DE1602156C3 - Vorrichtung zum Transportieren von langgestrecktem Walzgut quer zu seiner Langsachse - Google Patents

Vorrichtung zum Transportieren von langgestrecktem Walzgut quer zu seiner Langsachse

Info

Publication number
DE1602156C3
DE1602156C3 DE19671602156 DE1602156A DE1602156C3 DE 1602156 C3 DE1602156 C3 DE 1602156C3 DE 19671602156 DE19671602156 DE 19671602156 DE 1602156 A DE1602156 A DE 1602156A DE 1602156 C3 DE1602156 C3 DE 1602156C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling stock
disks
transport
longitudinal axis
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671602156
Other languages
English (en)
Other versions
DE1602156B2 (de
DE1602156A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SECIM COURBEVOIE SEINE (FRANKREICH)
Original Assignee
SECIM COURBEVOIE SEINE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SECIM COURBEVOIE SEINE (FRANKREICH) filed Critical SECIM COURBEVOIE SEINE (FRANKREICH)
Publication of DE1602156A1 publication Critical patent/DE1602156A1/de
Publication of DE1602156B2 publication Critical patent/DE1602156B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1602156C3 publication Critical patent/DE1602156C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/10Cooling beds with other work-shifting elements projecting through the bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/08Cooling beds comprising revolving drums or recycling chains or discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

tes, zu bewegendes Walzgut (Barren, Blöcke oder Balken) gleichzeitig mit den Scheiben zweier benachbarter Scheiben unterstützen.
Die F i g. 4 und 7 zeigen ein langgestrecktes Walzgut 3, das sich gerade in einer Lage befindet, in der es die Scheiben zweier benachbarter Scheibensätze gleichzeitig unterstützen.
Die Anzahl der Scheiben 1 oder 2 in jedem der Scheibensätze hängt von den Längsabmessungen des zu transportierenden Walzgutes ab.
Die eigentliche Bewegung des Walzgutes 3 erfolgt mit Hilfe einer Kette, die mit Mitnehmern 6 versehen ist. Die unterschiedlichen Laschen dieser Kette sind über Querachsen 7 miteinander gelenkig verbunden, auf denen Rollen 8 gelagert sind, die ihrerseits auf Rollbahnen 9 parallel zur Bewegungsrichtung des Walzgutes abrollen.
Die unterschiedlichen Bauelemente der Kette bewegen sich im Sinne des Pfeiles 10 in den F i g. 1 und 4.
Aus den F i g. 4 bis 7 ist die Wirkungsweise der Vorrichtung zu erkennen. Ein Walzgut 3, das auf zwei einander benachbarten Scheibensätzen mit den Scheiben 1 und 2 ruht (Fig. 4), bietet einem Prüfer seine beiden oberen Seitenflächen zur ungestörten Prüfung dar. Der Prüfer kann dann den Zustand des Walzgutes genau beurteilen und entscheiden, ob Nacharbeitungen nötig sind. Während der Vorwärtsbewegung der Kette mit den Mitnehmern 6 wird das Walzgut 3 durch einen solchen Mitnehmer zunächst angehoben (F i g. 5), dann über die Scheiben 2 des zweiten Scheibensatzes herübergeschoben und sodann an dem schräg nach vorn abfallenden Umfangsteil der Scheiben des zweiten Scheibensatzes bis zur Auflage auf den Scheiben 1 des dritten Scheibensatzes heruntergeführt (F i g. 6 und 7).
Während dieses Bewegungsvorganges wird das Walzgut 3 um 90° um seine Achse gedreht, so daß nunmehr auch die vorher schräg unten gelegene Seitenfläche (durch Strichelung bezeichnet) nach oben kommt und der Kontrolle zur Verfügung steht.
Bei dem Herübergleiten über den nächsten Scheibensatz wird auch die letzte Seitenfläche des Walzgutes in eine obere Lage kommen, so daß auch sie überprüft werden kann.
Während des Betriebes, der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Walzgut 3 nicht nur senkrecht zu seiner Längsrichtung verschoben; bei seinem Übergang von zwei Scheibensätzen auf zwei weitere Scheibensätze wird es derart um seine eigene Achse gedreht, daß es dabei sämtliche unterschiedliche Seitenflächen der freien Überprüfung aussetzt. Dies ist nicht nur für eine Prüfung, sondern auch dann von großem Vorteil, wenn es sich um eine Kühlanlage handelt, in der das Walzgut gekühlt werden muß. Die
ίο Abkühlung ist viel gleichmäßiger, und Verformungen des Walzgutes werden vermieden, wenn dieses während seines Transportes in der Kühlanlage mehrfach um seine eigene Achsen gedreht wird.
Die Fig. 8 bis 10 zeigen eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Diese Vorrichtung enthält ebenfalls Scheibensätze mit den Scheiben 1 bzw. 2. Die Bewegung des Walzgutes in Richtung des Pfeiles 10 erfolgt jedoch mittels einer Schrittvorschubvorrichtung. Diese Vorrichtung umfaßt zwei obere Ketten 11 und zwei untere Ketten 12. Jede obere Kette 11 ist mit Rollen 13 versehen, die auf seitlichen Konsole-Laufbahnen 14 abrollen. Die Mitnehmer sind als Hebel 15 ausgebildet und auf Achsen 16 der Rollen 13 schwenkbar gelagert. Nach unten ragende Arme der Hebel 15 sind außerdem an Achsen 17 der unteren Ketten 12 angelenkt.
Die soeben kurz geschilderte Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise:
Den oberen Ketten 11 wird eine hin- und hergehende Verschiebewegung mitgeteilt; während dieser Bewegung nehmen die Hebel 15 das Walzgut 3 mit, um es jeweils über die Scheitel der einzelnen Scheibensätze herüberzuschieben. Diese Bewegung ist in ihrem Anfang in der F i g. 8 veranschaulicht, wo sich die oberen Ketten 11 in der Richtung des Pfeiles 18 bewegen.
Die Fig. 9 zeigt die Rückwärtsbewegung. Die oberen Ketten 11 werden dann in Richtung des Pfeiles 19 bewegt, wodurch eine Kippbewegung der Hebel 15 entsteht; die Hebel 15 lösen sich vom Walzgut 3 nach unten, und infolgedessen gelangen sie durch eine Bewegung unterhalb des Walzgutes wieder in ihre rückwärtige Ausgangsstellung. Wenn die Bewegungen wiederholt und die oberen Ketten gemäß F i g. 8 bewegt werden, nehmen die Hebel das Walzgut 3 um einen neuen Förderschritt mit.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 weise Walzgut mit qaudratischem Querschnitt nicht Patentansprüche: zwischen zwei Scheibenpaaren rotieren kann. Aus diesem Grunde ist auch ein gegenseitiges Emporhe-
1. Vorrichtung zum Transportieren von lang- ben und Weiterbefördern mehrerer balkenförmiger gestrecktem Walzgut quer zu seiner Längsachse 5 Walzstücke nicht erzielbar.
unter gleichzeitiger Drehung desselben um seine Es ist auch eine Vorrichtung zum Transportieren Längsachse zum gleichmäßigen Abkühlen und und Abkühlen von Walzgut bekannt (deutsches GeAusrichten des Walzgutes während des brauchsmuster 1 751 213), bei der eine Kühlkette mit Transportes, bestehend aus an parallelen Achsen an den einzelnen Kettenlaschen angeordneten Mitangeordneten, gegeneinander versetzten Scheiben io nehmern vorgesehen ist, die einen Vorschub des gleichen Durchmessers, wobei der "Abstand be- Walzgutes ermöglicht. Ein ständiges Wenden des nachbarter Achsen kleiner als der Scheiben- Walzgutes zum Zwecke des Ausrichtens ist bei dieser durchmesser ist, dadurch gekennzeich- Vorrichtung nicht möglich.
