DE1605239A1 - Fuehrerbremsventileinrichtung - Google Patents

Fuehrerbremsventileinrichtung

Info

Publication number
DE1605239A1
DE1605239A1 DE19661605239 DE1605239A DE1605239A1 DE 1605239 A1 DE1605239 A1 DE 1605239A1 DE 19661605239 DE19661605239 DE 19661605239 DE 1605239 A DE1605239 A DE 1605239A DE 1605239 A1 DE1605239 A1 DE 1605239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
cylinder
pressure regulator
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661605239
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Falke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Publication of DE1605239A1 publication Critical patent/DE1605239A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/16Arrangements enabling systems to be controlled from two or more positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

-1/5Ό15
Ti> M R Io £.33 B GribH«, München 13., Moo-sacheriftr· SO
}.r "ί,ικίιιη** botrlfft eine MhrerlDremsvontileinriehtung»
Yj ur liercL'Dllung der \SL, jiiit der Patentaiiiaeldung K 55 961 benohriobenen Plihrerbrernsvoiitileinrichtung sind zwei besondere, im Hinblick-auf die -IJachlaufwirkung entsproehend ausgestlltete liruekro.'ilorteile erforderlich.. Die lierctolluiig und Unterhaltung dieser FLthrGrbremcvGntileinrichtujig wird hierdurch kompliziert und
Dor Aufgabe der Erfindung nach ooll dieser Mangel mit dem vorlicr '-endon Erfinrlun^nvortJchlai; behoben v/erden, Dieee Aufgabe wird nacli der Erfindung dadurch geliJüt.^ dail an der■ Vor et oll· fipinrlol avroier üblicher und damit billiger und in der Untoi·* haitun" -einfacherf öelbatabDchlioßonder Bruckro^lertoil© je ein Kolbön angreift',; eier eineraeitD vom geregelten Druck doo ?ΛΧ OOi#finßbon und andororijeitp vom geregelt on Druck äea anderen
1Qi8iS/0iSt BAD ORIGINAL
■ ■ * 2 - '■; 1/5015
Druekreglerteils-beaufschlagt ist» Zum genauen Angleichen der garegelten Drücke beider Druckreglerteile können diese durch eine Düse miteinander verbunden sein» Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein'Ausführimgsbeispiel der Erfindung sehonatisch dargestellt»
Die beiden Druckreglerteile 1 und 1· bestehen gemäß der Hkizze aus je tjiner über einen Handgriff 2 bzw. 2' drehbaren Spindel 3 bzw· 3'i die über eine Kurvenscheibe 4 bzw, 4.1 einen Druclcre;;ler üblicher Bauart steuert. Der Druckregler besteht aus einer in einem Gehäuse 5 bzw»5'verschieblich^gelagerten Hülse 6 bzw· 61, ■ deren eine Stirnwand durch eine an einem Ventilsitz 7 bsw. 71 anliegende, federbelastete Doppeldichtplatte 8 bzw, 8' gebildet ist» Der Innenraum der Hülse 6 bzw» 6' ist über eine Rohrleitung 9 ständig an einen nicht dargestellten Hauptluftbehälter angeschlossen. Zusammen mit der Mündung eines Ventilrohres 10 bzw. 10» bildet die Doρρeldichtplatte 8 bzw» β* ein Auslassventil. Das Ventilrohr 10 bzw« 10* ist abgedichtet verDchioblieh in einer gehäusefesten Trennwand 11 bzw, II1 gelagert und -kragt an seinem zweiten Ende einen durch eine Reglerfeder 12 bzw» 12« belasteten Kolben 13 bsvr» 13'· Der Ventilraum 14 Bwiachen der Hülse 6 und der Trennwand 11 und dem Zylinderraum 1{5 zwischen der Trennwand 11 und dem Kolben 13 dos Druckreglortei'leD 1 aind gemeinsam an ©ine Steuer leitung 16 angeschlossen· Die Sb euer leitung 16 mündet in den Zylinderraum 15 · dos Druolcroglorteiles 1* und ftlhrt zum' Steuereingang eine3 Relaisvontila 17. Der Ventilraum 14* des Druclcro^lerteiles 1» lot an olno Steuerleitung 18 angeoohlooDen.
109813/0189 bad original
;.: * 3 · 1/5015 ■
160S239
Die Steuerleitungen 16 und 18 sind über eine Drossel 19 mit einander verbunden. Weiterhin führen die St euer leitungen 16 und 18 an jedem Druckregierteil 1 und 1' in je einen 'Zy lind err aum 20 und 21 bzw* 20* und 21'», die durch einen Kolben 22 bz\\r. 22' voneinander getrennt sind. Die Kolben 22 und 22' sind an einer abgedichtet verschieblicli ins ]Treie ragenden Kolbenstange 23 bzw. 23' befestigt, die über einen S-almstaugenab schnitt in ein auf der Spindel 3 bzw« 3' starr ^ gelagertes Zahnrad 24 bzw«24' eingreift. Die den Kolben 22f die Zylinderräume 20 ΐΐηά 21, die Kolbenstange 23 und: das Zahnrad des Drr_ckre/"lerteiles 1 bz\n d-ie entsprechenden· Seile 22r, 2Q*,.
21', 23' und .24' des anderen Druclcceaierteiles 1 *' tüüfassendeH Bauelemente sind vorzugsweise zu einer in sich geschlossenen,, an die restlichen Elemente der Drucl-ir agiert ei Ie 1 und 1* aiisei'sbaren Bau]rasteneinheitv25 bzw. 25» zusammengefasst»
Das aus der Rohrleitung 9 mit Druckluft .versorgte Relaisventil steuert den Druck in einer Bremssteuerleitung 26 entsprechend ( der Druckbeaufschlagung der Steuerleitung 16,
Im Ruhezustand befinden Sich beide Druckreglerteile 1 und 1' mindestens annähernd in den gleichen Stellungen* Ihre Ventil·« einrichtungen 7, 8 und 8,10 bzw. 7',S1 und 8',10' sind ge· schlossen und in den Steuerleitungen 16 und 18 sowie den mit diesen verbundenen Räumen herrscht der gleiche Druck«.
. Λ BAD ORIGINAL
109813/0189
«· 4 · 1/5015
1605739
Wira der Handgriff 2 des Druckreglerteiles 1 verstellt und die Hülse 6 damit entsprechend verschoben, so wird durch das Öffnen des Ventiles 7» 8 "bzw. 8,10 in den Ventilraum 14 und den Zylinderraum 15 eine Druckänderung eingesteuert, bis der Kolben 13 eine der Verschiebung der Hülse 6 entsprechen· de Bewegung ausführt. Die Druckänderung wird über die Steuer<leitung16-den Zylinderräumen 21 und 21,1 sowie dem Zylinderraum 15' und dem Relaisventil 17 zugeführt« Das Relaisventil
k steuert in die B-remssteuerleitung 26 eine ent sprechende:. Druckänderung ein, der; Kolben 13' wird entsprechend dem Köllren 13 verschoben und der Kolben 22'- verdreht; über die Kolbenstange 23' unö das; Zahnrad 24* die Spindel 3* ,bis- sich, das Ventil ?|r, 8» bzw« B', IG1 öffnet und der Handgriff:' 2* sich zumindest annähernd in einer dem Handgriff' 2 entsprechenden Stellung befindet und in den Ventilraum 14* eine der Druckänderung in der Steuerleitung 16 gleiche Druckänderung eilige steuert wird«. Sodniin wird das Ventil 7 S 8' ^Wf9 8», 10* unter den Kräften der Federbelastung der Doppeldichtplatte 8' und Regloriedor 12'
' wieder geschlossen. Beide Kolben 22 und 22' werden nun wieder beidseitig von gleicher Druckhöhe belastet und üben auf die Spind.el 3 und 3 * keine Kräfte mehr aus. Der Handgriff 2 kram , freigegeben werden und der Regelvorgang ist beendet.
