DE1609612B2 - Aus kunststoffprofilen zusammengesetzter hohlprofilkoerper zum erstellen selbsttragender waende - Google Patents

Aus kunststoffprofilen zusammengesetzter hohlprofilkoerper zum erstellen selbsttragender waende

Info

Publication number
DE1609612B2
DE1609612B2 DE1967C0041674 DEC0041674A DE1609612B2 DE 1609612 B2 DE1609612 B2 DE 1609612B2 DE 1967C0041674 DE1967C0041674 DE 1967C0041674 DE C0041674 A DEC0041674 A DE C0041674A DE 1609612 B2 DE1609612 B2 DE 1609612B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
web
leg
plastic
shorter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967C0041674
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609612A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1609612A1 publication Critical patent/DE1609612A1/de
Publication of DE1609612B2 publication Critical patent/DE1609612B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • F16B3/005Key-type connections; Keys the key being formed by solidification of injected material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
    • B62D33/046Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains built up with flat self-supporting panels; Fixed connections between panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6158Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6179Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions and recesses on each frontal surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • E04C2/205Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics of foamed plastics, or of plastics and foamed plastics, optionally reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0032Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/0076Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using expanding clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen aus Kunststoffprofilen zusammengesetzten Hohlprofilkörper, dessen Wandungen einen flachen kastenförmigen Raum für eine Füllung aus Isoliermaterial bilden und der an zwei einander gegenüberliegenden Rändern vorstehende Profilteile aufweist, die beim Zusammenfügen mit einem gleich ausgebildeten benachbarten Hohlprofilkörper einen Hohlraum begrenzen, der zur Versteifung mit Kunststoff ausgeschäumt wird.
Ein Hohiprofilkörper dieser Art ist aus dem DT-Gbm 64 877 bekannt. Die Kunststoffprofile sind dort ebene Platten aus unterschiedlichem Material, die über die schmalseitigen Begrenzungen des kastenförmigen Raumes stegförmig hinausragen. Zur Versteifung dieses Hohlprofilkörpers und gegebenenfalls auch zur Verbindung seiner Kunststoffprofile sind hier seitlich sich öffnende U-Profile eingesetzt. Beim seitlichen Aneinandersetzen je zweier solcher Hohiprofilkörper ergibt sich eine ebene Trennfuge, in die nachträglich zum Verschließen gesondertes Fugendichtungsmaterial eingeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Hohiprofilkörper solcher Art zur Erstellung selbsttragender Wände derart auszubilden, daß sie aus wenigen Kunststoffprofilen erstellt sind und dabei eine für das Ausschäumen des Hohlraumes günstige Trennfuge ergeben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei identische, im Querschnitt U-förmige Kunststoffprofile mit einem längeren U-Schenkel versehen sind und zur Bildung des kastenförmigen Raumes mit ihrem längeren U-Schenkel an dem Steg des jeweils anderen Kunststoffprofils befestigt sind, daß
ίο der längere U-Schenkel aus zwei zum Steg senkrecht verlaufenden, unter Zwischenschaltung eines zum Steg parallelen und in Richtung auf das Innere des kastenförmigen Raumes sich erstreckenden Quersteges gegeneinander versetzten Schenkelteilen besteht, daß der kürzere U-Schenkel senkrecht zum Steg ausgerichtet ist und an seinem freien Ende eine zum Steg parallel verlaufende und vom Innern des kastenförmigen Raumes weg gerichtete Abwinklung aufweist und daß die außen gemessene Höhe des vom Steg ausgehenden Schenkelteils der außen gemessenen Höhe des kürzeren U-Schenkels bis zur Unterseite der Abwinklung entspricht.
Auf diese Weise sind Hohiprofilkörper zum Erstellen selbsttragender Wände aus zwei völlig identischen Kunststoffprofilen erstellt, die im zusammengesetzten Zustand je zweier Hohiprofilkörper eine Trennfuge nach Art einer Labyrinthdichtung ergeben. Diese erfindungsgemäße Gestaltung zeichnet sich also nicht nur durch besondere Kostengünstigkeit aufgrund identischer Kunststoffprofile zum Zusammensetzen der Hohiprofilkörper aus, sondern auch durch aufgrund der Profilierung bereits schon vor Einfüllen der Kunststoff-Versteifung wesentliche höhere Stabilität der seitlich aneinandergefügten Hohiprofilkörper mit dem zusätzlichen Vorteil, daß eine gut fluchtende Ausrichtung leichter erzielbar ist, und insbesondere ergibt diese Profilierung eine sehr günstige Abdichtung des mit Kunststoff auszuschäumenden Hohlraumes an der Stoßstelle zwischen je zwei Hohlprofilkörpern.
Nach einem weiterführenden Merkmal der Erfindung ist es zum Erstellen einer aus solchen Hohlprofilkörpern zusammengesetzten Wand zweckmäßig, in die Hohlräume zwischen den Ansätzen der Abwinklungen der kürzeren U-Schenkel mindestens ein elastisches Klemmstück einzusetzen. Denn dieses bewirkt einen Andruck der beiden einander benachbarten Hohiprofilkörper aufeinanderzu und stellt damit eine weitere Verbesserung der Abdichtung der Trennfuge des auszuschäumenden Hohlraumes dar, unter gleichzeitiger Sicherung gegen etwaigen Versatz der Hohiprofilkörper gegen die Fluchtlinie der Wand im Zuge des Ausschäumens des Hohlraumes.
Die in die Hohlräume einzufügenden Klemmstücke weisen zweckmäßigerweise im Querschnitt in etwa die Form eines »Omega« auf.
Die Zusammenfügung je zweier Kunststoffprofile zu einem Hohiprofilkörper, deren Füllung mit Isoliermaterial und Zusammensetzung zu einer Wand uner Ausschäumung des dabei an der Fügestelle entstehenden Hohlraumes kann zweckmäßigerweise an der diese Hohlprofilkörper verwendenden Baustelle unmittelbar erfolgen. Aus diesen Hohlprofilkörpern können Wandungen verschiedenster Art und Zweckbestimmung erstellt werden. Besonders zweckmäßig ist die Verwendung solcher Hohlprofilkörper zur Erstellung selbsttragender Karosserien von Güterfahrzeugen oder Kühlwagen.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme
auf die Darstellungen der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäß profilierten Hohlprofilkörpers,
F i g. 2 einen Querschnitt durch zwei nebeneinander angeordnete Hohlprofilkörper nach F i g. 1,
F i g. 3 die beiden Hohlprofilkörper nach F i g. 2 in zusammengefügtem Zustand mit ausgeschäumtem Hohlraum an der Fügestelle, ι ο
Fig.4 eine Schrägansicht auf die Oberkante einer Wand mit Fügestellen nach F i g. 3, wobei einer der Hohlprofilkörper durchsichtig dargestellt ist, und
F i g. 5 in schematisierter perspektivischer Darstellung einen Kühlwagen-Aufbau aus erfindungsgemäß aus Hohlprofilkörpern erstellten Wandungen.
Das in F i g. 1 im Querschnitt dargestellte Ausführungsbeispiel für einen Hohlprofilkörper A ist rechtekkig ausgebildet. Der Hohlprofilkörper A besteht aus zwei vollständig gleichartig ausgebildeten Kunststoff- jo profilen. Diese sind U-förmig profiliert, wobei jeder Steg 1, la einerseits einen kürzeren U-Schenkel 3 und andererseits einen längeren U-Schenkel 4 aufweist. Zur Bildung je eines Hohlprofilkörpers A sind zwei solche Kunststoffprofile seitenverkehrt, mit den U-Schenkeln 3, 4 aufeinanderzu und in Richtung des jeweiligen Steges 1, la seitlich gegeneinander versetzt, derart miteinander verbunden, daß das freie Ende des jeweiligen längeren U-Schenkels 4 innen gegen den Steg 1 bzw. la des zweiten Kunststoffprofils anliegt. Dadurch bilden die längeren U-Schenkel 4 die schmalseitige Begrenzung eines kastenförmiges Raumes 2, der mit Isoliermaterial, beispielsweise mit Polyurethanschaum, gefüllt wird. Der jeweilige kürzere U-Schenkel 3 ragt also seitlich über diese schmalseitige Berandung des kastenförmiges Raumes 2 hinaus.
Die kürzeren U-Schenkel 3 und die längeren U-Schenkel 4 sind derart abgewinkelt ausgebildet, daß sich beim seitlichen Zusammenfügen je zweier solcher Hohlprofilkörper A und A 1 (siehe F i g. 2) an dieser Fügestelle ein Hohlraum 8 (siehe F i g. 3) ergibt, der durch Ineinandergreifen der Abwinklungen der kürzeren U-Schenkel 3 und der längeren U-Schenkel 4 mit einer nach Art einer Labyrinthdichtung verlaufenden Trennfuge ausgestattet ist.
