DE1562241C3 - Koordinatenschalter - Google Patents

Koordinatenschalter

Info

Publication number
DE1562241C3
DE1562241C3 DE19671562241 DE1562241A DE1562241C3 DE 1562241 C3 DE1562241 C3 DE 1562241C3 DE 19671562241 DE19671562241 DE 19671562241 DE 1562241 A DE1562241 A DE 1562241A DE 1562241 C3 DE1562241 C3 DE 1562241C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
row
coordinate
rows
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671562241
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Martin Pinner Middlesex; Taylor Henry Bastian Coventry Warwickshire; Haines (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co PLC
Original Assignee
General Electric Co PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co PLC filed Critical General Electric Co PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE1562241C3 publication Critical patent/DE1562241C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Koordinatenschalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Koordinatenschalter dieser Art sind bekannt. In der DT-AS 11 10 239 ist ein Koordinatenschalter beschrieben, bei dem in Zeilen angeordnete feste Kontakte und in Spalten angeordnete bewegliche Kontakte jeweils koordinatenmäßig auf tafelförmigen Trägern angeordnet sind. Die Träger sind dabei mit ihren Rückseiten gegeneinander derartig angeordnet, daß zwischen den tafelförmigen Trägern angeordnete um ihre Längsachse drehbare Auswahlstangen mit Markierfingern infolge waagebalkenartiger Ausbildung bei einer Verschwenkung gleichzeitig zwei Kontaktsätze markieren, von denen der eine in dem einen Träger liegt und der andere in dem anderen Träger diagonal gegenüber liegt.
In der DT-AS 10 09 243 ist ein Mehrfachschalter beschrieben, bei der die Vielfachleiter des einen Vielfaches als gedruckte Schaltung ausgeführt sind, wobei die Vielfachleiter an den Kontaktstellen mit Edelmetallauflagen versehen sind. Das andere Vielfach besitzt bewegliche als Kontaktfedern ausgebildete Ansätze.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Koordinatenschalter anzugeben, bei dem die festen und die beweglichen Kontakte so ausgebildet sind, daß gegenüber den Schaltern des Standes der Technik Platz eingespart werden kann und daß die Anordnung gleichzeitig eine große Genauigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird durch einen wie eingangs bereits erwähnten Koordinatenschalter gelöst, der durch die in dem kennzeichnenden Teil aufgeführten Merkmale gekennzeichnet ist.
Erfindungsgemäße elektrische Schalter, die zum Beispiel in Fernsprechvermittlungsstellen verwendet werden können, weisen eine Anzahl erster und eine Anzahl zweiter Strompfade sowie elektromagnetisch betätigte Mittel zum Verbinden gewählter erster und zweiter Strompfade miteinander auf. Bei einem solchen Schalter werden die beiden Koordinaten normalerweise als waagerechte und senkrechte Strompfade beschrieben. Eine Ausführungsform eines Koordinatenschalters nach der Erfindung weist eine netzwerkartige Anordnung von Kontaktsätzen auf, die wahlweise von zwei Sätzen Koordinatenmitteln betätigt werden können, wobei jeder Kontaktsatz von einem zugeordneten Zwischenglied betätigt wird, das seinerseits von einem Satz der Koordinatenmittel parallel zur Ebene der Anordnung und unabhängig davon von dem anderen Satz der Koordinatenmittel quer zur Ebene der Anordnung bewegbar ist, welches Zwischenglied zwei Einstellungen aufweist, bei denen der zugehörige Kontaktsatz betätigt bzw. unbetätigt ist, wobei die Einstellung eines Zwischengliedes, bei der der zugehörige Kontaktsatz betätigt ist, nur durch eine Parallelbewegung zusammen mit einer Querbewegung bewirkt werden kann. Die Anordnung kann die Form eines Rechtecks aufweisen, wobei der eine Satz Koordinatenmittel den Reihen der netzwerkartigen Anordnung und der andere Satz Koordinatenmittel den Spalten der Anordnung zugeordnet ist.
Die netzwerkartige Anordnung der Kontaktsätze besteht vorzugsweise aus einer Anzahl von Reihenleitern und einer Anzahl von Spaltenleitern, wobei die Reihen- und Spaltenleiter an den Kreuzungspunkten mit Abstand voneinander angeordnet sind und an jedem Kreuzungspunkt einen Kontaktsatz bilden, so daß bei der Querbewegung eines Zwischengliedes in der einen Richtung ein Koordinatenleiter des einen Satzes abgelenkt und mit einem Koordinatenleiter des anderen Satzes am betreffenden Kreuzungspunkt in Berührung gebracht wird.
Die Anordnung von Kontaktsätzen besteht vorzugsweise aus einer Anzahl von Leiterzeilen, von denen jede Zeile einen Satz Reihenleiter und einen Satz Spaltenleiter umfaßt, so daß jeder Kontaktsatz aus mehreren Kontaktpaaren besteht, und zwar je ein Paar für jede Zeile, wobei jedes Paar aus einem Reihen- und einem Spaltenleiter besteht, so daß alle Kontaktpaare von dem zugehörigen Zwischenglied gemeinsam betätigt werden.
Jeder Kontaktsatz wird vorzugsweise von einem primären kammartigen Glied mit Zähnen direkt betätigt, deren Anzahl gleich der Anzahl der Zeilen ist, wobei die Zähne zwischen den Zeilen mit diesen abwechselnd angeordnet sind, während die Spitzen der Zähne auf den zugehörigen Kreuzungspunkt der netzwerkartigen Anordnung ausgerichtet sind, so daß bei einer Bewegung des Kammgliedes quer zur Anordnung die Reihenleiter am Kreuzungspunkt von den Zähnen des primären Kammgliedes abgelenkt werden, wobei am Kreuzungspunkt zwischen den Reihen- und Spaltenleitern eines jeden Kontaktpaares ein Kontakt hergestellt wird. Vorzugsweise wird an jedem Kreuzungspunkt der Anordnung ein sekundäres Kammglied federnd gelagert und wirkt auf jeden Reihenleiter in einer Richtung ein, bei der der Herstellung eines Kontaktes zwischen den Reihen- und Spaltenleitern eines jeden Paares entgegengewirkt wird, wobei ein Reihenleiter gegen eine Ablenkung an Stellen abgestützt wird, die doppelt so weit voneinander entfernt sind, wie die Spalten, wenn der Reihenleiter zwischen diesen Stellen'von einem primären Kamm-
glied bei der Betätigung eines Kontaktsatzes abgelenkt wird.
Die Reihen der Anordnung können durch Trennwandungen voneinander getrennt werden, durch die sich die Spaltenleiter hindurcherstrecken, die von an den Trennwandungen vorgesehenen genau passenden Löchern getragen werden, wobei der Abstand der Spalten voneinander das Mehrfache des Abstandes der Reihen voneinander beträgt, so daß die ortsfeste Kontakte bildenden Spaltenleiter steifer abgestützt sind als die die bewegbaren Kontakte bildenden Reihenleiter.
Die netzwerkartige Anordnung kann aus m ■ η Zeilen bestehen, wobei m und η Vielfache von ganzen Zahlen sind. Außer den Reihenkoordinatenpfade durch den Schalter bildenden normalen Reihen können /7? Reihen vorgesehen werden, wobei in jeder dieser Reihen nur in η Zeilen Reihenleiter vorhanden sind, und wobei die Gruppen von η Zeilen in jeder der m Reihen vollständig verschieden voneinander sind. Die Reihenleiter in jeder der m Reihen weisen die Form einer Reihe isolierter Leiterabschschnitte auf, und zwar je eine Reihe für jede Spalte, so daß die Spaltenleiter dann durch die m Reihen als Zwillingsleiter verlaufen, von denen der eine Leiter mit dem Spaltenleiter in den genannten normalen Reihen verbunden ist, während der andere der Zwillingsleiter mit einer Anschlußklemme verbunden ist, mit der zum Schalter eine Verbindung von außen her hergestellt werden kann, wobei die Betätigung eines Kontaktsatzes in einer der m Reihen aus der Überbrückung der Zwillingsleiter von dem genannten Leiterabschnitt in jeder Zeile einer Gruppe von η Zeilen besteht, und wobei die Anordnung so getroffen ist, daß für jede Spalte des Schalters ein zu diesem führender /7-Drahteingang mit einem der m-/7-Drahtausgänge des Schalters für jede normale Reihe des Schalters verbunden ist in Abhängigkeit davon, welche der genannten m Reihen für die Betätigung eines Kontaktsatzes gewählt wird.
Eine andere Ausführungsform eines Koordinatenschalters nach der Erfindung besteht aus einer rechteckigen netzwerkartigen Anordnung von Kontaktsätzen, die wahlweise von zwei Sätzen Koordinatenmitteln betätigt werden können, welche Koordinatenmittel den Reihen und Spalten der Kontaktsätze entsprechend zugeordnet sind, wobei jeder Kontaktsatz von einem zugehörigen Zwischenglied betätigt wird, das von dem einen Satz der Koordinatenmittel parallel zur Ebene der Anordnung und vom anderen Satz der Koordinatenmittel unabhängig quer zur Ebene der Anordnung bewegbar ist, wobei das Zwischenglied eine erste und eine zweite Einstellung aufweist in bezug auf die Parallel- und die Querbewegung, wobei das Zusammenfallen der beiden ersten Einstellungen zu einer Normaleinstellung des Zwischengliedes führt, bei der der zugehörige Kontaktsatz unbetätigt bleibt, während das Zusammenfallen der beiden zweiten Einstellungen zu einer Betätigung des Zwischengliedes führt, bei der der zugehörige Kontaktsatz betätigt wird, welche erstgenannte Betätigung nur durch die genannte Parallelbewegung zusammen mit der genannten Querbewegung bewirkt wird.
Jedes Zwischenglied ist an einem quer zur Anordnung verlaufenden Arm angebracht, der um eine parallel zu den Spalten der Anordnung verlaufende Achse verschwenkbar ist, so daß bei kleinen Schwenkbewegungen die Zwischenglieder im wesentlichen parallel zur Ebene der Anordnung bewegt werden, wobei jede Spalte von Armen, die eine Spalte von Kontaktsätzen entspricht, quer zur Anordnung von zugehörigen elektromagnetischen Mitteln bewegt wird, die Armen in jeder Spalte entsprechen, die in Reihen entsprechend den Reihen von Kontaktsätzen angeordnet sind, wobei jede Reihe von Armen von einem zugehörigen elektromagnetischen Mittel verschwenkbar ist, und wobei die Zwischenglieder die genannte erste Stellung einnehmen, wenn die elektromagnetischen Mittel Strom erhalten, welche Zwischenglieder ihre zweiten Stellungen einnehmen, in denen die zugehörigen Kontaktsätze betätigt werden, wenn die einer bestimmten Reihe und einer bestimmten Spalte zugeordneten elektromagnetischen Mittel Strom erhalten.
Eine weitere Ausführungsform eines Koordinatenschalters nach der Erfindung besteht aus einer rechteckigen netzwerkartigen Anordnung von Kontaktsätzen, die wahlweise von zwei Sätzen von Koordinatenmitteln betätigt werden können, die den Reihen und Spalten der Kontaktsätze entsprechend zugeordnet sind, wobei jedem Kontaktsatz ein Zwischenglied zugeordnet ist, das in einer zur Ebene der Anordnung quer verlaufenden Richtung beaufschlagt wird, und das vom zugehörigen Spaltenkoordinatenmittel quer zur Anordnung und gegen die Beaufschlagung bewegbar ist, wobei das Zwischenglied vom zugehörigen Reihenkoordinatenmittel um eine zur Ebene der Anordnung parallele Achse in eine Stellung verschwenkt wird, aus der sich das Zwischenglied bei Freisetzen des Spaltenkoordinatenmittels unter der Einwirkung der Beaufschlagung in eine betätigte Stellung bewegt, in der der zugehörige Kontaktsatz betätigt ist, wobei das Zwischenglied mit dem Reihenkoordinatenmittel nicht in Eingriff gelangt, wenn das Spaltenkoordinatenmittel freigesetzt worden ist.
Jeder Kontaktsatz einer Reihe kann als außerordentlicher Kontaktsatz für die Spalte, die er einnimmt, reserviert werden, wobei ein solcher außerordentlicher Kontaktsatz von einem zugehörigen außerordentlichen Zwischenglied betätigt werden kann, das quer zur Anordnung gemeinsam mit den anderen Zwischengliedern der Spalte bewegbar ist, und das ferner um die genannte, zur Anordnung parallel verlaufende Achse verschwenkbar und mit den genannten anderen Gliedern lose verbunden ist, so daß die Betätigung des außerordentlichen Kontaktsatzes einer Spalte mit der Nichtbetätigung aller anderen Kontaktsätze der Spalte zusammenfällt, während die Betätigung eines oder mehrerer der anderen Kontaktsätze die Betätigung des außerordentlichen Kontaktsatzes verhindert.
Eine weitere Ausführungsform eines Koordinatenschalters nach der Erfindung besteht aus einer rechteckigen, netzwerkartigen Anordnung von Kontaktsätzen, die in Reihen und Spalten angeordnet sind, aus einer Anzahl von Zwischengliedern, von denen jedes Zwischenglied nahe an einem entsprechenden Kontaktsatz angeordnet ist und diesen betätigt, aus einer Anzahl von Reihenkoordinatengliedern, die parallel zu den betreffenden Reihen gleitbar gelagert sind, wobei jedes Koordinatenglied mit den Zwischengliedern einer Reihe verbunden werden kann und diese parallel zur Reihe bewegt, aus einer Anzahl von Spaltenkoordinatengliedern, die mit den Zwischengliedern einer betreffenden Spalte verbunden werden können und diese quer zur Ebene der Anordnung bewegen, aus einem Kontaktsatz, der von dem zugehörigen Zwischenglied betätigt wird, wenn dieses von den zugehörigen Reihen- und Spaltenkoordinatengliedern bewegt wird, aus einer Anzahl von
elektromagnetischen Mitteln, die den Reihenkoordinatengliedern entsprechend zugeordnet sind, und aus einer Anzahl von elektromagnetischen Mitteln, die den Spaltenkoordinatengliedern entsprechend zugeordnet sind.
Ein Koordinatenschalter nach der Erfindung weist allgemein eine Anzahl von Kontaktsätzen auf, die auf zweierlei Weise so gruppiert sind, daß jeder Kontaktsatz sich in einer Gruppe der ersten Gruppierung und in einer Gruppe der zweiten Gruppierung befindet, so daß jeder Kontaktsatz allein von zwei solcher Gruppen bestimmt und durch wahlweises Betätigen eines jeden von zwei Koordinatensystemen von Betätigungsgliedern betätigt wird, welche Systeme die betreffenden beiden Gruppen auswählen.
Nachstehend werden zwei Ausführungen eines Koordinatenschalters nach der Erfindung beschrieben. In den Zeichnungen ist die
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung der ersten Ausführungsform des Koordinatenschalters, wobei die Gesamtanordnung gezeigt wird,
Fig.2, 3 eine Draufsicht auf den Schalter sowie ein Ausschnitt aus einer Rückansicht eines Teiles des Schalters,
Fig.4, 5 eine Vorderansicht und eine Seitenansicht eines Teiles des Schalters nach der Erfindung,
F i g. 6, 7 eine Vorder- und eine Rückansicht einer anderen Ausführung des Schalters nach der Erfindung,
F i g. 8, 9 je eine Darstellung eines Teiles der Betätigungsvorrichtung in zwei verschiedenen Arbeits-Stellungen,
Fig. 10 eine schematische Darstellung einer durch eine Spalte der abgeänderten Ausführung des Schalters nach der Erfindung verlaufenden Ebene,
Fig. 11, 12 je eine Draufsicht und eine Stirnansicht des Schalters nach der Erfindung, wobei in der F i g. 11 gewisse Teile weggelassen wurden, um einen Kontaktsatz zu zeigen,
Fig. 13 eine Rückansicht einer netzwerkartigen Anordnung von Kontakten des Schalters,
Fig. 14 eine Rückansicht des Schalters ohne die Anordnung von Kontakten,
Fig. 15 eine Draufsicht auf den Schalter ohne die Anordnung von Kontakten und die
Fig. 16 eine Stirnansicht des Schalters ohne die Anordnung von Kontakten.
Nachstehend werden beide Ausführungsformen des Schalters nach der Erfindung in bezug auf deren beabsichtigte Betriebsbedingungen beschrieben.
Mit Hilfe der ersten Ausführung des Schalters nach der Erfindung soll wahlweise eine Verbindung zwischen einem von einundzwanzig Kontaktsätzen (jedem von dreizehn parallelen Stromkreisen) und einem von weiteren zehn Kontaktsätzen (gleichfalls jedem von dreizehn parallelen Stromkreisen) hergestellt werden. Im allgemeinen sind nur zwölf der dreizehn parallelen Stromkreise für Fernsprechleitungskreise bestimmt, während der zusätzliche Stromkreis für unvorhersehbare Fälle vorgesehen ist.
Die F i g. 1 zeigt die grundsätzliche Anordnung des Schalters nach der Erfindung. Die obengenannte Verbindung wird nun in der Weise hergestellt, daß ein Kontakt hergestellt wird zwischen einem der Reihenleiter 1 und einem der Spaltenleiter 2. Die Reihenleiter 1 und die Spaltenleiter 2 sind in 13 Zeilen angeordnet, von denen jede Zeile aus einundzwanzig Reihenleitern 1 und zehn Spaltenleitern 2 besteht, die zusammen 210 Kreuzungspunkte bilden, an denen wahlweise ein Kontakt hergestellt werden kann. In der Fig. 1 ist der Schalter der besseren Übersichtlichkeit wegen um 90° aus der Arbeitslage verdreht dargestellt, in der die Reihen waagerecht und die Spalten senkrecht verlaufen.
Die Reihenleiter 1 weisen von den Spaltenleitern 2 in jeder Zeile oder Leiterlage einen kleinen Abstand auf, so daß normalerweise zwischen den Reihen- und Spaltenleitern keine Verbindung besteht. Die dreizehn, einander berührenden Leiterteile an jedem Kreuzungspunkt stellen einen Kontaktsatz dar, der dem betreffenden Kreuzungspunkt zugeordnet ist. Die Leiter stellen daher insgesamt eine rechteckige netzwerkartige Anordnung von 210 Kontaktsätzen dar.
Obwohl in der F i g. 1 die Spaltenleiter 2 der Einfachheithalber als einzelne Drähte dargestellt sind, so bestehen diese jedoch aus jeweils zwei Leitern, die außerhalb der Anordnung zu einer Schleife zusammengefaßt sind. Diese Anordnung mit einem überzähligen Kontakt ist in Fernsprechanlagen allgemein üblich. Die Schleifenleiter 2 sind in den späteren Figuren als Leiterpaare dargestellt.
Außer den von den Leitern 1 und 2 gebildeten Kontaktsätzen ist eine weitere Reihe von Kontaktsätzen insgesamt also zweiundzwanzig vorgesehen, welche weitere Reihe jede Spalte von Kontaktsätzen um eine Reihe verlängert oder vermehrt. Die Kontakte dieser zusätzlichen Kontaktsätze stellen keine Leiterverbindungspunkte dar sondern zeigen lediglich an, daß die zugehörigen Spalten »besetzt« sind, d. h. ein Kreuzungspunkt in dieser Spalte ist benutzt.
Jeder Kontaktsatz an einem Kreuzungspunkt wird von einem kammartigen Glied 3 betätigt, das so gelagert ist, daß die Zähne 4 des Kammes zwischen den Zeilen oder Lagen der Leiter 1 und 2, mit diesen abwechselnd, gelegen sind. In den F i g. 4 und 5 ist das kammartige Glied 3 im einzelnen dargestellt, während die Fig.2 und 3 den Kamm an der Gebrauchsstelle zeigen. In der F i g. 1 sind die Kämme 3 schematisch und von den betreffenden Kreuzungspunkten entfernt dargestellt. Die F i g. 1 zeigt ferner die Betätigungsoder Zwischenglieder 5 unterhalb der betreffenden Kämme 3, und zwar ist für jeden Kamm 3 ein Zwischenglied 5 vorgesehen. Es sind daher zehn Spalten mit je zweiundzwanzig Zwischengliedern 5 vorgesehen. Wie später noch beschrieben wird, wird die den »besetzt«-Kontaktsätzen zugeordnete letzte Reihe von Zwischengliedern 5 in einer anderen Weise betätigt als die übrigen Zwischenglieder.
Die Zwischenglieder 5 sind quer zur Ebene der Anordnung von Kontaktsätzen bewegbar gelagert, d. h. nach der F i g. 1 in senkrechter Richtung bewegbar. Die Zwischenglieder 5 sind ferner um Achsen verschwenkbar, die parallel zu den Spalten der Anordnung verlaufen, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Zwischenglieder 5 auf Spaltenankern 6 mit einer Messerkantenlagerung 7 für zweiundzwanzig Zwischenglieder 5 ruhen. Das Verschwenken der Zwischenglieder 5 erfolgt in bestimmten Fällen mittels »Wähl«-schienen 8, von denen einundzwanzig vorgesehen sind, wobei jede Wählschiene mit zehn Zwischengliedern 5 einer Reihe in Verbindung steht. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann jede Wählschiene 8 wahlweise von einem besonderen Elektromagneten 11 betätigt werden.
Die Wählschienen 8 und die Spaltenanker 6 stellen daher zwei Sätze von Koordinatengliedern dar, die einen gewählten Kontaktsatz in noch zu beschreibender Weise betätigten.
609535/161
Die aus dreizehn Zeilen oder Lagen bestehende Anordnung von Reihen- und Spaltleitern 1 und 2 ist in senkrechten isolierenden Abstandsrahmen 12 gelagert, wie in den F i g. 2 und 3 dargestellt.
Jeder Abstandsrahmen 12 enthält dreizehn Reihenleiter 1 in einer waagerechten Ebene, durch die die Spaltenleiter 2 quer verlaufen. Ein Abstandsrahmen weist eine Trennwandung 9 aus einem Isoliermaterial auf, die mit Löchern für die Spaltenleiter 2 und für Befestigungsschrauben versehen ist, sowie ein Isolierglied 14, das sich quer über die Breite der Trennwandung 9 erstreckt und für jede Spalte vorgesehen ist. Die Isolierglieder 14 sind mit vorgeformten Löchern versehen, mit deren Hilfe sie an die Trennwandung 9 angenietet werden, und ferner sind dreizehn Paare von Löchern für die Spaltenleiter vorgesehen. Diese Löcher umschließen die Spaltenleiter 2 locker und sind in bezug auf das untere Ende des Gliedes 14 nach der F i g. 2 so genau angeordnet, daß die Spaltenleiter 2 auf eine Standfläche genau ausgerichtet werden können, an der die unteren Enden der Glieder 14 anliegen. Außerdem sind zwei Endglieder 15 und 16, die die Reihenleiter abstützen, an der Trennwandung 9 an deren Enden angebracht. Diese Endglieder sind mit Schlitzen 17 zur Aufnahme der Reihenleiter 1 versehen, die locker in den Schlitzen sitzen. Im Endglied 16 sind die Leiter 1 freigelassen, im Endglied 15 dagegen durch nicht dargestellte Mittel festgeklemmt und zu gleichfalls nicht dargestellten Anschlußklemmen oder dergleichen geführt.
Innerhalb der Ebene des Abstandsrahmens 12 ist jedes kammartige Glied senkrecht gleitbar gelagert. Zu diesem Zweck sind alle Glieder 14 mit den hochstehenden Teilen 20, 21, 22, 23 und 24 versehen. Das obere Ende des rückwärtigen Teiles eines jeden Kammes 3 ist so ausgestaltet, daß es in der von den Teilen 22 und 20 benachbarter Glieder 14 führend gleiten kann, während das untere Ende von den Teilen 24 und 23 benachbarter Glieder 14 geführt wird. Die Kämme 3 sind in den verschiedenen Führungen so gelagert, daß sie in der Ebene des Rahmens 12 derselben Richtung zugewandt sind. Die Länge der Zähne 4 der Kämme 3 ist so bemessen, daß sie sich von der einen senkrechten Linie der Leiter 2 aus fast bis zur nächsten Linie der Leiter 2 erstrecken. Diese Auslegeform der Betätigungsglieder (der Kämme 3) weist an sich Elastizität auf und paßt sich Veränderungen der Lage der Leiter an, wodurch die Verwendung eines Materials vermieden wird, das außerordentlich elastisch ist. Die Spitzen 13 der Zähne 4 liegen je unter einem Schleifenleiter 2, wobei zwischen der Spitze 13 und dem Schleifenleiter 2 ein so weiter Spalt besteht, durch den sich der Reihenleiter 1 hindurcherstrecken kann, ohne den Schleifenleiter 2 zu berühren. Die Spitzen 13 der Zähne 4 sind gekrümmt ausgestaltet, wobei die konvexe Seite den darüberliegenden Reihenleitern 1 zugewandt ist, wodurch die Kontaktdrücke zwischen jedem Leiter eines Paares 2 und dem zugeordneten Reihenleiter 1 ausgeglichen werden. Das Material, aus dem die Kämme 3 hergestellt sind, besteht aus einem isolierenden Kunststoff, der an sich etwas elastisch und federnd ist.
Aus den F i g. 4 und 5 ist zu ersehen, daß die Zähne 4 eines jeden Kammes 3 in bezug auf den Rücken des Kammes etwas versetzt angeordnet sind, so daß ein Reihenleiter über einem Zahn symmetrisch zu diesem liegen kann, ohne vom Rücken des Kammes behindert zu werden. Die Zähne 4 der Kämme sind vom Rücken des Kammes aus nach oben gerichtet, so daß der Reihenleiter 1 von der Wurzel eines Zahnes 4 nicht beeinflußt wird, wenn die Zähne sich bei einem Eingriff etwas durchbiegen.
Zusätzlich zu den Kämmen 3 sind noch sekundäre Kämme 25 vorgesehen, die denselben Zahnabstand aufweisen wie die Kämme 3 und quer zu den Abstandsrahmen 12 verlaufen. Die Unterseite eines jeden Zahnes des Kammes 25 ist nach der F i g. 2 auf das untere Ende des Kames 25 genau ausgerichtet. Die Länge der Zähne 26 der sekundären Kämme 25 entspricht der Dicke des Rahmens 12, und die Zähne 26 erstrecken sich nur über die Dicke der Zähne 4 der Kämme 3 hinweg. An jedem Glied 14 ist ein Kamm 25 zwischen der von den Teilen 20 und 21 und der von den Teilen 23 und 24 gebildeten Führung angeordnet. Wie aus der F i g. 2 zu ersehen ist, ist die Breite der Zähne 26 so bemessen, daß sie sich zwischen den Drähten eines jeden Spaltenleiterpaares unbehindert erstrecken können. Jeder Zahn 26 eines Kammes 25 liegt leicht und federnd an der Oberseite eines Reihenleiters 1 an, wobei die Lage der dreizehn Reihenleiter in bezug auf einander und in bezug auf das untere Ende des Karrimes 25 festgelegt wird, das an einer Standfläche anliegt. Nicht dargestellte Federn üben auf jeden sekundären Kamm 25 einen leichten, nach unten gerichteten Druck aus. Der Hauptkamm 3 bleibt unbeaufschlagt. Auf diese Weise wird die Lage der Reihen- und Spaltenleiter 1 und 2 in bezug auf eine Standläche festgelegt, die von einer nicht dargestellten Platte gebildet wird.
Jeder Kamm 3 weist am unteren Teil einen Ansatz 27 auf, der über die untere Kante der Platte 12 hinaus vorsteht, und mit dessen Hilfe ein bestimmter Kreuzungspunkt betätigt wird. Dieser Ansatz 27 wird von der in den F i g. 8 und 9 dargestellten mechanischen Vorrichtung betätigt.
Wie aus den Fig. 1, 8 und 9 zu ersehen ist, ist die Anordnung der Leiter 1 und 2 und deren Abstandsrahmen 12 an der obengenannten, nicht dargestellten Bezugsplatte angebracht, an der die Wählschienen 8 gleitbar gelagert sind. Unterhalb dieser Platte sind zehn Elektromagnete 30 mit je einem Joch 31 und einem Anker 6 angeordnet. Die den Reihen und Spalten der Anordnung zugeordneten Elektromagnete 11 und 30 entsprechen den »Wähl«- und »Brücken«-magneten älterer Schalter dieser Art und werden hiernach als solche bezeichnet.
Der Anker 6 weist einen T-förmigen Querschnitt auf und ist auf einer Achse 32 verschwenkbar gelagert, die quer zur Ebene der Fig.8 nahe am oberen Ende des senkrechten Steges des »T« verläuft. Der Querbalken des »T« weist an der einen Kante eine nach oben gerichtete Messerschneidenkante 7 auf, die längs der zugehörigen Spalte verläuft. Eine Feder 33 sucht den Anker 6 in die dargestellte Stellung zu bewegen, in der die Messerschneidenkante 7 die obere Lage ihrer beiden Arbeitslagen einnimmt.
Die zweiundzwanzig Zwischenglieder 5 unter Einschluß des bereits genannten »besetzt«-Zwischengliedes 5' werden am unteren Ende auf der Messerschneidenkante 7 verschwenkt. Jedes Zwischenglied 5 weist einen rechteckigen Querschnitt und an dem unteren Ende einen V-förmigen Ausschnitt auf, in dem die Messerschneidenkante 7 ruht, und der längs der kürzeren Abmessung des Querschnittes verläuft. Jedes Zwischenglied 5 ist am oberen Ende mit einem Absatz 45 versehen, der komplementär zu einem Absatz am unteren Ende des zugehörigen Kammes ausgestaltet ist, wie in den Fig.8 und 9 schematisch dargestellt. Etwas
unterhalb des Absatzes 34 ist an jedem Zwischenglied 5 ein waagerechter Ansatz 35 mit derselben Dicke vorgesehen. Alle zweiundzwanzig Zwischenglieder 5 werden von einzelnen Federn 36 auf der Messerschneidenkante 7 nach den Fig.8 und 9 im Uhrzeigersinne beaufschlagt. Diese Federn 36 sind zwischen den Zwischengliedern 5 und dem oberen Teil des Ankers 6 angeordnet und so kräftig, daß sie den Anker 6 gegen die Kraft der Feder 33 drehen können.
Das »besetzt«-Zwischenglied 5' gleicht den übrigen Zwischengliedern mit der Ausnahme, daß dieses Glied eine Kupplungsstange 37 trägt, die quer zum Zwischenglied und nahe an einer Kante der anderen Zwischenglieder 5 verläuft. Diese Kupplungsstange 37 verhindert eine Ausrichtung des »besetzt«-Zwischengliedes 5' auf die anderen Zwischenglieder. Werden ein oder mehrere Zwischenglieder 5 im Uhrzeigergegensinne verschwenkt, so wird auch das »besetzt«-Zwischenglied 5' in demselben Sinne verschwenkt. Das »besetzt«-Zwischenglied 5' kann daher mit dem Teil 27 des zugehörigen Kammes 3 nur dann in Eingriff gelangen, wenn kein anderes Zwischenglied dieser Spalte betätigt ist. Steht das »besetzt«-Zwischenglied 5' in der »Ausgangsstellung« so sind daher alle Kreuzungspunkte dieser Spalte frei oder unbesetzt.
Alle Wählschienen 8 sind in gleichen Abständen mit Öffnungen 38 versehen, die je ein Zwischenglied 5 der Reihe umfassen. Es sind daher einundzwanzig Wählschienen 8 vorgesehen. Jede Wählschiene 8 steht an dem einen Ende mit dem Anker 42 eines Elektromagneten 11 in Verbindung. Der Anker weist einen umgekehrt L-förmigen Querschnitt auf und ist an der Knickstelle verschwenkbar gelagert. Wie aus der F i g. 8 zu ersehen ist, erstreckt sich der senkrechte Teil des Ankers durch ein an der Wählschiene 8 vorgesehenes Loch hindurch, während der waagerechte Teil des Ankers von einer Feder nach unten gedrückt wird, so daß auf die Wählschiene 8 ein Zug nach rechts ausgeübt wird (Fig.8). Erhält der Wählmagnet 11 Strom, so wird der senkrechte Teil des Ankers 42 gegen die Kraft der Feder nach links bewegt, wobei auch die Wählschiene 8 nach links verschoben wird. Wird der Wählmagnet stromlos, so kehrt die Wählschiene 8 in die Ausgangsstellung zurück. Die öffnungen 38 an jeder Wählschiene sind so groß bemessen, daß nur die rechte Kante der Öffnung auf ein Zwischenglied 5 einwirken kann und nur dann, wenn der Ansatz 35 sich innerhalb der öffnung 38 befindet, wie in der F ig. 9 dargestellt.
Diese mechanische Vorrichtung arbeitet in der nachstehend beschriebenen Weise. Befindet sich nach der F i g. 8 kein Zwischenglied 5 mit dem betreffenden Kamm 3 im Eingriff, so befinden sich alle Kreuzungspunkte der Spalte in einem normalen (d. h. nicht gewählten oder unbesetzten) Betriebszustand. Das in der Ausgangsstellung stehende »besetzt«-Zwischenglied 5' befindet sich mit dem zugehörigen Kamm 3 im Eingriff, wobei die zu diesem Kamm gehörenden Kontakte geschlossen sind.
Erhält der Brückenmagnet 30 Strom, so wird der Anker 6 im Uhrzeigergegensinne verschwenkt, bis der Steg des T am Joch 31 anliegt. Infolgedessen werden alle zweiundzwanzig Zwischenglieder nach unten gegen die Beaufschlagung der Feder 33 versetzt, wobei das »besetzt«-Zwischenglied 5' vom Ansatz 27 des zugehörigen Kammes 3 entfernt wird. Die einundzwanzig Zwischenglieder 5 befinden sich dann in einer Stellung, in der die Ansätze 35 eine waagerechte Bewegung der betreffenden Wählschiene 8 verhindert. Wird bei diesem Betriebszustand ein besonderer Wählmagnet 11 mit Strom versorgt, so wird der Anker 42 im Uhrzeigersinne verschwenkt und die zugehörige Wahlmaschine 8 nach links verschoben. Das behindernde Zwischenglied 5 wird von der Feder 36 gegen die Kante der Wählschienenöffnung 38 gedrückt. Diese Vorbeaufschlagung wird von der Wählschiene 8 überwunden, wobei das »gewählte« Zwischenglied 5 im Uhrzeigergegensinne in die in der F i g. 9 dargestellte Stellung verschwenkt wird. Die in der F i g. 9 nicht dargestellten übrigen Zwischenglieder 5 werden von dieser Querbewegung der gewählten Schiene 8 nicht beeinflußt. Wird das gewählte Zwischenglied 5 im Uhrzeigergegensinne verschwenkt, so wirkt es auf die Kupplungsstange 37 ein und verschwenkt das »besetzt«-Zwischenglied 5' im. Uhrzeigergegensinne aus der Stellung gegenüber dem Ansatz 27 des Kammes 3 heraus. Wird bei diesem Betriebszustand die Stromversorgung des Brückenmagneten 30 unterbrochen, so werden alle zweiundzwanzig Zwischenglieder von der Feder 33 angehoben. In diesem Falle ist nur das gewählte Zwischenglied 5 auf einen Kamm 3 ausgerichtet, und der Absatz 34 am oberen Teil des gewählten Zwischengliedes 5 legt sich an den komplementär ausgestalteten Absatz am Ansatz 27 des gewählten Kammes 3 an. Der Eingriff erfolgt, bevor der Ansatz 35 aus der Öffnung 38 entweicht, so daß der genannte Absatz 34 das Zwischenglied 5 mit dem gewählten Kamm 3 im Eingriff festhält. Eine weitere Aufwärtsbewegung des gewählten Zwischengliedes 5 bewirkt eine Betätigung der zugehörigen Kreuzungspunktkontakte. Hiernach steht das »besetzt«-Zwischenglied 5' mit dem zugehörigen Kamm nicht im Eingriff, und die »besetzt«-Kontakte sind daher betätigt und zeigen den Betriebszustand »besetzt« an.
Die Stromversorgung des Wählmagneten 11 kann dann ohne Änderung der Schaltung abgeschaltet werden, wobei die betätigte Wählschiene lediglich in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Jede weitere Betätigung derselben Wählschiene beeinflußt die hergestellte Verbindung nicht, sofern nicht der zugehörige Brückenmagnet gleichfalls mit Strom versorgt wird.
Soll die hergestellte Verbindung unterbrochen werden, so wird der Brückenmagnet 30 allein vorübergehend mit Strom versorgt, in welchem Falle das arretierte Zwischenglied aus dem Eingriff mit dem Ansatz 27 des zugehörigen Kammes 3 herausfällt. Zu dieser Zeit wird das »besetzt«-Zwischenglied 5' von der eigenen Feder 36 auf den Kamm 3 ausgerichtet, und wenn die Stromversorgung des Brückenmagneten 30 unterbrochen wird, so bewegt die das Glied 5' nach oben und schließt die »besetzt«-Kontakte, wodurch dieser Betriebszustand angezeigt wird.
Soll eine besondere Gruppe der dreizehn Reihenleiter 1 mit einer besonderen Gruppe von dreizehn Spaltenleitern 2 verbunden werden, so wird dem besonderen Brückenmagneten 30 zuerst ein Stromimpuls zugeführt, wonach dem besonderen Wählmagneten 41 ein Stromimpuls zugeführt wird. Nach Aufhören des Impulses ist der Brückenmagnet 30 stromlos, wonach der Wählmagnet 11 gleichfalls stromlos wird.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf Anordnung beschränkt, bei denen die Koordinatenmittel aus entsprechenden Gliedern bestehen, die für jede Reihe und Spalte nur in einer Ausführung vorgesehen sind. Die Erfindung umfaßt ferner Anordnungen, bei denen z. B. die Reihenwahl mit Hilfe einer kodierten Anordnung von Elektromagneten und Kodeschienen erfolgt, von denen jede' Schiene für einige oder alle.
