Arbeitsstellung ist der Kontakt des Endschalters 34, der in den Stromkreis für Rückwärtsdrehung geschaltet ist, geschlossen. Wenn die Relaiswicklung 35 von der Steuereinrichtung abgeschaltet wird, wird der Motorstrom durch die Relaiskontakte 36,37 in der Ruhestellung umgepolt. Der Motor dreht rückwärts, z. B. nach rechts, wie in F i g. 6 dargestellt ist, wodurch der Steg 24 in der Richtung des Pfeiles 42 in die Ruhestellung an den Anschlag 33 zurückschwenkt und dabei durch öffnen des Schalters 34 den Motorstrom unterbricht.
Da die Markierscheibe während des Markierens mit einer ganz kleinen Fläche auf dem Papier aufliegt, entsteht eine strichförmige Markierung, wobei die Länge des Striches der Dicke der Markierscheibe 29 entspricht. Die Strichbreite der Markierung kann durch eine Schubbewegung der Markierscheibe verbreitert werden.
In einer Ausbildung des Umlaufrädergetriebes gemäß F i g. 7 sitzt das Zentralrad 21 exzentrisch auf der Zentralachse 19, und der Getriebesteg 24 ist zentrisch zum Zentralrad 21 schwenkbar. In einer Ausbildung des Umlaufrädergetriebes gemäß F i g. 8 sitzt die Markierscheibe 29 exzentrisch an der Nabe 27 auf der Planetenradwelle 26. In beiden Fällen bewirkt eine Exzentrizität e eine Schubbewegung der Markierscheibe von der Länge 2e, welche die Strichbreite der Markierung ergibt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Markiereinrichtung mit einer rotierenden Markierscheibe, einem Elektromotor zum Antreiben der Markierscheibe und einer elektrischen Schalteinrichtung zum Aufschalten des Motors, gekennzeichnet durch' ein Umlaufrädergetriebe zwischen dem Motor (16) und der Markierscheibe (29), wobei die Markierscheibe (29) fest mit dem Planetenrad (22) des Getriebes gekuppelt und dessen Zentralrad (21) vom Motor (16) angetrieben ist und an einem um die Zentralwelle (19) schwenkbaren Getriebesteg (24) eine auf eine die Markierscheibe (29) tragende Getriebewelle (26) wirkende Reibungsbremse (31, 32) angeordnet ist, weiche in der einen Drehrichtung des Motors (16) das Andrücken der rotierenden Markierscheibe (29) auf das zu markierende Papier (40) und infolge elektrischer Umschaltung der Drehrichtung des Motors (16) das Abheben der Markierscheibe (29) vom Papier (40) bewirkt.
2. Markiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Getriebesteg (24) in einer zur Getriebewelle (26) der Markierscheibe (29) radial stehenden Bohrung ein Bremsbutzen (31) angeordnet ist, der durch die Kraft einer Feder (32) gegen die Getriebewelle (26) drückt und ihre Relativbewegung zum Getriebesteg bremst.
3. Markiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb ein Gleichstrommotor (16) und in der elektrischen Schalteinrichtung ein Relais (35) mit zwei in Polwenderschaltung ausgelegten Umschaltekontakten (36, 37) vorgesehen sind und im Strompfad für Rückwärtsdrehen ein Arbeitskontakt eines Schalters (34) liegt, der in der Endstellung (33) des Getriebesteges (24) bei abgehobener Markierscheibe den Motorstrom unterbricht.
4. Markiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Getriebewelle (19, 26) einen Exzenter aufweist, welcher der Markierscheibe (29) zusätzlich eine Schubbewegung auf dem zu markierenden Papier (40) verleiht.
5. Markiereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebesteg (24) und das Zentralrad (21) gleichexzentrisch auf der Zentralwelle (19) sitzen.
6. Markiereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierscheibe (29) exzentrisch auf der Planetenradwelle (27) sitzt.
DE19671611203 1966-07-21 1967-07-06 Markiereinrichtung mit einer rotierenden Marklerscheibe Expired DE1611203C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1056666A CH460529A (de) 1966-07-21 1966-07-21 Markiereinrichtung mit einer rotierenden Markierscheibe
CH1056666 1966-07-21
DEC0042807 1967-07-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1611203A1 DE1611203A1 (de) 1970-11-05
DE1611203B2 true DE1611203B2 (de) 1975-09-18
DE1611203C3 DE1611203C3 (de) 1976-05-06

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323272A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Kabushiki Kaisha Sato, Tokyo Endlosetikettdrucker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323272A1 (de) * 1982-06-29 1983-12-29 Kabushiki Kaisha Sato, Tokyo Endlosetikettdrucker

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4935883B1 (de) 1974-09-26
DE1611203A1 (de) 1970-11-05
CH460529A (de) 1968-07-31
US3438354A (en) 1969-04-15
GB1130496A (en) 1968-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915901A1 (de) Einrichtung zum schneiden von papier mit einer rotierenden klinge
DE2715445C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schmutzteilchen von einem Formzylinder einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2907386C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen des Druckkopfes eines anschlaglosen Druckers
DE1611203C3 (de) Markiereinrichtung mit einer rotierenden Marklerscheibe
DE1611203B2 (de)
DE1540759B1 (de) Rollennahtschweissvorrichtung
DE2233323C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Kopienmaterial, mit einer Entwickler-Auftragswalze zum Auftragen von Entwicklerflüssigkeit
DE3018832C2 (de) Elektromagnetische Bremse
DE1615234B2 (de) Vorrichtung zum einstellen des elektrodenvorschubes und des elektrodenrueckzuges bei funkenerosionseinrichtungen unter beruecksichtigung des jeweiligen elektrodenabnutzunhs grades
DE1536445B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Fluessigkeit auf eine Druckmaschinenwalze
DE441659C (de) Elektrisches Uhrwerk
DE48562C (de) Elektrisch mechanischer Geschwindigkeitsregeier
DE617439C (de) Einrichtung zur Beistellung zwischen der Schleifspindel und der Werkstueckachse an Praezisionsschleifmaschinen (Innenschleifmaschinen)
DE613779C (de) Umschaltvorrichtung an Dynamomaschinen fuer Links- und Rechtslauf, insbesondere fuer Zugbeleuchtung
DE7003022U (de) Filmprojektor.
DE3534787C1 (en) Lens system holder having at least two lenses for process cameras
DE2429015C2 (de) Mit Endschaltern versehene Einrichtung zum Ein-, Aus- und Umschalten eines Elektromotors
DE161455C (de)
DE185841C (de) Elektrische kettenschweissmaschine
DE2033337C3 (de) Elektrisch betriebenes Handgerät zum Bedrucken, Spenden und Anbringen von Selbstklebeetiketten
DE1089777B (de) Zeitschaltvorrichtung fuer elektrisch angetriebene Schreib- u. ae. Maschinen
DE351858C (de)
DE2225069C3 (de) Elektrischer Bleistiftspitzer
DE393677C (de) Lichtpausmaschine
AT215803B (de) Schneidevorrichtung für in Bandform zugeführte belichtete photographische Schichtträger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)