DE1596633C3 - Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasscheiben

Info

Publication number
DE1596633C3
DE1596633C3 DE1596633A DE1596633A DE1596633C3 DE 1596633 C3 DE1596633 C3 DE 1596633C3 DE 1596633 A DE1596633 A DE 1596633A DE 1596633 A DE1596633 A DE 1596633A DE 1596633 C3 DE1596633 C3 DE 1596633C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
devices
bridge
support table
scribing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1596633A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1596633A1 (de
DE1596633B2 (de
Inventor
Edward William Curtze
Charles Owen Huffman
Clifford August Mikus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE1596633A1 publication Critical patent/DE1596633A1/de
Publication of DE1596633B2 publication Critical patent/DE1596633B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1596633C3 publication Critical patent/DE1596633C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/023Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
    • C03B33/027Scoring tool holders; Driving mechanisms therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/023Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
    • C03B33/03Glass cutting tables; Apparatus for transporting or handling sheet glass during the cutting or breaking operations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/023Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
    • C03B33/037Controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/04Arrangements of vacuum systems or suction cups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/10Methods
    • Y10T225/12With preliminary weakening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/307Combined with preliminary weakener or with nonbreaking cutter
    • Y10T225/321Preliminary weakener
    • Y10T225/325With means to apply moment of force to weakened work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0333Scoring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6472By fluid current

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

3 4
die Queranreißlinie angebracht ist, wird die Queran- so daß eine frei schwebende Bewegung der Glasreißvorrichtung gelöst, die Längsanreißvorrichtung in scheibe möglich ist. Wenn die Vorrichtung in Betrieb Stellung auf die Glasoberfläche gebracht und die ist, tritt Luft mit etwa 0,245 kg/cm- oder einem Schneidbrücke in entgegengesetzter Richtung bis in Druck aus dem Luftauflagetisch, der gerade auseine Stellung bewegt, in der ein neuer Queranriß S reicht, um eine große Glasscheibe zu tragen. Eine durchgeführt werden soll. Absaugvorrichtung ist nicht vorgesehen, da die aus-
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung steht die tretende Luft am Ende der Glasplatte und unter dem Schneidbrücke mit den beweglich an ihr angebrach- getragenen Glas entweicht.
ten Quer- und Längsanreißvorrichtungen fest. Wenn Von der vor dem Luftauflagetisch angeordneten
das von der beweglichen Einstellbrücke erfaßte Glas io Fördervorrichtung wird eine Glasscheibe auf den auf seinem Weg durch die Schneidanlage eine vorbe- Luftauflagetisch 11 gebracht. Während dieses Vorstimmte Strecke zurückgelegt hat, wird die Bewegung gangs werden die Förderrollen 13 über die Ebene des des Glases unterbrochen. Die Queranreißvorrichtung Luftauflagetisches geschoben. Wenn die hintere senkt sich auf die Glasplatte und reißt diese an, die Kante der Scheibe auf dem Luftauflagetisch ist, wird Längsanreißvorrichtungen werden in vorprogram- 15 die Bewegung der Förderrollen unterbrochen, und mierte Stellungen gebracht und senken sich, wenn die . die Rollen selbst werden eingezogen. Queranreißvorrichtung in ihre Ausgangsstellung zu- Da der Luftauflagetisch geneigt ist, wandert die
rückgekehrt ist, auf die Glasoberfläche. Die Bewe- frei schwebende Glasscheibe zur tiefer gelegenen Seite gung des Glases wird unter gleichzeitigem Längsan- und kommt mit einer Anzahl Richtwalzen oder -räreißen bis in die nächste vorgewählte Stellung fortge- 20 dem 15 am tiefer gelegenen Rand des Tisches in Besetzt, die Längsanreißvorrichtungen werden eingezo- rührung. Die Scheibe gelangt entweder gleitend oder gen, die Queranreißvorrichtung senkt sich erneut auf durch die Bewegung der Rollen 20 an die Vorrichdie Glasoberfläche und reißt diese an der vorgesehe- tungen 15 zur Ausrichtung der Glasscheibe, die längs nen Stelle an. Dieser Vorgang wird so lange wieder- des Lufttisches angeordnet sind. Die von der Luft geholt, bis die gewünschten Teilstücke erhalten sind. 25 tragene, frei schwebende Glasscheibe wird darauf von
Die feststehende Schneidbrücke ermöglicht ein der Einstellbrücke 16 in Stellung zur Schneidbrücke außerordentlich genaues Anreißen der Glasplatte, 25 gebracht.
wie es mit einer über die Glasplatte bewegten Die Einstellbrücke 16 läuft auf zwei parallel zum
Schneidbrücke infolge von Abbeugungen der das Luftauflagetisch angeordneten Führungsschienen 18 Glas tragenden Unterlage nicht erreicht wird. Die 30" und reicht über die Tischenden hinaus. Die Einstell-Längsanrisse öffnen sich während des Anreißens brücke ist im rechten Winkel über dem Luftauflagenicht. Durch die Verstellbarkeit der Längsanreißvor- tisch angeordnet und kann über dem von einem Luftrichtungen in Querrichtung ist es möglich, die Breite kissen getragenen Glas bewegt werden. Diese Beweder Teilstücke in beliebiger Weise zu variieren. Die gung erfolgt über einen motorbetriebenen Präzisionserfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet somit präzi- 35 antrieb mit Zahnstange und Ritzel. Während dieser ser und gleichzeitig variabler als die bekannte Vor- Bewegung befindet sich die Einstellbrücke stets in richtung. rechtem Winkel zu den parallellaufenden Schienen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus fünf Die zu zerschneidende Glasscheibe wird auf den
Hauptteilen: einem Luftauflagetisch, einer im rech- Luftauflagetisch unter die Einstellbrücke und hinter ten Winkel über dem Luftauflagetisch angebrachten 40 diese gefahren. Die Einstellbrücke bewegt sich vor-Einstellbrücke, einer feststehenden Schneidbrücke wärts. Eine Fühlvorrichtung, d. h. eine Photozelle 40, mit beweglichen Anreißvorrichtungen, die am Ende erfaßt die hintere Kante der Glasplatte. Der Photodes Glasweges im rechten Winkel über dem Luftauf- zellenkreis ist an der der Gleitrichtung der Glaslagetisch angeordnet ist, einer Schneidzone und einer scheibe zugewandten Seite der Einstellbrücke 16 an-Auslaufzone. Von den Zeichnungen zeigt 45 gebracht. Die Photozelle spricht auf das Durchlaufen
Fig.l schematisch den Luftauflagetisch und die der hinteren Glaskante unter der Brücke an. Auf Einstellbrücke, dem Luftauflagetisch und unter dem Glas kann ein
F i g. 2 die Endansicht des Luftauflagetisches und Untergrund aus Spezialfarbe aufgebracht sein, so daß der Einstellbriicke, - der- Photozellenkreis durch Unterschiede im Refle-
F i g. 3 die Schneidbrücke im Schnitt, 50 xionsindex betätigt wird. Wenn das Glas unter der
Fig.4 eine schematische Skizze des Stromkreises Photozelle vorbeiläuft, wird der Motor 33 betätigt für die Einstellbriicke, und die Einstellbriicke in Gleitrichtung über das Glas
F i g. 5 eine schematische Skizze des Steuerstrom-. bewegt,
kreises., .Mehrere Vakuumschalen 17 senken sich und er-
Der Luftauflagetisch 11 weist an seiner Oberfläche 55 fassen die Glasscheibe. Der Ausrichtmechanismus 15 Luftlöcher 12 kleinen Durchmessers von normaler- wird eingezogen und die Glasscheibe durch die an weise 1,6 mm auf, die in Abständen über den groß- der Einstellbriicke befestigten Vakuumschalen in die ten Teil der Fläche verteilt sind. Ein typischer Luft- richtige Lage gebracht und von dem Luftkissen über auflagetisch ist etwa 4,65 m breit und 4,88 m lang dem Luftauflagetisch getragen. Die Einstellbrücke und mit einziehbaren, 3,2 mm über den Luftauflage- 60 bewegt sich weiter in Gleitrichtung des Glases, bis tisch ragenden Förderrollen 13 sowie mit 15,2 cm die gewünschte Stellung erreicht ist. Diese ergibt sich messenden, in einem Abstand von 55,9 cm angeord- aus der Länge des Glasabschnitts, der, gemessen von neten Manschetten versehen. der Vorderkante des Glases an, abgetrennt werden
Die Rollen laufen mit einer Geschwindigkeit von soll. Die Vorderkante des Glases läuft über eine etwa 50 cm/Sekunde. Die Oberfläche des Luftaufla- 65 Fühlvorrichtung 19, die in der Oberseite des Luftaufgetisches ist in einem Winkel von etwa 0,5° von der lagetisches eingelassen ist. Hierdurch wird ein elek-Waagerechten geneigt. Die Rollen können unter die tronischer Meßkreis betätigt. Ein elektrischer Kon-Ebene des Luftauflagetisches zurückgezogen werden, trollkreis steuert die Länge des Weges der Einstell-
brücke. Diese Vorrichtung wird vom Bedienungsper- etwa 19,05 cm/Sekunde. Direkt über der Schiene 29
sonal oder auf andere Weise eingestellt. Wenn eine befindet sich ein 1/5 Kreis-Zahnstangenelement mit
Matcriallänge unter der Brücke hindurchgelaufen ist, 45,7 cm messenden Teilen 32. Die Zahn-auf-Zahn
die dem vom Bdienungspersonal bestimmten Ab- Toleranz des Zahnstangenelementes betrag etwa
schnitt bzw. der Lage des ersten Schnittes entspricht, 5 ± 0,0254 mm mit einer Gesamttoleranz von
bleibt die Einstellbrücke stehen und bringt das Glas . ± 0,0254 mm.
unter der Anreißvorrichtung in die ausgewählte Stel- Der Antriebsmechanismus für die Längsanreiß-
lung. Damit ist dieser Arbeitsgang beendet. köpfe greift mit einem Antriebszahnrad mit 25 Zäh-
Die Fühlvorrichtung 19 und die zugehörige Schal- nen in das Kreis-Zahnstangenelement ein. Die drei
tung sind im Laufauflagetisch eingelassen. Wenn die io Längsanreißköpfe können sich auf ihrer gemeinsa-
Vorderkante des Glases diese Vorrichtung erreicht men Schiene über die Länge der Brücke bewegen,
und in Tätigkeit setzt, wird automatisch die genaue Die Längsanreißköpfe können bis auf eine Entfer-
Entfernung zwischen der Vorderkante des Glases nung von 17,8 cm aneinander herangeführt werden,
und der Mittellinie des anschließend betätigten Geeignete Begrenzungsschalter verhindern, daß die
Schneidkopfes festgelegt. Diese Entfernung dient 15 Anreißköpfe aufeinander auflaufen,
wiederum zur Steuerung der Vorwärtsbewegung der Die Längsanreißköpfe 28 sind mit einem Luftzy-
Einstellbrücke bis zu der Stellung, wo der erste linder versehen, der das Schneidwerkzeug" einzieht,
Queranriß erfolgen soll. Bei Betätigung der Fühlvor- sobald die Querschneidvorrichtung in Funktion tritt,
richtung wird die Bewegung der Einstellbrücke ver- Das Anreißen erfolgt auf einer massiven Walze mit
langsamt und dann in einer Entfernung von etwa 20 20 Urethanbelag oder einer hydraulisch betriebenen
cm zwischen der Fühlvorrichtung und der beabsich- ebenen Schneidfläche. Die Schneidköpfe werden
tigten Schneidlinie angehalten. Die Vorrichtung zum durch Druckluft betätigt, wobei der Schneiddruck
Queranreißen wird betätigt und schneidet das Glas. von einem Luftsteuerkasten aus geregelt wird.
Die Anreißköpfe für die Längsschnitte bewegen sich Es besteht die Möglichkeit, über ein durch einen
in die vom Bedienungspersonal vorgewählten Stel- 25 Hubmagneten betätigtes, am Schneidwerkzeug befe-
Jungen. Der Queranreißkopf geht in seine Ausgangs- stigtes Meßventil Öl durch den Schneidkopf auf die
* Stellung zurück, die Längsanreißköpfe 28 senken sich Glasoberfläche zu bringen. Das öl wird durch die auf die Oberfläche des Glases, die Einstellbrücke Radsäulen oder -ständer geführt,
fährt in Gleitrichtung des Glases, wodurch das Glas Die Längsschneidköpfe sprechen auf doppelten in Längsrichtung angerissen wird, und bremst in der 30 Druck an. Der erste Kontakt erfolgt unter der Wirnächsten vorgewählten Stellung. Die Längsanreiß- kung eines Druckes, der gerade ausreicht, um einen köpfe heben sich und werden eingezogen. Die Quer- durch eine Druckfeder ausgeübten, nach oben geanreißvorrichtung senkt sich wieder auf die Glas- richteten Druck zu überwinden. Wenn jedoch der platte und reißt diese an. Dieser Vorgang wird so Anreißkopf die Glasfläche berührt, wird während des lange wiederholt, bis alle gewünschten Schnitte er- 35 Anreißvorgangs verstärkter Druck auf den Kopf ausfolgt sind. . geübt. Aus dieser Arbeitsweise ergeben sich mehrere Da die Längsahreißvorrichtungen 28 auf der Glas- Vorteile. Erstens wird die Stoßwirkung auf ein Minioberfläche laufen und dabei den Vakuumschalen 17 mum verringert und damit ein Springen des Glases nahe kommen, besteht die Möglichkeit einer Kolli- vermieden. Zweitens ermöglicht der leichte Druck sion zwischen den Längsanreißvorrichtungen und 40 eine genauere Steuerung bei der Bewegung des Anden Vakuumschalen 17. An den Längsanreißvorrich- reißko'pfes in Kontakt mit dem Glas. Schwierigkeitungen ist daher eine Reihe von Fühlern befestigt, ten, die sich aus dem Zurückspringen des Anreißdie bei einer drohenden Berührung mit einer Vaku- kopfes ergeben, werden damit ausgeschaltet. Jegliumschale betätigt werden. Wenn eine Anreißvorrich- ches Springen des Kopfes führt zu einem fehlerhaften tung und eine Vakuumschale aufeinandertreffen, 45 Längsanriß. Wie bereits erwähnt, wird vor Betätiwird die Schale vom Glas gelöst und nach oben be- gung der Queranreißvorrichtung eine Walze oder wegt, um den Weg für die Längsanreißvorrichtung Unterlage unter die anzureißende Stelle gebracht, um freizugeben. Die Vakuumschalen sind gegenüber den diese abzustützen.
Längsanreißvorrichtungen um zwei in der Überzahl. Die Kombination von Längs- und Queranreißli-
Dadurch wird sichergestellt, daß die Einstellung der 5° nien mit den in Stellung gefahrenen, an der gleichen
Glasscheibe auch dann gewährleistet ist, wenn auf Brücke befestigten Schneidköpfen hat sich voll und
Grund einer drohenden Kollision mit allen vorhan- ganz bewährt. Die Längsanrisse öffnen sich nicht
denen Längsanreißvorrichtungen sämtliche entspre- während des Anreißens, auch nicht beim Queranrei-
chenden Vakuumschalen hochgezogen sind. ßen der "Glasscheibe. Die geschnittenen Platten sind
Die feststehende Schneidbrücke 25 besteht aus 55 winkelrecht und maßgetreu mit einer Genauigkeit
einem einzelnen Vierkant-Hohlkörper 26. An diesem von ± 0,38 mm in beiden Richtungen. 38,1 mm
sind Präzisions-Schienen angebracht, die als Schneid- Querabschnitte zwischen vorderem und hinterem
kopfführungen dienen. An der Schneidbrücke sind Ende können ohne weiteres mit der Vorrichtung aus-
■ an einer senkrechten Schiene 30 eine Queranreißvor- geführt werden.
richtung 27 und an der waagerechten Schiene 29 60 Die Kapazität der Vorrichtung beträgt 40 bis 60
mehrere Längsanreißvorrichtungen 28 befestigt. Die Glasscheiben von 342,9 X 457,2 cm je Stunde, je
Schienen verlaufen gerade mit einer Ausrichttoleranz nachdem wie viele Schnitte an jeder Scheibe durchge-
von 0,0762 mm. Die waagerechte Schiene trägt ein führt werden. Dabei ist es möglich, bei einer Maßge-
Trimschneidwerkzeug und drei servobetriebene nauigkeit von ± 0,38 mm selektiv um 1,59 mm zu-
Längsanreißköpfe. Das Schneidwerkzeug besteht aus 65 nehmende Stücke zu schneiden. Die Möglichkeit,
einem Scitcnbeschneidcr oder feststehenden Schneid- Platten auf diese Größe zu schneiden und die Breite
werkzeug 31. Die Längsanreißköpfe 28 bewegen sich der Platten zu variieren, hat zu einer wesentlichen
bei ihrer Einstellung mit einer Geschwindigkeit von Senkung der Produktionszeiten und -kosten geführt.
Die zugehörigen hydraulischen Steuereinrichtun- erteilten Befehle an den Antriebsmechanismus für gen, Vakuumversorgungsleitungen und elektrischen die Einstellbrücke.
Leitungen werden über eine Reihe elastischer Ver- Der Servomotor bewegt die Einstellbrücke mit
bindungen 38 bereitgestellt. einer Genauigkeit von ± 0,397 mm in die vorbe-
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können 5 stimmte Stellung; dabei spielen Belastungsunterin Längs- und Querrichtung genau bemessene Glas- schiede auf Grund unterschiedlicher Glasgrößen stücke geschnitten werden. Durch den Luftauflage- keine Rolle. Im Antrieb ist auch eine gesteuerte Vertisch ist eine reibungsfreie Auflage des ausgerichteten zögerung vorgesehen; die Stabilität reicht aus, um und von der Einstellbrücke transportierten Glases eine Einstellung mit der erforderlichen Genauigkeit gewährleistet. . ■ · io zu gewährleisten, ohne daß Neueinstellungen zur
Am in Gleitrichtung des Glases liegenden Ende Kompensation unterschiedlicher Glasgrößen erfordes Luftauflagetisches sind mehrere frei laufende RoI- derlich sind,
len 37 angeordnet. Zwischen den frei laufenden RoI- Die Gesamtsumme aller Ungenauigkeiten bei einer
len liegen einige angetriebene Rollen, die .auf das Vielzahl von Schnitten an einer großen Scheibe über-Glas eine Zugwirkung ausüben und damit dessen kon- 15 steigt den Wert 0,397 mm, multipliziert mit der Antinuierliche Weiterbewegung bewirken. Die in Gleit- zahl der Schnitte, nicht. Die Einstellbrücke kann bei richtung unmittelbar neben der Schneidbrücke an- Zuwachsraten von 0,794 mm über einen Bereich von geordneten Rollen sind mit einem Urethan-Spezial- 507,9 cm eingestellt werden. Der Servoantrieb für' belag versehen, damit das Glas an der Oberfläche die Einstellbrücke ist umkehrbar und kann diese mit keine Kratzer bekommt. Die angetriebenen Auslauf- so einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 22,86 rollen ziehen die. angerissenen und abgetrennten m/Minute bewegen. Leistungs- und Ansprechvermö-Platten weg. Am Ende der Auslaufzone kann zur gen sind groß genug, um die Brücke mit ihrer Last Entfernung des Glases jede übliche Aufnahmevor- innerhalb von etwa 0,5 Sekunden auf ihre volle Gerichtung angeordnet sein. schwindigkeit zu beschleunigen bzw. von ihr abzu-
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie 25 bremsen.
-folgt: Beim Betrieb wird das Glas in die Vorrichtung ge-
* \ Bei nach oben gestellten Förderrollen und einge- fahren und angehalten, wenn die hintere Kante der schalteter Luftzufuhr wird eine Glasscheibe auf den Scheibe unmittelbar vor die Einstellbrücke zu liegen Luftauflagetisch gefahren. Wenn die Scheibe auch kommt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Glas abgeglimit ihrem hinteren Ende auf dem Luftauflagetisch 30 chen. Wenn dies geschehen ist, wird ein elektroniist, werden die Förderrollen angehalten und unter die sches Signal an den Antrieb für die Einstellbrücke Ebene des Luftauflagetisches zurückgezogen, so daß übermittelt, damit diese mit geringer Geschwindig-■ die Scheibe zum tiefer gelegenen Ende an den Aus- keit vorwärtsbewegt wird, bis die Vakuumschalen 17 richtmechanismus gleiten kann. Es kann auch durch über der hinteren Kante der Glasscheibe liegen; in die unter dem Tisch angeordneten Rollen 20 eine 35 dieser Stellung wird die Brücke durch einen Begren-Zugwirkung ausgeübt werden, welche die Scheibe an zungsschalter 40, der durch die hintere Glaskante den Ausrichtmechanismus führt. ausgelöst wird und an der Brücke befestigt ist, ange-
Die Einstellbrücke wird betätigt und bewegt sich halten. Die Vakuumschalen 17 senken sich, das Vain Gleitrichtung. Eine Fühlvorrichtung erfaßt den kuum wird angelegt. Durch das Vakuum wird das hinteren Rand der Glasscheibe und bringt die Brücke 4° Glas von der Brücke festgehalten. Ausgelöst durch zum Stehen, wenn sich die Vakuumschalen über dem ein Signal an den Antrieb der Einstellbrücke fährt Rand der Scheibe befinden. Die Vakuumschalen sen- die Brücke das Glas mit hoher Geschwindigkeit , ken sich herab und erfassen die Scheibe. Der Aus- voran. Eine Signalanlage erteilt der Einstellbrücke
71' richtmechanismus wird eingezogen, die Einstell- . den Befehl, unter der feststehenden Schneidbrücke
brücke bewegt sich in Gleitrichtung. Die Vorder-,45 hindurch die für den ersten Schnitt erforderliche kante des Glases wird durch eine Fühlvorrichtung er- Strecke zu fahren. Wenn die vordere Glaskante eine faßt, die Meßvorrichtung wird betätigt und mißt die kleine bekannte Strecke von der Schneidstellung entgewühschte Länge des Abschnittes oder des ersten fernt ist, betätigt sie eine geeignete Fühlvorrichtung Schnittes ab. 19, die die Meßvorrichtung auf die Vorderkante des
Die Brücke hält an der ausgewählten Stelle an. Die 50 Glases einweist Dann unterstellt sie den Antrieb für Queranreißvorrichtung wird auf die Fläche der Glas- die Einstellbrücke der Steuerung durch die eingespeischeibe gesenkt und reißt diese in Querrichtung an. sten Daten. Die Brücke rückt weiter vor, bis sich das Anschließend wird sie angehoben und kehrt in Quer- Glas der_ ersten Schnittstellung nähert. Dort verlangrichtung über die Scheibe in ihre Ausgangsstellung samt die Brücke ihre Bewegung und hält zur Durchzurück. 55 führung des Schnittes an.
Während des Anreißens wird eine geeignete Walze . Die Steuerung für die Einzelabläufe bewegt nun oder Unterlage unter die Anreißvorrichtung in Stel- die Einstellbrücke in die Stellung für den nächsten lung gebracht, um das Glas an dieser Stelle abzustüt- Schnitt und den Abbrechvorgang. Wenn die Abtrenzen, wenn die Anreißvorachtung quer über die nung des Glases beendet ist, gibt die Steuervorrich-Scheibe läuft. Während die Anreißvorrichtung zu- 60 tung ein Signal an die Steuerung für die Einstellrückläuft, wird eine unter den Queranriß gebrachte brücke zur Bewegung des Glases in eine weitere fest-Brechwalze betätigt. gelegte Stellung. Das Anreißen, Brechen und Abtren-
Der Antrieb für die Einstellbrücke besteht aus nen wird wiederholt und diese Folge so oft ausgeeinem Servo-Antriebsmotor 33, einer Energiequelle führt, bis alle beabsichtigten Schnitte durchgeführt für den Servoantrieb sowie der angehörigen Steue- 65 sind. Nachdem alle Schnitte erfolgt sind, bleibt ein rung, außerdem aus einem Rückkupplungsumformer Restabschnitt de&Glases zurück. 39, weiterem Hilfszubehör und einem Auswertungs- Wenn der letzte Schnitt durchgeführt ist, erteilt die
kreis zur Übermittlung der vom Bedienungspersonal Steuerung für die Einzelabläufe dem Antrieb für die
9 10
Einstellbriicke das Signal, in Vorwärtsstellung zu Schneidbrücke erfühlt und durch die Vorderkante
laufen, um dort langsamer zu werden, anzuhalten ein Schalter betätigt, wenn sich diese in einer be-
und den hinteren Abschnitt vom Schneidetisch zu stimmten Entfernung von der bevorzugten Schnittli-
entfernen. Wenn die Einstellbrücke anhält, wird das nie befindet. Die Stelle für den ersten Schnitt ergibt
Vakuum abgebaut und eine neue Glasplatte auf den 5 sich aus dem Kantenabschnitt gemäß der Einstellung
Luftauflagetisch geschoben. Nach der Lösung der auf der Kantenabschnitt-Tastatur plus der aufgerech-
Vakuumschalen erteilt die Steuerung der Einstell- neten Entfernung von der Fühlvorrichtung zur
brücke das Signal, in die Ausgangsstellung zurückzu- Schnittlinie. Bei der bevorzugten Ausführungsform
kehren. Dort wird sie von geeigneten Vorrichtungen beträgt .diese etwa 20 cm. Danach kann · die Lage
angehalten. Der Arbeitsgang wird dann mit der nach- io aller Schnitte auf dem Tastenfeld eingegeben
sten Glasscheibe wiederholt. werden.
Der Servoantrieb für die Einstellbrücke ist um- Ein Fehlersuchkreis vergleicht die Befehls- und
kehrbar und vermag die Brücke bis zu einer Höchst- Rückkoppelungssignale, um ein geeignetes Signal für
geschwindigkeit von etwa 38 cm/Sekunde oder etwa die Steuerung des Antriebsmechanismus zu erzeugen.
23 m/Minute zu bewegen. Die Ansprechbarkeit der 15 Er umfaßt auch .die elektrischen Vorrichtungen zur
Einstellbrücke und des Servoantriebs sind so be- Einstellung des Annäherungs-Bremspunktes, der
schaffen, daß die Einstellbrücke mit einer Genauig- Bremsgeschwindigkeit und der endgültigen Annähe-
keit von ± 0,397 mm eingestellt werden kann. rungsgeschwindigkeit Das Auswertungssystem wird
Für den Servoantrieb eignet sich ein Gleichstrom- gegen die Steuerung für die Einzelabläufe blockiert,
motor mit konstantem Drehmoment und einstellba- ao wenn die Einstellbrücke in die richtige Stellung für
rer Spannung, der entweder von einer kontaktlosen einen Schnitt gebracht ist.
elektronischen Umkehreinheit oder einem Amplidyn Eine geeignete Einspeisung für das Einstellungssypder einem ähnlichen Drehverstärker gespeist wird. stem besteht aus einer binären und binär-verschlüs-Ein vom elektro-hydraulischen Servo-Ventil gespei- selten Dezimaleinspeisung. Die Eingabe von Brachster hydraulischer Drehmotor kann ebenfalls verwen- as teilen eines Zolls erfolgt binär und umfaßt Signale det jverden. Erfindungsgemäß wird der elektrische für V2 Zoll, 1AZoIl, V8ZoIl, V16ZoIl und V?2Zoll. Arftfjeb bevorzugt, da dieser bestimmte notwendige Zur Zoll-Einspeisung dient ein binär verschlüsseltes Eigenschaften besitzt und außerdem Probleme hin- Dezimalsignal. Zur ersten Dekade gehören 1, 2, 4, sichtlich undichter Stellen im Hydrauliksystem oder 8 Zoll, zur zweiten 10, 20, 40, 80 Zoll, und die dritte ein Tropfen von öl auf das Glas ausschließt. 30 Dekade besteht lediglich aus einem Signal für "100
Das Auswertungssystem umfaßt alle Elemente, die Zoll. Die Signale werden von Druckknopf-Sätzen genötig sind, um die vom Bedienungspersonal eingege- liefert, die in Reichweite des Bedienungspersonals benen Signale für die gewünschten Glasgrößen angeordnet sind. Der geeignete Druckknopfsatz wird weiterzugeben. Das Glas wird nach der Aufrech- von der Programmfolgesteuerung gewählt, so daß nungsmethode geschnitten, d. h., jeder Schnitt wird 35 nur ein Befehl über die gewünschte. Stellung an die auf Grund einer bestimmten Entfernung vom vorher- Einstellungsbrücke gegeben wird. Das Programm angehenden Schnitt programmiert. Als Bezugswert dert sich, wenn sich die Brücke in der richtigen Steldient die vordere Glaskante. Der Abstandvon dieser lung befindet und wird aufrechterhalten, bis die zum ersten Schnitt entspricht dem auf einer Steuerta- Brücke für den nächsten Schnitt neu eingestellt ist. Statur eingestellten Abstand. Die Entfernung vom 4° Der Antrieb für die Einstellbrücke tritt nicht in Tä-Bezugswert zum zweiten Abschnitt errechnet sich aus tigkeit, bevor ein Impuls von der Steuerung für die der Summe der Einstellungen für den ersten und Einzelabläufe erhalten ist
zweiten Schnitt. Der Abstand vom Bezugspunkt zum Die Rückkoppelungs-Einheit ist an der bewegli-
dritten Schnitt ergibt sich aus der Summe der Ein- chen Einstellbrücke befestigt und wird von einer
Stellungen für den ersten, zweiten und dritten Schnitt 45 längs der Vorrichtungswege angebrachten Zahn-
und so weiter für die Gesamtzahl der durchzuführen- stange angetrieben. Ein geeigneter Rückkopplungs-
den Schnitte. Es wird also jeder Schnittbefehl zu dem- Umformer kann ein solcher sein, der eine Betriebsge-
vorhergehenden Schnittbefehl addiert, so daß ein schwindigkeit von 23 m/Sekunde erreicht, mit dem
neuer Befehl erhalten wird, der dem Abstand von bereits beschriebenen System verwendet werden
der vorderen Glaskante zum beabsichtigten Schnitt 50 kann und die erforderliche Genauigkeit aufweist,
entspricht. Verwendet werden kann ein Synchron-Auflöser, ein
Die Vorderkante des Glases wird von einer geeig- Wellen-Stellungs-Chiffriergerät, ein Richtimpuls-
neteh Vorrichtung 19 »nahe der feststehenden Zählgerät oder ein Linear-Umformer.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
tungen zur Ausrichtung der Glasscheibe in bezug auf den Luftauflagetisch, einer Einstellbrücke, weiche
Patentanspruch: die Glasscheibe in Stellung bringt, während sich
diese auf dein Luftkissen befindet, wobei- die Ein-5 stellbrücke im rechten Winkel zum Luftauflagetisch
Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasschei- angeordnet und in bezug auf diesen beweglich ist und ben in rechtwinklige Stücke vorbestimmter Länge eine Vorrichtung zum Ergreifen der Glasscheibe und Breite, bestehend aus einem Luftauflagetisch trägt, einer feststehenden Schneidbrücke, die im (11) zur Erzeugung eines eine Glasscheibe par- rechten Winkel zum Luftauflagetisch und in Gleittiell tragenden Luftkissens, Vorrichtungen (15) io richtung des Glases im Abstand von der Einstellzur Ausrichtung der Glasscheibe in bezug auf brücke angebracht ist und Anreißvorrichtungen trägt, den Luftauflagetisch, einer Einstellbrücke (16), die quer zur Glasscheibe beweglich sind, Vorrichtunwelche die Glasscheibe in Stellung bringt, wäh- gen zur Bewegung dieser Anreißvorrichtungen, Vorrend sich diese auf dem Luftkissen befindet, wo- richtungen an der Einstellbrücke, welche auf die hinbei die Einstellbrücke im rechten Winkel zum 15 tere Kante der vom Luftkissen getragenen Glas-Luftauflagetisch angeordnet und in bezug auf scheibe ansprechen und die Bewegung der Einstelldiesen beweglich ist und eine Vorrichtung (17) brücke steuern, Vorrichtungen, welche die vordere zum Ergreifen der Glasscheibe trägt, einer fest- Kante der vom Luftkissen getragenen Glasscheibe erstehenden Schneidbrücke (25), die im rechten fühlen und im Luftauflagetisch angeordnet sind, Winkel zum Luftauflagetisch und in Gleitrich- 20 Vorrichtungen, die auf die Fühlvorrichtungen antung des Glases im Abstand von der Einstell- sprechen und die Bewegung der Einstellbrücke in brücke angebracht ist und Anreißvorrichtungen Gleitrichtung des Glases unterbrechen, Vorrichtun-(27) trägt, die quer zur Glasscheibe beweglich gen, die auf die Fühlvorrichtungen ansprechen und sind, Vorrichtungen zur Bewegung dieser Anreiß- elektrisch mit den quer zur Glasscheibe beweglichen vorrichtungen, Vorrichtungen an der Einstell- 35 Anreißvorrichtungen verbunden sind und diese in brücke, welche auf die hintere Kante der vom Betrieb setzen, Trennvorrichtungen,· die in Gleitrich- t\ Luftkissen getragenen Glasscheibe ansprechen tung des Glases im Abstand vom Luftauflagetisch und die Bewegung der Einstellbrücke steuern, angeordnet sind, und Vorrichtungen, die auf die BeVorrichtungen, welche die vordere Kante der wegung der angerissenen Glasscheibe ansprechen vom Luftkissen getragenen Glasscheibe erfühlen 30 und die Trennvorrichtungen in Betrieb setzen, die und im Luftauflagetisch angeordnet sind, Vor- dadurch gekennzeichnet ist, daß an der Schneidrichtungen, die auf die Fühlvorrichtungen anspre- 'brücke auch Längsanreißvorrichtungen angeordnet chen und die Bewegung der Einstellbrücke in sind, welche die Glasscheibe auf ihrem Weg unter Gleitrichtung des Glases unterbrechen, Vorrich- den Längsanreißvorrichtungen hindurch in Längstungen, die auf die Fühlvorrichtungen ansprechen 35 richtung anschneiden und im rechten Winkel zum und elektrisch mit den quer zur Glasscheibe be- Luftauflagetisch und gegeneinander beweglich sind, weglichen Anreißvorrichtungen verbunden sind und daß Vorrichtungen vorgesehen sind, welche die und diese in Betrieb setzen, Trennvorrichtungen, Längsanreißvorrichtungen im rechten Winkel zum die in Gleitrichtung des Glases im Abstand vom Luftauflagetisch bewegen, ferner mit diesen Vorrich-Luftauflagetisch angeordnet sind, und Vorrich- 40 tungen elektrisch verbundene Vorrichtungen, welche tungen, die auf die Bewegung der angerissenen die Längsanreißvorrichtungen im rechten Winkel Glasscheibe ansprechen und die Trennvorrich- zum Luftauflagetisch einstellen, tungen in Betrieb setzen, dadurch gekenn- Aus der USA-Patentschrift 3 253 756 ist eine Vorzeich η e t, daß an der Schneidbrücke (25) richtung zum Zerschneiden von Glasscheiben beauch Längsanreißvorrichtungen (28) angeordnet 45 kannt,. an deren Schneidbrücke Queranreißvorrichsind, welche die Glasscheibe auf ihrem Weg unter tungen angebracht sind. In diese Vorrichtung eingeden Längsanreißvorrichtungen hindurch in führte Glasscheiben können nur in Stücke vorbe-Längsrichtung anschneiden und im rechten Win- stimmter Länge geschnitten werden, kel zum Luftauflagetisch und gegeneinander be- Femer ist aus der USA-Patentschrift 3 198 044'
weglich sind, und daß Vorrichtungen vorgesehen 5° eine Vorrichtung bekannt, an deren Schneidbrücke sind, welche die Längsanreißvorrichtungen im neben einer Queranreißvorrichtung nur eine einzige rechten Winkel zum Luftauflagetisch bewegen, Längsanreißvorrichtung angeordnet ist. Das in die ferner mit diesen Vorrichtungen elektrisch ver- Schneidanlage geführte Glas kann somit nur in zwei bundene Vorrichtungen, welche die Längsanreiß- Teilstücke geringerer Breite geschnitten werden, vorrichtungen im rechten Winkel zum Luftaufla- 55 Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind an getisch einstellen. " der Schneidbrücke neben einer Queranreißvorrich
tung mehrere verstellbare Längsanreißvorrichtungen angebracht, so daß das eingeführte Glas in eine Vielzahl von Teilstücken mit beliebiger Länge und Breite
60 geschnitten werden kann. Die erfindungsgemäße
Vorrichtung arbeitet aber nicht nur mit einer wesentlich größeren Variationsbreite, sondern auch bedeutend einfacher als die bekannte Vorrichtung.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zer- Bei der bekannten Vorrichtung steht die Schneid-
schneiden von Glasscheiben in rechtwinklige Stücke 65 brücke nicht wie bei der erfindungsgemäßen Vorrichvorbcstimmter Länge und Breite, bestehend aus tung fest, sondern wird bewegt. Während des Quereinem Luftauflagetisch zur Erzeugung eines eine anreißens bewegt sie sich als Einheit mit der Glas-Glasscheibe partiell tragenden Luftkissens, Vorrich- scheibe in Bewegungsrichtung des Glases. Nachdem
DE1596633A 1966-07-28 1967-07-27 Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasscheiben Expired DE1596633C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56866466A 1966-07-28 1966-07-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1596633A1 DE1596633A1 (de) 1970-08-27
DE1596633B2 DE1596633B2 (de) 1973-09-06
DE1596633C3 true DE1596633C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=24272213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1596633A Expired DE1596633C3 (de) 1966-07-28 1967-07-27 Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasscheiben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3424357A (de)
BE (1) BE701925A (de)
BR (1) BR6790962D0 (de)
DE (1) DE1596633C3 (de)
ES (1) ES342649A1 (de)
GB (1) GB1196328A (de)
NL (1) NL6708586A (de)
SE (1) SE342216B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1223332A (en) * 1967-03-23 1971-02-24 Central Glass Co Ltd Improvements in and relating to apparatus for automatically cutting a glass ribbon
BE698932A (de) * 1967-05-24 1967-11-03
US3515019A (en) * 1968-04-10 1970-06-02 Clarence C Tyer Jr Machine for cutting fiber glass boards to form ducts
US3570733A (en) * 1968-11-18 1971-03-16 Byron W Allen Power-actuated plate glass cutter{3 s table
US3740524A (en) * 1971-03-26 1973-06-19 Ppg Industries Inc Method for cutting curved patterns in glass sheets disposed on a fluid air support
US4221150A (en) * 1978-11-24 1980-09-09 Optical Coating Laboratory, Inc. Glass scribing apparatus
US4283981A (en) * 1979-12-03 1981-08-18 Billco Manufacturing, Inc. Indexing mechanism for tool head
US4296662A (en) * 1980-03-17 1981-10-27 Libbey-Owens-Ford Company Method of and apparatus for cutting sheets of glass
DE3232451C1 (de) * 1982-09-01 1983-12-29 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Luftkissen-Stützvorrichtung für Glasscheiben
US4709483A (en) * 1984-03-14 1987-12-01 Wing Aero Glass cutting device
IT1222060B (it) * 1987-07-17 1990-08-31 Vetreria Lorenzo Snc Di Giorgi Apparecchiatura automatica particolarmente studiata per il taglio di lastre di vetro singole e doppie
CH685217A5 (de) * 1992-05-07 1995-04-28 Bystronic Masch Verfahren zum Bearbeiten von Platten und Maschine zur Durchführung desselben.
JPH1035186A (ja) * 1996-07-19 1998-02-10 Mutoh Ind Ltd 自動製図機
US6202524B1 (en) 1996-09-24 2001-03-20 Billco Manufacturing, Inc. Glass workpiece locating system
US6810784B1 (en) 1999-03-26 2004-11-02 Billco Manufacturing, Inc Glass workpiece transporting and locating system
DE10000469C2 (de) * 2000-01-07 2003-07-03 Schott Spezialglas Gmbh Verfahren zum fortlaufenden Ablängen von Zuschnitten aus einem kontinuierlich bewegten Endlosmaterial und zugehörige Vorrichtung
CN1486285B (zh) * 2001-01-17 2013-01-16 三星宝石工业株式会社 划线分断设备及其系统
TW200408061A (en) * 2002-07-02 2004-05-16 Mitsuboshi Diamond Ind Co Ltd Substrate slicing system for sealed substrates and the substrate slicing method
RU2266263C2 (ru) * 2002-10-04 2005-12-20 Текнопат Аг Способ перемещения и позиционирования листов стекла и устройство для его осуществления
US7359764B2 (en) * 2005-05-16 2008-04-15 Ppg Industries Ohio, Inc. On-line/off-line scoring bridge
US8091458B2 (en) * 2007-02-15 2012-01-10 Aew Delford Systems Limited Control of food slicing machines
EP2119679A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-18 3S Swiss Solar Systems AG Verfahren zum Bearbeiten eines Laminats
US9044873B2 (en) * 2010-03-22 2015-06-02 Omax Corporation Fluid-jet systems including multiple independently-controllable bridges and fluid-jet cutting heads, and associated methods
IT1400317B1 (it) * 2010-04-14 2013-05-24 Bottero Spa Metodo e impianto per il sezionamento di un nastro di vetro
US8904912B2 (en) 2012-08-16 2014-12-09 Omax Corporation Control valves for waterjet systems and related devices, systems, and methods
CA2925962C (en) * 2013-10-03 2017-11-07 Bromer Inc. Glass-breaking device and apparatus
ITTO20130823A1 (it) * 2013-10-10 2015-04-11 Bottero Spa Macchina per il taglio di una lastra di vetro
EP3042882A1 (de) * 2015-01-12 2016-07-13 Bystronic Maschinen AG Bearbeitungstisch und verfahren zum bearbeiten von glasscheiben
US11554461B1 (en) 2018-02-13 2023-01-17 Omax Corporation Articulating apparatus of a waterjet system and related technology
CN108821556A (zh) * 2018-09-07 2018-11-16 苏州涵轩信息科技有限公司 一种便于切割玻璃片的装置
JP7222941B2 (ja) * 2020-02-10 2023-02-15 Towa株式会社 加工装置
EP4127479A1 (de) 2020-03-30 2023-02-08 Hypertherm, Inc. Zylinder für eine flüssigkeitsstrahlpumpe mit multifunktionalen schnittstellenlängsenden
US11833602B1 (en) * 2022-08-04 2023-12-05 Oav Equipment And Tools, Inc. Edge band fine trimming mechanism of edge banding machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB606481A (en) * 1945-03-02 1948-08-13 Union Des Verreries Mecaniques Improvements in or relating to glass cutting machines
NL279397A (de) * 1961-06-07 1900-01-01
US3253756A (en) * 1963-04-29 1966-05-31 Pittsburgh Plate Glass Co Apparatus and method for cutting glass sheets

Also Published As

Publication number Publication date
SE342216B (de) 1972-01-31
US3424357A (en) 1969-01-28
NL6708586A (de) 1968-01-29
ES342649A1 (es) 1968-08-01
DE1596633A1 (de) 1970-08-27
GB1196328A (en) 1970-06-24
DE1596633B2 (de) 1973-09-06
BE701925A (de) 1968-01-29
BR6790962D0 (pt) 1973-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596633C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasscheiben
EP2207653B1 (de) Schneidemaschine zum schneiden von materialblöcken
DE2156406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren oder Schneiden von Bandmaterialien
DE1813672B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerschneiden von glastafeln
DE1900672C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Glas
DE2251303A1 (de) Schneidvorrichtung
DE1296318B (de) Vorrichtung zum Anreissen von Schneidlinien auf Glasscheiben
DE102006050646A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Zuschnitten aus Wellpappe
DE1079286B (de) Verfahren und Vorrichtung zum raschen und genauen Umstellen und Einstellen auf vorbestimmte Tafelglaslaengen eines fortlaufenden Glasbandes
DE3405322A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und abgeben von blechtafeln
DE3606182A1 (de) Werkzeugmaschine zum ablaengen und lochen von profilleisten
DE1471967B2 (de) Glasschneidemaschine und Förder- und Ausrichteinrichtung für eine Glasscheibe
DE1528050B1 (de) Einrichtung zum maschinellen buntaufteilen von platten
DE1235811B (de) Vorrichtung zum verschachtelten, lageweisen Stapeln von profiliertem Walzgut
DE2706149B2 (de) Verfahren zur Ermittlung der wirtschaftlichsten Schnittführung bei Besäumanlagen für Bretter o.dgl
DE2710093C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren warmer Vorbrammen
EP0532537B1 (de) Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten von rohlingen aus holz oder ähnlichen werkstoffen wie beispielsweise kunststoff
DE521929C (de) Anlage zum Unterteilen und Besaeumen von Blech unmittelbar nach seinem Austritt aus dem Walzwerk
EP0216154B1 (de) Schweissmachine für aus Längs- und Querdrähten bestehende Drahtgitter mit Längsdrahtvorschubeinrichtung
DE3202443C2 (de)
DE3225530A1 (de) Schneideinrichtung fuer querschnittsduenne glastafeln
DE1804882A1 (de) Maschine zur Oberflaechenbearbeitung von Werkstuecken
DE2504111C3 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Figuren aus Glastafeln
DE2851783C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbrechen schmaler Randstreifen von einer mit Schnittlinien versehenen ruhenden Glasplatte
DE2928086C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von baumkantigen Brettern