DE48562C - Elektrisch mechanischer Geschwindigkeitsregeier - Google Patents

Elektrisch mechanischer Geschwindigkeitsregeier

Info

Publication number
DE48562C
DE48562C DENDAT48562D DE48562DA DE48562C DE 48562 C DE48562 C DE 48562C DE NDAT48562 D DENDAT48562 D DE NDAT48562D DE 48562D A DE48562D A DE 48562DA DE 48562 C DE48562 C DE 48562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
arm
insulated
wheel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT48562D
Other languages
English (en)
Original Assignee
BRETTMANN, Königl. Eisenbahn-Maschinen-Inspektor in Weifsenfeis an der Saale
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE48562C publication Critical patent/DE48562C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • H02P3/10Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor by reversal of supply connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der elektrisch-mechanische Geschwindigkeitsregeler besteht in seinen wesentlichsten Theilen aus einem Stromschalter und aus der Vorrichtung zum Uebertragen der Wirkung eines elektrischen Stromes auf die Kraftmaschine.
A. Stromschalter.
Angetrieben durch eine Schnecke s, Fig. 1 und 2, welche mit derjenigen Maschine in Verbindung steht, deren Geschwindigkeit — unmittelbar, wenn es die Kraftmaschine selbst ist, mittelbar, wenn es eine Arbeitsmaschine ist — geregelt werden soll, dreht sich das Schneckenrad S bei vorgeschriebener Umdrehungszahl der Maschine einmal in der Minute um, also auch der auf der Schneckenradwelle befestigte Arm w.
Durch diese Welle hindurch geht eine von einem gewöhnlichen Uhrwerk bewegte Welle W, welche sich, sowie der darauf angebrachte Arm Z ebenfalls einmal in der Minute umdreht. Werden die Arme w und Z einander gegenübergestellt, so müssen bei richtiger Umdrehungszahl der Maschine beide in dieser Stellung zusammen umlaufen.
Je nachdem jedoch die Maschine schneller oder langsamer, als vorgeschrieben, läuft, wird eine Verschiebung des Armes w gegen Z nach der einen oder anderen Richtung eintreten.
Die beiden Arme w und Z sitzen, durch Büchsen von Hartgummi isolirt, auf ihren Wellen und stehen mit einander durch das Röllchen r insofern in Verbindung, als stets eine Berührung beider vorhanden ist. Stehen beide Arme einander gegenüber, so liegt das Röllchen r auf einem am Arm w angeschraubten Stück Hartgummi; weicht Z nach rechts oder links ab, so trifft das Röllchen r mit der schrägen. Kante eines der gegen w isolirten Metallplättchen ρ ρ zusammen. Von den Plättchen ρ ρ gehen isolirte Leitungsdrähte d und dj nach den über die Schneckenradwelle isolirt gegen diese gezogenen Messingringen ν und V1, an welchen Federn Fund F^ schleifen, die wiederum mit Leitungsdrähten für elektrischen Strom in Verbindung stehen. An der Nabe des Armes Z schleift ebenfalls eine Feder (f), die auch mit einem Leitungsdraht verbunden ist.
Von der Breite der zwischen den Plättchen pp liegenden Hartgummiplatte hängt es ab, wie grofs die Abweichung der Geschwindigkeit der Maschine von der vorgeschriebenen werden kann, bis die elektrische Leitung geschlossen wird; man kann diese Abweichung so klein halten, als man will.
Der Arm Z sitzt nicht fest auf der Welle W, sondern wird vermittelst des Klinkrades k bewegt, was den Zweck hat, dafs, wenn wider Erwarten sich der Arm Z bedeutend gegen n> zu verschieben strebt, das Uhrwerk aufser Verbindung gesetzt wird, indem durch die schiefe Ebene der Plättchen pp die Klinke ^1 ausgehoben wird.
B. Vorrichtung zum Uebertragen der Wirkung des elektrischen Stromes auf
die Kraftmaschine.
Die Einwirkung auf die Kraftmaschine kann in verschiedener Weise stattfinden. Erstens kann man auf den Zutritt von Dampf (bei Dampfmaschinen) oder Wasser (bei Turbinen) u. s. w. wirken. Versieht man z. B. die Drehachse der Drosselklappe einer Dampfmaschine oder die Schieberstange eines Meyer'schen Expansionsschiebers oder die Achse eines Drehschiebers mit einem Schraubenrad, das im Eingriff steht mit einer von der Dampfmaschine
