DE1567058A1 - Rodentizide Massen - Google Patents

Rodentizide Massen

Info

Publication number
DE1567058A1
DE1567058A1 DE19651567058 DE1567058A DE1567058A1 DE 1567058 A1 DE1567058 A1 DE 1567058A1 DE 19651567058 DE19651567058 DE 19651567058 DE 1567058 A DE1567058 A DE 1567058A DE 1567058 A1 DE1567058 A1 DE 1567058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corn
content
crushed
rodenticidal
maas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651567058
Other languages
English (en)
Inventor
Schaar John Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richardson Vicks Inc
Original Assignee
Richardson Merrell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richardson Merrell Inc filed Critical Richardson Merrell Inc
Publication of DE1567058A1 publication Critical patent/DE1567058A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/002Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing a foodstuff as carrier or diluent, i.e. baits
    • A01N25/004Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing a foodstuff as carrier or diluent, i.e. baits rodenticidal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

DR. F. ZUM8TEIN - DR. E. Α88ΜΑΝΝ DR. R. KOENIQ8BERQER - DIPL-PHYS. R. HOLZBAUER
TKLSFONl >· «4 70 und T«lj WAMMKi ZUMFAT
araoMaoKKONTO: monohkn »ii ·»
BANKKONTO1 ■ANKHAO· KAUFHÄUSER
Dr. Expl.
• MONOHEN a,
BRKUHAUSaTNAME 4M
80/zö A 86 162
RICHARDSON-MBRRELL INC. BSSSSSSBB=SS=SCSSSx=SSS New York/USA SS St SS SS SS SS SS SS SS GS SS 53| Rodentizide Massen.
Die vorliegende Erfindung betrifft rodentizide Maaeen und inabe» sondere rodentizide Maseen, die zur Vernichtung von Mäuaen und Ratten beaondera wertvoll Bind. Sie Haaaen enthalten geaohroteten Maie in Kombination mit einem rodentiziden Mittel.'
jährlich werden Millionenwerte an Getreide und anderen Nahrunge-Mitteln duroh Ratten, Mäuse oder andere Nagetiere beschädigt oder vernichtet. Ea besteht ein fortwährender Kampf, der gegenüber solchen Verlusten manchmal eine verlorene Sohlecht zu sein eoheint. Viele Jahre lang wurde mit Hinsicht auf verbesserte rodentiBidt Mittel und Köder, die zur Schädlingsvernichtung sowohl hinsichtlich der Masse, der Größe und der Form am besten geeignet sind, viel Vorsehung getrieben. Die Annahme von verschiedenen Ködern»esen, die ein Rodentizid eingearbeitet enthalten, durch Nagetiere
009822/1849
GOPY BAD ORIGINAL
ist hochselektiv. HatUrlich ist ea vorteilhaft, einen Köder zu verwenden, der von den Nagetieren bevorzugt angenommen wird ο
Ee wurde nun gefunden, daß geschroteter Mais, insbesondere mit einer bestimmten Teilchengröße, der ein Rodentiaid enthält, eine in hohem Haß bevorzugte Masae für Hagetiere darstellt. Versuche zeigen, daS Hatten eine solche Masse anderen vorziehen, einschließlich anderen Haieformen, anderen Kornfrlichten, Kpmbinationen von Kornfrlichten mit Käse etc., und solcher Massen, die geschroteten liais zusammen mit Sojabohnen, oder daa hydrolisierte Malaprodukt von geschrotetem Hais in einer etwaβ anderen physikalischen Form, beispielsweise in lorm harter, nicht absorbierender ausgepreßter Kügelchen, flocken, und sogar geschroteten Haie mit einer eu der erfindungsgemäö vervrendeten unterschiedlichen Teilchengröße enthalten· Die bevorzugte Teilchengröße des geschrotetem Maises für die Verwendung bei der vorliegenden Erfindung haben solche Teilchen, die durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite γόη 7»874 mm (2,5 mesh screen /standard series/) passieren, jedoch auf einem Sieb mit einer lichten Haschenv/eite von 3*353 mm (6 mesh screen) zurückgehalten werden»
Geschroteter liais iet ein wohlbekanntes Produkt» das in weitem Ausmaß als Hundefutterbestandteil verwendet wird. Eine Definition von geschrotetem Hais findet sich in "The Peed Bag Red Book, Buyer's Guide" (1964), Seite 35. Dort wird er definiert als "das
BAD ORIGINAL
Produkt, daß durch Koohen von guochroLut^ii Müio untex druck und Aiißpreoßon aua einer Außtreibvojerichvang oder einer anderen inechaniochen Druckvorrichtung erhalten \iicav a Menee Produkt kann im Handel von einer Ansah! von Quellen erhalten werden. Eine solche Quelle für geschroteten Hais der bevoräugten Teilchengröße stellt der Maie dar, der von der Ward Feed Comp-any, Commerce Building«'P.O. Box 632, Glen Ellen* !Hinein hergestellt und ale V/ard's Kibbled Corn, Größe kt grob, verkauft vivd. Dies iöt ein leicht gelbbraun .gefärbter, bearbeitet.er Ganzkornmais von klumpiger Be~ echnffenhelt mit einem charakterißtischen nußätm:,ichen Geschmack und Ayoraa* Eine Analyse eines im Handel befindlichen Artikels ist wie folgt (Gewichte-^)* Asche 1,30 ?>, Feuchtigkeit (24 Stunden bei im°C) ?*68 $t Fett 1f93 ^» Protein 8»§2 $t Faser 1,55 $ und «^i<dc.«ito£Creier Sktrekt mindestens 72,QG S&» 85 % dieses im Handel befindlichen Keoäukteß sind größer ale eine lichee Siebmaochonwei» te Ton, 2,352 ms. (B «esfa rfcö&dara eo^een eise)« vrobei ein Großteil swißcben t*8f4 iss (2«5 msh f3t inch/-} und 3,353 »m (6 mesh /fti-t^S inoh7) liegt. Biesee Material ist poröö,, bröckelig und sehr absorbierend* Ss kann Wasser* bis zu «iner lienge, die seine» «igensQ Cteviefrt entari}3?ieb>tt ohne plaetiöcli au werden» absorbieren, Beine SoiiiitMichte betrögt etwa §81 g pro Liter (23*5 Ib per foot}· Bie obigen physikalischen und chemischen Eigeni^vg«8^rot€-t«m"JlaiB der bevofaugten Ga*Öße ßind in der
völlig standardisiert und der erfindiixgsgemäße Söder ist for den ?acluaantt äurcb den Ausdruck "geechroteter MaiB11 vcllstän-
009822/1849 BAD ORIGINAL
dig definiert* Eb ist natürlich klar, (iaß die physikalischen und
j
chemischen Eigenschaften von geschrotetem Maie von den oben ange~ gebenen exakten Angaben abweichen werden« solche Differenzen der phyBlkalischen und chemischen Eigenschaften können 10 -20 Ί· oder mehr in Abhängigkeit von der genauen Zusammensetzung des als Ausgangamaterial verwendeten MaiBes,, der Bearbeitung etc. betragen. Natürlich können verschiedene Zusätze, die nicht von der Schmackhaftigkeit dieses Materials ablenken^ ebenfalls in den geschroteten Mais oder die rodentizide Hasse, d^h« geschroteter Mais und Rodentizid, eingearbeitet werden.
Die Herstellung von geschrotetem Hain ist l-ekannt,. Sin bevorzugtes HerBtellungevei'fahren ist in Kürze doo folgende: Ea wird gelber
Mais Nr,2 verwendet» Der Mais v/lrd geschrotet, wird angefeuchtet und der geschrotete Mais wird unter JJinwirkung von Hitze und Druck gekochtf tun den geßchroteten Maie in einen fast flüssigen Zustand zu überführenc wobei din Stärke hydroAloiert v/ird< Während der Bearbeitung wird das Material langsam gerührto Wenn dieses Material, d.h„ der behandelte Mais, freizugeben oder unter Druck ausgetrieben wird, dehnt es oich aus und verfestigt »ich zu einom
seiner •'ehrfachen eeines ursprünfilich«;n Zustfjnds oderI Dichte. In dem Endprodukt ist wenig oder keine P-hiitv.rkft Die Rohßtärke v/lrd durch das obige Verfahren in DeyJyr-OF.e ur.l --xO-ore Zuokor Überführt und das Produkt iac iserkaubar,
