DE1578482C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1578482C3
DE1578482C3 DE1578482A DE1578482A DE1578482C3 DE 1578482 C3 DE1578482 C3 DE 1578482C3 DE 1578482 A DE1578482 A DE 1578482A DE 1578482 A DE1578482 A DE 1578482A DE 1578482 C3 DE1578482 C3 DE 1578482C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
pressure cover
ring body
cover
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1578482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1578482A1 (de
DE1578482B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Publication of DE1578482A1 publication Critical patent/DE1578482A1/de
Publication of DE1578482B2 publication Critical patent/DE1578482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1578482C3 publication Critical patent/DE1578482C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B23/00Land mines ; Land torpedoes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/20Packages or ammunition having valves for pressure-equalising; Packages or ammunition having plugs for pressure release, e.g. meltable ; Blow-out panels; Venting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C14/00Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C14/08Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type for land mines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C7/00Fuzes actuated by application of a predetermined mechanical force, e.g. tension, torsion, pressure
    • F42C7/02Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person
    • F42C7/04Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person actuated by applying pressure on the ammunition head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

3. Auslöseorgan nach den Ansprüchen 1 und 2, 30 Fahrtrichtung zu dem die Mine überrollenden Fahrdadurch gekennzeichnet, daß bei Belastung des zeuges od. dgl. bewegt, wodurch die Empfindlichkeit inneren Ringkörpers (8) eine ringförmige Kante der Mine vergrößert wird, so daß eine bessere und si-(52 bk) des Armes (52 b) des Abstütztellers (52) chere Auslösung der Mine erfolgt. Dies ist darauf zu-
. mit einer ringförmigen Fangfläche (55 k) des rückzuführen, daß sich nunmehr die Kugel = (ge-Zünder-Aufnahmestückes (55) zusammenwirkt. 35 wölbte Gegenfläche des Druckdeckels) im Kegel =
(Kegelfläche eines Arms des Abstütztellers) bewegt, während dagegen beim Hauptpatent 977 3OQ-eine
—: - umgekehrte Bewegung·erfolgte, d.h. der Kegel =
(hochgewölbte Gegenfläche des Druckdeckels) be-40 wegte sich auf der Kugel == (erhaben gewölbte Ober-
Die Erfindung bezieht sich auf einen als allseitig fläche des inneren Ringkörpers), verschwenkbäres· Auslöseorgan ausgebildeten bie- Einem weiteren Erfindungsmerkmal zufolge kann
gungssteifen Druckdeckel für einen Zünder in Land- der eine Arm des Abstütztellers sowie der innere minen zum Abwurf aus Flugzeugen, fahrenden Pan- Ringkörper in dem Zünder-Aufnahmestück axial gezern od. dgl., der bei schräg auftreffender Belastung 45 führt sein,.wobei bei Belastung des inneren Ringkörvon seiner Auflagefläche abkippt und die Mine aus- pers eine ringförmige Kante des Armes des Abstützlöst und der sich mittels eines elastischen äußeren tellers mit einer ringförmigen Fangfläche des Zün-Ringkörpers und unter Zwischenschaltung eines hart- der-Aufnahmestückes zusammenwirken kann, elastischen inneren Ringkörpers gegen das.Minenge- . Durch diese AusbUdung.;wird,eine Verformung des häuse abstützt, wobei der innere Ringkörpef'eine er- 5° Minengehäuses' beim;'Auf treffen* der Mine auf den haben gewölbte Oberfläche und der Druckdeckel Erdbodetf^erhindert^da^der größte Teil der Aufeine gewölbte Gegenfläche aufweisen, nacht Patent prallwucht von· dem als Stoßdämpfer wirkenden Puf-977300.-~-----i-.i~.----i-.~--— ._:_·—. .^i^iaÄ·..·: :..: fenring aufgenommen wird.^-—-"-- - 7 .'
