DE160008C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160008C
DE160008C DENDAT160008D DE160008DA DE160008C DE 160008 C DE160008 C DE 160008C DE NDAT160008 D DENDAT160008 D DE NDAT160008D DE 160008D A DE160008D A DE 160008DA DE 160008 C DE160008 C DE 160008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
carriage
hooks
rollers
fire box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160008D
Other languages
English (en)
Publication of DE160008C publication Critical patent/DE160008C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/02Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 160008 KLASSE 13 e.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen der Feuerbüchse von Dampfkesseln, bei welcher in an sich bekannter Weise die Bürste selbsttätig ein- und ausgerückt wird, zum Zweck, den Schlamm nach einer Richtung hin in eine Sammelrinne zu kehren.
Die bisher vorhandenen Einrichtungen, bei denen eine selbsttätige Verstellung der Bürste
ίο ermöglicht ist, besitzen den Nachteil, daß ihre Wirkungsweise von dem genauen Zusammenspiel umständlich eingerichteter Teile abhängt und deshalb nicht zuverlässig und gründlich genug ist.
Gemäß der Neuerung wird die Sicherheit und Genauigkeit der Wirkung durch erheblich einfachere und zuverlässigere Mittel erreicht. Die Bürste ist an einem wagerecht beweglichen Rahmen in senkrechter Richtung verschiebbar angeordnet und wird beim Vorübergehen des Wagens an festliegenden Anschlagleisten durch diese angehoben und ausgelöst.
Fig. ι der Zeichnung stellt eine Vorderansieht der Vorrichtung mit auf der Feuerbüchse aufliegender ausgelöster Bürste, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit der Bürstenstellung nach Fig. 1 dar. Fig. 3 veranschaulicht in vollen Linien eine Seitenansicht der Vorrichtung in der inneren Endstellung mit angehobener Bürste, während die punktierten Linien die Vorrichtung zeigen, wenn der Wagen mit der angehobenen Bürste über die Feuerbüchse hin sich bewegt.
Die Bürste α ist an einem Träger b befestigt, welcher an dem Querteil c des Wagens d sich in senkrechter Richtung verschiebt. Zu diesem Zweck sind beiderseits des Wagenteiles c Schlitze e vorgesehen, durch welche Bolzen f greifen, die mit dem Bürstenträger b fest verbunden sind. Bei der Auf- und Niederbewegung des Bürstenträgers verschieben sich die Bolzen f in den Schlitzen e des in senkrechter Richtung nicht beweglichen Wagens.
Der Wagen d wird an seinen beiden Enden von Rollen g getragen, welche auf einer im Kessel befestigten Stange h laufen und die Bewegung des Wagens in wagerechter Richtung ermöglichen. Am Wagen d sind beiderseits Zapfen i befestigt, um welche Kniehebel k drehbar sind. Der untere Arm jedes Kniehebels ist als Haken ausgebildet, während der obere Arm mit einer Rolle / versehen ist. Die Haken dienen zum Erfassen eines rückwärtigen Fortsatzes m des Bürstenträgers b, während die Rollen / durch. Anlaufen auf abgeschrägten Anschlagleisten η in der äußeren Endstellung des Wagens die Drehung der Hebel k bewirken. Die Anschlagleisten η sitzen, \vie aus Fig. 1 ersichtlich, im Kessel fest.
Der Bürstenträger b ist beiderseits mit Rollen 0 versehen, welche in der inneren
Endstellung des Wagens auf Anschlagleisten ρ auflaufen, die ebenfalls im Kessel befestigt sind. Vermittels eines Gestänges q ist der Wagen d mit dem bekannten Spindelantrieb verbunden.
In der in den Fig. I und 2 gezeichneten Stellung der Vorrichtung liegt die Bürste a auf der Feuerbüchse r auf und reinigt dieselbe beim Rückgang des Wagens d in der
ίο Pfeilrichtung nach Fig. 2, wobei die Verunreinigungen in eine Abfallrinne s geschafft werden. In dieser Tiefstellung der Bürste liegen die Bolzen f an den unteren Enden der Schlitze e des Wagenteiles c an. Gleichzeitig ruhen die Rollen / der beiderseits des Wagens d vorgesehenen Hebel k auf den Leisten η auf, so daß die Haken der Hebel k außer Eingriff mit dem Fortsatz m des Bürstenkörpers b sich befinden.
Beim Rückgang des Wagens d nach innen (in Fig. 2 von links nach rechts) verlassen die Rollen / die Anschlagleisten η und bringen dadurch zufolge ihres Eigengewichtes die Hebel k derart zur Drehung, daß die Haken dieser Hebel in den Bereich des Bürstenträgerf ortsatzes m gebracht werden, ohne jedoch bei der fortdauernden Tiefstellung der Bürste diesen Fortsatz ergreifen zu können. . Ist nun die Bürste in ihre innere Endstellung gelangt (Fig. 3), so laufen die Rollen 0 des Bürstenträgers b auf den abgeschrägten Anschlagleisten ρ auf und bewirken dadurch eine Verschiebung des Bürstenträgers b nach oben, wobei die Bolzen_/nach dem oberen Ende der Schlitze e des Wagenteiles c gleiten. Der Bürstenträger befindet sich nun in seiner Hochstellung und sein Fortsatz m wird von den Haken der Hebel k aufgenommen. Durch das Auflaufen der Rollen 0 auf die Leisten ρ würde also der Bürstenträger in die Haken der Hebel k hineingehoben.
Bewegt sich hierauf der Wagen d wieder nach der Feuerbüchse hin, so wird, nachdem die Rollen ο die Anschlagleisten ρ verlassen haben, der Bürstenträger b durch die Haken k in seiner Hochstellung gehalten und in dieser Lage über die Feuerbüchse r hinweggeführt, ohne mit derselben in Berührung zu kommen (in Fig. 3 punktiert).
Hat der Wagen aber seine äußerste Stellung über der Feuerbüchse wieder erreicht, steht die Bürste also über dem äußeren Ende der Feuerbüchse (Fig. 2), so laufen die Rollen / der Hebel k des Wagenteiles c auf die Anschlagleisten η auf (Fig. 1) und bringen dadurch die Hebel k derart zur Drehung, daß deren Haken unter dem Fortsatz m des Bürstenträgers hinweggleiten. Der dadurch ausgelöste Bürstenträger fällt infolge seines Eigengewichtes in seine Tiefstellung herab, wobei die Bürste α auf der Feuerbüchse r aufliegt, um beim darauf folgenden Rückgang des Wagens nach innen ihre Reinigungsarbeit zu vollziehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Reinigen der Feuerbüchse von Dampfkesseln mittels einer selbsttätig ein- und ausrückbaren Bürste, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (a) an einem wagerecht beweglichen Wagen (d) in ihrer Höhenlage verstellbar angeordnet und von an diesem Wagen drehbar gelagerten Haken (k) derart beeinflußt wird, daß am Ende der Rückbewegung des Wagens die tief gestellte Bürste durch Auflaufen ihrer Rollen (0) auf festliegende Schrägleisten (p) in die Haken hineingehoben, bei der Vorwärtsbewegung aber über der Feuerbüchse (r) die Haken (k) durch Auflaufen ihrer Rollen (I) auf Schrägleisten (n) ausgelöst werden, so daß die Bürste in die Arbeitslage herabfällt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin. GEbituCKt in der RE
DENDAT160008D Active DE160008C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160008C true DE160008C (de)

Family

ID=426025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160008D Active DE160008C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009133018A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Huber Se Abwasser-wärmetauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009133018A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Huber Se Abwasser-wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646343A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse.
DE160008C (de)
DE827941C (de) Foerderer-Rueckvorrichtung
DE374811C (de) Obstpresse
DE3322C (de) Selbstthätige Steinnufsknopf-Drehbank. Scliönebecker Knopffabrik AD. PHILIPP & COMP, in Schönebeck a
DE213826C (de)
DE519698C (de) Verschiebbares, mittels eines Reissverschlusses zu schliessendes und zu oeffnendes Wagenverdeck
DE213555C (de)
DE280430C (de)
DE2626804C2 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE47656C (de) Selbstthätiger Abschneideapparat
DE9655C (de) Neuerungen an Hängebänken für Fördereinrichtungen
DE121273C (de)
DE1255581B (de) Silo fuer Gaerfutter
DE292040C (de)
AT51871B (de) Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten.
DE120368C (de)
DE224996C (de)
DE152379C (de)
DE608827C (de) Einrichtung zur Steuerung der Reinigungsharke eines Rechenreinigers
DE29049C (de)
DE48312C (de) Zuführungs- und Haltevorrichtung für die Werkstücke bei Schraubengewinde-Walzmaschinen
DE146521C (de)
DE189398C (de)
AT141919B (de) Vorrichtung zum Kühlen der Gußzeilen bei Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.