009822/18A9 BAD
Dieerfindungsgeraäßen Massen sind nicht auf irgendein besonderes rodentizides Mittel beschränkt. So können alle bekannten Gifte oder chemische rodentizide Mittel wie die; folgenden in den geschroteten Mais eingearbeitet werden: N-Konoarylthioharnstoffe» beispielsweise N-O-Naphthyl) «thioharnstoff oder N~(2~Naphthyl)" thioharnstoff, verschiedene Phosphatester» beispielsweise Hexaäthyltetrapolyphosphat, Aroentrioxid, Strychnintmlfat, lTatrium~ monofluoracetat. Red Squill* Zinkphosphicl, gelber Phosphor, Thalliumsulfat, verschiedene Rodentizide„ inabesondore für Batten» die auf das Nervensystem des Tieres wirken» und verschiedene. Anticoagulantien, wie 3"(a-Acetonylbenzyl)-4-hydroxy, cumarin, Coumachlor, 3-'(a-Acetonylfurfuryl)-4-hydroxy-»oumarin, 2=Piva!yl»1,3-indandion, 3,3-Methylen"bis-(4-hydroxy-ciu!iarin) und dergleichen
Die Menge des rodentiaiden Mittels in dei). erfindungsgemäßen Maasen kann in einem weiten Bereich in Abhängigkeit von dem besonderen Mittal, das verwendet wird und anderen offensichtlichen Grün» den variieren« Beispielsweise kann die Menge deo rodentizide Mittels in der rodentiziden Maaae insgesamt von etwa O,005.bis et« wa 3 $> ihres Gewichts variieren? insbesondere von etwa 0,015 # bis etwa 1,5 % ihres Gewichts. Bei der Verwendung von anticosgulieren» den rodentiziden Mitteln ist üb besonders bevorzugt, etv/a 0,02 Ϋ» bis etwa 0,04 GeW.-^ BodentiEi.d, bezogen auf die rodentizide Masse ineg&snnrt, einzuarbeiten,,
009822/1849 BAD ORIGINAL
~ 6
Die Rodentizide können in dan goυehr steten Hsia πΙί verschiedenen Mitteln eingearbeitet werden. Dao Jiodentiaid v/ixcl vorzugsweise.» in den geschroteten Mais dadurch imprägniert, dsii iiiierst eine Lo-eung den Rodentizide in einem Lösungsmittel hergestellt und dann der geschrotete Mais mit der Rocleni.iaidlösung in Berührung gebracht wird, beispielsweise durch Sprühen der Lösung auf den geschroteten Maia.Dass Lösungsmittel kann abhängig von der Löslichkeit des Rodentizide Wasser oder ein organisches LösungBinittsl wie Tetrachlorkohlanotoff, Äthanol etc. sein* Waaoer ist ein bevorzugten Lösungsmittel und oft kann daa Rodontiaid in ei»:e wasserlösliche Form, beispielsweise ein Salz wie cia3 Natriumealia, ein Oäureadditionsealz etc.^umgewandelt v/erden« Der ^eacbrotc·^ Mais kann imprägniert oder eogar mit einer Suspeneion» EiaulElDii oder Löoung des Rodontlzida bedeckt v/erden« Dan nodentizid ku.m jodooh in dm geschroteten Maie mit anderer. Mitteln ein.gearbei-ist werden«. Es kann beispieleweise ein SodecUaid, das gegenüber der Hydrolyaebe" handlung des Maises resietenfc ist, dsm gesohrote i3n Maia vor der Bearbeitung oder während gewisser Stufen der Beei-beitung zugegeben werden«
Die Zugab? des Rodentiaids κυ, dom «-leachroteten Mt· in hf ί; wenig Einfluß auf die physlkalinchen SigenaohRf'ten des sescbvOteten Maises, abgesehen natürlich von der ikigils des Äodouvtp,.ldß und selnea trägers, beiopielov/eise Lösungsm:lttelBt wenn ein Tr&.ger verwendet wird« LBaungamittelmengeii, bir.epielBweise V/anaer in
009822/ 1 849
BAD ORIGINAL
β» "7 -»
5 oder 10 Gew.-^ zusätzlich zu der Feuchtigkeit In dem geschroteten Mais beeinflussen den geschroteten Mais nicht schädlich« Es können jedoch auch größere Mengen Träger, beispielsweise Lösungsmittel , verwendet werden und gegebenenfalls kann der behandelte geschrotete Mais, der das RodentIzid enthält, erhitzt werden, um das zugegebene Lösungsmittel insgesamt oder teilweise abzutreiben· Die Imprägnierung des geschroteten Halses mit einem Rodentizid in einem flüssigen Träger vermindert im allgemeinen den Gehalt des geschroteten Halses an Abrieb. Dies ergibt auch ein etwas größeres Tellohenformet und einige der Teilchen der rodentiziden Masse können 1,27 om (f/2 inch) groß Lein. In einer bevorzugten Masse wird der geschrotete Mais der mit dem Rodentisid behandelt worden ist, im allgemeinen etwas Lösungsmittel, beispielsweise Wasser, enthalten, beispielsweise von etwa 1-10 Gew.« % des geschroteten Maises vor der Einarbeitung des Rodentizide. lach de* Auspressen oder der Austreibung des Maines, dessen Stärke In Dsxtross umgewandelt 1st, unter Vasserdanpfdruok wird er auf die gewUnsoht« teilchengröße geschnitten oder gebrochene
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Yereneohaulichung der vorliegendeη Erfindung·
Beispiel 1
363 kg (800 Ib) geschroteter Maie, Größe A, von der Ward Manufacturing Company werden in einen Bendmischer gebracht« Eine
0.098 22/18*8 BAD ORIGINAL
wässrige Lösung von Natriumwa:rfarin wird durch Ionen von 107 «16 g Netriumwarfarin (Natriumsalz dee 3-(oc-Acetonylben2yl)"4-hydroxycumerins) in 25,4 kg (56,0 Ib) entionisiertem Waseer hergestellt. 25 ml einer 30 Gew.-#-igen wässrigen Lösung von Notriumhydroxyd werden zu der Warfarinlösung gegeben, um die Stabilität der Lösung sicherzustellen. Die War.farinlösung wird dam*, im Laufe von etwa 15 Minuten auf den geschroteten Haie gesprUhi. Nach Zugabe der gesamten Warfarlnlöaung v/lrd das Mischen zwei Hinuten fortgefetzt. Das Rodentizid auf der Basis von geschrotetem Haie üaa vorliegenden Beispiels enthält etwa 0,025 i> Natriunwt rfarin und hat einen Oesamtfeuohtigkeitegehalt von etwa IO J&. Die Teilchengröße liegt zum grüßten Teil zwischen liohten Siebmaschenweiten von etwa 2,352" mm bis etwa 7,874 am (8 mesh - 2,5-meBh).
Beispiel 2
Die folgende Tabelle 1 zeigt den täglichen Futterverbraueh von Ratten an einem erfindungsgemäßen Rodentizid, das 0,025 ^ Katriumwarfarln enthält, im Vergleich mit zwei anderen rodentiziden Massen. Au· der Tabelle 1 let zu entnehmen, daß die männlichen Titre von der Gesamtmenge der rodentiziden Massen, die während des Versuchs verbraucht wurden, 69,8 ^ yon mit Warfarin behandelte« geschroteten Mais, 8v0 * von Masse A (eine im Handel erhäH.liohe rodentizide Manse, die 0,025 £ Warfarin und einen Mais/KornfrUchtekÖder enthält) und 22,2 von der Masse B (eine im Handel erhältliche rodentizide Masse, die 0,025 Pivalyl (2-Pivalyl- 1,3-indanion) in einem Köder auf Kornfruchtbasis enthält ) fraßen. Geschroteter
0 0 9 8 2 2/184'S BADORtGtNAL
Kaie plua Warfarin werden also etwa dreimal beβßer angenommen ale die Masse B und etwa achtmal beaaer sie die Hasae A. Weibliche fiere fraßen 68,5 t geschroteten Kais, 22,9 £ Kasse B und 8,6 5t Kasse A. Die sich ergebenden Verhältniese sind für die weiblichen Tiere ähnlich denen der männlichen Tiere» In diesem Versuch trat der Tod jedes Mal aufgrund einer inneren Blutung ein· Die Materialien und das Verfahren, das für den Vtraueh verwendet wurde· elnd wie folgtt
1» Materialien und Methoden
a) Tiere % Es werden junge Ratten beiderlei Qesohlechts verwendet. Die sur Verwendung auageauohten männlichen Tiere liegen in einem Gewlehtabereleh von 285 - 304 g und die weiblichen Tiere von 192 - 210 ge Das Durchschnittsgewicht der männlichen Tiere beträgt 291,4 g und das der weiblichen Tier· 200,6 g.
b) Behandlung! Einfacher gesohroteter Mais, Größe\A (entspricht einer Höhten Masohenwelte von e^wa 7*874 - 3f353 an (2,5 - 6 mesh)), wird, wie er vom Hersteller (Ward feed Co.) kosetv verwendet- Auf den gesohroteten Hais wird eine wässrige Lttsung von Natriumwarfarin (Natriumsalz des 3-(a-Acetonylbenzyl)-4-hydroxy-cumarins) gesprüht. Eine Analyse zeigt« daß die resultierende Masse 0,025 Warfarin enthält. Bei der Herstellung der Masse werden 219*6 kg (484 Ib) geschroteter Mais mit einer
009822/1849 BAD
Lösung von 60,0 g Natriumwarforin, gelöst In 7,26 kg (16 Lb) Yaseer besprüht.
o) Verwendete Ausrüstung: Sie bei diesen Verouchen verwende» ten Käfige lind galvanisierte Metallkäfige 6T auf 91,4 cm (?4 auf 36 Inch) mit ausgedehnten Metallböden, Die Putterbehälter sind Standardfuttergefäfie alt einer Kapaeitfit für etwa 500 g.
d) Versuohaverfahrens
BeIh Vergleich ewlsohen geschrotetes Hai« plus Hatriumwarfarln, Masse A und Masse B wurden 10 laännlioht: und 10 weibliche Tiere In 2 getrennte Käfige gebrocht 200 f von jeder der 3 rodent!- s id en Hassen werden jeden ttag in 3 getrennten FUtterbehJtttern gleiohteitig nur freien Auevahl angebogen. Dl« unverbraucht* Menge wird alle 24 Stunden gewogen, dioeee Gewioht wird oufgeselohnet und das Putter beseitigt. Dl« Futterbehälter werden täglich der Reiht nach gewechselt» un dlt Bevorzugung eines Standortea auseugleichen· Mach dem Tod jeder Ratte wurde eine lekropsie vorgenossien, üb die melstwahrsobeinllche Ursache ihres Todes festzustellen.
009822/ 1 849 BAD ORIGINAL
Tabelle
futterverbrauch und mittler« Überlebensdauer von männlichen und weiblichen Ratten, denen gleichzeitig, jedoch in verschiedenen Behältern, 3 Rodentizide als Futter angeboten wurden.
α ο to
Durchschnitts V er euctJ· tag 1 Geschroteter Maie mit Masee A Masse B Mittlere Mortalität I * 2o 1
gewicht (g) 2 0v025£ NatriuDwarfarin (β) Ig) Ijberle- (*) 40
3 Ce) benedauer 20
* 4 (Ta«e)
Männl.Tiere 5 1Ö0
291.4 6 184 29 99
7 190 36 44
8 180 13 43
105 0 21
18 0 8
2 0
0 0 0
r\
\j
0 Q
Gesamtmenge (g) 679 78 216 5
Verbrauch (5·) 69,8 8 22f2
V/eibl. Tiere 1 152 33 56 3 30 I
200,6 2 145 12
17
46
24
20
4 50 0 37 50
5 4 O 2 ICO i
6 #■*
U
• o 0 _ j
7 0 0 U :
j
Ore samt me nee >«) 492 62 I
j
Verbrauch (5*'» WS.5 22,0 ι
i
- 12 « Beispiel 5
Die folgenden rodentiziden Massen veranschnulichen v/eiter die Yorliegende Erfindung· In allen Fällen hat der geschrotete Haie eine Teilchengröße entsprechend einer lichten Ilaschenweite von 7*874 - 3 353 mm (2,5 ~ 6 mesh),
Oewichteteile
(a)'geschroteter Mais 98
4-Aminopteroy!glutaminsäure . 2
(b) geschroteter Maie . 9915 Hexaäthyltetrapolyphosphat . 0,5
(c) geschroteter Hais 99 N-(i-Haphthyl)-thioharnstoff 1
009822/18A9 BAD

Claims (5)

1. Maas· gekennseiohnet durch einen Oehalt an geschrotetem Mais und elnea Rodentiald«
2« Maas· nach Anspruch 1, gekennseichnet durch einen Gehalt an geeohrotetem Hais alt einer Teilchengröße, die einer Höhten Maaohenweit· von etwa 7»874 an Dia etwa 3,353 am (2,5 - 6 roeah) entspricht·
3« Ha··· neoh Anspruch 1, gekennseiohnet durch einen Gehalt aa einen bröckeligen und absorbierenden Maie, der durch (a) fydrolieieren tob geschrotetem gelbin Mai· unter Dampfdruck, wobei eine Terflttaeigte Kaese, deren 8tärke in Dextrose τ·ν~ waaielt ist, gebildet wird, (b) Auedebiw* und Verfestigender verflüssigte» lüaa·, indem aia dar linwirkung de· unter Bruok stehenden Daamfaa entsogen wird, «nd (o) eohließl^oh durch iertallan Λ*τ varfaatlgtaa Kasse auf »ine «eilehengruie, dia eimer llanteß IfaaoJiemrelt« von etwa 7,074 aa Ma etwa 5,553 ■■ (2,5 r. ί aeah) enteprieJit, «halten wir*. '; ·
4. Maee« naoh tismm der Torhtrgefc*ad»n Anepruch·, n«t durch tin·« Oahalt γόη etwa 0,005 bie etwa 3,
«twa 0,015 oia etna t,5 9w,.]( dee Rodentizide, Bit iaa
001122/1141
BAD
-H-Kasee imprägniert ist.