net, daß die Scheiben (1, 2) auf den Achsen (
4, Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung der
5) frei drehbar, das Walzgut (3) lediglich abstüt- 15 eingangs erläuterten Art so auszugestalten, daß
zend, gelagert sind und daß zum Transport des Walzgut mit rechtwinkligem oder prismatischem
Walzgutes (3), wie bei Kühleinrichtungen be- Querschnitt unter gleichzeitiger Drehung um seine
kannt, eine Mitnehmer (6) aufweisende, angetrie- Längsachse auch in Einzelstücken über die Scheiben-
bene Kette vorgesehen ist. sätze gefördert werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (6) an durch löst, daß die Scheiben auf den Achsen frei drehbar, Rollen geführten Kettengliedern einer Kette vor- das Walzgut lediglich abstützend, gelagert sind und » gesehen sind. daß zum Transport des Walzgutes, wie bei Kühlein- "
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- richtungen bekannt, eine Mitnehmer aufweisende, kennzeichnet, daß die Mitnehmer als Hebel (15) 25 angetriebene Kette vorgesehen ist. Hierdurch besteht ausgebildet sind, die einerseits an oberen Ketten die Möglichkeit, das Walzgut einzeln zu betrachten (11) und andererseits an unteren Ketten (12) an- und eventuelle Fehler festzustellen. Die zur Bewegelenkt sind, wobei die oberen Ketten (11) vor gung des Walzgutes aufzuwendende Leistung ist ge- und zurück bewegbar sind. . ring, denn dasselbe läßt sich leicht über die Schei-
30 bensätze herüberschieben, da deren Scheiben frei drehbar sind, so daß das Walzgut nicht über den Umfang der Scheiben gleiten muß. Das Walzgut
— nimmt vielmehr die Scheiben um einen gewissen
Drehwinkel mit. Es ist infolgedessen kein schwerer
35 und verwickelt aufgebauter Mechanismus für den
Betrieb der Vorrichtung bzw. das Vorwärtsbewegen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung des Walzgutes erforderlich.
zum Transportieren von langgestrecktem Walzgut Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus
quer zu seiner Längsachse unter gleichzeitiger Dre- den Unteransprüchen.
hung desselben um seine Längsachse zum gleichmä- 40 Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise
ßigen Abkühlen und Ausrichten des Walzgutes wäh- dargestellt. Es zeigt
rend des Transportes, bestehend aus an parallelen F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils
Achsen angeordneten, gegeneinander versetzten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, ^
Scheiben gleichen Durchmessers, wobei der Abstand Fig.2 eine Aufsicht auf den Abschnitt der Vor- v$
benachbarter Achsen kleiner als der Scheibendurch- 45 richtung gemäß Fig. 1,
messer ist. ' Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der
Bei einer bekannten Vorrichtung zum Ausrichten Fig. 1,
und Abkühlen von Rohren (österreichische Patent- F i g. 4 bis 7 aufeinanderfolgende Stellungen der schrift 87 351) sind Scheiben fest auf Wellen ange- Teile der Vorrichtung und eines quadratischen Walzbracht, die jeweils zumindest einen Zahnkranz auf- 50 gutes (Blockes), das von der Vorrichtung bewegt weisen und durch eine Kette zwangsweise angetrie- wird,
ben werden. Durch den Antrieb der einzelnen Schei- F i g. 8 eine abweichende Ausführungsform in Seiben werden die auf dieser Scheibenanordnung aufge- tenansicht entsprechend Fig. 1,
legten Rohre, die abgekühlt werden sollen, in Um- Fig. 9 eine andere Betriebsstellung der Vorrichdrehung versetzt, wodurch ein Durchbiegen dieser 55 tung gemäß F i g. 8,
Rohre verhindert und eine gegebenenfalls vorhan- F i g. 10 einen Schnitt längs der Linie X-X der
dene Verkrümmung ausgerichtet wird. Der Transport F i g. 8.
eines einzelnen Rohres ist bei dieser Vorrichtung je- Die in den Fig. 1 bis 7 veranschaulichte Vorrich-
doch nicht durchführbar, da ein Weitertransportieren tung ist mit zahlreichen Scheibensätzen ausgestattet,
eines zwischen zwei Scheibensätzen liegenden Rohres 60 deren Scheiben jeweils frei drehbar auf ihren Achsen
nur mit Hilfe weiterer Rohre möglich ist, die das gelagert sind. Jeder Scheibensatz besteht aus jeweils
erste Rohr anheben. Ein Transport einzelner Rohre zwei Scheiben 1 bzw. 2.
oder runder Walzkörper ist somit nicht möglich. Wie man aus der Zeichnung erkennt, haben die
Ebenso ist es nicht möglich, mit dieser Vorrich- Scheiben 1 einen größeren axialen Abstand vonein-
tung Walzgut zu befördern, das einen von der ange- 65 ander als die Scheiben 2 des anschließenden Schei-
näherten Kreisform abweichenden Querschnitt be- bensatzes, so daß die Scheiben der beiden aufeinan-
sitzt. Ein Drehen dieses Walzgutes mittels der ange- derfolgenden Scheibensätze sich um ein gewisses
triebenen Scheiben ist nicht möglich, weil beispiels- Maß seitlich »überlappen« können und langgestreck-
DE19671602156 1966-10-06 1967-10-05 Vorrichtung zum Transportieren von langgestrecktem Walzgut quer zu seiner Langsachse Expired DE1602156C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR79019A FR1504625A (fr) 1966-10-06 1966-10-06 Appareil de translation de barres

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1602156A1 DE1602156A1 (de) 1971-07-29
DE1602156B2 DE1602156B2 (de) 1973-04-26
DE1602156C3 true DE1602156C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=8618589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602156 Expired DE1602156C3 (de) 1966-10-06 1967-10-05 Vorrichtung zum Transportieren von langgestrecktem Walzgut quer zu seiner Langsachse

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE704497A (de)
DE (1) DE1602156C3 (de)
ES (1) ES345732A1 (de)
FR (1) FR1504625A (de)
GB (1) GB1176503A (de)
LU (1) LU54605A1 (de)
NL (1) NL6713605A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS498446A (de) * 1972-05-23 1974-01-25
DE4317593C2 (de) * 1993-05-24 1995-05-18 Mannesmann Ag Entleervorrichtung für ein Rollenkühlbett

Also Published As

Publication number Publication date
NL6713605A (de) 1968-04-08
ES345732A1 (es) 1968-11-16
GB1176503A (en) 1970-01-07
BE704497A (de) 1968-02-01
DE1602156B2 (de) 1973-04-26
DE1602156A1 (de) 1971-07-29
LU54605A1 (de) 1967-12-05
FR1504625A (fr) 1967-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252451C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen empfindlicher stabförmiger Werkstücke auf eine Förderbahn
DE1230822B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Erwaermung langgestreckter Werkstuecke
DE1602156C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von langgestrecktem Walzgut quer zu seiner Langsachse
DE3446538C2 (de)
DE2849751C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine
CH618939A5 (de)
DE237907C (de)
DE2532641A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von eiern
DE2405954C3 (de) Vorrichtung zum Wenden unter gleichzeitigem Querfördern von prismatischem oder annähernd prismatischem Walzgut
DE2437556A1 (de) Kettenfoerderer zum transport platten- oder ringfoermiger teile mit mindestens einem durchbruch
DE1683796B2 (de) Einrichtung zum be- und entladen von ziegelsteinformlingen o.dgl.
DE3700568C2 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Frachtgut
DE2337024A1 (de) Foerdergeraet zum zufuehren von werkstuecken zu maschinen an einer verarbeitungslinie
DE2907839C2 (de) Querfördervorrichtung für im Querschnitt eckige Knüppel od. dgl.
DE3742155C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre
DE2243477C3 (de) Transportvorrichtung für Rohre
DE2709218B2 (de)
DE141695C (de)
DE2550161B2 (de) Stützvorrichtung für einen Gußstrang im horizontalen Brennschneidbereich einer Stranggießenanlage
DE3711162A1 (de) Kuehlbett zum kuehlen und richten von langgestrecktem gut
DE2029999C3 (de) Wendevorrichtung für gegossene Kupferbarren
DE2318146A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und handhaben von stangenmaterial bei weiterverarbeitenden maschinen
DE1452240C (de) Vorrichtung zum Umhüllen heißer Knüppel von beliebiger Form vor dem Strangpressen oder Lochen mit Schmiermittelpulver
DE1280738B (de) Vorrichtung zum schrittweisen Foerdern von beliebigen Gegenstaenden im Hub-Schritt-Verfahren
DE1906565C (de) Schälmaschine fur Stangenmaterial mit umlaufendem Messerkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee