DE1597787A1 - Glasraster mit Anlageflaeche fuer lichtempfindliches Material - Google Patents

Glasraster mit Anlageflaeche fuer lichtempfindliches Material

Info

Publication number
DE1597787A1
DE1597787A1 DE19671597787 DE1597787A DE1597787A1 DE 1597787 A1 DE1597787 A1 DE 1597787A1 DE 19671597787 DE19671597787 DE 19671597787 DE 1597787 A DE1597787 A DE 1597787A DE 1597787 A1 DE1597787 A1 DE 1597787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
contact surface
glass
lines
actual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671597787
Other languages
English (en)
Other versions
DE1597787B2 (de
DE1597787C3 (de
Inventor
Ernst Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klimsch and Co KG
Original Assignee
Klimsch and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klimsch and Co KG filed Critical Klimsch and Co KG
Priority to US770301A priority Critical patent/US3597217A/en
Publication of DE1597787A1 publication Critical patent/DE1597787A1/de
Publication of DE1597787B2 publication Critical patent/DE1597787B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1597787C3 publication Critical patent/DE1597787C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F5/00Screening processes; Screens therefor
    • G03F5/02Screening processes; Screens therefor by projection methods
    • G03F5/10Screening processes; Screens therefor by projection methods using cross-line screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • "Glaaraster mit Anlagefläche für lichtempf'ind:liches I,iTaterial"
    Die Erfindung betrifft einen Glasraster, mit. Anlagefläche
    für lichtempfindliches Material.
    Glasraster denen in. der tteprüdukticnstechnik zur Umwanä-
    lung der verschiedenen Tonwerte der Halbton Vorlage in
    Rasterstrukturen, bei denen das. Verhältnis, der Raster-.
    punktflache z:..ur Gesamtfläche die entsprechenden 'lorwer@e
    vortäuscht, Än längsten bekannt sind Kreuzlinienrasterx,
    die j,e nach Feinheit in Abständen von c:aZ - 10 ' mm, vor
    der lehterap@f.ncllichen Schicht. und parallel zu d?ieser in
    den Strahlangang der Reprokamera engeschal.tet werden.,
    wazuu in den Kamerakästen besondere Rasterhalte-.und A1--
    st.andaezxrstellarreehtungen eingebaut werden. Derr Einbau
    dieser L,inriehtungen bedeutet nicht. nur eine Kdmplizaerung
    und Verteuerung cker Geräte.. sanded.e No:twrend.gke,it der
    U a.;l d4ea richtigen Abatandes setzt; auch, @s:aderer'fh-
    rungen dies fhatographen varaua, und es muußi mit IrrtUäerh
    unA Fe=hlern gerechnet werden.
    Mit der vorliegend@:n Erfindung sollen diese Nachteile
    beseitigt werden. Die Aufgabenstellung ist mit einem
    Glasraster gelöst, der nach der brfindung dadurch ge-
    kennzeichnet: ist, dati der eigentliche rtaster mit einer
    Jistanz.scheibe als Anlagefläche fier das durch den Raster
    hindurch zu belichtende lichtempfindliche i"aterial in
    Verbindung gebracht ist, wobei die Distanzscheibe aus
    klar transparentem., farblosem Glas von einer Dicke be-
    steht,; die den Erfordernissen des photographischen
    Hasterungsprazesses an gepatzt ist und caie ferner mit !le-
    menten, 'wie, Vakuuinsaugnanilen und/oder .rosition.erangU-
    stiften o . dgl. ,: zur lage#en#.uen Halterung des photo-
    graphischen irateri=als,versehen ist,. Nach der, brfindung
    ist also der na.Jter ein. mit einer Filmanlageflö;che im.
    richtigen Abstand voL#loiniert. ausgebllcLeter Glearaster,
    der einfac=h in eine Halterung am Kamerakastern einge-
    setzt. werden kann und bei c,Leni eher vorteilhaft die Ein-
    stellung des, richtigen Aesti_ naedurch cen rho-tographen
    ebenso entfällt wie die mechanisch schwierige 2e.rallel-
    rührun:g einer besonderen Hasterhaltevorrichtung.
    Darüber hinaus; hat aas. erfindungsgemäße St,-2:tem den Vor-
    teil, daß es eine filmseitige bntsp.iegelung ermäglicht.
    ,@:ährend nämlich uie i#ritsp:iegelunvon bekannten Glas-
    ä,
    rastern sehcvierig ist, weil diese Laster die zür~ wisch-
    feste L,ntspiegslungssch:iehten erfüraerliche thermische
    t3ehandlunicht aushalten, kann beim erf indr-ngsgdmäßen
    System eine polierte Klarscheibe geeigneter Dicke entspiegelt und dann erst mit dem eigentlichen Raster verkittet werden. Dabei werden zunächst die beiden Teilplatten des eigentlichen hasters (Hauptraster) miteinander verkittet, anschließend wird die als Filmanlage dienende gegebenenfalls vorher entspiegelte Klarscheine aufgekittet. Da die Klarscheibe stark der Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt ist, geht man vorteilhaft so vor, daß die nastererteilplatten untereinander unlösbar verkittet werden, der Raster mit der Klarscheibe dagegen lösbar, das heißt auswechselbar ohne lyachteil für den eigentlichen nasters Natürlich könnte diaseVerbindung auch rein mechanisch ohne verkittung hergestellt werden, und zwar derart, dül3 Raster und/oder Klarscheibe austauschbar in Verbindung gehalten werden.
  • Die.. ylanhaltung des I`ilms auf der Glas-Anlagefläche kann in bekannter heiße durch einen rückseitigen, elastis@"iieai hnpreiideckel erfolgen. Bevorzugt wird jedoch eine vakuumhalterung, bei uer der atr,osphärische Truck direkt oder vermittels einer übergelegten Folie nie ±#lutv:al;,üng: bewirkt.
    Störungen sind bei einer .rressung von Film auf polier-
    teI=_zs äi.Iu`e@läclien in Jestalt des Auftretens sogenaxn-
    ter i@iej:zorisher hinge möglich, aber alle diesbezüglich
    bekannten :Lbilylfematsnahmen körnen auch in Verbindung
    0 mit dem erfindungsgemäßen Raster angewendet werden. Die bevorzugte Lösung ist eine äußerst feine Aufrauhung der Glasfläche durch Schliff oder Ätzung, gegebenenfalls mit anschließender Entspiegelung oder auch nur letztere.
  • Die erfindungsgemäße Rasterausführung mit Filmanlagefläche läßt sich mit allen Rastermustern kombinieren, insbesondere mit Linien-, Kreuzlinien-, Spirallinien-, Punkt-, Waben- oder Kornrastern: Bevorzugt werden dabei solche Raster, die die erstrebte Gradationskurve zu erzielen gestatten, ohne daß es einer rasterlosen sogenannten Hoehlichtbelichtung bedarf.
  • Neuartige und vorteilhafte viirkungen für Sonderfälle sind zu erreichen, wenn die Anlagefläche des erfindungsgemäßen Rasters auch ihrerseits mit einer Kastrierung versehen wird. Mer auf dieser Fläche ängelegte Film erhält dann gleichzeitig durch den aus größerem Abstand wirkenden Hauptraster eine "flächenvariable", vom Tonwert' der Vorlage abhängige Rasterung und ein dieser überlagertes negatives oder positives Rastermuster. Die Ausnutzung dieser Variante des erfindungsgemäßen Rasters mit Anlage-Fläche kommt besonders für die Tiefdruckformenherstellung einschließlich Textildruck in Frage, aber auch für die Herstellung von Siebdruekfolien und Siebzylindern. Selbst bei der hochdruckformherstellung sind e:uf diese Weise äußerst einfach havternegative mit spitzen offenen Lichtpunkten herzustellen. Eine weitere Variante besteht in der Anbringung zweier Rastermuster oder Rasterlineaturen in verschiedene Ab-.ständen von der Anlagefläche. Vorteilhaft ist z.B. eine Rasterlineatur in der Verkittungsebene des Hauptrasters eine weitere in der Verkittungsebene von Hauptraster und Klarscheibe-'anzubringen. In Verbindung mit unterschiedlicher Einfärbung der Muster können diese durch. Filterschalturig bei der Belichtung gemeinsam oder evtl. selektiv zur Wirkung gebracht werden;, um die Gradation zu steuern, die bekanntlich vom Rasterabstand abhängig ist. Be-einem solchen Raster sind also mehrere Gradationen wählbar. Weitere Einzelheiten werden nachfolgend anhand einer zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. -In dieser- Darstellung.zeigt Fign 1 im Prinzip einen Schnitt durch den Schichtaufbau des erfindungsgemäßen Rasters; Fig2 schematisch in perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemäßen Raster mit Rahmen und Einrichtungen zur Vakuumhalterung; Fig* 3. einen Schnitt durch einen Randbereich des in, einem ;Rahmen gehaltenen Rasters längs knie A " A in Fig; 2
    Fig. 4 schematisch in perspektivischer .Ansicht eine
    besondere Ausführungsform des Rasters und
    Fig. 5 schematisch in perspektivischer Ansicht eine
    weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen
    Rasters. `
    Alle Darstellungen zeigen typische Ausführungsformen
    de.s erfindungsgemäßen Rasters mit Anlagefläche für
    lichtempfirdli.ches Material wie Film, photographisches
    Papier, elektrophotographisches Papier oder licht-
    empfirÜ_äche Schichten auf unterschiedlichen Schicht-
    trägern wie Aluminiumfolien z.B. zur Ver:-zendung als
    Druckplatten.
    Fig. 1 läßt die Prinzipanordnung der einzelnen zum er-
    findungsgemäßen Raster g;:hörenden blemente erkennen. Da-
    bei sind mit -1 die objektivseitige Rastert eilplatte, auf
    der sich z.B. die Parallel-Lineatur 2 befindet, mit 3 die
    Verkittungsschicht beispielsweise aus einem :selbst aus-
    härtenden Zweikomponenten-Klebstoff,-mit 4 eine weitere,
    auf der hasterteilplatte 5 angebrachte Parallel-Lineatur,
    die in 90o 'ainkel zur Lineatur -2 steht und mit 6 eine
    weitere llerkittungsschicht, z.B. zwecks Lösbarkeit mittels
    Kanadabalsam hergestellt, bezeichnet. 7 ist eine Klar-
    glasscheibe und 8 deren als Anlage für das lichtempfind-
    liche I"Taterial .9 dienende Oberfläche.
    In Fig.. 2 ist ein praktisches Beispiel der erfindungegemäßen Prinzipänardnung: nach Fig. 1 gegeben, wobei die ver-@ schiedenen Glasplatten innerhalb eines metallischen Halte rahmens 11 ,untergebracht sind. In diesem Halterahmen 11 sind auch Paßstifte 10 zur Positionierung des lichtempfindlichen Materials befestigt. Zwischen dem Rand der Anlageglasplatte 8 und dem Innenrand des Rahmens 11 befindet sich eine schmale Fuge 129 die als Vakuutnsaugrille dient. Für den Anschluß an einen Vakuumerzeuger ist eine Schlauchtülle 14. vorgesehen. Zur besseren Verdeutlichung ist durch diesen Rahmen längs der gestrichelten Linie A-A ein Schnitt g&egt, der im einzelnen in Fige' 3 dargestellt ist.
  • In der Fig. 3 sind mit 1-12 die gleichen Elemente wie in den Fig. 1-u. 2 bezeichnet. Eine Bohrung 13 ist für die Vakuumführung und eine Schlauchtülle 14 ist für den Anschluß eines.Verbindungsschlaaches zu einer Vakuumpumpe (nicht dargestellt) vorgesehen: Der erfindungsgemäße Glasraster sitzt im. Rahmen 11 und wird durch. eine umlaufende Rahmenleiste 17 gehalten, die durch Schrauben 18 unter Zwischenlage des elästsohen Streifens 16 den Raster von rückwärts gegen die in Profil des Rahmens gelagerte Abdichtungsleiste 15 drückt.
  • Pig. 4 zeigt schematisch einen. erfindungsgemäßen Raster der im-Aufbau dem Raster gemäß der Fig. 1 u. 2 entspricht, jedoch mit der Besonderheit,, daß die Anlagefläche für das lcht@empfiädliche Material eine zusätzliche Rasttierung trägt:. hierbei ist die eigentliche Rastermusterung des Hauptrasters ein unter 450 zur Vorderkante der Rasterscheibe verlaufender Linienrasteri2während die Teilplatte 5 keine Rasterlineatur trägt. Als ZusatzrasiL.erung 19 ist hier ebenfalls eine Iinienrasterung gewählt, die unter 1350 zur 7 Vorderkante der Scheibe verläuft.
  • Fig. 5 zeigt einen Raster mit ebenfalls zwei getrennten Rasterlineatüren,'die jedoch beide in den Verkittungeebenen liegen. Der Parallel-Lineatur Z in 450 - Stellung ist-also in dem-durch-die Dicke der Scheibe 5 gegebenen Abstand die Parallel-Lineatur 20 in 135o-Stellung zugeordnet. Selbstverständlich kann .diese auf der Scheibe 5 oder auf der Scheibe 7 angebracht oder auf beide verteilt sein.

Claims (2)

  1. f a t e n t a n s p r ü c h e 1. Glasraster für die Reproduktionstechnik, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der eigentliche Raster mit einer Distanzscheibe als Anlagefläche für das durch den Raster hindurch zu belichtende lichtempfindliche photographische tlaterial in Verbindung gebracht ist, wobei die Distanzscheibe aus klar transparentem, farblosem Glas von. einer Dicke besteht, die den. Erfordernissen des photographischen Rasterungsprozesses angepaßt ist und die ferner mit Elementen,-wie Vakuumsaugkänälen und/oder Positionierungsstif'ten oder dergleichen, zur lagegenauen Halterung des photographischen Materials, versehen ist.
  2. 2. Raster nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Distanzscheibe mit einer zusätzlichen Rastrierung oder sonstigen überflächenveredelung, ausgestattet ist. 5. Raster@nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , da13 die Anlagefläche durch Lntspiegelung, Schliff oder Atzung vorbehandelt ist. Raster nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e.n n z e i c h n e t , daß der eigentliche Glasraster@und ale Distanzscheibe lösbar mit= einander verbunden sind, wie durch mechanische Halterung, Evakuierung des Berührungsraumes, lösbare verkittung gegenüber einer unter gleichen Bedingungen nicht lösbaren Verkittung des eigentlichen Glasrasters oder dergleichen. 5. Raster nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der eigentliche Raster als Raster mit eingefärbter, transparenter und scharf begrenzter Rasterlineatur und farblosen oder lasierend gefärbten Zwischenräumen, z.B. in Form von Linien, Vier-, Sechs-oder Achtecken ausgebildet ist, wobei den scharf begrenzten, bandförmigen oder sich kreuzenden Hasterlinien des Rasternetzes vorzugsweise im Bereich ihrer Kreuzungsstellen scharf begrenzte Elemente größerer Lichtdichte, wie dunkle oder opake punktförmige Elemente in Form von Vielecken oder dunkle oder opake Linien, überlagert sind. 6. Glasraster mit Anlagefläche nach Ansprüchen 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei oder drei voneinander getrennte Rastermuster oder Rasterlineaturen in verschiedenen Abständen von der Anlagefläche der Distanzscheibe angebracht sind.
DE19671597787 1967-10-24 1967-10-24 In eine Reprokamera einsetzbarer Glasraster für reproduktionstechnische Belichtungsvorgänge Expired DE1597787C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US770301A US3597217A (en) 1967-10-24 1968-10-24 Combination halftone screen and emulsion positioning plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063694 1967-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1597787A1 true DE1597787A1 (de) 1970-08-27
DE1597787B2 DE1597787B2 (de) 1974-08-22
DE1597787C3 DE1597787C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=7231248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597787 Expired DE1597787C3 (de) 1967-10-24 1967-10-24 In eine Reprokamera einsetzbarer Glasraster für reproduktionstechnische Belichtungsvorgänge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1597787C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1597787B2 (de) 1974-08-22
DE1597787C3 (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428419A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer eine kamera
CH383772A (de) Kopiergerät zum Reproduzieren eines Bildes von einer Musterfolie auf eine Filmfolie
DE1597787A1 (de) Glasraster mit Anlageflaeche fuer lichtempfindliches Material
DE1166935B (de) Verfahren zum Erzeugen von Masken auf Halbleiterkoerpern
DE1041272B (de) Beleuchtungsgeraet, insbesondere Roentgenfilmbetrachter
DE3705075C2 (de)
DE952147C (de) Verfahren zum Herstellen von Kopiervorlagen fuer die Anfertigung autotypisch gerasterter Tiefdruckformen
DE546712C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmbandnegativen
DE233407C (de)
WO1989001870A1 (en) Screen printing process and device
DE2452762C2 (de) Kopiereinrichtung
DE842004C (de) Schablonenfilm, insbesondere fuer auf Kinofilme aufzukopierende Beschriftung od. dgl.
DE2362654C3 (de)
DE961679C (de) Transparentes Material zur Aufnahme der Abdruecke von Druckformen zwecks Herstellung von positiven Kopiervorlagen
DE3835256A1 (de) Traeger fuer druckvorlagen und verwendung eines solchen traegers
DE2337819C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstreifen-Filters
DE1299521B (de) Verfahren zur Herstellung eines reflektierenden Bildfeldrahmens fuer Bildsucher
DE49847C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Bilder
AT346189B (de) Schaukasten
DE155177C (de)
DE1121837B (de) Verfahren zum Herstellen von Diapositivtransparenten mittels Anwendung einer Stiftpassungstafel und Verfahren zum Herstellen von Diapositivtransparenten mit einer Mehrzahl von bildtragenden Filmfolien
DE3300568C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen und Aufnehmen von Bildausschnitten in einer Kamera
DE2753479A1 (de) Dia-raehmchen
DE8215121U1 (de) Schaumstoffplatte für die Weiterverarbeitung zu einer holzimitierenden Dekor- und Isolierplatte
DE7736683U1 (de) Dia-raehmchen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation