DE1579427B2 - Verfahren und vorrichtung zum maschinellen entfernen der kiemen und eingeweide von fischen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum maschinellen entfernen der kiemen und eingeweide von fischen

Info

Publication number
DE1579427B2
DE1579427B2 DE19661579427 DE1579427A DE1579427B2 DE 1579427 B2 DE1579427 B2 DE 1579427B2 DE 19661579427 DE19661579427 DE 19661579427 DE 1579427 A DE1579427 A DE 1579427A DE 1579427 B2 DE1579427 B2 DE 1579427B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
gills
knife
integrals
machine removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661579427
Other languages
English (en)
Other versions
DE1579427A1 (de
DE1579427C3 (de
Inventor
Robert A. Buhl Id. Erkins (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Original Assignee
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG filed Critical Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Publication of DE1579427A1 publication Critical patent/DE1579427A1/de
Publication of DE1579427B2 publication Critical patent/DE1579427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1579427C3 publication Critical patent/DE1579427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/14Beheading, eviscerating, or cleaning fish
    • A22C25/145Eviscerating fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Unionspriorität:
(§2) Ö3) (31)
Bezeichnung:
Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Entfernen der Kiemen und
Eingeweide von Fischen
Anmelder:
Nordischer Maschinenbau, Rud. Baader, 2400 Lübeck
Erfinder:
Erkins, Robert A., Buhl, Id. (V.St.A.)
Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht gezogene Druckschriften: DT-PS 6 66 088 DT-PS 6 60 295
DT-PS 6 28 044
DL 45 467
GB 6 81 879
GB 4 96 314
US 32 41 179
US 31 87 376
US 11 07 100
O 4.76 609 516/10
Fischmulden beweglich angelenkt sind und daß ein mit dem Kehlmesser gemeinsam absenkbar gelagertes Gurgelmesser und in Förderrichtung des Fisches hinter dem Kreismesser ein die Bahn des Fisches tangierender, hakenförmiger, mit einem bewegbaren Zangenschenkel 5 versehener und in der Symmetrieebene des Fisches umlaufend antreibbarer Kiemengreifer angeordnet sind.
Eine derartige Vorrichtung ist einfach aufgebaut und arbeitet sicher.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zum maschinellen Entfernen der Kiemen und Eingeweide von Fischen in der Seitenansicht und
F i g. 2 einen Fischmitnehmer der Vorrichtung nach F i g. 1 in der Seitenansicht und in vergrößerter Darstellung.
In einem nicht dargestellten Maschinengestell sind zwei Umlenkscheiben 2 und 3 gelagert, von denen die eine frei drehbar und die andere antreibbar ist. Ein über die beiden Umlenkscheiben 2 und 3 geführter Förderer 1 trägt in festen Abständen Fischmitnehmer 4, welche aus einen Fisch 8 aufnehmenden Fischmulden 5 und Kopfgreifern 6 bestehen. Jeder Kopfgreifer 6 ist an seinem in Förderrichtung nach hinten weisenden Ende mit zwei dicht nebeneinander liegenden Mitnehmerspitzen 7 versehen.
Über der Förderbahn der Fischmitnehmer 4 ist eine heb- und senkbare Messerwelle 9 angeordnet, welche ein größeres Kehlmesser 10 und im Abstand von diesem ein kleineres Gurgelmesser 11 trägt. Einem ortsfest angeordneten, geschlitzten Ausbreiter 12 ist ein umlaufendes Kreismesser 13 zum Öffnen des Bauches zugeordnet. Um eine Achse 14 läuft ein Kiemengreifer 15 mit einem schließbaren Zangenschenkel 16 um. Zum Reinigen der Bauchhöhle des Fisches 8 sind Bürsten 17 und 18 in Förderrichtung hinter dem Kiemengreifer 15 angeordnet, von denen die Bürste 17 zum Ausbürsten der Bauchhöhle und die Bürste 18 zum Aufreißen der Blutgefäße unter der Wirbelsäule dienen.
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist folgende: Der Fisch 8 wird mit der Fischmulde 5 zugewandtem Rücken mit der Innenseite seines Unterkiefers auf die Mitnehmerspitzen 7 des Kopfgreifers 6 aufgehakt und sein Rumpf wird in die Fischmulde 5 gedrückt. Wenn der Fischmitnehmer 4 die Messerwelle 9 erreicht, wird diese gesenkt und macht mit dem Kehlmesser 10 und dem Gurgelmesser 11 Einschnitte an Kehle und Gurgel des Fisches. Beim weiteren Vorschub des Fischmitnehmers 4 wird der Kopfgreifer 6 etwas abgesenkt, so daß der durch das Kehlmesser 10 gemachte Einschnitt freiliegt und die Spitze des Ausbreiters 12 in die Bauchhöhle des Fisches eindringen kann und durch das Kreismesser 13 die Bauchhöhle auf ihrer ganzen Länge geschlitzt werden kann. Durch das anschließende weitere Absenken des Kopfgreifers 6 öffnet sich der Gurgelschnitt, so daß der Kiemengreifer 15 beim Passieren des Fisches in diesen eindringen und die Kiemen samt dem Schlund und den Eingeweiden herausreißen kann. Der Zangenschenkel 16 sorgt nach dem Schließen dafür, daß die Kiemen richtig erfaßt und die Eingeweide völlig aus dem Fisch herausgezogen werden. Die Bürsten 17 und 18 reinigen die Bauchhöhle bzw. reißen die unter der Wirbelsäule liegenden Blutgefäße auf. Beim Umlauf des Förderers 1 um die Umlenkscheibe 3 lösen sich die Fische vom Kopfgreifer und können aufgefangen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. (ST) Im. CI.2:
    (19) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
    DEUTSCHES
    PATENTAMT
    A 22 C 25/14
    Auslegeschrift 15 79 427
    Aktenzeichen: P 15 79 427.1-16
    Anmeldetag: 10. 5.66
    Offenlegungstag: 21. 1.71
    Bekanntmachungstag: 15. 4.76
DE19661579427 1966-05-10 1966-05-10 Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Entfernen der Kiemen und Eingeweide von Fischen Expired DE1579427C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0028510 1966-05-10
DEN0028510 1966-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1579427A1 DE1579427A1 (de) 1971-01-21
DE1579427B2 true DE1579427B2 (de) 1976-04-15
DE1579427C3 DE1579427C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530013A1 (de) * 1974-07-04 1976-01-22 Ejnar Soerensen Verfahren und vorrichtung zum automatischen ausweiden von fischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530013A1 (de) * 1974-07-04 1976-01-22 Ejnar Soerensen Verfahren und vorrichtung zum automatischen ausweiden von fischen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1491883A (fr) 1967-08-11
NO118526B (de) 1970-01-05
BE694158A (de) 1967-07-31
NL6703298A (de) 1967-11-13
DE1579427A1 (de) 1971-01-21
NL135986C (de) 1972-07-17
SE336046B (de) 1971-06-21
GB1121626A (en) 1968-07-31
US3510910A (en) 1970-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530013A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen ausweiden von fischen
JPH054055B2 (de)
DE2061636A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aus nehmen von Huhnern oder anderem Geflügel
DE281151C (de)
DD212644A5 (de) Vorrichtung zum koepfen gekehlter fische
DE1579427B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen entfernen der kiemen und eingeweide von fischen
DE60110335T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filetieren von Fischen
DE1579427C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Entfernen der Kiemen und Eingeweide von Fischen
DE3742947A1 (de) Maschine zum ausnehmen von fischen
DE731827C (de) Maschine zum Ausweiden und Reinigen von gekoepften Fischen
DE2929380C2 (de) Vorrichtung zum Ausziehen der Eingeweide und/oder Reinigen der Bauchhöhle von geköpften Fischen
DE1654998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Leber aus Fischen
DE809475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Koepfen und Ausweiden von Sardinen oder anderen Fischen
DE395455C (de) Vorrichtung zum Koepfen, insbesondere von Grossfischen
DE2413113C3 (de) Verfahren zum Schlachten von Fischen
DE580456C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden, Reinigen und Entgraeten von Fischen
DE690357C (de) Vorrichtung zum Querteilen von Fischen in einzelne Stuecke
DE464100C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Fischen
DE2932128C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kehlen und Einführen von Fischen in eine Fischausweidemaschine
DE929275C (de) Maschine zum Entkiemen von Fischen
DE2905518B1 (de) Enthaeutemaschine fuer Doppelfilets von Fischen
DE1778641B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nobben kleiner Massenfische
DE1454088C (de) Vorrichtung zum Zuführen von Fischen zum Köpfen und Einführen der geköpften Fische in Fischbearbeitungsmaschinen
DE935187C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gleichrichten von Borsten, Haaren od. dgl. parallel zu ihrer Laengsachse
DE2024975C (de) Maschine zum Entweiden von Fischen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee