DE1605522A1 - Gleiskette fuer gelaendegaengige Fahrzeuge,insbesondere Panzerkampfwagen - Google Patents

Gleiskette fuer gelaendegaengige Fahrzeuge,insbesondere Panzerkampfwagen

Info

Publication number
DE1605522A1
DE1605522A1 DE19671605522 DE1605522A DE1605522A1 DE 1605522 A1 DE1605522 A1 DE 1605522A1 DE 19671605522 DE19671605522 DE 19671605522 DE 1605522 A DE1605522 A DE 1605522A DE 1605522 A1 DE1605522 A1 DE 1605522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
chain link
tubes
ribs
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671605522
Other languages
English (en)
Other versions
DE1605522B2 (de
DE1605522C3 (de
Inventor
Karl Gerlach
Karl Sandgaenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerlach Werke GmbH
Original Assignee
Gerlach Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerlach Werke GmbH filed Critical Gerlach Werke GmbH
Publication of DE1605522A1 publication Critical patent/DE1605522A1/de
Publication of DE1605522B2 publication Critical patent/DE1605522B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1605522C3 publication Critical patent/DE1605522C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/205Connections between track links
    • B62D55/21Links connected by transverse pivot pins
    • B62D55/211Bitubular chain links assembled by pins and double connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen Zusatz zum Patent Nr. (-Patentanmeldung G 31 648 II/63d) Gegenstand-des Ilaupt-Patentes ist eine Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere-Panzerkampfwageng deren über die Kettenbreite durchgehende oder unterteilte, in Kettenmitte einen Führungszahn aufnehmende Kettengliedkörper im Querschnitt das geschlossene Profil eines Schalenmehrfachhohlkörpers--mit nebeneinanderliegenden Einzelhohlräumen zeigen, der durch Einschweißen zweier im Abstand übereinanderliegender entgegeng-esetzt.gewölbter Stahlblechschalen zwischen zwei im Abstand nebeneinänderliegend.er Rohregebildet ist. Diese Merkmale-ergeben eine äußerst einfache'Bauweise eines Gleiskettengliedese die zudem bei nur geringem Gewicht eine-besonders gute Blegungs- und Torsionsfestigkeit aufweist sowie die Voraussetzung für eine wirtschaftl-Iche Massenfabrikation-der'Kettenglieder erfüllt. Vorliegende Erfindung löst die gleiche Aufgabe in einer dem Hauptpatent gegenüber vervollkommneten Weise im wesentlichen dadurch" daß die im Abstand nebeneinanderliegen'den Rohre des Schalenmehrfachhohlkörpers aus Rippenrohren mit mehreren über ihren Umfang verteilten Längsrippen bestehen. Einer Gleiskette gemäß der Erfindung sind die Vorzüge der Kette gemäß dem Hauptpatent in erhöhtem Ausmaß zu eigen, da die Längsrippen der Rohre die Biegungsfastigkeit dieser Rohre und damit des ganzen Kettengliedkörpers um ein Beträchtliches erhöhen. Deshalb brauchen die zwischen die Rippenrohre eingeschweißten übereinanderliegenden Stahlbleche nicht gewölbt zu sein. Sie c> können vielmehr plan sein, sodaß die im Rücken der Kettengliedkörper eingeschweißten Stahlbleche unmittelbare für die Panzerlaufräder sein können. Im Sinne der Erfindung können-die Rippenrohre des Mehrfachhohlkörpers insgesamt mit vier Längsrippen versehen und am Umfang der beiden Rippenrohre in solcher Verteilung angeordnet seing daß je zwei. der längsrippen auf den einander zugekehrten Umfangehälften und die übrigen beiden Längsrippen auf den voneinander abgekehrten Umfangshälften der b eiden Rippenrohre zu liegen kommen. Die beiden Längerippen auf den einander zugekehrten Umfangshälften der Rippenrohre können in Weiterbildung der Erfindung zu Ansatzflanschen für das Einschweißen der übereinanderliegenden'Stahlbleche des Mehrfachhohlkörpers ausgebildet sein, vorzugsweise derart, daß die Stahlbleche eine Profilstufe der Ansatzflanschen überlappen. Dies hat außer-ferti-gungstech-nischen Vorteilen eine Entlastung der Schweißnähte zur Folge. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung können von den beiden Längsrippen der Rippenrohre auf den voneinander abgekehrten Umfangshälften die einen zu Verbreiterungen der den Laufrädern des Panzers als-Lauffläche dienenden Rückenfläche des Kettengliedkörpers und die anderen zu Aufstandaquerrippen des Kettengli6dkd-r-perg mit Nutenführungen für das'bedarfsweise seitliche--Einschiebän von Laufpolstern ausgebildet sein. Eine-Gleiskette mit Kettengliedkörpern dieser Ausbildung zeichnet sich dur . eh einen stoßfreien Übergang von Kettengliedlauffläche zu Kettengliedlauffläche sowie-durch ihre Verwendbar keit als Kampfkette holger Griffigkeit ohne Laufpolster und als Friedenskette mit Laufpolotern aus.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sichp wenn zwei Kettengliedteilkörper der beschriebenen Art mit etwa halber Spurbreite über einen zwischen sie eingeschweißten Sockel eines mittigen Kettenführungszahnes zu einem über die ganze-Kettenbreite durchgehenden Kettengliedkörper mit die Kettengliedbolzen in Kettenmitte freilegenden-Handaussparungen verbunden werden. Bei einer solchen-Ausführungsfarm der Erfindung.liegen die Widerstandswerte des- Kettengliedkörpers gegen und Torsion höher als dievon zweiteiligen Kettengliedkörpern mit in Kettenmitte-auf den Gelenkbolzen.aufgeklemmten Führungszähnen. Darüber hinaus werden die am Kettenführungszahn angreifenden Kräfte.über den.Zahnsockel in daß tragende Gerippe des Kottengliedes eingeleitet, aodaß die Gelenkachsen von solchen Kräften verschont bleiben. Die-,in Kettenmitto zwischen den Stirnseiten der R-ippenrohre der beiden Verbundteilkörper des Ketteng-li.ed.es.freiliegenden Gelenkbalzen können-für den: Anschluß, eines mittigen. Konnektors genutzt. werden, södaß- der'Gelenkverband von Kettenglied zu Kettenglied aus insgesamt drei Konnek-'-» toren bestehen kann. Die Viiderstandsvierte der einzelnen Kettengliedkörper gegen Biegung und Torsion sowie die 2inleitung der am Kettenzahn angreifenden Kräfte in das tragende Gerippe der Kettengliedkörper können aber noch verbessert werden, wenn in Weiterbildung der Erfindung der zwischen die Kettengliedteilkörper eingeschweißte Sockel des Führungszahnes an den Kettengliedteilkörpern mit in deren-obere und/ oder untere Wandung infolge ihrer Breite weit eingreifenden Planschen abgestützt wird.-Weitere erfindungswesegtliche Merkmale ergeben sich aus dem auf der Zeichnung dargestellten und im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Auf der Zeichnung zeigen: Fig. 1 zum Teil im Längsschnitt, zum Teil in Längeansicht ein einzelnes Kettenglied einer Gleiskette gemäß der Erfindungg -Fig. 2 das Kettenglied nach Fig. 1 in Draufsichtg Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie I-II-III der -Fig. 1 und Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1 Dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung liegt eine Konnektorengleiskä-tte zugrunde, deren,Einzelglieder aus je zwei Teilkörpern zu'beiden Seiten eines mittigen Kettenführungszahnes bestehen. Die-Kettengliedteilkörper sind als Ganzes'betra chtet mit 1 und der mittige Kettenführungezahn mit 2 bezeichnet* 3 sind die Gelenkbolzen und 4 die Endkonnäkt-oren der Gleiskette. Jeder d:er Kgttengliedteilkdrper 1 besteht aus zwei die-Gelenkbolzen 3 und deren Gummierung aufnehmenden, im Abstand nebeneinanderliegenden Rohren 59 5 mit vier über ihren Umfang verteilten längsrippen 6, 79 8 und 9 sowie aus zwei im Abstand übereinanderliegenden Stahlblechen 1,0, welche zwischen die Rohre 5, 5 eIngeschweißt sindXund zusammen mit ihnen einen hochgradig biegangs- und torsionsstelfen-Hohlkörper mit drei nebeneinanderliegenden Einzelhohlräumen bilden. Handflaneche 11-an den hochbean-spruchten Enden der Rippenrohre, 5, 5 e rhöhen die Festigkeitswerte der Mehrfachhohlkörper. Die Längsrippen 6 bis 9 der beid-en Rippenrohre 5,- 5 sind paarweise -auf deiteinander zugekehrten und voneinander abgekehrten Umfangshälften der Rippenrohre 5, 5 angeordnet. Die Längsrippen 6, 7 auf den einander zugekehrten-Umfangshälften der -Ri-p-Penrohre 5,F5 sind als-Ansatzflansche für das Einschweißen der übereinänderliegenden Stahlbleche 10" 10 mit 2rofilstufen versehen, welche von den eingeschweißteh Stahlblechen 109 10 überlappt werden. Die Siahlbleche 10, 10 und Längsrippen 6, 7 könnten jedoch entgegen der zeichnerischen.Darstellung auch stumpf zusammengeschweißt werden.
  • Das obere, im Rücken der Ke-t-tengliedteilkörpe r 1- eingeschweißte Stahlblech 10 im,Verein mit daran anschließenden Umfangsabflachungen der Rippenr#ohre 5, 5 dient den Laufr#ädern des Panzers als Lauffläche. Die Längsrippen 8.,8 auf den voneinander abgekehrten Umfangshälften der Rippenrohre 5, 5 verbreitern die se Lauffläche, verkleinern damit die Stoßfuge zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Kettenglieder, sodaß eino. schlagri#eier, ruhiger Überg'ang der Panz-er-
    standsseitiz,en Längsrippen 9, 9 auf den voneinander abgekehrten Umci fangshälften der beiden Rippenrohre 5, 5 sind gegenüber den übrigen Längsri ppen dieser Rohre wesentlich verstärkt und als Aufstandsquerrippen des Kettengliedkörpers 1 mit Nutenführungen 12, 12 für das C> Einschieben von Laufpolstern 13 versehen. Zwischen die Kettengliedteilkörper 1, 1 ist der Sockel 14 des mittigen Kettenführungszahnes 2 eingeschweißt. Die Abmessungen dieses Sockels 14 in Kettenlängsrichtung entsprechen dem durch die eingeschweißten . Stahlbleche 10, 10 überbrückten Abstand der beiden Rippenrohre 5, 5. In den dadurch gewonnenen Raum zwischen den.inneren Stirnenden der Rippenrohre greift ein mittizer Konnektor 4' ein, der
    lenkbolzen' 7 zweier benachbarter Kettenglieder geteilt und auf sie aufgeklemmt ist. Die Biegungs- und Torsionsfestigkeit des Verbundkettengliedes sowie-die Übertragung der am Führungezahn 2 angreifenden Kräfte in das tragende Gerippe dieses Verbundkettengliedes wird durch Ansatzbreitflansche 15 des Zahnsockels 14 verbessert, die in-
    seits des Kettenführungszahnes 2 weit eingreifen und daher den Führungszahn 2 bzw. seinen Sockel 14 auf breiter Basis an den Kettengliedverbundkörpern abstützen. Es ist einleuchtend und braucht deshalb nicht-gesondert dargestellt zu werden, daß der Zahnsockel 14 an seiner Wurzel mit zwei weiteren Ansatzbreitflanschen versehen sein könnte, die#in die unteren Wandungen des Verbundkettengliedlörpers eingreifen, Der aus Gewichtsgründen ausgq.#oh:Lte Zahnsockel 14
    mit zwei in Kettenlängsrichtung verlaufenden Rippen 16 heraus, welehe die Aufgabe von Aufstandslängsrippen haben und-im Falle eines Einsatzes der-Kette mit liaufpolstern 13 diesen Laufpolstern als Anschlag für-die Begrenzung ihrer Einschübbewegung in die Nutenführung 12, 12 der Aufstandsquerrippen 9, 9-dienen. Die Laufpolster 13 sind in ihrer anschlagbegrenzten Endetellung mit Hilfe von Querriegeln 17 abgesichert Diese Querriegel sind in Senkrechtführungen 18 der Kettengliedteilkörper 19 1 geführt und werden vermittels einer Feder 19, die in eine Kerbe des Riegels 17 eingreift, in ihrer Wirklage fes tgehalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Gleiskette.für-geländegängige Fahrzeugeg insbesondere Panzerkampfwagen, deren über die Kettenbreite durchgehendem oder unterteilte, in Kettenmitte einen Führungezahn aufnehmende Kettengliedkörper im Querschnitt das geschlossene Profil eines Schalenmehrfachhohlkörpers mit ne.beneinanderliegenden Einzelhohlräumen zeigen, der durch Einschweißen zWeier im Abstand, übereinanderliegender Stahlbleche zwischen zwei im Abstand nebeneinanderliegende Rohre gebildet ist, nach Patent Nr. .... (Patentanmeldung .. G 31 648 II/63c1)" dadurch, gekennzeichnet, daß,die im Abstand nebeneinanderliegenden Rohre (5, 5) des Mehrfachhohlkörpers aus Rippenrohren mit mehreren über ihren Umfang verteilten längerippen (6 bis_9) bestehen.
  2. 2. Gleiskette nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß je zwei längsrippen (6, 7) der beiden Rippenrohre,(59 5) auf den einander zugekehrten Umfangehälften dieser Rohre Ansatzflansche-für das Einschweißen#'aer übereinanderliegenden Stahlbleche (109 10) des Mehrfachhohlkörpers bilden-. 3. Gleiskette nac.4 den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß di-e zwischen die Rippenrohre (5, 5) eingeschweißten Stahlbleche (10.. 10) eine Profilstufe der zu Ansätzflanschen ausgebildeten Längsrippen (6, 7) der Rippenrohre überlappen. 4. Gleiskette nach den Ansprüchen 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet, daß von je zwei längsriDp#Dn"(8, 8 und 99 9) der-beiden Rippenrohre (59 5) auf den voneinander abgekehrten Umfangshälften dieser .Rohre die einen .(8.. 8) zu Verbreiterungen der den laufrädern des -Panzers al-s Lauffläche dienenden Rückenfläche der Kettengliedkörpers (19 1) und die anderen (9,-9) zu Aufstandsquerrippen der Kettengliedkörper mit Nutenführungen (12,- 12) für das seitliche Einschieben von laufpolstern (13): ausgebildet sind, 5. Gleiskette nach den Ansprüchen 1 bis,4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rippenrohre (5, 5) durch Randflansche. (11) verstärkt sind. 6. Gleiskette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Kettengliedteilkörper (1, 1) etwa halber Spur4reite über einen zwischen sie e - ingeschweißten Sockel (-ll.4) des mittigen Kettenführungszahnes (2) zu einem über die ganze-Kettenbreite durchgehenden KettengliAdkörper mit die Kettengliedbolzen (3) in Kettenmitte freilegenden Randaussparungen verbunden sind und der Gelenkverband von Kettenglied zu Kettenglied aus drei Konnektoren (49 4 und 41) besteht.
    8. Gleiakette nach den Ansprüchen 1-bis 7, dadurch gekennzeichnet, da'ß-'der Sockel (14).des Kettenführungszahnes (2) auf der Ketteingliedaufstandeseite zwei Aufstandslängsrippen.(469-16) bildet. g. Gleiskette-nach den Ansprüchen 1 bis 89 dadurch.gekennzeichnetg daß die in die Nutenführungen (12t 12) der Aufst andaquerrippen (99 9) einsahiebbaren laufpoloter (13) in ihrer durc-h-die längs-,
DE19671605522 1967-05-13 1967-05-13 Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen Expired DE1605522C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0050086 1967-05-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1605522A1 true DE1605522A1 (de) 1970-05-27
DE1605522B2 DE1605522B2 (de) 1973-07-26
DE1605522C3 DE1605522C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=7129227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671605522 Expired DE1605522C3 (de) 1967-05-13 1967-05-13 Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1605522C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300537A1 (de) * 1983-01-10 1984-07-12 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Gleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge
EP3708472A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-16 Street-Rubbers GmbH & Co. KG Kettenlaufwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300537A1 (de) * 1983-01-10 1984-07-12 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Gleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge
EP0115570A1 (de) * 1983-01-10 1984-08-15 Hoesch Aktiengesellschaft Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge
EP3708472A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-16 Street-Rubbers GmbH & Co. KG Kettenlaufwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE1605522B2 (de) 1973-07-26
DE1605522C3 (de) 1974-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784679C2 (de) Als Hohlleiste ausgebildeter Fender mit einer im Kopfteil vollständig eingebetteten Verstärkungsplatte
DE2644585C3 (de) Metallkonstruktion mit einer Mehrzahl von Ständern und Traversen
CH615629A5 (de)
DE2140638C3 (de) Schalung für Rundbauten aus Beton
DE2925046C2 (de) Kettenförderer
DE2209032C3 (de) Schleppkette
CH189012A (de) Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1605522A1 (de) Gleiskette fuer gelaendegaengige Fahrzeuge,insbesondere Panzerkampfwagen
DE3137311A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE1605672B2 (de) Verschlussglied fuer reifengleitschutzketten von fahrzeugen
DE1532535C3 (de) Zellenträger für Flaschenzellen einer Flaschenreinigungsmaschine
DE1924969C3 (de) Vertikalglied für Kettenstränge von Gleitbzw. Reifenschutzketten oder vertikallose auf Horizontalgliedern angeordnetes Stützglied
DE2950751A1 (de) Winkeltraeger in geschweisster kastenbauweise
DE2344232C2 (de)
DE3043874A1 (de) Gleiskette
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE549939C (de) Aus aeusseren Laschenpaaren und dazwischen angeordneten, damit ein Kreuzgelenk bildenden Verbindungsgliedern zusammengesetzte, in zwei zueinander senkrechten Ebenen umlenkbare Foerderkette
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1480883C3 (de) Reifenschutzkette mit einem Laufteil aus Ringen und plattenförmigen Stegen
DE681045C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE556426C (de) Endlose Gliederkette fuer Flugzeugfahrgestelle
DE2746626C2 (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen, insbesondere Spurkreuzketten
DE932416C (de) Endloser Foerderer mit Laschenketten (Stahlgliederband)
DE662321C (de) Knotenblech fuer Fachwerkbruecken
DE8623146U1 (de) Kettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977