DE1609512B2 - Vorhangwand für gebäude mit einem traggerippe aus pfosten und riegeln - Google Patents

Vorhangwand für gebäude mit einem traggerippe aus pfosten und riegeln

Info

Publication number
DE1609512B2
DE1609512B2 DE1966SC039484 DESC039484A DE1609512B2 DE 1609512 B2 DE1609512 B2 DE 1609512B2 DE 1966SC039484 DE1966SC039484 DE 1966SC039484 DE SC039484 A DESC039484 A DE SC039484A DE 1609512 B2 DE1609512 B2 DE 1609512B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parapet
window panes
post
curtain wall
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966SC039484
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609512A1 (de
Inventor
Peter Huml
Fritz Schnebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENINGER GmbH
Original Assignee
SCHOENINGER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENINGER GmbH filed Critical SCHOENINGER GmbH
Priority to DE1966SC039484 priority Critical patent/DE1609512B2/de
Publication of DE1609512A1 publication Critical patent/DE1609512A1/de
Publication of DE1609512B2 publication Critical patent/DE1609512B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorhangwand für Gebäude mit einem Traggerippe aus Pfosten und Riegeln und in die Gerippefelder eingesetzten Brüstungselementen und Fensterscheiben. Hierbei besteht das Problem, zu Bruch gegangene Fensteis#h#iben und Brüstungselemente auf möglichst einfache Weise zu ersetzen. Bei den Fensterscheiben ist dies auf verhältnismäßig einfache Weise und insbesondere ohne Anwendung von außen demontierbarer Falzleisten oder sonstiger Rahmenteile möglich, weil die Fensterscheiben regelmäßig sich oberhalb der Fensterbank bzw. Robbaubrüstung und unterhalb der Decke befinden. Dagegen bedingte das Auswe;#hseih der vor der Rohbaubrüstung liegenden Brüstungselemente Einrichtungen, weiche das Abnehmen und Einsetzen dieser Elemente von außen her, z. B. von einem Gerüst oder einer Außenbefahranlage, gestattcn. Es sind hierfür mehrere Konstruktionen bekannt. Beispielsweise sind durch die deutschen Ge- brauchsmuster 1 739 188 und 1931674 zwischen Oberkante Brüstungselemente und Unterkante ']#e'#W-sterscheiben liegende Rahmenprofile mit T-förrnigem Querschnitt bekannt geworden, deren Steg nach außen ragt. Auf diesen Steg sind von außen her durchlaufende Anpreßprofile durch Schrauben oder durch Klemmwirkung zu befestigen, welche die-Ränder der Fensterscheiben bzw. Brüstungselemente übergreifen. Zur Verkleidung dieser Anpreßprofile sind weiterhin ebenfalls von außen aufsetzbare durchlaufende Verk-leidungsprofile vorgesehen.',Das Auswechseln eines Brüstungselements setzt die. Demontage dieser Teile voraus, welche nach dern#tinsetzen eines Brüstungselements von außen her wieder an ' gebracht werden müssen. Weitere Nachteile der bekannten Konstruktionen bestehen in der Vielzahl der benötigten Teile und vor allem darin, daß mehrere Dichtungsfugen vorhanden sind, nämlich zwischen dem Deckprofil und dem Anpreßprofil sowie zwischen diesen beiden und dem Brüstungselement c> bzw. der Fensterscheibe. Soweit das Anpreßprofil mittels Schrauben befestigt wird, ist eine erhöhte Korrosionsanfälligkeit durch Kontaktkorrosion sowie dadurch gegeben, daß sich in dem Raum zwischen Abdeck-profil und Anpreßprofil Kondensfeuchtigkeit bildet. Wird aber das Anpreßprofil auf dem Steg eines Rie-els nur durch Klemmsitz befestigt, so ist i C diese Verbindung durch etwa auftretende Soglräfte gefährdet.
  • Bei einer anderen Vorhangwand nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1932010 mit einem von Pfosten und Riegeln gebildeten Traggerippe und in die Ger-ippefelder eingesetzten Brüstungsplatten und Fensterscheiben haben die Pfosten T-förmigen Querschnitt und liegen mit ihrem Flansch von außen auf den Rändern der Brüstungsplatten und der Fensterscheiben auf, die mittels durchlaufender, von innen am Steg des Riegels lösbar befestigter Anpreßprofile gehalten sind. In diesem Fall 1, (7 -önnen sowohl die Fensterscheiben als auch die Brüstungselemente beim Auswechseln nur nach innen abgenommen und von innen wieder eingesetzt werden, was bei Brüstungselementen aus räumlichen Gründen auf große Schwierigkeiten stößt, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Auswechsluna von Fensterscheiben und Brüstungselementen von außen ohne Verwendung von Fugen bildenden, von außen anzubringenden und von außen zu demontierenden Anpreßprofilen und Deckprofilen zu ermöglichen.
  • Dies wird bei einer Vorhangwand der letztgenannten Art dadurch erreicht, daß die Riegel mit ihren beiden Enden an den Pfosten nach oben anhebbar gelagert sind, und zwar - 'nach vorherigem Entfernen der darüber angeordneten Fensterscheiben oder Brüstungselemente bzw. deren Auflagerklötze - zumindest um eine solche Strecke, welche dem Übergriff des Flansches über dien Rand der nach unten folgenden Brüstungselemente bzw. Fensterscheiben entspricht. Die Konstruktion kann auch so ausgeführt sein, daß das waagerechte Rahmenprofil bis in eine beliebige Höhe anhebbar und dann herausnehmbar ist.
  • Bei Trennwänden nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1 845 954 ist es an sich bekannt, Riegel aus Hohlprofilen mit geschlossenen Enden, die einseitig offene Schlitze aufweisen, dadurch an Pfosten zu lagern, daß an den Seiten der Pfosten angebrachte Bundschrauben in die Schlitze eingreifen.
  • Die Erfindung bietet' den Vor-teil, daß uriter Beibehaltung der einfachen und zuverlässigen äußeren Abdichtung mittels des gegen die Außenseite der Fassade anliegenden Gurtes eines T-Profils die Mög-.lichk - eit gewonnen ist, Brüstungselernente von außen abzunehmen und anzäringen, und zwar unter Vermeidung aller von außen abzudichtenden lösbaren Befestigungsmittel und Verbindungsteile.
  • In der fol '-enden Beschreibung wird die Erfindung an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.näher erläutert. - F i g. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch einen Teil einer Vorhangwand im oberen Brüstungsbereich; F i g. 2 ist ein waagerechter Schnitt durch den Pfosten der F i g. 1; F i g. 3 ist die Stirnansicht des Riegels der F i g. 1. Bei der gezeichneten Ausführungsform der Erfindung ist der zwischen der Oberkante des Brüstungselements 1 und der Unterkante der Fensterscheibe 2 horizontal liegende Riegel 15 einstückig ausgebildet und an seinen beiden Enden rrüttels der Bundschrauben 16 an dem Pfosten 17 der Vorhangwand nach oben abhebbar gelagert. Zu diesem Zweck greifen die mit je einem Bund 18 ausgestatteten Enden der Schraubenbolzen16 in entsprechend hinterschnittene Ausnehmungen 19 an den beiden Enden des Riegels 15. Dieser trägt an seiner Außenseite zwei Flansche 20, welche die Anschlagleisten für die benachbarte Fensterscheibe2 und das Brüstungselementl bilden.
  • Um das Brüstungselementl auszuwechseln, wird nach Abnahme der Fensterbankverkleidung 21 und des inneren Anpreßprofils 22 zunächst die Fensterscheibe2 nach innen herausgenommen. Dann wird der Riegel 15 senkrecht bis über die Brüstung 9 angehoben und ebenfalls nach innen weggelegt. I-Eernach ist der Weg frei, um das Brüstungselement 1 um das Maß seiner ganzen Höhe anzuheben und dann ebenso wie das Fenster nach innen oder wahlweise auch nach außen zu entfernen. Beim Einsetzen eines neuen Brüstungselements wird in umgekehrter Reihenfolge entsprechend vorgegangen.
  • Das Tragprofil 17, an welchem die Enden der horizontalen Profile 15 lösbar bzw. abhebbar befestigt sind, hat bei dem gezeichneten Beispiel einen vor der Glasebene liegenden doppel-T-förmigen Querschnitt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorhan(,wand für Gebäude mit einem Tragge-C L" rippe aus Pfosten und Riegeln und in die Gerippefelder eingesetzten Brüstungselementen und Fensterscheiben, wobei die Riegel T-förmigen Querschnitt haben und mit ihrem Flansch von außen auf den Rändern der Brüstun"selementt, und Fensterscheiben aufliegen und diese mittels durchlaufender, von innen am Steg des Riegels lösbar befestigter Anpreßprofile gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegei (15) mit ihren beiden Enden an den Pfosten (17) nach oben anhebbar gelagert sind, und zwar - nach vorherit cm Entfernen der darüber angeordneten Fensterscheiben (2) oder Brüstungselemente (1) bzw. deren Auflagerklötze - zumindest um eine solche Strecke, weiche dem Obergriff des Flansches (20) über den Rand der nach unten folgenden Brüstungselemente (1) bzw. Fensterscheiben (2) entspricht.
DE1966SC039484 1966-09-01 1966-09-01 Vorhangwand für gebäude mit einem traggerippe aus pfosten und riegeln Granted DE1609512B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC039484 DE1609512B2 (de) 1966-09-01 1966-09-01 Vorhangwand für gebäude mit einem traggerippe aus pfosten und riegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC039484 DE1609512B2 (de) 1966-09-01 1966-09-01 Vorhangwand für gebäude mit einem traggerippe aus pfosten und riegeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1609512A1 DE1609512A1 (de) 1970-03-19
DE1609512B2 true DE1609512B2 (de) 1972-11-23

