DE1123446B - Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug - Google Patents

Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug

Info

Publication number
DE1123446B
DE1123446B DEH25698A DEH0025698A DE1123446B DE 1123446 B DE1123446 B DE 1123446B DE H25698 A DEH25698 A DE H25698A DE H0025698 A DEH0025698 A DE H0025698A DE 1123446 B DE1123446 B DE 1123446B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
counterweight
lifting
lifting device
hoist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH25698A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hoellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ HOELLINGER
Original Assignee
FRANZ HOELLINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ HOELLINGER filed Critical FRANZ HOELLINGER
Priority to DEH25698A priority Critical patent/DE1123446B/de
Publication of DE1123446B publication Critical patent/DE1123446B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like

Description

  • Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug Bei fahrbaren Hebezeugen, die möglichst klein und wendig sein müssen, ist die Hubkraft dadurch beschränkt, daß bei größerer Hubkraft auch die Schwerpunktverlagerung größer wird und dadurch das Fahrzeug entsprechend umfangreich gestaltet werden muß. Mit einem Gabelstapler, bei dem eine geringere Schwerpunktverlagerung eintritt, könnte Langmaterial nur quer befördert werden, was aber einen großen Platzbedarf erfordert. Deshalb ist die Verwendung eines Auslegers vorteilhafter.
  • Bei feststehenden Krananlagen ist es bekannt, das Hebezeug als zweiarmigen Hebel auszubilden, bei dem das Heben und Senken der Last durch Verlagerung des Gegengewichtes mit Hilfe von Laufgewichten erfolgt. Da zum Antrieb die Laufgewichte gegenüber der Gleichgewichtslage voreilen müssen, werden aber insbesondere beim Abbremsen erhebliche Momente in den Kranfuß übertragen, weshalb diese Anordnung für fahrbare Hebezeuge weniger geeignet ist. Zumindest schnellt der Ausleger über die Gleichgewichtslage hinaus und gerät ins Schwingen.
  • Demgegenüber ist erfindungsgemäß bei einem fahrbaren, als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Hebezeug, bei dem das Heben und Senken der Last durch Verlagerung des Gegengewichtes erfolgt, vorgesehen, daß die Verschiebung des Gegengewichtes mittels eines hydraulischen Kraftgeräts erfolgt, das an ein Steuerorgan angeschlossen ist, welches den Flüssigkeitsdurchgang zur Einleitung des Hub- und Senkvorgangs öffnet, anschließend aber so weit drosselt, daß die Gewichtsverlagerung langsam und kontrolliert vor sich geht.
  • Hierdurch ist die Abstützung des Krans stets momentenfrei, da in jeder Lage - auch beim Heben - Gleichgewicht herrscht. Die hydraulische Verstellung gewährleistet eine gute und schnelle Regulierung.
  • Um die Bewegungen des Auslegers in jeder Lage beherrschen zu können, kann eine indirekte Steuerung vorgenommen werden. Hierzu ist eine Regelvorrichtung vorgesehen, die jede Abweichung des Auslegers von der jeweils eingestellten Lage in an sich bekannter Weise durch entsprechende Zuführung von Drucköl zu den Kraftgeräten und eine dadurch bedingte Verschiebung des Gegengewichtes auszugleichen sucht. Die Regelvorrichtung kann auf der Auslegerachse sitzen und aus einem Gehäuse und einer dagegen verdrehbaren Steuertrommel bestehen, wobei das Gehäuse mit dem feststehenden Kranunterteil und die Trommel mit dem Ausleger verbunden ist. Wenn die Stellung des Auslegers von derjenigen des Steuergehäuses abweicht. so wird die Ölzufuhr zu einem Steuerzylinder geöffnet, dessen Kolben das Gegengewicht derart verschiebt, daß die Abweichung wieder ausgeglichen wird.
  • Ferner kann eine hydraulische Vorrichtung zur Begrenzung der Verstellgeschwindigkeit des Auslegers vorgesehen sein, welche Schwingbewegungen verhindert. Hierzu kann ein Fliehkraftregler dienen, der durch ein am Auslegerarm befestigtes Zahnsegment angetrieben wird. Dieser Fliehkraftregler beginnt bei einer bestimmten Verstellgeschwindigkeit des Auslegers die Ölzufuhr zu dem verlagernden Kraftgerät zu drosseln.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug, bei dem das Heben und Senken der Last durch Verlagerung des Gegengewichtes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Gegengewichtes mittels eines hydraulischen Kraftgeräts erfolgt, das an ein Steuerorgan angeschlossen ist, welches den Flüssigkeitsdurchgang zur Einleitung des Heb-und Senkvorgangs öffnet, anschließend aber so weit drosselt bzw. reguliert, daß die Gewichtsverlagerung langsam und kontrolliert vor sich geht.
  2. 2. Hebezeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine hydraulische Regelvorrichtung vorgesehen ist, die jede Abweichung des Auslegers von der jeweils eingestellten Lage durch entsprechende Zuführung von Drucköl zu den Kraftgeräten und eine dadurch bedingte Ver- Schiebung des Gegengewichtes auszugleichen sucht.
  3. 3. Hebezeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da$ die Regelvorrichtung auf der Auslegerachse sitzt und aus einem Gehäuse und einer dagegen verdrehbaren Trommel besteht, wobei das Gehäuse mit dem feststehenden Kranunterteil und die Trommel mit dem Ausleger verbunden ist.
  4. 4. Hebezeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Begrenzung der Verstellgeschwindigkeit des Auslegers.
  5. 5. Hebezeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB ein Flichkraftregler, der durch ein am Auslegerarm befestigtes Zahnsegment angetrieben wird, die Ölzufuhr zu dem das Gegengewicht verlagernden Kraftgerät bei einer bestimmten Verstellgeschwindigkeit des Auslegers zu drosseln beginnt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 924 345, 602194, 597 839, 29 736, 159 666; schweizerische Patentschrift Nr. 43 987; USA.-Patentschrift Nr. 2 526 613.
DEH25698A 1955-12-08 1955-12-08 Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug Pending DE1123446B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH25698A DE1123446B (de) 1955-12-08 1955-12-08 Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH25698A DE1123446B (de) 1955-12-08 1955-12-08 Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123446B true DE1123446B (de) 1962-02-08

Family

ID=7150084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH25698A Pending DE1123446B (de) 1955-12-08 1955-12-08 Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123446B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020562A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 Fuchs, Johannes, 7257 Ditzingen Vorrichtung zum manuellen bewegen von lasten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE159666C (de) *
DE29736C (de) * FIRMA GAUHE, ; GOCKEL & CO. in Oberlahnstein Spiralrolle für Drehkrahne mit I selbstthätigem Gegengewicht
CH43987A (de) * 1908-11-28 1909-07-01 Sohn Meyer Joseph Kraftübertragungsmechanismus
DE597839C (de) * 1930-03-13 1934-05-31 Carlo Cohen Venezian Fahrbarer Drehkran
DE602194C (de) * 1931-03-27 1934-09-04 Mario Molinelli Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer den das Gegengewicht von Auslegerkranen verschiebenden Motor
US2526613A (en) * 1947-01-30 1950-10-17 George E Tanguy Automatic counterbalancing means for load lifting apparatus
DE924345C (de) * 1950-10-22 1955-02-28 Fritz Beeck Lastenausgleichsvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE159666C (de) *
DE29736C (de) * FIRMA GAUHE, ; GOCKEL & CO. in Oberlahnstein Spiralrolle für Drehkrahne mit I selbstthätigem Gegengewicht
CH43987A (de) * 1908-11-28 1909-07-01 Sohn Meyer Joseph Kraftübertragungsmechanismus
DE597839C (de) * 1930-03-13 1934-05-31 Carlo Cohen Venezian Fahrbarer Drehkran
DE602194C (de) * 1931-03-27 1934-09-04 Mario Molinelli Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer den das Gegengewicht von Auslegerkranen verschiebenden Motor
US2526613A (en) * 1947-01-30 1950-10-17 George E Tanguy Automatic counterbalancing means for load lifting apparatus
DE924345C (de) * 1950-10-22 1955-02-28 Fritz Beeck Lastenausgleichsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020562A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 Fuchs, Johannes, 7257 Ditzingen Vorrichtung zum manuellen bewegen von lasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702245C2 (de)
DE102012220035A1 (de) Bewegungssystem, das ausgestaltet ist, um eine nutzlast zu bewegen
DE102015208071A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102012220039B4 (de) Durch Schwerkraft angetriebenes Ausgleichssystem
DE2720268C2 (de) Ausgleichsvorrichtung für einen Kran
DE626206C (de) Sicherheits- und Anzeigevorrichtung fuer Krane mit veraenderlicher Ausladung
DE4325946C2 (de) Dämpfungs- und Positioniereinrichtung zur aktiven Dämpfung der Pendelung von an Kranen aufgehängten Lasten
DE1123446B (de) Fahrbares, als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Hebezeug
DE2356760B2 (de) Bremsvorrichtung zur daempfung von pendelbewegungen fuer einen baggergreifer
DE2400806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der spannung eines beweglichen tuches od. dgl. und aufrechterhalten seiner konstanten laenge
DE959129C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung des Lastmomentes bei Wippauslegern
DE1957052A1 (de) Spannungsfreies Maschinengestell fuer Scheren,Pressen aller Art,Schmiedemaschinen u.dgl.
DE2904350A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich der durch die horizontalverschiebungen von beweglichen organen bei grossen werkzeugmaschinen hervorgerufenen verwindungen
DE650773C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hakentraverse an Schwerlastkranen
DE835447C (de) Hubbruecke mit Teilausgleich des Eigengewichts
DE226296C (de)
DE589047C (de) Seilzugwaage
DE924200C (de) Grabgeraet, Verladegeraet, Hebezeug od. dgl.
DE641127C (de) Steuerschieberantrieb fuer Kolbenmaschinen
DE4325947A1 (de) Kran, insbesondere Brücken- oder Portalkran
DE257992C (de)
DE683448C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen gemeinsamen und periodischen Veraenderung der Grenzen, zwischen denen die dynamische Belastung einer hydraulisch betriebenen, mit Vorlast arbeitenden Ermuedungspruefmaschine wechselt
DE345840C (de) Muffenstellzeug fuer Flachregler
DE319230C (de) Elektromagnetisch gesteuerter Regler mit Durchflussvorsteuerung fuer hydraulische Servomotoren
DE816732C (de) Kran mit annaehernd waagerechtem Spitzenrollenweg