DE159677C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159677C
DE159677C DENDAT159677D DE159677DA DE159677C DE 159677 C DE159677 C DE 159677C DE NDAT159677 D DENDAT159677 D DE NDAT159677D DE 159677D A DE159677D A DE 159677DA DE 159677 C DE159677 C DE 159677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
braking
lever
spring
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159677D
Other languages
English (en)
Publication of DE159677C publication Critical patent/DE159677C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 159677 KLASSE 63 b.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine sowohl selbsttätig wie auch durch den Führer zu handhabende Antriebs- und Bremsvorrichtung, welche aus einer beweglichen und unten umklappbaren Schutzplatte in mechanischer Verbindung mit einer Vorrichtung zum Spannen und Lösen einer Schraubenfeder zum Bremsen und Anziehen eines rollenden Fahrzeuges besteht.
ίο Das Wesen der Erfindung beruht in der Verwendung eines dreiarmigen Hebels, dessen einer Arm an einer kraftspeichernden Feder angreift, während die beiden anderen mit Zahnbögen versehen sind, welche je nach der Lage des verschiebbar angeordneten Drehpunktes des Hebels entweder unter Spannung der Feder auf die Vorderachse oder unter Auslösen der Feder auf die Hinterachse wirken.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar dergestalt, daß der Führer des Fahrzeuges beim Bremsen den Hebel c, welcher seinen Drehpunkt bei c1 hat, in der Richtung nach b drückt. Hierdurch bewegt die Lenkstange d den Schieber e, in welchem die Achse f gelagert ist, und damit auch den Hebel χ nach vorn. Das Zahnrad h erfaßt die Zähne g1 des Hebels χ und dreht letzteren um seine Achse f, wodurch vermittels Zugstange i die Spiralfeder k gespannt wird. Der Stift /, welcher dem Verbindungsstück zwischen der Schraubenfeder k und der Zugstange i als Führung dient, setzt sich am Ende der Drehung vor die Flachfeder m und hält die Feder k dadurch gespannt. Def federnde Zahn gln schwächt gegen Ende des Bremsvorgangs durch sein sprungweises Nachgeben die lebendige Kraft des fahrenden Wagens langsam ab und verhindert eine starre Wirkung der Bremsung. Mit der Bewegung des Armes g des Hebels χ wird der Arm g" gehoben. Will der Führer des Fahrzeuges anfahren, so drückt er den Hebel c nach a. Hierdurch wird der Hebel χ zurückgeschoben, bis die Verzahnung des Armes gu in die Zähne des Rades 0 eingreift, und alsdann durch den Hebel η die Flachfeder m gehoben und damit die gespannte Feder k ausgelöst, welche nunmehr eine Drehung des Hebels χ um seine Achse f und damit eine Drehung des Rades 0 bewirkt, wodurch das Fahrzeug fortbewegt und die Vorrichtung in die gezeichnete Stellung zurückgebracht wird.
Im Falle eines Zusammenstoßes, mit einem lebenden oder toten Gegenstande weicht die vorgelagerte Schutzplatte ρ, welche in der Mitte bei p! drehbar gelagert ist und durch die Schraubenfeder q in ihrer Lage gehalten wird, mit ihrem unteren Teile zurück. Hierdurch drückt sie gegen den langen Teil des Kniehebels r, welcher seinerseits mit seinem kurzen Teile r r den Hebel c in der Richtung nach b drückt,· wodurch auch ohne Beihilfe des Führers die Bremsung erfolgt.
Der untere Teil der vorgelagerten Schutzplatte ρ ist bei p11 nach rückwärts umlegbar. Derselbe wird in seiner Stellung von einer Flachfeder s gehalten, welche genügend stark ist, daß sie den Druck auf den Hebel c überwindet, jedoch den verunglückten Körper
nicht zerdrückt, sondern durchläßt. Diese Rückwärtsbewegung des unteren Teiles der Schutzplatte ρ kann zur Auslösung eines Fangnetzes benutzt werden, welches den Verunglückten aufnimmt.

Claims (3)

  1. Pate nt-An Sprüche:
    i. Antriebs- und Bremsvorrichtung,
    ίο gekennzeichnet durch einen um eine in der Längsrichtung des Wagens verschiebbare, quer gelagerte Achse (f) drehbaren dreiarmigen Hebel (x), dessen einer Arm (g) mit einer kraftaufspeichernden Feder (k) verbunden ist, während die beiden anderen Arme (g1 und gn) mit Zahnbögen versehen sind, von denen der eine (g1) beim Verschieben der Achse ff) mit einem von der Vorderachse zu drehenden Zahnrade (h) in Eingriff gelangen kann und hierdurch eine Drehung des Hebels (x) um die Achse (f) und damit ein Spannen der Feder (k), also ein Bremsen des Wagens bewirkt,- wenn derselbe in Bewegung ist, während beim Zurückschieben der Achse (f) die Verzahnung des Armes (gu) mit einem auf der Hinterachse angebrachten Zahnrade
    (o) in Eingriff kommt, hierbei die gespannte Feder (k) auslöst und damit dem Hinterrade eine Antriebsbewegung verleiht.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei (g'J federnd angebrachter Zahn (gIU) gegen Ende des Bremsvorgangs durch sein sprungweises Nachgeben den Wagen allmählich ganz zum Stehen bringt und so eine starre Bremswirkung verhindert.
  3. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (f) mit einer Stange (d) verbunden ist, welche durch einen Handhebel (c) hin- und herbewegt oder auch selbsttätig durch einen auf den Schienen liegenden Fremdkörper vermittels einer drehbaren Schutzplatte (ρ) in die Bremsstellung gebracht werden kann, wobei zwei seitlich des Wagens angebrachte und mechanisch mit der Schutzplatte (ρ) in Verbindung stehende gebogene Hebel (t[ und t!'J, welche ein querhängendes Ringmaschennetz (11) tragen, sich nach unten neigen und die Erde mit diesem abschließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT159677D Active DE159677C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159677C true DE159677C (de)

Family

ID=425727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159677D Active DE159677C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159677C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761653A1 (fr) * 1997-04-02 1998-10-09 Etienne Plantier Dispositif qui permet de recuperer l'energie cinetique des vehicules en mouvement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761653A1 (fr) * 1997-04-02 1998-10-09 Etienne Plantier Dispositif qui permet de recuperer l'energie cinetique des vehicules en mouvement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218849T2 (de) Kopfstützenanordnung
DE19941712C1 (de) Fahrzeugsitz
DE2851562A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE159677C (de)
DE2238899C3 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE3039391A1 (de) Klappsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE48153C (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung
DE137547C (de)
DE84075C (de)
DE49227C (de) Durch Zurückziehen der Zügelleine befhätigte Bremse für Strafsenfuhrwerke
DE135146C (de)
DE135974C (de)
DE119537C (de)
DE107075C (de)
DE65735C (de) Wagenbremse mit selbstthätiger, der Abnutzung der Bremsklötze entsprechenden Nachstellung
DE222731C (de)
DE144559C (de)
DE59761C (de) Wagenbremse mit Fufshebel-Antrieb
DE29302C (de) Bewegungsvorrichtung für Draisinen und ähnlicbeFuhrwerke
DE111295C (de)
DE227413C (de)
DE85183C (de)
DE239357C (de)
DE119500C (de)
DE47647C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von elastischem Material in den gehöhlten Radkranz von Wagenrädern