DE1582568B1 - Messerschleifvorrichtung an Haeckselmaschinen - Google Patents

Messerschleifvorrichtung an Haeckselmaschinen

Info

Publication number
DE1582568B1
DE1582568B1 DE19671582568D DE1582568DA DE1582568B1 DE 1582568 B1 DE1582568 B1 DE 1582568B1 DE 19671582568 D DE19671582568 D DE 19671582568D DE 1582568D A DE1582568D A DE 1582568DA DE 1582568 B1 DE1582568 B1 DE 1582568B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
knife
drum
machines
grinding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671582568D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1582568B1 publication Critical patent/DE1582568B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/22Arrangement of knife sharpening devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Messerschleifvorrichtung an Häckselmaschinen mit einer umlaufenden Messertrommel und einem im Häckslergehäuse gelagerten Gegemnesser und einer von der Häckselmaschine angetriebenen Schleifscheibe, die auf einer parallel zur Trommelachse an Schwenkarmen gelagerten Welle verschiebbar angeordnet ist.
Bei Häckselmaschinen sind derartige Schleifvorrichtungen bekannt. Sie ermöglichen, die Messer zu schleifen, ohne sie aus der Maschine auszubauen. Bekanntlich müssen, um die Schneidwirkung der Ma-, schine aufrechtzuerhalten, nicht nur die Messer, sondern in gewissen Zeitabständen auch die Gegenschneide· geschliffen werden. Bei den bekannten Häckselmaschinen wird das Gegenmesser nach dem Ausbau an einer stationären Schleifmaschine geschliffen. Da dies meistens freihändig, d.h. ohne entsprechende Spannvorrichtung, geschieht, ist auch die Schleifqualität und die Gleichmäßigkeit der Schneide des Gegenmessers entsprechend, was sich natürlich auf die Arbeitsweise des Häckslers und die Häckselqualität nachteilig auswirkt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Messerschleifvorrichtung an Häckselmaschinen so weiterzubilden, daß damit auch das Gegenmesser geschliffen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Schleifen des Gegenmessers an der Häckselmaschine in dem der Trommel abgewandten Schwenkbereich der Schleifscheibe eine Klemmvorrichtung für das Gegenmesser angeordnet ist. In diese Klemmvorrichtung kann das Gegenmesser eingespannt werden und mit der an der Häckselmaschine sich befindenden Messerschleifvorrichtung in kurzer Zeit und gleichmäßig geschliffen werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Fig. 1 zeigt die Messerschleifvorrichtung in einer Stellung beim Schleifen der Trommelmesser;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt A-A der Schleifvorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt die Messerschleifvorrichtung in einer Stellung beim Schleifen der Gegenschneide.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Maschine, an der die erfindungsgemäße Schleifvorrichtung angeordnet ist, handelt es sich um einen Trommelhäcksler, dessen Trommel 1 drehbar auf einem fahrbaren oder ortsfesten Maschinengestell 2 gelagert und mit den Messern 3 bestückt ist. Die Messer streichen an einer Gegenschneide 4 vorbei, an der sie das über die Gegenschneide hinweg vorgeschobene Gut häckseln.
Die Trommel 1 ist mit ihrer Welle 5 fest verbunden, die ihren Kraftantrieb von irgendeiner passenden Energiequelle, im Fall eines Feldhäckslers z. B. von der Zapfwelle des Schleppers, erhält.
Parallel zur Trommelwelle 5 ist in beiderseits des Maschinengestells schwenkbar gelagerten Armen 6 eine Welle 7 drehbar gelagert, auf der eine Schleifscheibe 8 angeordnet ist. Die Schleifscheibe 8 ist mit der Welle 7 über eine in der Welle vorgesehene Nut 9· und eine Feder 10 drehfest verbunden. Die Länge der Nut 9 entspricht mindestens der Breite der Trommel I3 so daß die Schleifscheibe 8 in diesem Bereich auf der Welle 7 verschiebbar ist. Zur Verschiebung der Schleifscheibe 8 dient eine im Maschinengestell 2 geführte Verschiebestange 11, die mit einer die Schleifscheibe 8 umfassenden Klaue 12 verbunden ist. Von den die Welle 7 tragenden um ihre Zapfen 13 schwenkbaren Hebeln 6 ist einer als Doppelhebel ausgebildet, an dessen anderem Ende 14 eine Gewindespindel 15 angreift, die in einem Lager 16 gelagert ist und jtnit einem am Ende vorgesehenen Drehknopf 17 betätigt werden kann. Dreht man an der Gewindespindel 15, so verschwenkt sich die Welle 7 mit der Schleifscheibe 8 um die Lagerzapfen 13. Um die Verschwenkung zu ermöglichen, sind in den Wandungen des Maschinengestells 2 Langlöcher 18 vorgesehen. Der Antrieb der Welle 7 erfolgt über einen Keilriementrieb 19 von der Trommelwelle 5 aus. Der Keilriemenantrieb 19 wird durch eine unter der Wirkung einer Feder 20 stehenden Spannrolle 21 gespannt. Durch Herausschwenken der Spannrolle 21 aus ihrer Spannstellung kann der Antrieb der Welle? abgeschaltet werden. Man kann aber auch die zum Keilriementrieb 19 gehörende Keilriemenscheibe 27 auf der Trommelwelle 5 lose lagern und mit einem auf der Welle 5 angeordneten ein- und ausschaltbaren Mitnehmerring 22 oder einer sonstigen Kupplung die Antriebsverbindung herstellen bzw. unterbrechen.
In dem der Trommel 1 abgewandten Schwenkbereich der Schleifscheibe 8 ist beiderseits des Maschinengestells 2 jeweils eine aus einem U-förmigen Bügel 23 und darin vorgesehenen Spannschrauben 24, 25 bestehende Klemmvorrichtung angeordnet. Diese Klemmvorrichtung dient zum Einspannen der Gegenschneide 4 zum Schleifen. Die Gegenschneide 4 kann somit in einfachster Weise nach Lösen der sie in Betriebsstellung haltenden Schrauben 26 aus dem Häckslergehäuse herausgezogen und zum Schleifen in die Klemmvorrichtung 23, 24, 25 eingelegt werden. Durch Verdrehen der Spindel 15, mit der die Schleifscheibe 8 in Schleif stellung an die zu schleifenden Messer angestellt wird, kann die Schleifscheibe in die in F i g. 3 dargestellte Stellung zum Schleifen der Gegenschneide 4 geschwenkt werden. Ist das Schleifen beendet, wird die Schleifscheibe 8 in eine Mittelstellung zwischen Trommel 4 und Klemmvorrichtung 23, 24, 25 geschwenkt und der Antrieb 19 ausgeschaltet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Messerschleifvorrichtung an Häckselmaschinen mit einer umlaufenden Messertrommel und einem im Häckslergehäuse gelagerten Gegenmesser und einer von der Häckselmaschine angetriebenen Schleifscheibe, die auf einer parallel zur Trommelachse an Schwenkarmen gelagerten Welle verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schleifen des Gegenmessers (4) an der Häckselmaschine in dem der Trommel (1) abgewandten Schwenkbereich der Schleifscheibe (8) eine Klemmvorrichtung (23, 24, 25) für das Gegenmesser angeordnet ist.
DE19671582568D 1967-11-10 1967-11-10 Messerschleifvorrichtung an Haeckselmaschinen Pending DE1582568B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0035135 1967-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1582568B1 true DE1582568B1 (de) 1970-08-27

Family

ID=7077205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671582568D Pending DE1582568B1 (de) 1967-11-10 1967-11-10 Messerschleifvorrichtung an Haeckselmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1582568B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588154A1 (fr) * 1985-10-08 1987-04-10 Mengele & Soehne Masch Karl Hacheuse ou machine de fragmentation similaire

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1791302A (en) * 1927-03-31 1931-02-03 Charles W Eyres Ensilage machine
US1807975A (en) * 1928-08-31 1931-06-02 Charles W Eyres Built-in grinder and ensilage cutting machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1791302A (en) * 1927-03-31 1931-02-03 Charles W Eyres Ensilage machine
US1807975A (en) * 1928-08-31 1931-06-02 Charles W Eyres Built-in grinder and ensilage cutting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588154A1 (fr) * 1985-10-08 1987-04-10 Mengele & Soehne Masch Karl Hacheuse ou machine de fragmentation similaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347877A1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine stoffschneidemaschine
DE2503380A1 (de) Haeckselmaschine
DE3323116C2 (de) Ladewagen mit Schleifeinrichtung
DE1582568C (de) Messerschleifvorrichtung an Hacksei maschinen
DE1582568B1 (de) Messerschleifvorrichtung an Haeckselmaschinen
CH444560A (de) Rasenmäher
EP0141831B1 (de) Anordnung zum entrinden von baumstämmen od. dgl.
DE1193721B (de) Haeckselmaschine fuer landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Scheibenradhaecksler
DE3604274C1 (en) Device for resharpening knives (cutters) with arcuately curved cutting edges
DE1164906B (de) Schneidvorrichtung in Strangzigarettenmaschinen
DE918189C (de) Schleifgeraet, insbesondere fuer Maehmesser
DE1657218C3 (de) Aufschnittschneidmaschine
DE2246409A1 (de) Messerschaerfvorrichtung fuer feldhaecksler
DE2123369C2 (de) Vorrichtung zum Mähen von Getreide, Halmgut und Rasen
DE7727096U1 (de) Schleifgeraet zum schaerfen von messerschneiden
AT258003B (de) Rasenmäher
DE383178C (de) Schaltvorrichtung an Schleifmaschinen fuer Maehmaschinenmesser
DE202021102941U1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schneiden eines Stech- oder Schneidwerkzeugs
DE823058C (de) Ruebenhack- und Verhackmaschine
DE1146301B (de) Schneidemaschine zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Produkte
DE4231665A1 (de) Mähwerk für Bandmähmaschinen
DE626572C (de) Maschine zum Schleifen von Maehmaschinenmessern
DE83679C (de)
DE2359115A1 (de) Haeckseltrommel, insbesondere fuer landwirtschaftliche haecksler
AT110116B (de) Vorrichtung zum Schleifen der rotierenden hin und her gehenden exzentrischen Bandstahlmesser einer Abschneidevorrichtung bei Strangzigarettenmaschinen.