DE1570771B2 - Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischem Polymer in einer organischen Flüssigkeit Ausscheidung aus: 1224504 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischem Polymer in einer organischen Flüssigkeit Ausscheidung aus: 1224504

Info

Publication number
DE1570771B2
DE1570771B2 DE1570771A DE1570771A DE1570771B2 DE 1570771 B2 DE1570771 B2 DE 1570771B2 DE 1570771 A DE1570771 A DE 1570771A DE 1570771 A DE1570771 A DE 1570771A DE 1570771 B2 DE1570771 B2 DE 1570771B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
monomer
parts
polar
organic liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1570771A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1570771C3 (de
DE1570771A1 (de
Inventor
Desmond Wilfrid John Iver Heath Buckinghamshire Osmond (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1570771A1 publication Critical patent/DE1570771A1/de
Publication of DE1570771B2 publication Critical patent/DE1570771B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1570771C3 publication Critical patent/DE1570771C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/04Polymerisation in solution
    • C08F2/06Organic solvent
    • C08F2/08Organic solvent with the aid of dispersing agents for the polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F261/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00
    • C08F261/06Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/005Processes for mixing polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/11Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids from solid polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

Es ist bekannt, Monomere in wäßriger Phase zu polymerisieren, um in der wäßrigen Phase eine stabile Dispersion des Polymers herzustellen. Wenn man eine Polymerdispersion in einer organischen Flüssigkeit benötigt, ist es jedoch üblich, ein bereits hergestelltes Polymer in der Flüssigkeit zu dispergieren, beispielsweise durch Mahlverfahren, wie sie zur Dispergierung eines Pigments in einer organischen Flüssigkeit verwendet werden. Eine gewisse Ausflockung solcher Dispersionen kann durch Zugabe von üblichen Stabilisatoren, z. B. Polyäthylenglykolmonolaurat oder -stearat, zu der organischen Flüssigkeit erzielt werden, wobei das Stabilisierungsmittel vermutlich an der Oberfläche der vorgebildeten Teilchen unter Bildung einer teilweise schützenden Schicht aus solvatisierten Gruppen absorbiert wird.
Zwar ist es möglich, ein Monomer in einer organischen Flüssigkeit zu polymerisieren. Dieess bildet aber, sofern es in der Flüssigkeit unlöslich ist, keine glatte Dispersion, sondern eine zähe oder glasartige Schicht oder Masse. Ein ähnliches Ergebnis erhält man beim Versuch, eine Dispersion herzustellen, indem man das Polymer aus einer Lösung in einer organischen Flüssigkeit ausfällt. In keinem der beiden Fälle führt die Zugabe eines üblichen Stabilisators zu
ίο der organischen Flüssigkeit zur ausreichenden Stabilisierung einer Polymerdispersion in einer organischen Flüssigkeit. Das beruht wahrscheinlich darauf, daß man die Adsorptionsenergie nicht groß genug machen kann, um während der Bildung der Polymerteilchen auf ihnen eine ausreichende Schutzschicht von solvatisierten Gruppen zu bilden und so die Koagulation zu verhindern.
Es wurde nunmehr gefunden, daß es möglich ist, eine stabile Dispersion bestimmter synthetischer PoIymere in organischen Flüssigkeiten durch direkte Polymerisation eines solchen Monomers in einer organischen Flüssigkeit herzustellen, wenn man spezielle Stabilisatoren verwendet.
So wird also gemäß der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischen Polymer in einer organischen Flüssigkeit durch Polymerisation eines Monomers, das ein polares Polymer ergibt, in einer nicht-polaren Flüssigkeit oder eines Monomers, das ein nicht-polares Polymer ergibt, in einer polaren Flüssigkeit vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als ein polares Polymer ergebendes Monomer Acryl- oder Methacrylsäure oder ein Ester eines aliphatischen Alkohols, ein Amid oder ein Nitril dieser Säuren oder Vinylacetat, Allylacetat, Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid oder als ein nichtpolares Polymer ergebendes Monomer Styrol oder ein Alkylderivat desselben oder Divinylbenzol, Diisopropenylbenzol, ein Olefin oder ein Acryl- oder Methacrylsäureester eines aliphatischen Alkohols in Gegenwart von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das dispergierte Polymer, eines Pfropf- oder Blockmischpolymers polymerisiert wird, das 2 Bestandteile unterschiedlicher Polarität aufweist, wobei der eine Bestandteil ein Molekulargewicht von 1000 bis 100000 besitzt und ein ähnliche Polarität wie die organische Flüssigkeit aufweist und durch diese solvatisiert wird und der andere Bestandteil mit dem hergestellten Polymer derart verträglich ist, daß ein aus diesem Bestandteil alkine bestehendes Polymer in Mischung mit dem hergestellten Polymer zur Bildung eines klaren Films fähig ist, und wobei die Polymerisation des Monomers bis zu einem Molekulargewicht von 20000 bis 1000000 durchgeführt wird.
Der hier verwendete Ausdruck »solvatisiert« bedeutet, daß sich Moleküle der organischen Flüssigkeit anlagern und die betreffende Komponente des Pfropfoder Blockmischpolymers aufzulösen versuchen, was aber dadurch verhindert wird, daß die andere Komponente des Pfropf- oder Blockmischpolymers sich von der betreffenden organischen Flüssigkeit nicht auflösen läßt. Ein Homopolymer aus der entsprechenden Komponente würde also von der organischen Flüssigkeit aufgelöst werden.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte dispergierte Polymer kann ein Homopolymer oder Mischpolymer sein, es wird jedoch in der Beschreibung durchgehend als Polymer bezeichnet.
3 4
Die erfindungsgemäß hergestellten Polymerdisper- die Flüssigkeit nicht solvatisiert wird,.jedoch mit dem sionen sind besonders zur Herstellung von Überzügen dispersen Polymer verträglich ist. Die Polymerketten geeignet, da sie wesentlich besser »entflockt« sind als des verträglichen Bestandteils besitzen vorzugsweise Dispersionen, die bisher durch Herstellung eines eine ähnliche Länge wie die Ketten des zu disper-Polymers in wäßriger Phase und anschließende Disper- 5 gierenden Polymers. Der solvatisierte .Bestandteil gierung in einer organischen Flüssigkeit hergestellt besitzt ein Molekulargewicht von mindestens 1000, werden mußten. Infolgedessen sind die Theologischen da sonst verhältnismäßig große Mengen solvatisierter Kennzeichen von Überzugsmischungen, die auf den Bestandteile benötigt werden und selbst dann die erfindungsgemäßen Dispersionen aufgebaut sind, we- Dispersionen noch leicht ziemlich grob werden. Besentlich verbessert. Außerdem ergeben sie einen größe- io sonders brauchbare Dispersionen erhält man bei Verren Bereich der Teilchengröße und des Molekular- wendung solvatisierter Bestandteile mit einem Molegewichts, als es nach dem alten Verfahren möglich kulargewicht von 1500 bis 10000.
war. Diese beiden Faktoren sind bei Überzugsmischun- Wenn man die Art des Polymers und der organi-
\ gen von besonderer Bedeutung, da sie zusammen mit sehen Flüssigkeit festgelegt hat, ist es möglich, geeig-
den verbesserten Theologischen Eigenschaften die 15 nete Bestandteile des Block- oder Pfropfmischpolymers
j Rezeptur von Überzugsmischungen, die glänzende auszuwählen.
pigmentierte Filme ergeben, ermöglichen. Den Über- Da die meisten Polymere mit anderen Polymeren
zugsmischungen können die üblichen Pigmente und nur begrenzt verträglich sind, ist die Wahl des verträg-
Weichmacher zugesetzt werden. liehen Bestandteils des Block- oder Pfropfmischpoly-
Außerdem enthalten im Gegensatz zu Dispersionen, 20 mers etwas beschränkt. Deshalb besteht er gewöhn-
die durch Polymerisation in wäßrigem Medium herge- Hch aus dem gleichen Stoff wie das dispergierte
e stellt und durch die üblichen, ionischen, emulgierenden Polymer.
fr und stabilisierenden Mittel vreunreinigt sind, die Beispielsweise kann, wenn das dispergierte Polymer erfindungsgemäß hergestellten Dispersionen nur kleine Methylmethacrylat ist, der verträgliche Bestandteil Mengen des verträglichen Mischpolymers, das nicht 25 des Block- oder Pfropfmischpolymers Methylmethals Verunreinigung wirkt. Sie können deshalb ausge- acrylat oder ein Mischpolymer von Methylmethacrylat fällt, getrocknet oder auf andere Weise von der und Butylmethacrylat, vorzugsweise mit einem überflüssigen Phase getrennt werden, um Polymere mit wiedenden Gehalt an dem Methylester, sein. Auf verbesserten physikalischen und elektrischen Eigen- ähnliche Weise kann, wenn das dispergierte Polymer schäften herzustellen. 30 aus Styrol besteht, der verträgliche Bestandteil des Um eine Dispersion herzustellen, muß das herzu- Block- oder Pfropfmischpolymers Styrol oder ein stellende Polymer in -der organischen Flüssigkeit im Mischpolymer von Styrol und Vinyltoluol, das vorwesentlichen unlöslich sein, und infolgedessen be- zugsweise einen Hauptanteil Styrol enthält, sein. Ein stimmt die Art des zu dispergierenden Polymers die bemerkenswerter Fall ist Polyvinylchlorid und PoIy-Art der organischen Flüssigkeit. Polymere werden 35 methylacrylat. Diese beiden Polymeren sind über einen durch Flüssigkeiten entgegengesetzter Polarität nicht relativ weiten Mischungsbereich verträglich, und man solvatisiert, weshalb sie daher darin unlöslich sind. kann infolgedessen Polymethylmethacrylat als den Die gemäß der Erfindung verwendeten Monomere verträglichen Bestandteil des Block- oder Pfropfmischpolymerisieren durch Additionspolymerisation ihrer polymers in einer Dispersion von Polyvinylchlorid ver-Vinylgruppen. 40 wenden. Eine 3fache Probe der Verträglichkeit besteht Oben wurden die Acryl- oder Methacrylsäureester darin, in demselben Lösungsmittel polymeres Material eines aliphatischen Alkohols einmal als ein nicht- von dem zu dispergierenden Typ und polymeres polares Polymer ergebendes Monomer und einmal Material von dem zur Verwendung als verträgals ein polares Polymer ergebendes Monomer bezeich- licher Bestandteil des Block- oder Pfropfmischpolynet. Ob ein nicht-polares oder polares Polymer erhal- 45 mers vorgesehenen Typ aufzulösen, die aufgelösten ten wird, hängt von der Alkoholgruppe ab, die mit der Polymere zu mischen und daraus einen Film zu gießen. Acryl- oder Methacrylsäure verestert ist. Beispiele für Wenn der Film klar ist, sind die beiden Polymertypen Alkohole, die mit der Acryl- bzw. Methacrylsäure verträglich.
verestert sein können, sind Äthyl-, Octyl-, Lauryl- und Die Art der solvatisierten Bestandteile wird durch Naturfettalkohole. Die folgenden Monomere werden 5<> die Art der organischen Flüssigkeit, in der das Polymer für die erfindungsgemäße Herstellung der Polymer- dispergiert werden soll, bestimmt. Im Gegensatz zum dispersionen bevorzugt, sofern letztere für Überzugs- dispergierten Polymer sollte dieser Bestandteil des mischungen dienen sollen: Methylmethacrylate, Block- oder Pfropfmischpolymers vom gleichen Typ /S-Äthoxyäthylmethacrylat, Äthylacrylat, Vinylacetat, wie das Lösungsmittel sein, d. h. beide sollten polar Acrylnitril, Methacryl- und Acrylsäure und die Amide 55 oder beiden unpolar sein. Geeignete Zusammenstellundieser Säuren. Es können auch Mischungen der oben gen, die den Bereich von nicht-polar bis polar erläugenannten Monomere verwendet werden. tern, sind Polyisopren mit Rohbenzin, Polyisobutylen Die erfindungsgemäß zur Stabilisierung der Disper- mit Petroläther, ungesättigte ölmodifizierte Alkyde sionen verwendeten Block- oder Pfropfmischpolymere mit Xylol, Polydivinylbenzol mit Toluol, Polystyrol haben die gewöhnlicherweise mit dem Ausdruck 6o mit Benzol, Polymethylmethacrylat mit Aceton und »Block oder Pfropf« gemeinte Struktur, d. h. sie sind Polyacrylsäure mit Äthylalkohol. Wenn das Block-Mischpolymere, in denen die Bestandteile nicht als oder Pfropfmischpolymer als solches zu der Polymeristatistisch verteilte Monomereinheiten, sondern als sationsmischung zugefügt wird, kann das Block- oder Kette eines Polymers, die mit einer oder mehreren Pfropfmischpolymer nach üblichen Methoden herge-Ketten eines anderen Polymers verbunden ist, vor- 65 stellt werden. Beispielsweise kann zur Herstellung eines liegen. Die Bestandteile müssen jedoch von verschiede- Pfropfmischpolymers ein ungesättigtes Polymer, wie ner Polarität sein, so daß der eine durch die Disper- ein abgebauter Naturkautschuk oder ein Mischpolymer sionsflüssigkeit solvatisiert wird und der andere durch von Vinyltoluol und Butadien mit einem Vinylmono-
mer, beispielsweise Methylmethacrylat, in einem gemeinsamen Lösungsmittel, wie Benzol, mit einem Peroxidkatalysator, wie Benzoylperoxid, umgesetzt werden. Wenn das Block- oder Pfropfmischpolymer der Polymerisationsmischung zugesetzt wird und es unerwünscht ist, daß während der Dispersionspolymerisation eine weitere Block- oder Pfropfmischpolymerisation erfolgt, können der Katalysator oder die Polymerisationsbedingungen so gewählt werden, daß nur das Monomer polymerisiert wird.
In allen Fällen braucht die als Polymerisations- und/oder Dispersionsmedium verwendete organische Flüssigkeit nicht notwendigerweise eine einzige Flüssigkeit zu sein, sondern kann sehr wohl eine Mischung von zwei oder mehreren sein. Diese Tatsache kann von einiger Bedeutung sein, wenn die Dispersionen, beispielsweise als Überzugsmischungen, verwendet werden sollen und es erwünscht ist, die Flüchtigkeit der Flüssigkeit einstellen zu können. Als geeignete Zusammenstellungen können z. B. Isooctan mit hochsiedenden Erdölfraktionen (Paraffin), Äthylalkohol mit Äthylenglykol und Methylalkohol mit /?-Äthoxyäthylalkohol verwendet werden.