Falls am Reglerteil 1 nur eine sehr kleine druckänderung e steuert wird, so wird diese zwar über das Relaisventil 17 auf die Bremssteuerleitung 26 übertragen, reicht jedoch'eventuell nicht aus, das Druckreglerteil 1' aus seiner AbSchlußStellung zu bewegen« —
1 098 13/0189 ft
8AD QRlGIHAL
- 5 - i/5015
Das üJriiclrreglBi«- · te il I1 foehälib daher seine ursprüngliche'liage box xtncT clio Drücke in den SbBueiciBitaangen 16 und 18 gleichen sich« über die Drossel 19 allmählich äneinandier ?an# Wird nit-jols See· Handgriffes 2* de.r Driaekreglerteil I1 ver« steULib, cd ν.Γ1ιτ& in rden TTemtiLlriaum 24· tind aia SSfceiteirleitüng eine st-inc!lg -sav/achsende Dimekänüerung ein^esiteia©!·^!, "bis der Kolbcaa 22 '"»ur©?.» seine aich ©aadernäe BelaBtung über -den Zylinder-* r£i.nia AD -an ;ere^t den JDrucckreglerteil 1 entGiDi'eielißiaa^ verotellt
hat unä aiDor fle lTenifcil©inrieiitung des BruclcreglertsileEs 1 in \
(■'οι'· YerAilraum 14 und die Steuer leitung 16 eine entsprechende Druckänderung ein^esteuert ist* Die Druckänderung in dar Steuer· leitung 16 wird üb or &■&& Bolaisirontil 17 auf die Bremsstouerlc-itun ; 26 übertragen und gelangt in den Zylinderraum 13', wo Die den Kolben 13* bis sun ^bachiuss der Ventileinrichtiang des Dru ehr ο gierte i Io s I1 verschiebt. Über die Düse 19 und die Ventil*» \ einrichtungen beider Druckroglerteile 1 und 1' wird sodann I-
rlic in t"l<! Steuerleitung 18 eingeregeltö Übersteuerung alliaählieh -abgebaut, bis in beiden Steuerleitungen 16 und 18 wieder die gleiche;, der Jsinötellung der Druckreglerteile 1 und 1» ent« '
opreohende Druckhohe herrachte
BoI kleinen,, am ^ruckreglerteil 1· oingest euer ten Iiegolvorgängen or ;ibt sich infolge dieser IHinlctionßV/eiöe eine ob θ r at ou ο rung dea Dr ti elco β in der Bohr leitung 10, so daß auch hierbai der, Druck* orteil 1 der Vorn teilung dop DrupkregleytoiloB lf linöhfoigt tier kloine Hcgolvorgnng übor dio Sfceuorloitung 16 und do# ;jLainvontil Vf Dichor taiif die ilromotiteuerloitung 26 übortragon
t0»8il701tf BAD
- 6. · 1/5015
T60B239
Am Druckreglerteil 1 lind eventuell zusätzlich auch am Dmckreglerteil I1 können von der Spindel 3 "bzw, 3' steuerbare^ nicht dargestellte Ventileinricht-ungen angeordnet oeini die in üblicher, hier nicht näher zu beschreibender Weise pneumatisch auf das Relaisventil 17 einwirken können und dieses von der Bremssteuerleitung 26 absperren oder es zur Abgabe von Hülst ößen anregen können.
am Druckreglerteil 1 der Zylinderraum 15 von der Steuer«
leitung 16 abgetrennt und an die Steuerleitung 18 angeschlossen wird, so ergibt sich unter einer wie vor beschriebene» ablaufenden Übersteuerung des Druckes in der Steuerleitung 16 stets, auch bei kleinen, am Druckreglerteil 1 eingeleiteten Steuervorgängen, ein exaktes Nachlaufen des Druckreglerteils l1· Allerdings bewirken hierbei die Übersteuerungen über das Relaisventil 17 auch eine entsprechende Übersteuerung des Druckes in der Bremssteuerleitung 26,
Hier ist der Verstellmeehanismus vom Druckregler getrennt. Vorteile:
Derselbe Druckregler kann auch für Einzel- und Endfülirerräume·Anordnung verwendet werden»
Der VorotellmechanismuB kann unabhängig vom Druckreglei* (Kqlben 0und Hebelarm bzw* Radius des Zahnrades) dimensioniert worden.
Der TorstGllmechaninmuß kann als Baukaston^orat vorgesehen werden. Die TorrIchtungen fUr das Absperren, die Dichtheitaprobe und das Angleichen brauchen nur an dom einen der beiden Voxöbcuerventlle
au
vorhaben ßoin, |Οβ813/01|β

Claims (1)

  1. - 7 · ; : 1/5015
    ρ r ü ch e %
    1* Fährefbzemsv-eiitilelnrlchtiiiig mit zwei mit Sb ell spindeln versehenen Druclareglern und einem Relaisventil, dadurch gekennzeichnet, daß an Jeder Yerstellspindel (3, 24, 3*» 24f) .* je ein Kolben (22,22';) ansetzt, der in einem Zylinder ·."■ . . ~-
    (20, 21} 2Ό* ,21*) angeordnet ist midwelcher; einerseits vom geregelten Druck (leitung 16) das ihm zugeordnete .·-..'-.*
    (I4V-If)" und andererseits von geregelten Druck (iieitung 18); des anderen Druclcreglerteiles (l*fl)"beaufsehlagt ist«
    2* Mlireriaremsventileinrichtung nach^^ ibaspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der IColben (22, 22*); eine gezahnte aus dem Zylinder (20«, 20 ·'") ragende Kolbenstange he sitzt, die mit einem Bitzel (241 ;;24*) kämmt, das auf der Spindel (3, ,3«)t festsitzt* : V; v -; : ;
    3« Kilirerlareasventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch (
    gekennzeichnet, daß die Steuerleitungen (16, 18) durch eine Drο-ss-elrliise (19) miteinander verbunden sind·::
    4· üiriilirerhremsventileinrichtung nach Anspruch 1 Ms .3·» daiiurch gekennzeiclaiet, daß die den Kolben (22, 22·) die Zylinder« räume"(20, 21; 20·, 21*) die Kolbenstange (23, 23') und -
    das Ritzel (24, 24fl^des Druckregiert eile© (1«. l«) umfassender Bauelemente zu einer -in; ßlch geschlo s;s§i^an^ an^^ die restlichen Druclcreglerteile (1,rl'1}^^^ ansetzbayenVBaukasteneihheit zusaiamengefaßt sind» : 109813/0189 ■ ,. . BAD
    Lee rsei te
DE19661605239 1966-04-07 1966-04-07 Fuehrerbremsventileinrichtung Pending DE1605239A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0058959 1966-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1605239A1 true DE1605239A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=7228918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661605239 Pending DE1605239A1 (de) 1966-04-07 1966-04-07 Fuehrerbremsventileinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1605239A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533185A (en) * 1983-01-14 1985-08-06 Knorr-Bremse Gmbh Control system for electro-pneumatic compressed air brakes for rail vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533185A (en) * 1983-01-14 1985-08-06 Knorr-Bremse Gmbh Control system for electro-pneumatic compressed air brakes for rail vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886990C (de) Federbelastetes Druckregelventil mit Tauchkolben und UEberlaufleitung
DE2812358C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bewegungsumkehr druckluftbetriebener, in das Erdreich einwandernder Schlagvorrichtung
DE2208940B2 (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung der Füllung eines Behälters
DE1605239A1 (de) Fuehrerbremsventileinrichtung
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE1685008A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer den Bedienenden einer Naehmaschine od.dgl.
DE1458635B2 (de) Gesteinsbohrmaschine
DE1634405B2 (de) Hydraulische rammvorrichtung fuer pfaehle
DE1135C (de) Entlastetes Absperrventil mit Ausgleichung
DE556580C (de) Injektor fuer Abdampf-, Frischdampf- und Hilfsdampfbetrieb
AT133042B (de) Verfahren zum Betriebe von Injektoren und Injektor zu seiner Durchführung.
DE622004C (de) Absperr- und Regulierschieber
DE831619C (de) Regeleinrichtung fuer Mehrstoffgasmaschinen
DE548058C (de) Regelungsanordnung fuer Dampfturbinen
DE560291C (de) Injektor fuer Abdampf- und Frischdampfbetrieb
DE2429100A1 (de) Oberflurhydrant
DE414214C (de) Steuerung fuer nach dem Spuel- und Aufladeverfahren arbeitende Gasmaschinen
DE2558634C2 (de) Hilfsgerät zum langsamen Absenken schwerer Lasten
DE385395C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung pulverfoermiger Brennstoffe in Feuerungen, insbesondere bei Lokomotiven
DE236444C (de)
DE309588C (de)
AT65846B (de) Einrichtung zur Betätigung der Brennstoffeinspritzventile von Verbrennungskraftmaschinen.
DE114168C (de)
DE312621C (de)
DE930928C (de) Abschlamm- und Entsalzungs-Vorrichtung fuer Dampfkessel