DE1602156A1 - Vorrichtung zum Bewegen von Balken oder Bloecken quer zu deren Laengsrichtung - Google Patents
Vorrichtung zum Bewegen von Balken oder Bloecken quer zu deren LaengsrichtungInfo
- Publication number
- DE1602156A1 DE1602156A1 DE19671602156 DE1602156A DE1602156A1 DE 1602156 A1 DE1602156 A1 DE 1602156A1 DE 19671602156 DE19671602156 DE 19671602156 DE 1602156 A DE1602156 A DE 1602156A DE 1602156 A1 DE1602156 A1 DE 1602156A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bars
- blocks
- chains
- disks
- axes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B43/00—Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
- B21B43/10—Cooling beds with other work-shifting elements projecting through the bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B43/00—Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
- B21B43/08—Cooling beds comprising revolving drums or recycling chains or discs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Reciprocating Conveyors (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
ΐΙθ21^6
SECIM, 'COURBEVOIE (Seine), Prankreich
Vorrichtung zum Bewesen τοη Balken oder Blöcken quer zu
deren Längsrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bewegen
von Balken oder Blöcken quer zu deren Längsrichtungj eine solche
Vorrichtung ist besonders in Einrichtungen bei Walzwerken verwendbar,
wo Brammen oder lange Profile in einer zu ihrer -Längsrichtung
senkrechten Richtung bewegt werden müssen. Ein-Anwendungsgebiet
einer derartigen Vorrichtung ist z.B. bei Kühlanlagen-gegeben,
bei denen die Profile oder Blöcke während ihres Abkühlens in. Bewegung
gehalten werden. Eine andere Anlage, bei der eine Vorrichtung gemäß-der Erfindung verwendet werden kann, ist eine
Kontroll- und Reparaturstelle, bei der die Blöcke oder Vorprofile während ihrer Bewegung auf die Güte oder Reparaturbedürftigkeit
ihrer unterschiedlichen Oberflächen geprüft werden.
Es sind bereits Vorrichtungen zum Bewegen von Balken oder
Blöcken quer zu deren Längsrichtung bekannt; man kennt Z0B.
schräg angeordnete Rollen, welche die Profile oder Balken seitlich
verschieben. Diese Vorrichtungen haben jedoch stets einen Nachteil,
denn die Balken oder Blöcke werden nicht zwangläufig
310-(66/122)-lim 6) 109831 /0350 >D
parallel zu sich selbst gehalten, Sie werden vielmehr während
ihrer Transportbewegung nur sehr schlecht geführt.
Es sind auch bereits Vorrichtunsren bekannt, bei denen
die Balken oder Blöcke auf einem festen Gitter ruhen, unter dem sich ein bewegliches Gitter derart anhebt und verschiebt,
daß es die auf dem oberen Gitter ruhenden Barren "lüftet" und sie jeweils schrittweise vorschiebt. Auch derartige Vorrichtungen
haben Nachteile; sie bedingen einen großen Aufwand an Gewicht und Kosten, außerdem kann man auf diesen Vorrichtungen die
Blöcke oder Balken nicht um ihre Achse drehen lassen, um die
unterschiedlichen Seitenflächen während ihrer Transportbewegung zu überprüfen.
