DE1600007B1 - Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse - Google Patents

Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse

Info

Publication number
DE1600007B1
DE1600007B1 DE19671600007 DE1600007A DE1600007B1 DE 1600007 B1 DE1600007 B1 DE 1600007B1 DE 19671600007 DE19671600007 DE 19671600007 DE 1600007 A DE1600007 A DE 1600007A DE 1600007 B1 DE1600007 B1 DE 1600007B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
caliper
disc
carrier
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671600007
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Lucien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messier SA
Original Assignee
Messier SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messier SA filed Critical Messier SA
Publication of DE1600007B1 publication Critical patent/DE1600007B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilbelag- auf mehreren plattenförmigen Belagträgern anzuord-Schwimmsattelscheibenbremse mit einem die Brems- nen, die ihrerseits an einem Ende axial verschiebbar scheibe von außen umgreifenden U-förmigen Brems- auf einem Schwenlcbolzen gelagert sind und anderersattel, der an seinem einen Ende das Bremsmoment seits in ihrer Betriebslage gegen Verschwenkung über einen in einem Bremsträger gelagerten achs- 5 durch einen Zapfen gesichert sind, der in Schlitze an parallelen Schwenkbolzen auf den Bremsträger über- den vom Schwenkbolzen abgewandten Enden der trägt und mit oder auf dem Schwenkbolzen zusam- plattenförmigen Belagträger eingreift. Die Bremskraft men mit den von ihm getragenen Bremsbacken ver- wird hierbei durch ortsfest angeordnete Bremskolben stellbar ist, wobei die Wirklinie der Resultierenden auf die plattenförmigen Belagträger übertragen. Es der auf den Bremssattel wirkenden Reibkräfte die io fehlt bei dieser bekannten Scheibenbremse der Brems-Schwenkbolzenachse schneidet. sattel mit der sicheren Halterung der Bremsbacken.
Bei einer bekannten Scheibenbremse dieser Art ist Die Führung der plattenförmigen Belagträger auf der Schwenkbolzen beidendig in Lageraugen des dem schmalen Anlagebereich am Schwenkbolzen ist Bremssattels gehalten und über eine zwischen diesen unzureichend und kann ein Verkanten dieser Belag-Lageraugen angreifende Gelenkstelle am Bremsträger 15 träger und die Gefahr der Vibration nicht beseitigen, gelagert. Das vom Schwenkbolzen abgewandte Ende Es findet sich bei dieser bekannten Bauform einer des Bremssattels ist über einen Zapfen und einen Scheibenbremse kein Hinweis zur Lösung des Proweiteren Schwenkarm am Chassis befestigt. Diese be- blems einer besonderen Lagerung des U-förmigen kannte Bauform weist den wesentlichen Nachteil auf, Bremssattels zur Vermeidung der vorstehend geschildaß die Resultierende der auf den Bremssattel ein- 20 derten Nachteile der bekannten Teilbelag-Schwimmwirkenden Reibkräfte von dem den Schwenkbolzen Sattelscheibenbremsen.
tragenden Gelenk allein aufgenommen wird. Die ver- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer
hältnismäßig schmale Gelenkstelle unterliegt daher Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse der eingangs hohen Beanspruchungen, und es läßt sich vor allem angegebenen Art eine derart sichere Lagerung des eine Verkantung des Bremssattels um seine Längs- 25 Bremssattels zu schaffen, daß die freie achsparallele achse nicht mit der ausreichenden Sicherheit vermei- Verschiebbarkeit des Bremssattels im Ausmaß des zu den. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die be- erwartenden Belagverschleißes gewährleistet ist, dakannte Scheibenbremse keine ausreichende Möglich- bei jedoch die Lage des Bremssattels während des keit zur Aufnahme von "Wärmedehnungen des Brems- Bremsbetriebes derart gesichert ist, daß die Gefahr satteis bietet. Die bekannte Scheibenbremse ist daher 30 von Vibrationen und damit des Rütteins oder Fiatfür höhere Bremskräfte und häufig auftretende län- terns des Bremssattels ausgeschaltet wird und schließgere Bremszeiten nur unzureichend geeignet. Bei lieh die auftretenden Wärmedehnungen des Bremseiner weiteren bekannten Scheibenbremse der ein- satteis aufgenommen werden können, ohne daß die gangs angegebenen Art ist der Bremssattel beidendig sichere Lage des Bremssattels beeinträchtigt würde, mit jeweils zwei Lageraugen versehen, in denen auf 35 Es soll dadurch die Scheibenbremse für hohe Bremsbeiden Seiten jeweils ein Schwenkbolzen gelagert ist. kräfte und lange Bremszeiten geeignet gemacht wer-Auch bei dieser bekannten Scheibenbremse greift der den. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, Bremsträger über verhältnismäßig schmale, zwischen daß der den Bremssattel durchdringende Schwenkden Lageraugen liegende Lagerstellen am Bremssattel bolzen beidendig in Lageraugen eines den Bremssattel an, so daß auch hier einerseits die Gefahr der Ver- 40 gabelförmig umgreifendenBremsträgers gehalten oder kantung ohne genaue Beherrschung der Lage des gelagert ist und in dem vom Schwenkbolzen abgelege-Bremssattels besteht und ferner ebenso die Möglich- nen Ende eines Bremssattelschenkels ein parallel zur keit der Aufnahme der Wärmedehnungen des Richtung der resultierenden Reibkräfte verlaufender Bremssattels fehlt, so daß auch für diese bekannte Schlitz vorgesehen ist, in dem ein am Bremsträger Bauform die vorstehend geschilderten Nachteile be- 45 lösbar befestigter achsparalleler Zapfen mit Spiel in stehen. Richtung der Reiblcraft eingreift. Hierdurch wird eine
Bei einer weiteren bekannten Bauform einer Schei- sichere, die achsparallele Verschiebung gewährbenbremse der eingangs angegebenen Art ist ein leistende Lagerung des Bremssattels auf dem Schwenkbolzen beidendig in zugehörigen Lager- Schwenkbolzen bzw. mit Hilfe des Schwenkbolzens Öffnungen des Bremssattels gelagert, während auch 50 an den Lageraugen des Bremsträgers gewährleistet, hier der Bremsträger über eine nur auf einem schma- wobei die Lageraugen in genau beherrschbarer und len Bereich des Schwenkbolzens aufliegende Lager- vorbestimmbarer Weise die Endlagen des Bremsstelle am Schwenkbolzen angreift. Es fehlt auch hier sattels bestimmen können. Es braucht lediglich das die notwendige Beherrschung der Lage des Brems- durch die Stärke der jeweiligen Bremsbeläge erfordersattels. Ferner sind die für die Halterung des Brems- 55 liehe Verschiebungsspiel zwischen dem Bremssattelsattels erforderlichen Abstützungen am vom Schwenk- schenkel und den Lageraugen vorgesehen zu werden, bolzen abgewandten Ende aus reinen Reibmitteln ge- so daß eine sichere Abstützung des Bremssattels ohne bildet, die somit höchst funktionsunsicher sind. Entstehung nachteiliger Kräftewirkungen erreicht
Die vorstehend geschilderten Nachteile führen zu wird. Die Lagerung des vom Schwenkbolzen abgeeiner erheblichen Unsicherheit im Betrieb der be- 60 legenen Ende eines Bremssattelschenkels mit Hilfe kannten Scheibenbremsen, die sich insbesondere in des Schlitzes und des Zapfens ermöglicht einerseits den gefährlichen Vibrationen mit der Folge eines die Aufnahme der unvermeidbaren Wärmedehnungen Rütteins oder Flatterns des Bremsbügels äußert. Dies des Bremssattels und ferner eine genaue Festlegung stellt insbesondere bei hohen Bremskräften und lan- des Bremssattels in der Betriebslage ohne die Gefahr gen Bremszeiten einen schwerwiegenden Mangel der 65 der Erzeugung von Vibrationen mit den geschilderten bekannten Scheibenbremsen dar. nachteiligen Folgen. Der Bremssattel ist daher derart
Bei einer anderen Bauform einer Teilhejag-Schei- sicher verankert, daß auch bei größten Schlag- oder benbremse ist es bekannt, die einzelnen Bremsbeläge Stoßbeanspruchungen eine Vibration oder ein Rütteln
des Bremssattels sicher vermieden ist. Es ist daher die Scheibenbremse nach der Erfindung zur Erzeugung hoher Bremskräfte und für lange Bremszeiten besonders geeignet.
Nach einer Ausführungsform trägt der in den Schlitz des Bremssattelschenkels eingreifende achsparallele Zapfen eine Buchse. Der lösbare Zapfen, auch mit seiner Buchse, erlaubt eine sehr einfache Auswechslung der Bremsbacken durch Lösen des Zapfens und Aufschwenken des Bremssattels.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform der Scheibenbremse nach der Erfindung in der Seitenansicht,
F i g. 2 die Draufsicht auf die Bremse nach F i g. 1 mit zwei Teilschnitten nach den Linien A-A und B-B in Fig. 1,
F i g. 3 eine Teilansicht in Richtung des Pfeils F1 in Fig. 2,"
Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform der Scheibenbremse nach der Erfindung in Seitenansicht, teilweise geschnitten, wobei der Bremssattel in aufgeklappter Stellung mit strichpunktierten Linien eingezeichnet ist,
F i g. 5 die Draufsicht auf die Bremse nach F i g. 4 mit Teilschnitten nach den Linien A-A und B-B in Fig. 4,
F i g. 6 eine Teilansicht in Richtung des Pfeils F2 in F i g. 5 und
Fig. 7 einen Querschnitt durch die Scheibenbremse.
Die Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse besteht aus einem die Bremsscheibe 3 von außen umgreifenden U-förmigen Bremssattel 1 und einem Bremsträger 2, der den Bremssattel gabelförmig umgreift.
Der Bremsträger 2 ist in den Zeichnungen nur zum Teil dargestellt, soweit seine Verbindung mit dem Bremssattel 1 von Bedeutung ist; die Gestaltung des restlichen Teils des Bremsträgers hängt von der Bemessung und Anpassung der Scheibenbremse ab und bildet nicht den Gegenstand der Erfindung.
Der Bremsträger 2 besitzt zwei Lageraugen 4, in denen beidendig ein Schwenkbolzen 5 gehalten ist, der durch den Bremssattel 1 reicht und die Resultierende der Bremskräfte aufnimmt. Nach der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist der Schwenkbolzen 5 innerhalb der Lageraugen 4 fest verkeilt, und der Bremssattel 1 kann sich im Betrieb der Scheibenbremse auf dem Schwenkbolzen 5 verstellen.
Bei der abgewandelten Ausführungsform nach F i g. 5 ist der Schwenkbolzen 5 beidendig in den Lageraugen 4 gelagert und innerhalb des Bremssattels 1 verkeilt und verschiebt sich beim Betrieb der Scheibenbremse innerhalb der Gleitlager der Lageraugen 4 des Bremsträgers 2.
Ein achsparalleler Zapfen 7, auf dem eine Buchse 8 sitzt, ist am Bremsträger 2 lösbar befestigt und greift in einen parallel zur Richtung der resultierenden Bremskräfte verlaufenden Schlitz 15 des Bremssattels 1 ein, wodurch dieser in richtiger Ausrichtung gegenüber der Drehachse der Bremsscheibe 3 gehalten wird. Die Stellung des Schwenkbolzens 5 ist gegenüber dem Bremssattel 1 so gewählt, daß die Resultierende der auf den Bremssattel einwirkenden Bremskräfte möglichst genau durch die geometrische Achse des Schwenkbolzens 5 geht. Unter diesen Bedingungen wirkt auf den Zapfen 7 und die Buchse 8 eine möglichst geringe Kraft ein, da die tatsächliche Resultierende der Reibungskräfte im allgemeinen nur ein geringes Moment bezüglich der geometrischen Achse des Schwenkbolzens 5 aufweist. Der in den Bremssattel 1 eingearbeitete Schlitz 15 ermöglicht Wärmedehnungen des Bremssattels, ohne daß dessen Halterungen beschädigt werden oder seine freie Beweglichkeit behindert ist.
Bei der Scheibenbremse nach F i g. 1 und 2 erfolgt der Einbau und Ausbau der Bremsbacken 6 und 6' unter Benutzung eines Ausschnitts 9 innerhalb des Bremssattels 1. Die Belagträger werden beim Betrieb der Scheibenbremse durch Stifte 10 festgehalten.
Bei der abgewandelten Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 4 und 5 besitzt der Bremssattel 1 keinen Ausschnitt 9, wodurch seine Festigkeit erhöht wird. Es sind lediglich zwei Fenster 12 und 12' zur Aufnahme von Augen 13 der Bremsbelagträger für die Bremsbeläge vorhanden. Der Einbau und Ausbau der Belagträger erfolgt in der Weise, daß der Zapfen7 mit der Buchse 8 herausgenommen und der Bremssattel 1 in Pfeilrichtung / um den Schwenkbolzen 5 hochgeklappt wird. Dadurch sind die Bremsbacken und die Innenflächen der Bremszylinder 14 gut zugänglich.
Im Betrieb der Scheibenbremse nutzen sich die Bremsbacken 6 und 6' langsam ab. Die Bremsscheibe 3 kann sich nur drehen, jedoch nicht in axialer Richtung verschieben. Der Bremssattel verstellt sich auf dem Schwenkbolzen 5 allmählich in Richtung S, wenn die Bremsbacke 6' allmählich durch Abnutzung dünner wird. Die Bremsbacke 6' bleibt damit immer in Anlage an der Bremsscheibe 3.
Die Summe der Spielabstände J1 und J2 zwischen den Außenflächen des Bremssattels 1 und den Innenflächen der Lageraugen 4 ist in Abhängigkeit von der Dicke des Bremsbelags der Bremsbacke 6' bemessen, damit sich der Bremssattel 1 bis zur vollständigen Abnutzung des Bremsbelags verstellen kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse mit einem die Bremsscheibe von außen umgreifenden U-förmigen Bremssattel, der an seinem einen Ende das Bremsmoment über einen in einem Bremsträger gelagerten achsparallelen Schwenkbolzen auf den Bremsträger überträgt und mit oder auf dem Schwenkbolzen zusammen mit den von ihm getragenen Bremsbacken verstellbar ist, wobei die Wirklinie der Resultierenden der auf den Bremssattel wirkenden Reibkräfte die Schwenkbolzenachse schneidet, dadurch gekennzeichnet, daß der den Bremssattel (1) durchdringende Schwenkbolzen (5) beidendig in Lageraugen (4) eines den Bremssattel gabelförmig umgreifenden Bremsträgers (2) gehalten oder gelagert ist und in dem vom Schwenkbolzen abgelegenen Ende eines Bremssattelschenkels ein parallel zur Richtung der resultierenden Reibkräfte verlaufender Schlitz (15) vorgesehen ist, in dem ein am Bremsträger lösbar befestigter achsparalleler Zapfen (7) mit Spiel in Richtung der Reibkraft eingreift.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (7) eine Buchse (8) trägt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19671600007 1966-05-11 1967-05-09 Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse Pending DE1600007B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR61177A FR1500830A (fr) 1966-05-11 1966-05-11 Frein à disque à étrier coulissant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1600007B1 true DE1600007B1 (de) 1970-06-25

Family

ID=8608393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671600007 Pending DE1600007B1 (de) 1966-05-11 1967-05-09 Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1600007B1 (de)
ES (1) ES340391A1 (de)
FR (1) FR1500830A (de)
GB (1) GB1171359A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229838A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Dba Sa Scheibenbremse
DE2416348A1 (de) * 1973-04-05 1974-10-24 Girling Ltd Schwimmsattel-scheibenbremse insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2520767A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Bendix Corp Scheibenbremse
DE2636442A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Tokico Ltd Scheibenbremse
DE2753821A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Aisin Seiki Scheibenbremse
FR2630793A1 (fr) * 1988-05-02 1989-11-03 Kelsey Hayes Co Frein a disque a etrier coulissant et patin pour ce frein
FR2747751A1 (fr) * 1996-04-22 1997-10-24 Bosch Syst Freinage Frein a disque a couples parasites reduits

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50156678U (de) * 1974-06-14 1975-12-25
JPS529770A (en) * 1975-07-11 1977-01-25 Akebono Brake Ind Co Ltd Disc brake for two-wheeled vehecle
JPS5371757A (en) * 1976-12-07 1978-06-26 Sumitomo Electric Ind Ltd Floating disc brake
JPS5825894B2 (ja) * 1977-04-14 1983-05-30 日信工業株式会社 車輛用デイスクブレ−キ装置
DE2845936A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Teves Gmbh Alfred Bremskraftuebertragende bolzenfuehrung fuer eine schwimmsattel-scheibenbremse
FR2469615A1 (fr) * 1979-11-08 1981-05-22 Dba Frein a disque a etrier coulissant
US4391355A (en) * 1979-12-03 1983-07-05 Kelsey-Hayes Company Sliding caliper disc brake
IT8324024V0 (it) * 1983-12-23 1983-12-23 Brembo Spa Complesso di freno a disco con pinza flottante.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB717350A (en) * 1952-03-28 1954-10-27 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
CH318002A (de) * 1952-09-23 1956-12-15 Wingfoot Corp Bremse
DE1098834B (de) * 1955-05-26 1961-02-02 Citroen Sa Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR1334085A (fr) * 1962-09-12 1963-08-02 Girling Ltd Frein à disque pour véhicules
GB973738A (en) * 1961-09-14 1964-10-28 Girling Ltd Improvements in disc brakes
FR1431124A (fr) * 1965-02-04 1966-03-11 Dayton Steel Foundry Co Frein

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB717350A (en) * 1952-03-28 1954-10-27 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
CH318002A (de) * 1952-09-23 1956-12-15 Wingfoot Corp Bremse
DE1098834B (de) * 1955-05-26 1961-02-02 Citroen Sa Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB973738A (en) * 1961-09-14 1964-10-28 Girling Ltd Improvements in disc brakes
FR1334085A (fr) * 1962-09-12 1963-08-02 Girling Ltd Frein à disque pour véhicules
FR1431124A (fr) * 1965-02-04 1966-03-11 Dayton Steel Foundry Co Frein

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229838A1 (de) * 1971-06-18 1972-12-21 Dba Sa Scheibenbremse
DE2416348A1 (de) * 1973-04-05 1974-10-24 Girling Ltd Schwimmsattel-scheibenbremse insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2520767A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Bendix Corp Scheibenbremse
DE2636442A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Tokico Ltd Scheibenbremse
DE2753821A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Aisin Seiki Scheibenbremse
FR2630793A1 (fr) * 1988-05-02 1989-11-03 Kelsey Hayes Co Frein a disque a etrier coulissant et patin pour ce frein
FR2747751A1 (fr) * 1996-04-22 1997-10-24 Bosch Syst Freinage Frein a disque a couples parasites reduits

Also Published As

Publication number Publication date
GB1171359A (en) 1969-11-19
FR1500830A (fr) 1967-11-10
ES340391A1 (es) 1968-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600007B1 (de) Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse
DE3013862C2 (de)
EP3245418B1 (de) Scheibenbremse sowie antriebselement einer nachstelleinrichtung einer scheibenbremse
EP0015582B2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE3403297C2 (de)
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE1505353B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine hydraulisch betätigte Simplexbremse
DE3635277A1 (de) Brems-vorrichtung
DE2141430B2 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2160138C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE4407293C1 (de) Bremszange für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE1575895B1 (de) Mechanische betaetigungsvorrichtung einer innenbackenbremse der duo servobauart
DE2809383A1 (de) Schnell loesbare und spannbare bremsbackenhalterung fuer scheibenbremsen
DE3542937A1 (de) Bremszange fuer scheibenbremse
CH642309A5 (de) Bremszange.
DE2104339A1 (de) Betätigungsvorrichtung fur eine Reibkupplung, insbesondere eine Innen backenbremse
DE1625803B1 (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelagscheibenbremse
EP0852301B1 (de) Scheibenbremse
DE1203551B (de) Teilbelagscheibenbremse
EP0652387B1 (de) Bremsbacken-Nachstellvorrichtung
DE1780451B2 (de)
DE1212793B (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer eine mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE3728606A1 (de) Bremszylinder fuer schienenfahrzeuge
DE2161152A1 (de) Bremsbacke fuer scheibenbremsen von insbesondere schienenfahrzeugen
DE2846473A1 (de) Selbsttaetig nachstellende trommelbremse