zu treibenden Schnecke x, Fig. 3, so kann man mittelst Elektricität durch Ein- und Ausrücken einer entsprechenden Kupplung es erreichen, dafs die Schnecke nebst Schneckenrad feststeht, wenn die Maschine (um deren Geschwindigkeit es sich handelt) die vorgeschriebene Umdrehungszahl hat, und dafs sie rück- oder vorwärts dreht und damit eine entsprechende Verstellung der Drosselklappe oder der Expansionsvorrichtung veranlafst, wenn die Maschine zu rasch oder zu langsam läuft. Man hat nämlich nur nöthig, den Ausrücker für die Kupplung, wie in Fig. 3 angedeutet, zwischen zwei Elektromagnete zu legen, durch die er nach links oder rechts gezogen wird, je nachdem Stromkreis I oder II durch den Stromschalter geschlossen wird. Bei unterbrochener Leitung, also bei ordnungsmäfsigem Gange der Maschine, mufs dann der Ausrücker in der Mittelstellung sich befinden, in welche er nach Unterbrechung des Stromes durch Abreifsfedern zurückgeführt wird.
Hat man elektrischen Kraftstrom zur Verfugung, wie bei elektrischen Beleuchtungsanlagen, so kann man die Drehung der Steuerungsschnecke χ (s. Fig. 3) unmittelbar durch einen kleinen Elektromotor bewirken, so dafs dann der Ausrücker und die Elektromagnete fortfallen.
Statt auf den Dampfzutritt etc. zu wirken, kann man, wenn nur die Ueberschreitung einer Höchstgeschwindigkeit zu verhüten ist, zweitens auch eine Bremsung der Maschine durch elektrischen Strom veranlassen, indem man z. B. bei Lokomotiven mit Luftdruckbremse diese Bremse auf elektrischem Wege in einer derbekannten Weisen mit Hülfe des Stromschalters auslöst.
C. Umsteuerung des Stromschalters.
Kommt es bei Maschinen, von welchen der Stromschalter bewegt wird, vor, dafs sie bald vorwärts, bald rückwärts kufen müssen, dann ist es erforderlich, eine Umsteuerung für den Stromschalter anzubringen, so dafs der Arm w, Fig. 2, stets nach derselben Richtung umläuft. . .' .
Diese Umsteuerung geschieht einfach durch die Antriebsschnecke 5 selbst, v und zwar vermöge des bei der Bewegung in der Richtung der Achse auftretenden Druckes. Setzt man nämlich das Schraubenrad 5 lose auf die Welle, dagegen das Kegelrad jR fest, und bringt, wie Fig. 2 und 4 erkennen lassen, einen Hebel H mit zwei Uebertragungskegelrollen U U so auf dem Zapfen i an, dafs er durch die auf der Welle verschiebbare Schnecke s (je nach ihrer Drehung) nach links oder nach rechts gedrückt und eine der Kegelrollen U U zwischen die Kegelflächen von R und S geprefst wird, dann wird sich R und auch w immer in derselben Richtung drehen, wie auch 5 umläuft.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Umschalter für elektrischen Strom, bestehend aus:
    a) dem von einer Maschine, deren Geschwindigkeit auf elektrischem Wege geregelt werden soll, angetriebenen Schneckenrade S nebst Schnecke s\
    b) dem Arme w auf der Schneckenradwelle , an welchem sich zwei isolirte Metallplättchen mit daran befestigten, nach den isolirt auf die Schneckenradwelle aufgesteckten Messingringen ν und V1 führenden Leitungsdrähten befinden ;
    c) einem Uhrwerke, von dem aus eine Minutenwelle W durch die Schneckenradwelle hindurchgeht und am Ende den isolirten Arm Z trägt, dessen Röllchen r auf der oberen Kante des Armes n> schleift und das je nach der relativen Geschwindigkeit der Arme w und Z gegen einander zwischen den Plättchen auf Hartgummi steht oder sich (nach links oder rechts) gegen eines derselben anlegt, in letzterem Falle' Schlufs der elektrischen Leitung f-F oder /-F1 bewirkend;
    d) den mit Leitungsdrähten in Verbindung stehenden Schleiffedern /, F und F1;
    e) einem Klinkrade k nebst Klinke; letztere trägt das Röllchen r und wird durch eine Feder zum Eingriff in das Rad k veranlafst;
    f) einem Gehäuse, welches die vorstehend unter a) bis e) genannten Gegenstände einschliefst und die Lager für die Wellen des Schneckenrades S und der Schnecke s hergiebt. .
  2. 2. Zur selbsttätigen Verstellung des (zur Umsteuerung des in Anspruch 1. gekennzeichneten Stromschalters anzubringenden) Wendegetriebes dienenden Hebels H, der je nach der Drehrichtung der Schnecke s durch diese selbst nach der einen oder anderen Richtung bewegt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT48562D Elektrisch mechanischer Geschwindigkeitsregeier Expired DE48562C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48562C true DE48562C (de) 1900-01-01

Family

ID=323539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48562D Expired DE48562C (de) Elektrisch mechanischer Geschwindigkeitsregeier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48562C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961326C (de) * 1951-11-16 1957-04-04 Krauss Maffei Ag Drehzahlregelung von Kraftmaschinen
DE1031642B (de) * 1953-11-18 1958-06-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Regeleinrichtung zur Erzielung eines drehzahlgleichen Laufes mehrerer Maschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961326C (de) * 1951-11-16 1957-04-04 Krauss Maffei Ag Drehzahlregelung von Kraftmaschinen
DE1031642B (de) * 1953-11-18 1958-06-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Regeleinrichtung zur Erzielung eines drehzahlgleichen Laufes mehrerer Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE48562C (de) Elektrisch mechanischer Geschwindigkeitsregeier
DE484899C (de) Vorrichtung zum Anhalten elektrisch angetriebener Schuhwerknaehmaschinen u. dgl. in einem bestimmten Punkt des Arbeitskreislaufes
DE412538C (de) Kippsicherung
DE269717C (de)
DE1560945C (de) Pendelantrieb für Rundstrickmaschinen
DE552220C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen, insonderheit Schleifmaschinen mit doppeltem Antrieb, fuer die Zustellung des Werkzeugschlittens
DE135840C (de)
DE481835C (de) Schaltwerksgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE698959C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE669794C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berichtigung des Kurses von Flugzeugen
DE283900C (de)
DE699619C (de) Schaltwerk fuer motorische Folgesteuerungen
DE640201C (de) Steuerresonanzeinrichtung, insbesondere fuer Doppeltarifzaehler
DE400910C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Schiffen
DE540348C (de) Flachkulierwirkmaschine
DE652925C (de) Einrichtung zum Steuern von Wechselstromkommutatormotoren mit verstellbaren Buersten
DE859401C (de) Geraet fuer Laengenmessungen auf Drehbaenken, Zylinderschleifmaschinen u. dgl.
DE201444C (de)
DE498311C (de) Mechanischer Antrieb fuer Rechenmaschinen, insbesondere fuer solche mit zwei Drehrichtungen
DE45241C (de) Antrieb von Wellen durch elektrische Motoren
DE139470C (de)
DE726262C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Parallelschalten von Wechselstrommaschinen oder -netzen
DE601388C (de) Wasch- o. dgl. Maschine mit einer Trommel
DE659014C (de) Steuerung fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE855986C (de) Mechanischer Kettentisch fuer Feinblechwalzwerke