AT158132B - Zapfenband für Türflügel od. dgl. - Google Patents

Zapfenband für Türflügel od. dgl.

Info

Publication number
AT158132B
AT158132B AT158132DA AT158132B AT 158132 B AT158132 B AT 158132B AT 158132D A AT158132D A AT 158132DA AT 158132 B AT158132 B AT 158132B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
door leaves
slot
pivot hinge
groove
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Svancar
Original Assignee
Adolf Svancar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Svancar filed Critical Adolf Svancar
Application granted granted Critical
Publication of AT158132B publication Critical patent/AT158132B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es sind bereits Zapfenbänder für Türflügel od. dgl. mit zwei in Nuten geführten Zapfen bekannt geworden, bei welchen die eine Nut annähernd in der Richtung des in der   Versehlussstellung   befindliehen Türflügels, die andere in einem gekrümmten Bogen verläuft. Die bekannten Konstruktionen haben jedoch insgesamt den Nachteil, dass zwischen den Türrahmen und den Türflügeln bei offenstehender Tür ein weitklaffender Spalt entsteht, der dadurch hervorgerufen wird, dass der Türflügel während seiner Verdrehung durch die Führungsnuten von der seitlichen Innenfläche des Türrahmens zwangsläufig wegbewegt wird. Manche der bekannten Konstruktionen haben noch den weiteren Nachteil, dass die Türflügel, um in die   Verschlussstellung   zu gelangen, erst seitlich gegen die Innenfläche des Türrahmens verschoben werden müssen.

   Durch die Erfindung wird dagegen erreicht, dass der Türflügel sowohl in der   Verschlussstellung   als auch in der geöffneten Stellung unmittelbar an der seitlichen Innenwand des Türrahmens anliegt und nur während seiner Schwenkbewegung soweit von 
 EMI1.2 
 erreicht, dass die bogenförmige Nut zur Führung des einen Lagerzapfens mit ihrem Anfangs-und Endpunkt ungefähr gleich weit von der seitlichen Innenfläche des   Türrahmens   entfernt ist und mit ihrer konkaven Seite gegen die seitliche Innenfläche des Türrahmens gerichtet ist.

   Werden die beiden Führungsnuten für die Lagerzapfen so verlegt, dass sie mit ihren Enden zusammenstossen und ineinander übergehen, so wird erfindungsgemäss die bogenförmige Nut etwas breiter   ausgeführt,   so dass der in ihr geführte Zapfen nicht in die andere Nut übertreten kann. 



   In der Zeichnung ist ein erfindungsgemässes Zapfenband in beispielsweiser Ausführungsform 
 EMI1.3 
 Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie a-b der Fig. 1, und Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung einer Zwischenstellung des Türflügels. 



   Beim gewählten Ausführungsbeispiel weist der mit Schrauben 3 am Boden 4 eines Schrankes befestigte Bandteil ? einen in die Richtung des geschlossenen Türflügels fallenden   Längsschlitz   5 auf, an den sich nächst dem die Türöffnung begrenzenden Seitenteil 6 ein Bogenschlitz 7 ansehliesst, der seine konkave Seite zur Gänze dem Seitenteil zuwendet und breiter ist als der Längsschlitz 5. Das Ende des bogenförmigen Nutenteiles ist von der Innenfläche des Türrahmens ungefähr gleich weit entfernt wie der Anfangspunkt dieses Nutenteiles. Der mit dem Türflügel zu verbindende Bandteil 2 ist mit zwei Gleitzapfen   8,   9 besetzt, die in die Schlitze 5 bzw. 7 ragen und deren Durchmesser den Schlitzbreite angepasst sind, so dass ein Übertritt des Zapfens 9 aus dem Schlitz 7 in den Schlitz 5 nicht erfolgen kann.

   Der   Bandteil   ist derart angeordnet, dass die Tür im geschlossenen Zustand am Seitenteil 6 anliegt und auch bei um 900 geschwenktem Türflügel eine satte Anlage desselben besteht. 



  Erfolgt aus der Stellung nach Fig. 1 das Verschwenken in der   Pfeilrichtung,   so wird der Zapfen 8 im Langschlitz 5 geführt und veranlasst dadurch eine Wanderung des Zapfens 9 im Bogenschlitz 7, bei der die im wesentlichen durch den Zapfen 9 gegebene Drehachse des Flügels eine Lageveränderung in bezug auf den Seitenteil 6 erfährt. Die Länge des   Bogenschlitzes   7 und seine Pfeilhöhe sind derart gewählt, dass der jenseits über den Zapfen 9 hinausragende Teil des Türflügels mit seinen den weitesten Weg bestreichenden Kanten ungehindert an der Seitenwand 6 vorbeikommt und sich am Ende der Bewegung wieder völlig an letztere anlegen kann, wobei die Schlitzende zugleich Anschläge bilden, die den Verschwenkungsbereich des Flügels begrenzen.

   Da der Zapfen 9 infolge seines die Breite des   Langschlitzes 5 übersteigenden Durchmesser nicht   in diesen Schlitz eintreten kann, ist ein zwang- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 hintangehalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zapfenband für Türflügel od. dgl. mit zwei in Nuten geführten Zapfen, wobei die eine Nut annähernd in der Richtung des in der Versehlussstellung befindlichen Türflügels, die andere in einem gekrümmten Bogen verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Nut mit ihrem Anfangsund Endpunkt ungefähr gleich weit von der seitlichen Innenfläche des Türrahmens entfernt ist und mit ihrer konkaven Seite gegen die seitliche   Innenfläche   des Türrahmens gerichtet ist.

Claims (1)

  1. 2. Lagerung für Türflügel nach Anspruch 1, bei der die beiden Nuten ineinander übergehen, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Nut eine vergrösserte Nutbreite aufweist, so dass der in ihr geführte Zapfen nicht in die andere Nut übertreten kann. EMI2.2
AT158132D 1937-06-07 1937-06-07 Zapfenband für Türflügel od. dgl. AT158132B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158132T 1937-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158132B true AT158132B (de) 1940-03-11

Family

ID=3649677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158132D AT158132B (de) 1937-06-07 1937-06-07 Zapfenband für Türflügel od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158132B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941657C (de) * 1952-09-27 1956-04-12 Fritz Suhr Gelenkverbindung fuer zwei Gestaengeteile von Oberlichtoeffnern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941657C (de) * 1952-09-27 1956-04-12 Fritz Suhr Gelenkverbindung fuer zwei Gestaengeteile von Oberlichtoeffnern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205776C3 (de) Haarklammer
AT158132B (de) Zapfenband für Türflügel od. dgl.
DE1758015U (de) Verschluss fuer fenster oder tueren.
DE2160369C2 (de) Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl.
AT235721B (de) Scharnier für Türen, Klappen od. dgl.
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
DE727088C (de) Feststellvorrichtung mit Gelenkhebel fuer Metallfenster
AT152677B (de) Schiebefalttor.
DE1816869U (de) Tur fuer moebel, kaesten u. dgl.
AT222322B (de) Schwingflügelfenster, insbesondere Oberlichtfenster
AT224845B (de) Ausstellbeschlag
AT294621B (de) Scharnier mit einer selbsttätigen Feststellvorrichtung
AT136949B (de) Schlüsselführung zum Erleichtern des Einführens des Schlüssels in das Schlüsselloch.
AT228427B (de) Schrank mit mindestens einem Schließorgan
CH202203A (de) Drehgelenk.
DE1584091B1 (de) Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Fluegeln
DE2505527A1 (de) Scharnier
AT220978B (de) Schnapper
DE708153C (de) Tuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT218905B (de) Fensterfeststeller
DE1211443B (de) Verbindung sich kreuzender Rohre oder Stangen mit einem Sicherheitshaken
DE477415C (de) Anlenkvorrichtung fuer Tueren zum gleichzeitigen Verschwenken und Verschieben derselben
AT134154B (de) Schiebefenster.
AT286589B (de) Fenster
DE1853138U (de) Blattfedersicherung zur axialen festlegung eines handgriffes, hebelarmes od. dgl. auf einem achszapfen, beispielsweise fuer betaetigungsgriffe fuer tueren oder fenster in kraftwagen.