5. Mae·t naoh eines der vorhergehenden Ansprüche, gekennseiohnet durch einen Gehalt an einem Antlcoagulationevittel in einer Menge τοη etwa 0,02 bla etwa 0,04 ale Rodent laid.
001822/1·«·
BAD ORIGINAL
DE19651567058 1964-10-22 1965-10-19 Rodentizide Massen Pending DE1567058A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US405842A US3258396A (en) 1964-10-22 1964-10-22 Rodenticidal bait compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1567058A1 true DE1567058A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=23605475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651567058 Pending DE1567058A1 (de) 1964-10-22 1965-10-19 Rodentizide Massen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3258396A (de)
BE (1) BE671223A (de)
DE (1) DE1567058A1 (de)
GB (1) GB1116796A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2134128B1 (de) * 1971-04-21 1974-09-06 Lipha
US3929983A (en) * 1971-04-21 1975-12-30 Lipha Compositions and methods of killing rodents using (diphenyl acetyl)-2 indane dione-1,3
FR2140314B1 (de) * 1971-06-10 1974-12-20 Lipha
DE2633834A1 (de) * 1975-08-19 1977-03-03 Lipha Nagetierbekaempfungsmittel und dessen verwendung
US4518580A (en) * 1980-01-14 1985-05-21 American Cyanamid Company Expanded corncob grits having increased absorptivity and a method for the preparation thereof
US4815923A (en) * 1986-09-22 1989-03-28 Sweet Corn Products Sweet corn based rodenticide

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687365A (en) * 1951-07-18 1954-08-24 D Con Company Inc Warfarin rodenticide bait composition and process of making same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1116796A (en) 1968-06-12
US3258396A (en) 1966-06-28
BE671223A (de) 1966-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107022B1 (de) Köder zur Bekämpfung von Fliegen
DE2708818A1 (de) Leberartiges tierfutter und verfahren zu seiner herstellung
DE972405C (de) Mittel zur Regelung des Pflanzenwachstums
DE1567058A1 (de) Rodentizide Massen
EP0100974B1 (de) Teilchenförmiges Futterzusatzmittel für Wiederkäuer
DE915876C (de) Unkrautvertilgungsmittel
DE1170707B (de) Nagetiergiftmassen und -koeder
DE2227843C3 (de) Nagetierbekämpfungsmittel und dessen Verwendung
DD160270A5 (de) Zusammensetzung zur bekaempfung von warmbluetigem ungeziefer
DE2408001B2 (de) Schabenköder
AT258033B (de) Mittel zur Vertilgung von Nagetieren
DE3641195A1 (de) Rodentizider koeder, verfahren zu seiner herstellung und dafuer geeignete rodentizide zusammensetzungen
DE2449657A1 (de) Zusatz fuer silofutter
DE956365C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Kornkaefern und anderen Getreideschaedlingen
DE2754701A1 (de) Verfahren zur bekaempfung der entwicklung von fliegen im mist von warmbluetern
DE2011143A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Torfgranulaten
DE1542805B1 (de) Duengemittelpraeparat fuer Gruenpflanzen
DD211270A5 (de) Koeder fuer nagetiere
DE671752C (de) Mittel zum Vertreiben und Bekaempfen von Insekten und deren Larven
DE415550C (de) Mittel mit insektizider und fungizider Wirkung
DE949435C (de) Bekaempfung von Getreideschaedlingen
DE1642233C (de) Giftköder für Mäuse
DE495049C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE555505C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE642493C (de) Mittel zum Fernhalten schaedlicher Insekten von land- und forstwirtschaftlichen Kulturflaechen