Bern Abwurf von,Landminen aus' größeren Jiöhen .,. ..'^In.der.Z^icImuiig^Kt^idie.Eifindung an einem Auskann es bei ungünstigem'Auftreten der Mine? auf! den 55- führungsbeispiei^'dasr eifleil^ Mmehkörper im Schnitt. Erdboden· passieren, "daß-sich der halbkreisförmig zeigt, dargestellt und[ beschriebeni > .■,■':
ausgebildete" innere Ringkörper infolge der'starken Der Druckdeckel 3 der Mineist miteiner hartela-
Belastung beim Aufprall in die gewölbte Gegehfläche -: stischen gewölbten Gegenfläche: 51 ausgestattet, die des Druckdeckels eindrückt, so daß die Bewegung ί einem dreiarmigen, dem pruckdeckel3 als Äuflägedesselben beim Überfahren der Mine stark erschwert 60 fläche dienenden Abstützteller A 52 f gegenüberliegt, bzw. sogar yerhindert wird. Hierdurch:eritstent;der Der eine Arm 52a deVÄbstütztellers 52 ist als Ke-Nachteil, daß der zur Auslösung der Mine erfordef- gelfläche 52^ ausgebildet, die mit der Gegenfläche liehe Kippweg des Druckdeckels nicht mehr ein- 51 des Druckdeckels 3 bei Druckbelastung der Mine wandfrei arbeitet, so daß infolge des Fehlens des He- derart zusammenwirkt; daß sich die Gegenfläche 51 beiarmes kein Drehmoment mehr vorhanden ist, um 65 auf der Kegelfläche 52 a' bewegt, wobei der Drehdie Mine beim Überfahren auszulösen. punkt »Mo« für die Kippbewegung des Druckdeckels
Ein weiterer Nachteil ist bei-der Landmine nach 3 oberhalb der Mine liegt. Die beiden anderen Arme dem Hauptpatent 977 300 dadurch gegeben, daß sich 52 b und c des Abstütztellers 52 umschließen einen
inneren Ringkörper 8, dessen geneigt angeordnete erhaben gewölbte Oberfläche 53 mit der anderen Kegelfläche 52 b' des Armes 52 b des Abstütztellers 52 bei Druckbelastung der Mine zusammenwirkt. Der Ringkörper 8 ist in einem im Minengehäuse 1 zentral 5 gelagerten Zünder-Aufnahmestück 55 axial geführt, ebenfalls der Arm 52 c des Abstütztellers 52. Der Ringkörper 8 besteht, wie die Gegenfläche 51 des Druckdeckels 3, ebenfalls aus einem hartelastischen Kunststoff, während dagegen die Arme 52 a, b, c, des Abstütztellers 52 aus einem nachgiebigerem Material bestehen, so daß sich bei Druckbelastung die Flächen 51, 53 in den Kegelflächen 52 a', 52 b' des Abstütztellers 52 formen können.
Wird nun derL Ringkörper 8 bei zentraler Belastung um einen bestimmten Betrag »m« verformt, so sitzt die ringförmige Kante 52 bk des Abstütztellers 52 b auf einer ringförmigen Fangfläche 55 k des zentralen Zünder-Aufnahmestückes 55 auf, wobei der Ringkörper 8 als Stoßdämpfer wirksam ist und die Prellschläge beim Aufschlag der Mine auf den Erdboden abfängt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 der Druckdeckel bzw. die einander berührenden Flä-Patentansprüche: chen vom Druckdeckel und innerem Ringkörper beim Überfahren, der ,Mine entgegengesetzt zur
1.' Als allseitig verschwenkbares Auslösebrgan Fahrtrichtung des die Mine überrollenden Fährzeuausgebüdeter biegungssteifer Druckdeckel für 5 ges od. dgl. bewegen, wodurch die Auslösung der einen Zünder in Landminen zum Abwurf aus Mine nicht immer ordnungsgemäß funktioniert. Flugzeugen, fahrenden Panzern od. dgl, der bei Diese Unzulänglichkeit wird durch die vorliegende
schräg auftreffender Belastung von seiner Aufla- Erfindung beseitigt, deren Aufgabe darin besteht, ein gef lache abkippt und die Mine auslöst und der Auslöseorgan der eingangs genannten. Art zu schafsich mittels eines elastischen äußeren Ringkör- io fen, bei dem die unerwünschten Funktionsstörungen pers und ,unter ,Zwischenschaltung eines hartela- des Druckdeckels, und zwar beim Aufprall der Mine stischen inneren ,Ringkörpers gegen das Minenge- auf den Erdboden sowie beim Überfahren der Mine häuse abstützt,'wobei der innere Ringkörper eine beseitigt werden.
