DE1600155A1 - Bremsbelagtraeger fuer Scheibenbremsen - Google Patents

Bremsbelagtraeger fuer Scheibenbremsen

Info

Publication number
DE1600155A1
DE1600155A1 DE19671600155 DE1600155A DE1600155A1 DE 1600155 A1 DE1600155 A1 DE 1600155A1 DE 19671600155 DE19671600155 DE 19671600155 DE 1600155 A DE1600155 A DE 1600155A DE 1600155 A1 DE1600155 A1 DE 1600155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake lining
plate
carrier according
lining carrier
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671600155
Other languages
English (en)
Inventor
Hahm Heinz Guenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1600155A1 publication Critical patent/DE1600155A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/005Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure
    • F16D2069/006Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure comprising a heat-insulating layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/005Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure
    • F16D2069/007Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure comprising a resilient layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

viOllek=bore dipl.-ιμθ. grälfs De.
PATEMTAMWfiLTE
Bol/Sv - T 4-25 19 ο Januar 1967
Alfred T e ν e s
Maschinen™ und Armaturenfabrik KG Frankfurt am Main, Rebstöcker Straße 41-53}
Bremsbelagtrager für Scheibenbremsen
Die Erfindung betrifft einen Bremsbelagtrager für Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Es sind bereits Bremsbelagtrager für Scheibenbremsen bekannt, bei denen der Bremsbelag auf einer Trägerplatte befestigt ist.
Zur Verminderung der Geräuschbildung und zur Erzielung eines möglichst gleichmäßigen Belagverschleißes ist bei diesen bekannten Anordnungen zwischen der Belagträgerplatte und dem Betätigungskolben eine zusätzliche Platte oder ein Blech lose angeordnet, welches an dem Sattelgehäuse eingehängt ist.
909884/1032
S3 MAUNtCHWEIO, AM BUROIRMItK β 9 (OBtIl >·4·7 · MÜNCHEN SC, ROHRT-KOCH-iTR, I V |0·ΙΙ1 ItBIIO
Form 3 3000 10. 65
Nachteilig ist hierbei, daß die als "Aiitiquietscliblscli" bezeichnete lose Platte durch die von dem Kolben ausgehende Beanspruchung verdrückt oder verformt werden kaiin, so daß eine zuverlässige Geräuschdämpfung und gleichmäßige Belagabnutzung nicht immer gexfährleistet ist. Außerdem können die lose eingehängten Platten beim Auswechseln der Bremsbacken verloren gehen oder falsch eingehängt werden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Brerasbdagträger der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem während des Betriebs stets auf sichere //eise eine zuverlässige Geräuschdämpfung sowie ein gleichmäßiger Belagverschleiß gewährleistet ist, ohne daß eine unzuverlässige Verformung oder ein VeaVust oder ein unsachgemäßer einbau der Zubehörteile eintreten kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Träger aus zwei Platten besteht, die fest miteinander verbunden sind.
Nach einer Ausführungsform ist an der einen Platte der Bremsbelag befestigt, während die andere Platte mit einem von der Bremsbelagplatte abgewandten Vorsprung versehen ist. Weiterhin kann zwischen den beiden Platten ein Dämmelement angeordnet sein.
ORIGINAL 909884/1032
IJach einer weiteren Ausführungsform nimmt die eine Platte den Bremsbelag und die andere Platte ein Dämmelement auf. Me Dämmelementplatte kann einen Kreisausschnitt oder einen Kreissegmentausschnitt aufweisen, der mit Fixierungen versehen sein kann. Das Dämmelement kann in Form einer Ronde, deren Durchmesser dem Kreisausschnitt entspricht, oder in Form eines Kreissegments vorliegen, welches wenigstens mit einer Fixierung versehen ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Dämmelement dicker als die Dämmelementplatte und steht aus dieser auf der von der Bremsbelagplatte abgewandten Seite vor. Das Dämmelement kann in die Dämmelementplatte eingepreßt," eingeklebt, eingeschoben oder eingedrückt sein und kann aus Kunststoff bestellten.
Das erfindungsgemäß vorgesehene Dämmelement unterbindet au einem großen ieil den Wärmefluß zum Betätigungskolben hin uns stellt somit eine sehr gute Wärmeisolierung des Bremsbackens gegenüber dem Kolben dar. Außerdem wirkt das Dämmelement noch zusätzlich geräuschunterdrückend.
909884/10 32
ie ίώ/f inching wird im folgenden beispielsweise ΒΐύΐΘΖΐά der siciiirUiig besclLPi'ibsxi; in disssj? ssigsns
igu:^ 1 siao St irr: einsieht eines Bressfeelag'&rägsx'is (?®2ääS ei©? Erfindung,
l^ur ;i ΰΊητ- Saitünansielit fies BrssiouQlag^rägs?^ l Pi
Figur 7 eine Stir-sansielrfc einer a'bgewand@11;©ii Aiisfülirung form der Eremsbelagplatte,
Figur 8 eine Se it er. ansicht der in den Wim» 6 iwA 7 darge stellten Bremsbelagplatte,
Figur 9 eine Stirnansiciit der Bämiaelementplatte,
909884/1032
öS)
Figur 10 eine Stirnansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Dämmelementplatte,
Figur 11 eine Seitenansicht der in den Fig«, 9 unä 10 dargestellten Dämmelementplatte,
Figur 12 eine Stirnansicht der zusammengesetzten Bremsbelag- und Dammelementplatten gesehen von der Seite der Dämmelementplatte,
Figur 13 eine Stirnansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Fig. 12,
Figur 14 eine Seitenansicht der in den Fig. 12 und 1$ ge zeigten zusammengesetzten Platten,
Figur 15 eine Stirnansicht eines rondenfÖrmigen Dämmelements·, Figur 16 eine Seitenansicht des Dämmeiements nach Fig. I5»
Figur 17 eine Stirnansicht einer abgewandelten Ausführungsform des Dämmeiements, die
to Fig. 18-22 Stirnansichten verschiedener Ausführungsformen
* der Platte, die mit der Bremsbelagplatte fest ver-
_» bunden wird, die
to Fig. 23 eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform
der Bremsbelagplatte, die
Fig. 24- und 25 Seitenansichten zxueier Ausführungsformen der in Figo 21 gezeigten Platte, und
Figur 26 eine Seitenansicht der Platte nach Figur 22.
Nach den Fig. 1, 2 und 3 besteht der erfindungsgemäße Bremsbelagträger aus einer Bremsbelagplatte 1, an der der Bremsbelag 3 fest angebracht ist» An der von dem Bremsbelag abgekehrten Seite der Platte 1 ist eine zweite Platte 2 angeordnet, die mit der Bremsbelagplatte 1 fest
verbunden ist, beispielsweise durch Punkt-, Rollen- oder Widerstandsschweißung oder durch Kaltverklebung. Die Platte weist ein Dämmelement 6,7 auf. Nach den Fig. 1, 9 und 12 ist die Dämmelementplatte 2 mit einem Kreisausschnitt 4 versehen, in dem ein rondenförmiges Dämmelemerit 6 eingepaßt ist. Nach den Fig. 3, 10 und 13 weist der Kreisausschnitt 4- Fixierungen 5 auf. In diesen Kreisausschnitt wird das kreissegmentförmige Dämmelement 7 niit dem Vorsprung $ so eingepaßt, daß der Vorsprung 8 in einer der Fixierungen 5 des Kreisausschnitts sitzt. Das Eondenelement 6 bzw. kann in dem Kreisausschnitt 4- der Dämmelementplatte eingepreßt, eingeklebt, eingeschoben oder eingedrückt sein.
Zur Aufnahme des kreissegmentförmigen Dämmelements 7 kann die Dämmelementplatte 2 auch mit einem der Form des Dämmelenwnts angepaßten Kreissegmentausschnitt versehen sein.
909884/1032
7 ~ 1S00155
Mach Figo 2 SölilisSt das Däaaielement β bzwo 7 bündig mit der Stirnseite äs? DlsMelssientplatte 2 -abo
lisch eines1 usltersii Aus itihsnings fora kann das Däsimelement 6* 7 eine gi?Sils2?2 i: if-s aufweisen als die DäifflaeleHientplatte 2 und kann In ii'isci;: ?;.,1I aiif des? \ron des? Byssisöelagplstte te:: S'sitr= ..:i2 iiss? Tfeäiiöl'Siasn'feplafcts 2 iiei?¥O2?stehf5a
ez3 Zs'slsgiiJSSGliiiiLiy 4 bsi-7o ώ©5? IS£:eisssgs-^iTöausseliialtt In äss.3 gAisleBS^ftjli^i;';: 2 S5.3st!?'-csy sich öiii3eli iila gaßs©
platte 2D so :£sS das DauuaslSiffisnt S3J aiii ds? Bs?eiasbelagpl£tfts 1 anfliegtο
Se? Krciss.iisselP/i.tfc 4 In der DämmeIe;ü3ntplatt© 2 kann gj?öSep sein als sie Ec-λ:i-mu^iicliflacheo Das O&zmelmiezm 6S 7 kaan aus Kunststoff ■:.--",sr- einem anöes?sn ge®lsnetenD schlecht ulim-sleltsnä&ii I-2s.ts^;'-.-:.l0 so30 I'sFSBika bsstelisiio Die Platten I0 S bestellen ti£liah^:;:jslse aus Stahl ode·? Ls
Ifeeh öe:: I/i^o Ί, r5 miü 12 1st die B^eRisbslagBlatte ä mit Loehai-sseimlü;.^;:: Ji "?ss?sehen0 Bsi ds2s Ausfilhpniigasfosffl-naah den PIg= 3C ? -d.^i 3.3 Ist öle 32?ensbslasplatte i alt Sciiwalbenseriüansaiisss::;-:i"i;-c&en 10 ^eifseheiio Die Lochausschnltte 9 bgi-jo die SsnuslCG^EGhuanisausschnltt© dienen sus? Befestigiaag des Belags sei gci: Platts 1 In öes? HsISe1, daß öas Belagaat©r-Ial in Sie jew-siligeii iliisscliiiitt® elnä^ingt ΐΐηα so ein® inEiigs
slt d-ss3 Belagplatte 1 g'sseliaffeia Isto Anstatt cJesrhiilfcte 9 ksnn die B@lagplatte aueh öilt einem elnsigso Loch versehen seln& uelches TOi^sugstieise gsnti^Isch in
Platte angeordnet 1st. Durch diese Ausfuhrungsform, bei der das Dämmelement 6 bzw. 7 somit unmittelbar auf dem Belagmaterial aufliegt, wird eine besonders günstige Wärmedämmung zum Kolben erzielt. Dabei bietet die Anwendung des Dämmelements 7 noch zusätzlich den Vorteil, daß ein glatter Kolben verwendet werden kann und somit eine Kolbenverdrehsicherung nicht erforderlich ist.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform eines er f indungs gemäßen Bremsbelagträgers, :?4er eine Bremsbelagplatte 11 mit einem daran befestigten Bremsbelag 12 und eine an der von dem Bremsbelag abgewandten Seite der Bremsbelagplatte 11 fest angebrachte zweite Platte 13 aufweist. Die Platte 13 ist mit der Bremsbelagplatte 11 durch Punktschweißungen oder auf andere Weise, z.B. durch Rollen- oder Widerst andsschweißung oder durch Kaltverklebung fest verbunden.
Nach den Fig. 4 und 18 ist die zweite Platte 13 mit einer kreissegmentförmigen Aussparung 14 versehen, so daß bei dieser Ausführung ein glatter Kolben verwendet werden kann.
Nach den Fig. 19, 20, 21 und 24 ist die zweite Platte 13 mit einem Absatz 15 versehen, der entlang der Linie 19 verläuft. Der Absatzausschnitt kann mit einer Kunststoffplatte 17 ausgefüllt sein, wie es in Fig. 24 gezeigt ist. Die Kunststoffplatte 17 kann jedoh auch an einer glatten Platte 13 befestigt sein, wie es in Fig. 25 gezeigt ist, so daß auf diese Weise ein Absatz gebildet wird.
909884/1032
Nach den Fig. 22 und 26 besteht die zweite Platte 13 iffiederum aus zxfei Einzelplatten 16 und 18S zwischen denen eine Vibrex» oder Kunststoffplatte 17 ganz oder teilweise angeordnet sein feanns wie es in Fig. 26 gezeigt ist«
Für abgesetzte Kolben ist die ganze zweite Platte 16 an der Bremsbelagplatte anzupunktena während für glatte Kolben nur der größere Teil der zweiten Platte 16 an der Bremsbelagplatte 11 angepunktet wird.
Die Ausführungsform nach Fig. 1 ist für einen Stufenkolben und die Ausführungsform nach Fig. 3 ist für einen glatten Kolben vorgesehen.
Der Bremsbelag 3 kann mit den Platten seitlich bündig abschließen,, er kann jedoch auch seitlich über die Platten hinausragen.
- Patentansprüche -
909884/1032

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    · Bremsbelagträger für Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus zwei Platten (1,11,2,13) besteht, die fest miteinander verbunden sind.
    2. Bremsbelagträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an der einen Platte (1,11) der Bremsbelag befestigt ist und die andere Platte (2,13) mit einem von der Bremsbelagplatte (1,11) abgewandten
    Vorsprung versehen ist.
    3· Bremsbelagträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennzeichnet , daß zwischen den beiden Platten (1,11,2,13) ein Dämmelement (6,7) angeordnet ist.
    4. Bremsbelagträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Platte (1,11) den Bremsbelag und die andere Platte (2,13) ein Dämmelement (6,7,17) aufnimmt.
    5· Bremsbelagträger nach Anspruch 4, dadurch g ek e η η -
    ζ ei c h η e t , daß die Dämmelementplatte (2) einen Kreisausschnitt (4) aufweist.
    909884/1032
    6„ Br©msb@lagträ@@r nach, lnsprueii 4-, dadurch g e k e rniz ei ch η e fc9 daß di© Bäimaelementplatte (2) einen Kreisausschnitt (4) mit Fi2ci@rungen (5) -aufweist»
    7» Bremsb©lagfeäg©s? mach Anspruch 5 ©dar &s ,.aadnrch g e kennz©ie&Si©t 9 daß das BJÄMaelement eine Soade (6) istg dar©a BisslaÄesser d©m des Kreisata.sselmi'&tes
    Bremsbelagträger naeh AnspzTKsh 6 odes? 89 &.adiarch g- ©«= kenazeieliast, daß das Bäsn©l©a@at ©la Ksoiss©gm@nt (7) isto"
    10<3 Bremsbelagtrlger naeh Aaspr-iach 90 dadiireh g © k e si n— zeichnet 8 daB das DiMael@M@at (?) t-jesdgstass eine Fi22ierung (8) aufweisto
    β Bromsbelagträg©? nach Qineia der Ä-aspr-iiehe 7s9 ©Äer 10, dadurch geksnaaeiehsiet 9 daß das DäEsmele« ment (6,7) dieker ist als di® Bämmeleseatplatte (2) umd aus dieser auf d©^ ims der Breasbelagplatt© (1) angewandten Seite vorstehtβ
    - 12 - IUUU IJJ
    12. Bremsbelagträger nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmelement (5, 7) in die Dammelementplatte (2) eingepreßt, eingeklebt, eingeschoben oder eingedrückt ist.
    13. Bremsbelagträger nach einem der Ansprüche" 3»^97,9,1O9H oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmelement (6, 7) aus Kunststoff besteht.
    14. Bremsbelagträger nach einem der Ansprüche 39^9799910,ll oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmelement (6, 7) aus Keramik besteht.
    15. Bremsbelagträger nach einem der Ansprüche 5 bis 79 dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisausschnitt (4) in der Dammelementplatte (2) größer ist als die Kolbendruckfläche.
    16. Bremsbelagträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn· ze lehnet, daß die Bremsbelagplatte (1) wenigstens einen Lochausschnitt (9) zur Befestigung des Belags (3) an der Platte aufweist.
    17. Bremsbelagträger nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochausschnitt zentrisch in der Bremsbelagplatte (1) liegt.
    18. Bremsbelagträger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochausschnitt in der Bremsbelagplatte (1) kleiner ist als der Kreisausschnitt (4) in der Dammelementplatte (2).
    909884/1032
    19·- Bremsbelagträger nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbelagplatte (1) Schwalbenschwanzausschnitte (10) zur Befestigung des Belags (3) an der Platte aufweist.
    20. Bremsbelagträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsbelag <3, 12) und die Platten (1, 2, 11, 13) seitlich bündig abschließen.
    21. Bremsbelagträger nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der'Bremsbelag (3, 12) seitlich über die Platten (1,2,11,13) hinausragt.
    22. Bremsbelagträger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Platte (13) aus zwei Platten (16, 18) besteht, die fest miteinander verbunden sind.
    23· Bremsbelagträger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Platten (16, 18) eine Kunststoff- oder Vibrexplatte (17) angeordnet ist.
    9098ÖA/1032
    - -ft -
    Leerseite
DE19671600155 1967-01-20 1967-01-20 Bremsbelagtraeger fuer Scheibenbremsen Pending DE1600155A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0033029 1967-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1600155A1 true DE1600155A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=7557456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671600155 Pending DE1600155A1 (de) 1967-01-20 1967-01-20 Bremsbelagtraeger fuer Scheibenbremsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3490563A (de)
DE (1) DE1600155A1 (de)
ES (1) ES344662A1 (de)
GB (1) GB1197773A (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2249575A5 (en) * 1973-10-29 1975-05-23 Ferodo Sa Noise reducing holder for brake friction linings - consists of set of connected metal plates fitting between brake lining and disc
DE2502459A1 (de) * 1974-01-22 1975-07-24 Girling Ltd Scheibenbremse, insbesondere teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
FR2425583A1 (fr) * 1978-05-13 1979-12-07 Abex Pagid Reibbelaege Organe frotteur pour freins a disque
FR2485135A1 (fr) * 1980-06-19 1981-12-24 Berges Beral Bremsbelag Kg Bloc de friction pour freins a disques et procede de fabrication dudit bloc
EP0083681A1 (de) * 1982-01-12 1983-07-20 Jurid Werke GmbH Trägerplatte für Bremsbeläge von Scheibenbremsen
DE3338255A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schutzkappe fuer bremsbacken
DE3415994A1 (de) * 1983-10-21 1985-10-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbacke fuer scheibenbremsen
EP0756100A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Bremsbelagträger, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
WO1999054636A1 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Federal-Mogul Corporation Improved disc brake pad assembly
EP1217246A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 Federal-Mogul Friction Products GmbH Bremsbacke, insbesondere für Scheibenbremsen
DE102007001378A1 (de) 2007-01-09 2008-07-17 Federal-Mogul Friction Products Gmbh Scheibenbremsenbelag mit verringerter Wärmeübertragung an eine Zuspanneinheit
RU215465U1 (ru) * 2022-10-25 2022-12-14 Акционерное общество "Термостойкие изделия и инженерные разработки" (АО "ТИИР") Колодка дискового тормоза

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684061A (en) * 1969-05-08 1972-08-15 Toyota Motor Sales Co Ltd Disc brake
JPS51655B1 (de) * 1969-05-08 1976-01-09
US3638765A (en) * 1970-03-18 1972-02-01 Ford Motor Co Disc brake with noise arrester
GB1327527A (en) * 1970-11-28 1973-08-22 Snc Omds Officine Meccaniche D Supporting device for disc brake pads
FR2135728A5 (de) * 1971-04-26 1972-12-22 Abex Pagid Equip
US3885651A (en) * 1973-04-30 1975-05-27 Ferodo Sa Brake assembly
JPS50127059A (de) * 1974-03-23 1975-10-06
US4003451A (en) * 1975-06-30 1977-01-18 Qiv Incorporated Low noise brake shoe for track retarder
JPS52154588U (de) * 1976-05-19 1977-11-24
JPS53163481U (de) * 1977-05-30 1978-12-21
DE2734585C3 (de) * 1977-08-01 1980-05-14 Kurt 5000 Koeln Stahl Reibblock für eine Scheibenbremse
US4147241A (en) * 1977-10-27 1979-04-03 The Bendix Corporation Structurally strong heat insulator for high transient temperatures
DE3006406A1 (de) * 1980-02-21 1981-08-27 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Bremsklotz fuer scheibenbremsen, insbesondere an kraftfahrzeugen
JPS5710540U (de) * 1980-06-20 1982-01-20
US4373615A (en) * 1981-01-26 1983-02-15 General Motors Corporation Laminated disc brake pad assembly
JPS599326A (ja) * 1982-07-07 1984-01-18 Nissan Motor Co Ltd デイスクブレ−キパツド
JPS6181021U (de) * 1984-10-31 1986-05-29
US4660685A (en) * 1985-11-25 1987-04-28 Thacker Lloyd M Disc pad brake system
GB8705659D0 (en) * 1987-03-10 1987-04-15 Ferodo Ltd Disc brake pads
SE8902468L (sv) * 1989-07-07 1991-01-08 Rubore Materials Sweden Ab Packning samt saett att framstaella denna
JPH05187464A (ja) * 1992-01-13 1993-07-27 Sumitomo Electric Ind Ltd ディスクブレーキ
DE4325066C2 (de) * 1993-07-26 1996-05-15 Eagle Picher Ind Gmbh Bremsbacke
US5407034A (en) * 1994-01-31 1995-04-18 Pre Finish Metals Incorporated Noise damped brake pad assembly
US5515950A (en) * 1994-06-08 1996-05-14 Pneumo Abex Corporation Disc brake friction pad assembly
DE19542524C2 (de) * 1995-11-15 1999-05-20 Knorr Bremse Systeme Bremsbacke einer Nutzfahrzeug-Scheibenbremse
DE19602888C5 (de) * 1996-01-29 2004-05-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbacke, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
US6405840B1 (en) 1999-11-19 2002-06-18 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Rigid panel attachment for brake linings
DE20011435U1 (de) * 2000-07-05 2000-11-30 Honeywell Bremsbelag Gmbh Reibbelag für Scheibenbremsen, insbesondere für Straßen- und Schienenfahrzeuge
US6283258B1 (en) * 2000-08-29 2001-09-04 Ford Global Technologies, Inc. Brake assembly with noise damping
BR0200449B1 (pt) * 2002-02-08 2010-11-03 suporte de ancoragem para pastilha de freio a disco.
DE102005048109A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-20 Miba Frictec Gmbh Bremsbacke für eine Scheibenbremse
US7798476B2 (en) * 2006-01-03 2010-09-21 General Electric Company Shock absorber for medical imaging device
DE102012106162A1 (de) * 2012-07-10 2014-01-30 Tmd Friction Services Gmbh Belagträgerplatte für einen Bremsbelag
JP5751288B2 (ja) * 2013-06-27 2015-07-22 トヨタ自動車株式会社 ディスクブレーキ装置、及び、一対のブレーキパッド
US20150041259A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Pin hole shape in a pressure plate
PL3265689T3 (pl) 2015-03-04 2021-10-25 Brembo S.P.A. Wielowarstwowy klocek do hamulca tarczowego

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113643A (en) * 1959-07-03 1963-12-10 Girling Ltd Actuator for a sport type disc brake acting over a partial area of a disc brake friction pad, said area spaced circum-ferentially from the axis of the actuator
FR1322322A (fr) * 1962-02-16 1963-03-29 Ferodo Sa Patin pour frein à disque, ses procédé et dispositif de fabrication
US3298468A (en) * 1964-12-24 1967-01-17 Budd Co Caliper-type disk brakes
GB1138625A (en) * 1965-01-16 1969-01-01 Dunlop Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2249575A5 (en) * 1973-10-29 1975-05-23 Ferodo Sa Noise reducing holder for brake friction linings - consists of set of connected metal plates fitting between brake lining and disc
DE2502459A1 (de) * 1974-01-22 1975-07-24 Girling Ltd Scheibenbremse, insbesondere teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
FR2425583A1 (fr) * 1978-05-13 1979-12-07 Abex Pagid Reibbelaege Organe frotteur pour freins a disque
FR2485135A1 (fr) * 1980-06-19 1981-12-24 Berges Beral Bremsbelag Kg Bloc de friction pour freins a disques et procede de fabrication dudit bloc
EP0083681A1 (de) * 1982-01-12 1983-07-20 Jurid Werke GmbH Trägerplatte für Bremsbeläge von Scheibenbremsen
DE3338255A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schutzkappe fuer bremsbacken
DE3415994A1 (de) * 1983-10-21 1985-10-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbacke fuer scheibenbremsen
DE3338255C2 (de) * 1983-10-21 1991-03-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP0756100A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Bremsbelagträger, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
WO1997005400A1 (de) * 1995-07-27 1997-02-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelagträger, insbesondere für nutzfahrzeug-scheibenbremsen
WO1999054636A1 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Federal-Mogul Corporation Improved disc brake pad assembly
EP1217246A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 Federal-Mogul Friction Products GmbH Bremsbacke, insbesondere für Scheibenbremsen
DE102007001378A1 (de) 2007-01-09 2008-07-17 Federal-Mogul Friction Products Gmbh Scheibenbremsenbelag mit verringerter Wärmeübertragung an eine Zuspanneinheit
RU215465U1 (ru) * 2022-10-25 2022-12-14 Акционерное общество "Термостойкие изделия и инженерные разработки" (АО "ТИИР") Колодка дискового тормоза

Also Published As

Publication number Publication date
US3490563A (en) 1970-01-20
ES344662A1 (es) 1968-10-16
GB1197773A (en) 1970-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600155A1 (de) Bremsbelagtraeger fuer Scheibenbremsen
DE3820796C2 (de)
DE60302393T2 (de) Mitnehmer für ein Kraftfahrzeugfenster
DE2305701C2 (de) Bremse
DE202019000279U1 (de) Belagführung für Bremsvorrichtung
DE2832443A1 (de) Verschleisswarneinrichtung fuer scheibenbremsen
EP0233458B1 (de) Schutzleiteranschlussklemme
DE2506836A1 (de) Isolierelement gegen koerperschall und erschuetterungen fuer aggregate jedweder art
DE3239595A1 (de) Verbesserter bremsklotz
DE19539041A1 (de) Befestigungselement
DE102012016956A1 (de) Tür- und / oder Fensterstopper
DE19809755B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2712049A1 (de) Bremsbelag fuer eine scheibenbremse
DE102011115114A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE3335571A1 (de) Beilagenausbildung fuer bremsbelaege von scheibenbremsen
DE2031517A1 (de) Bremsklotz fur Scheibenbremsen
DE3324225C2 (de) Befestigungsanordnung für Schienen auf Schwellen
DE3344734A1 (de) Dichtelement fuer flachdichtungen
DE60204771T2 (de) Metalldichtung mit fasereinsatz
DE2010907A1 (de) Einrichtung fur eine Bremse, insbe sondere Kraftfahrzeugbremse
DE3826931A1 (de) Kolbendichtung
DE10153263B4 (de) Türschieber oder Drehflügelantrieb
DE2634328A1 (de) Dichtung
DE2502963A1 (de) Schlitten fuer einen liegemoebelkeilsteller
DE19819693A1 (de) Federschaltelement mit taktiler Rückmeldung