Es sind schließlich auch noch weitere Vorrichtungen bekannt
geworden, die verwickelt aufgebaute und schwere Mechanismen enthalten und die Balken Schritt für Schritt vorwärts bewegen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Bewegen von Balken oder Blöcken quer zu deren Längsrichtung, welche
die oben erwähnten Nachteile älterer Vorrichtungen dieser Art vermeidet, aus stabilen Bauelementen aufgebaut ist, ein relativ
geringes Gewicht hat und deren Antrieb besonders leicht ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bewegen von Balken
oder Blöoken quer zu deren Längsrichtung ist im wesentlichen
gekennzeichnet durch aus koaxial frei drehbar gelagerten,
BAD ORIQlMAL
109831/0350
gleichen Scheiben bestehende Scheibensätze, deren Achsen parallel
liegen und einen solchen Abstand voneinander haben, daß ein
zwischen zwei nebeneinander "befindlichen Scheibensätzen liegender Block oder Balken gleichzeitig auf den Scheiben beider Scheibensätze
ruht, sowie femer gekennzeichnet durch Einrichtungen
zum Hinüber schieben des Balkens oder Blockes über die aufeinanderfolgenden Scheibensätze*
Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf spezielle
Ausführungsformen beschrieben, die in der Zeichnung Veranschaulicht
sind, jedoch nur als Beispiele gewertet werden sollen. Aus den folgenden Beschreibungen werden sich weitere zusätzliche
Merkmale der Erfindung ergeben· In der Zeichnung zeigern
Fig» 1 eine schematlseläe Seltenansieht eines Teils einer
erfindungsgemäßen Blockbewegungsvorrlchtungf
Pig. 2 eine Auf sieht auf den Abschnitt der Vorrichtung
gemäß Pig. 1|
Fiir. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig* Ij
Fig. h bis 7 aufeinanderfolgende Stellungen der Teile
der Vorrichtung isnd eines Blockes, der von der
Vorrichtung bewegt wird;
Fig. δ eine abweichende Ausfünrungsform in Seitenansicht
Fig. δ eine abweichende Ausfünrungsform in Seitenansicht
entsprechend FIg* 1|
Fig. 9 eine andere Betriebsstellung der Vorrichtung
Fig. 9 eine andere Betriebsstellung der Vorrichtung
gemäß Flg. 8| ■
Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie X-X der Fig. 8. :
1Ö9831/0350
Die in den Figuren 1 bis 7 veranschaulichte Vorrichtung
ist mit zahlreichen Scheibensätzen ausgestattet, die oder deren Scheiben jeweils frei drehbar sind. Jeder Scheibensatz besteht
im Falle des gewählten Ausführungsbeispiels aus Jeweils zwei Scheiben 1 bzw. 2.
Wie man aus der Zeichnung erkennt, haben die Scheiben 1
einen größeren axialen Abstand voneinander als die Scheiben 2 des anschließenden Scheibensatzes, so daß die Scheiben der
beiden aufeinanderfolgenden Scheibensätze sich um ein gewisses Maß seitlich "überlappen" können und einen zu bewegenden Barren,
Block oder Balken gleichzeitig mit den. Scheiben zweier benachbarter Scheibensätze unterstützen·
Bie Figuren k und 7 zeigen einen Barren 3» der sich gerade
in einer Lage befindet, in der ihn die Scheiben zweier benachbarter
Scheibensätze gleichzeitig unterstützen.
Sämtliche Scheiben sind zweckmäßigerweise auf ihren Achsen
4- und 5 drehbar gelagert, so daß sich auch die Scheiben eines
Scheibensatzes unabhängig voneinander drehen können.
Die Anzahl der Sehelben 1 oder 2 in jedem der Scheibensätze
hängt von den Längsabmessungen des zu transportierenden Barrens, Blockes oder Balkens ab.
Die eigentliche Bewegung der Barren oder Balken 3 erfolgt
109831/0350
mit Hilfe einer Transportkette, die mit Greifzähnen oder Mitnehmern
6 versehen ist. Die unterschiedlichen Laschen dieser Kette sind über Querachsen 7 miteinander gelenkig verbunden,
auf denen Rollen 8 gelagert sind, die ihrerseits auf Rollbahnen parallel zur Bewegungsrichtung der Barren oder Blöcke abrollen.
Die unterschiedlichen Bauelemente der Kette 6 bewegen sich im Sinne des Pfeiles 9 in den Figuren 1 und *K
Aus den Figuren k bis 7 ist die Wirkungsweise der Vorrichtung
zu'erkennen. Ein Barren 3t der (Fig. b) auf zwei einander benachbarten
Scheibensätzen mit den Scheiben 1 und 2 ruht, bietet, einem Prüfer seine beiden oberen Seitenflächen zur ungestörten
Prüfung dar. Der Prüfer kann dann den Zustand des Barrens genau beurteilen und entscheiden, ob Nacharbeitunken nötig sind.
Während der Vorwärtsbewegung der Zahnkette mit den Zähnen 6 wird der Barren 3 durch einen solchen Zahn zunächst angehoben
(Fig. 5)» dann über die Scheiben 2 des zweiten Scheibensatzes
herüber geschoben und sodann an dem schräg nach vorn abfallenden Umfangsteil der Scheiben des zweiten Scheibensatzes bis zur
Auflage auf den Scheiben 1 des dritten Scheibensatzes heruntergefUhrt
(Fig. 6 und 7).
Während dieses Bewegungsvor«anges wurde der Barren 3
auch um 90 um seine Achse gedreht, so daß nunmehr auch die vorher schräg unten gelegene Seitenfläche (durch Striohelung
109831/0350
bezeichnet) nach oben kommt und der Kontrolle zur Verfügung steht.
Bei dem Herttbergleiten über den nächsten Scheibensatz wird
auch die letzte Seitenfläche des Barrens in eine obere Lage kommen, so daß auch sie überprüft werden kann.
Während des Arbeitens der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Barren 3 nicht nur senkrecht zu ihrer Längerichtunpverschoben;
bei ihrem Übergang von zwei Scheibensätzen auf zwei weitere Scheibensätze werden die Barren derart um ihre
eigene Achse gedreht, daß sie dabei ihre sämtlichen unterschiedlichen Seitenflächen der freien Überprüfung aussetzen. Dies ist
besonders günstig für eine solche Prüfung; es ist aber auch von großem Vorteil, wenn es sich um eine Kühlanlage handelt,
in der die Barren gekühlt werden müssen. Die Abkühlung ist natürlich viel gleichmäßiger, und Verformungen der Barren
werden vermieden, wenn diese Barren während ihrer Bewegung in der Kühlanlage mehrfach um ihre eigenen Achsen gedreht
werden.
Die Figuren 8 bis 10 zeigen eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Diese Vorrichtung enthält
ebenfalls die Scheibensätze mit den Scheiben 1 bzw. 2. Die Bewegung der Barren in Richtung des Pfeiles 10 erfolgt jedoch
108831/0350
mittels einer Schri^vorschubvorrichtung. Diese Vorrichtung umfaßt
zwei obere Ketten 11 und. zwei untere Ketten 12. Jede obere Kette
ist mit Hollen 13 versehen» die auf seitlichen Konsole-Laufbahnen
14- abrollen. Die Mitnehmerhebel 15 sind auf den Achsen 16 der
Rollen 13 schwenkbar gelagert. Naeh unten ragende Arme der Mitnehmerhebel 15 sind außerdem an Achsen 1? der unteren Ketten
schwenkbar angelenkt.
Die soeben kurz geschilderte ¥orrichtung arbeitet in der folgenden Weise:
Den oberen Ketten Ii wird eine hin- und hergehende Verschiebebewes;ung
mitgeteilt; während dieser Bewegung nehmen die Hebel 15 die Barren 3 mit, um sie jeweils über die Scheitel der
einzelnen Scheibensätze herüber zu schieben. Diese Bewegung ist in ihrem Anfane in der Fig. 8 veranschaulicht, wo sieh die
oberen Ketten 11 in der Sichtung des Pfeiles 18 bewegen.
Die Fig. 9 zeigt die Elickwärtsbewegung. Die Ketten 11 werden
dann in Richtung des Pfeiles 19 bewegt, wodurch eine* Kippbewepning
der Mtnehmerhebel 15 entsteht, die sich von den Barre» 3 nach unten lösen und infolgedessen durch eine Bewegung unter-'halb
dieser Barren wieder in ihre rückwärtige Ausgangsstellung
gelangen können. Wenn erneut die Bewegung wiederholt und die.
obere Kette gemäß Fig. 8 bewegt wird, nehmen die Hebel die
Barren 3 ι*πι einen neuen Fördersclaritt mit.
109831/0350
Die Vorrichtung zum Querbewegen von Barren .oder Blöcken,
die soeben beschrieben wurden, ergeben ein ausgezeichnetes . Ausrichten dieser Barren oder Blöcke, da sich diese meist
prismatischen Körper Jeweils genau zwischen zwei aufeinanderfolgende
Scheibensätze legen.
Die zur Bewegung der Barren oder Blöcke aufzuwendende Leistung ist gering, denn die Barren lassen sich leicht über
die Scheibensätze he rüber ε chi eben-, da deren Scheiben frei drehbar sind und die Barren oder Blöcke nicht über den Umfang der
Scheiben gleiten müssen; sie nehmen vielmehr die Scheiben um einen gewissen Drehwinkel mit· Es ist infolgedessen kein schwerer
und verwickelt aufgebauter Mechanismus für den Betrieb der Vorrichtung bzw. das Vorwärtsbewegen der Barren oder Blöcke erforderlich.
Die Barren erfahren außerdem eine Drehbewegung um ihre eigenen Achsen, so daß sie nacheinander ihre unterschiedlichen
Seitenflächen freilegen. Wenn die Vorrichtung in einer Kühlanlage benutzt wird, ist die Kühlung der Barren oder Blöcke
wesentlich wirksamer als bei normalen Verschiebevorrichtungen.
• Schließlich ist eine unmittelbare Betrachtung sämtlicher Blockoder
Barrenflächen leicht gemacht, da die Barren von sich aus ihre sämtlichen Seitenflächen nacheinander in die für eine
, Beobachtung günstigste Lage bringen, während sie vorwärtsbe-
109831/0350
wegt werden. Schließlich sind die Antriebsmechanismen ebenfalls einfach und relativ billig.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Einzelheiten
der soeben beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt; diese Einzelheiten können abgewandelt werden, ohne den Rahmen
der Erfindung zu verlassen.
10 9831/0350
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Bewegen von Balken oder Blöcken quer zu deren Längsrichtung, gekennzeichnet durch
aus koaxial frei drehbar gelagerten, gleichen Scheiben (1 bzw. 2) bestehenden Scheibensätzen, deren Achsen (5) parallel liegen
und einen solchen Abstand voneinander/ haben, daß ein zwischen zwei nebeneinander befindlichen Scfoeibensät ζ en liegender Barren
oder Block (3) gleichzeitig auf dem Scheiben beider Scheibensätze
ruht, sowie ferner gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Herüber schieben des Barrens oder Blockes über die aufeinanderfolgenden
Scheibensätze.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtungen zum Vorschieben, der Barren oder Blöcke aus Ketten (6,7) mit nach oben ragenden Zähnen (6) bestehen und
daß die Elemente der Ketten durch Föhrungsorgane (8,9) senkrecht
zu den Achsen (5) der drehbaren Scheiben geführt sind.
3. Vorrichtung; nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Antriebseinrichtungen aus Hebelklinken (15) bestehen, die senkrecht zu den Achsen der drehbarem Scheiben (1,2) mit hin-
und hergehender Bewegung (Ketten 11) angetrieben werden, sich
an die Barren oder Blöcke (J) anlegen , um sie in Richtung
des beabsichtigten Transports vorzuschieben, und die dann
1Q9831/Q3EQ
in der entgegengesetzten Blchtuns: unter den Barren ζμΓΐΙοΙε-Μη-durchtauchen.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3t dadurch gekennzeichnet,
daß die Klinkenhebel (15) einerseits an oberen Ketten (11) schwenkbar gelagert sind, denen eine hin- und hergehende
Bewegung erteilt wird, und andererseits an unteren Ketten (12) angelenkt (1?) sind.
109831/0350
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR79019A FR1504625A (fr) | 1966-10-06 | 1966-10-06 | Appareil de translation de barres |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1602156A1 true DE1602156A1 (de) | 1971-07-29 |
DE1602156B2 DE1602156B2 (de) | 1973-04-26 |
DE1602156C3 DE1602156C3 (de) | 1973-11-08 |
Family
ID=8618589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671602156 Expired DE1602156C3 (de) | 1966-10-06 | 1967-10-05 | Vorrichtung zum Transportieren von langgestrecktem Walzgut quer zu seiner Langsachse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE704497A (de) |
DE (1) | DE1602156C3 (de) |
ES (1) | ES345732A1 (de) |
FR (1) | FR1504625A (de) |
GB (1) | GB1176503A (de) |
LU (1) | LU54605A1 (de) |
NL (1) | NL6713605A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS498446A (de) * | 1972-05-23 | 1974-01-25 | ||
DE4317593C2 (de) * | 1993-05-24 | 1995-05-18 | Mannesmann Ag | Entleervorrichtung für ein Rollenkühlbett |
-
1966
- 1966-10-06 FR FR79019A patent/FR1504625A/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-09-29 BE BE704497D patent/BE704497A/xx unknown
- 1967-10-04 ES ES345732A patent/ES345732A1/es not_active Expired
- 1967-10-05 DE DE19671602156 patent/DE1602156C3/de not_active Expired
- 1967-10-05 LU LU54605D patent/LU54605A1/xx unknown
- 1967-10-06 GB GB4567667A patent/GB1176503A/en not_active Expired
- 1967-10-06 NL NL6713605A patent/NL6713605A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6713605A (de) | 1968-04-08 |
ES345732A1 (es) | 1968-11-16 |
GB1176503A (en) | 1970-01-07 |
BE704497A (de) | 1968-02-01 |
DE1602156B2 (de) | 1973-04-26 |
LU54605A1 (de) | 1967-12-05 |
DE1602156C3 (de) | 1973-11-08 |
FR1504625A (fr) | 1967-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69606658T2 (de) | Walzeinheit zum walzen von rohren auf einen dorn | |
DE2744770C3 (de) | Anordnung im Ausförderbereich einer Mehrstranggießanlage für Stahlknüppel oder -vorblöcke | |
DE3016047A1 (de) | Umschaltbare biegemaschine | |
DE1815049B1 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen eines Anfahrstranges einer Stranggiessanlage | |
EP0444248A1 (de) | Walzenmantelwechselvorrichtung an einem Kalander | |
DE69605946T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schleifen insbesondere von brammen | |
DE1602156A1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen von Balken oder Bloecken quer zu deren Laengsrichtung | |
DE3009743C2 (de) | ||
DE237907C (de) | ||
DE1920757A1 (de) | Strangfuehrung einer Stranggiessanlage | |
DE2236215C2 (de) | Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien | |
DE874659C (de) | Magazinierungssystem, insbesondere zum Abstellen einer Vielzahl von Kraftwagen | |
DE2637072C2 (de) | Einrichtung für den Abtransport von Schopfenden in einer Mehrstranggießanlage, insbesondere in einer zweisträngigen Stahlbrammen-Stranggießanlage | |
DE1452749A1 (de) | Abstuetzungsmittel fuer Richtwalzen | |
DE1530281C3 (de) | Vorrichtung zum ortsgenauen Abstellen eines Schienenfahrzeuges | |
DE1452016B2 (de) | Aufstell- und verschiebevorrichtung fuer walzstaebe, insbesondere profile | |
DE3742155C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre | |
DE1652401A1 (de) | Automatische Markierungsvorrichtung | |
DE847737C (de) | Vorrichtung zum Hinterfassen und Abschleppen von Walzgut aus einer Walzgutanhaeufung auf dem Schlepprost mittels Daumenschleppern | |
DE1280738B (de) | Vorrichtung zum schrittweisen Foerdern von beliebigen Gegenstaenden im Hub-Schritt-Verfahren | |
DE1911849A1 (de) | Durchlassschleuse fuer eine Rollenfoerderbahn | |
DE1195671B (de) | Vorschubvorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von in einer Fertigungsstrasse gefuehrten Werkstuecken oder diese tragenden Wagen | |
DE2851922A1 (de) | Vorrichtung zum einfuehren und eintreiben einer stange in eine walze- und lochpresse | |
DE1605380C3 (de) | Schleppvorrichtung fur Eisenbahn wagen | |
DE442040C (de) | Papierschlittenschaltvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |