DE1607465A1 - Prallbrecher - Google Patents

Prallbrecher

Info

Publication number
DE1607465A1
DE1607465A1 DE19671607465 DE1607465A DE1607465A1 DE 1607465 A1 DE1607465 A1 DE 1607465A1 DE 19671607465 DE19671607465 DE 19671607465 DE 1607465 A DE1607465 A DE 1607465A DE 1607465 A1 DE1607465 A1 DE 1607465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
impact
rotor
hopper
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671607465
Other languages
English (en)
Inventor
Antonin Mastalir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CKD Praha DIZ AS
Original Assignee
CKD Praha DIZ AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CKD Praha DIZ AS filed Critical CKD Praha DIZ AS
Publication of DE1607465A1 publication Critical patent/DE1607465A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/09Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • B02C2013/2869Arrangements of feed and discharge means in relation to each other

Description

Die Erfindung betrifft einen Prallbrecher zum Brechen von hartem oder mittelhartem Gut, wie Kohle, Kalkstein, Klinker und dgl», insbesondere die Anordnung und Lagerung von Prallplatten in dem Gehäuse gegenüber den Schlagleisten des Rotorso
Zum Brechen von hartem und mittelhartem Gut sind Brecher verschiedener Konstruktionen bekannte In letzter Zeit werden meistens Brecher benutzt, deren Rotoren mit Schlagleisten versehen sind, gegenüber denen Panzerprallplatten vorgesehen sind, die beim Betrieb des Brechers als zweite Brechstufe dienen.
Diese Prallplatten stehen dem Rotor nur in Teilen der Rotorumlaufstrecke gegenüber, wodurch das zu brechende Gut der Punktion der zweiten Brechstufe nur während der abschnittsweisen Einwirkung dieser Stufe unterworfen isto Dadurch sind die
233,1-(S 53Ot)-MyGr (7)
909838/0734
: 1607463
Leistung des Brechers hinsichtlich der gewünschten Körnung in der Zeiteinheit beeinträchtigt und der spezifische Verschleiß der Schlagleisten des Rotors infolge deren ständiger Berührung mit einer verhältnismäßig großen und etwa gleichbleibend umlaufenden Menge von Gut erhöhtν Zudem ist der Verbrauch an elektrischer Energie, bezogen auf die Einheit des behandelten Produktes sehr hoch» Sowohl in Anbetracht dieser Tatsachen als auch,der weiteren Betriebsschwierigkeiten, die sich besonders durch frühzeitig notwendigen Ersatz von verschlossenen Prallplatten ergeben, wie Aufwand für diese und Betriebsstillstände, die die zusätzlichen Betriebskosten erhöhen, ist der Wirkungsgrad dieser Prallbrecher gering» Das Brechen mit einem solchen Prallbrecher kann nicht als wirtschaftlich bezeichnet werden«
Durch die Erfindung werden die Leistung des Prallbrechers wesentlich erhöht sowie die Kosten, bezogen auf die Einheit des gebrochenen Gutes und der Verbrauch an elektrischer Energie wesentlich herabgesetzte Diese Vorteile werden dadurch erzielt, daß die Prallplatte gegenüber dem Schütttrichter eine Dachform besitzt und ihre Breite in ihrem niedrigsten zu dem Rotor gewandten Teil, der die Prallwand bildet, mehr als die Hälfte des Durchmessers des Rotors mit Schlagleisten beträgt» Oberhalb der zu dem Schütttrichter gelegenen Prallplatte ist an dem Gehäuse eine Verteilerklappe schwenkbar gelagert, die mit ihrem oberen Ende in den Raum des Schütttrichters greift» Beiderseitig der unterhalb des Schütttrichters vorgesehenen Prallplatte sind in dem Ge-
909838/0734 original inspected
■ ■■■.'■ .■■■". - 3—.. ; : . ■ .' ■ . ■■;■ : ,. ; ■--..".'".: ■"■"■
häuse weitere "Prallplätten angeordnet* die zu der Prallplatte· an dem Schutttrichter um 90° versetzt sind·- Die zu den Schlagleisten des -weisenden Rotors Arbeitswände der Prallpla%ten sind zu der Rotoraohae parallel· und zueinander rechtwinklig· - horizontal bzw # vertikal und damit zu dem geschleuderten Gut tangential angeordnet· Die Prallplatten^slnä^ "in^^ Führungen der Seltenwände des Getiäusea radial gelagert amd gegenüber den Sohlaglelsten des Rotors einstellbar angeordnete Die gegenüber den Schlagleisten des Rötore einander gegenüber angeordheten Prallplatten mit ver- % tifcalen Arbeitswanden sind an dem Crehäuse elastisch befestigt, ■ während die ^railplatte an dem Schütttriohter an dem Gehäuse mittels Hängebügel befestigt ist. Oberhalb der einander gegenüberliegenden Prallplatten und beiderseitig der unter dem Schütttrichter angeordneten Prallp'latte sind an dem Gehäuse weitere miteinander einen stumpfen Winkel einschließende Platten befestigt· Der Schütttrichter des Gehäuses mit Regulierklappe und eine in dem unteren !eil des Gehäuses befindliche Ausgabeöffnung sind symmetrisch ausgebildet, wobei die SymmetrieäDene einer m vertikalen Ebene durch die Rotorachse entspricht. :
Die Erfindung ist-in= der Zeichnung beiöpielsvieise und sehematisch dargestellt· Gezeigt ist ein Gehäuse mit verstellbaren, in den. Beitenführungen des GeiiäuaeB ang-eordneten Prallplatten, gesohnitton in einer zu der Rotorachse senkrechten Ebene»
Der Prallbrecher umfaßt ein Gehäuse 1, in dessen innerem
098 38/0734 :BAD0RlaiNAL
Eaum ein Rotor 2 mit Schlagleisten 3 vorgesehen ist· Der Rotor 2 erstreckt sich axial über die ganze länge des Gehäuses 1. Das Gehäuse 1 ist in seinem oberen Abschnitt als Schütttrichter 4 und in seinem unteren Abschnitt als Ausgabeöffnung 5 ausgebildet. Der Sohütttrichter 4, die Ausgabeöffnung 5 und der Rotor 2 mit Schlagleisten 3 sind in dem Gehäuse 1 symmetrisch angeordnet. Gegenüber den Schlagleisten 3 des Rotors 2 sind in dem Gehäuse 1 Prallplatten 6, 6a, 7 vorgesehen· Die Prallplatte 6 unterhalb des Schütttrichters 4 besitzt eine Dachform. Die Breite ihres untersten Abschnitts, der gleichzeitig die Prallwand für das zu brechende Gut darstellt, beträgt mehr als die Hälfte des Durchmessers des Rotors 2 mit Schlagleisten 3· Oberhalb der Prallplattenö ist an dem Gehäuse 1 eine Verteilerklappe 8 schwenkbar gelagert, deren oberes freies Ende in den Schutt* trichter 4 greift· Die Einstellung der Regulierklappe 8 ist von der Drehrichtung des Rotors 2 abhängig. Beiderseitig unterhalb der Prallplatte 6 sind weitere Prallplatten gelagert, die in derselben Ebene mit der horizontalen Achse des Rotors 2 mit Schlagleisten 3 liegen. Die Prallplatte 6 unter bzw* an dem Schutttrichter 4 und die Prallplatten 6a sind zueinander um 90° versetzt angeordnet· Die Arbeitswände aller Prallplatten 6, 6a gegenüber den Schlagleisten 3 des Rotors 2 stehen parallel zu der Achse des Rotors 2 und rechtwinklig zueinander· Die geneigten Wände der Prallplatten 6a besitzen eine etwa gleiche Dachform wie die an dem Schutttriohter 4 angeordnete Prallplat-
909838/0734
■- ■ ■■ - 5 - , ';■
te 6« Zur Wirkungserhahung der Prallwände dieser Platten 6, 6a, die den Sohlagleiaten 3 des Hotors 2 gegenüberstehen, ist deren Lagerung so ausgebildet, daß die Prallwände au dem geschleuderten out tangential stehen· Die Prallplatten 6, 6a sind in Führungen 9 gelagert« Die Verbindung der Prallplatten 6, 6a mit den Führungen 9 des Gehäuses 1 ist zum Beispiel durch Bolzen 10 vorgenommen· Die Prallplatten 6a sind mittels einer auf einen bestimmten Druck eingestellten Druckfeder 11 elastisch mit dem Gehäuse verbunden» Die Prallplatte 6 unterhalb des Sohütttriohters 4 ist einstellbar durch an dem Gehäuse - 1 befestigte längenverstellbare Hängebügel 12 gehaltene Oberhalb der in dem Gehäuse 1 einander gegenüber angeordeten Prallplatten 6a und seitlich der Prallplatte 6, die dem Sehütttriehter 4 zugewandt ist, sind an dem Gehäuse 1 weitere miteinander einen stumpfen Winkel einscblieäsende Prallplatten 7 befestigt· Diese Prallplatten 7 sind zweoks einer leichteren Montage und Demontage an je einem schwenkbaren Deckel 13 befestigt,, wobei diese Abschnitten des Gehäuses entsprechen. Die den einander gegenüberstehenden Prallplatten 6a benachbarten Abschnitten des Gehäuses 1 sind ebenfalls als schwenkbare Deckel 13 ausgebildet·
Durch die Erfindung werden die Leistung und der Zerkleinerungseffekt des Brechers bei Beibehaltung gleicher Dirnen« sionen erhöht« Dadurch werden die Produktionskosten, bezogen auf die Einheit des gebrochenen Gutes wesentlich herabgesetzt,
909838/0734
wodurch eine wirtschaftliche Arbeitsweise erreicht ist.
Durch die elastische Lagerung der Prallplatten in dem Gehäuse bzw· deren Aufhängung wird ein kontinuierlicher Betrieb des Brechers gewährleistet, und zwar auch in dem Falle, wenn zwischen eine oder die Schlagleisten des Rotors und eine oder mehrere Arbeitswände der Prallplatten ein unzerbrechlicher Körper geraten ist. Damit werden weiterhin eine Erhöhung der Leistung des Brechers und eine Herabsetzung der Betriebskosten erreicht.
Mit der Erhöhung der Leistung des Brechers wird auch der Verbrauch an elektrischer Energie herabgesetzt, womit die Gesamtkosten zur Herstellung des gebrochenen Gutes weiter gesenkt sind. Schließlich können verschlissene Prallplatten auf sehr einfache Weise und ohne jede Gefahr für das Personal gegen neue ausgetauscht werden«
909838/0734

Claims (1)

  1. - 7 Patentansprüche
    !■««■■BIB — —>—— ■!■! II —— — — —
    1. Prallbrecher zum Brechen von hartem und mittelhartem Gut, bestehend aus einem Gehäuse mit Prallplatten, die gegenüber den Schlagleisten, des Rotors angeordnet sind, mit einem Schütttrichter zur Zuführung und einer Ausgabeöffnung zur Abführung des Gutes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prallplatte (6) unterhalb des Schütttrichters (4) angeordnet ist, die eine Dachform besitzt und deren Breite in ihrem niedrigsten Teil der die Prallwand bildet - mehr als die Hälfte des Durchmessers des Rotors (2) mit Schlagleisten (3) beträgt«
    2ο Prallbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Prallplatte (6) und unterhalb des Schütttrichters (4) an dem Gehäuse eine Verteilerklappe (8) schwenkbar gelagert ist, deren oberes, freies Ende in den Raum des Schütttrichters (4) greift·
    3· Prallbrecher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeiehnet, daß beiderseitig der gegenüber dem Schütttrichter (4) vorgesehenen Prallplatte (6) in dem Gehäuse (1) weitere Prallplatten (6a) angeordnet sind, die zu der Prallplatte (6) um 90° versetzt sind·
    4β Prallbrecher nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswände der Prallplatten (6J-, 6a) in dem Gehäuse (1)
    909838/0734 original inspected
    I UU / Hü ü
    gegenüber den Schlagleisten (3) des Rotors (2) zu dessen Achse·parallel und rechtwinklig zueinander, und mit ihrer Arbeit swand zu dem geschleuderten Gut tangential angeordnet sind·
    5o Prallbrecher nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatten (6a) beiderseits des Rotors (2) und die Prallplatte (6) an dem Schütttrichter (4) eine Dachform besitzen und in Führungen (9) der Seitenwände des Gehäuses (1) zu der Achse des Rotors (2) radial gelagert sind·
    6e Prallbrecher nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüber angeordneten Prallplatten (6a) in Richtung auf die Schlagleisten (3) des Rotors (2) an dem Gehäuse (1) elastisch befestigt sind, während die Prallplatte (6) unter dem Schutttrichter (4) an dem Gehäuse (1) mittels Hängebügel (12) höheneinstellbar, befestigt isto
    7· Prallbrecher nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Prallplatten (6a) und beiderseits der Prallplatte (6) an dem Gehäuse (1) weitere miteinander einen stumpfen Winkel einschliessende Platten (7) befestigt sind.
    8. Prallbrecher nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schütttriohter (4) des Gehäuses (1) mit Regulierklappe (8), die Ausgabeöffnung (5) in dem unteren Teil des Gehäuses (1) und der Rotor (2) mit Schlagleisten (3) symmetrisch angeordnet sind, wobei die Symmetrieebene einer vertikalen Ebene durch die Achse des Rotors (2) entspricht.
    909838/0734
DE19671607465 1966-09-23 1967-09-18 Prallbrecher Pending DE1607465A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS610866 1966-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1607465A1 true DE1607465A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=5407341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671607465 Pending DE1607465A1 (de) 1966-09-23 1967-09-18 Prallbrecher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1607465A1 (de)
GB (1) GB1199303A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419759A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Hazemag Andreas Kg Broyeur a impact, pour reduction d'un produit a la finesse du sable
WO1996020131A1 (de) * 1994-12-24 1996-07-04 ABB Fläkt AB Verfahren und vorrichtung zum reinigen von pulver

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419759A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Hazemag Andreas Kg Broyeur a impact, pour reduction d'un produit a la finesse du sable
WO1996020131A1 (de) * 1994-12-24 1996-07-04 ABB Fläkt AB Verfahren und vorrichtung zum reinigen von pulver
CN1071711C (zh) * 1994-12-24 2001-09-26 Abb·弗拉克特有限公司 净化氧化铝粉末的方法和设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB1199303A (en) 1970-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255417A1 (de) Prall- bzw. schlagbrechwerk
DE3342765A1 (de) Brechvorrichtung insbesondere fuer harte koernige schuettgueter
DE1607465A1 (de) Prallbrecher
EP0187252A2 (de) Prallmühle zum Zerkleinern von Gestein od. dgl.
DE2355721A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verunreinigten metallen
DE3401930A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung mit absiebung
DE2630303A1 (de) Schlagmuehle
DE3423412A1 (de) Vertikalmuehle, insbesondere waelzmuehle fuer kohlenvermahlung
DE2308917A1 (de) Backenbrecher
DE719987C (de) Federrollenmuehle
DE3508934A1 (de) Prallmuehle zum zerkleinern von gestein o.dgl.
DE3926203A1 (de) Prallmuehle
DE732644C (de) Kegelbrecher
AT200425B (de) Kolloidmühle
DE889108C (de) Schleudermuehle
DE2817097A1 (de) Rotierende brecheinrichtung
AT322951B (de) Verfahren zum prallzerkleimern und prallbrecher zur durchführung des verfahrens
DE2814778A1 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer schuettgueter
DE2541158C3 (de) Brecheinrichtung, insbesondere zum Zerkleinern von Kokskohle
AT18433B (de) Kombinierte Schrotmühle und Haferquetscher.
DE7911612U1 (de) Prallmuehle zum zerkleinern von gestein o.dgl.
DE2416499A1 (de) Prallhammermuehle
DE2915565C2 (de)
DE628169C (de) Schrotmuehle mit um waagerechte Wellen laufenden Steinen oder Scheiben
DE1607467A1 (de) Brecher mit Prallorganen