erhaben gewölbte .Oberfläche und der Druckdek- Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
kel eine gewölbte..Gegenfläche aufweisen, nach 15 gelöst, daß ein dem Druckdeckel als Auflagefläche Patent 977 300, dadurch gekennzeich- , dienender Abstützteller im Querschnitt dreiarmig net, daß ein dem Druckdeckel (3); als Auflage- ausgebildet ist, wobei dessen einer Arm mit seiner fläche dienender^ .Äbstützteller (52) im. Quer- Kegelfläche der gewölbten Gegenfläche des Druckschnitt dreiarrnig ■ausgebildet ist, wobei dessen deckeis gegenüberliegt, während die beiden anderen einer Arm (52 a) mit seiner Kegelfläche (52 a') 20 Arme den inneren Ringkörper umschließen, der gewölbten Gegenfläche (51) des Druckdek- Durch die kegelförmig ausgebildete Fläche des
kels (3) gegenüberliegt, während die beiden ande- Druckdeckels wird in Verbindung mit dem dreiarmiren Arme (52 b, 52 c) den inneren Ringkörper (8) gen Abstützteller erreicht, daß der ideelle Drehpunkt umschließen. für die Kippbewegung des Druckdeckels oberhalb
2. Auslöseorgan nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 der Mine liegt, so daß die Bewegung des Druckdekkennzeichnet, daß der eine Arm (52 c) des Ab- kels zum Auslösen der Mine nicht behindert wird, stütztellers (52) sowie der innere Ringkörper (8) Ein weiterer Vorteil ist durch die erfindungsgein dem Zünder-Aufnahmestück (55) axial geführt mäße Deckelführung dadurch gegeben, daß sich der sind. Druckdeckel beim Überfahren der Mine ebenfalls in
DE1578482A 1961-04-27 1966-04-16 Auslöseorgan für einen Zünder in Landminen Granted DE1578482B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19827A DE977300C (de) 1961-04-27 1961-04-27 Zuender in Landminen
DEJ0028381 1965-06-19
DEJ0030631 1966-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1578482A1 DE1578482A1 (de) 1971-01-14
DE1578482B2 DE1578482B2 (de) 1974-02-14
DE1578482C3 true DE1578482C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=27211049

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19827A Expired DE977300C (de) 1961-04-27 1961-04-27 Zuender in Landminen
DE1578482A Granted DE1578482B2 (de) 1961-04-27 1966-04-16 Auslöseorgan für einen Zünder in Landminen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19827A Expired DE977300C (de) 1961-04-27 1961-04-27 Zuender in Landminen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US3205817A (de)
BE (3) BE682721A (de)
CH (1) CH458134A (de)
DE (2) DE977300C (de)
GB (5) GB1005388A (de)
NL (3) NL6608310A (de)
NO (1) NO121583B (de)
SE (1) SE322146B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3039750A (en) * 1952-03-07 1962-06-19 Kittel Walter Contact plate structure for use in a rectifying or contacting column
NL121802C (de) * 1961-04-27
DE2049656B2 (de) * 1970-10-09 1978-08-03 Baufa-Werke Richard Rinker, 5750 Menden Sicherheitseinrichtung für eine Landmine mit Druckzünder zum Verlegen aus geringer Abwurfhöhe (bis ca. 10m)
US3730100A (en) * 1971-07-12 1973-05-01 Us Army Mechanical anti-disturbance device
AT345709B (de) * 1974-02-26 1978-10-10 Hagenuk & Co Gmbh Wasserdichter und korrosionsbestaendiger abreisszuender
DE3121627A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-23 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Ag, 7500 Karlsruhe Mine
DE3373938D1 (en) * 1982-03-04 1987-11-05 Royal Ordnance Plc Improvements in or relating to safety devices for carrier shells
DE4131875A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-08 Rheinmetall Gmbh Mine
SE9400941L (sv) * 1994-03-22 1995-09-23 Bofors Ab Mina

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304247C (de) *
BE500377A (de) *
US1318098A (en) * 1919-10-07 of act-out vale
US1572436A (en) * 1925-09-19 1926-02-09 Albert M King Bomb casing
US2376332A (en) * 1941-06-14 1945-05-22 Adelman Arthur Antitank mine fuse
US2514401A (en) * 1942-08-17 1950-07-11 Us Sec War Land mine
US2436837A (en) * 1943-10-14 1948-03-02 John B Traylor Fuse for antitank mines
US2488547A (en) * 1944-02-22 1949-11-22 Us Sec War Land mine
US2516890A (en) * 1944-09-01 1950-08-01 Lyle K Liljegren Fuse
US2678604A (en) * 1945-02-01 1954-05-18 Walker Brooks Land mine fuse
US2555318A (en) * 1945-02-01 1951-06-05 Paul L Christensen Mine
US2750890A (en) * 1946-10-01 1956-06-19 George H Leonard Time delay fuze for a mine
LU29985A1 (de) * 1950-03-02
BE508953A (de) * 1951-02-08
LU34376A1 (de) * 1955-05-18
LU34377A1 (de) * 1955-05-20
US2857842A (en) * 1956-03-12 1958-10-28 Malm Karl Olof Bertil Land mine
US2941472A (en) * 1956-08-10 1960-06-21 Robert E Lee Mine fuze
NL101720C (de) * 1959-01-17
NL121802C (de) * 1961-04-27

Also Published As

Publication number Publication date
BE616140A (de)
US3399620A (en) 1968-09-03
GB1120608A (en) 1968-07-24
BE694090A (de) 1967-08-16
DE977300C (de) 1965-10-28
US3411445A (en) 1968-11-19
GB1120609A (en) 1968-07-24
GB1005388A (en) 1965-09-22
US3205817A (en) 1965-09-14
CH458134A (de) 1968-06-15
DE1578482A1 (de) 1971-01-14
GB1176352A (en) 1970-01-01
BE682721A (de) 1966-12-19
NL6608310A (de) 1966-12-20
NL277458A (de)
NL121802C (de)
DE1453848A1 (de) 1969-08-28
GB1120610A (en) 1968-07-24
SE322146B (de) 1970-03-23
DE1578482B2 (de) 1974-02-14
NO121583B (de) 1971-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930068C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1578482C3 (de)
DE965003C (de) Hydraulischer Kolbenstossdaempfer
DE19925688A1 (de) Überlast-Schutzeinrichtung
DE202009009060U1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE2741203A1 (de) Greifzeug einer umlademaschine fuer einen kernreaktor
DE1024365B (de) Stossdaempfer fuer Flugzeuge, insbesondere fuer solche, die auf einem Schiff landen
DE202015006824U1 (de) Rollcontainer mit einem Totmann-Bremssystem
DE10033772A1 (de) Schloßanordnung,insbesondere für eine Kraftfahrzeug- Fronthaube
DE1927711B2 (de) Hydropneumatischer druckspeicher
DE1056488B (de) Federorgan, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem Luftpolster als Federelement
EP2949975B1 (de) Explosionsschutzschieber zum Unterbrechen eines Fluidstroms in einer Rohrleitung
EP3827938B1 (de) Messer
DE2018538C3 (de) Lastabhängig arbeitendes Brems-. druckregelventil für eine hydraulische Bremsanlage eines mit einer Druckmittel-Federung ausgestatteten Fahrzeuges
DE2922419C2 (de)
DE866285C (de) Zweiplattenkeilschieber
DE2348693A1 (de) Randsicherung
DE1209464B (de) Schlagbolzenbetaetigter Zug- und Druckzuender fuer militaerische Sprengladungen
DE502633C (de) Schlagzuender fuer Bomben und Geschosse jeder Art
DE957925C (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung fur das Druckmmderungsventil von hydraulischen Grubenstempeln
AT22564B (de) Aufschlagzünder mit einer durch Fliehkraft auszurückenden Sicherung.
DE2162206A1 (de) AufWärme ansprechender Schalter, besonders zur Auslösung von Sicherheitsvorrichtungen
DE480265C (de) Als Knickstange ausgebildete Feststellvorrichtung fuer Kastendeckel
DE1927711C (de) Hydropneumatischer Druckspeicher
DE2952721C1 (de) Sicherheitsarmatur fuer Seeminen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977