Dazu besteht der längere U-Schenkel 4 aus zwei zum Steg 1 bzw. la senkrecht verlaufenden Schenkelteilen 4Z>und 44 wobei zwischen diesen ein Quersteg 4cderart angeordnet ist, daß die Schenkelteile 4b, 4dgegeneinander versetzt sind. Der Quersteg 4c erstreckt sich parallel zum Steg 1, la in Richtung auf das Innere des kastenförmigen Raumes 2 zu. Der kürzere U-Schenkel ist senkrecht zum Steg 1 bzw. la ausgerichtet, weist an seinem freien Ende aber eine zum Steg 1 bzw. la parallelverlaufende und vom Innern des kastenförmigen Raumes 2 weggerichtete Abwinklung 3a auf. Damit diese Profilierungen in der beschriebenen Weise ineinandergreifen, entspricht die außen gemessene Höhe des vom Steg 1 bzw. la ausgehenden Schenkelteiles 4d der außen gemessenen Höhe des kürzeren 6<> U-Schenkels 3 bis zur Unterseite der Abwinkelung 3a.
Zum Zusammenfügen der Hohlprofilkörper A, A 1 nach der Erfindung werden diese nebeneinander ausgerichtet angeordnet und mit ihren über die schmalseitige Berandung des kunststoffgefüllten kasten- (,5 förmigen Raumes 2 hinausragenden Profilteilen aufeinander zu geschoben, bis diese unter Begrenzung des röhrenförmigen Hohlraumes 8 ineinandergreifen. Die beschriebene Profilierung stellt bereits sicher, daß in der einen Richtung quer zur Längsausrichtung der aus diesen Hohlprofilkörpern A, Al zu erstellenden Wand ein gegenseitiges Verschieben dann nicht mehr möglich ist. Um ein Querversetzen auch in der entgegengesetzten Richtung zu verhindern und insbesondere während des Aufüllens des Hohlraumes 8 mit einem versteifend aushärtendem Kunststoffschaum ein Auseinanderrükken der Hohlprofilkörper A, Ai entgegen der in F i g. 2 dargestellten Zusammensetzrichtung zu verhindern, ist es zweckmäßig, in diesen rohrförmigen Hohlraum 8 Klemmstücke 7 einzusetzen, die entsprechend ausgerichtete Druckkomponenten hervorrufen. Zugleich stellen sie eine zusätzliche Versteifung der Fügestelle zwischen je zwei einander benachbarten Hohlprofilkörpern A, Al dar. Eine weitere Versteifung ist durch Verbindungselemente 5 bewirkt, mit denen je ein Paar von Kunststoffprofilen in oben beschriebener Weise zu einem Hohlprofilkörper A oder A 1 zusammengefügt wird. Diese Verbindungselemente 5 bestehen zweckmäßigerweise aus einem kunstharzbeschichteten Glasgewebe.
Die Ansätze 6 der Abwinklungen 3a der kürzeren U-Schenkel 3 dienen als Anschläge für das Einsetzen der Klemmstücke 7. Diese weisen vorzugsweise einen Querschnitt ähnlich dem großen Buchstaben »Omega« auf, dessen beide Schenkel an ihren Wurzeln eine gewisse Elastizität aufweisen, um sie vor dem Einschieben in den Hohlraum 8 zwischen die Anschläge etwas zusammenbiegen zu können. In freigegebener Stellung liegen diese Schenkel derart ausgebildeter Klemmstücke 7 sich jeweils sowohl gegen einen Teil der Abwinklung 3a als auch gegen den benachbarten Teil 3a des kürzeren U-Schenkels 3 an. Vorteilhafterweise werden mehrere solcher Klemmstücke 7 in den rohrförmigen Hohlraum 8 eingeschoben und in verschiedener Höhe regelmäßig verteilt angeordnet, wie in der Darstellung der F i g. 4 für die Verwendung von vier solcher Klemmstücke 7 vorgesehen.
Eine Ausschäumung des rohrförmigen Hohlraumes 8 mit versteifendem Kunststoff dient ebenso der Fixierung der Position der aneinandergereihten Hohlprofilkörper A, Al wie der Stabilität einer aus solchen Hohlprofilkörpern A, Al erstellten selbsttragenden Wandung, wofür zweckmäßigerweise ein Material, beispielsweise Polyurethanschaum, mit größerer Dichte, als für das Füllen des kastenförmigen Raumes 2 eines jeden Hohlprofilkörpers A1A 1, verwendet wird.
Solche selbsttragenden Wände aus Hohlprofilkörpern A, Al, /4 2, A3 gemäß Fig.4 eignen sich vorzüglich zum Erstellen von selbsttragenden Fahrzeugaufbauten wie insbesondere von Kühlwagen-Gehäusen, wie in Fig.5 in perspektivischer Ansicht skizziert. Denn diese Wände zeichnen sich nicht nur dadurch aus, daß ohne Verwendung von durch Sicken oder rippenverstärkten Metallflächen sehr stabile selbsttragende Konstruktionen erstellt werden können, sondern insbesondere auch dadurch, daß die Aufbauten ebene Oberflächen mit einer unmittelbar am Verwendungszweck orientierten Beschaffenheit aufweisen, indem für die Kunststoffprofile, aus denen die Hohlprofilkörper A erstellt werden, bereits die entsprechenden Materialien verwendet werden. Den Seitenwänden 9 und den Deckflächen 10 wird durch die versteift ausgeschäumten rohrförmigen Hohlräume 8, abgesehen von der biegesteifen Profilierung der seitlichen Berandungen der Hohlprofilkörper A, die notwendige Festigkeit verliehen, wobei die Klemmstük-
ke 7 nicht nur zusätzliche Festigkeit erbringen, sondern insbesondere auch während des Ausschäumens die Maßhaltigkeit der zusammengesetzten Wand gewährleisten. Diese vorstehend ausgeschäumten Hohlräume 8 bilden also das tragende Karosserie-Gerüst von aus solchen Hohlprofilkörpern A erstellten Aufbauten, wobei zugleich dieses Gerüst durch die Hohlprofilkörper A selbst ausgefüllt wird, die durch ihre Kunststoffüllung bereits die jeweils gewünschten Schalldämmungsund Isoliereigenschaften aufweisen. Irgendeiner besonderen zusätzlichen Auskleidung entsprechend dem Verwendungszweck einer solchen Karosserie bedarf es nicht mehr, da bereits die Hohlprofilkörper aus geeignetem Kunststoff für die Kunststoffprofile erstellt werden können. Da die Länge der Stege 1, la der Kunststoffprofile variabel ist, können Hohlprofilkörper A beliebiger Abmessungen zum Zusammenbau von Wänden unterschiedlicher Ansprüche erstellt werden. Dazu ist nicht nur das Zusammensetzen je zweier Kunststoffprofile zu einem Hohlprofilkörper A, sondern auch deren Zusammenfügen zu selbsttragenden Wänden durch einfache handwerkliche Maßnahmen möglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aus Kunststoff prof ilen zusammengesetzter Hohiprofilkörper, dessen Wandungen einen flachen kastenförmigen Raum für eine Füllung aus Isoliermaterial bilden und der an zwei einander gegenüberliegenden Rändern vorstehende Profilteile aufweist, die beim Zusammenfügen mit einem gleich ausgebildeten benachbarten Hohlprofilkörper einen Hohlraum begrenzen, der zur Versteifung mit Kunststoff ausgeschäumt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei identische, im Querschnitt U-förmige Kunststoffprofile mit einem längeren U-Schenkel (4) und einem kürzeren U-Schenkel (3) versehen sind und zur Bildung des kastenförmigen Raumes (2) mit ihrem längeren U-Schenkel (4) an dem Steg (1, \a) der jeweils anderen Kunststoffprofils befestigt sind, daß der längere U-Schenkel (4) aus zwei zum Steg (1, la) senkrecht verlaufenden, unter Zwischenschaltung eines zum Steg (1, la) parallel und in Richtung auf das Innere des kastenförmigen Raumes (2) sich erstreckenden Quersteges (4c) gegeneinander versetzten Schenkelteilen (4b, 4d) besteht, daß der kürzere U-Schenkel (3) senkrecht zum Steg (1) ausgerichtet ist und an seinem freien Ende eine zum Steg (1) parallel verlaufende und vom Innern des kastenförmigen Raums (2) weggerichtete Abwinkelung (3a) aufweist, und daß die außen gemessene Höhe des vom Steg (1) ausgehenden Schenkelteils (4d) der außen gemessenen Höhe des kürzeren U-Schenkels (3) bis zur Unterseite der Abwinklung (3a) entspricht.
2. Aus Hohlprofilkörpern nach Anspruch 1 zusammengesetzte Wand, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlräumen (8) zwischen den Ansätzen der Abwinklungen (3a) des kürzeren U-Schenkels (3) mindestens ein elastisches Klemmstück (7) eingesetzt ist.
3. Wand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (7) im Querschnitt etwa die Form eines »Omega« aufweist.
DE1967C0041674 1966-03-14 1967-03-03 Aus kunststoffprofilen zusammengesetzter hohlprofilkoerper zum erstellen selbsttragender waende Granted DE1609612B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR53369A FR1484683A (fr) 1966-03-14 1966-03-14 Procédé d'assemblage d'éléments préfabriqués

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1609612A1 DE1609612A1 (de) 1971-11-18
DE1609612B2 true DE1609612B2 (de) 1977-06-16

Family

ID=8603733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967C0041674 Granted DE1609612B2 (de) 1966-03-14 1967-03-03 Aus kunststoffprofilen zusammengesetzter hohlprofilkoerper zum erstellen selbsttragender waende

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE695418A (de)
DE (1) DE1609612B2 (de)
ES (1) ES338016A1 (de)
FR (1) FR1484683A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659292A5 (de) * 1981-03-24 1987-01-15 Alusuisse Tragkonstruktion aus stranggepressten hohlprofilen.
FR2516040A1 (fr) * 1981-11-06 1983-05-13 Thimon Ets Coque constituee d'une pluralite de panneaux
DE3523921A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-22 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verbundprofil und verfahren zu seiner herstellung
AUPN156795A0 (en) * 1995-03-07 1995-03-30 Stansfield, Anthony A demountable panel assembly
DE19650849C1 (de) * 1996-11-27 1998-06-04 Deutsche Waggonbau Ag Bauteilverbindung für Flächenstrukturen, insbesondere Fahrzeugsegmente
US20200108876A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-09 Evolutive Labs Co., Ltd. Trailer of recreational vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE1609612A1 (de) 1971-11-18
FR1484683A (fr) 1967-06-16
ES338016A1 (es) 1968-06-16
BE695418A (de) 1967-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555995A1 (de) Schalenaufbau
DE1604622B1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
EP0065089A1 (de) Verdrängungskörper
DE19525347C1 (de) Leistenförmiges Strukturbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2138123A1 (de) Dichtungswand, vorzugsweise fuer abriegelungen im untergrund
DE1609612B2 (de) Aus kunststoffprofilen zusammengesetzter hohlprofilkoerper zum erstellen selbsttragender waende
DE2736662B2 (de) Siebboden
DE1609612C3 (de) Aus Kunststoffprofilen zusammengesetzter Hohlprofilkörper zum Erstellen selbsttragender Wände
DE3837475C1 (de)
DE831903C (de) Wandbauplatte, vorzugsweise Leichtbauplatte aus Porenbeton
DE3345954A1 (de) Fruehbeet
DE7711771U1 (de) Bausatz fuer regale o.dgl.
DE2131429B1 (de) Rohr, insbesondere lueftungsrohr
DE2435003C2 (de) Bauplatte
DE1501257A1 (de) Profilleiste
DE3600783C2 (de) Muldenaufbau für Fahrzeuge, insbesondere für Auflieger des Straßentransportes
DE2334477A1 (de) Waermeisolierplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2949684C2 (de)
DE1759375C3 (de) Geschweißte Eckverbindung von Leichtmetallprofilen
DE4120900A1 (de) Gitter-rahmensystem zur erstellung flacher oder raeumlicher gegenstaende und daraus hergestellte gegenstaende, insbesondere paletten oder container
DE1604622C (de) Aus stranggepreßten Hohlprofilen be stehende, baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE1709187C3 (de) Raumkasten
DE1778692C (de) Zerlegbarer Schrank mit einem Frontrahmen
DE2437908C2 (de) Schubladenschrankkörper
DE1301952B (de) Siebboden aus Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RAU, M., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHNECK, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8500 NUERNBERG