Family

ID=7435194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966SC039484 Granted DE1609512B2 (de) 1966-09-01 1966-09-01 Vorhangwand für gebäude mit einem traggerippe aus pfosten und riegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609512B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000028167A1 (en) * 1998-11-10 2000-05-18 Lisus Engineering Pte Ltd. A mounting device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1739188U (de) * 1954-08-14 1957-02-07 Marcus Metallbau Fassadenverkleidung fuer stahl-skelettbauten.
AT216190B (de) * 1959-07-09 1961-07-10 Johann Sommer Stahl U Metallba Metall- oder Kunststofftragkonstruktion einer Glaswand
DE1845954U (de) * 1960-03-05 1962-02-01 Eugen Von Villeneuve Bauelementensatz fuer eine zusammensetzbare trennwand.
GB905503A (en) * 1959-06-10 1962-09-12 Henry Hope And Sons Ltd Metal window frames
FR1354738A (fr) * 1963-05-07 1964-03-06 Dispositif pour fixer amoviblement des panneaux de parement pour bâtiments et analogues
DE1185791B (de) * 1960-08-10 1965-01-21 Gartner & Co J Haltevorrichtung an Geschossdecken fuer die Pfosten einer Vorhaengewand
DE1931674U (de) * 1962-06-06 1966-01-27 Gartner & Co J Verkleidungs- und zugehoeriges halteprofil fuer gebaeudestahlfassaden.
DE1932010U (de) * 1964-02-19 1966-02-03 Schoeninger Werkstaetten O H G Gleitlager fuer die befestigung von an gebaeuden aufgehaengten metallfassaden.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1739188U (de) * 1954-08-14 1957-02-07 Marcus Metallbau Fassadenverkleidung fuer stahl-skelettbauten.
GB905503A (en) * 1959-06-10 1962-09-12 Henry Hope And Sons Ltd Metal window frames
AT216190B (de) * 1959-07-09 1961-07-10 Johann Sommer Stahl U Metallba Metall- oder Kunststofftragkonstruktion einer Glaswand
DE1845954U (de) * 1960-03-05 1962-02-01 Eugen Von Villeneuve Bauelementensatz fuer eine zusammensetzbare trennwand.
DE1185791B (de) * 1960-08-10 1965-01-21 Gartner & Co J Haltevorrichtung an Geschossdecken fuer die Pfosten einer Vorhaengewand
DE1931674U (de) * 1962-06-06 1966-01-27 Gartner & Co J Verkleidungs- und zugehoeriges halteprofil fuer gebaeudestahlfassaden.
FR1354738A (fr) * 1963-05-07 1964-03-06 Dispositif pour fixer amoviblement des panneaux de parement pour bâtiments et analogues
DE1932010U (de) * 1964-02-19 1966-02-03 Schoeninger Werkstaetten O H G Gleitlager fuer die befestigung von an gebaeuden aufgehaengten metallfassaden.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000028167A1 (en) * 1998-11-10 2000-05-18 Lisus Engineering Pte Ltd. A mounting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1609512A1 (de) 1970-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519841C3 (de) Vorgefertigte Raumzelle für Gebäude
DE957257C (de) Als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwand
DE2233059C3 (de) Versetzbare Trennwand mit mindestens einem schalldämmenden Trennwandelement
DE1609512B2 (de) Vorhangwand für gebäude mit einem traggerippe aus pfosten und riegeln
EP1020576B1 (de) Fassade oder Lichtdach mit einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Sprossenprofilen
DE1914787A1 (de) Pressmaschine
DE1609512C (de) Vorhangwand fur Gebäude mit einem Traggerippe aus Pfosten und Riegeln
DE2418824C3 (de) Gebäude in Skelettbauweise
DE3424173C1 (de) Vorgefertigtes Bauelement aus Glashohlbausteinen
DE1137849B (de) Als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwand
DE1658915C3 (de) Trennwand
DE1559414C3 (de) Einsatzstück zum Anschluß von Wandteilen an einen Hohlpfosten
DE19739642C2 (de) Wand für die Kabine einer Lackieranlage
DE1784791A1 (de) Vorfabrizierter,transportabler Baukoerper
DE2523851A1 (de) Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl.
AT396953B (de) Konstruktionselement für einen ständerbau
DE804256C (de) Fuer den Schnellbau geeignete Blechplattenverschalung
AT329231B (de) Schalenformige baukonstruktion
CH594793A5 (en) Indoor or outdoor wall cladding elements fixture
DE3145647A1 (de) Vorgehaengte fassade
AT162713B (de) Erweiterungsfähiges Gewächshaus, insbesondere Glashaus
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE4011167A1 (de) Feuerhemmende trennwand
AT227586B (de) Bauspielzeug zum Herstellen von Modellhäusern
DE1114300B (de) Wand fuer zerlegbare Gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee