DE1584227A1 - Federstuetze zum Feststellen von Tueren,insbesondere von Kraftfahrzeugtueren - Google Patents

Federstuetze zum Feststellen von Tueren,insbesondere von Kraftfahrzeugtueren

Info

Publication number
DE1584227A1
DE1584227A1 DE19621584227 DE1584227A DE1584227A1 DE 1584227 A1 DE1584227 A1 DE 1584227A1 DE 19621584227 DE19621584227 DE 19621584227 DE 1584227 A DE1584227 A DE 1584227A DE 1584227 A1 DE1584227 A1 DE 1584227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
door
motor vehicle
locking
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621584227
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of DE1584227A1 publication Critical patent/DE1584227A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • H e s c h r e i b u n g Federstütze zum Feststeilen von Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugtüren Die Erfindung betrifft eine Federstütze zum Feststellen von Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugtüren aus haarnadelförmig gebogenem Federdraht mit zwischen den Schenkeln geführtem Zapfen, der gegenüber den Schenkeln eine Raststellung einnimmt, wobei die Drahtenden in einer zur von den Schenkeln gebildeten Ebene abg®bogen und an ihren Enden zusammengeführt sind nach Patent N r. 1 .h46 385.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine weitere Ausbildung der Erfindung nach dem Hauptpatent durch Umkehrung der kinematiaohen Verhältnisse dar. Sie besteht darin , daß der Zapfen als Türhalteband ausgebildet und schwenkbar ist und für die Rastung notwendige Wölbungen aufweist, wogegen die Stütze mit ihren in Lagern gehaltenen, jedoch in ihnen verdrehbaren langen Schenkeln feststeht, wobei die Federenden derart abgewinkelt und mit Rollen versehen sind, daß sie das zwischen ihnen geführte Türhalteband fixieren.
  • Während also beim Hauptpatent der Zapfen stillsteht bzw. fest am Deckel angebracht ist und die Federstütze mit ihren langen Federschenkeln, die beim Einrasten tordiert werden, schwenkbar angeordnet ist, wird bei der vorliegenden Erfindung die Federstütze festgehalten und das den Zapfen darstellende Türhalteband schwenkbar ausgebildet. Die rastenförmigen Ausnehmungen dort im Federdraht werden hier durch die auf den Schenkelenden gelagerten Rollen gebildet. Wenn die Rollen durch das hindurchgeführte und mit Rastwölbungen versehene Türhalteband zur Seite gedrückt werden, so werden die langen Schenkel der Federstiitze wie beim Hauptpatent ebenfalls auf Torsion beansprucht. Beiden Ausführungen liegt somit der gleiche leitende Gedanke zugrunde und ist in ihnen erfindungsgemäß verwirklicht, durch Anordnung der Federstütze derart, daß ihre langen Sehenkel auf Torsion anstatt wie bei Stützfedern sonst üblich auf Biegung beansprucht werden, eine günstigere Werkstoffausnutzung der Feder und damit durch die Materialeinsparung eine kurze Bauweise zu erhalten. Die Federstütze nach dem Hauptpatent wird im Übrigen nicht ausschließlich auf Torsion beansprucht, sie unterliegt zum Teil auch noch Biegebeanspruchungen. Bei der vorliegenden Erfindung ist durch die erzwungene Parallelführung der langen Schenkel in den hagern erreicht, daß reine Törsion in der Federstütze auftritt. Infolgedessen bietet sich die Möglichkeit einer noch größeren Materialeinsparung als beim Gegenstand des Hauptpatents, der somit durch die vorliegende Erfindung nicht nur weiter ausgebildet, sondern durch noch konsequentere Anwendung des den beiden Erfindungen zugrundeliegenden Prinzips gleichzeitig such ver- bessert wird. Die vorliegende Erfindung mit schwenkbarem Türhalteband hat den bau- lichen Vorteil, daß sich die Stützfeder mit ihren langen Schenkeln senk-recht, d.h. bei einer Tür parallel zur Türpfostenhohe oder zur eigentlichen Türfläche einbauen läßt. Sie eignet sich deshalb vor allem für in ihrer Wanddicke verhältnismäßig schmale Türen, bei denen sich eine Stützfeder in der Form nach dem Hauptpatetn nicht unterbringen läßt. Vorteilhaft sind die im rechten Winkel zur Haaxnadelebene umgebogenen Enden der Federstütze nochmals rechtwinklig umgebogen, so daß sie parallel zur Haarnadelebene liegen, wobei die Rollex auf diesen Enden sitzen. Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Austttuufbeispiel erläu- tert. Es zeigt Fig. 1 einen TUrfeststeller gemäß der Erfindung in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 die Draufsicht auf den in eine Tür eingebauten Türfeststeller bei geschlossener bzw. geöffneter Tür.
  • In dem im Inneren der Tür 1 sitzenden Gehäuse 2 befindet sich die haarnadelförmig gebogene Federstütze 3, deren Schenkel 4 und 5 durch Lager 6 und 7 festgehalten sind. Die senkrecht zur Haarnadelebene abgebogenen Enden 8 und 9 der Schenkel 4 und 5 sind an ihren äußeren Enden nochmals parallel zur Haarnadelebene umgebogen und tragen dort Rollen 10, die auf diesen Enden drehbar gelagert sind. Ein aus einem Blechteil,geformtes Türhalteband 11, das im Türpfosten 12 um den Stift 13 schwenkbar befestigt ist, wird zwischen diesen Rollen 10 hindurchgeführt und hat nach außen weisende Rastwölbungen 14, durch welche beim Durchgang die Rollen 10 in Richtung der eingezeichneten Pfeile geschwenkt werden.
  • Bei geschlossener TUr 1 befinden sich die Rastwölbungen 14 des Türhalte banden 11 jenseits der Rollen 10 im Inneren der Tür 1. Am Ende des Türhaltebandes 11 kann eine Dämpfungsunterlage 15 angebracht sein.
  • Wird die Tür 1 geöffnet, so treten die Rastwölbungen 14 zwischen den Rollen 10 hindurch. Die Rollen 10 werden nach außen geschwenkt und die Schenkel 4 und 5 der Federstütze 3 tordiert. Am Ende der Bewegung trifft die Vimpfungsunterlage 15 auf die Wand des Gehäuses 2, so da8 die Tür 1 in dieser Inge fixiert wird. Zum Schließen der Tür 1 maß erst wieder der Widerstand überwunden werden, der sich aua der Tor.. sion der Schenkel 4 und 5 der Federstütze 3 beim erneuten Durchtritt der Rastwölbungen 14 zwischen den Rollen 10 ergibt.

Claims (1)

  1. r0 i a rnto 11.0 " zum v«llm vm 1m1 am -.&- gebooomen mit ZWirden SehMkela gef.. Zapt414 der saeu 8ahmIkau s4». X»WtmeinftiMt, wobei die Drahtes senkrecht eimw x! vm d $ikomkeln, bCpft ihm na" ewrar@r sied aaah ftrat xr* 1 146 , dadugwh dit, du der ZNAM an 191,- (U) UM aabwr*bar ist und M die ip VUbvs»u (14) die ß) mit ih.. i. (de 7) Jedeoh in (6s. 7) wer- armu (4, 5) r«t14 womt die wdo (8, g) iatrlt md mit »1isr3x) wesairr@ *t*" @r a!@ frs sr#s@awa str@a i@lrxri. @@,i@ f@xtat@wa. äe@sbxh dM1, dadufth ,saiowrwi»t* das diel In Wies sW 113g e11 (gis 9)bx (3) la du r se b Ute uw (10) a" 44torr.
DE19621584227 1962-12-05 1962-12-05 Federstuetze zum Feststellen von Tueren,insbesondere von Kraftfahrzeugtueren Pending DE1584227A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0026925 1962-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584227A1 true DE1584227A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=7583012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621584227 Pending DE1584227A1 (de) 1962-12-05 1962-12-05 Federstuetze zum Feststellen von Tueren,insbesondere von Kraftfahrzeugtueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1584227A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395164A1 (fr) * 1977-06-20 1979-01-19 Scharwaechter Gmbh Co Kg Arretoir de porte pour portes de vehicules automobiles
US4380848A (en) * 1978-10-19 1983-04-26 Paumellerie Electrique Stop device for a pivotal door, in particular for an automobile vehicle door
US4760621A (en) * 1986-05-27 1988-08-02 Anthony's Manufacturing Co., Inc. Combination doorstop, holdopen and shock absorber
EP0445417A2 (de) * 1990-03-08 1991-09-11 ED. Scharwächter GmbH & Co.KG. Kraftwagen-Türfeststeller
DE3906041C2 (de) * 1989-02-27 1999-06-02 Scharwaechter Gmbh Co Kg Türhaltestange für Kraftwagentürfeststeller
US6901630B2 (en) 1998-08-07 2005-06-07 Ventra Group, Inc. Door check device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395164A1 (fr) * 1977-06-20 1979-01-19 Scharwaechter Gmbh Co Kg Arretoir de porte pour portes de vehicules automobiles
US4380848A (en) * 1978-10-19 1983-04-26 Paumellerie Electrique Stop device for a pivotal door, in particular for an automobile vehicle door
US4760621A (en) * 1986-05-27 1988-08-02 Anthony's Manufacturing Co., Inc. Combination doorstop, holdopen and shock absorber
DE3906041C2 (de) * 1989-02-27 1999-06-02 Scharwaechter Gmbh Co Kg Türhaltestange für Kraftwagentürfeststeller
EP0445417A2 (de) * 1990-03-08 1991-09-11 ED. Scharwächter GmbH & Co.KG. Kraftwagen-Türfeststeller
EP0445417A3 (en) * 1990-03-08 1992-04-08 Ed. Scharwaechter Gmbh & Co.Kg. Door check for motor vehicles
US6901630B2 (en) 1998-08-07 2005-06-07 Ventra Group, Inc. Door check device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584227A1 (de) Federstuetze zum Feststellen von Tueren,insbesondere von Kraftfahrzeugtueren
DE2640610A1 (de) Stativ
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
DE894669C (de) Stechschloss fuer Schusswaffen
DE560404C (de) Veredelungsklammer
DE1146385B (de) Federstuetze zur Abstuetzung von Klappen und Deckeln sowie zum Feststellen von Tueren, insbesondere fuer Automobile
AT135617B (de) Türschloß, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE549635C (de) Aufdrueckschere fuer Oberlichtfenster mit starren Scherenarmen und einer um das Scherengelenk gelegten Aufdrueckfeder
DE2015147A1 (de) Scharnier für Tür mit eingebauter Arretierung
DE1584227C (de) Turhaltevornchtung fur Kraftfahrzeuge
DE676349C (de) Einrichtung zur Befestigung von Drehknoepfen, Schalthebeln oder aehnlichen Bedienungsorganen auf Wellen
DE1954113A1 (de) Feststellvorrichtung fuer Tuer- und Fensterfluegel od.dgl. in der Offenstellung
DE1708340A1 (de) Federband fuer Tueren
AT158132B (de) Zapfenband für Türflügel od. dgl.
DE2136805C3 (de) Anordnung zur Lagerung von Kodeschienen an Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE7302735U (de) Haltevorrichtung fur Türen, Klappen od dgl, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT207590B (de) Leicht lösbare Befestigung der Zehnerschieberlager in den Aussparungen des Maschinenkörpers von Rechenmaschinen durch Federn
DE530345C (de) Stiftfuehrung fuer Federn von Schlossfallen, Riegeln und anderen verschiebbaren Schlossteilen
AT372476B (de) Scherenlager fuer die sicherheitsschere eines fensters oder einer tuer
DE350783C (de) Photographische Kamera, deren Scherenspreizenpaare durch eine Stange verbunden sind
DE2701951B2 (de) Beschlag für Schiebetüren
DE1457203B1 (de) Beschlag für Gepäckstücke
DE8136949U1 (de) Tuer fuer elektrisches haushaltsgeraet, insbesondere fuer eine waschmaschine
DE2239399B2 (de) Dachluke fuer fahrzeuge