Reihen gemeinsam sein kann. Solche Kodeschienen können z. B. mit einer Anzahl von öffnungen in einer kodierten Reihenfolge versehen werden, so daß bei einer Betätigung der Kodeschienen die öffnungen auf eine bestimmte Reihe ausgerichtet werden. Die zuerst beschriebene Anordnung weist den Vorzug auf, daß keine nicht genormten Kodeschienen vorgesehen zu werden brauchen, die sehr genau hergestellt werden müßten, wodurch die Herstellung verteuert wird. Bei einer anderen Kodierungsanordnung sind die Wählschienen einander gleich, werden jedoch durch die Stromversorgung kodierter Kombinationen von Wählmagneten gewählt.
Unter Hinweise auf die Fig. 6,7 und 10 wird nunmehr eine andere Ausführung des Schalters nach der Erfindung beschrieben. Diese abgeänderte Schalteranordnung wird dann verwendet, wenn die Anzahl der Auslaßverbindung erhöht werden soll, die für eine besondere Einlaßverbindung verfügbar ist. Bei einer feststehenden Anzahl von Verbindungen innerhalb des Schalters kann die Verfügbarkeit offenbar nur dadurch erhöht werden, daß die Anzahl der Leiter in jeder Auslaßverbindung herabgesetzt wird.
Wie leicht einzusehen ist, ist die bereits beschriebene Anordnung vorzuziehen, weil die Eingänge von den Spaltenleitern und die Ausgänge von den Reihenleitern gebildet werden. Dies ist eine Folge des Umstandes, daß nur zehn (Sätze paralleler) Signalpfade vom Schalter getragen werden können, und wenn der Schalter auf diese Weise voll besetzt ist, so ist es besser, wenn dann unbenutzte Ausgänge anstelle unbenutzter Eingänge vorhanden sind. Die letztgenannte Alternative würde eine komplizierte Markierung erfordern, um anzuzeigen, daß der Schalter »gefüllt« ist, selbst wenn ein gewählter Eingang unbenutzt ist.
Dies gilt auch für die abgeänderte Anordnung, so daß die Eingangssignale für den Schalter den Spaltenleitern zugeführt werden. Um die Anzahl der verfügbaren Ausgänge erhöhen zu können, müssen die Leiter in jeder Spalte und Gruppe umgruppiert werden. Zum Beispiel kann anstelle des Zwölfleitersystems der Grundanordnung ein Vierleitersystem verwendet werden. Eine solche Anlage ist in der Fig. 10 schematisch dargestellt, da eine Ebene der netzwerkartigen Anordnung zeigt, welche Ebene quer zu den als Dreiecke dargestellten Reihenleitern verläuft und mit einer der Spalten zusammenfällt. In diesem Falle ist jeder Satz mit zwölf Spaltenleitern 3 in drei Gruppen mit je vier Leitern unterteilt, wobei drei Spaltenleiter, und zwar je ein Leiter aus jeder Gruppe in noch zu beschreibender Weise einen der vier Drähte bildet.
Um den Schalter mit einem vierdrähtigen Eingang zu versehen, müssen drei Reihen geopfert werden, um eine größere Verfügbarkeit zu erhalten. Diese drei Reihen werden Höhenschaltreihen genannt und sind in den F i g. 6 und 7 zum Teil dargestellt. Die Höhenschaltreihen (in der Fig. 10 mit Nr. 1, 2 und 3 bezeichnet) gleichen den übrigen Elementen des Schalters und weisen Kontaktsätze und Kämme in bezug auf jede Spalte auf. Es sind jedoch keine Reihenleiter 1 vorgesehen, die über die Längs des Schalters hinweg verlaufen, wie in den übrigen Reihen. Wie aus den F i g. 6 und 7 zu ersehen ist, trägt jeder Kamm 3 in jeder Höhenschaltreihe vier Überbrückungsglieder 55 an benachbarten Zähnen 4. Das Glied 55 besteht aus einem Draht gleich dem Reihenleiter 1, weist jedoch die Form einer Haarnadel auf. Das Glied wird auf dem tragenden Zahn 4 von zwei geformten Ansätzen 56, 57 festgehalten, so daß die freien Enden unter den zugehörigen Spaltenleitern 2 liegen.
Der eine Schenkel eines jeden Schleifenleiters 2 verläuft quer durch die Höhenschaltreihen sowie durch die übrigen Reihen. Der andere Schenkel endet nach der F i g. 7 an der zwischen den Höhenschaltreihen und den übrigen Reihen gelegenen Stelle 53, d. h. zwischen den Reihen 4 und 3. Eine äußere Verbindung mit einem besonderen Spaltenleiterpaar wird hergestellt über ein kurzes Stück des Leiters 52, das nur die Höhenschaltreihen überquert und den »abgetrennten« Teil des Schleifenleiters 2 ersetzt. Eine Verbindung mit dem besonderen Spaltenschleifenleiter 2 kann daher in der Weise hergestellt werden, daß der Leiter 52 und der längere Schenkel des Schleifenleiters 2 innerhalb einer Höhenschaltreihe mittels eines Überbrückungsgliedes 55 überbrückt wird.
In der Fig. 10 sind Höhenschaltüberbrückungsglieder 55 als Kontakte 61,62 und 63 dargestellt, wobei der auf der rechten Seite eines Kontaktes (61, 62 oder 63) liegende Teil eines jeden Leiters dem Leiter 52 entspricht, während der links gelegene Teil dem Schleifenleiter 2 entspricht.
Vier Schleifenleiter einer Spalte werden mit entsprechenden Leitern 52 gemeinsam von den vier Überbrükkungsgliedern 55 an benachbarten Zähnen eines Kamms 3 verbunden, wie in der F i g. 6 dargestellt. In der ersten Höhenschaltreihe (Reihe 1) sind die Überbrückungsglieder 55 an den untersten vier Zähnen 4 eines jeden Kammes 3 angeordnet. In der zweiten Höhenschaltreihe (Reihe 2) sind die Überbrückungsglieder an der nächsten Gruppe von vier Zähnen angeordnet, während die Überbrückungsglieder in der dritten Höhenschaltreihe (Reihe 3) an der nächstfolgenden Gruppe von vier Zähnen vorgesehen sind, so daß drei verschiedene Gruppen von vier Spaltenleitern mit den betreffenden vier Leitern 52 verbunden werden, entsprechend dem Umstand, in welcher der drei Reihen ein Kontaktsatz betätigt worden ist. Die genannten drei verschiedenen Gruppen werden hiernach als »höhen« bezeichnet, wobei jede Höhe einen anderen Vierdrahteingang bildet. Die Spalten sind einander gleich.
Von den zwölf Leiterlängen 52 sind die Leiter 1,5 und 9 miteinander verbunden und bilden einen Draht einer Vierdrahtleitung während die miteinander verbundenen Leiterlängen 2, 6 und 20 den zweiten Draht und die miteinander verbundenen Leiterlängen 3, 7 und 11 den dritten Draht der Vierdrahtleitung bilden. Schließlich bilden die miteinander verbundenen Leiterlängen 4, 8 und 12 den vierten Draht der Vierdrahtleitung. Je nachdem, welche Höhenschaltreihe betätigt wird, wird der Vierdrahteingang mit der ersten, zweiten oder dritten Höhe der Spaltenleiter verbunden.
Durch Betätigen eines der übrigen achtzehn Kontaktsätze für diese Spalte werden die vier Drähte mit den betreffenden Reihenleitern in einer der drei Höhen verbunden. Da achtzehn Reihen und in jeder Reihe drei Höhen vorhanden sind, so stehen vom besonderen Vierdrahteingang aus insgesamt 3 mal 18 Vierdrahtausgänge zur Verfügung.
Der abgeänderte Schalter weist daher 54 Vierdrahtausgänge bei einem einzelnen Vierdrahteingang auf anstelle von 21 Zwölfdrahtausgängen für einen einzelnen Zwölfdrahteingang bei der Grundanordnung.
Besteht die Anzahl der Zeilen oder Leiterlagen aus dem Produkt m · n, so wird die Möglichkeit der Höhenschaltung dadurch geschaffen, daß m der gesamten Reihen als Höhenschaltreihen benutzt wer-
den. In jeder dieser /7) Reihen befinden sich Reihenleitcr nur in η Zeilen oder Leitcrlagen der Gesamtanzahl m ■ n, wobei in jeder der m Reihen eine andere Gruppe von η Leiterlagen besteht. Hieraus geht hervor, daß für einen /7-Drahteingang, wenn in verschiedene »Höhen« vorgesehen werden sollen, /7? · η Zeilen oder Leiterlagen erforderlich sind. Die Reihenleiter in diesen Höhenschaltreihen bestehen wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform aus isolierten Leiterabschnitten in Haarnadelform.
Selbstverständlich können einige Merkmale der oben beschriebenen Ausführungsform durch andere Merkmale der noch zu beschreibenden zweiten Ausführungsform ersetzt werden oder umgekehrt. Unter Vornahme naheliegender Anpassungen können z. B. andere Ausführungen von Zwischengliedern verwendet werden.
Unter Hinweis auf die Fi g. 11 - 16 wird nunmehr ein zweites Ausführungsbeispiel für den Schalter nach der Erfindung beschrieben.
Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der beschriebenen ersten Ausführungsform dadurch, daß anstelle der mechanischen Arretierung der Kontaktsätze eine elektrische Arretierung verwendet wird, wobei ferner das »Höhenschalt«-Verfahren der Grundanordnung verwendet wird. Bei diesem Schalter kann jeder Eingang von zehn Vierdrahteingängen mit einem verfügbaren Ausgang von dreißig Vierdrahtausgängen verbunden werden, die von einer 10 · 3-Ausgangsanordnung gebildet werden.
In den Fig. 11—16 sind alle Bezugszahlen höher als 100, während die in den Fig. 1 — 10 dargestellten entsprechenden Bauteile mit der gleichen Bezugszahl, um 100 erhöht, bezeichnet sind.
Die Schaltverbindungen werden mittels eines Drahtnetzwerkes gleich dem bei der ersten Ausführungsform benutzten hergestellt. Die Fig. 11, 12 und 13 zeigen diese netzwerkartige Anordnung in zusammengesetztem Zustand. Die in der Fig. 11 gezeigte Außenansicht entspricht der Darstellung eines Abstandsrahmens in der Fig.2. Die Abstandsrahmen 112 dieser Ausführungsform gleichen den Abstandsrahmen nach der F i g. 2 mit der Ausnahme, daß sie nur zwölf Lagen mit Reihen- und Spaltenleitern 101 und 102 aufnehmen. Wie aus den Fig. 12 und 13 zu ersehen ist, sind dreizehn Abstandsrahmen vorgesehen, von denen die ersten drei Rahmen die Höhenschaltreihen aufnahmen, während jeder der übrigen zehn Rahmen zwölf Lagen »normaler« Reihenleiter 101 aufnimmt. Jeder Abstandsrahmen 112 weist zehn Glieder 114 auf, die an einer isolierenden Trennwandung 109 angebracht sind, wobei jedes Glied 114 eine vollständige Führung für einen sekundären Kamm 125 (Fig. 11) und eine Teilführung für einen primären Kamm 103 bildet (F i g. 11 und 12). Benachbarte Glieder 114 bilden zusammen eine Führung für einen primären Kamm 103.
Die Endglieder 115, 116 stützen die Reihenleiter 101 ab. Das Endglied 115 ist mit zwölf Nuten versehen, in denen die Reihenleiter 101 frei ruhen, in diesen jedoch von der angrenzenden isolierenden Trennwandung 109 zurückgehalten werden. Das andere Endglied 116 ist mit zwölf Nuten 110 (F i g. 12) versehen, die die Reihenleiter 101 tragen und deren Lage in bezug auf das untere Ende des Gliedes 116 festlegen (Fig. 2 und 11). Das Endglied 116 ist ferner mit L-förmigen, an dem einen Ende geschlossenen Nuten 118 versehen (die offenen Enden der Nuten sind in der Fig. 12 dargestellt), in denen die Anschlußfahnen 119 von der Trennwandung 109 zurückgehalten werden, an der das Glied 116 angebracht ist.
Die Reihenleiter 101 außer denen der ersten drei Reihen verlaufen zwischen den beiden Endgliedern 115 und 116 und werden zu den betreffenden Anschlußfahnen 119 geführt und an diesen angelötet. Wie aus der Fig. 13 zu ersehen ist, sind in den ersten drei Reihen keine Anschlußfahnen 119 vorgesehen.
Wie bei der ersten Ausführungsform weisen die Spaltenleiter 102 die Form einer Schleife auf. Die Fig. 13 zeigt eine solche Schleife mit unterbrochenen Linien dargestellt. Nach der Fig. 13 besteht diese Leiterschleife aus zwei Teilen, von denen der eine Teil 102 den eigentlichen Spaltenleiter bildet, während der andere Teil 152 sich nur durch die ersten drei Höhenschaltreihen hindurcherstreckt. Die die Höhenschaltreihen von den normalen Reihen trennende Trennwandung 109' unterscheidet sich von den übrigen Trennwandungen 109 dadurch, daß Spielraumlöcher für die Spaltenleiterschleifen 102 vorgesehen sind, die nur für den rechten Schenkel (Fig. 13) einer jeden Schleife ausreichen. Diese Trennwandung 109' stellt daher eine zwangläufige Trennung zwischen dem Schleifenleiterabschluß und dem Leiter 152 her.
Die dreizehn Abstandsrahmen 112 werden von den Kiemmuttern 139 zwischen zwei Formstücken 128 und 129 zusammengeklemmt gehalten. An diesen Formstükken 128 und 129 sind allgemein kammförmige Federn 158 angebracht, die von den Schienen 159 an der Seite der Anordnung festgehalten werden. Die Schienen 159 sind an beiden Enden an die betreffenden Formstücke 128,129 angeschraubt. Jeder »Zahn« des Federkammes übt einzeln einen Druck auf die sekundären Kämme 125 aus, wie aus der Fig. 11 zu ersehen ist. Das Formstück 129 ist nach der Fig. 11 mit den Löchern 140, 141 versehen, die den beiden Schenkeln einer jeden Spaltenleiterschleife 102 entsprechen. Das links gelegene Loch 140 endet unverändert an der Außenseite, während das rechts gelegene Loch 141 sich nach außen aufweitet, wodurch eine Führung zum Einführen eines Leiters geschaffen wird. Der längere Schenkel einer jeden Spalterleiterschleife 102 endet innerhalb der Dicke des Formstückes 129 in einem Loch 140, während jeder kurze Leiter 152 sich durch ein Loch 141 so weit, wie die Trennwandung 109' erstreckt, wobei das Außenende um eine Anschlußfahne 143 zum Herstellen einer äußeren Verbindung herumgewickelt ist.
Innerhalb der drei Abstandsrahmen für die Höhenschaltung weisen die primären Kämme 103 die in den F i g. 6 und 7 dargestellte Form auf. Wie bereits erwähnt, bestehen die Spaltenleiter in den Höhenschaltreihen aus Zwillingsleitern, von denen ein Leiter mit der Lciterschleife 102 verbunden ist und tatsächlich eine Fortsetzung dieser Leiterschleife bildet, während der andere Leiter 152 mit einer Anschlußfahne 143 zum Herstellen einer äußeren Verbindung verbunden ist. Wie bei der ersten Ausführungsform bestehen die Reihenleiter der Höhenschaltreihen nicht aus fortlaufenden Leitern sondern aus isolierten Leiterabschnitten in Form von Haarnadeln, wie in den F i g. 6 und 7 dargestellt. Die Betätigung eines Kontaktsatzes in einer der Höhenschaltreihen besteht daher aus der Überbrükkung der Zwillingsleiter und der Verbindung einer Leiterschleife 102 mit einem Leiter 152 und damit mit einer Anschlußfahne 143.
Die Anordnung der haarnadelförmigen Leiter in den Höhenschaltreihen ist aus der Fig. 10 zu ersehen, die einundzwanzig Reihen im Gegensatz zu den bei der zweiten Ausführungsform vorgesehenen dreizehn Rei-
609 535/161
hen zeigt. Die Haarnadelleiter sind in Gruppen von Leiterlagen wie folgt angeordnet, und zwar an den Zähnen, die der Lage Nr. 1 -4 in der ersten Höhenschaltreihe entsprechen, sowie an den Zähnen, die den Lagen Nr. 5-8 und 9— 12 in der zweiten bzw. der dritten Höhenschaltreihe entsprechen. Bei der Betätigung eines Kontaktsatzes in einer Höhenschaltreihe wird daher nur eine Gruppe von vier Spaltenleitern mit vier Anschlußfahnen 143 verbunden. Die besondere Gruppe der vier Leiter, d. h. die »Höhe« hängt davon ab, in welcher Höhenschaltreihe der betätigte Kontaktsatz sich befindet. Die Anschlußfahnen 143 der drei Gruppen sind so miteinander verbunden, daß ein Vierdrahteingang geschaffen wird. Bei einer Betätigung eines Kontaktsatzes in einer normalen Reihe derselben Spalte werden alle zwölf Spaltenleiter 102 mit den zwölf Reihenleitern 101 entsprechend verbunden, jedoch wird nur eine der drei Gruppen innerhalb der zwölf Spaltenleiter 102 mit dem Vierdrahteingang verbunden, so daß eine Verbindung mit nur vier normalen Reihenleitern hergestellt wird in Abhängigkeit davon, welche Höhenschaltreihe den betätigten Kontaktsatz enthält.
Die netzwerkartige Anordnung 150 ist an einer Platte 144 angebracht, die eine Bezugsfläche für alle Glieder 114, 115 und 116 der Abstandsrahmen 112 und für die sekundären Kämme 125 bilden, welche genannten Elemente normalerweise an der Bezugsfläche anliegen. Die Formstücke 128 und 129 sind mit Flanschen 145 versehen, die mit Hilfe von Schrauben 146 an die Platte 144 angeklemmt werden.
Die Platte 144 ist mit nicht dargestellten Löchern versehen, durch die sich die Ansätze 127 der primären Kämme bis zur Schalterbetätigungsvorrichtung hindurcherstrecken können.
Nach den Fig. 11 und 12 ist die Anordnung 150 zusammen mit der Montageplatte 144 auf einem Gußstück 148 angebracht, in dem die Schaltvorrichtung mittels drei einstellbarer Halterungen 147 befestigt ist.
Das Gußstück 148 weist einen allgemein U-förmigen Querschnitt auf und trägt am Rücken die Anordnung 150. Am linken Ende des Gußstückes 148 (F i g. 11) sind zwei Tragplatten 149 und 151 vorgesehen, an denen die »Wähl«-EIektromagnete für den Schalter angebracht sind.
Wie in den Fig. 11, 12 und 15 dargestellt, sind zwischen den Wandungen 164 des Gußstückes 148 mit Hilfe der Schrauben 165 die E-förmigen Joche 166 der »Brücken«-Elektromagnete befestigt. Es sind zehn solcher Joche 166 vorgesehen, und zwar je ein Joch für jede Spalte der Anordnung 150. Zwischen den Wandungen 164 sind ferner zehn Ankeranordnungen 167 für die betreffenden Brückenmagnete vorgesehen. Jede Anordnung 167 weist eine Magnetschiene 168 auf, die sich über das Joch 166 hinweg an den Enden der drei Schenkel des »E« erstreckt, welche Schiene 168 an den Enden in einem Kunststofflager 172 gelagert ist, das die Seitenwandungen 173 aufweist, die mit je einer Buchse versehen sind, in denen einstellbare Zapfen 174 gelagert sind, die an den Wandungen 164 des Gußstückes 148 vorgesehen sind. Das Lager 172 ist ferner mit zwei Stangen 175 und 176 versehen, die sich zwischen den Seitenwandungen 173 erstrecken und ungefähr eine über der anderen in einer Richtung gelegen sind, die quer zur Ebene der Anordnung verläuft, und die um eine Strecke voneinander entfernt sind, die die Ankeranordnung 167 in dieser Richtung einnimmt.
An dem einen Schenkel des Joches 166 ist ein in den Fig. 12. 15 und 16 dargestelltes Montageglied 177 angebracht, das einen einstellbaren Anschlag 178 aufweist. Die Magnetankerschiene 68 ist an dem einen Ende mit einem Ansatz 182 versehen (Fig. 12), der am Anschlag 178 anliegt, wie in der Fig. 15 dargestellt, wenn die Brückenmagnetwicklung 183 stromlos ist.
An der Stange 175 (nach der Fig. 15) der Ankeranordnung 172 ist ein biegsames Metallglied mit den Armen 184 angebracht, die in Ebenen biegsam sind.
die senkrecht zu den Spalten der Anordnung verlaufen, d.h. in der Ebene der Fig. 15. An jeder Ankeranordnung sind dreizehn Arme 184 entsprechend den dreizahn Reihen der netzwerkartigen Anordnung vorgesehen. Die Arme 184 sind an deren Wurzeln an der Stange 175 festgeklemmt und tragen am freien Ende einen Nylonblock 185, der ein Zwischenglied darstellt und sich beim Durchbiegen des Armes 184 zwischen einer von der oberen Stange 176 entfernten Stelle und einer unmittelbar über der oberen Stange 176 gelegenen zweiten Stelle hin- und herbewegt. Die Größe des Zwischengliedes 185 und die Länge des Armes 184 ist so bemessen, daß die genannte Bewegung zwischen den beiden Stellen im wesentlichen parallel zur Ebene der netzwerkartigen Anordnung verläuft.
Ist eine Brückenmagnetwicklung 183 stromlos, so nimmt die Ankeranordnung 167 die in der Fig. 15 dargestellte Stellung ein, bei der die Schiene 168 unter der Einwirkung einer in der F i g. 14 dargestellten Feder
186 über eine kurze Strecke vom Joch 166 aus versetzt worden ist. In dieser Stellung der Ankeranordnung 167 ist die Stange 176 von dem Ende 127 eines primären Kammes 103 so weit entfernt, daß ein Zwischenglied 185 sich in die Lücke hineinbewegen kann. Wird in diesem Falle der Brückenmagnet mit Strom versorgt, so wird der Kamm quer zur Anordnung bewegt und betätigt den zugehörigen Kontaktsatz. Ohne dazwischengeschaltetes Zwischenglied reicht die Bewegung der Stange 176 zum Betätigen des Kontaktsatzes nicht aus.
»Besetzt«-Anzeigen für die Brückenmagnete 183 werden in der folgenden Weise gegeben. Wie in den Fig. 12,14 und 16 dargestellt, sind zehn Federsätze 189 an einer Platte angebracht, die auf eine Ausnehmung an der einen Wandung 164 des Gußstückes aufgesetzt ist, wobei die Federsätze auf die Brückenankerschiene 168 ausgerichtet werden. Die Federsätze 189 werden von einzelnen, nicht dargestellten Nocken betätigt, die in der obengenannten Ausnehmung angeordnet sind und mit den vorgenannten Ansätzen 182 der Schienen 168 in Eingriff gelangen, wenn die Brückenmagnete Strom erhalten. Wird ein Brückenmagnet in den »Besetzt«-Zustand versetzt, so wird ein entsprechender Federsatz 189 wirksam.
Die wahlweise Bewegung der Zwischenglieder 185 wird in der folgenden Weise durchgeführt.
Über den größten Teil der Länge des Schalters hinweg verlaufen dreizehn »Wählschienen« 108 nebeneinander in einer zur Ebene der Anordnung parallelen Ebene und sind in drei Führungsblöcken 187 gleitbar gelagert, die in Abständen am Gußstück befestigt sind. Jeder aus einem Kunststoff hergestellte Führungsblock
187 ist an der Seite mit dreizehn Nuten versehen, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Die Nuten werden von einem Kappenglied abgeschlossen, das auf den Hauptblock 187 aulgeschraubt ist, wodurch ein Gleitlager für jede Wählschiene 108 geschaffen wird. Jede Wählschiene 108 ist in Abständen an der einen Kante mit zehn rechteckigen Ausschnitten versehen, die
mit einer Reihe von zehn Armen 184 zusammenwirken, die einer Reihe der Anordnung entsprechen. Die Arme 184 nehmen unter der Einwirkung der eigenen Federkraft eine von den Brückenstangen 176 entfernte Ruhestellung ein, wobei die Ausschnitte an einer Wählschiene 108 mit den Armen 184 knapp im Eingriff stehen, wenn die Arme ihre Ruhestellung einnehmen, und wenn die Wählschiene in der am weitesten außen gelegenen freigesetzten Stellung steht (nach der F i g. 11 links). Das linke Ende jeder Wählschiene 108 ist '° rechtwinklig abgebogen und legt sich an einen Anschlag 188 an, der am Gußstück 148 befestigt ist.
Die dreizehn Wählschienen 108 sind an der einen Kante mit zwei weiteren Ausschnitten versehen, die zwischen den tragplattenartigen Ansätzen 149 und 151 1S des Gußstückes gelegen sind.
In den einen oder anderen dieser beiden Ausschnitte greifen die Anker 192 von dreizehn »Wähl«-Elektromagneten 193 ein, so daß jede Wählschiene 108 von einem einzelnen Wählmagneten betätigt wird. An der oberen Tragplatte 149 sind sieben Wählmagnete und an der unteren Tragplatte 151 sind sechs Wählmagnete angebracht, wobei die Anker der beiden Gruppen von Wählmagneten einander zugewandt sind und auf die Wählschienen 108 einwirken. Wie aus der Fig. 11 zu ersehen ist, ist jeder Anker 192 allgemein L-förmig ausgestaltet, wobei der eine Arm mit einer Wählschiene 108 im Eingriff steht, während der andere Arm einen Federsatz 194 betätigt. Die Federsätze 194 zeigen in erster Linie die »Besetzt«-Stellung einer Wählschiene an und sind zusätzlich mit Kontakten für Überwachungszwecke versehen.
Im Gebrauch des Schalters wird zuerst ein Wählmagnet einer Höhenschaltreihe mit Strom versorgt, wobei die »Höhe« des Ausgangs bestimmt wird, d. h., welche der drei verschiedenen Gruppen verbunden werden soll. Zugleich erhält ein Wählmagnet einer normalen Reihe Strom, und schließlich wird ein Brückenmagnet mit Strom versorgt. Nach der Stromversorgung des Brückenmagneten wird die Stromversorgung der Wählmagneten unterbrochen, da die beiden Zwischenglieder in der betreffenden Spalte zwischen deren Kämmen 103 und der Brückenstange 176 festgehalten werden. Der Brückenmagnet wird mit Haltestrom versorgt, und der gewählte Vierdraht-Strompfad durch den Schalter ist geschlossen. Die Arretierung der Zwischenglieder 185 wird dadurch gesichert, daß an der »vorderen« Kante der Zwischenglieder 185 eine Lippe 195 vorgesehen ist, die ein Entweichen des Zwischengliedes 184 am Ende 127 des Kammes vorbei verhindert, der auf dem Zwischenglied ruht.
Die Anwesenheit eines betätigten Zwischengliedes in einer Reihe verhindert nicht eine weitere Benutzung dieser Reihe, da der biegsame Arm 184 eines arretierten Zwischengliedes bei der Bewegung der Wählschiene 108 zum Betätigen eines weiteren Zwischengliedes nachgeben kann. Es können daher zehn Vierdrahteingänge des Schalters mit je zehn von dreißig Vierdrahtausgängen verbunden werden.
Hierzu 10 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    I. Koordinatenschalter mil einer Matrix aus Kontakteinrichuingen die in Reihen und Spalten angeordnet sind und die wahlweise durch das Zusammenwirken von zwei Sätzen von Koordinatenmitteln betätigbar sind, wobei jeder Kontaktsat/ durch ein zugeordnetes Zwischenglied betätigbar ist, wobei das Zwischenglied durch den einen Satz von Koordinatenmitteln und weitere Vorrichtungen bewegbar ist, wobei die Zwischenglieder in der parallelen Richtung von einer Stellung aus. in der sie nicht die Betätigung der ihnen zugeordneten Kontakteinrichtungen bewirken, wenn sie senkrecht zur Ebene der Matrix bewegt werden, zu einer Stellung in der sie die Betätigung der ihnen zugeordneten Kontakteinrichtungen bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrichtungen eine Mehrzahl von geraden Reihenleitern (1. 101) und eine Mehrzahl von geraden Spaltenlcitern (2, 102), die koordinatenförmig in Reihen, Spalten und unterschiedlichen Lagen angeordnet sind, aufweisen, wobei sich entsprechende Reihenleiter (1, 101) unterschiedlicher Lagen Reihenebenen und sich entsprechende Spaltenleiter (2, 102) unterschiedlicher Lagen Spaltenebenen bilden, daß die Schnittlinie einer Reihenebene und einer Spaltenebene einen Kontaktsatz mit einem Kontaktpaar in jeder Lage aufweist, daß jeder Kontaktsatz durch ein Kammglied (3, 103), das eine Anzahl von federnden Zähnen (4) aufweist, direkt betätigbar ist, wobei die Anzahl der Zähne (4) der Anzahl der Lagen der Reihenleiter (1, 101) und der Spaltenleiter (2, 102) entspricht, daß die Zähne (4) durch die Lagen hindurchgreifen und daß die Spitzen (13) der Zähne (4) auf die zugeordneten Kontaktpaare so abgestimmt sind, daß bei einer senkrecht zur Matrix gearteten Bewegung eines Kammgliedes (3, 103) die Reihenleiter (1, 101) an der Überkreuzungsstelle durch die Zähne (4) des Kammgliedes (3, 103) auslenkbar sind, so daß zu den entsprechenden Spaltenleitern (2,102) ein Kontakt entsteht.
  2. 2. Koordinatenschalter nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kontaktsätzen bestehende Matrix und die Kammglieder (3, 103) als eine Einheit von den Zwischengliedern (5, 185) und Koordinatenmittel (6,167,8,108) loslösbar ist.
  3. 3. Koordinatenschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Kreuzungsstelle der Matrix ein weiteres Kammglicd (25, 125) federnd befestigt ist, um auf jedem Reihenlciter (1, 101) in einer Richtung einzuwirken, die bei der Herstellung eines Kontaktes zwischen dem Reihcnleiter und dem Spaltenleiter entgegenwirkt, daß ein Reihenleiter (1, 101) dadurch gegen eine Ablenkung an Stellen abgestützt wird, die doppelt so weit voneinander entfernt sind, wie die Spaltenteilung, wenn der Reihenleiter (1, 101) zwischen diesen Stellen durch ein Kammglied (3, 103) bei der Betätigung eines Kontaktsatzes abgelenkt wird.
  4. 4. Koordinatenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen der Matrix durch Trennwandungen (9, 109) durch die sich die Spaltenleiter (2, 102) hindurch erstrecken, getrennt sind, daß die Spaltenleiter (2, 102) durch in den Trennwandungen (9, 109) vorgesehene enge Löcher hindurchgeführt sind, und daß der Abstand der Spalten das Mehrfache des Abstandes der Reihen voneinander beträgt, so daß die Spaltenleiier (2, 102) die ortsfeste Kontakte bilden, steifer abgestützt sind als die Reihenlciter (1, 101) die bewegbare Kontakte bilden.
  5. 5. Koordinatenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (4) jedes Kammglicdes (3, 103) eine Länge aufweisen, die nahezu dem Abstand der Spalten voneinander entspricht.
  6. 6. Koordinatenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix /?7 · η Lagen aufweist, wobei /7; und /; Vielfache von ganzen Zahlen sind, daß zusätzlich zu den genannten Reihen, die durch den Schalter führende Reihenkoordinatenpfade bilden, /7; Reihen vorgesehen sind, in denen Reihenleiter (55) nur in η Lagen vorgesehen sind, wobei sich die Gruppen der /7 Lagen in jeder der /7i Reihen völlig voneinander unterscheiden, daß die Reihenleiter (1, 101) in dem /77 Reihen aus isolierten Leiterabschnitten (55) bestehen, von denen je ein Abschnitt für jede Spalte vorgesehen ist, daß sich Spaltenleiter durch die /77 Reihen in Form von Zwillingsleitern erstrecken, von denen ein Zwillingsleiter mit dem Spaltleiter (2, 102) in den Reihen und der andere Zwillingsleiter (52, 152) mit einer Anschlußfahne (143) in Verbindung steht, wobei der Anschluß (143) eine externe Verbindung zu dem Schalter darstellt, daß ein Kontaktsatz in einer der /77 Reihen derart betätigbar ist, daß die Zwillingsleiter (2, 52 oder 102, 152) durch einen Leiterabschnitt (55) in jeder Lage einer Gruppe von η Lagen überbrückbar sind und daß für jede Spalte des Schalters ein η Leitereingang mit einem der /77 η Leitereingang mit einem der /77 η Leiterausgänge für jede Reihe des Schalters in Abhängigkeit davon verbunden ist, welche der Reihen für die Betätigung eines Kontaktsatzes ausgewählt ist.
  7. 7. Koordinatenschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leiterabschnitt (55) ein haarnadelförmiger Leiter ist, der auf einem Zahn (4) eines Kammgliedes (3,103) gelagert ist.
  8. 8. Koordinatenschalter nach einem der Ansprüche i bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder (185) jeder Spalte auf biegsamen Armen
    (184) gelagert sind, wobei die biegsamen Arme durch Schienen (108) zur selektiven Verschiebung der Zwischenglieder (185) betätigt werden.
  9. 9. Koordinatenschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anker (167) eine Schiene (176) aufweist, die auf die Kammglieder (103) einer zugehörigen Spalte senkrecht zur Matrix ausgerichtet ist und die an der den Kammgliedern (103) am nächsten gelegenen Stelle von diesen durch einen Abstand getrennt ist, der kleiner ist als die Dicke der Zwischenglieder (185), wodurch die Ankerschiene (176) jedes Kammglied (103), das ein Zwischenglied
    (185) aufweist in Bewegung setzen kann.
  10. 10. Koordinatenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zwischenglied (5) ein starr in eine Richtung senkrecht zur Ebene der Matrix vorgespanntes Glied ist, das durch sein zugeordnetes Spaltenkoordinatenmittel (6) betätigbar ist, um senkrecht zur Matrix und gegen die Vorspannung bewegt zu werden, wobei das Zwischenglied (5) um eine Achse (7) parallel zur Ebene der Matrix durch seine zugeordnete Reihenschiene (8) in eine Position
    drehbar ist, aus der es sich bei der Freigabe von dem Spaltenkoordinatenmittel (6) in Abhängigkeit von der Vorspannung in eine Betriebsposition bewegt, in der der zugeordnete Kontaktsatz betätigt wird und daß das Zwischenglied (5) durch die Reihenschiene (8) in dem freigegebenen Zustand von dem Spaltenkoordinatenmittel (6) nicht betätigbar ist.
  11. 11. Koordinatenschalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zwischenglied (5) so angeordnet ist, daß es in der betätigten Stellung mechanisch arretiert ist, um die zugeordnete Kontakteinrichtung in der betätigten Stellung zu erhalten.
  12. 12. Koordinatenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder (5, 185) auf die Koordinatenmittel (6, 167) aufgesetzt sind, um sich mit den Koordinatenmitteln (6, 167) senkrecht zur Ebene der Matrix zu bewegen, um die Kammglieder (3, 103) zu betätigen und daß die Kammglieder (3, 103) bezüglich der Position der Reihen- und Spaltenleiter aufgesetzt sind.
  13. 13. Koordinatenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorrichtungen zur Bewegung von Zwischengliedern (5) parallel zur Ebene der Matrix Elektromagneten (11) und als weitere Vorrichtungen zur Bewegung der Zwischenglieder (5) senkrecht zur Ebene der Matrix Elektromagnete (30) vorgesehen sind.
    30
DE19671562241 1966-12-22 1967-12-21 Koordinatenschalter Expired DE1562241C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5755566 1966-12-22
DEG0051963 1967-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1562241C3 true DE1562241C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765184C3 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE823053C (de) Elektromechanischer UEbertrager
DE1562241B2 (de) Koordinatenschalter
DE1562241C3 (de) Koordinatenschalter
DE929309C (de) Kontaktfedergruppe fuer elektromagnetische Verbindungseinrichtungen
DE531954C (de) Druckende Tabelliermaschine
DE955427C (de) Vielfachfeld fuer Koordinatenwaehler
DE1110239B (de) Koordinatenschalteranordnung
DE1160511B (de) Koordinatenwaehler fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2140777C3 (de) Aus mehreren nebeneinander auf einer Leiterkarte angeordneten Relais aufgebaute Koppeleinnchtung fur Fern meldeanlagen
DE923557C (de) Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE972378C (de) Schaltungsanordnung fuer nach einem Zwischenleitungssystem angeordnete Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE929557C (de) Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1762151C3 (de) Koordinaten-Vielfachschalter
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
DE1487843C (de) Koordinatenmehrfachschalter mit mecha nischer Verriegelung
DE822110C (de) Kreuzstangenwaehler fuer automatische Telephonieanlagen
DE616877C (de)
DE912704C (de) Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1562240B2 (de) Koordinatenmehrfachschalter
DE854671C (de) Anordnung fuer Mehrfachschalteinrichtungen, die durch Kreuzschienen betaetigt werden
DE917795C (de) Kreuzschienenschalter fuer Fernmeldeanlagen
DE409852C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer Fernsprech- oder Signalanlagen
DE2012739C (de) Druckwerk zum gleichzeitigen Ab drucken aller Zeichen einer Zeile
DE2243852A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere koordinatenwaehler