DE159666C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159666C
DE159666C DENDAT159666D DE159666DA DE159666C DE 159666 C DE159666 C DE 159666C DE NDAT159666 D DENDAT159666 D DE NDAT159666D DE 159666D A DE159666D A DE 159666DA DE 159666 C DE159666 C DE 159666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
crane
buoyancy
over
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159666D
Other languages
English (en)
Publication of DE159666C publication Critical patent/DE159666C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02CSHIP-LIFTING DEVICES OR MECHANISMS
    • E02C5/00Mechanisms for lifting ships vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Gegenstand der Erfindung ist ein Kran mit einer beliebigen Zahl zusammenarbeitender, Last- und Gegenlastarm bildender zweiarmiger Hebel, deren sämtliche Punkte nur nach in lotrechten Ebenen liegenden Kreisbögen schwingen, und zwar so, daß die Last von dem einen Ladeplatz abgehoben, über den Scheitel des Kranes hinweggeschwenkt und auf der anderen Seite niedergelassen wird.
ίο Dabei soll die Last ihrer ursprünglichen Lage stets parallele Lagen einnehmen. Soll sie dazu nicht so seitlich an den Hebeln angebracht werden, daß sie daran vorbeischwingen kann (was sich nur bei zwei Hebeln oder allenfalls bei einem Hebel, nicht aber bei einer größeren Zahl von Hebeln ausführen ließe), so gibt es noch wenigstens zwei Möglichkeiten für ihre Anbringung. Entweder können nämlich gewöhnliche Zapfen die Last
so (oder den Lastkorb, die Lastbühne, den Lasthaken) tragen,, dann müssen die Hebelarme so eigenartig gekrümmt sein (Fig. 3), daß sie den von der Last bei ihrer Gegendrehung beschriebenen Raum freilassen. Oder die Hebelenden umgreifen die Last als Ringe oder Teile von Ringen, die als Fahrbahn für die Gegendrehbewegung der Last dienen, und die zu einer entsprechend geschlossenen Trommel vereinigt sein können, z. B. wenn es sich vtm schwimmende Lasten handelt (Fig. i, 2 und 4, 5).
Eine Krananlage in jeder dieser Formen ist besonders als Schiffshebewerk geeignet, das zwischen die auf entsprechende Länge einander parallel geführten stumpfen Enden der oberen und der unteren Kanalhaltung eingebaut \vird. Soll dessen Trog so in das Haltungswasser eintauchen, daß das Schiff über den Trogrand abschwimmen kann, so wird dabei das Lastmoment durch den gegen den Trog wirkenden Auftrieb allmählich erheblich vermindert, und wenn die Antriebskraft dann nicht allzusehr wachsen soll, muß entweder das Gegenlastmoment ebenfalls vermindert oder das Lastmoment wieder vergrößert werden. Beides zugleich kann erzielt werden durch eine Flüssigkeit, die aus ihren Behältern auf der Gegenlastseite in andere entsprechend gestaltete auf der Lastseite dem wachsenden Auftrieb entsprechend hinüberfließt und mit abnehmendem Auftrieb zurückfließt (Fig. ι und 2). Dasselbe wird erreicht durch Laufgewichte, deren Laufbahnen so gelegt werden können, daß sie für jede jeweilig notwendige Stellung der Laufgewichte wagerecht .liegen, so daß zur richtigen Einstellung nur Bewegungswiderstände zu überwinden sind. Läßt man die Laufgewichte gegenüber der Gleichgewichtslage voreilen, so können sie als Antriebsorgane des Schiffshebewerkes dienen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Ein Kran mit beliebig vielen um eine wagerechte Achse und über diese Achse hinweg schwingenden Auslegern, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende
    des oder der Lastausleger behufs Aufnahme der Last eine besondere Ausbildung in der Art besitzt, daß die Last rahmenartig (haken-, bogen-, ringförmig o. dgl.) umfaßt wird, zum Zweck der Erhaltung der wagerechten Lage der Last.
  2. 2. Eine Ausführungsform des Kranes nach Anspruch ι als Schiffshebewerk mit in die Haltungen tauchendem Troge, gekennzeichnet durch auf der Lastseite und der Gegenlastseite so angebrachte und so gestaltete kommunizierende Flüssigkeitsbehälter, daß sie entsprechend dem wachsenden Auftrieb des Troges Flüssigkeit von der Gegenlastseite auf die Lastseite selbsttätig hinüberfließen und entsprechend dem abnehmenden Auftrieb zurückfließen lassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT159666D Active DE159666C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159666C true DE159666C (de)

Family

ID=425718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159666D Active DE159666C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159666C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123446B (de) * 1955-12-08 1962-02-08 Franz Hoellinger Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123446B (de) * 1955-12-08 1962-02-08 Franz Hoellinger Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660394C2 (de) Probenahmegerät zur Entnahme von Bodenproben aus dem Grund tiefer Gewässer
DE568582C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hebezeuge
DE159666C (de)
DE2910040C2 (de) Schwimmkran
DE49646C (de) Einrichtung zum Malen von Papierstoff
DE497048C (de) Vorrichtung zum seitlichen Schwenken von Ladebaeumen
DE102008063340A1 (de) Strömungskraftmaschine für Luft und Wasser
DE281874C (de)
EP0000692B1 (de) Behälter mit einer Vorrichtung zum Abzug von Flüssigkeit
DE232552C (de)
DE102019008404A1 (de) Räderpaar - Anwendungen
DE345198C (de)
DE558423C (de) Ankerboje
DE517722C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Schlammausraeumung
AT291481B (de) Lastaufnahmemittel mit selbsttätigem Schwerpunktsausgleich
DE471299C (de) Vorrichtung zur Regelung der Einstellbarkeit einer Wehrklappe
DE277256C (de)
DE942659C (de) Hebezeug mit Lastkabel zum Heben der Last und vertikal verstellbarem Ausleger
DE321597C (de) Einrichtung zum Verhindern des Kippens der unteren Bloecke von Taljen fuer Bootsheissvorrichtungen u. dgl.
DE120090C (de)
DE175371C (de)
DE35060C (de) Neuerung an Apparaten zum Fortbewegen von Flufsschiffen durch die Kraft des strömenden Wassers
AT107205B (de) Wasserkraftanlage.
DE440845C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Hochoefen u. dgl.
DE30770C (de) Drehbares Stativ für Schaufenster