Ferner hängt der zur Stabilisieurng der Dispersion benötigte Anteil an solvatisierten Bestandteilen von der Art und dem Molekulargewicht der solvatisierten. Bestandteile, der gewünschten Teilchengröße oder der endgültigen Polymerkonzentration ab.
Wenn polymere solvatisierte Bestandteile, wie abgebauter Naturkautschuk, Polyisobutylen und Polyvinylalkohol, in Form von Block- oder Pfropfmischpolymeren eingebaut werden sollen, sind Mengen von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das zu dispergierende Polymer, geeignet. Im allgemeinen ist der bei der Herstellung von stabilen Dispersionen benötigte Anteil an der solvatisierbaren Gruppe um so niedriger, je höher deren Molekulargewicht ist.
Der in der erfindungsgemäß hergestellten endgültigen Polymerdispersion enthaltene Anteil an Polymer kann innerhalb weiter Grenzen, beispielsweise von 5 bis 65% Gehalt an Polymerfeststoff in der endgültigen Dispersion, variieren. Vorzugsweise haben die Dispersionen einen Feststoff gehalt von 25 bis 50%. Wenn ein höherer Feststoffgehalt benötigt wird, ist es möglich, den Feststoff gehalt einer Dispersion durch Verdampfung eines Teils der Flüssigkeit, falls nötig unter vermindertem Druck, zu erhöhen.
Es können Dispersionen mit durchschnittlichen Teilchengrößen von 0,05 bis 2,0 μ hergestellt werden. Das Molekulargewicht des dispergierten Polymers kann von 20000 bis 1000000 betragen. Dispersionen von Polymeren mit einem Molekulargewicht im Bereich von 50000 bis 250000 sind besonders geeignet zur Verwendung in Überzugsmischungen. In Überzugsmischungen, die bei 100 bis 150°C eingebrannt werden sollen, sind Dispersionen von Polymeren mit einem Molekulargewicht von 100000 bis 250000 verwendbar. In Überzugsmischungen, die bei 75 bis 1000C getrocknet werden sollen, sind Dispersionen von Polymeren mit einem Molekulargewicht von 60000 bis 100000 brauchbar.
Zur Verwendung in Überzugsmischungen werden Dispersionen eines Polymers von Acryl- oder Methacrylsäure oder eines Esters, Amids oder Nitrils einer solchen Säure vorgezogen, wobei die organische Flüssigkeit ein Kohlenwasserstoff, entweder ein aliphatischer oder eine Mischung von aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen ist. In solchen Dispersionen stammt der solvatisierte Bestandteil vorzugsweise von abgebautem Naturkautschuk oder einem ungesättigten synthetischen Kautschuk.
Die Erfindung wird erläutert durch die folgenden Beispiele. Teile beziehen sich auf Gewicht.
Beispiel 1
Ein Pfropfmischpolymer wurde wie folgt hergestellt:
ίο 70 Teile Methylmethacrylat, 30 Teile Butylmethacrylat und 100 Teile eines nicht-flüchtigen abgebauten Kautschuks (Molekulargewicht nach Viskositätsmessung ungefähr 10000) wurden in 100 Teilen Benzol gelöst, und zwar zusammen mit 7,5 Teilen einer 65% Feststoffe enthaltenden Paste von Benzoylperoxid in Dimethylphthalat. Der Ansatz wurde 5 Stunden bei 800C gekocht und enthielt danach 44% Feststoffe.
1500 Teile eines handelsüblichen Methylmethacrylatmonomers, 3000 Teile Rohbenzin und 32 Teile des gemäß obiger Vorschrift hergestellten Pfropfmischpolymers wurden in einen Reaktor eingebracht, der mit einem Rührer, einer Kühlschlange, einem Thermometer und einem zur Atmosphäre offenen Rückflußkühler ausgerüstet war. Der Inhalt des Reaktors wurde auf 85° C erhitzt und dann wurden 5 Teile einer 65 % Feststoffe enthaltenden Paste von Benzoylperoxid. in Dimethylphthalat zugegeben. Nach 30 Minuten begann die Charge weiß zu werden. Sie wurde dann 5 Stunden bei 85°C gekocht, wobei während der exothermen Phase der Reaktion nach Bedarf die Kühlschlange verwendet wurde.
Es wurde eine ausgezeichnete Dispersion, die von körnigem Polymer ganz frei war, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von ungefähr 0,3 μ,
erhalten. .
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt unter Verwendung von 7,5 Teilen des Katalysators Azodiisobutyronitril an Stelle der 7,5 Teile Benzoylperoxidpaste. .
Es wurde eine gute Dispersion im wesentlichen wie in Beispiel 1, jedoch von etwas gröberer Teilchengröße, erhalten.
Beispiel 3
Eine Pfropfmischpolymerlösung wurde hergestellt, indem eine Lösung von 100 Teilen Methylmethacrylat und 100 Teilen eines nicht-flüchtigen abgebauten Kautschuks (Molekulargewicht nach Viskositätsmessung ungefähr 23000) in 200 Teilen Benzol unter Zusatz von 7,5 Teilen einer Paste von Benzoylperoxid in Dimethylphthalat mit 65 % Feststoffgehalt als Katalysator 5 Stunden bei 8O0C erwärmt wurde.
2300 Teile Methylmethacrylat und 2200 Teile Rohbenzin wurden zusammen mit 46 Teilen dieser Pfropfmischpolymerlösung (entsprechend ungefähr 12 Teilen solvatisierbarem oder kautschukartigem Bestandteil) in die Vorrichtung des Beispiels 1 gegeben. Der Ansatz wurde auf 850C erwärmt und 4 Teile einer Benzoylperoxidpaste mit 65% Feststoffgehalt wurden zugefügt. Innerhalb weniger Minuten wurde der Ansatz weiß, und eine stark exotherme Reaktion setzte ein, die kräftige Kühlung benötigte. Nach 2 Stunden betrug der Feststoffgehalt 52% und hatte sich eine ausgezeichnete weiße, ganz dünne und von körniger Ausfällung freie Dispersion gebildet. Die durchschnittliche Teilchengröße des dispergierten Polymers betrug 0,4 μ.
Beispiel 4
Beispiel 3 wurde wiederholt unter Zusatz von 23 Teilen Laurylmercaptan und Erhöhung des Katalysatorzusatzes von 4 auf 8 Teile der Paste mit 65/,, Feststoffgehalt. Die Umsetzung erfolgte ganz ruhig. Nach 4 Stunden hatte sich eine dünne silbrig-weiße Dispersion mit 47% Feststoffen, einer Teilchengröße von ungefähr 0,8 μ und einem Molekulargewicht des dispergierten Polymers von 138000 gebildet.
Beispiel 5
Ein Styrol/Methacrylsäure-Blockmischpolymer wurde durch Verkneten von 100 Teilen Polystyrol mit 28 Teilen monomerer Methacrylsäure unter Stickstoff in einem geeigneten schweren Knetwerk hergestellt. Ungefähr 20 Gewichtsprozent der Methacrylsäure wurden während ungefähr 5 Minuten Kneten eingearbeitet. Es wurde kein Versuch gemacht, das Produkt aufzuarbeiten oder zu reinigen.
1500 Teile Styrol, 3000 Teile Äthylalkohol und 75 Teile dieses Blockmischpolymers wurden in die Vorrichtung des Beispiels 1 gegeben, die Temperatur wurde bis zum Rückflußpunkt erhöht, und 100 Teile einer 60%igen Lösung von Methyläthylketonperoxid in Dimethylphthalat wurden zugefügt. Nach 3 Stunden Kochen hatte sich eine dünne weiße Polymerdispersion mit einer Teilchengröße von im allgemeinen ungefähr 0,5 μ, jedoch mit einigen etwas gröberen Teilchen, d. h. von 1 bis 2 μ, gebildet.
Beispiel 6
Beispiel 5 wurde wiederholt, wobei bei der Herstellung der Disperison an Stelle der 3000 Teile Äthylalkohol eine Mischung von 2700 Teilen Äthylalkohol und 300 Teilen Wasser verwendet wurde. Es wurde eine ähnliche Dispersion erhalten.
Beispiel 7
dem in »Journal of Polymer Science«, Oktober 1956, S. 189 von Sware und Rembaum angegebenen Verfahren wie folgt hergestellt:
0,6 Teile Natrium und 3,3 Teile Naphthalin wurden in 400 Teilen trockenem Tetrahydrofuran unter einer trockenen inerten Atmosphäre aufgelöst. 100 Teile reines trockenes Vinyltoluol wurden bei 0 C zugesetzt, wobei sich die Farbe von grün auf rot veränderte. Nach 30 Minuten wurden 30 Teile reines trockenes Methylmethacrylat zugefügt. Der ganze Ansatz wurde 60 Minuten gerührt, wobei die rote Farbe langsam zu gelb verblaßte. Das gebildete Blockmischpolymer wurde durch Eingießen in ein großes Volumen Methylalkohol ausgefällt. Die Endausbeute an getrocknetem Mischpolymer betrug 97 Teile.
3000 Teile Aceton, 95 Teile dieses Blockmischpolymers und 25 Teile einer 60%igen Lösung von Methyläthylketonperoxid in Dimethylphthalat wurden in der Vorrichtung des Beispiels 1 auf Rückflußtemperatur erwärmt. 1000 Teile Vinyltoluol (das von Inhibitor freigewaschen war) wurden in den Ansatz mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 100 Teilen pro Stunde eingetropft, um die Konzentration an monomerem Vinyltoluol unterhalb 10% zu halten. Die Monomerzugabe erfolgte durch den Rückflußkühler, so daß es sich mit dem Rückflußstrom mischte und vor der Vormischung mit dem Hauptansatz auf weniger als 10% Konzentration verdünnt wurde. Am Ende der Monomerzugabe wurde der Kühler von Rückfluß auf Abnahme umgeschaltet und 2000 Teile Aceton abdestilliert. Es wurde eine ziemlich dünne silbrig-weiße Polymerdispersion mit 49 % Feststoffen erhalten. Die Teilchengröße wurde nicht direkt bestimmt, war jedoch nach dem Aussehen der endgültigen Dispersion gröber als gewöhnlich, wahrscheinlich weil die Löslichkeit des dispergierten Polymers in Aceton/Vinyltoluolmonomer-Mischungen sich dem zur befriedigenden Durchführung der Erfindung annehmbaren Höchstwert nähert.
Ein Pfropfmischpolymer wurde wie folgt hergestellt: 100 Teile eines niedrig-molekularen synthetischen Polybutadiens, ungefähr 50 Teile reine Methacrylsäure, 5 Teile einer Paste von Benzoylperoxid in Dimethylphthalat mit 65 % Feststoff gehalt und 400 Teile Butylacetat wurde zusammengegeben. Nach Erwärmen auf 85° C für einige Minuten setzte eine stark exotherme Reaktion ein, und die ganze Masse erstarrte zu einem Gel. Der Feststoff gehalt des Gels war 28 %.
1500 Teile Styrol, 3000 Teile Äthylalkohol und 120 Teile dieses Pfropfmischpolymers wurden in die Vorrichtung des Beispiels 1 gegeben, die Temperatur zum Rückflußpunkt erhöht und 10 Teile einer 60 %igen Lösung von Methyläthylketonperoxid in Dimethylphthalat zugesetzt. Nach 3 Stunden Kochen hatte sich eine dünne weiße Polymerdispersion mit einer Teilchengröße von im allgemeinen ungefähr 0,5 μ, jedoch einigen wenigen gröberen Teilchen, d. h. von 1 bis 2 μ, gebildet.
Beispiel 8
Ein Blockmischpolymer von Vinyltoluol und Methylmethacrylat wurde auf chemischem Wege nach
Beispiel 9
Ein Laurylmethacrylat/Methacrylsäure-Blockmischpolymer wurde durch Verkneten eines hochmolekularen Polylaurylmethacrylats (Molekulargewicht nach Viskositätsmessung ungefähr 106) mit monomerer Methacrylsäure unter Stickstoff in einem schweren Knetwerk hergestellt, wobei Kühlung notwendig war, um das Polymer in einem hinreichend kautschukartigen Zustand zu halten. Es wurden ungefähr 20% Methacrylsäure eingearbeitet.
1500 Teile monomeres Laurylmethacrylat, 3000 Teile Methylalkohol und 75 Teile dieses Blockmischpolymers wurden in die Vorrichtung des Beispiels 1 gegeben, die Temperatur wurde bis zum Rückflußpunkt erhöht, und 10 Teile einer 60%igen Lösung von Methyläthylketonperoxid in Dimethylphthalat wurden zugesetzt. Nach 3stündigem Kochen hatte sich eine dünne weiße Polymerdispersion mit einer Teilchengröße von allgemein ungefähr 0,5 μ, jedoch mit einigen wenigen gröberen Teilchen, d. h. von 1 bis 2 μ, gebildet.
409 536/369

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischen Polymer in einer organischen Flüssigkeit durch Polymerisation eines Monomers, das ein polares Polymer ergibt, in einer nicht-polaren Flüssigkeit oder eines Monomers, das ein nicht-polares Polymer ergibt, in einer polaren Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß als ein polares Polymer ergebendes Monomer Acryl- oder Methacrylsäure oder ein Ester eines aliphatischen Alkohols, ein Amid oder ein Nitril dieser Säuren oder Vinylacetat, Allylacetat, Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid oder als ein nicht-polares Polymer ergebendes Monomer Styrol oder ein Alkylderivat desselben oder Divinylbenzol, Diisopropenylbenzol, ein Olefin oder ein Acryl- oder Methacrylsäureester eines aliphatischen Alkohols in Gegenwart von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das dispergierte Polymer, eines Pfropf- oder Blockmischpolymers polymerisiert wird, das 2 Bestandteile unterschiedlicher Polarität aufweist, wobei der eine Bestandteil ein Molekulargewicht von 1000 bis 100000 besitzt und eine ähnliche Polarität wie die organische Flüssigkeit aufweist und durch diese solvatisiert wird und der andere Bestandteil mit dem hergestellten Polymer derart verträglich ist, daß ein aus diesem Bestandteil alkine bestehendes Polymer in Mischung mit dem hergestellten Polymer zur Bildung eines klaren Films fähig ist, und wobei die Polymerisation des Monomers bis zu einem Molekulargewicht von 20000 bis 1000000 durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropf- oder Blockmischpolymer in einer Menge von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem als organische Flüssigkeit eine nicht-polare Flüssigkeit und als Monomer Acrylsäure, Methacrylsäure oder ein Ester eines aliphatischen Alkohols, ein Amid oder ein Nitril dieser Säuren verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Block- oder Pfropfmischpolymer ein solches verwendet wird, dessen solvatisierter Bestandteil sich von Kautschuk ableitet.
DE1570771A 1958-11-05 1959-11-05 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischem Polymer in einer organischen Flüssigkeit Expired DE1570771C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35503/58A GB941305A (en) 1958-11-05 1958-11-05 Polymer dispersions
GB1505159 1959-05-01
GB2421662 1962-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1570771A1 DE1570771A1 (de) 1969-12-11
DE1570771B2 true DE1570771B2 (de) 1974-09-05
DE1570771C3 DE1570771C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=27257207

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1570771A Expired DE1570771C3 (de) 1958-11-05 1959-11-05 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischem Polymer in einer organischen Flüssigkeit
DE1520119A Expired DE1520119C3 (de) 1958-11-05 1963-06-20 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion eines Additionspolymeren in einer organischen Flüssigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1520119A Expired DE1520119C3 (de) 1958-11-05 1963-06-20 Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion eines Additionspolymeren in einer organischen Flüssigkeit

Country Status (9)

Country Link
BE (3) BE584369A (de)
CH (2) CH392873A (de)
DE (2) DE1570771C3 (de)
FR (2) FR1244568A (de)
GB (3) GB941305A (de)
LU (2) LU43943A1 (de)
MY (2) MY6400071A (de)
NL (8) NL112597C (de)
SE (1) SE310063B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1122397A (en) * 1964-08-04 1968-08-07 Ici Ltd Polymer dispersion and dispersants
GB1156652A (en) * 1965-06-10 1969-07-02 Ici Ltd Coated Particles
GB1157630A (en) * 1965-07-29 1969-07-09 Ici Ltd Polymer Dispersions
GB1211344A (en) * 1966-11-25 1970-11-04 Balm Paints Ltd Particulate dispersions
US3753760A (en) * 1970-01-30 1973-08-21 Hunt P Liquid electrostatic development using an amphipathic molecule
DE2114773C3 (de) * 1971-03-26 1982-04-22 Philip A. Hunt Chemical Corp., Palisades Park, N.J. Elektrophotographischer oder elektrographischer Suspensionsentwickler
GB1451321A (en) * 1973-01-04 1976-09-29 Ici Ltd Printing process
US3846828A (en) * 1973-04-04 1974-11-05 Dow Chemical Co High solids content vinylidene chloride polymer dispersions in strongly hydrogen bonded dispersing media and process of preparation thereof
JPS544392B2 (de) 1973-07-28 1979-03-06
US4098980A (en) 1976-06-24 1978-07-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Non-aqueous dispersion polymerization of conjugated diolefins
GB1599045A (en) 1977-04-25 1981-09-30 Ici Ltd Coating compositions
GB1588976A (en) * 1977-04-25 1981-05-07 Ici Ltd Coating composition containing metallic pigmentation
GB1594123A (en) 1977-04-25 1981-07-30 Ici Ltd Autoxidisable coating compositions containing dispersed crosslinked polymer particles
EP0001489B1 (de) * 1977-10-12 1981-04-29 Imperial Chemical Industries Plc Herstellung sterisch stabilisierter wässriger Polymerisatdispersionen
US4232135A (en) 1978-01-10 1980-11-04 Imperial Chemical Industries Limited Coating compositions
US4242249A (en) 1979-04-03 1980-12-30 Union Carbide Corporation Polymer/polyols via non-aqueous dispersion stabilizers
US4350780A (en) 1979-04-03 1982-09-21 Union Carbide Corporation Polyurethanes made with polymer/polyols prepared via preformed stabilizers
US4453261A (en) * 1979-06-18 1984-06-05 Imperial Chemical Industries Plc Manufacture of aqueous polymer dispersions and coating compositions derived from them
US4252710A (en) * 1979-08-02 1981-02-24 Exxon Research & Engineering Co. Stabilized slurries of isoolefin polymers
DE3063890D1 (en) * 1979-08-10 1983-07-28 Coopervision Uk Preparation of non-cross-linked polymers, moulding process therefor and contact lenses produced by the process
EP0031997B2 (de) * 1979-12-21 1988-09-14 Imperial Chemical Industries Plc Polymerisationsverfahren zur Herstellung polymerischer Mikropartikel mit hohem Refraktionsindex und Überzugsschichten, die diese Mikropartikel enthalten
EP0038127B1 (de) * 1980-04-14 1984-10-17 Imperial Chemical Industries Plc Mehrschichtiges Überzugsverfahren unter Verwendung eines wässerigen thixotropen Grundschichtgemisches, das vernetzte Polymerpartikeln aufweist
DE3207292A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-08 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten
DE3207291A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-08 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Konzentrierte emulsionen von olefincopolymerisaten
JPH0617373B2 (ja) * 1984-07-06 1994-03-09 株式会社リコー 粒子径分布の狭い重合体粒子の製造法
JP2512757B2 (ja) * 1987-07-28 1996-07-03 関西ペイント株式会社 反応性重合体粒子の分散液
US4985490A (en) * 1989-04-12 1991-01-15 Bayer Aktiengesellschaft Method of direct manufacture of pigmented polyurethane powder
US5331035A (en) * 1992-12-22 1994-07-19 Bridgestone Corporation Process for the preparation of in situ dispersion of copolymers
FR2710646B1 (fr) * 1993-10-01 1995-12-22 Lvmh Rech Microdispersions stables et microgels à base de polymères acryliques, leur procédé d'obtention et compositions, notamment cosmétiques, les contenant.
WO2005021666A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-10 Cytec Surface Specialties, S.A. Radiation-curable compositions for pigmented inks
FR2937645B1 (fr) 2008-10-24 2010-12-17 Oreal Dispersion de particules souples de polymere, compostion cosmetique la comprenant et procede de traitement cosmetique
CN110903436B (zh) * 2019-12-04 2022-09-09 东胜化学(上海)有限公司 一种含自消光丙烯酸聚合物微粒的溶液及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL295760A (de) 1900-01-01
NL294396A (de) 1900-01-01
FR1365607A (fr) 1964-07-03
MY6400071A (en) 1964-12-31
BE584369A (de) 1900-01-01
MY6700095A (en) 1967-12-31
GB1052241A (de) 1900-01-01
SE310063B (de) 1969-04-14
FR1244568A (fr) 1960-10-28
GB941305A (en) 1963-11-06
BE633840A (de) 1900-01-01
DE1520119B2 (de) 1980-03-06
GB1017931A (en) 1966-01-26
NL112597C (de) 1900-01-01
NL277174A (de) 1900-01-01
LU37864A1 (de) 1900-01-01
CH392873A (de) 1965-05-31
NL244968A (de) 1900-01-01
DE1520119C3 (de) 1980-10-30
DE1520119A1 (de) 1969-07-10
NL124341C (de) 1900-01-01
LU43943A1 (de) 1963-09-20
CH456942A (de) 1968-05-31
BE616314A (de) 1900-01-01
NL126614C (de) 1900-01-01
DE1570771C3 (de) 1975-05-07
NL295759A (de) 1900-01-01
DE1570771A1 (de) 1969-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570771C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion aus einem synthetischem Polymer in einer organischen Flüssigkeit
DE2319089C2 (de)
EP0111260B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2427952C2 (de) Verfahren zur Umhüllung von Pigmentpartikeln mit einem organischen Polymerisat
DE2420357A1 (de) Formmassen
DE1745504A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Styrolpolymerisaten
EP0727441B1 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien wässrigen Polymerdispersionen
DE2420358A1 (de) Formmassen
DE2447518A1 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentierten blasigen polyesterharzgranalien
EP0450485A2 (de) Thermoplastische Formmasse
DE2927572A1 (de) Themoplastische formmassen
DE2927249A1 (de) Feine kugelfoermige polymerteilchen mit einem gehalt an einem anorganischen pigment und/oder einem schwarzen faerbungsmittel, sowie verfahren zu deren herstellung
DE3039568A1 (de) Feine kugelfoermige polymerteilchen und verfahren zu deren herstellung
DE3418057C2 (de)
DE2059078A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blaeschen aufweisenden Polymeren
DE1520084C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion eines filmbildenden Polymeren
DE2901576A1 (de) Schlagzaehe thermoplastische kunststoffmassen
CH402410A (de) Verfahren zur Herstellung einer Polymer-Dispersion
DE2710248A1 (de) Blockcopolymer-dispersionsstabilisierungsmittel
AT283545B (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Acrylpolymeren in einem organischen Lösungsmittel
AT229579B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Dispersionen synthetischer Polymere
DE1269360B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch-elastischen Formmassen
EP0278027A2 (de) Thermoplastische Formmasse auf Basis von ABS
DE2658075C2 (de)
DE2652646A1 (de) Herstellung von buntpigmenten verbesserter dispergierbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977